Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Prepaid 4 Wochen vs. 1 Monat

22 views
Skip to first unread message

Andreas Neumann

unread,
Mar 21, 2021, 3:17:02 AM3/21/21
to
Moin,
vielleicht semi-offtopic, aber wie im Thread "Telefonieren mit Klarmobil"
schon mal angesprochen:
Gibt es in D überhaupt einen Prepaidtarif, der monatlich läuft statt der
üblichen 28 Tage?

Mein beruflich genutzter zweiter Tarif aus dem Nicht-EU-Ausland geht
*selbstverständlich* über einen Monat, umsomehr nervt mich das
4-Wochen-Gebaren des deutschen Anbieters.

Joerg Lorenz

unread,
Mar 21, 2021, 3:27:23 AM3/21/21
to
Am 21.03.21 um 08:17 schrieb Andreas Neumann:
> Moin,
> vielleicht semi-offtopic, aber wie im Thread "Telefonieren mit Klarmobil"
> schon mal angesprochen:
> Gibt es in D überhaupt einen Prepaidtarif, der monatlich läuft statt der
> üblichen 28 Tage?

Wo lebst Du? Was hat Prepaid mit Zeiträumen zu tun? Ich habe schon fast
1 1/2 Jahren auf meinem Reserve-Handy nichts mehr nachgeladen und das
Guthaben ist immer noch voll da und nutzbar.

> Mein beruflich genutzter zweiter Tarif aus dem Nicht-EU-Ausland geht
> *selbstverständlich* über einen Monat, umsomehr nervt mich das
> 4-Wochen-Gebaren des deutschen Anbieters.

Bezahlte Fernmelde-Dienstleistungen mit einem Verfallsdatum zu versehen,
ist unlauter und gehört verboten. Dass so was in D möglich ist,
verschlägt mir die Sprache. Was die Qualität von
Fernmelde-Dienstleistungen angeht, ist D ein Entwicklungsland und hinter
dem Rest in Europa immer 5-10 Jahre hinterher.

*Kopfschüttel*

Joerg Lorenz

unread,
Mar 21, 2021, 3:57:01 AM3/21/21
to
Am 21.03.21 um 08:27 schrieb Joerg Lorenz:
Ingrid meint: Je mehr ich darüber sinniere, erinnert mich das Thema an
das ganze bürokratische Theater um die Corona-Impfung ...

Andreas Neumann

unread,
Mar 21, 2021, 4:13:25 AM3/21/21
to
Joerg Lorenz wrote:

> Wo lebst Du?

In D, wie schon geschrieben.

> Was hat Prepaid mit Zeiträumen zu tun? Ich habe schon fast
> 1 1/2 Jahren auf meinem Reserve-Handy nichts mehr nachgeladen und das
> Guthaben ist immer noch voll da und nutzbar.

Du hast ja recht, da fehlt ein signifikantes Stück Info. Ich möchte ein
Datenpaket nutzen, die Telefoniefunktion ist eher nebensächlich und nur
sporadisch nötig.
Üblicherweise genügen mir 500MB Datenvolumen pro Monat.

Joerg Lorenz

unread,
Mar 21, 2021, 5:07:55 AM3/21/21
to
Am 21.03.21 um 09:14 schrieb Andreas Neumann:
Das gilt bei meinem Prepaid für alle Funktionen, also auch Daten. Bei
meinem Prepaid von Salt kann ich den Mobilfunk aktivieren, wenn ich ihn
brauche. Dann habe ich für CHF 2 unbeschränkt Daten am entsprechenden
Kalendertag von 00:00-24:00 Uhr. Es gibt auch noch andere, weniger
datenbetonte Modelle.

Heinz Schmitz

unread,
Mar 21, 2021, 5:40:22 AM3/21/21
to
Andreas Neumann wrote:

>Moin,
>vielleicht semi-offtopic, aber wie im Thread "Telefonieren mit Klarmobil"
>schon mal angesprochen:
>Gibt es in D überhaupt einen Prepaidtarif, der monatlich läuft statt der
>üblichen 28 Tage?

Der 28-Tage-Tarif hat den Vorteil, dass der Anbieter 13mal im Jahr
kassieren kann. Warum sollte er das abschaffen wollen :-)?

Eher wird man einen 14-Tage-Tarif für 60 Prozent des derzeitigen
Preises bringen.

Grüße,
H.


Andreas M. Kirchwitz

unread,
Mar 21, 2021, 5:56:37 AM3/21/21
to
Andreas Neumann <an5...@sedo.com> wrote:

> Gibt es in D überhaupt einen Prepaidtarif, der monatlich läuft statt der
> üblichen 28 Tage?

Ja, es gibt beide Varianten. Doch was ist daran so wichtig?
Hauptsache, es wird klar kommuniziert, wofür man zahlt,
dann kann man sich selbst ausrechnen, was einen der Spaß
kostet in einer beliebigen Bezugsgröße.

> Mein beruflich genutzter zweiter Tarif aus dem Nicht-EU-Ausland geht
> *selbstverständlich* über einen Monat, umsomehr nervt mich das
> 4-Wochen-Gebaren des deutschen Anbieters.

Was "nervt" daran? Ob ein Tarif, den man durchgängig dauerhaft
nutzen möchte, pro 4 Wochen ein paar Cent weniger oder pro "Monat"
ein paar Cent mehr kostet, ist doch im Alltag egal.

Dass in der Festnetz- und Mobilfunk-Branche die meisten Anbieter
kriminelle Abzocker und Betrüger sind, das weiß inzwischen jeder.

Grüße, Andreas

Eckhard Becker

unread,
Mar 21, 2021, 6:02:05 AM3/21/21
to

Heinz Schmitz schrieb:
Oder Tagestarif wie von Jörg augenscheinlich favorisiert.

Aber unterm Strich: Bei allem Gemecker und es könnt IMMER günstiger sein:

Für eine All-Net-Flat mit ca. 3 GB LTE-Speed zahlst du in DE bei Prepaid
MAX. 10€, also 36Cent/Tag.

2017 haben die Provider mit der Umstellung massiv begonnen.

Leider habe ich keine belastbaren Zahlen, aber was hat man vor 4 Jahren
für die Leistung bezahlt? Meinetwegen auch nur 100 Minuten alle Netze
und 2 GB UMTS. Gefühlt 20€/Monat, und damit je nach Monat 65-72 Cent.

Warum hat damals(tm) keine laut geschrienen, dass man im Februar
abgezockt wird?

Ach ja, falls dur monatlich Abrechnung bevorzugst, stehen dir diverse
Postpaid-Tarife zur Verfügung.

Ab 5,99 bei O2, bei D1+2 ab 10€ lt. Teltarif.

E.

Eckhard Becker

unread,
Mar 21, 2021, 6:04:23 AM3/21/21
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb:

> Dass in der Festnetz- und Mobilfunk-Branche die meisten Anbieter
> kriminelle Abzocker und Betrüger sind, das weiß inzwischen jeder.
Belege? Oder nur Verallgemeinerung und üble Nachrede?

E.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Mar 21, 2021, 7:28:11 AM3/21/21
to
Heinz Schmitz <HeinzS...@kra.org> wrote:

>> Gibt es in D überhaupt einen Prepaidtarif, der monatlich läuft statt der
>> üblichen 28 Tage?
>
> Der 28-Tage-Tarif hat den Vorteil, dass der Anbieter 13mal im Jahr
> kassieren kann. Warum sollte er das abschaffen wollen :-)?

Es ändert nichts am Preis. Nur an der Vergleichbarkeit.

Natürlich ist der Hintergedanke, damit potentielle Kunden zu blenden,
wenn sie verschiedene Tarife vergleichen und dabei übersehen, die
Leistung auf einen vergleichbaren Grundpreis umzurechnen. Die Konkurrenz,
die echte Monats-Preise angibt, schneidet dann vermeintlich teuer ab.

Ist wie im Supermarkt, da muss man ja auch erst mal umrechnen
bzw. einen Blick auf den winzig irgendwo in die Ecke gekritzelten
(und nicht immer korrekt berechneten) Grundpreis werfen.

Zeitschriften-Abos sind in Wahrheit auch keine Jahres-Abos, wie man
sie oft plakativ beworben hat, sondern man bestellt eine bestimmte
Anzahl von Ausgaben, das entspricht tendenziell etwas weniger als
einem Jahr.

Eine einfachere Vergleichbarkeit der Preise wäre freilich praktisch,
aber das müsste dann der Staat verbindlich regeln. Bis dahin können
die Anbieter beliebige Bezugsgrößen verwenden, das steht ihnen frei.

Mies ist halt die Masche, mit Monats- oder Jahres-Preisen zu werben,
aber für den genannten Preis in Wahrheit eine andere Abrechnugszeit
zu verwenden. Damit werden die Verbraucher bewusst getäuscht. Aber
wenn ein Tarif offen mit 4-Wochen-Zeitraum beworben wird, wo ist
das Problem?

Grüße, Andreas

Andreas Neumann

unread,
Mar 21, 2021, 8:10:36 AM3/21/21
to
Andreas M. Kirchwitz wrote:

> Andreas Neumann <an5...@sedo.com> wrote:
>
>> Gibt es in D überhaupt einen Prepaidtarif, der monatlich läuft statt der
>> üblichen 28 Tage?
>
> Ja, es gibt beide Varianten.

Du kennst also auch keinen.

> Doch was ist daran so wichtig?

Mir wär's lieber?

> Hauptsache, es wird klar kommuniziert, wofür man zahlt,

Genau das tat der Provider nicht, als er von monatlich auf 4-wöchig
umstellte...

> Dass in der Festnetz- und Mobilfunk-Branche die meisten Anbieter
> kriminelle Abzocker und Betrüger sind, das weiß inzwischen jeder.

... was zu beweisen war.
Im Ausland zahle ich deutlich weniger für mehr Leistung, allerdings betrügt
auch dieser Provider. Das ist wohl weltweit üblich in der Branche.

Franklin Schiftan

unread,
Mar 21, 2021, 8:39:30 AM3/21/21
to

Martin Schnitkemper schrieb am 21.03.2021 um 13:05 Uhr:

> Da ist das Problem... wer heute eine Option bucht dem kann es
> egal sein, ob nun monatlich oder vierwöchentlich abgerechnet
> wird. Wer aber schon einen Monatstarif hatte, der bekam durch die
> Verkürzung der Laufzeit eine geringere Leistung bei gleichem
> Preis geboten, was praktisch einer Tariferhöhung gleich kam.

Und auch für diesen wäre es kein Problem, die Konsequenz daraus zu
ziehen.

--
..... und tschuess

Franklin

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Mar 21, 2021, 8:54:43 AM3/21/21
to
Andreas Neumann <an5...@sedo.com> wrote:

>>> Gibt es in D überhaupt einen Prepaidtarif, der monatlich läuft statt der
>>> üblichen 28 Tage?
>>
>> Ja, es gibt beide Varianten.
>
> Du kennst also auch keinen.

Mein aktueller Tarif passt zu meinen Bedürfnissen, weshalb ich keine
genaue Marktrecherche betreibe. Ich lese die c't, wo es regelmäßig
große Vergleichstabellen gibt. Da schaue ich drauf, ob mein Tarif
noch okay ist.

Weil die Monats- vs. 4-Wochen-Abrechnung dort jedes Mal ein Thema ist,
gehe ich davon aus, dass es beide Abrechnungsmodelle am Markt gibt.

Unglücklicherweise sind Anbieter mit Monatsabrechnung in Zugzwang
geraten, weil ihre Preise ja auf den ersten Blick höher zu sein
scheinen als die der 4-Wochen-Konkurrenz. Entweder steigen sie
ebenfalls auf 4 Wochen um, oder sie machen groß Werbung, dass sie
noch eine echte Monatsabrechnung machen und die Konkurrenz weniger
(kürzere) Leistung erbringt.

>> Doch was ist daran so wichtig?
>
> Mir wär's lieber?

Macht es im Alltag denn einen Unterschied?

>> Hauptsache, es wird klar kommuniziert, wofür man zahlt,
>
> Genau das tat der Provider nicht, als er von monatlich auf 4-wöchig
> umstellte...

Mir ist unklar, warum diverse Anbieter diesen Joker gezogen haben,
denn das bringt nur genau ein Mal mehr Geld (de facto Preiserhöhung),
und ich persönlich halte solch eine 4-Wochen-Abrechnung für beide
Seiten für unpraktischer als eine Monatsabrechnung.

Es ist besonders fragwürdig, wenn man bedenkt, dass die Anbieter
seit Jahren sowieso bei gleichem Preis mehr Leistung in ihre Tarife
packen. Die Stellschraube bringt prozentual mehr als die ca. 2 Tage
kürzerer Abrechnungszeitraum.

Unterm Strich haben die Kunden immer konstant mehr Leistung fürs
gleiche Geld bekommen. Die 4-Wochen-Abrechnung hat das Plus einmalig
ein bisschen verringert, aber es ist stets ein dickes Plus geblieben.
(Okay, die 4-Wochen-Abrechnung ist zwar einmalig, wirkt aber natürlich
dauerhaft, trotzdem ist es nur eine einmalige Preiserhöhung, der Trick
ist nicht wiederholbar.)

Insofern wird es schwierig, sich ernsthaft zu beschweren. :-)

Beschweren könnte sich höchstens die Konkurrenz, wenn ein Anbieter
4 Wochen abrechnet, aber öffentlich mit (falschem) Monats-Preis wirbt.
Das ist freilich nicht erlaubt. Aber wo kein Kläger...

Grüße, Andreas

Axel Berger

unread,
Mar 21, 2021, 9:43:29 AM3/21/21
to
Joerg Lorenz wrote:
> Wo lebst Du? Was hat Prepaid mit Zeiträumen zu tun? Ich habe schon fast
> 1 1/2 Jahren auf meinem Reserve-Handy nichts mehr nachgeladen und das
> Guthaben ist immer noch voll da und nutzbar.

Für Daten? So eine Karte habe ich von Giffgaff, Großbritannien. Sie
kostet für MB, nicht GB, ganze Euros.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Axel Berger

unread,
Mar 21, 2021, 9:56:10 AM3/21/21
to
Martin Schnitkemper wrote:
> was praktisch einer
> Tariferhöhung gleich kam.

Die europäische Zentralbank hat ganz offiziell und öffentlich den
Auftrag, das Geld jedes Jahr um 2 % zu entwerten. De facto eine
Sondersteuer für alle Sparer und ein Geschenk für alle Schuldner.
Schuldner sind tyischerweise die Reichsten, die nicht nur ihr Vermögen
in Sachwerten besitzen sondern über Hypotheken mehr Sachwerte erwerben,
als ihr Vermögen es eigentlich erlaubte. Denen werden Jahr für Jahr zwei
Prozent des noch zu zahlenden Kaufpreises erlassen.

Jeder, der irgendetwas mit realem Wert über längere Zeit anbietet, ist
gezwungen, regelmäßig die Preise zu erhöhen beziehungsweise den gleich
bleibenden Preis an den sich verändernden Wert des umlaufenden Geldes
anzupassen.

Axel Berger

unread,
Mar 21, 2021, 9:59:20 AM3/21/21
to
Andreas Neumann wrote:
> Im Ausland zahle ich deutlich weniger für mehr Leistung,

Eben. "Deutlich" ist etwas anderes als 1/13. Man könnte fast argwöhnen,
die deutschen Anbieter machen das mit Absicht, damit Du Dich darüber
ärgerst und vom eigenlichen Preisgefälle abgelenkt bist.

Jonas Klein

unread,
Mar 22, 2021, 2:41:01 AM3/22/21
to
Andreas M. Kirchwitz hat am 21.03.2021 um 10:56 geschrieben:
> Andreas Neumann <an5...@sedo.com> wrote:
>
>> Gibt es in D überhaupt einen Prepaidtarif, der monatlich läuft statt der
>> üblichen 28 Tage?
>
> Ja, es gibt beide Varianten. Doch was ist daran so wichtig?


Nur eine Vermutung: Wenn ich Geld monatlich überweisen muss (z.B.
Miete), mache ich einen Dauerauftrag und fertig. Wenn ich Geld alle vier
Wochen überweisen muss, muss ich jedes Mal rechtzeitig daran denken.

Jan Novak

unread,
Mar 22, 2021, 2:44:41 AM3/22/21
to
Am 21.03.21 um 11:02 schrieb Eckhard Becker:
>
> Heinz Schmitz schrieb:
>> Andreas Neumann wrote:
>>
>>> Moin,
>>> vielleicht semi-offtopic, aber wie im Thread "Telefonieren mit
>>> Klarmobil"
>>> schon mal angesprochen:
>>> Gibt es in D überhaupt einen Prepaidtarif, der monatlich läuft statt der
>>> üblichen 28 Tage?
>>
>> Der 28-Tage-Tarif hat den Vorteil, dass der Anbieter 13mal im Jahr
>> kassieren kann. Warum sollte er das abschaffen wollen :-)?
>>
>> Eher wird man einen 14-Tage-Tarif für 60 Prozent des derzeitigen
>> Preises bringen.
>>
>> Grüße,
>> H.
>>
>>
> Oder Tagestarif wie von Jörg augenscheinlich favorisiert.
>
> Aber unterm Strich: Bei allem Gemecker und es könnt IMMER günstiger sein:
>
> Für eine All-Net-Flat mit ca. 3 GB LTE-Speed zahlst du in DE bei Prepaid
> MAX. 10€, also 36Cent/Tag.

Geh doch mal ins Europäische Ausland.
in KEINEM Land zahlt man durchschnittlich so viel wie in D... das ist
eine Frechheit. Und die Leistungen/Service/Support sind meistens
schlecht bis gar nicht vorhanden.
Letztendlich hat Drllisch mit seinen hunderten Marken einen Marktanteil
von ~65% - unglaublich.

Jan

Franklin Schiftan

unread,
Mar 22, 2021, 3:42:35 AM3/22/21
to
Lass es doch einfach einziehen - dann musst Du auch nicht mehr daran
denken.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Mar 22, 2021, 4:37:57 AM3/22/21
to
Jonas Klein <Jonas...@habmalnefrage.de> wrote:

>> Ja, es gibt beide Varianten. Doch was ist daran so wichtig?
>
> Nur eine Vermutung: Wenn ich Geld monatlich überweisen muss (z.B.
> Miete), mache ich einen Dauerauftrag und fertig. Wenn ich Geld alle vier
> Wochen überweisen muss, muss ich jedes Mal rechtzeitig daran denken.

Einen 4-Wochen-Preis kannst Du doch einfach umrechnen in einen
Monatspreis und überweist dann das. Es ist doch nur eine andere
Bezugsgröße.

Ja, das ergibt einen krummen Wert und mit der Zeit einige Cent
Verschnitt, weshalb ich in einem anderen Artikel auch meinte,
dass eine 4-Wochen-Abrechnung nicht die praktischste Zeitdauer
ist für regelmäßige Zahlungen, für keine der beiden Seiten.

Andererseits ist die Frage, wie der typische Prepaid-Nutzer
sein Guthaben-Konto auflädt. Überweist er selbst? Bieten diese
Möglichkeit überhaupt alle an? Üblicherweise muss man Guthaben
in fixen Paketen manuell kaufen (über eine Webseite, per App,
im Supermarkt etc.), die sowieso nicht der regelmäßigen Zahlung
entsprechen, das Guthaben-Konto wird also eh krumm und schief.

Bankeinzug halte ich bei Prepaid für eine fragwürdige Idee,
denn das mag zwar praktisch sein, aber damit zerstört man ja
einen besonderen Clou von Prepaid, nämlich die Begrenzung des
Schadens, wenn man aus Versehen in eine Kostenfalle stolpert.

Persönlich halte ich den 4-Wochen-Trick zwar für schwachsinnig,
weil sonst kaum jemand so abrechnet, aber es ist jetzt auch keine
dramatische Hürde. Man kann sich dem Schwachsinn leicht anpassen.

Grüße, Andreas

Franklin Schiftan

unread,
Mar 22, 2021, 5:44:15 AM3/22/21
to

Andreas M. Kirchwitz schrieb am 22.03.2021 um 09:37 Uhr:

> Bankeinzug halte ich bei Prepaid für eine fragwürdige Idee, denn
> das mag zwar praktisch sein, aber damit zerstört man ja einen
> besonderen Clou von Prepaid, nämlich die Begrenzung des Schadens,
> wenn man aus Versehen in eine Kostenfalle stolpert.

Ja, wenn man sowas vorhat, hast Du natürlich Recht ... ;-)

> Grüße, Andreas

Axel Berger

unread,
Mar 22, 2021, 7:24:17 AM3/22/21
to
Martin Schnitkemper wrote:
> Das kann hilfreich sein, um eine wenig genutzte
> Karte weiter am Leben zu halten und die man deswegen nicht immer mit 10 €
> oder mehr aufladen möchte.

Wozu? Ich habe hier drei Karten von zwei Anbietern mit Restguthaben um
die 30 Euro. (So viel muß sein, falls für das Notfalltelephon
tatsächlich einmal der Notfall eintritt. Solche Probleme lassen sich
nicht immer in wenigen Minuten lösen.) Zum Erhalt der Funktion reicht
es, wenig öfter als zweimal im Jahr einen kurzen Anruf zu tätigen. Dabei
reicht das vorhandene Guthaben für Jahrzehnte. Eine der drei Karten habe
ich vor über einem Jahr dabei vergessen. Deshalb kann ich Tchibo wegen
deren kulanz und Hilfsbereitschaft jetzt durchaus empfehlen.

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 22, 2021, 11:31:47 AM3/22/21
to
Am Mon, 22 Mar 2021 08:37:56 +0000 schrieb Andreas M. Kirchwitz:

> Einen 4-Wochen-Preis kannst Du doch einfach umrechnen in einen
> Monatspreis und überweist dann das. Es ist doch nur eine andere
> Bezugsgröße.

Ich tät sagen: den 4-Wochen-Preis mit 13 multiplizieren und dann durch 12
dividieren




--
Mailadresse ist gültig Mails werden nur gelesen, wenn im Betreff [usenet]
steht

Marc Haber

unread,
Mar 22, 2021, 12:50:46 PM3/22/21
to
"Andreas M. Kirchwitz" <a...@spamfence.net> wrote:
>Persönlich halte ich den 4-Wochen-Trick zwar für schwachsinnig,
>weil sonst kaum jemand so abrechnet, aber es ist jetzt auch keine
>dramatische Hürde. Man kann sich dem Schwachsinn leicht anpassen.

Wenn eine lobbygetriebene Politik und eine zahnlose Regulierung solche
Randbedingungen schaffen, dann ist es nur verständlich, dass die
Anbieter das aus dem Markt rauszuholen versuchen, was geht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Eckhard Becker

unread,
Mar 22, 2021, 4:32:09 PM3/22/21
to

Andreas M. Kirchwitz schrieb:
> Ja, das ergibt einen krummen Wert und mit der Zeit einige Cent
> Verschnitt, weshalb ich in einem anderen Artikel auch meinte,
> dass eine 4-Wochen-Abrechnung nicht die praktischste Zeitdauer
> ist für regelmäßige Zahlungen, für keine der beiden Seiten.
Es ist noch viel schlimmer:

Wochen gehen nicht glatt in Monaten auf, Monate haben unterschiedlich
Längen, z.T. sogar abhängig vom übergeordneten Jahr. Für sämtliche
Aufteilungen und Verdichtungen von Zeitintervallen ein Graus.

> Bankeinzug halte ich bei Prepaid für eine fragwürdige Idee,
> denn das mag zwar praktisch sein, aber damit zerstört man ja
> einen besonderen Clou von Prepaid, nämlich die Begrenzung des
> Schadens, wenn man aus Versehen in eine Kostenfalle stolpert.
Der Clou vom Prepaid ist z.B. bei Vodafone, dass es bei gleicher
Leistung ca. 1/3 eines Vertrages kostet. Den einzigen Vorteil, den der
VF-Mensch mir für Postpaid anbieten konnte war, dass die Hotline
kostenlos ist.
Wenn ich regelmäßig 20e/Monat (oder 5€ je Woche) für die Hotline
ausgeben müsste wäre ich nicht mehr lange Kunde :-O

Ach ja, lt. deutscheskonto.org bietet z.B. Comdirect als Turnus für den
Dauerauftrag wöchentlich an. Also einfach 1/4 des geforderten Betrags
jede Woche überweisen, soweit der Betrag in Cent durch 4 teilbar ist :-P
Einfach die Bank wechseln.

E.

Axel Berger

unread,
Mar 22, 2021, 5:45:18 PM3/22/21
to
Eckhard Becker wrote:
> Der Clou vom Prepaid ist z.B. bei Vodafone, dass es bei gleicher
> Leistung ca. 1/3 eines Vertrages kostet.

Sorry, wenn ich jetzt HB-Männnchen spiele, aber das regt mich einfach
jedesmal auf. Wenn ein Anbieter von Dir Geld annimmt und dafür -- und
sei es implizit -- eine Gegenleistung anbietet, dann ist das
selbstverständlich ein gültiger Vertrag.

Marc Haber

unread,
Mar 23, 2021, 4:45:14 AM3/23/21
to
Eckhard Becker <use...@ebecker.de> wrote:
>Der Clou vom Prepaid ist z.B. bei Vodafone, dass es bei gleicher
>Leistung ca. 1/3 eines Vertrages kostet. Den einzigen Vorteil, den der
>VF-Mensch mir für Postpaid anbieten konnte war, dass die Hotline
>kostenlos ist.

Prepaid-Anbieter stellen oft keine anständigen Rechnungn aus, was u.a.
daran liegt, dass das Aufladen des Prepaidkontos nicht den
Umsatzsteuertatbestand erfüllt, sondern die Umsatzsteuer wird in dem
Moment fällig, in dem man die Leistung in Anspruch nimmt. Also im
Extremfall mit jedem einzelnen geführten Gespräch. Das ist in der
Buchhaltung die Hölle, wenn man z.B. umsatzsteuerpflichtig selbständig
ist.

Andererseits gibt es Prepaid-Verträge, die in ihrer Flexibilität
unerreicht sind. In meinem Backup-LTE-Router steckt eine Vodafone
Callya Smart, auf die ich im Normallfall eine 400-MB-Volumenflat für
IIRC 2,95 im Monat aufgebucht habe. Das reicht, um den dahinter
steckenden Konsolenserver am Leben zu halten und seine Erreichbarkeit
über den Backuplink zu prüfen. Wenn ich den Fallbackzugang wirklich
brauche, kann ich abhängig von der zu erwartenden Ausfalldauer
entweder eine (eher teure) Tagesflat wählen oder für den Rest des
Monats die Volumenflat auf ein höheres Volumen aufstocken und im
nächsten Monat wieder auf den "Normaltarif" abrüsten.

Besonders das Zurückgehen auf den kleinen Tarif ist bei
Laufzeitverträgen oftmals nicht möglich.

>Ach ja, lt. deutscheskonto.org bietet z.B. Comdirect als Turnus für den
>Dauerauftrag wöchentlich an. Also einfach 1/4 des geforderten Betrags
>jede Woche überweisen, soweit der Betrag in Cent durch 4 teilbar ist :-P
>Einfach die Bank wechseln.

Und man kann nicht sagen "jede vierte Woche"?

Heinz Schmitz

unread,
Mar 23, 2021, 6:26:11 AM3/23/21
to
Franklin Schiftan wrote:

>> Nur eine Vermutung: Wenn ich Geld monatlich überweisen muss
>> (z.B. Miete), mache ich einen Dauerauftrag und fertig. Wenn ich
>> Geld alle vier Wochen überweisen muss, muss ich jedes Mal
>> rechtzeitig daran denken.

>Lass es doch einfach einziehen - dann musst Du auch nicht mehr daran
>denken.

Das tun Leute, die im Problemfall gern ihrem Geld hinterher rennen.

Grüße,
H.


Johann Mayerwieser

unread,
Mar 23, 2021, 7:49:48 AM3/23/21
to
Von hinterher"rennen" keine Spur. In dem äußerst seltenen Fall, dass man
eine Rückbuchung durchführen möchte, geht man halt auf die Bank oder
kontaktiert sie anders und lässt das Geld rückbuchen. Geht ganz einfach
und schnell. Hab ich für meine Tochter schon durchexerziert.

Franklin Schiftan

unread,
Mar 23, 2021, 7:55:01 AM3/23/21
to
Echt? Hier genügt ein Mausklick - und das Geld ist wieder auf meinem
Konto. Ich bin noch nie meinem Geld hinterher gerannt. Vielleicht
die falsche Bank?

> Grüße, H.

Franklin Schiftan

unread,
Mar 23, 2021, 7:56:00 AM3/23/21
to

Johann Mayerwieser schrieb am 23.03.2021 um 12:49 Uhr:

> Am Tue, 23 Mar 2021 11:26:09 +0100 schrieb Heinz Schmitz:
>
>> Franklin Schiftan wrote:
>>
>>>> Nur eine Vermutung: Wenn ich Geld monatlich überweisen muss
>>>> (z.B. Miete), mache ich einen Dauerauftrag und fertig. Wenn
>>>> ich Geld alle vier Wochen überweisen muss, muss ich jedes
>>>> Mal rechtzeitig daran denken.
>>
>>> Lass es doch einfach einziehen - dann musst Du auch nicht
>>> mehr daran denken.
>>
>> Das tun Leute, die im Problemfall gern ihrem Geld hinterher
>> rennen.
>
> Von hinterher"rennen" keine Spur. In dem äußerst seltenen Fall,
> dass man eine Rückbuchung durchführen möchte, geht man halt auf
> die Bank oder kontaktiert sie anders und lässt das Geld
> rückbuchen. Geht ganz einfach und schnell. Hab ich für meine
> Tochter schon durchexerziert.

Wie gesagt, hier reicht ein Mausklick dafür.

Marc Haber

unread,
Mar 23, 2021, 8:18:38 AM3/23/21
to
Musste ich in 30 Jahren Lastschriftzahlung exakt keinmal. In den drei
Fällen wo ich eine Lastschrift zurückgeholt habe, musste ich zweimal
mit der Bank telefonieren, einmal klicken.

Franklin Schiftan

unread,
Mar 23, 2021, 8:29:41 AM3/23/21
to

Marc Haber schrieb am 23.03.2021 um 13:18 Uhr:

> Heinz Schmitz <HeinzS...@kra.org> wrote:
>> Franklin Schiftan wrote:
>>
>>>> Nur eine Vermutung: Wenn ich Geld monatlich überweisen
>>>> muss (z.B. Miete), mache ich einen Dauerauftrag und fertig.
>>>> Wenn ich Geld alle vier Wochen überweisen muss, muss ich
>>>> jedes Mal rechtzeitig daran denken.
>>
>>> Lass es doch einfach einziehen - dann musst Du auch nicht
>>> mehr daran denken.
>>
>> Das tun Leute, die im Problemfall gern ihrem Geld hinterher
>> rennen.
>
> Musste ich in 30 Jahren Lastschriftzahlung exakt keinmal. In den
> drei Fällen wo ich eine Lastschrift zurückgeholt habe, musste ich
> zweimal mit der Bank telefonieren, einmal klicken.

Nachdem ihm jetzt schon mehrere Leute gesagt haben, dass eine
Lastschrift-Rückgabe überhaupt kein Problem ist, gehe ich mal davon
aus, dass Heinz Schmitz hier irgendwas falsch macht ...

> Grüße Marc

Albin

unread,
Mar 23, 2021, 9:09:21 AM3/23/21
to
Ich hatte Lidl Connect Bankeinzug erlaubt.
Trotzdem wurde der Zugang alle 4 Wochen für 2-3 Tage gesperrt, und ich
wurde aufgefordert, mein Konto aufzufüllen.
Das habe ich 1 Mal gemacht, aber Vodafone hat trotzdem von meinem
Bankkonto abgebucht und erst nach Druck wieder gutgeschrieben.
Ein solches Chaos wollte ich nicht länger haben.

Peter

Franklin Schiftan

unread,
Mar 23, 2021, 9:16:06 AM3/23/21
to
Das kann ich gut verstehen, finde es aber ziemlich schwach vom Provider.

> Peter

Uwe Schlenther

unread,
Mar 23, 2021, 10:56:18 AM3/23/21
to
Am 23.03.21 um 09:45 schrieb Marc Haber:
> Prepaid-Anbieter stellen oft keine anständigen Rechnungn aus

Welcher z.B.?

Joerg Lorenz

unread,
Mar 23, 2021, 10:57:35 AM3/23/21
to
Am 23.03.21 um 13:29 schrieb Franklin Schiftan:
> Nachdem ihm jetzt schon mehrere Leute gesagt haben, dass eine
> Lastschrift-Rückgabe überhaupt kein Problem ist, gehe ich mal davon
> aus, dass Heinz Schmitz hier irgendwas falsch macht ...

So wie ich das sehe, macht er mehrere Dinge falsch.
Zunächst mal das mit dem Lastschriftverfahren und dann das mit dem
anonymen Trollserver, den er mit einem über 20 Jahre alten Newsreader
benutzt.

Im Grunde genommen, ist mir das ja egal, aber der Unterhaltungswert
dieses Threads ist recht hoch.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Mar 23, 2021, 2:02:36 PM3/23/21
to
Anders gefragt, welcher Prepaid-Anbieter stellt denn Rechnungen aus?
Bei den meisten Prepaid-Anbietern gibt es nicht mal eine prüfbare
Historie von z.B. Aufladungen und Verbrauch. Man kann den Stand des
aktuellen Guthabens abfragen, mehr geht oftmals nicht.

Für Privatleute mag das okay sein, für Geschäftsleute stelle ich
mir das kompliziert vor, vermutlich sind deshalb dort normale
Laufzeittarife an der Tagesordnung, obwohl die viel teurer sind.

Grüße, Andreas

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 23, 2021, 2:04:38 PM3/23/21
to
Am Tue, 23 Mar 2021 12:55:59 +0100 schrieb Franklin Schiftan:

>> Von hinterher"rennen" keine Spur. In dem äußerst seltenen Fall, dass
>> man eine Rückbuchung durchführen möchte, geht man halt auf die Bank
>> oder kontaktiert sie anders und lässt das Geld rückbuchen. Geht ganz
>> einfach und schnell. Hab ich für meine Tochter schon durchexerziert.
>
> Wie gesagt, hier reicht ein Mausklick dafür.

War in diesem Fall schon viele Jahre her. Es war ein PSK-Konto, der
Postbeamte hat gemeint: "Wollens das wirklich machen." Wir haben ihm
höflich beigebracht, dass das die Angelegenheit meiner Tochter ist und er
das machen soll.

Johann Mayerwieser

unread,
Mar 23, 2021, 2:06:41 PM3/23/21
to
Am Tue, 23 Mar 2021 13:39:25 -0400 schrieb Andreas Kohlbach:

> Als ich noch ein Mobiltelefon mit Prepaid hatte, gab es nur beim Kauf
> einer Aufladung" einen Kassenbon. Von einer Rechnung kann man dabei
> nicht reden.

Rechnung wird auch in Deutschland bei Bagatellbeträgen vom Finanzamt
(Steuererklärung) nicht verlangt werden, da genügt auch bei euch sicher
der Kassenbon.

Jonas Klein

unread,
Mar 23, 2021, 3:09:19 PM3/23/21
to
Andreas M. Kirchwitz hat am 23.03.2021 um 19:02 geschrieben:
> Anders gefragt, welcher Prepaid-Anbieter stellt denn Rechnungen aus?
> Bei den meisten Prepaid-Anbietern gibt es nicht mal eine prüfbare
> Historie von z.B. Aufladungen und Verbrauch. Man kann den Stand des
> aktuellen Guthabens abfragen, mehr geht oftmals nicht.
>
> Für Privatleute mag das okay sein, für Geschäftsleute stelle ich
> mir das kompliziert vor, vermutlich sind deshalb dort normale
> Laufzeittarife an der Tagesordnung, obwohl die viel teurer sind.


Vielleicht bin ich zu naiv, aber mir scheint es relativ einfach.
Zahlungsbelege zum Nachweis behalten, Geschäftsanteil ausrechnen (100%
nur dann, wenn man zwei Handys hat, einen nur für den privaten Gebrauch
und einen für den geschäftlichen), Geschäftsanteil in die passenden
Steuererklärungen angeben.
Ggf. USt. herausrechnen und getrennt angeben.

Uwe Schlenther

unread,
Mar 23, 2021, 3:58:10 PM3/23/21
to
Am 23.03.21 um 18:39 schrieb Andreas Kohlbach:
> Vermutlich niemand.

Ich bekomme monatlich von Medion Mobile (Aldi Talk) eine Rechnung über
die verbrauchten Beträge mit ausgewiesener Umsatzsteuer per Post und
E-Postbrief.

Bei Lidl Connect bekommt man die Rechnung für die Aufladung nach
Anforderung bei der Kundenbetreuung von Vodafone per Post zugeschickt.

Uwe Schlenther

unread,
Mar 23, 2021, 3:59:19 PM3/23/21
to
Am 23.03.21 um 19:02 schrieb Andreas M. Kirchwitz:
> Uwe Schlenther <U.Schl...@gmx.de> wrote:
>
>> Am 23.03.21 um 09:45 schrieb Marc Haber:
>>> Prepaid-Anbieter stellen oft keine anständigen Rechnungn aus
>>
>> Welcher z.B.?
>
> Anders gefragt, welcher Prepaid-Anbieter stellt denn Rechnungen aus?

Ich bekomme Rechnungen von Medion Mobile (Aldi Talk) und Lidl Connect.

Marc Haber

unread,
Mar 24, 2021, 3:21:11 AM3/24/21
to
Ich habe im Moment nur einen Prepaid-Vertrag, und der ist bei
Vodafone. Congstar und Blau sagten vor Jahren sinngemäß, dass sich die
Produkte an Privatkunden wenden und deswegen keine Rechnungen
ausgestellt werden.

Grund dafür ist die Umsatzsteuerprolbematik, die in dem Teil des
Artikels erklärt wurde, den Du nicht mitzitiert hast.

Marc Haber

unread,
Mar 24, 2021, 3:22:27 AM3/24/21
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
>Am Tue, 23 Mar 2021 13:39:25 -0400 schrieb Andreas Kohlbach:
>
>> Als ich noch ein Mobiltelefon mit Prepaid hatte, gab es nur beim Kauf
>> einer Aufladung" einen Kassenbon. Von einer Rechnung kann man dabei
>> nicht reden.
>
>Rechnung wird auch in Deutschland bei Bagatellbeträgen vom Finanzamt
>(Steuererklärung) nicht verlangt werden, da genügt auch bei euch sicher
>der Kassenbon.

Auf dem im Falle von Prepaid keine Umsatzsteuer ausgewiesen ist, weil
diese erst fällig wird, wenn die Leistung wirklich in Anspruch
genommen wird. Und dafür stellen die Provider keine Belege aus,

Eine Umsatzsteuerprüfung in Deutschland wünscht man übrigens seinem
ärgsten Feind nicht, da macht das Finanzamt keine Gefangenen.

Marc Haber

unread,
Mar 24, 2021, 3:22:54 AM3/24/21
to
Uwe Schlenther <U.Schl...@gmx.de> wrote:
>Bei Lidl Connect bekommt man die Rechnung für die Aufladung nach
>Anforderung bei der Kundenbetreuung von Vodafone per Post zugeschickt.

Und da ist Umsatzsteuer ausgewiesen?

Marc Haber

unread,
Mar 24, 2021, 3:38:07 AM3/24/21
to
Jonas Klein <Jonas...@habmalnefrage.de> wrote:
>Vielleicht bin ich zu naiv, aber mir scheint es relativ einfach.
>Zahlungsbelege zum Nachweis behalten, Geschäftsanteil ausrechnen (100%
>nur dann, wenn man zwei Handys hat, einen nur für den privaten Gebrauch
>und einen für den geschäftlichen), Geschäftsanteil in die passenden
>Steuererklärungen angeben.
>Ggf. USt. herausrechnen und getrennt angeben.

Vorsteuer ziehen darfst Du nur wenn Du eine allen Regeln der Kunst
ausgestellte Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer hast. Bei
Bagatellbeträgen (150 Euro?) muss Dein Name nicht draufstehen und es
reicht "inkl. 19¹ % USt²", aber wenn es gar keinen Beleg gibt oder das
nicht draufsteht dann ist nix mit Vorsteuer.

Grüße
Marc


¹ wöchentlich gültigen Steuersatz einsetzen
² Umsatzsteuer wäre das richtige Wort auch wenn die ganze Welt
Mehrwertsteuer sagt. Akzeptiert wird beides. Zum Glück.

Uwe Schlenther

unread,
Mar 24, 2021, 3:48:09 AM3/24/21
to
Am 24.03.21 um 08:22 schrieb Marc Haber:
> Uwe Schlenther <U.Schl...@gmx.de> wrote:
>> Bei Lidl Connect bekommt man die Rechnung für die Aufladung nach
>> Anforderung bei der Kundenbetreuung von Vodafone per Post zugeschickt.
>
> Und da ist Umsatzsteuer ausgewiesen?

Ja.

Joerg Lorenz

unread,
Mar 24, 2021, 4:25:28 AM3/24/21
to
Am 24.03.21 um 02:57 schrieb Andreas Kohlbach:
> Allerdings hatte ich nach Abschaffung des Festnetzes (im Ausland) nur
> Prepaid beim Mobiltelefon. Dort aber nie (Online-) Rechnungen erhalten.

Würde auch dem Gedanken von Prepay widersprechen.
Ausserhalb von D ist Prepay auch was ganz anderes. Da gibt es dann auch
keine Rechnungen. Da zahlt man mit Kreditkarte oder kauft ein Guthaben
mit/auf einer Karte.

Uwe Schlenther

unread,
Mar 24, 2021, 4:48:59 AM3/24/21
to
Am 24.03.21 um 09:25 schrieb Joerg Lorenz:
> Am 24.03.21 um 02:57 schrieb Andreas Kohlbach:
>> Allerdings hatte ich nach Abschaffung des Festnetzes (im Ausland) nur
>> Prepaid beim Mobiltelefon. Dort aber nie (Online-) Rechnungen erhalten.
>
> Würde auch dem Gedanken von Prepay widersprechen.

Das mußt Du erklären. Wenn ich etwas kaufe, habe ich Anspruch auf eine
Rechnung. Wenn ich die Leiistung im voraus bezahle, macht das keinen
Unterschied.

> Ausserhalb von D ist Prepay auch was ganz anderes. Da gibt es dann auch
> keine Rechnungen. Da zahlt man mit Kreditkarte oder kauft ein Guthaben
> mit/auf einer Karte.

Wer hindert Dich daran, das in Deutschland genauso zu machen?

Joerg Lorenz

unread,
Mar 24, 2021, 6:10:39 AM3/24/21
to
Am 24.03.21 um 09:48 schrieb Uwe Schlenther:
> Am 24.03.21 um 09:25 schrieb Joerg Lorenz:
>> Am 24.03.21 um 02:57 schrieb Andreas Kohlbach:
>>> Allerdings hatte ich nach Abschaffung des Festnetzes (im Ausland) nur
>>> Prepaid beim Mobiltelefon. Dort aber nie (Online-) Rechnungen erhalten.
>>
>> Würde auch dem Gedanken von Prepay widersprechen.
>
> Das mußt Du erklären. Wenn ich etwas kaufe, habe ich Anspruch auf eine
> Rechnung. Wenn ich die Leiistung im voraus bezahle, macht das keinen
> Unterschied.

Du verwechselst Quittung und Rechnung.
Wer Prepay-Leistungen auf dem heute üblichen Weg kauft, erhält dafür vom
Verkäufer eine Kaufquittung. Das ist etwas ganz anderes als eine
Rechnung. Wer eine Rechnung erhält, benutzt ein Abo.

Uwe Schlenther

unread,
Mar 24, 2021, 6:25:44 AM3/24/21
to
Am 24.03.21 um 11:10 schrieb Joerg Lorenz:
> Du verwechselst Quittung und Rechnung.

Aua.

Was eine Rechnung ist, ist im Gesetz klar definiert. Die Rechnung
dokumentiert eine Forderung aus einem Vertrag und beinhaltet bestimmte
Pflichtangaben.

Unter bestimmten Umständen gilt eine Quittung als Rechnung im Sinne des
Gesetzes.

Selbst wenn man nicht das Gesetz zur Definition heranzieht, ist eine
Quittung eine Rechnung. (s. z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Rechnung)

> Wer eine Rechnung erhält, benutzt ein Abo.

Das ist vollkommener Unsinn.

Uwe Schlenther

unread,
Mar 24, 2021, 6:29:18 AM3/24/21
to
Am 24.03.21 um 11:10 schrieb Joerg Lorenz:
> Wer Prepay-Leistungen auf dem heute üblichen Weg kauft, erhält dafür vom
> Verkäufer eine Kaufquittung. Das ist etwas ganz anderes als eine
> Rechnung. Wer eine Rechnung erhält, benutzt ein Abo.

Mal als Test, weil's gerade so lustig ist:

Ich habe hier ein als "Rechnung" bezeichnetes Schriftstück von Vodafone,
datiert auf den 26.12.2020. Berechnet wird mir "Aufladung LIDL Connect"
mit 25 EUR brutto, 21.55 EUR netto, 3.45 EUR enthaltene Mwst.

Was für ein "Abo" habe ich da?

Marc Haber

unread,
Mar 24, 2021, 8:34:35 AM3/24/21
to
Uwe Schlenther <U.Schl...@gmx.de> wrote:
>Ich habe hier ein als "Rechnung" bezeichnetes Schriftstück von Vodafone,
>datiert auf den 26.12.2020. Berechnet wird mir "Aufladung LIDL Connect"
>mit 25 EUR brutto, 21.55 EUR netto, 3.45 EUR enthaltene Mwst.

Das ist steuerrechtlich eigentlich nicht richtig und wird richtig
lustig, wenn Du Dir die Vorsteuer ziehst und dann die 25 Euro wieder
auszahlen lässt.

Grüße
Marc

Uwe Schlenther

unread,
Mar 24, 2021, 8:58:26 AM3/24/21
to
Am 24.03.21 um 13:34 schrieb Marc Haber:
> Uwe Schlenther <U.Schl...@gmx.de> wrote:
>> Ich habe hier ein als "Rechnung" bezeichnetes Schriftstück von Vodafone,
>> datiert auf den 26.12.2020. Berechnet wird mir "Aufladung LIDL Connect"
>> mit 25 EUR brutto, 21.55 EUR netto, 3.45 EUR enthaltene Mwst.
>
> Das ist steuerrechtlich eigentlich nicht richtig und wird richtig
> lustig, wenn Du Dir die Vorsteuer ziehst und dann die 25 Euro wieder
> auszahlen lässt.

Ich habe das mal in einem anderen Fall mit dem Finanzamt abgeklärt.
Sobald ich eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer habe, darf ich
den Steuerbetrag in der ausgewiesenen Höhe auch abziehen.

Das Problem liegt also bei Vodafone. Sollte ich mir wirklich das
Guthaben auszahlen lassen, müßte Vodafone eine Gutschrift erstellen, die
ich wieder als Einnahme mit Umsatzsteuer buchen müßte.

Es ist also nicht mein Problem.

Eckhard Becker

unread,
Mar 24, 2021, 9:46:46 AM3/24/21
to
Am 21.03.2021 um 10:07 schrieb Joerg Lorenz:
> Am 21.03.21 um 09:14 schrieb Andreas Neumann:
>> Joerg Lorenz wrote:
>>
>>> Wo lebst Du?
>>
>> In D, wie schon geschrieben.
>>
>>> Was hat Prepaid mit Zeiträumen zu tun? Ich habe schon fast
>>> 1 1/2 Jahren auf meinem Reserve-Handy nichts mehr nachgeladen und das
>>> Guthaben ist immer noch voll da und nutzbar.
>>
>> Du hast ja recht, da fehlt ein signifikantes Stück Info. Ich möchte ein
>> Datenpaket nutzen, die Telefoniefunktion ist eher nebensächlich und nur
>> sporadisch nötig.
>> Üblicherweise genügen mir 500MB Datenvolumen pro Monat.
>
> Das gilt bei meinem Prepaid für alle Funktionen, also auch Daten. Bei
> meinem Prepaid von Salt kann ich den Mobilfunk aktivieren, wenn ich ihn
> brauche. Dann habe ich für CHF 2 unbeschränkt Daten am entsprechenden
> Kalendertag von 00:00-24:00 Uhr. Es gibt auch noch andere, weniger
> datenbetonte Modelle.
Und dann zahlst du den ganzen Tag??

Das ist ja eine bezahlte Fernmelde-Dienstleistungen mit einem
Verfallszeitpunkt!
Dass so was in CH möglich ist, verschlägt mir die Sprache.

E.

Eckhard Becker

unread,
Mar 24, 2021, 9:49:49 AM3/24/21
to
Am 21.03.2021 um 16:13 schrieb Martin Schnitkemper:
> Dann wäre es aber fairer und transparenter, offen den Preis für das Produkt
> zu erhöhen, als den Preis zu belassen und statt dessen die Leistungen zu
> reduzieren, was faktisch zu einer versteckten Preiserhöhung führt.
Fairer ja. Aber das machen andere auch, z.B. Pampers, Joghurt-Hersteller
u.a.

E.


Eckhard Becker

unread,
Mar 24, 2021, 9:52:33 AM3/24/21
to
Am 21.03.2021 um 16:28 schrieb Martin Schnitkemper:
> Das kommt auf das Nutzungsverhalten an. BLAU hatte seinerzeit sozusagen als
> "Gegenleistung" für die Änderung des Abrechnungszeitraums das monatliche
> Volumen etwas erhöht; ein Volumen, das ich eh schon nie voll ausgeschöpft
> habe und deswegen für mich keinerlei Mehrwert hatte. Das werden auch die
> Anbieter so sehen, dass die versteckten Preiserhöhungen mehr einbringen als
> das gebotene Mehr an Leistung; sonst würden sie es ja nicht machen.
Du musst das Angebot aber nicht annehmen.

*Wirklich* unfair wäre es, wenn du einen Laufzeitvertrag hast und
innerhalb der Laufzeit die Leistung geändert wird.

E.

Jonas Klein

unread,
Mar 24, 2021, 11:10:16 AM3/24/21
to
Ehm, ich habe geschrieben: "Zahlungsbelege zum Nachweis behalten". Das
setzt voraus, dass es Zahlungsbelege gibt. (Kontoauszug, Kassenbon oder
Ähnliches)
Ferner "Ggf.", Abkürzung von "gegebenenfalls", d. h. laut Duden "wenn
der betreffende Fall eintreten sollte". Und zwar der Fall, dass man
einen Zahlungsbeleg mit USt.-Angaben hat.

Grüße
Jonas


Marc Haber hat am 24.03.2021 um 08:38 geschrieben:

Marc Haber

unread,
Mar 24, 2021, 1:52:45 PM3/24/21
to
Uwe Schlenther <U.Schl...@gmx.de> wrote:
>Am 24.03.21 um 13:34 schrieb Marc Haber:
>> Uwe Schlenther <U.Schl...@gmx.de> wrote:
>>> Ich habe hier ein als "Rechnung" bezeichnetes Schriftstück von Vodafone,
>>> datiert auf den 26.12.2020. Berechnet wird mir "Aufladung LIDL Connect"
>>> mit 25 EUR brutto, 21.55 EUR netto, 3.45 EUR enthaltene Mwst.
>>
>> Das ist steuerrechtlich eigentlich nicht richtig und wird richtig
>> lustig, wenn Du Dir die Vorsteuer ziehst und dann die 25 Euro wieder
>> auszahlen lässt.
>
>Ich habe das mal in einem anderen Fall mit dem Finanzamt abgeklärt.
>Sobald ich eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer habe, darf ich
>den Steuerbetrag in der ausgewiesenen Höhe auch abziehen.
>
>Das Problem liegt also bei Vodafone.

Genau.

>Es ist also nicht mein Problem.

Weil Du das "Glück" hast, einen der wenigen Anbieter zu haben, der es
"falsch" macht. Dass Du diese Rechnung per Post zugesendet bekommst,
ist doch schon der Beweis dafür, dass das ein Exotenprozess ist.

Uwe Schlenther

unread,
Mar 24, 2021, 2:35:33 PM3/24/21
to
Am 24.03.21 um 18:52 schrieb Marc Haber:
> Weil Du das "Glück" hast, einen der wenigen Anbieter zu haben, der es
> "falsch" macht.

Das verstehe ich nicht. Von Medion Mobile (Aldi Talk) bekomme ich
monatlich die Rechnung über die verbrauchten Beträge. Das ist auch eine
ganz normale Rechnung mit Umsatzsteuer. Die Handhabung ist für mich
beidesmal gleich.

> Dass Du diese Rechnung per Post zugesendet bekommst,
> ist doch schon der Beweis dafür, dass das ein Exotenprozess ist.

Auch das verstehe ich nicht. Von Medion Mobile kommt die Rechnung auch
mit der Post.

Eckhard Becker

unread,
Mar 24, 2021, 5:36:14 PM3/24/21
to
Axel Berger schrieb:
> Eckhard Becker wrote:
>> Der Clou vom Prepaid ist z.B. bei Vodafone, dass es bei gleicher
>> Leistung ca. 1/3 eines Vertrages kostet.
>
> Sorry, wenn ich jetzt HB-Männnchen spiele, aber das regt mich einfach
> jedesmal auf. Wenn ein Anbieter von Dir Geld annimmt und dafür -- und
> sei es implizit -- eine Gegenleistung anbietet, dann ist das
> selbstverständlich ein gültiger Vertrag.
>
>
Hallo HB :-)

Sorry, blöd formuliert:

Gemeint war Postpaid-Vertrag (mit Laufzeit von anfänglich 24 Monaten).

E.

Eckhard Becker

unread,
Mar 24, 2021, 5:40:15 PM3/24/21
to
Joerg Lorenz schrieb:
> [...] Wer eine Rechnung erhält, benutzt ein Abo.
OMG, ich hab ein Abo mit meinem Maler angeschlossen? Wie oft kommt der
denn jetzt? Jedes Jahr??

E.

Marc Haber

unread,
Mar 25, 2021, 2:25:43 AM3/25/21
to
Streng genommen ist das aus dem Gegenteil von Prepaid gebildete
Postpaid für das Konstrukt, das man vermutlich am besten als
Laufzeitvertrag bezeichnen würde, unrichtig. Mein Anbieter für den
Datenvertrag berechnet mir die Grundgebühr für den 01.03.-31.03. am
25.02. und bucht auch zeitnah ab.

Ein Prepaid-Vertrag ist es dennoch nicht.

Marc Haber

unread,
Mar 25, 2021, 2:28:21 AM3/25/21
to
Zahlst Du dafür extra? Oder ist es ein historischer Vertrag?

Uwe Schlenther

unread,
Mar 25, 2021, 2:29:46 AM3/25/21
to
Am 25.03.21 um 07:28 schrieb Marc Haber:
> Zahlst Du dafür extra? Oder ist es ein historischer Vertrag?

Weder noch.

Axel Berger

unread,
Mar 25, 2021, 3:38:07 AM3/25/21
to
Marc Haber wrote:
> Mein Anbieter für den
> Datenvertrag berechnet mir die Grundgebühr für den 01.03.-31.03. am
> 25.02. und bucht auch zeitnah ab.
> Ein Prepaid-Vertrag ist es dennoch nicht.

Bei Grundgebühr und Flatrates ist das klar. In Anspruch genommene
Leistungen können prinzipiell erst hinterhetr abgerschnet werden,
entweder als Rechnung oder aus einem vorher eingezahlten Guthaben. In
Zeiten der Flats werden das allederings immer weniger.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Marc Haber

unread,
Mar 25, 2021, 3:44:34 AM3/25/21
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>Marc Haber wrote:
>> Mein Anbieter für den
>> Datenvertrag berechnet mir die Grundgebühr für den 01.03.-31.03. am
>> 25.02. und bucht auch zeitnah ab.
>> Ein Prepaid-Vertrag ist es dennoch nicht.
>
>Bei Grundgebühr und Flatrates ist das klar.

Aber dennoch verwirrend.

> In Anspruch genommene
>Leistungen können prinzipiell erst hinterhetr abgerschnet werden,
>entweder als Rechnung oder aus einem vorher eingezahlten Guthaben.

Das stimmt natürlich. Ich vermeide dennoch das Wort Postpaid.

Marc Haber

unread,
Mar 25, 2021, 3:44:55 AM3/25/21
to
Faszinierend. Was es nicht alles gibt.

Uwe Schlenther

unread,
Mar 25, 2021, 5:20:13 AM3/25/21
to
Am 25.03.21 um 08:44 schrieb Marc Haber:
> Uwe Schlenther <U.Schl...@gmx.de> wrote:
>> Am 25.03.21 um 07:28 schrieb Marc Haber:
>>> Zahlst Du dafür extra? Oder ist es ein historischer Vertrag?
>>
>> Weder noch.
>
> Faszinierend. Was es nicht alles gibt.

Bei Aldi Talk findet man dazu folgendes:

Rechnung
Sie haben ein ALDI TALK Starter-Set und/oder einen Guthabenbon erworben
und auf Ihrem Kassenbon ist hierfür keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Sollten Sie als Unternehmer einen entsprechenden Nachweis benötigen,
kann Ihnen, auf Nachfrage, durch die E-Plus-Service GmbH eine
entsprechende Rechnung über den Erwerb des Starter-Sets bzw. über die
Mobilfunkumsätze des jeweiligen Vormonats erstellt werden. Bitte wenden
Sie sich in diesen Fällen an den ALDI TALK Kundenservice.

Thomas Hochstein

unread,
Mar 25, 2021, 7:30:02 PM3/25/21
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb:

> Andererseits ist die Frage, wie der typische Prepaid-Nutzer
> sein Guthaben-Konto auflädt. Überweist er selbst?

Das wäre ja maximal unbequem.

> Üblicherweise muss man Guthaben
> in fixen Paketen manuell kaufen (über eine Webseite, per App,
> im Supermarkt etc.)

Mir ist schon immer unklar gewesen, warum man Guthabenkarten im
Supermarkt kaufen wollen sollte.

> Bankeinzug halte ich bei Prepaid für eine fragwürdige Idee,
> denn das mag zwar praktisch sein, aber damit zerstört man ja
> einen besonderen Clou von Prepaid, nämlich die Begrenzung des
> Schadens, wenn man aus Versehen in eine Kostenfalle stolpert.

Das gilt für eine automatische Aufladung, aber nicht für die manuell
angestoßene Aufladung durch Bankeinzug, die ich bevorzug; gut, das
sind dann auch fixe Beträge, aber das ist ja kein Problem.

-thh
--
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ

Thomas Hochstein

unread,
Mar 25, 2021, 7:30:02 PM3/25/21
to
Jonas Klein schrieb:

> Nur eine Vermutung: Wenn ich Geld monatlich überweisen muss (z.B.
> Miete), mache ich einen Dauerauftrag und fertig. Wenn ich Geld alle vier
> Wochen überweisen muss, muss ich jedes Mal rechtzeitig daran denken.

Wer lädt denn ein Prepiad-Konto per Überweisung auf, und dann noch
jeden Monat oder alle vier Wochen einzeln?

(Klar, das ist eine nette Beschäftigungstherapie, die die leere
Todo-Liste etwas füllen kann, aber produktiv ist dann auch etwas
anderes.)

Thomas Hochstein

unread,
Mar 25, 2021, 7:30:02 PM3/25/21
to
Joerg Lorenz schrieb:

> Bei
> meinem Prepaid von Salt kann ich den Mobilfunk aktivieren, wenn ich ihn
> brauche. Dann habe ich für CHF 2 unbeschränkt Daten am entsprechenden
> Kalendertag von 00:00-24:00 Uhr.

Bezahlte Fernmelde-Dienstleistungen mit einem Verfallsdatum zu
versehen, ist unlauter und gehört verboten. Dass so was in CH möglich

Marc Haber

unread,
Mar 26, 2021, 3:22:49 AM3/26/21
to
Thomas Hochstein <t...@thh.name> wrote:
>Jonas Klein schrieb:
>> Nur eine Vermutung: Wenn ich Geld monatlich überweisen muss (z.B.
>> Miete), mache ich einen Dauerauftrag und fertig. Wenn ich Geld alle vier
>> Wochen überweisen muss, muss ich jedes Mal rechtzeitig daran denken.
>
>Wer lädt denn ein Prepiad-Konto per Überweisung auf, und dann noch
>jeden Monat oder alle vier Wochen einzeln?

Ich gebe zu, dass ich das mit meiner Vodafone-Prepaid-Karte so mache.
Alle acht oder so Monate mal einen 50er überweisen, das erledige ich
zusammen mit dem Guthabenkonto bei meinem Domain-Registrar (der in der
Tat keine andere Möglichkeit bietet).

Thomas Hochstein

unread,
Mar 26, 2021, 4:00:03 AM3/26/21
to
Marc Haber schrieb:

> Thomas Hochstein <t...@thh.name> wrote:
> >Wer lädt denn ein Prepiad-Konto per Überweisung auf, und dann noch
> >jeden Monat oder alle vier Wochen einzeln?
>
> Ich gebe zu, dass ich das mit meiner Vodafone-Prepaid-Karte so mache.
> Alle acht oder so Monate mal einen 50er überweisen, das erledige ich
> zusammen mit dem Guthabenkonto bei meinem Domain-Registrar (der in der
> Tat keine andere Möglichkeit bietet).

Faszinierend, wo doch gerade Vodafone das Aufladen per Lastschrift
erlaubt (früher, vermutlich auch jetzt noch per USSD-Code, und derzeit
über die App, die ich schon deshalb für sinnvoll halte, weil man den
aktuellen Datenverbrauch dort ablesen kann).

Okay - das funktioniert natürlich alles nicht, wenn die im
LTE-Backuprouter steckt.

-thh

Marc Haber

unread,
Mar 26, 2021, 4:29:44 AM3/26/21
to
Ich muss mich insoweit korrigieren, dass ich die Aufladung per PayPal
mache. Vermutlich, weil das einfacher ist als ein SEPA-Mandat
auszufüllen und es ohne Bonitätsprüfung geht. Warum sollte ich dem
zustimmen wenn ich auch anders aufladen kann und es nicht
komplizierter ist?

Uwe Schlenther

unread,
Mar 26, 2021, 4:48:01 AM3/26/21
to
Am 26.03.21 um 00:22 schrieb Thomas Hochstein:
> Mir ist schon immer unklar gewesen, warum man Guthabenkarten im
> Supermarkt kaufen wollen sollte.

Zur Zeit mache ich das, weil es Rabatt gibt.

Ich habe aber bei einer SIM-Karte, die offiziell meinem Neffen gehört,
gelernt, was ein weiterer Grund sein kann: Er ist minderjährig.

Axel Berger

unread,
Mar 26, 2021, 9:33:15 AM3/26/21
to
Marc Haber wrote:
> dass ich die Aufladung per PayPal mache.

OK, suum cuique. Für mich ist Paypal auf der Liste der vollkommen
vertrauensunwürdigen No-Goes. Wenn einer nichts anderes anbietet, kaufe
ich woanders.

Axel Berger

unread,
Mar 26, 2021, 9:36:20 AM3/26/21
to
Thomas Hochstein wrote:
> Bezahlte Fernmelde-Dienstleistungen mit einem Verfallsdatum zu
> versehen, ist unlauter und gehört verboten.

Dem muß ich widersprechen. Wenn die Dienstleistung als solche nicht
mengenbegrenzt ist sondern flat (all you can eat), dann muß ersatzweise
der Zeitraum begrenzt sein. Man muß das nicht mögen, aber wie, außer
Mengenabrechnung, willst Du es sonst lösen?

Axel Berger

unread,
Mar 26, 2021, 9:39:38 AM3/26/21
to
Thomas Hochstein wrote:
> Mir ist schon immer unklar gewesen, warum man Guthabenkarten im
> Supermarkt kaufen wollen sollte.

Weil man dort sowieso gerade ist und bezahlen muß. Der Zusatzaufwand ist
fast exakt null. Was mich abhält ist das Tippen der elend langen
Zahlenkolonne.

> aber nicht für die manuell
> angestoßene Aufladung durch Bankeinzug,

Auch mein Mittel der Wahl. Und es geht bei Bedarf ohne die Suche nach
einem Markt auch mitten im Wald.

Axel Berger

unread,
Mar 26, 2021, 9:51:11 AM3/26/21
to
Uwe Schlenther wrote:
> Er ist minderjährig.

Dann wird ein korrekter Supermarktkassierer ihm die Aufladung nicht
verkaufen dürfen.

Marc Haber

unread,
Mar 26, 2021, 10:01:05 AM3/26/21
to
Axel Berger <Sp...@Berger-Odenthal.De> wrote:
>Marc Haber wrote:
>> dass ich die Aufladung per PayPal mache.
>
>OK, suum cuique. Für mich ist Paypal auf der Liste der vollkommen
>vertrauensunwürdigen No-Goes. Wenn einer nichts anderes anbietet, kaufe
>ich woanders.

Zustimmung. Ist aber bequem.

Uwe Schlenther

unread,
Mar 26, 2021, 10:02:07 AM3/26/21
to
Am 26.03.21 um 14:52 schrieb Axel Berger:
> Uwe Schlenther wrote:
>> Er ist minderjährig.
>
> Dann wird ein korrekter Supermarktkassierer ihm die Aufladung nicht
> verkaufen dürfen.

Ich kenne keine Aufladung, die über den Taschengeldrahmen hinausgeht.

Abgesehen davon, kann das auch jemand kaufen, der voll geschäftsfähig
ist, und dann dem minderjährigen Mobilfunkteilnehmer überlassen.

Uwe Schlenther

unread,
Mar 26, 2021, 10:03:15 AM3/26/21
to
Am 26.03.21 um 14:40 schrieb Axel Berger:
> Was mich abhält ist das Tippen der elend langen Zahlenkolonne.

Das hat mich auch lange Zeit abgehalten. Allerdings besitzt die App
meines Providers einen Scanner. Ich brauche den Bon einfach nur kurz in
die Kamera halten...

Eckhard Becker

unread,
Mar 26, 2021, 1:02:34 PM3/26/21
to
Axel Berger schrieb:
> Thomas Hochstein wrote:
>> Bezahlte Fernmelde-Dienstleistungen mit einem Verfallsdatum zu
>> versehen, ist unlauter und gehört verboten.
>
> Dem muß ich widersprechen. Wenn die Dienstleistung als solche nicht
> mengenbegrenzt ist sondern flat (all you can eat), dann muß ersatzweise
> der Zeitraum begrenzt sein. Man muß das nicht mögen, aber wie, außer
> Mengenabrechnung, willst Du es sonst lösen?
Ich vermute, du hast den Ironiedetektor nicht eingeschaltet :-)

E.

Eckhard Becker

unread,
Mar 26, 2021, 1:07:26 PM3/26/21
to
Thomas Hochstein schrieb:
> Faszinierend, wo doch gerade Vodafone das Aufladen per Lastschrift
> erlaubt (früher, vermutlich auch jetzt noch per USSD-Code, und derzeit
> über die App, die ich schon deshalb für sinnvoll halte, weil man den
> aktuellen Datenverbrauch dort ablesen kann).
Dann sind wir aber wieder beim Thema sofortüberweisung für die erste
Legitimation.

Oder haben die da was geändert in den letzten Monaten?

Das war *ein* Grund für mich, dort weg zu gehen.

E.

Thomas Hochstein

unread,
Mar 26, 2021, 10:15:02 PM3/26/21
to
Eckhard Becker schrieb:

> Dann sind wir aber wieder beim Thema sofortüberweisung für die erste
> Legitimation.

Mein Vertrag ist alt, mittlerweile mehr als 20 Jahre (naja, Prepaid
sind es erst mehr als 13). Ich meine mich schwachsinnig zu erinnern,
vor unvordenklichen Zeiten eine Einzugsermächtigung erteilt zu haben.
Jedenfalls ging es seitdem immer vom Mobiltelefon aus.

Vielleicht habe ich auch gar nichts unterschrieben und nur meine
Bankdaten angegeben. Riiiiisiko! :)


-thh

Eckhard Becker

unread,
Mar 27, 2021, 1:37:53 PM3/27/21
to
Thomas Hochstein schrieb:
> Mein Vertrag ist alt, mittlerweile mehr als 20 Jahre (naja, Prepaid
> sind es erst mehr als 13). Ich meine mich schwachsinnig zu erinnern,
> vor unvordenklichen Zeiten eine Einzugsermächtigung erteilt zu haben.
> Jedenfalls ging es seitdem immer vom Mobiltelefon aus.
Ok, es besteht die Möglichkeit, dass sich da in der Zwischenzeit ein
paar Rahmenbedingungen geändert haben :-)

E.

Jörg Tewes

unread,
Mar 28, 2021, 4:55:43 PM3/28/21
to
Thomas Hochstein schrub

> Andreas M. Kirchwitz schrieb:

>> Andererseits ist die Frage, wie der typische Prepaid-Nutzer
>> sein Guthaben-Konto auflädt. Überweist er selbst?

> Das wäre ja maximal unbequem.

Naja früher ging das nicht anders. Und es soll halt verhindern das man
zuviel vertelefoniert.

>> Üblicherweise muss man Guthaben
>> in fixen Paketen manuell kaufen (über eine Webseite, per App,
>> im Supermarkt etc.)

> Mir ist schon immer unklar gewesen, warum man Guthabenkarten im
> Supermarkt kaufen wollen sollte.

Manch einer wil anonym telefonieren. Es soll noch Karten geben wo man
keinen Perso vorlegen mußte.


Bye Jörg

--
E-Mails sollten Text sein, Text und nur Text. Wenn Gott gewollt hätte, dass
E-Mail in HTML geschrieben würden, endeten Gebete traditionell mit </amen>.

Jörg Tewes

unread,
Mar 28, 2021, 4:55:43 PM3/28/21
to
Thomas Hochstein schrub
Ist Internetzugang auch eine Fernmeldedienstleistung?
Bei ALdi kann man Tagesflatrates buchen.


Bye Jörg

--
"The past tempts us, the present confuses us, the future frightens us, and
our lives slip away, moment by moment, lost in that vast, terrible in
between."
(Centauri Emperor, "The Coming of Shadows")

Arno Welzel

unread,
Mar 28, 2021, 8:10:48 PM3/28/21
to
Thomas Hochstein:
Was ist daran unlauter, wenn das Angebot "Unlimitierte Datenübertragung
über Mobilfunk für einen Tag 2 CHF" lautet?


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Harald Klotz

unread,
Jun 30, 2021, 8:10:33 AM6/30/21
to
Am 21.03.2021 um 08:27 schrieb Joerg Lorenz:

> Wo lebst Du?

Und wo lebst du?

> Was hat Prepaid mit Zeiträumen zu tun?

Viel oder gar nichts.

> Ich habe schon fast
> 1 1/2 Jahren auf meinem Reserve-Handy nichts mehr nachgeladen und das
> Guthaben ist immer noch voll da und nutzbar.

Das gibt es auch anders.
Hast du mal über verschiedene Vertragsarten nachgedacht?

Es gibt Prepaiid Flat Verträge. Da zahlst du eine Betrag X und bekommst
meist für 28 Tage eine Flat.
Ist die abgelaufen, geht es aufs Guthaben, relativ teuer.

> Bezahlte Fernmelde-Dienstleistungen mit einem Verfallsdatum zu versehen,
> ist unlauter und gehört verboten.

Falsche Baustelle. Für welchen Zeitraum soll denn eine Flat gelten?

> Dass so was in D möglich ist,
> verschlägt mir die Sprache. Was die Qualität von
> Fernmelde-Dienstleistungen angeht, ist D ein Entwicklungsland und hinter
> dem Rest in Europa immer 5-10 Jahre hinterher.

Ich weiß nicht ob es das noch gibt.
Es gab Prepaid, da galt dein Guthaben über eine begrenzten Zeitraum.
Hast du es nicht abtelefoniert musstest du einen Betrag nachladen. Dafür
bekamst du einen neuen Zeitraum, das Guthaben wurde addiert.
Das war so eine Art Grundgebühr.
Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Jun 30, 2021, 8:17:08 AM6/30/21
to
Am 22.03.2021 um 07:44 schrieb Jan Novak:

> Geh doch mal ins Europäische Ausland.
> in KEINEM Land zahlt man durchschnittlich so viel wie in D... das ist
> eine Frechheit. Und die Leistungen/Service/Support sind meistens
> schlecht bis gar nicht vorhanden.

Die versteckten Steuern sind nicht unerheblich. Unsere gierige Regierung
versteigert die Frequenzen für Milliarden.

> Letztendlich hat Drllisch mit seinen hund>erten Marken einen Marktanteil
> von ~65% - unglaublich.

Kritischer sehe ich, dass wir nur 3 Anbieter haben.
Ich bin kein Freund von Staatsbetrieben, aber es gibt Dinge, da kann
eigentlich nur der Staat vernünftig leisten, das zu gehört zumindest die
Telefongrundleistung, Leitungen, Antennen, ähnlich ist es beim Wasser,
da können nicht hundert Anbieter jeder eine Leitung in jedes Haus legen.


Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Jun 30, 2021, 8:24:18 AM6/30/21
to
Am 22.03.2021 um 07:40 schrieb Jonas Klein:

> Nur eine Vermutung: Wenn ich Geld monatlich überweisen muss (z.B.
> Miete), mache ich einen Dauerauftrag und fertig. Wenn ich Geld alle vier
> Wochen überweisen muss, muss ich jedes Mal rechtzeitig daran denken.

Überweise jedem Monat 13/12 des Jahresbetrages, dann passt das.
Wichtig, mit der ersten Überweisung 2 Manate zahlen.


Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Jun 30, 2021, 8:27:27 AM6/30/21
to
Am 23.03.2021 um 13:29 schrieb Franklin Schiftan:

> Nachdem ihm jetzt schon mehrere Leute gesagt haben, dass eine
> Lastschrift-Rückgabe überhaupt kein Problem ist, gehe ich mal davon
> aus, dass Heinz Schmitz hier irgendwas falsch macht ...

Man muss nur aufpassen, das meine Abbuchungsgenehmigung erteilt, die
kann man im Gegensatz zur Lastschrift nicht zurückholen.


Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Jun 30, 2021, 8:34:57 AM6/30/21
to
Am 22.03.2021 um 09:37 schrieb Andreas M. Kirchwitz:

> Einen 4-Wochen-Preis kannst Du doch einfach umrechnen in einen
> Monatspreis und überweist dann das. Es ist doch nur eine andere
> Bezugsgröße.
>
> Ja, das ergibt einen krummen Wert und mit der Zeit einige Cent
> Verschnitt, weshalb ich in einem anderen Artikel auch meinte,
> dass eine 4-Wochen-Abrechnung nicht die praktischste Zeitdauer
> ist für regelmäßige Zahlungen, für keine der beiden Seiten.

Kannst du bei deiner Bank nicht regelmäßige Zahlungen alle 4 Wochen
einrichten?
Wenn nein, dann bereitest du für 1 Jahr einfach alle 4 Wochen eine
Terminüberwesung vor.

> Persönlich halte ich den 4-Wochen-Trick zwar für schwachsinnig,
> weil sonst kaum jemand so abrechnet, aber es ist jetzt auch keine
> dramatische Hürde. Man kann sich dem Schwachsinn leicht anpassen.

Der Anbieter scheint billiger. Viele Leute rechnen nicht nach, wenn sie
mit 1 Monatstarifen vergleichen. Dabei ist es satte 8% teurer.


Grüße
Harald

Claus Reibenstein

unread,
Jun 30, 2021, 8:41:01 AM6/30/21
to
Harald Klotz schrieb am 30.06.2021 um 14:34:

> Viele Leute rechnen nicht nach, wenn sie
> mit 1 Monatstarifen vergleichen. Dabei ist es satte 8% teurer.

Was bei mir genau 5 € pro Jahr ausmacht.

Es gibt andere Dinge, die weitaus teurer sind.

Gruß
Claus

Marc Haber

unread,
Jun 30, 2021, 10:56:38 AM6/30/21
to
Diese Unterscheidung ist m.W. mit SEPA verstorben.

Axel Berger

unread,
Jun 30, 2021, 12:41:48 PM6/30/21
to
Harald Klotz wrote:
> Hast du mal über verschiedene Vertragsarten nachgedacht?

Ich habe zum Glück einen kulanten Provider, als ich es einmal bei einem
Gerät vergessen hatte. In der Regel mache ich dreimal im Jahr auf
mehreren Geräten je ein kurzes Gespräch. Die paar Pfennige stören mich
nicht, die Lästigkeit ein wenig, aber mit passenden Kalendereinträgen
geht das.

> Es gibt Prepaiid Flat Verträge.

Das ist zwar vorausbezahlt aber kein Prepaid im Sine der ursprünglichen
Standarddefinition, die die meisten hier verwenden.

> Hast du es nicht abtelefoniert musstest du einen Betrag nachladen. Dafür
> bekamst du einen neuen Zeitraum, das Guthaben wurde addiert.

Das gibt's auch und ist Mist. Ich habe jetzt Karten von zwei Anbietern,
bei denen das nicht so ist.

Joerg Lorenz

unread,
Jun 30, 2021, 5:32:16 PM6/30/21
to
Am 30.06.21 um 14:10 schrieb Harald Klotz:
> Am 21.03.2021 um 08:27 schrieb Joerg Lorenz:
>> Bezahlte Fernmelde-Dienstleistungen mit einem Verfallsdatum zu versehen,
>> ist unlauter und gehört verboten.
>
> Falsche Baustelle. Für welchen Zeitraum soll denn eine Flat gelten?

So lange wie der Zeitraum seit meinem Posting vor einem Vierteljahr...
*PRUST*
It is loading more messages.
0 new messages