Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Apps im Hintergrund, Benachrichtigungen

570 views
Skip to first unread message

Hergen Lehmann

unread,
Feb 25, 2019, 2:30:09 AM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 07:53 schrieb Martin Τrautmann:

> wären. Ich benutzte noch nie "Präsentationen", ich nehme nie Google Maps
> und ich habe schon ewig nicht mehr Youtube auf dem Handy genutzt - aber
> anscheinend lungern die permanent im Hintergrund herum.

Tun sie, schließlich sollen sie Daten sammeln und an Google senden.
Nicht einfach unbenutzt liegen lassen, sondern -soweit möglich- löschen
oder deaktivieren.

> Umgekehrt habe ich nun Feebly und RSS Reader probiert. Was hilft ein RSS
> feed, wenn der doch nicht im Hintergrund läuft und mir keine frischen
> Benachrichtigungen schickt - mit beiden Readern muss ich manuell den
> Feed abholen, ob und was es neues gibt.

Kann an der App liegen (es sind eine Menge erschreckend unvollständiger
Apps im Store), oder daran, das die Akkuoptimierung aktiv ist. Jüngere
Android-Versionen sind sehr aggressiv dabei, bei abgeschaltetem
Bildschirm alles (aus Google-Sicht) Unnötige zu stoppen.

Einstellungen => Akku => drei Punkte => Akkuoptimierung.

Da kannst du Ausnahmen von der Optimierung einstellen.

> Bei Web Radio Apps habe ich Xiia, TuneIn und radio.de probiert. Allen
> gemein ist, dass sie im Hintergrund einfach aufhören und nicht wieder
> von alleine anfangen.

siehe oben.

> Ich wundere mich nur noch über den Schrott, den ich einerseits nicht
> loswerde, die Fremdapps andererseits, die nicht tun was sie sollen.
>
> Was ist hier faul?

Google verschenkt Android nicht aus Barmherzigkeit, sondern als
Plattform zur Vermarktung ihrer Dienste. NATÜRLICH genießen diese
Dienste im System umfangreiche Privilegien...

Hergen

Axel Berger

unread,
Feb 25, 2019, 3:08:23 AM2/25/19
to
Hergen Lehmann wrote:
> Google verschenkt Android nicht aus Barmherzigkeit, sondern als
> Plattform zur Vermarktung ihrer Dienste. NATÜRLICH genießen diese
> Dienste im System umfangreiche Privilegien...

Diese Erinnerung ist sigfähig. Danke

--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Arno Welzel

unread,
Feb 25, 2019, 3:13:00 AM2/25/19
to
Hergen Lehmann:

[...]
> Google verschenkt Android nicht aus Barmherzigkeit, sondern als
> Plattform zur Vermarktung ihrer Dienste. NATÜRLICH genießen diese
> Dienste im System umfangreiche Privilegien...

Vor Allem verkauft Android auch Apps und verlangt dafür von
App-Anbietern Gebühren. Ebenso müssen Herstellern dafür bezahlen, wenn
sie die Google-Apps auf ihren Geräten mitliefern wollen.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

F.W.

unread,
Feb 25, 2019, 4:42:31 AM2/25/19
to
Am 25.02.2019 um 09:20 verlautbarte Martin Τrautmann:

> Ein Gewinn wäre es nur für Google, die daran verdienen. Dann sollte
> Google jemand auf die Finger klopfen, denn genau das ist doch das
> Ausnutzen einer marktbeherrschenden Monopolstellung....

Schon mal über Lineage OS nachgedacht?

Läuft hier auf meinem Motorola G (Bj. 2012) ziemlich flott. Allerdings
sollte man auch die die GAPPS (Google Apps) installieren, damit man z.
B. Maps oder GMail hat, womit Google dann wieder die Hände im Spiel hat.

Es sei denn, man möchte diese durch andere Apps ersetzen. Das geht
technisch, mir waren die anderen Apps aber zu unterentwickelt.

FW

Helmut Harnisch

unread,
Feb 25, 2019, 5:16:01 AM2/25/19
to
Am 25.02.2019 um 07:53 schrieb Martin Τrautmann:
> was ist an Android so verkorkst - oder was verstehe ich nicht?
Da das jeder Handyhersteller über die GUI anders löst, nenne bitte dein
Handy Modell!!

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 5:28:25 AM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 07:53 schrieb Martin Τrautmann:
> Hallo,
>
> was ist an Android so verkorkst - oder was verstehe ich nicht?
>
> Einerseits nervt Google mich mit Benachrichtigungen aller möglicher
> Apps, die ich noch nie benutzt habe, dass sie wieder mal abgestürzt
> wären. Ich benutzte noch nie "Präsentationen", ich nehme nie Google Maps
> und ich habe schon ewig nicht mehr Youtube auf dem Handy genutzt - aber
> anscheinend lungern die permanent im Hintergrund herum.
>
> Umgekehrt habe ich nun Feebly und RSS Reader probiert. Was hilft ein RSS
> feed, wenn der doch nicht im Hintergrund läuft und mir keine frischen
> Benachrichtigungen schickt - mit beiden Readern muss ich manuell den
> Feed abholen, ob und was es neues gibt.
>
> Bei Web Radio Apps habe ich Xiia, TuneIn und radio.de probiert. Allen
> gemein ist, dass sie im Hintergrund einfach aufhören und nicht wieder
> von alleine anfangen.
>
> Ich wundere mich nur noch über den Schrott, den ich einerseits nicht
> loswerde, die Fremdapps andererseits, die nicht tun was sie sollen.
>
> Was ist hier faul?

Handy mit falschem OS gekauft.
Kauf Dir ein Buch über Android und mach Dich so schlau. Alles was Du
bemängelst kann man abstellen oder aktivieren.

Auf einem Handy braucht man sowas wie RSS-Reader seit bald 10 Jahren
nicht mehr. Das macht jede App automatisch, wenn man das aktiviert.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 5:29:38 AM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 09:08 schrieb Axel Berger:
> Hergen Lehmann wrote:
>> Google verschenkt Android nicht aus Barmherzigkeit, sondern als
>> Plattform zur Vermarktung ihrer Dienste. NATÜRLICH genießen diese
>> Dienste im System umfangreiche Privilegien...
>
> Diese Erinnerung ist sigfähig. Danke
>
Sowas Triviales?

--
De gustibus non est disputandum

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 5:31:27 AM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 09:12 schrieb Martin Τrautmann:
> On Mon, 25 Feb 2019 08:22:35 +0100, Hergen Lehmann wrote:
>> Am 25.02.19 um 07:53 schrieb Martin Τrautmann:
>>
>>> wären. Ich benutzte noch nie "Präsentationen", ich nehme nie Google Maps
>>> und ich habe schon ewig nicht mehr Youtube auf dem Handy genutzt - aber
>>> anscheinend lungern die permanent im Hintergrund herum.
>>
>> Tun sie, schließlich sollen sie Daten sammeln und an Google senden.
>> Nicht einfach unbenutzt liegen lassen, sondern -soweit möglich- löschen
>> oder deaktivieren.
>
> Würde ich gerne - allein, die lassen sich nicht löschen.
>
> Ich hoffe doch noch irgendwann auf eine Musterklage, dass Hersteller den
> FREIEN Speicher deklarieren müssen. Denn was hilft mir ein
> Android-Gerät, wo schon die Hälfte des verfügbaren Speichers zugemüllt
> ist mit Apps, die ich weder will noch benutze, aber nicht löschen kann.
Darf ich Dich fragen: Meinst Du das jetzt wirklich ernst?

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 5:32:59 AM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 09:20 schrieb Martin Τrautmann:
> Echt? Dann ist das eine Double-Loose-Situation.
>
> Ich will nicht die Google-Apps.
> Der Hersteller will nicht dafür bezahlen.
>
> Ein Gewinn wäre es nur für Google, die daran verdienen.
> Dann sollte Google jemand auf die Finger klopfen, denn genau das ist
> doch das Ausnutzen einer marktbeherrschenden Monopolstellung....

Langsam habe ich das Gefühl, ich bin im falschen Film oder Du versuchst
mit der Brechstange zu trollen.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 5:34:17 AM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 11:16 schrieb Helmut Harnisch:
Quatsch. Das kommt auf den verwendeten Starter an und der ist nicht oder
nur bedingt geräteabhängig.

Alexander Goetzenstein

unread,
Feb 25, 2019, 7:15:00 AM2/25/19
to
Tjaja,

Am 25.02.2019 um 09:08 schrieb Axel Berger:
> Hergen Lehmann wrote:
>> Google verschenkt Android nicht aus Barmherzigkeit, sondern als
>> Plattform zur Vermarktung ihrer Dienste. NATÜRLICH genießen diese
>> Dienste im System umfangreiche Privilegien...
>
> Diese Erinnerung ist sigfähig. Danke

Ein Uhrmacher aus Wesselburen
verschenkte en gros seine Uhren.
Er erntet den Lohn
der Investition
und lebt jetzt von Reparaturen.


--
Gruß
Alex

Axel Berger

unread,
Feb 25, 2019, 8:51:39 AM2/25/19
to
Joerg Lorenz wrote:
> Sowas Triviales?

Ja. Gerade das einfache und offensichtliche wird von fast allen
igrnoriert. Ich habe das in dem Satz audgedrückte schon oft genug selbst
gesagt, aber nie so gut und griffig.

Axel Berger

unread,
Feb 25, 2019, 8:59:34 AM2/25/19
to
Joerg Lorenz wrote:
> Darf ich Dich fragen: Meinst Du das jetzt wirklich ernst?

Warum sollte er nicht? Mein Gerät mit unter 5 GB internem Speicher wurde
mir auch als 8 GB verkauft. Es gab irgendwann einmal Anbieter, die haben
auch die Rohkapazität der unformatierten Diskette ohne jeden Abzug für
Gaps und Overhead angegeben. Das wurde denen damals schnell
ausgetrieben.

Daß das ROM heute aus rein technischen Gründen mit im Flash-EEPROM liegt
ist vernünftig. Es dem Kunden als verfügbaren Speicher zu verkaufen ist
aber Betrug. Man könnte auch bei Motoren statt der mechanischen Abgabe-
die thermische Gesamtleistung nennen. Für Staubsauger wird das sogar
gemacht.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 9:39:40 AM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 14:31 schrieb Martin Τrautmann:
> On Mon, 25 Feb 2019 11:31:27 +0100, Joerg Lorenz wrote:
>> Darf ich Dich fragen: Meinst Du das jetzt wirklich ernst?
>
> Ja, ernsthaft!
>
> Kann sein, dass du dir deine Handy immer mit fettem Speicher kaufst.
>
> Ich hatte schon bei mehreren Handys das Problem, dass der Speicher nicht
> reicht, um weitere Apps zu installieren - z.B. hier ein Motorola G4.2
>
> Was helfen mir 8 GB Speicher, wenn 6 GB davon schon für System und
> nicht löschbare Apps genutzt werden. Da bleiben effektiv nur 2 GB zur
> freien Verfügung.
>
> Denn dass man den Speicher durch eine SD-Karte erweitern könnte, das
> scheitert ja wiederum daran, dass Apps sich auch nicht auf die Karte
> verschieben lassen.
>
Was ich jetzt gar nicht mehr verstehe: Wenn Du das ja weisst, wieso
kaufst Du Dir dann immer wieder solche Krücken?

Gerade bei Android, das mit voller Absicht nicht wirklich
Speicherweiterungen von SD-Karten unterstützt, sollte man von Anfang was
Richtige kaufen: Minimum 32GB. Derzeit.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 9:42:58 AM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 14:32 schrieb Martin Τrautmann:
> On Mon, 25 Feb 2019 11:32:59 +0100, Joerg Lorenz wrote:
>> Langsam habe ich das Gefühl, ich bin im falschen Film oder Du versuchst
>> mit der Brechstange zu trollen.
>
> Da im ganzen Thread bisher keine einzige hilfreie Aussage von dir kam
> liegt diese Wertung wohl im Auge des Betrachters.
>
Deine Klagen haben Kindergartenniveau. Du beklagst Dinge, die klärt man
ab, bevor man Geld zum Fenster rauswirft*. Und die Mühe, das OS zu
verstehen hast Du Dir auch noch nicht gemacht. Aber wir hier sollen
Deine Probleme lösen. Wie gesagt: Mit der Brechstange trollen?

* Das wären derzeit Androiden mit der Version 9 und nichts darunter und
mindestens 32GB Speicher.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 9:44:38 AM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 14:28 schrieb Martin Τrautmann:
> On Mon, 25 Feb 2019 11:28:24 +0100, Joerg Lorenz wrote:
>> Handy mit falschem OS gekauft.
>
> Welche preiswerten Alternativen gäbe es denn - den gleichen Murks finde
> ich bei Motorola, Samsung, Medion und Huawei.

Ein Androide, der brauchbar ist, kostet so viel wie ein richtiges Handy.

>> Kauf Dir ein Buch über Android und mach Dich so schlau. Alles was Du
>> bemängelst kann man abstellen oder aktivieren.
>
> Ach, ich soll wohl alles rooten und selbst neu programmieren=

Lötzinn.

Jörg Tewes

unread,
Feb 25, 2019, 11:03:27 AM2/25/19
to
Martin Τrautmann schrieb:
> hm, seit wann hat dein Mozilla (Thunderbird?) Probleme mit UTF-8? Sig
> absichtlich zitiert...

Acel benutzt absichtlich Software die mit UTF-8 nicht klar kommt. Er
braucht das nicht.


Bye Jörg

--
Letzte Woche hatte er noch Erektionsstörungen.

Jörg Tewes

unread,
Feb 25, 2019, 11:10:26 AM2/25/19
to
Martin Τrautmann schrieb:
> On Mon, 25 Feb 2019 08:22:35 +0100, Hergen Lehmann wrote:
>> Am 25.02.19 um 07:53 schrieb Martin Τrautmann:
>>
>>> wären. Ich benutzte noch nie "Präsentationen", ich nehme nie Google Maps
>>> und ich habe schon ewig nicht mehr Youtube auf dem Handy genutzt - aber
>>> anscheinend lungern die permanent im Hintergrund herum.
>>
>> Tun sie, schließlich sollen sie Daten sammeln und an Google senden.
>> Nicht einfach unbenutzt liegen lassen, sondern -soweit möglich- löschen
>> oder deaktivieren.
>
> Würde ich gerne - allein, die lassen sich nicht löschen.
>
> Ich hoffe doch noch irgendwann auf eine Musterklage, dass Hersteller den
> FREIEN Speicher deklarieren müssen. Denn was hilft mir ein
> Android-Gerät, wo schon die Hälfte des verfügbaren Speichers zugemüllt
> ist mit Apps, die ich weder will noch benutze, aber nicht löschen kann.

Naja du glaubst doch nicht die Hersteller würden aus reiner
Barmherzigkeit die Geräte so billig machen, daß man die sich auch als
Arbeitloser leisten kann? Bei Geräten für 100-200 Euro mit 16 GByte
Speicher muß man halt Abstriche machen. Oder das Gerät rooten und ein
anderes OS drauf machen.

>>> Umgekehrt habe ich nun Feebly und RSS Reader probiert. Was hilft ein RSS
>>> feed, wenn der doch nicht im Hintergrund läuft und mir keine frischen
>>> Benachrichtigungen schickt - mit beiden Readern muss ich manuell den
>>> Feed abholen, ob und was es neues gibt.
>>
>> Kann an der App liegen (es sind eine Menge erschreckend unvollständiger
>> Apps im Store), oder daran, das die Akkuoptimierung aktiv ist. Jüngere
>> Android-Versionen sind sehr aggressiv dabei, bei abgeschaltetem
>> Bildschirm alles (aus Google-Sicht) Unnötige zu stoppen.
>>
>> Einstellungen => Akku => drei Punkte => Akkuoptimierung.
>>
>> Da kannst du Ausnahmen von der Optimierung einstellen.
>
> Da stimmt alles. Die Apps sollten auch im Hintergrund saugen, wenn WLAN
> aktiviert ist.

Nicht wenn sie für Akkunutzung optimiert sind, dann sollen alle Apps
schlafen wenn du das Gerät nicht benutzt. Keine Ahnung obs eine
Programmiermöglichkeit gibt, die dem OS sagt diese App darf nicht
optimiert werden, wenn ja, dann den Programmierer der obigen Apps
treten, wenn nein dann Pech gehabt und Handarbeit ist angesagt.

>> Google verschenkt Android nicht aus Barmherzigkeit, sondern als
>> Plattform zur Vermarktung ihrer Dienste. NATÜRLICH genießen diese
>> Dienste im System umfangreiche Privilegien...
>
> Leider...
> Und dann kommt noch der Geräte-Hersteller, der genauso seine eigenen
> dazu knallt.

Ja um die Kosten niedrig zu halten. Auf den Galaxy S Geräten von
Samsung ist nur sehr wenig zusätzliche Software drauf und 90% davon
entfernbar.

> Aus Prinzip habe ich daher mal ein Windows-Mobilfon gekauft, obwohl ich
> aus der Mac-Ecke komme - aber iOS-Geräte sind mir schlicht zu
> überteuert.

Jetzt weißt du ja warum. Die kosten halt soviel wie den Kunden
Werbefreiheit wert ist.


Bye Jörg

--
Die zehn Gebote sind deswegen so kurz und logisch, weil sie ohne
Mitwirkung von Juristen zustandegekommen sind.
(Charles de Gaulle)

Jörg Tewes

unread,
Feb 25, 2019, 11:19:00 AM2/25/19
to
Martin Τrautmann schrieb:
> On Mon, 25 Feb 2019 11:31:27 +0100, Joerg Lorenz wrote:
>>> Ich hoffe doch noch irgendwann auf eine Musterklage, dass Hersteller den
>>> FREIEN Speicher deklarieren müssen. Denn was hilft mir ein
>>> Android-Gerät, wo schon die Hälfte des verfügbaren Speichers zugemüllt
>>> ist mit Apps, die ich weder will noch benutze, aber nicht löschen kann.
>> Darf ich Dich fragen: Meinst Du das jetzt wirklich ernst?
>
> Ja, ernsthaft!
>
> Kann sein, dass du dir deine Handy immer mit fettem Speicher kaufst.
>
> Ich hatte schon bei mehreren Handys das Problem, dass der Speicher nicht
> reicht, um weitere Apps zu installieren - z.B. hier ein Motorola G4.2
>
> Was helfen mir 8 GB Speicher, wenn 6 GB davon schon für System und
> nicht löschbare Apps genutzt werden. Da bleiben effektiv nur 2 GB zur
> freien Verfügung.

8 GByte ist halt aktuell nur fürs telefonieren und 1-5 kleine Apps
ausreichend. Vor 5-6 Jahren war das vielleicht noch was. Aber da gabs
die TOP Handys auch nur mit 16 GByte. Auf dem aktuellen Moto G6 sind
25% der 32 GByte ab Werk belegt. Ich habe allerdings noch nicht
geguckt ob da noch was löschbar ist.


Bye Jörg

--
"Daß die Regierung das Volk vertrete, ist eine Fiktion, eine Lüge."
(Leo Tolstoi, Tagebücher, 1898)

Axel Berger

unread,
Feb 25, 2019, 11:50:52 AM2/25/19
to
Joerg Lorenz wrote:
> Gerade bei Android, das mit voller Absicht nicht wirklich
> Speicherweiterungen von SD-Karten unterstützt,

Oder anders herum: Mein Wiko mit nur 8 (in Wahrheit unter 5) GB war
gezwungen, die Karte für alle Apps nutzbar zu machen. Erst nach dem Kauf
des neuen Telephons mit mehr Speicher habe ich hier erfahren, daß das
keineswegs selbstverständlich ist und daß ich deshlab auf abgelegte
Daten keinen externen Zugriff mehr haben werde.

Das schlimmste ist demnach die Größe, die der Hersteller, nicht aber Du
als Anwender, für "groß genug" hält.

olaf

unread,
Feb 25, 2019, 12:00:03 PM2/25/19
to
Martin ??rautmann <t-us...@gmx.net> wrote:

>Ich wundere mich nur noch über den Schrott, den ich einerseits nicht
>loswerde, die Fremdapps andererseits, die nicht tun was sie sollen.

>Was ist hier faul?

Naja, du musst deine Kiste halt rooten und danach die Sache selber in
die Hand nehmen. Vergiss nicht, google wird von den Typen bezahlt die
Werbung verbreiten und nicht von dir. Die haben ueberhaubt kein
Interesse an dir und deinen Problemen!

Olaf

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 2:30:40 PM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 17:50 schrieb Axel Berger:
> Joerg Lorenz wrote:
>> Gerade bei Android, das mit voller Absicht nicht wirklich
>> Speicherweiterungen von SD-Karten unterstützt,
>
> Oder anders herum: Mein Wiko mit nur 8 (in Wahrheit unter 5) GB war
> gezwungen, die Karte für alle Apps nutzbar zu machen. Erst nach dem Kauf
> des neuen Telephons mit mehr Speicher habe ich hier erfahren, daß das
> keineswegs selbstverständlich ist und daß ich deshlab auf abgelegte
> Daten keinen externen Zugriff mehr haben werde.
>
> Das schlimmste ist demnach die Größe, die der Hersteller, nicht aber Du
> als Anwender, für "groß genug" hält.

Wer das Konzept von Google verstanden hat, weiss, dass man immer eine
Version mit grösserem Speicher kauft. Wie gesagt: Im Moment ist unter 32
GB Frust angesagt. Google will, dass man alles auf seinen Servern
ablegt. Deshalb funktioniert das ja mit den Speichererweiterungen nicht.

Ich habe bei meinem Google Nexus 5X schon vor mehr als zwei Jahren 32 GB
genommen und habe heute eine Belegung von 41%. Rechne: Ein 16GB Handset
wäre bereits in der Nähe des Anschlags.

Heute müssten es mindestens 64GB sein.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 2:31:38 PM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 17:18 schrieb Jörg Tewes:
FACK!

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 2:34:58 PM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 17:10 schrieb Jörg Tewes:
> Martin Τrautmann schrieb:
>> Aus Prinzip habe ich daher mal ein Windows-Mobilfon gekauft, obwohl ich
>> aus der Mac-Ecke komme - aber iOS-Geräte sind mir schlicht zu
>> überteuert.
>
> Jetzt weißt du ja warum. Die kosten halt soviel wie den Kunden
> Werbefreiheit wert ist.

... und dass Hard- und Software zusammenpassen ...

Ein leistungsgleiches Android ist gleich teuer wie ein iPhone. Siehe
Pixel 3.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 2:40:32 PM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 19:32 schrieb Martin Τrautmann:
> Aber meine Frage hier ist doch einfach, warum machen die Dinger nicht
> was sie sollen.

Ich habe weder mit meinem Nexus 5X noch mit meinem iPhone7 irgendwelche
Probleme.

Hinweis: Du denkst in PC-Kategorien und solltest Dich zuerst mal mit
einem Android-Telefon, seinem Aufbau und seiner Logik vertraut machen.

Hergen Lehmann

unread,
Feb 25, 2019, 3:15:09 PM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 19:32 schrieb Martin Τrautmann:

>> Naja, du musst deine Kiste halt rooten und danach die Sache selber in
>> die Hand nehmen. Vergiss nicht, google wird von den Typen bezahlt die
>> Werbung verbreiten und nicht von dir. Die haben ueberhaubt kein
>> Interesse an dir und deinen Problemen!
>
> Und wenn ich es rooten würde, welches Faß würde ich dann wohl aufmachen
> - denn viele der auffindbaren rootkits sind nicht die offiziellen.
> Welche Hintertürchen man sich damit einfängt, das ist nochmals ein
> ganz anderes Thema.

Bootloader entsperren, TWRP installieren, von dort Magisk installieren.
Alles open source und vertrauenswürdig.

Magisk kann sich (im Gegensatz zu den kommerziellen root-Lösungen) auch
verstecken, so das Banking-Apps und ähnliches weiterhin funktionieren.

Funktioniert nicht auf jedem Gerät, aber man kann beim nächsten Kauf
darauf achten.

> Aber meine Frage hier ist doch einfach, warum machen die Dinger nicht
> was sie sollen.

Sie tun ganz genau das, was der Hersteller und Google wollen.
Auch wenn der Spruch recht abgedroschen ist:
Du bist die Ware, nicht der Kunde!

> Wenn ich die bisherigen Antworten zusammenfasse:
> * Google macht das aus Böswilligkeit, andere Apps dürfen nicht das
> was Googles Apps dürfen.

Google macht das um Geld zu verdienen.

> * Lies dich ein, dann findest du Antworten
> * Die App-Entwickler sind alle doof

Sind sie zu einem sehr hohen Prozentsatz leider tatsächlich, denn auch
dort geht es meist nur ums schnelle Geldverdienen.

Wir nehmen das Google-Spionage-Toolkit, kombinieren es mit dem
Facebook-Spionage-Toolkit, packen noch eine primitive und unfertige
Alibi-Funktionalität oben drauf, kaufen uns auf dem Schwarzmarkt eine
Million Likes, fertig ist die Gelddruckmaschine.

> Irgendwie klingt das alles wenig zufriedenstellend...

Bei Apple ist es noch schlimmer. Da musst du nicht nur die
vorinstallierten Apps als Ballast akzeptieren, sondern darfst noch nicht
einmal konkurrierende Apps nachinstallieren.

Hergen

Joerg Lorenz

unread,
Feb 25, 2019, 3:26:30 PM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 21:01 schrieb Hergen Lehmann:
> Bei Apple ist es noch schlimmer. Da musst du nicht nur die
> vorinstallierten Apps als Ballast akzeptieren, sondern darfst noch nicht
> einmal konkurrierende Apps nachinstallieren.

Blödsinn.

Andreas Kohlbach

unread,
Feb 25, 2019, 3:46:43 PM2/25/19
to
On Mon, 25 Feb 2019 08:16:04 -0000 (UTC), Martin Τrautmann wrote:
>
> On Mon, 25 Feb 2019 09:08:12 +0100, Axel Berger wrote:
>> Hergen Lehmann wrote:
>>> Google verschenkt Android nicht aus Barmherzigkeit, sondern als
>>> Plattform zur Vermarktung ihrer Dienste. NATÜRLICH genießen diese
>>> Dienste im System umfangreiche Privilegien...

[...]

> hm, seit wann hat dein Mozilla (Thunderbird?) Probleme mit UTF-8? Sig
> absichtlich zitiert...

Den Namen Thunderbird gab es zu der Zeit, in der sein (laut Header)
"Mozilla 4.8" - vermutlich ein Netscape Communicator - auf Windows 98
laufend gebaut wurde, noch nicht. Auch wenn es laut Wikipedia UTF-8 seit
1992 gibt, wurde dieser auch Ende der 90er nicht oft eingesetzt, dass die
meisten Programm aus dieser Zeit damit nicht umgehen können.

Keine Ahnung, warum er 22 Jahre alte Software einsetzt. Das der Netscape
Communicator auch einen Browser hat, dürfte dessen Einsatz heute nur noch
Schmerzen verursachen.

X'Post + F'up2 de.comm.software.mozilla.browser
--
Andreas

Hergen Lehmann

unread,
Feb 25, 2019, 4:00:09 PM2/25/19
to
Am 25.02.19 um 21:26 schrieb Joerg Lorenz:
Ja?
Fangen wir doch mal bei den Basics an:
Welche Webbrowser gibt es, die nicht lediglich vorgeschaltete Launcher
für die mitgelieferte Renderengine (UIWebView/WKWebView) sind?

Frank Miller

unread,
Feb 25, 2019, 4:11:50 PM2/25/19
to
Wenn schon immer, immer, immer wieder so ein Pißkram wie korrekte Codierung
von Umlauten bemeckert wird, will ich *auch mal* klugscheissen:
de.comm.software.mozilla.browser ist bzgl. "Thunderbird" die falsche NG
für ein F'up. de.comm.software.mozilla.mailnews wäre richtig gewesen.
Und falls du dich unbedingt über die Nutzung des Netscape Communicators
im Jahre 2019 auslassen möchtest, wäre de.comm.software.mozilla.misc die NG
deiner Wahl. **:-P**

Axel Berger

unread,
Feb 25, 2019, 4:17:44 PM2/25/19
to
Joerg Lorenz wrote:
> Heute müssten es mindestens 64GB sein.

Ich stimme Dir selten zu, aber seit ich weiß, daß mein altes Telephon
die große Ausnahme darstellt und man im Normalfall Programmdaten nicht
auf die Karte legen lassen kann, sehe ich, daß Du recht hast. Das neue
hat nominale 32 GB.

Jörg Tewes

unread,
Feb 25, 2019, 4:33:52 PM2/25/19
to
Martin Τrautmann schrieb:
> On Mon, 25 Feb 2019 09:12:56 +0100, Arno Welzel wrote:
>> Hergen Lehmann:
>>
>> [...]
>>> Google verschenkt Android nicht aus Barmherzigkeit, sondern als
>>> Plattform zur Vermarktung ihrer Dienste. NATÜRLICH genießen diese
>>> Dienste im System umfangreiche Privilegien...
>>
>> Vor Allem verkauft Android auch Apps und verlangt dafür von
>> App-Anbietern Gebühren. Ebenso müssen Herstellern dafür bezahlen, wenn
>> sie die Google-Apps auf ihren Geräten mitliefern wollen.
>
> Echt? Dann ist das eine Double-Loose-Situation.

Für wen?

> Ich will nicht die Google-Apps.

Du bist dann halt die Ausnahme. Wie vermutlich der Rest der Usenet
Gemeinschaft.

> Der Hersteller will nicht dafür bezahlen.

Doch der Hersteller will dafür bezahlen, weil er seine Geräte
verkaufen will. Der Großteil der Android User will Apps im Store
kaufen und nicht aus irgendwelchen windigen Stores oder von
Programmierer Websites.


Bye Jörg

--
No Linux inside

Jörg Tewes

unread,
Feb 25, 2019, 4:36:59 PM2/25/19
to
Martin Τrautmann schrieb:
> On Mon, 25 Feb 2019 15:42:56 +0100, Joerg Lorenz wrote:

>> * Das wären derzeit Androiden mit der Version 9 und nichts
>> darunter und mindestens 32GB Speicher.
>
> Klar, das deckt natürlich ab, was jeder Kunde will.

Nicht jeder, aber ein 8 GByte Smartphone will kaum einer. Selbst 16
GByte sind aktuell schon als unterentwicklet zu betrachten.

> Zu deiner Info, nicht jeder will ein Handy ab 300 € oder gar
> vierstellig. Das von dir genannte Angebot scheint überwiegend in
> Richtung 6"-Phablet zu gehen.

Nein das stimmt nicht aber klar für 100-150 Euro bekommt man eher den
Rest den "keiner" mehr will.

> Und ob die von mir genannten Probleme dort nicht auftauchen würden,
> das bleibt ungeklärt.

Nein, das bleibt es nicht, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.


Bye Jörg

--
Jede genügend fortgeschrittene Technik ist von Magie nicht zu
unterscheiden.
(Arthur C. Clarke)

Jörg Tewes

unread,
Feb 25, 2019, 4:40:53 PM2/25/19
to
Martin Τrautmann schrieb:
> On Mon, 25 Feb 2019 17:48:49 +0100, olaf wrote:

>> Naja, du musst deine Kiste halt rooten und danach die Sache selber in
>> die Hand nehmen. Vergiss nicht, google wird von den Typen bezahlt die
>> Werbung verbreiten und nicht von dir. Die haben ueberhaubt kein
>> Interesse an dir und deinen Problemen!
>
> Und wenn ich es rooten würde, welches Faß würde ich dann wohl aufmachen
> - denn viele der auffindbaren rootkits sind nicht die offiziellen.

Es gibt keine offiziellen Rootkits. Das ist alles auf dem Mist von
freien oft OS Entwicklern gewachsen. Aber klar ein wenig vertrauen muß
man mitbringen, und sich informieren. In den Schoß fällt einen eher
nix. Ich empfehle da mal die XDA Website.

> Welche Hintertürchen man sich damit einfängt, das ist nochmals ein
> ganz anderes Thema.

Naja da du schon kein Vertrauen zum Hersteller oder zum Programmierer
des OS hast auf dem deine Apps laufen macht das eigentlich auch nix
mehr. ;-)

> Aber meine Frage hier ist doch einfach, warum machen die Dinger nicht
> was sie sollen.

Sie machen was sie sollen, nur nicht was du willst. Ist halt als ob
die dir einen Sportwagen fürs Gelände kaufen würdest und dich dann
beschwerst das der immer im Morast stecken bleibt.

Jörg Tewes

unread,
Feb 25, 2019, 4:44:14 PM2/25/19
to
Hergen Lehmann schrieb:
> Am 25.02.19 um 19:32 schrieb Martin Τrautmann:

>> Aber meine Frage hier ist doch einfach, warum machen die Dinger nicht
>> was sie sollen.
>
> Sie tun ganz genau das, was der Hersteller und Google wollen.
> Auch wenn der Spruch recht abgedroschen ist:
> Du bist die Ware, nicht der Kunde!

Ist halt wie mit kostenlosen anderen Angeboten. Wer billig kauft nimmt
Werbung in Kauf oder bezahlt. Wer nicht bezahlen will und keine
Werbung will, hat halt Pech gehabt.

> Wir nehmen das Google-Spionage-Toolkit, kombinieren es mit dem
> Facebook-Spionage-Toolkit, packen noch eine primitive und unfertige
> Alibi-Funktionalität oben drauf, kaufen uns auf dem Schwarzmarkt eine
> Million Likes, fertig ist die Gelddruckmaschine.

JA wobei das oftmals auch auf Apps zutrifft die man nicht über den
Store bezieht.

>> Irgendwie klingt das alles wenig zufriedenstellend...
>
> Bei Apple ist es noch schlimmer. Da musst du nicht nur die
> vorinstallierten Apps als Ballast akzeptieren, sondern darfst noch nicht
> einmal konkurrierende Apps nachinstallieren.

Zumindest keine die Apple nicht abgesegnet hätte.


Bye Jörg

--
Wer fehl erfindet darf Siebe halten

Frank Miller

unread,
Feb 25, 2019, 7:13:53 PM2/25/19
to
Andreas Kohlbach wrote:
> On Mon, 25 Feb 2019 22:05:57 +0100, Frank Miller wrote:

>> Und falls du dich unbedingt über die Nutzung des Netscape Communicators
>> im Jahre 2019 auslassen möchtest, wäre de.comm.software.mozilla.misc die NG
>> deiner Wahl. **:-P**
>
> Dann hättest Du einen passenden F'up setzen können.

Ja, das hab ich denn mal selber verpfuscht, da ich sowas selten mache.
Obendrein habe ich dein FUP nach de.comm.software.mozilla.browser auch nicht
berücksichtigt, sodaß ich es dann letztlich völlig abgeFUPt habe.
Immerhin habe ich es noch selber bemerkt, und in de.alt.comm.android nochmal
neu gepostet, ohne FUP.

> Da es sich um die Communicator Suite handelt, die einen Mail-Client und
> sowohl Browser und anderes beinhaltet, hatte ich die allgemeine
> Browser-Gruppe in Betracht gezogen.
>
> Ich leite nach Deinem Wunsch aber mal in die de.comm.software.mozilla.misc
> Gruppe weiter.

Vielen Dank dafür! Vielleicht sind wir dann endlich mal in der passenden NG
für Rants über die Benutzung des Netscape Communicator(s) in der heutigen
Zeit angekommen.

Ich weiß nicht, ob es angekommen ist? Mein ursprüngliches Posting war eine Kritik
an der Tatsache, daß in deutschsprachigen technischen Usenet-NGs inzwischen
vermehrt auf die korrekte Deklaration des verwendeten Zeichensatzes abgehoben
wird.
Da gibt es ellenlange Subthreads, die sich nur noch *ausschließlich* mit kaputten
Satzzeichen befassen, anstatt irgendetwas produktives zum eigentlichen Thema
beizutragen.

Haben "wir" das wirklich nötig? Das Usenet befindet sich seit Jahren schon auf
dem absteigenden Ast, die großen Diskussionen finden inzwischen auf Google,
Facebook, Twitter, Instagram etc. pp. statt. Wollen wir wirklich den wenigen neuen
deutschsprachigen Usenet-Teilnehmern mal nebenbei ans Bein pissen, weil die
Zeichensatz-Deklaration ihres Usenet-Clients Umlaute "verstümmelt" oder sie
scheinbar einen Nickname verwenden, der nicht in ihrem Personalausweis steht?

Das Usenet stirbt nicht allein durch die vermehrte Präsenz großer Internet-Foren.
Das (zumindest deutschsprachige) Usenet schafft sich selber ab durch endlose
Klugscheisserei, Arroganz der Besserwissenden und themenfremde Belehrung über
Formalitäten.

Nur meine Meinung.



X'Post + F'up2 de.comm.software.mozilla.misc

Martin Brunner

unread,
Feb 25, 2019, 7:25:14 PM2/25/19
to
Martin Τrautmann schrieb:
> Was ist hier faul?

Schau mal unter
System => Entwickleroptionen => Hintergrundprozesslimit
und
System => Entwickleroptionen => Hintergrundprüfung

Zu beachten ist, dass man die Entwickleroptionen zuerst freischalten muss, und
dass Google diese Optionen jede Woche wo anders hin schiebt, d.h. bei einer
anderen Android-Version ist das eventuell wo anders (bei mir war das vor dem
Update gar nicht in den Entwickleroptionen).

Wie auch immer:
Das Hintergrundprozesslimit ist "Standard" - was auch immer das heißt. Bei zu
vielen Apps kann offenbar passieren dass man das überschreitet. Wenn ich das
recht verstehe bleiben Apps dann nicht dauerhaft aktiv, es wird aber nach
irgendeiner Magic gewechselt.

Wichtig ist die Hintergrundprüfung. Alle aktivierten Apps dürfen im Hintergrund
aktiv sein, was man dort abschaltet eben nicht. Und da kann man nun wegschalten,
was man nicht braucht, um mehr Kapazitäten für das zu haben, was man haben will.

Ebenfalls relevant kann noch folgendes ein:
Einstellungen => Apps und Benachrichtigungen => Spezialzugriff => Unbegrenzte
Datennutzung

Hier muss man eventuell auch Einstellungen ändern.

Ich hatte nämlich das Problem, dass ich sowohl die SMS (über
http://messages.android.com) als auch Whatsapp über den PC nutzen möchte. Dazu
muss dann am Handy der Dienst im Hintergrund aktiv sein, und da musste ich mich
erst mit diesen Optionen spielen um das einigermaßen in den Griff zu bekommen.

Und ja ich weiß, dass Whatsapp ein Mist ist, habe das aber erst installiert
seitdem man ihm (ab Android 7) wenigstens den Zugriff zum Adressbuch blockieren
kann.

Hergen Lehmann

unread,
Feb 26, 2019, 4:15:10 AM2/26/19
to
Am 26.02.19 um 09:34 schrieb Martin Τrautmann:

> Drittes Kind, drittes Handy - und in der 5. Klasse braucht man IMHO kein
> fettes Android 9, sondern auch ein Handy mit Maps, ÖPNV-App, Telefon,
> SMS.

Ein Kind wird auch ein paar Spiele auf dem Handy haben wollen, und der
Youtube- und Selfie-Wahn ist in dem Alter auch nicht mehr fern.

Also kauf nicht *ZU* geizig. 32GB Flash und 2GB RAM sollten es bei einem
aktuellen Android schon sein, und ja, das bekommt man bereits für unter
150Eur.

> Die von mir genannten machen das nicht - und warum das auf einem 32GB
> Android9 Phablet besser funktionieren sollte, das erschließt sich mir
> noch nicht.

Ich kenne die von dir genannten Apps nicht, aber Android legt in der Tat
einen sehr starken Fokus auf optimale Bedienbarkeit der Vordergrund-App.
Sobald nur der Verdacht von RAM-Knappheit aufkommt, werden
Hintergrund-Apps gnadenlos beendet.
Es gibt Tricks, das zu verhindern, aber die beherrschen nur wenige
Entwickler (dummerweise vorrangig die, die mit dem heimlichen
Datensammeln Geld verdienen).

Hergen

Johann Mayerwieser

unread,
Feb 26, 2019, 4:39:15 AM2/26/19
to
Am Tue, 26 Feb 2019 08:34:39 +0000 schrieb Martin Τrautmann:

> Aktuell suche ich ein billiges Smartphone für das Töchterchen. Derzeit
> wurstet sie noch mit einem Motorola E 2nd gen rum.

Ich bin mit dem Moto 5 Generation hoch zufrieden. 6 Gen. sollte auch
schon da sein, kann ich aber nichts darüber sagen.

Hergen Lehmann

unread,
Feb 26, 2019, 5:30:09 AM2/26/19
to
Am 26.02.19 um 10:58 schrieb Martin Τrautmann:

> Gestern meldete sich die Google Tabellen App mit Problemen. Verwendet
> habe ich die noch nie.

Hmm, die gehört eigentlich nicht zur der von Google verlangten
Minimalausstattung...

> Es läuft absurd viel im Hintergrund, was micht nicht interessiert.
> Aber was mich interessiert, das läuft anscheinend nicht zuverlässig -
> selbst die mitgelieferte Uhren-App hat als Wecker schon versagt.
>
> Für mich als reiner Anwender wirkt das einfach nur krank.

Man hat durchaus Einfluss. Es gibt Hersteller mit Tendenz zu eher
sparsamer App-Bestückung und solche mit Hang zu extrem aufgeblähtem
Lieferumfang. Es gibt Geräte mit zu knapper, mit ausreichender, oder mit
übertriebener Speicherausstattung.

Die Kombination "wenig Speicher und ganz viel Bloat" ist natürlich
krank. Die muss man aber auch ausgerechnet kaufen. ^_-

Hergen

Ralph Aichinger

unread,
Feb 26, 2019, 5:56:53 AM2/26/19
to
Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com> wrote:
> Ich bin mit dem Moto 5 Generation hoch zufrieden. 6 Gen. sollte auch
> schon da sein, kann ich aber nichts darüber sagen.

Moto G7 gibts auch schon.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund

Joerg Lorenz

unread,
Feb 26, 2019, 11:30:47 AM2/26/19
to
Am 26.02.19 um 09:34 schrieb Martin Τrautmann:
> Drittes Kind, drittes Handy - und in der 5. Klasse braucht man IMHO kein
> fettes Android 9, sondern auch ein Handy mit Maps, ÖPNV-App, Telefon,
> SMS.
>
> Nehmen wir also das konkrete Beispiel:
> https://www.handyraketen.de/schnaeppchen/handy-schnaeppchen-ohne-vertrag/feed/
> bietet einen RSS feed.

Du bist leider komplett beratungs- und lernresistent.

> Welcher RSS reader verfolgt also diesen feed und schickt mir eine
> Benachrichtigung, sobald da ein neues Angebot genannt wird?

RSS-Feeds sind komplett out. Seit vielen Jahren. Das interessiert
niemanden mehr. Ist das so schwer zu verstehen?

Ralph Angenendt

unread,
Feb 26, 2019, 11:51:32 AM2/26/19
to
Well, Martin Τrautmann <t-us...@gmx.net> wrote:
> Nehmen wir also das konkrete Beispiel:
> https://www.handyraketen.de/schnaeppchen/handy-schnaeppchen-ohne-vertrag/feed/
> bietet einen RSS feed.
>
> Welcher RSS reader verfolgt also diesen feed und schickt mir eine
> Benachrichtigung, sobald da ein neues Angebot genannt wird?

If This Then That. Ob das jetzt genau mit dem Feed funktioniert, weiß
ich nicht, aber genau das geht damit. Und noch ein paar Dinge mehr.

Ralph
--
He'll rekindle all the dreams it took you a lifetime to destroy

Axel Berger

unread,
Feb 26, 2019, 12:35:40 PM2/26/19
to
Joerg Lorenz wrote:
> RSS-Feeds sind komplett out. Seit vielen Jahren.

Überrascht mich nicht. Sie sind sinnvoll, paraktisch, funktional,
nichtproprietär und systemunabhängig, angenehm und mühelos. Mein Vater
hat mir vor mehr als vier Jahrzehnten beigebracht: "Wenn du 'mal etwas
wirklich gutes und praktisches siehst, kauf' es sofort und leg' dir
einen Vorrat an. Nur unbrauchbarer Mist kann sich am Markt durchsetzen."

Zum Glück hast Du bis jetzt einigermaßen unrecht. Von zahlreichen
lesenwerten Blogs und hörenswerten Podcasts kann ich bis jetzt die Feeds
noch abonnieren. Meine eigenen Sites sind auch darunter. Was mir
allerdings auffällt, ist, daß "moderne" Browser das Vorhandensein eines
Feeds nicht mehr anzeigen. Meine bewährten, älteren, für deren Gebrauch
ich hier regelmäßig abgekanzelt werde, tun es aber noch und der Opera
9.24 enthält auch einen sehr effizienten und benutzbaren Reader.

Aber wo kämen wir hin, wenn Leute einfach das läsen, was sie
interessiert und sie lesen wollen, anstatt es sich von Fecesbook, dem
Feed für Twits, Instant Kram und anderen nach deren Interessen auswählen
und vorsortieren zu lassen?

> Ist das so schwer zu verstehen?

Ja. Erkennen, daß es so ist, ist einfach, aber verstehen?

Jörg Tewes

unread,
Feb 26, 2019, 4:53:32 PM2/26/19
to
Martin Τrautmann schrieb:
> On Mon, 25 Feb 2019 22:36:58 +0100, Jörg Tewes wrote:
>>> Und ob die von mir genannten Probleme dort nicht auftauchen würden,
>>> das bleibt ungeklärt.
>>
>> Nein, das bleibt es nicht, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.
>
> Also mal ganz konkret:
>
> Aktuell suche ich ein billiges Smartphone für das Töchterchen. Derzeit
> wurstet sie noch mit einem Motorola E 2nd gen rum. Klar gibt es genug
> Eltern, die ihren Töchtern iPhones hinterherwerfen und Datentarife
> jenseits von 3 GB dazu - hier geht es um Signal als Messenger (klar
> nutzt sie Whatsapp, aber mir kommt das nicht auf's Handy), um die App
> der örtlichen Verkehrsbetriebe und um sonstigen Kleinkram.

Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, das die Verkehrsbetriebe eher
fette Apps bereit stellen. Lieber sowas wie Öffi drauf machen.

> Ich selbst bin technisch nicht besser aufgestellt. Denn ein Billighandy
> geht genauso schnell oder langsam verloren oder kaputt wie ein teures.

Mir ist noch nie ein Handy verloren gegangen, aber OK da mag manch
anderer schludriger sein.

> Das defekte Display des Nokia 2, das sich die andere Tochter selbst gekauft
> hat, bestätigt meine Einschätzung.

Klar geht Glas kaputt, egal ob der m² 5, oder 50 Euro kostet. Dafür
gibts allerdings passende Hüllen, meine Nichte ist auch so ein
Schusselkind, die ersten drei Smartphones hatten Glasbruch bevor sie
ein Jahr alt waren. Jetzt benutzt sie passende Hüllen und ist älter.
Da passiert es seltener das einem einfach so was aus der Hand gleitet.

> Drittes Kind, drittes Handy - und in der 5. Klasse braucht man IMHO kein
> fettes Android 9, sondern auch ein Handy mit Maps, ÖPNV-App, Telefon,
> SMS.

Sobald man Online geht braucht man ein OS das Sicherheitspatches
bekommt. Gehen deine Kinder am eigenen/Familien oder Papas-PC auch mit
Windows XP, Ubuntu 10.xx oder MacOS 9 ins Internet? Nein, dann sollten
sie auch mit einem Smartphone keine solchen Sicherheitsrisikos nutzen.

> Nehmen wir also das konkrete Beispiel:
> https://www.handyraketen.de/schnaeppchen/handy-schnaeppchen-ohne-vertrag/feed/
> bietet einen RSS feed.

> Welcher RSS reader verfolgt also diesen feed und schickt mir eine
> Benachrichtigung, sobald da ein neues Angebot genannt wird?

Keine Ahnung, ich nutze keine RSS-Feeds. Aber vermutlich jede App die
auf dem aktuellen Stand ist macht das.

> Die von mir genannten machen das nicht - und warum das auf einem 32GB
> Android9 Phablet besser funktionieren sollte, das erschließt sich mir
> noch nicht.

Du mußt kein Pablet nutzen um Android 9 Nutzen zu können.

Naja es sei denn 5" wäre für dich schon ein Phablet. Hint mach dich
mal schlau welche Smartphones Android One nutzen.


Bye Jörg

--
A theologian is like a blind man in a dark room searching for a
black cat which isn't there - and finding it!

Arno Welzel

unread,
Feb 26, 2019, 10:34:44 PM2/26/19
to
Martin Τrautmann:

> On Mon, 25 Feb 2019 09:08:12 +0100, Axel Berger wrote:
>> Hergen Lehmann wrote:
>>> Google verschenkt Android nicht aus Barmherzigkeit, sondern als
>>> Plattform zur Vermarktung ihrer Dienste. NATÜRLICH genießen diese
>>> Dienste im System umfangreiche Privilegien...
>>
>> Diese Erinnerung ist sigfähig. Danke
>>
>> --
>> /¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
>> \ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
>>  X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
>> / \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
>
> hm, seit wann hat dein Mozilla (Thunderbird?) Probleme mit UTF-8? Sig
> absichtlich zitiert...

Thunderbird hat in aktuelleren Versionen kein Problem mit UTF-8 - aber
Axel bevorzugt es, 21 Jahre alte Software zu verwenden, namentlich
Windows 98 und Thunderbird 4.8.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Feb 26, 2019, 10:39:17 PM2/26/19
to
Martin Τrautmann:

[...]
> Ich hoffe doch noch irgendwann auf eine Musterklage, dass Hersteller den
> FREIEN Speicher deklarieren müssen. Denn was hilft mir ein

So wie bei PCs? Ach nein, da ist es ja auch nicht so. Komisch, wieso nur?

> Android-Gerät, wo schon die Hälfte des verfügbaren Speichers zugemüllt
> ist mit Apps, die ich weder will noch benutze, aber nicht löschen kann.

Ob es die "Hälfte" ist, hängt vom Speicher ab. Bei Geräten mit 8 GB mag
das so sein. Wenn aber intern 16 oder 32 GB vorhanden sind, sind davon
meist deutlich mehr als die Hälfte nutzbar.

Siehst Du das Problem?

Arno Welzel

unread,
Feb 26, 2019, 10:42:46 PM2/26/19
to
Joerg Lorenz:

[...]
> Wer das Konzept von Google verstanden hat, weiss, dass man immer eine
> Version mit grösserem Speicher kauft. Wie gesagt: Im Moment ist unter 32
> GB Frust angesagt. Google will, dass man alles auf seinen Servern
> ablegt. Deshalb funktioniert das ja mit den Speichererweiterungen nicht.

Funktioniert hier aber problemlos. Android 7.1 mit einer 128 GB
MicroSD-Karte in einem Z3 Compact.

> Ich habe bei meinem Google Nexus 5X schon vor mehr als zwei Jahren 32 GB
> genommen und habe heute eine Belegung von 41%. Rechne: Ein 16GB Handset
> wäre bereits in der Nähe des Anschlags.

Hier nicht. 16 GB intern vorhanden, davon ca. 11 GB belegt. Und die
freien 5 GB sind reichlich, da für das meiste ohnehin die MicroSD-Karte
mit 128 GB genutzt wird, von der aktuell noch etwa 63 GB frei sind.

Arno Welzel

unread,
Feb 26, 2019, 10:44:28 PM2/26/19
to
Jörg Tewes:

[...]
> 8 GByte ist halt aktuell nur fürs telefonieren und 1-5 kleine Apps
> ausreichend. Vor 5-6 Jahren war das vielleicht noch was. Aber da gabs
> die TOP Handys auch nur mit 16 GByte. Auf dem aktuellen Moto G6 sind
> 25% der 32 GByte ab Werk belegt. Ich habe allerdings noch nicht
> geguckt ob da noch was löschbar ist.

Wenn 25% belegt sind, sind 75% frei - also rund 24 GB. Ich sehe da kein
großes Problem.

Arno Welzel

unread,
Feb 26, 2019, 10:48:11 PM2/26/19
to
Martin Τrautmann:

> On Mon, 25 Feb 2019 09:12:56 +0100, Arno Welzel wrote:
>> Hergen Lehmann:
>>
>> [...]
>>> Google verschenkt Android nicht aus Barmherzigkeit, sondern als
>>> Plattform zur Vermarktung ihrer Dienste. NATÜRLICH genießen diese
>>> Dienste im System umfangreiche Privilegien...
>>
>> Vor Allem verkauft Android auch Apps und verlangt dafür von
>> App-Anbietern Gebühren. Ebenso müssen Herstellern dafür bezahlen, wenn
>> sie die Google-Apps auf ihren Geräten mitliefern wollen.
>
> Echt? Dann ist das eine Double-Loose-Situation.
>
> Ich will nicht die Google-Apps.
> Der Hersteller will nicht dafür bezahlen.

Es gibt Hersteller, die Geräte ohne Google ausliefern - das sind
allerdings nicht sehr viele, weil die meisten Leute sehr wohl Apps
installieren wollen und die meisten Apps eben bei Google Play zu finden
sind und nicht bei den alternativen Play Stores, wie F-Droid, Amazon,
Baidu etc.

> Dann sollte Google jemand auf die Finger klopfen, denn genau das ist
> doch das Ausnutzen einer marktbeherrschenden Monopolstellung....

Man kann auch in aktuellen Android-Versionen nach wie vor alternative
Quellen für Apps nutzen. Es steht Dir frei, einenen App-Store, wie
F-Droid (<https://f-droid.org/>), aufzubauen und entsprechend zu vermarkten.

Versuch' das mal beim iPhone.

Arno Welzel

unread,
Feb 26, 2019, 10:50:34 PM2/26/19
to
Martin Τrautmann:

> On Mon, 25 Feb 2019 15:42:56 +0100, Joerg Lorenz wrote:
[...]
>> * Das wären derzeit Androiden mit der Version 9 und nichts darunter und
>> mindestens 32GB Speicher.
>
> Klar, das deckt natürlich ab, was jeder Kunde will. Zu deiner Info,
> nicht jeder will ein Handy ab 300 € oder gar vierstellig. Das von dir
> genannte Angebot scheint überwiegend in Richtung 6"-Phablet zu gehen.

Xiamoi A1 mit 64 GB kostet aktuell unter 200 EUR:

<https://www.amazon.de/Xiaomi-A1-Smartphone-Display-Android-Schwarz/dp/B076493W9X>

Und da dieses Gerät im "Android One"-Programm ist, bekommt es auch
zeitnah Updates auf aktuelle Android-Versionen und Sicherheitsupdates.

Arno Welzel

unread,
Feb 26, 2019, 10:52:04 PM2/26/19
to
Martin Τrautmann:

[...]
> Nehmen wir also das konkrete Beispiel:
> https://www.handyraketen.de/schnaeppchen/handy-schnaeppchen-ohne-vertrag/feed/
> bietet einen RSS feed.
>
> Welcher RSS reader verfolgt also diesen feed und schickt mir eine
> Benachrichtigung, sobald da ein neues Angebot genannt wird?

Aggregator

<https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tughi.aggregator>

Arno Welzel

unread,
Feb 26, 2019, 10:53:13 PM2/26/19
to
Hergen Lehmann:

> Am 26.02.19 um 09:34 schrieb Martin Τrautmann:
[...]
>> Die von mir genannten machen das nicht - und warum das auf einem 32GB
>> Android9 Phablet besser funktionieren sollte, das erschließt sich mir
>> noch nicht.
>
> Ich kenne die von dir genannten Apps nicht, aber Android legt in der Tat
> einen sehr starken Fokus auf optimale Bedienbarkeit der Vordergrund-App.
> Sobald nur der Verdacht von RAM-Knappheit aufkommt, werden
> Hintergrund-Apps gnadenlos beendet.

Deswegen gibt es eine Einstellung, einzelne Apps genau von dieser
Automatik auszuschließen und dauerhaft laufen zu lassen.

> Es gibt Tricks, das zu verhindern, aber die beherrschen nur wenige
> Entwickler (dummerweise vorrangig die, die mit dem heimlichen
> Datensammeln Geld verdienen).

Dazu braucht man keine "Tricks" - das ist eine ganz normale Einstellung.

Arno Welzel

unread,
Feb 26, 2019, 10:59:07 PM2/26/19
to
Hergen Lehmann:

> Am 25.02.19 um 19:32 schrieb Martin Τrautmann:
[...]
>> Und wenn ich es rooten würde, welches Faß würde ich dann wohl aufmachen
>> - denn viele der auffindbaren rootkits sind nicht die offiziellen.
>> Welche Hintertürchen man sich damit einfängt, das ist nochmals ein
>> ganz anderes Thema.
>
> Bootloader entsperren, TWRP installieren, von dort Magisk installieren.
> Alles open source und vertrauenswürdig.
>
> Magisk kann sich (im Gegensatz zu den kommerziellen root-Lösungen) auch
> verstecken, so das Banking-Apps und ähnliches weiterhin funktionieren.

Als Anregung, wie sowas für ein konkretes Gerät aussehen kann:

<https://arnowelzel.de/carbonrom-auf-dem-sony-xperia-z3-compact>

Und zu "Root-Zugriff" allgemein:

<https://arnowelzel.de/root-zugriff-unter-android-stand-2018>

Joerg Lorenz

unread,
Feb 27, 2019, 2:09:11 AM2/27/19
to
Am 27.02.19 um 04:42 schrieb Arno Welzel:
Du bist der Grösste Arno!
Das wissen wir.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 27, 2019, 2:10:09 AM2/27/19
to
Am 27.02.19 um 04:44 schrieb Arno Welzel:
Mein Namensvetter hat auch von keinerlei Problemen berichtet, Arno.

Hergen Lehmann

unread,
Feb 27, 2019, 3:30:10 AM2/27/19
to
Am 27.02.19 um 04:53 schrieb Arno Welzel:

>> Ich kenne die von dir genannten Apps nicht, aber Android legt in der Tat
>> einen sehr starken Fokus auf optimale Bedienbarkeit der Vordergrund-App.
>> Sobald nur der Verdacht von RAM-Knappheit aufkommt, werden
>> Hintergrund-Apps gnadenlos beendet.
>
> Deswegen gibt es eine Einstellung, einzelne Apps genau von dieser
> Automatik auszuschließen und dauerhaft laufen zu lassen.

Es gibt eine Einstellung, um eine App vom generellen Beenden im
Hintergrund auszuschließen, aber ich wüsste jetzt keine für
Speichermangel. Wovon sprichst du?

Marc Haber

unread,
Feb 27, 2019, 5:13:06 AM2/27/19
to
Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch> wrote:
>RSS-Feeds sind komplett out. Seit vielen Jahren. Das interessiert
>niemanden mehr. Ist das so schwer zu verstehen?

Das ist zum Glück weder für Blogs noch für Podcasts richtig. Du
solltest mal aufhören, Deine Realität als verbindlich für alle zu
erklären.

Warum bist Du noch im Usenet? Das Usenet ist noch viel toter als
RSS-Feeds.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Axel Berger

unread,
Feb 27, 2019, 6:01:18 AM2/27/19
to
Marc Haber wrote:
> Das ist zum Glück weder für Blogs noch für Podcasts richtig.

Leider stimmt es aber sehr wohl, daß alle "modernen" Browser auf dem
"Strand der Technik" Feeds vor dem Besucher verstecken und es extrem
erschweren, sie zu finden und zu abonnieren. Ich selbst mülle meine
Seite mit ein großen kaum zu übersehenden Link zu, aber bei etlichen
anderen muß ich den Quelltext öffnen und den Metatag suchen -- zumindest
wenn ich gerade nicht am Arbeitsrechner mit Win98 und Firefox 1.5 und
Opera 9.24 sitze.

Einige meiner Browser können RSS noch nicht, viele andere nicht mehr,
nur die zwei fallen in die goldene Mitte. N.B: Als Firefox 2 kam, habe
ich den sofort installiert und gleich wieder gelöscht. Ich weiß nicht
mehr im Detail warum, aber die wenigen Verbesserungen wurden von vielen
Verschlechterungen völlig erschlagen.

Arno Welzel

unread,
Feb 27, 2019, 7:50:14 AM2/27/19
to
Offenbar nicht. Sonst würde niemand empfehlen, mindestens 32 GB internen
Speicher zu nehmen, sondern darauf zu achten, auch MicroSD-Karten
verwenden zu können. Die kann man bei aktuelleren Android-Versionen
übrigens auch zu Erweiterung des internen Speichers nutzen, um dort Apps
zu installieren. Das manuelle Verschieben von Apps ist dadurch nicht
mehr nötig.

Arno Welzel

unread,
Feb 27, 2019, 7:51:37 AM2/27/19
to
Warum erwähtn er dann, dass er noch nicht geprüft hat, ob sich was
löschen lässt? Das ist doch vollkommen unnötig - es ist ja genug
Speicher frei.

Arno Welzel

unread,
Feb 27, 2019, 7:56:12 AM2/27/19
to
On 25.02.19 14:59, Axel Berger wrote:

> Joerg Lorenz wrote:
>> Darf ich Dich fragen: Meinst Du das jetzt wirklich ernst?
>
> Warum sollte er nicht? Mein Gerät mit unter 5 GB internem Speicher wurde
> mir auch als 8 GB verkauft. Es gab irgendwann einmal Anbieter, die haben
> auch die Rohkapazität der unformatierten Diskette ohne jeden Abzug für
> Gaps und Overhead angegeben. Das wurde denen damals schnell
> ausgetrieben.

Das ist aber nicht vergleichbar. Der interne Speicher eines Smartphone
ist eher wie die Festplatte in einem PC. Da wurde ja auch nie die
"Netto"-Kapazität nach Abzug des durch Windows belegten Speicherplatzes
angegeben, sondern immer die Gesamtkapazität.

Dass sich daran bei PCs niemand stört, liegt nur daran, dass Windows
prozentual bei Fesplatten mit 1 TB oder mehr praktisch kaum auffällt.

> Daß das ROM heute aus rein technischen Gründen mit im Flash-EEPROM liegt
> ist vernünftig. Es dem Kunden als verfügbaren Speicher zu verkaufen ist
> aber Betrug. Man könnte auch bei Motoren statt der mechanischen Abgabe-
> die thermische Gesamtleistung nennen. Für Staubsauger wird das sogar
> gemacht.

Der Speicher wird ja nicht als "verfügbar" verkauft sondern nur als
"eingebaut". Und das ist ja auch korrekt - warum sollte der Hersteller,
wenn er 8 GB Speicher einbaut das Produkt dann mit "ungefähr 5 GB
Speicher" verkaufen? Sinnvoller wäre "8 GB Speicher, davon ca. 3 GB für
Systemsoftware belegt". Und selbst das kann sich mit neueren
Android-Versionen ja jederzeit ändern.

Arno Welzel

unread,
Feb 27, 2019, 9:00:59 AM2/27/19
to
Ich spreche von *Diensten*, die eine App anlegt, im Hintergrund Dinge zu
tun soll, wie z.B. Messenger, E-Mail-Clients oder RSS-Reader, die bei
neuen Artikeln Benachrichtungen erzeugen. Da kann die App selbst
durchaus beendet werden - der Dienst dazu läuft trotzdem weiter.

Freilich - wenn der Speicher auch für die angemeldeten Dienste nicht
mehr ausreicht hat man ein Problem. Aber dann dürfte da Gerät insgesamt
nicht mehr sinnvoll nutzbar sein. Das ist so wie ein Windows-PC, dessen
RAM voll ist und der auch keinen Platz mehr in der Auslagerungsdatei
hat. So eine Situation ist schlicht nicht lösbar, außer eben durch
Beenden von Prozessen.

Arno Welzel

unread,
Feb 27, 2019, 9:05:33 AM2/27/19
to
On 26.02.19 17:30, Joerg Lorenz wrote:

> Am 26.02.19 um 09:34 schrieb Martin Τrautmann:
[...]
>> Welcher RSS reader verfolgt also diesen feed und schickt mir eine
>> Benachrichtigung, sobald da ein neues Angebot genannt wird?
>
> RSS-Feeds sind komplett out. Seit vielen Jahren. Das interessiert
> niemanden mehr. Ist das so schwer zu verstehen?

Dafür das RSS angeblich seit vielen Jahren "komplett out" ist und
"niemanden mehr interessiert", gibt es aber erstaunlich viele aktive Feeds.

Stichprobenartig:

<https://www.tagesspiegel.de/service/rss/>

<https://www.heise.de/news-extern/news.html>

<http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/nachrichten-feeds-besser-rss-fuer-spiegel-online-leser-a-591273.html>

<https://www.welt.de/services/article157826206/Abonnieren-Sie-die-RSS-Feeds-der-WELT.html>

<https://www.faz.net/faz-net-services/widgets/rss-feed-nichts-verpassen-mit-den-rss-angeboten-von-faz-net-11124617.html>

<https://blog.fefe.de/rss.xml>

Sogar Google liefert den News-Dienst nach wie vor auch als RSS und mir
ist nicht bekannt, dass das in naher Zukunft abgestellt werden soll:

<https://news.google.com/rss?hl=de&gl=DE&ceid=DE:de>

Joerg Lorenz

unread,
Feb 27, 2019, 10:55:23 AM2/27/19
to
Am 27.02.19 um 11:13 schrieb Marc Haber:
> Das ist zum Glück weder für Blogs noch für Podcasts richtig. Du
> solltest mal aufhören, Deine Realität als verbindlich für alle zu
> erklären.

Alle relevanten Artikel zu RSS-Feeds bei Google aufgerufen sind mehr als
10 Jahre alt.

Thunderbird unterstützt RSS-Feeds seit einigen Jahren nicht mehr.
Notabene ein Reader, der auf allen relevanten Computer-Plattformen
läuft/lief.

"It’s true that RSS isn’t as popular as it once was. Even so, it’s a
great way to stay up to date on the latest news and pull together a ton
of news stories from various websites and sources. There are still
plenty of people who use it and it’s one of the best power user tools
available for those who need to stay current. Do keep in mind, though,
that not every website keeps an updated RSS feed anymore. It’s a
technology that is’t quite as vibrant as it used to be. Here are the
best RSS reader apps for Android!"

Quelle:
https://www.androidauthority.com/best-rss-reader-apps-for-android-2-174770/

> Warum bist Du noch im Usenet? Das Usenet ist noch viel toter als
> RSS-Feeds.

Das mit *Dir* zu diskutieren ist weder privat noch hier in der
Oeffentlichkeit passend.

Bist Du in der Lage, mich in Dein Killfile zu stecken? Ich helfe Dir
sonst gerne dabei.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 27, 2019, 11:06:21 AM2/27/19
to
Am 27.02.19 um 15:05 schrieb Arno Welzel:
> On 26.02.19 17:30, Joerg Lorenz wrote:
>
>> Am 26.02.19 um 09:34 schrieb Martin Τrautmann:
> [...]
>>> Welcher RSS reader verfolgt also diesen feed und schickt mir eine
>>> Benachrichtigung, sobald da ein neues Angebot genannt wird?
>>
>> RSS-Feeds sind komplett out. Seit vielen Jahren. Das interessiert
>> niemanden mehr. Ist das so schwer zu verstehen?
>
> Dafür das RSS angeblich seit vielen Jahren "komplett out" ist und
> "niemanden mehr interessiert", gibt es aber erstaunlich viele aktive Feeds.

Du hast aber schon mitbekommen, dass es um die Android-NG geht?
Mitteilungen zu interessanten Stories kommen da von den jeweiligen Apps
granular und in ausreichender Menge.

Würde mich interessieren, wie viele Android-user tatsächlich RSS-Feeds
auf ihren Handys wünschen und auch abonnieren.

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2019, 11:16:29 AM2/27/19
to
Arno Welzel schrieb:
Ich auch auch nicht, aber vielleicht ja Martin.


Bye Jörg

--
"Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des
Krieges und nach der Jagd."
(Otto von Bismarck)

Ralph Aichinger

unread,
Feb 27, 2019, 12:22:39 PM2/27/19
to
Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
> Dafür das RSS angeblich seit vielen Jahren "komplett out" ist und
> "niemanden mehr interessiert", gibt es aber erstaunlich viele aktive Feeds.

Diese Feeds wenden sich heute nicht mehr an Endanwender, sondern sind
eher als ein API für andere Webseitenbetreiber gedacht.

Früher war das anders, da war die Vorstellung, daß der Endanwender
sich einen RSS-Client installiert. Die ist IMHO tot.

/ralph
--
-----------------------------------------------------------------------------
https://aisg.at
ausserirdische sind gesund

Arno Welzel

unread,
Feb 27, 2019, 3:42:29 PM2/27/19
to
Martin Τrautmann:

[...]
> Genauso kommen mir hier die Android-Fans vor, die mich abkanzeln, ich
> wäre selbst schuld, wenn ich statt mit 8 GB nicht gleich ein 32 GB-Gerät
> kaufen würde. Dabei könnten 8 GB vollkommen ausreichen, wenn es nur
> gewollt wäre - aber Google plus Hersteller wollen wohl genau das nicht.

Richtig - Google will sich nicht unnötig beschränken beim System, wenn
der Speicher weder technisch noch preislich ein grosses Problem ist.

Es gibt Geräte mit 64 GB für unter 200 EUR und selbst bei bekannteren
Marken sind 32 odr 64 GB für 200-250 EUR möglich. Wozu also ein System
darauf auslegen, dass es nicht mehr als 2 GB belegt? Windows 10 oder
macOS kommen auch nicht mit 2 GB aus - und ja, ich sehe Android nicht
als weniger komplex an, nur weil es kein Deskop-System ist.

Wenn man sich vor dem Kauf ein bisschen informiert, was aktuelle
Android-Versionen an Speicher brauchen, könnte man auch merken, dass 8
GB mittlerweile eher zu wenig sind - zumal schon etwas bessere Geräte
vor 4-5 Jahren 16 GB oder mehr hatten.

Arno Welzel

unread,
Feb 27, 2019, 3:44:43 PM2/27/19
to
Joerg Lorenz:

> Am 27.02.19 um 15:05 schrieb Arno Welzel:
>> On 26.02.19 17:30, Joerg Lorenz wrote:
>>
>>> Am 26.02.19 um 09:34 schrieb Martin Τrautmann:
>> [...]
>>>> Welcher RSS reader verfolgt also diesen feed und schickt mir eine
>>>> Benachrichtigung, sobald da ein neues Angebot genannt wird?
>>>
>>> RSS-Feeds sind komplett out. Seit vielen Jahren. Das interessiert
>>> niemanden mehr. Ist das so schwer zu verstehen?
>>
>> Dafür das RSS angeblich seit vielen Jahren "komplett out" ist und
>> "niemanden mehr interessiert", gibt es aber erstaunlich viele aktive Feeds.
>
> Du hast aber schon mitbekommen, dass es um die Android-NG geht?

Ja und?

> Mitteilungen zu interessanten Stories kommen da von den jeweiligen Apps
> granular und in ausreichender Menge.

Bei Dir vielleicht.

> Würde mich interessieren, wie viele Android-user tatsächlich RSS-Feeds
> auf ihren Handys wünschen und auch abonnieren.

Du weißt es also nicht mal und behauptest einfach, dass RSS "komplett
out" ist. m(

Arno Welzel

unread,
Feb 27, 2019, 3:47:46 PM2/27/19
to
Ralph Aichinger:

> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>> Dafür das RSS angeblich seit vielen Jahren "komplett out" ist und
>> "niemanden mehr interessiert", gibt es aber erstaunlich viele aktive Feeds.
>
> Diese Feeds wenden sich heute nicht mehr an Endanwender, sondern sind
> eher als ein API für andere Webseitenbetreiber gedacht.

Im Zeitalter des Leistungsschutzrechts würde ich mich hüten, als
Websitebetreiber einfach die Feeds irgendwelcher Anbieter einzubinden.

Man muss das ohnehin im Einzelfall aushandeln - und dann ist es auch
fast egal, ob man die News als RSS oder in irgendeinem anderen Format nutzt.

> Früher war das anders, da war die Vorstellung, daß der Endanwender
> sich einen RSS-Client installiert. Die ist IMHO tot.

Mag sein. Dennoch ist RSS als Format nicht komplett verschwunden und
wird es auf absehbar Zeit auch nicht.

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2019, 4:09:35 PM2/27/19
to
Martin Τrautmann schrieb:
> On Tue, 26 Feb 2019 22:53:29 +0100, Jörg Tewes wrote:

>>> Android9 Phablet besser funktionieren sollte, das erschließt
>>> sich mir noch nicht.
>>
>> Du mußt kein Pablet nutzen um Android 9 Nutzen zu können.
>>
>> Naja es sei denn 5" wäre für dich schon ein Phablet. Hint mach
>> dich mal schlau welche Smartphones Android One nutzen.
>
> Habe ich:
> <https://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=10063_9.0%7E157_32768>

> nennt ca. 300 Geräte. 5,5", 5,84", 5,7", 5,99", 6,21", ...

Nicht Android 9 Android One. Das ist ein Programm von imho Google wo
Hersteller eine Unterstützung von Sicherheitspatches und imho auch
Updates des OS auf neueres Android für eine bestimmte Zeit garantieren
muß. Und imho ist das OS auch mit möglichst wenig Bloat versehen. ISt
eher für schwache Geräte gedacht.

Hier ein Link von Geizhals

<https://geizhals.de/?cat=umtsover&xf=148_Android%7E157_32768%7E162_Android+One%7E2392_5.2>

Wobei ich der Meinung bin da gibts noch mehr.


Bye Jörg

--
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer
Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen."

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2019, 4:11:59 PM2/27/19
to
Arno Welzel schrieb:
Wobei das gerade bei den langsameren Smartphones die Sache eher nicht
besser macht. Man muß ansonsten schon eine sehr flotte Karte haben.


Bye Jörg

--
If Wonder Woman and Spider-Man go into business together,
they should call it Amazon Web Services.

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2019, 4:13:14 PM2/27/19
to
Arno Welzel schrieb:
Und wenn ich es nicht erwähnt hätte, woher wüßte der Teil der lesenden
User die das Gerät nicht haben, dann davon?


Bye Jörg

--
"Wer sein Leben so einrichtet, daß er niemals auf die Schnauze
fliegen kann, der kann nur auf dem Bauch kriechen."
(H. Riesenhuber)

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2019, 4:19:31 PM2/27/19
to
Arno Welzel schrieb:

> Mag sein. Dennoch ist RSS als Format nicht komplett verschwunden und
> wird es auf absehbar Zeit auch nicht.

Das gilt auch für das Usenet.


Bye Jörg

--
"Why don't you eliminate the entire Narn homeworld while you're at
it?" "One thing at a time, Ambassador. One thing at a time."
(Londo and Morden, "Revelations")

Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2019, 4:20:50 PM2/27/19
to
Arno Welzel schrieb:
Martin möchte allerdings ein Smartphone mit 4,5 " oder so.


Bye Jörg

--
"Das Böse triumphiert allein dadurch, daß gute Menschen nichts
unternehmen."
(Edmund Burke)

Werner Holtfreter

unread,
Feb 27, 2019, 6:23:08 PM2/27/19
to
Martin Τrautmann wrote:

> Ich habe mit einem 4 MB Classic mit 40 MB Festplatte angefangen

Ich mit 2 MB und 20 MB Platte. Für ähnliche Aufgaben verwende ich
heute das Tausendfache an Speicher.

Freilich können die Computer heute mehr, man kann z.B. Videos
schauen, während damals die ersten CD-Laufwerke noch einen
Analog-Ausgang hatten, damit nicht das Digitalsignal vom Prozessor
verarbeitet werden musste, wenn es nur um Musikgenuss ging.

Dennoch hege ich den Verdacht, dass mit Speicher und anderen
Rechnerresourcen mehr als verschwenderisch umgegangen wird.

Dass die Diktierfunktion in Andorid lokal arbeitet (d.h. im
Flugmodus), erklärt dann aber doch einiges. Ich war lange der
Meinung, dass das über Googles Rechenzentren läuft.
--
Gruß Werner
Rechtsstaat oder Linksstaat

Joerg Lorenz

unread,
Feb 28, 2019, 12:50:50 AM2/28/19
to
Am 27.02.19 um 21:42 schrieb Arno Welzel:
> Wenn man sich vor dem Kauf ein bisschen informiert, was aktuelle
> Android-Versionen an Speicher brauchen, könnte man auch merken, dass 8
> GB mittlerweile eher zu wenig sind - zumal schon etwas bessere Geräte
> vor 4-5 Jahren 16 GB oder mehr hatten.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung, mindestens 32GB internen Speicher zu
kaufen. Jetzt reichen 16GB gerade so. Ein bischen Fotos ein paar Apps
und ein viel genutztes WhatsApp mit Fotos und schon Ende Gelände.
Will man das Gerät mehr als ein Jahr nutzen, ist mit ziemlicher
Sicherheit relativ rasch Frust angesagt.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 28, 2019, 12:53:33 AM2/28/19
to
Am 27.02.19 um 21:44 schrieb Arno Welzel:
> Joerg Lorenz:
>> Würde mich interessieren, wie viele Android-user tatsächlich RSS-Feeds
>> auf ihren Handys wünschen und auch abonnieren.
>
> Du weißt es also nicht mal und behauptest einfach, dass RSS "komplett
> out" ist. m(

Die Begründung habe ich in einem anderen Posting in dieser Gruppe
geliefert. RSS ist out.

Unter 50-jährige wissen in der Regel nicht mal mehr, was das ist, weil
sie noch nie damit in Kontakt gekommen sind.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 28, 2019, 12:55:04 AM2/28/19
to
Am 27.02.19 um 18:22 schrieb Ralph Aichinger:
> Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>> Dafür das RSS angeblich seit vielen Jahren "komplett out" ist und
>> "niemanden mehr interessiert", gibt es aber erstaunlich viele aktive Feeds.
>
> Diese Feeds wenden sich heute nicht mehr an Endanwender, sondern sind
> eher als ein API für andere Webseitenbetreiber gedacht.
>
> Früher war das anders, da war die Vorstellung, daß der Endanwender
> sich einen RSS-Client installiert. Die ist IMHO tot.

So ist es. Es hat schon einen Grund, warum Mozilla die
RSS-Funktionalität aus TB entfernt hat: Wurde kaum genutzt.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 28, 2019, 12:57:21 AM2/28/19
to
Am 27.02.19 um 22:19 schrieb Jörg Tewes:
> Arno Welzel schrieb:
>
>> Mag sein. Dennoch ist RSS als Format nicht komplett verschwunden und
>> wird es auf absehbar Zeit auch nicht.
>
> Das gilt auch für das Usenet.

Erst wenn der harte Kern in 20 bis 25 Jahren weggestorben sein wird,
stellt irgendeiner den letzten News-Server ab. Der weiss dann
wahrscheinlich nicht mal mehr, wofür der gut war.

Ralph Aichinger

unread,
Feb 28, 2019, 1:28:39 AM2/28/19
to
Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch> wrote:
> Erst wenn der harte Kern in 20 bis 25 Jahren weggestorben sein wird,
> stellt irgendeiner den letzten News-Server ab. Der weiss dann
> wahrscheinlich nicht mal mehr, wofür der gut war.

Na, das glaub ich weniger. Bei den großen Providern sind die
Newsserver schon alle abgedreht. Wer heute einen betreibt,
der macht es bewußt.

Ich vermute eher, daß Usenet zu einer von Hobbyisten betriebenen
Infrastruktur wird, mit Peerings zwischen allen Interessierten, sei
es informell, sei es in Vereinsstrukturen.

Eine Hauptfrage ist wohl auch, wie lange Google das Archiv und
Gateway offenhält, gerade das Archiv ist von echt historischem
Interesse.

Axel Berger

unread,
Feb 28, 2019, 2:10:15 AM2/28/19
to
Joerg Lorenz wrote:
> Ein bischen Fotos ein paar Apps
> und ein viel genutztes WhatsApp mit Fotos und schon Ende Gelände.

Und man kann davon wirklich nichts auf die Karte auslagern? Mein Wiko
mit Android 5.1 und 8 GB legt (konfigurierbar) alle solche Daten auf die
Karte und macht sie damit auch leicht von außen lesbar. Weil genau das
das einzig vernünftige und brauchbare ist, mag ich immer noch nicht
glauben, daß mir das in Zukunft verwehrt sein soll.

Axel Berger

unread,
Feb 28, 2019, 2:14:58 AM2/28/19
to
Joerg Lorenz wrote:
> Es hat schon einen Grund, warum Mozilla die
> RSS-Funktionalität aus TB entfernt hat: Wurde kaum genutzt.

Im aktuellen Firefox ist irgendwas drin, das ich mir nie angesehen habe.
Da aber inzwischen selbst viele RSS-Feeds verschlüsselt ankommen und mir
auf Win98 Probleme bereiten, könnte es passieren, daß ich tatsächlich
auf sowas angewiesen sein werde.

Axel Berger

unread,
Feb 28, 2019, 2:38:01 AM2/28/19
to
Martin ?rautmann wrote:
> Apps konnte ich wenn dann nur ausnahmsweise auf die SD-Karte
> verschieben.

Apps und Setupdaten möchte ich im schnelleren und zuverlässigeren
Speicher lassen. (Unter anderem müssen Klingeltöne da liegen. Die Karte
ist zu langsam (initialisiert) und nach jedem Neustart war ich auf die
Defaults zurückgefallen.) Mir geht es allein um große Nutzerdaten. Mein
altes Telephon beherrscht die Trennung und damit kann ich auf meine
Daten, nicht auf programminterne, auch von außen zugreifen. Das ist mir
wichtig.

Stefan Gruber

unread,
Feb 28, 2019, 4:19:02 AM2/28/19
to
Hallo,

Am 28.02.19 um 06:55 schrieb Joerg Lorenz:
> So ist es. Es hat schon einen Grund, warum Mozilla die
> RSS-Funktionalität aus TB entfernt hat: Wurde kaum genutzt.
^^^^

Ich weiß nicht welchen Thunderbird Du meinst, bei meinem (Version
60.5.1, opensuse) gibt es immer noch Konten für Blogs und News-Feeds
sowie Usenet.

RSS lese ich aber eher mit Akregator.

Stefan

Joerg Lorenz

unread,
Feb 28, 2019, 5:28:01 AM2/28/19
to
Am 28.02.19 um 08:09 schrieb Axel Berger:
> Joerg Lorenz wrote:
>> Ein bischen Fotos ein paar Apps
>> und ein viel genutztes WhatsApp mit Fotos und schon Ende Gelände.
>
> Und man kann davon wirklich nichts auf die Karte auslagern? Mein Wiko
> mit Android 5.1 und 8 GB legt (konfigurierbar) alle solche Daten auf die
> Karte und macht sie damit auch leicht von außen lesbar. Weil genau das
> das einzig vernünftige und brauchbare ist, mag ich immer noch nicht
> glauben, daß mir das in Zukunft verwehrt sein soll.

Das wird schon noch gehen. Wird aber immer mühsamer und das Auslagern
von Apps wird wohl in fast allen Fällen unterbunden.

Es hat schon einen Grund, weshalb Google auf seinen eigenen Geräten
keine externen Speicher zuliess/zulässt. Die wollen das auf ihren
Servern haben.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 28, 2019, 5:29:49 AM2/28/19
to
Am 28.02.19 um 07:28 schrieb Ralph Aichinger:
> Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch> wrote:
>> Erst wenn der harte Kern in 20 bis 25 Jahren weggestorben sein wird,
>> stellt irgendeiner den letzten News-Server ab. Der weiss dann
>> wahrscheinlich nicht mal mehr, wofür der gut war.
>
> Na, das glaub ich weniger. Bei den großen Providern sind die
> Newsserver schon alle abgedreht. Wer heute einen betreibt,
> der macht es bewußt.

War eigentlich mehr so als kleiner Scherz gemeint ...

Joerg Lorenz

unread,
Feb 28, 2019, 6:26:37 AM2/28/19
to
Am 28.02.19 um 08:14 schrieb Axel Berger:
> Joerg Lorenz wrote:
>> Es hat schon einen Grund, warum Mozilla die
>> RSS-Funktionalität aus TB entfernt hat: Wurde kaum genutzt.
>
> Im aktuellen Firefox ist irgendwas drin, das ich mir nie angesehen habe.
> Da aber inzwischen selbst viele RSS-Feeds verschlüsselt ankommen und mir
> auf Win98 Probleme bereiten, könnte es passieren, daß ich tatsächlich
> auf sowas angewiesen sein werde.

Der FF hat keine RSS-Unterstützung out of the box. Dazu muss eine
Erweiterung (Add on) installiert werden. Auf Deiner alten Möhre laufen
aber neue FF nicht mehr.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mozilla-bestaetigt-Firefox-64-ohne-RSS-Unterstuetzung-4190813.html

Joerg Lorenz

unread,
Feb 28, 2019, 6:58:34 AM2/28/19
to
Am 27.02.19 um 11:13 schrieb Marc Haber:
> Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch> wrote:
>> RSS-Feeds sind komplett out. Seit vielen Jahren. Das interessiert
>> niemanden mehr. Ist das so schwer zu verstehen?
>
> Das ist zum Glück weder für Blogs noch für Podcasts richtig. Du
> solltest mal aufhören, Deine Realität als verbindlich für alle zu
> erklären.

Du unterstellst Leuten mit anderen Meinungen gerne Dinge:

> Warum bist Du noch im Usenet? Das Usenet ist noch viel toter als
> RSS-Feeds.

Mit RSS verschwinden auch die "dynamischen Lesezeichen" (auch "Live
Bookmarks") aus Firefox 64. Mit ihnen kann der Nutzer RSS-Feeds
abonnieren, die wie normale Lesezeichen als Ordner in der
Lesezeichen-Symbolleiste zu finden sind. Es handelt sich dabei um ein
"sehr altes", langsames und fehlerbehaftetes Feature, das die Entwickler
dringend modernisieren müssten. Das wäre allerdings kompliziert und
würde viel Zeit in Anspruch nehmen. Zudem wäre der Aufwand wohl
vergebens: "Feed-Vorschauen und die Live Bookmarks werden nur in etwa
0,01 Prozent der Sitzungen verwendet", erklärt Kruitbosch. Die Nachfrage
ist also schlicht nicht vorhanden.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Mozilla-bestaetigt-Firefox-64-ohne-RSS-Unterstuetzung-4190813.html

Arno Welzel

unread,
Feb 28, 2019, 11:25:00 AM2/28/19
to
On 27.02.19 22:13, Jörg Tewes wrote:

> Arno Welzel schrieb:
>> On 27.02.19 08:10, Joerg Lorenz wrote:
>>
>>> Am 27.02.19 um 04:44 schrieb Arno Welzel:
>>>> Jörg Tewes:
>>>>
>>>> [...]
>>>>> 8 GByte ist halt aktuell nur fürs telefonieren und 1-5 kleine Apps
>>>>> ausreichend. Vor 5-6 Jahren war das vielleicht noch was. Aber da gabs
>>>>> die TOP Handys auch nur mit 16 GByte. Auf dem aktuellen Moto G6 sind
>>>>> 25% der 32 GByte ab Werk belegt. Ich habe allerdings noch nicht
>>>>> geguckt ob da noch was löschbar ist.
>>>>
>>>> Wenn 25% belegt sind, sind 75% frei - also rund 24 GB. Ich sehe da kein
>>>> großes Problem.
>>>
>>> Mein Namensvetter hat auch von keinerlei Problemen berichtet, Arno.
>>
>> Warum erwähtn er dann, dass er noch nicht geprüft hat, ob sich was
>> löschen lässt? Das ist doch vollkommen unnötig - es ist ja genug
>> Speicher frei.
>
> Und wenn ich es nicht erwähnt hätte, woher wüßte der Teil der lesenden
> User die das Gerät nicht haben, dann davon?

Sie wüssten immer noch, dass 75% oder etwa 24 GB frei sind.

Der Hinweis "Ich habe allerdings noch nicht geguckt ob da noch was
löschbar ist" suggeriert, als wären 24 GB eigentlich zu wenig und man
müsste sich noch mehr Platz schaffen, indem man Dinge löscht.

Arno Welzel

unread,
Feb 28, 2019, 11:36:29 AM2/28/19
to
On 28.02.19 06:50, Joerg Lorenz wrote:

> Am 27.02.19 um 21:42 schrieb Arno Welzel:
>> Wenn man sich vor dem Kauf ein bisschen informiert, was aktuelle
>> Android-Versionen an Speicher brauchen, könnte man auch merken, dass 8
>> GB mittlerweile eher zu wenig sind - zumal schon etwas bessere Geräte
>> vor 4-5 Jahren 16 GB oder mehr hatten.
>
> Ich bleibe bei meiner Empfehlung, mindestens 32GB internen Speicher zu
> kaufen. Jetzt reichen 16GB gerade so. Ein bischen Fotos ein paar Apps
> und ein viel genutztes WhatsApp mit Fotos und schon Ende Gelände.

Allerdings nur, wenn man *nur* den internen Speicher hat und sonst nichts.

Hier reichen 16 GB meines Sony Z3 Compact mit CarbonROM immer noch mehr
als ausreichend - denn es sind ja noch 128 GB in einer MicroSD-Karte
vorhanden.

Dadurch sind immer noch rund 5 GB im internen Speicher frei und ich habe
grob geschätzt an die 150 Apps installiert. Da sind auch größere Sachen
dabei, wie Mobi OfficeSuite, PowerAmp, OSMAnd, K9 Mail, Öffi, BVG-App,
DB Navigator, OpenCamera, Business Calendar, Firefox, ForkHub, Hataroid,
NextCloud Client & Talk, Conversations usw.

Für Fotos, Musik, Kartendaten von OSMAnd etc. nehme ich die
MicroSD-Karte und nicht den internen Speicher.

Arno Welzel

unread,
Feb 28, 2019, 11:38:27 AM2/28/19
to
Nein, sie wollen vor Allem die Geräte günstig verkaufen können. Und das
geht halt um so besser, je weniger Speicher man einbauen muss. Wenn ein
Gerät nur noch 150-200 statt 300 oder 500 EUR kostet, ist das ja
durchaus ein Marktvorteil.

Arno Welzel

unread,
Feb 28, 2019, 11:40:37 AM2/28/19
to
On 28.02.19 00:23, Werner Holtfreter wrote:

> Martin Τrautmann wrote:
>
>> Ich habe mit einem 4 MB Classic mit 40 MB Festplatte angefangen
>
> Ich mit 2 MB und 20 MB Platte. Für ähnliche Aufgaben verwende ich
> heute das Tausendfache an Speicher.

Moderner Kram ;-).

Mein erster Computer - Commodore VC20 - hatte 3,5 KB RAM, wovon nach dem
Start knapp unter 3000 Bytes nutzbar waren und Musik-Cassetten als
Datenspeicher mit einigen dutzend KB Kapazität. Später hatte ich eine
8-Bit-Maschine von Atari mit 128 KB und 5,25"-Diskettenlaufwerk - purer
Luxus.

Arno Welzel

unread,
Feb 28, 2019, 11:43:50 AM2/28/19
to
On 27.02.19 16:55, Joerg Lorenz wrote:

> Am 27.02.19 um 11:13 schrieb Marc Haber:
>> Das ist zum Glück weder für Blogs noch für Podcasts richtig. Du
>> solltest mal aufhören, Deine Realität als verbindlich für alle zu
>> erklären.
>
> Alle relevanten Artikel zu RSS-Feeds bei Google aufgerufen sind mehr als
> 10 Jahre alt.
>
> Thunderbird unterstützt RSS-Feeds seit einigen Jahren nicht mehr.

Also hier tut Thunderbird das noch sehr gut. Hast Du das verwechselt mit
Firefox, wo das abgeschafft wurde?

Auch die Anleitung auf
<https://support.mozilla.org/de/kb/nachrichten-feeds-und-blogs-abonnieren>
gilt nach wie vor.

Arno Welzel

unread,
Feb 28, 2019, 11:47:41 AM2/28/19
to
Haben sie nicht. RSS ist in TB nach wie vor vorhanden.

Arno Welzel

unread,
Feb 28, 2019, 11:50:54 AM2/28/19
to
On 27.02.19 22:20, Jörg Tewes wrote:

> Arno Welzel schrieb:
>> Martin Τrautmann:
>>
>>> On Mon, 25 Feb 2019 15:42:56 +0100, Joerg Lorenz wrote:
>> [...]
>>>> * Das wären derzeit Androiden mit der Version 9 und nichts darunter und
>>>> mindestens 32GB Speicher.
>>>
>>> Klar, das deckt natürlich ab, was jeder Kunde will. Zu deiner Info,
>>> nicht jeder will ein Handy ab 300 € oder gar vierstellig. Das von dir
>>> genannte Angebot scheint überwiegend in Richtung 6"-Phablet zu gehen.
>>
>> Xiamoi A1 mit 64 GB kostet aktuell unter 200 EUR:
>>
>> <https://www.amazon.de/Xiaomi-A1-Smartphone-Display-Android-Schwarz/dp/B076493W9X>
>>
>> Und da dieses Gerät im "Android One"-Programm ist, bekommt es auch
>> zeitnah Updates auf aktuelle Android-Versionen und Sicherheitsupdates.
>
> Martin möchte allerdings ein Smartphone mit 4,5 " oder so.

Das wird generell schwierig. Geräte mit weniger als 5" sind mittlerweile
eher die Ausnahme.

Wenn es auch 4,7" sein dürfen - Samsung Galaxy Alpha mit 32 GB gibt es
ab ca. 240 EUR.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 28, 2019, 12:45:18 PM2/28/19
to
Am 28.02.19 um 17:43 schrieb Arno Welzel:
> On 27.02.19 16:55, Joerg Lorenz wrote:
>
>> Am 27.02.19 um 11:13 schrieb Marc Haber:
>>> Das ist zum Glück weder für Blogs noch für Podcasts richtig. Du
>>> solltest mal aufhören, Deine Realität als verbindlich für alle zu
>>> erklären.
>>
>> Alle relevanten Artikel zu RSS-Feeds bei Google aufgerufen sind mehr als
>> 10 Jahre alt.
>>
>> Thunderbird unterstützt RSS-Feeds seit einigen Jahren nicht mehr.
>
> Also hier tut Thunderbird das noch sehr gut. Hast Du das verwechselt mit
> Firefox, wo das abgeschafft wurde?

Ja. Kann man an meinen weiteren Postings sehen.

Axel Berger

unread,
Feb 28, 2019, 5:18:13 PM2/28/19
to
Arno Welzel wrote:
> Und das
> geht halt um so besser, je weniger Speicher man einbauen muss.

Speicher mag spürbar Geld kosten, aber ein Micro-SD-Slot? Deine
Begründung überzeugt nicht.

Joerg Lorenz

unread,
Feb 28, 2019, 5:33:31 PM2/28/19
to
Am 28.02.19 um 23:17 schrieb Axel Berger:
> Arno Welzel wrote:
>> Und das
>> geht halt um so besser, je weniger Speicher man einbauen muss.
>
> Speicher mag spürbar Geld kosten, aber ein Micro-SD-Slot? Deine
> Begründung überzeugt nicht.

Sehe ich auch so.
Google will alles auf seinen Servern haben. Die Geräte sind Google
sche...egal! Die verdienen die Kohle mit den User-Daten.


It is loading more messages.
0 new messages