Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Telefonieren und Simsen per WLAN im Flugmodus?

127 views
Skip to first unread message

Juergen

unread,
Jun 2, 2022, 8:14:42 AM6/2/22
to
Servus.

Seit ich eine SIM-Karte in meinem Realme 8i habe ist mir aufgefallen,
dass ich trotz aktivierten Flugmodus telefonieren und simsen kann sofern
ich mich im heimischen WLAN befinde.

Wie funktioniert dass denn bzw. wie heisst die Technik dafür?
Geht das mit jedem aktuellen Android-Phone und Provider oder nur mit
bestimmten?


Tim Ritberg

unread,
Jun 2, 2022, 8:21:22 AM6/2/22
to

Am 02.06.22 um 14:14 schrieb Juergen:
VOLTE?

https://www.voipcube.de/unterschied-voip-und-volte/


Tim

Torsten Villnow

unread,
Jun 2, 2022, 8:45:29 AM6/2/22
to
Es ist vermutlich das: https://www.teltarif.de/mobilfunk/wifi-calling/

--
Torsten Villnow

Joerg Lorenz

unread,
Jun 2, 2022, 9:47:59 AM6/2/22
to
Am 02.06.22 um 14:14 schrieb Juergen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Generic_Access_Network
Der umgangsprachliche Begriff ist Wifi-Calling und ist seit rund 9
Jahren Standard.

Aufpassen: Gebühren werden üblicherweise wie bei normaler Netzverbindung
fällig.


--
De gustibus non est disputandum

Juergen

unread,
Jun 2, 2022, 11:17:24 AM6/2/22
to
Am Thu, 2 Jun 2022 14:21:21 +0200 schrieb Tim Ritberg >
Danke. Offenbar ist dann im Flubmodus WIFI-Calling. Dazu heisst es auf
der Seite, damit fallen über den Mobilfunkvertrag meist keine Kosten
fürs Telefonieren an. Muss ich dann dem DSL-Provider was bezahlen oder
ist das für ihn einfach ein Datenstrom?

Joerg Lorenz

unread,
Jun 2, 2022, 11:26:07 AM6/2/22
to
Am 02.06.22 um 17:17 schrieb Juergen:
> Am Thu, 2 Jun 2022 14:21:21 +0200 schrieb Tim Ritberg >
>> VOLTE?
>
>> https://www.voipcube.de/unterschied-voip-und-volte/
>
> Danke. Offenbar ist dann im Flubmodus WIFI-Calling. Dazu heisst es auf
> der Seite, damit fallen über den Mobilfunkvertrag meist keine Kosten
> fürs Telefonieren an. Muss ich dann dem DSL-Provider was bezahlen oder
> ist das für ihn einfach ein Datenstrom?

Die Idee von Wifi-Calling - das ist etwas anderes als als VOLTE - ist
ein gleichbleibend gute Verbindung, wenn man ein Haus betritt.

Üblicherweise wird der Anruf, der vom öffentlichen Netz auf ein WLAN
wechselt, genau gleich weiter verrechnet als würde er weiter im
öffentlichen Netz weitergeführt.

Das Ganze ist nicht zu verwechseln mit einem Telefongespräch via Signal,
WhatsApp oder einem anderen Messenger-App.

Gruss, Jörg

Arno Welzel

unread,
Jun 2, 2022, 12:49:22 PM6/2/22
to
Juergen:

> Servus.
>
> Seit ich eine SIM-Karte in meinem Realme 8i habe ist mir aufgefallen,
> dass ich trotz aktivierten Flugmodus telefonieren und simsen kann sofern
> ich mich im heimischen WLAN befinde.
>
> Wie funktioniert dass denn bzw. wie heisst die Technik dafür?

"Voice over IP" und speziell bei Android eben auch über WLAN und nicht
nur LTE. Mitunter wird das auch "WLAN-Call" genannt.

> Geht das mit jedem aktuellen Android-Phone und Provider oder nur mit
> bestimmten?

Das geht bei vielen aktuellen Android-Geräten abhängig vom Provider. Bei
der Telekom weiß ich, dass es möglich ist, weil ich das selber auch nutze:

<https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/kommunikation/wlan-call>


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Jun 2, 2022, 12:51:47 PM6/2/22
to
Juergen:
Es ist einfach nur ein Datenstrom. Aber ob das Telefonieren auch über
WLAN kostenlos ist, hängt vom Telefon-Provider ab, wo Du Dich gerade
aufhältst und wen Du anrufst.

z.B. Telekom:

<https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/kommunikation/wlan-call>

Zitat:

"Bei WLAN Call werden Roaming Optionen (z. B. All inclusive und Standard
Roaming) nicht berücksichtigt, was bei einem Aufenthalt in einem Land
der EU/ EWR (Ländergruppe 1) aber auch zu Mehrkosten führen kann.
Außerhalb der EU betrifft Sie dies auch, wenn Sie eine Travel Mobil
Option gebucht haben. Wenn Sie sich in der Ländergruppe 1 befinden oder
eine Travel Mobil Option gebucht haben und Ihre Gespräche nicht
ausschließlich nach Deutschland führen wollen, empfehlen wir daher,
WLAN Call in den Einstellungen des Smartphones zu deaktivieren."

Juergen

unread,
Jun 3, 2022, 4:52:47 AM6/3/22
to
Am Thu, 2 Jun 2022 15:47:58 +0200 schrieb Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch>

>Am 02.06.22 um 14:14 schrieb Juergen:

>> Seit ich eine SIM-Karte in meinem Realme 8i habe ist mir aufgefallen,
>> dass ich trotz aktivierten Flugmodus telefonieren und simsen kann sofern
>> ich mich im heimischen WLAN befinde.
>
>> Wie funktioniert dass denn bzw. wie heisst die Technik dafür?
>> Geht das mit jedem aktuellen Android-Phone und Provider oder nur mit
>> bestimmten?

>https://de.wikipedia.org/wiki/Generic_Access_Network
>Der umgangsprachliche Begriff ist Wifi-Calling und ist seit rund 9
>Jahren Standard.

Was leider noch lange nicht bedeutet, dass es mit jedem Smartphone und
Provider funktioniert. Das Realmi mit Congstar-Prepaid kann es, ein
Doogee S97 Pro von 2021 mit Vodafone-Prepaid dagegen offenbar nicht.

Joerg Lorenz

unread,
Jun 3, 2022, 6:09:37 AM6/3/22
to
Am 03.06.22 um 10:52 schrieb Juergen:
Diese Klagen hört man relativ oft. Diesen Netzwerkservice bieten noch
lange nicht alle Betreiber an. Meine Bemerkung bezüglich Standard bezog
sich auf den technischen Standard und nicht auf das Marktangebot.

Bei Swisscom/Wingo habe ich das seit dem seligen iPhone 5s aktiv. Bei
Salt mit dem immer noch relativ aktuellen Pixel 4 funktioniert das
nicht, obschon das explizit angeboten wird.

Garantien diesbezüglich wird es wohl nur geben, wenn man auch das
Telefon beim Provider erwirbt.

Juergen

unread,
Jun 3, 2022, 7:05:36 AM6/3/22
to
Am Fri, 3 Jun 2022 11:13:14 +0200 schrieb Martin Schnitkemper

>Am Donnerstag, 02.06.2022 14:14 schrieb Juergen:

>> Seit ich eine SIM-Karte in meinem Realme 8i habe ist mir aufgefallen,
>> dass ich trotz aktivierten Flugmodus telefonieren und simsen kann sofern
>> ich mich im heimischen WLAN befinde.

>Ich war bisher immer der Ansicht, dass im Flugmodus alle kabellosen
>Verbindungen getrennt werden, also auch WLAN, Bluetooth oder NFC.

>Das ist auch so, aber WLAN kann ich danach wieder einschalten,
>wahrscheinlich um ein WLAN-Angebot im Flugzeug nutzen zu können.

>Anrufe sind aber danach mit dem Hinweis, dass ich erst den Flugmodus
>ausschalten möge, dennoch nicht möglich. Firmwarestand ist RMX3151_11_A.44.

Vermute das liegt auch am Provider.

Habe mich vertan, hab ja nur ein Realme 8.
Aktuelle Firmware RMX3085_11_C.08

Axel Berger

unread,
Jun 3, 2022, 8:31:40 AM6/3/22
to
Martin Schnitkemper wrote:
> Das ist auch so, aber WLAN kann ich danach wieder einschalten,
> wahrscheinlich um ein WLAN-Angebot im Flugzeug nutzen zu können.
>
> Anrufe sind aber danach mit dem Hinweis, dass ich erst den Flugmodus
> ausschalten möge, dennoch nicht möglich.

An meinem Gerät kann ich WLAN und Bluetooth einzeln an- und ausschalten,
Telephon aber nicht, nur die Datennutzung darüber. Der Flugmodus
schaltet alles aus, die separaten Einschalter bleiben aber verfügbar.
Wenn es einen für Telephon gäbe, gälte das vermutlich auch für den. Es
gibt ihn halt nur nicht.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Axel Berger

unread,
Jun 3, 2022, 12:08:30 PM6/3/22
to
Martin Schnitkemper wrote:
> Dann frage ich mich, welchen Sinn so ein "Flugmodus" hat, wenn man nach
> Aktivierung doch wieder alle Funkdienste (bis auf die Telefonie) einzeln
> einschalten kann.

Möchtest Du unbedingt gegängelt und bevormundet werden? Einen Knopf für
"alles aus" finde ich sehr praktisch aber auf die Möglichkeit, jeden der
drei Dienste einzeln an- und auszuschalten will ich auch nicht
verzichten. Wenn ich einmal ein Seniorentelephon brauche, das
Fehlbedienungen weitgehend ausschließt, dann kaufe ich das.

(Oder auch nicht. Die Geräte, die behaupten so etwas zu können, tun es
nicht. Die Enkel, die sie in der Regel kaufen, probieren es nicht durch
und beschweren sich nicht und wenn Oma nicht zurechtkommt /kann/ es
nicht das Murksgerät sein, dann ist sie eben doof. Das Geld ist dann
längst in der Kasse, was sollte der Hersteller sich groß Gedanken
machen?)

Juergen

unread,
Jun 3, 2022, 12:51:52 PM6/3/22
to
Am Fri, 03 Jun 2022 14:32:12 +0200 schrieb Axel Berger
<Sp...@Berger-Odenthal.De> zum Thema "Re: Telefonieren und Simsen per
WLAN im Flugmodus?":

>Martin Schnitkemper wrote:
>> Das ist auch so, aber WLAN kann ich danach wieder einschalten,
>> wahrscheinlich um ein WLAN-Angebot im Flugzeug nutzen zu können.
>
>> Anrufe sind aber danach mit dem Hinweis, dass ich erst den Flugmodus
>> ausschalten möge, dennoch nicht möglich.

>An meinem Gerät kann ich WLAN und Bluetooth einzeln an- und ausschalten,
>Telephon aber nicht, nur die Datennutzung darüber. Der Flugmodus
>schaltet alles aus, die separaten Einschalter bleiben aber verfügbar.
>Wenn es einen für Telephon gäbe, gälte das vermutlich auch für den. Es
>gibt ihn halt nur nicht.

Beim Realme sind im Flugmodus mobile Daten ausgegraut, lässt sich nicht
einschalten. Völlig logisch.

Für WLAN und BT braucht man keine SIM-Karte ode Mobikfunk. Sie Tabletts
die kein LTE (oder früher UMTS) können. Oder mein altes Cubot auf dem
ich nur noch TAN-Generatoren und Banking-Software übers heimische WLAN
nutze.

Joerg Lorenz

unread,
Jun 4, 2022, 2:14:11 AM6/4/22
to
Am 03.06.22 um 14:08 schrieb Martin Schnitkemper:
> Am Freitag, 03.06.2022 13:05 schrieb Juergen:
>
>> Vermute das liegt auch am Provider.
>
> Soweit komme ich gar nicht erst: ich habe zwei Karten (T-Mobile- und
> Telefonica-Netz) und bevor ich überhaupt einen Provider wählen kann,
> erscheint schon der Hinweis, dass ich den Flugmodus ausschalten soll.

Du meinst Wifi-Calling?

Das ist ein Netzwerkservice des Mobilfunkbetreibers. Man kann den Dienst
also nur nutzen, wenn der Mobilfunkbetreiber das anbietet und man eine
aktive SIM-Karte besitzt.

Juergen

unread,
Jun 4, 2022, 7:42:48 AM6/4/22
to
Am Fri, 3 Jun 2022 17:32:38 +0200 schrieb Martin Schnitkemper


>Dann frage ich mich, welchen Sinn so ein "Flugmodus" hat, wenn man nach
>Aktivierung doch wieder alle Funkdienste (bis auf die Telefonie) einzeln
>einschalten kann.

Soweit ich weiß, war die Begründung für den Flugmodus die
Flugzeugelektronik nicht mit Mobilfunk zu stören (was inzwischen kein
Thema mehr sein sollte) und dass ein Handy in einem Flugzeug zu viele
Basisstationen gleichzeitig empfangen könnte.

Störungen per WLAN sind eher unwahrscheinlich, erst recht wenn das
Flugzeug ein eigenes anbietet. Und BT hat nochmal weniger Power und
vielleicht hat man ja noch Musik oder Filme auf dem Handy (wenn auch
zunehmend unwahrscheinlicher geworden),

Hergen Lehmann

unread,
Jun 4, 2022, 9:00:02 AM6/4/22
to
Am 04.06.22 um 13:42 schrieb Juergen:

> Soweit ich weiß, war die Begründung für den Flugmodus die
> Flugzeugelektronik nicht mit Mobilfunk zu stören (was inzwischen kein
> Thema mehr sein sollte)

Es ist mit der Einführung von 5G sogar ein sehr brennendes Thema! Eines
der für 5G (mindestens in den USA) verwendeten Frequenzbänder kollidiert
mit dem Bodenannäherungsradar von Boeing-Flugzeugen, welches in der
Landephase wichtige Funktionen steuert. Da hat es wohl ein paar
Beinahe-Unfälle gegeben und seitdem achtet man penibel darauf, 5G-Masten
in der Nähe von Verkehrsflughäfen zu kastrieren. Ob das allerdings auch
für alle potenziellen Notlandeplätze gilt...

Airbus hatte mehr Glück und verwendet eine nicht "gekaperte" Frequenz.


> Störungen per WLAN sind eher unwahrscheinlich, erst recht wenn das
> Flugzeug ein eigenes anbietet. Und BT hat nochmal weniger Power und
> vielleicht hat man ja noch Musik oder Filme auf dem Handy (wenn auch
> zunehmend unwahrscheinlicher geworden),

ACK. Es ist aber dennoch sinnvoll, im Flugmodus erst mal präventiv alles
abzuschalten und dann selektiv nur das wieder einzuschalten, was
wirklich benötigt wird.
0 new messages