Am Sun, 17 Feb 2019 11:29:50 +0100 schrieb Arno Welzel:
> Markus Luft:
>
>> Am Thu, 14 Feb 2019 22:04:01 +0100 schrieb Arno Welzel:
> [...]
>>> Das geht auch ohne WLAN. Deswegen wurde TLS erfunden, um auf Websiten
>>> mit HTTPS zuzugreifen oder seine Anmeldedaten für den Mailserver nicht
>>> unverschlüsselt zu übertragen zu müssen.
>>>
>> Du weißt von jeder App, ob die den Datenverkehr sicher verschlüsselt?
>
> Sofern das relevant für die App ist - ja.
>
> Und ja - wenn "Öffi" die Fahrplandaten nicht verschlüsselt abruft, ist
> mir das herzlich egal. Das extrem geringe Risiko, dass ein Angreifer
> Anfragen an den Server der BVG abfängt und mir falsche Zeiten für eine
> abgefragte ÖPNV-Verbindung unterjubelt, nehme ich in Kauf.
>
Offi würde das vermutlich machen, wenn die Fahrplandienste das
anbieten würden. Und es wäre natürlich sinnvoll, weil so niemand
(sofern nicht aus den URL ersichtlich), außer dem Betreiber der
abgerufenen Server mitlesen kann, was Du wahrscheinlich vor hast.
> [...]
>> Ich muß keine fremden WLAN benutzen. So einfach ist das.
>
> Ich hoffe, Du verzichtest dann auch auf mobile Datenübertragung per LTE
> oder UMTS. Denn da musst Du auch diversen Betreibern vertrauen.
Du hast mein Anliegen immer noch nicht verstanden.
Es geht einfach darum keine zusätzlichen und unnötigen Risiken
einzugehen, wenn man das, sogar ohne Komfortverlust, einfach vermeiden
kann. Und es ist ein zusätzliches Risiko, schon aus dem Grund, weil Du
den Personenkreis erweiterst und die Kontrolle solcher Netze noch
geringer ist als bei den Mobilfunkprovidern. Bei Deiner
Lieblingskneippe um die Ecke sieht keine Sau hin, was da so gemacht
wird. Ich gehe da eben pseudonym hin und außer den Mitarbeitern weiß
dann keiner, was ich üblicherweise bestelle und wann ich üblicherweise
komme. Die führen bestimmt keine Statistik darüber. Über WLAN läßt
sich da so einiges automatisch machen und mit den entsprechenden
Algorithmen, kriegt man über die Zeit mehr über Dich heraus, als Dir
selbst bewußt ist. Also nutze ich diese "freundlichen" Dienste eben
nicht. Warum auch? Wieder ein Schnüffler weniger.
> Message-ID: <
gcsrgq...@mid.individual.net>
> Ergänzung: ja, ich nehme auch in Kauf, wenn dann jemand mitbekommen kann,
> dass irgendwo in der Nähe jemand bestimmte Fahrplandaten abgerufen hat.
> Dass ich in einen bestimmten Bus oder eine U-Bahn einsteige, kann auch
> jeder an der Haltestelle sehen und wenn er will, sogar ebenfalls da
> einsteigen und beobachten, wo hin ich fahre.
Die, die das beobachten¹ interessieren sich auch meistens nicht dafür.
Von denen geht keine Gefahr für Dich aus, zudem können sie keine
automatische Dauerüberwachung machen. Je geringer der Aufwand für die
Schnüffler, umso mehr Daten werden erhoben.
Ein Bewegungsprofil von Personen zu erstellen, ist mit den klassischen
Methoden so aufwändig, daß dies nicht massenhaft gemacht wird.
Funkzellenabfrage und stille SMS werden massenhaft durchgeführt und es
betrifft auch Nicht-Zielpersonen. Letzteres läuft natürlich über die
Provider, aber auch WLAN werden dazu benutzt und da machen es eben
nicht nur die "Dienste", sondern eben auch private Unternehmen.
Natürlich weiß ich, daß Google und Amazon uns bis auf's Kleinste
ausspionieren, aber ich muß ja nicht die Google-Suchmschine nutzen
oder über Amazon bestellen.
"Die wissen eh schon alles, also steck ich denen (unnötig) noch mehr
Daten in den Rachen!" ist für mich eben kein vernünftiger Umgang mit
dem Thema.
¹ Ausgenommen Kameraüberwachung und Ähnliches
Ich glaube, wir können die Diskussion an der Stelle auch beenden.
Ich habe jetzt mehrfach versucht meine Motivation zu erklären.
Das mußt Du ja nicht nachvollziehen können und schon gar nicht
nachmachen. Da es ja (noch) kein Zwangs-WLAN gibt, sind wir ja frei in
unseren Entscheidungen.
Wobei ich nicht weiß, ob WLAN AUS auch wirklich aus bedeutet und nicht
wenigstens Google doch auf die Daten zugreifen kann.
Bluetooth oder NFC ist bei mir auch immer aus, wenn ich es aktuell gar
nicht brauche. WLAN steht übrigens auch auf aus, wenn ich daheim bin.
Bei GPS bin ich leider nicht so konsequent.
Vielleicht ist das auch einfach nur so eine Angewohnheit von mir, bei
Druckern schalte ich auch immer alle nicht benötigten Protokolle ab,
obwohl ich mir sicher bin, daß noch nie jemand versucht hat über meine
Drucker einen Angriff zu starte. Aber Du hast so wie weniger
Angriffsfläche.