...ich muss mal wieder was loswerden (ich glaub solangsam beginne
ich diese NG zumissbrauchen ...;) ) :
Manchmal glaub ich es sind nurnoch D*pp*n auf deutschlands Straßen
unterwegs. Sobald es beginnt zudämmern oder auch nur ein Tropfen Regen
fällt werden die Nebellampen eingeschaltet. Soweit ich mich erinnern kann
steht in der StVO das man Nebellampen nur bei Nebel bzw.
*_S_*_E_*_H_*_R_*_*_*_D_*_I_*_C_*_H_*_T_*_E_*_M_* (für die 'schlauen':
ein Tropfen reicht nicht aus. Und wer jetzt beginnt die Tropfen auf
der Scheibe zuzählen hat seine Intelligenz wieder voll bewiesen.)
Regen einschalten darf (also Sicht unter 50m). Sind die eingeschalteten
Nebellampen wirklich so 'Cool' das man damit Menschenleben aufs
Spiel setzen muss ? Anscheinend ist den meisten 'Nebellampenfanatikern'
noch niemand mit Nebellampen entgegen gekommen der sie mal so richtig
geblendet hat. Ich meinerseits bin fast von der Strasse abgekommen weil die
leicht
nasse Strasse und die Nebellampen zusammen so geblendet haben das ich
so gut wie nichtsmehr gesehen habe. Am schlimmsten sind IMHO dann immernoch
die Fahrer/innen der 'älteren' Generation (ohje, jetzt gibts Haue ;) ) die
das ganze nachmachen wollen und entweder: a.) die Nebellampen einschalten
und auch gleichzeitig die Nebelabschlusslampe (fahr mal hinter so jemand
her *grrrrrrrrr*)
oder b.) garkeine Nebellampen haben, das nicht bemerken und nur die
Nebelabschlussleuchte eingeschaltet haben (echt klasse :( ). Oder die, die
sich 'mal schnell' ne neue Frontlippe samt Nebellampen montiert haben und
diese nicht eingestellt haben. Leute was soll der Sch**ss ??? Sieht euer
Auto dadurch tiefer aus oder was ? Man sieht doch eh das es nur ein 'ganz
normales' Auto ist. Urkomischer Weise unternehmen sogar die Sheriffs nichts
gegen diesen
Umstand (können sie doch oder ?). Ich meinerseits blende mittlerweile
_JEDEN_
mir entgegenkommenden 'Nebellampenfanatiker' mit meinem Fernlicht ,
sofern NIEMAND vor mir bzw. hinter dem Jenigen fährt der dadurch gefährdet
werden
kann. Nennt mich Spinner, haltet mich für verrückt und erzählt mir, das das
auch
nicht in Ordnung ist, aber bei manchen habe ich schon gesehen das sie die
Nebellampen ausgeschaltet haben (ja, es geschehen noch Zeichen und Wunder).
So denn...
cu
>fällt werden die Nebellampen eingeschaltet. Soweit ich mich erinnern kann
>steht in der StVO das man Nebellampen nur bei Nebel bzw.
>*_S_*_E_*_H_*_R_*_*_*_D_*_I_*_C_*_H_*_T_*_E_*_M_* (für die 'schlauen':
Aber mir fällt zu diesem Thema immer auf, das ausgerechnet die Leute sich
aufregen, die KEINE Nebelscheinwerfer (ordnungsgemäß) montiert haben.
Ich persönlich finde das Fahren bei Regen (nicht schauer) in der Stadt mir
NL wesentlich sinnvoller und effektiver, denn die Eigenblendung ist
wesentlich geringer als mit Abblendlicht; somit lohnt sich das Einschalten
also auch schon bei Sichtweiten von mehr als 50m.
>der Scheibe zuzählen hat seine Intelligenz wieder voll bewiesen.)
>Regen einschalten darf (also Sicht unter 50m). Sind die eingeschalteten
Ich hab jedenfalls noch keinen erlebt der bei Sicht <50m und dichtem Nebel
sein Abblendlicht ausgeschaltet hat, denn das ist ganz toll wenn einem so
jemend dann entgegenkommt und wie ein wahnsinner b l e n d e t.....
>Spiel setzen muss ? Anscheinend ist den meisten 'Nebellampenfanatikern'
>noch niemand mit Nebellampen entgegen gekommen der sie mal so richtig
>geblendet hat. Ich meinerseits bin fast von der Strasse abgekommen weil die
>leicht
>nasse Strasse und die Nebellampen zusammen so geblendet haben das ich
>so gut wie nichtsmehr gesehen habe. Am schlimmsten sind IMHO dann immernoch
Guter Tip: nicht auch noch hineinsehen sondern auf den RECHTEN
Fahrbahnrand.....
lernt man schon in der Fahrschule.
Was machst Du denn wenn dir jemand mit Xenon entgegenkommt oder gar mit
Xenon im Nebel ??!
>die Fahrer/innen der 'älteren' Generation (ohje, jetzt gibts Haue ;) ) die
>das ganze nachmachen wollen und entweder: a.) die Nebellampen einschalten
>und auch gleichzeitig die Nebelabschlusslampe (fahr mal hinter so jemand
>her *grrrrrrrrr*)
Hier muß ich dem Autor leider Recht geben, sehr schönist auch der Dumme
Blick im Spiegel, wenn man versucht den Fahrer mit der Lichthupe darauf
aufmerksam zu machen. - Ich kann das leider nicht verstehen, denn in meinem
Amaturenbrett leuchtet eine große ORANGENE Birne mit dem etnspr. deutllich
zu erkennenden Zeichen auf.... Bei anderen etwa nicht ?
>sich 'mal schnell' ne neue Frontlippe samt Nebellampen montiert haben und
>diese nicht eingestellt haben.
Auch hier korrekt, wenn schon dann wenigstens einstellen lassen - der
Lichttecst ist ja auch kostenlos... ;-))
>Umstand (können sie doch oder ?). Ich meinerseits blende mittlerweile
>_JEDEN_
>mir entgegenkommenden 'Nebellampenfanatiker' mit meinem Fernlicht ,
>sofern NIEMAND vor mir bzw. hinter dem Jenigen fährt der dadurch gefährdet
>werden
Das wiederspricht deinen eigenen Grundsätzen willst Du hier etwa
*vorsätzlich* andere Leute gefährden?? Man kann sich ja wohl eher auf ein
entgegkommendes Fahrzeug mit NL einstellen; sieht man ja schon recht frü und
entsprechende Maßnahmen (Blick auf den rechten Fahrbahnrand) ergreifen als
wenn dir jemand entgegenkommt und unverhofft das Fernlicht eindschaltet und
DICH blendet. Solche Maßnahmen find ich arg affig und wird wie oben meistens
von denen betrieben die keine NL haben.... Hoffentlich kommt dir mal jemand
entgegen und macht dann sein Fernlicht an nur mit dem Unterschied das er
130W pro seite als Ferlicht hat ;-)
Ist der deutsche Autofahrer den so neidisch?! Die Diskussion um diese Sache
ähnelt der der "Xenon-Schwerter"; macht euch den "Spaß" und fahrt in
tiefster Dunkelheit oder bei Regen mit Xenon - und ihr werdet euch wünschen
das auch Firmen wie Opel, VW etc. dieses "HighLIGHT" in der Mittelklasse
einführt......
c u
also in der aktuellen ADAC-Zeitung steht ein Bericht über die Einsatzweise von
Nebalscheinwerfern und Nebelrücklichtern. Nebelrücklichter nur bei Sicht
kleiner 50m und nur bis 50km/h. Nebelscheinwerfer dürfen schon bei "schlechter
Sicht" eingesetzt werden. Sie dienen im Unterschied zu Nebelrückleuchten meiner
eigenen Sicherheit.
Den Effekt, das viele mit falsch eingestellten Nebelscheinwerfen fahren habe
ich auch schon festgestellt. Nebelscheinwerfer sollten doch nur 15-20m vor dem
Auto ausleuchten (glaube ich zumindest). Muß ja auch zugeben, das ich meine
Nebelscheinwerfer auch schon im Dunkeln bei nasser Fahrbahn anmache. Momentan
sin die Straßen hier so dreckig, das man mit normalen Abblendlicht nichts mehr
sieht. Allerding denke ich, das meine auch vernünftig eingestellt sind, sie
leuchten auf die Straße und sind keine "Himmelsscheinwerfer".
Wenn mir aber einer entgegenkommt und dann auch noch aufblendet hat, so kann er
kurzzeitig das Gefühl erleben, wie hell 2x130W sind. Das reicht meistens, um
den andern zu überzeugen. Beschwerd hat sich eigentlich noch keiner über meine
Nebelscheinwerfer, und die habe ich bei der derzeitigen Witterung öfters an.
Zum anderen Thema mit den Nebelschlußlichtern... Das ist ein Thema, worüber ich
mich auch grenzenlos aufregen könnte :-) Es ist leider wirklich so, das viele
nach Nebal tagelang vergessen diese wieder auszuschalten. Es nervt und es
blendet. Vorallen wenn Du dann an einer Kreutzung aussteigt und ganz höflich
und nett darum bittest Sie mögen doch das Lichtlein abschalten werden viele
Pampig und fahren dann aus Trotz (vorallen die Männer mit Hut). Naja, ein
kumpel von mir hat für diese Zwecke einen Hammer dabei. Ich konnte mich mit
dieser doch etwas rabiaten Methode noch nicht anfreunden, obwohl ich auch
manchmal so weit bin.
Naja, dann auf ein paar gute "neblige" Tage.
Grüße
Frank
>Ich persönlich finde das Fahren bei Regen (nicht schauer) in der Stadt mir
>NL wesentlich sinnvoller und effektiver, denn die Eigenblendung ist
>wesentlich geringer als mit Abblendlicht; somit lohnt sich das Einschalten
>also auch schon bei Sichtweiten von mehr als 50m.
Jo Frank ,muß ich dir zustimmen,die Eigenblendung ist geringer,aber es
gehtauch um den Gegenverkehr.
Wenn mir nachts auf regennasser Fahrbahn (Landsstrasse) so ein Depp mit
eingeschalteten Nebellichtern entgegenkommt würd ich ihm am liebsten mit ner
Wumme die Lichter (Nebel) ausblasen.
Gruß Mathias
Das schint die einzige brauchbare Methode zu sein. Benutzt er den
Hammer fuer die Schlussleuchte oder fuer die Fahrer ? Oder sogar
fuer beides ? :-)
Gruss
Stefan
>
> Auch hier korrekt, wenn schon dann wenigstens einstellen lassen - der
> Lichttecst ist ja auch kostenlos... ;-))
>
Ich glaube kaum, dass die Nebelscheinwerfer auch richtig eingestellt
werden beim Lichttest. Gibt es da ueberhaupt Richtlienien fuer ?
Gruss
Stefan
... für was muss man dann die nebelscheinwerfer anmachen?? in den 15 -
20 m kannste sowieseo nichtmehr reagieren, oder?
kevin
Das nicht unbedingt, aber ich glaube, du hast ein Problem! Man könnte es mit
der Berufsgruppe "Verkehrserzieher" oder "Oberlehrer" beschreiben.
BEVOR Du jetzt wilde Beschinpfungen losläßt -> ließ weiter!
>Manchmal glaub ich es sind nurnoch D*pp*n auf deutschlands Straßen
>unterwegs. Sobald es beginnt zudämmern oder auch nur ein Tropfen Regen
>fällt werden die Nebellampen eingeschaltet.
Zustimmung, es gibt Spinner!
>Soweit ich mich erinnern kann
>steht in der StVO das man Nebellampen nur bei Nebel bzw.
>*_S_*_E_*_H_*_R_*_*_*_D_*_I_*_C_*_H_*_T_*_E_*_M_*
-snip-
>Regen einschalten darf (also Sicht unter 50m). Sind die eingeschalteten
>Nebellampen wirklich so 'Cool' das man damit Menschenleben aufs
>Spiel setzen muss ? Anscheinend ist den meisten 'Nebellampenfanatikern'
>noch niemand mit Nebellampen entgegen gekommen der sie mal so richtig
>geblendet hat.
Blendung tritt nur auf, wenn sie nicht richtig eingestellt sind. Meine
blenden nämlich nicht. Außerdem blenden schlecht eingestellte oder nicht
runtergestellte Abblendscheinwerfer mindestens genauso. Und die wirst Du ja
nihct abschalten wollen, oder ;)
>Ich meinerseits bin fast von der Strasse abgekommen weil die
>leicht
>nasse Strasse und die Nebellampen zusammen so geblendet haben das ich
>so gut wie nichtsmehr gesehen habe.
Einfachstes Prinzip, auch bei den ach so hellen Xenons: auf den rechten
Fahrbahnrand schauen. Und NICHT mitten in die Lampe.
>Am schlimmsten sind IMHO dann immernoch
>die Fahrer/innen der 'älteren' Generation (ohje, jetzt gibts Haue ;) ) die
>das ganze nachmachen wollen und entweder: a.) die Nebellampen einschalten
>und auch gleichzeitig die Nebelabschlusslampe (fahr mal hinter so jemand
>her *grrrrrrrrr*)
Volleste Zustimmung!
>oder b.) garkeine Nebellampen haben, das nicht bemerken und nur die
>Nebelabschlussleuchte eingeschaltet haben (echt klasse :( ). Oder die, die
>sich 'mal schnell' ne neue Frontlippe samt Nebellampen montiert haben und
>diese nicht eingestellt haben. Leute was soll der Sch**ss ??? Sieht euer
>Auto dadurch tiefer aus oder was ? Man sieht doch eh das es nur ein 'ganz
>normales' Auto ist.
s.o. Außerdem: nur für Spinner ist es die Optik. Bist Du schon mal im Osten
auf ner Allee im Regen unterwegs gewesen? Da bist Du für JEDE Lampe dankbar,
die an der Front Deines Autos montiert ist!
> Urkomischer Weise unternehmen sogar die Sheriffs nichts
>gegen diesen Umstand (können sie doch oder ?).
machen sie auch, wenn sies rechtzeitig sehen!
>Ich meinerseits blende >mittlerweile _JEDEN_
>mir entgegenkommenden 'Nebellampenfanatiker' mit meinem Fernlicht ,
>sofern NIEMAND vor mir bzw. hinter dem Jenigen fährt der dadurch gefährdet
>werden
>kann. Nennt mich Spinner, haltet mich für verrückt und erzählt mir, das das
>auch
>nicht in Ordnung ist, aber bei manchen habe ich schon gesehen das sie die
>Nebellampen ausgeschaltet haben (ja, es geschehen noch Zeichen und Wunder).
1. Du bist nicht besser als die, die Dir mit Nebelscheinwerfern entgegen
kommen, denn auch Du mißachtest in diesem Fall die StVO! Außerdem ist das
vorsätzliche Gefährdung. siehe meinen Punkt 2.!
2. Es soll schon Leute gegeben haben, die kommen an diesen bewußten Schalter
(beim von mir gefahrenen Opel Corsa liegt der dafür sehr günstig). Oder
haben es einfach vergessen die Dinger abzuschalten.
PS: Laß einfach eine spur Toleranz wirken. D.h. nicht, daß ich das dulde,
daß jemand vorsätzlich (um meinetwegen besser auszusehen) die Nebler
anmacht.
Jens
Ist auch richtig so, aber muß man deshalb nun die Dinger bei JEDEM tropfen
(unzweckmäßiger Weise) anschmeißen und andere gefährden? Ich glaube nicht.
Mehr Toleranz Leute!!!
Jens
rar...@gmx.de wrote:
Hi Kevin,
damit man überhaupt nochwas sieht. Jeder kennt sicherlich die Situation, wenn man im
Dunkeln bei solchen herbstlichen Wetter unterwegs ist. man fähr und fährt, wischt ab
und zu mal die Scheibe, weil es ja nieselt. Die Straße ist nicht nur naß sondern
auch ziemlich dreckig. Man erkennt die ehemals weisen Randstreifen nur noch als grau
und die Begrenzungspfeiler ebenso. Laß Dir in so einer Situation mal ein Fahrzeug
entgegenkommen. Du merkst erst zum Schluß das Deine Scheibe viel zu verschmiert ist.
Du kannst Dich nur noch auf den rechten Randstreifen konzentrieren und hoffen das
vor Dir kein Selbstmörder auf einen Fahrrad ohne Licht unterwegs ist. Die
Nebelscheinwerfer geben mir in diesen drei Sekunden "Blindflug" ein bißchen mehr
Sicherheit den Randstreifen doch noch zu sehen.
Natürlich kann das jetzt alles nur subjektives Empfinden sein, Früher ohne
Nebelscheinwerfer ging es ja auch (glaube da habe ich auch über die Leute mit
Nebelscheinwerfer geschimpft). Störend finde ich nur die Leute, die glauben diese
sind zu Design-Zwecken da. Also nur mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fahren.
Und die noch möglichst tief montiert, dann nach oben gerichtet damit man damit
genauso viel sieht wie mit Abblendlicht. *kopfschütteln*
Grüße
Frank
> Ich komme gerade aus Düsseldorf und geregnet hat´s reichlich und die
> Nebellampen / Nebelschlußleuchten haben geleuchtet, daß es die reine
> Freude war und es stimmt die meisten Fahrer waren wirklich in einem
> leicht fortgeschrittenen Alter.
>
Schoen ist auch, wenn auf diesen dynamischen Verkehrsleitsystemen das
Wort "Nebel" aufleuchtet aber noch weit und breit nix zu sehen ist.
Dann gehen ueberall die Nebelschlussleuchten an.
Da kann man nur verzweifeln :-(
Gruss
Stefan
Du kannst noch reagieren. Wenn du mit angepaßter Geschwindigkeit fährst...
Kleines Beispiel:
du fährst mit 30km/h = 8.33m/s - plötzlich taucht ein Hindernis vor dir auf
deine Schrecksekunde ist genau eine Sekunde lang - du fährst in dieser Zeit
genau 8.33m
danach tritst du voll auf die Bremse und erreichst eine Verzögerung von
7m/s^2 (geschätzt)
das Anhalten dauert jetzt noch (8.33m/s)/(7m/s^2)= 1.19s
in dieser Zeit legst du 8.33m/s *1.19s + (-7m/s^2)/2*(1.19s)^2= 4.96m
zurück - das ist dein Bremsweg
dein Anhalteweg ist 8.33m+4.96m= 13.29m
und damit kürzer als die von dir angegebene Sichtweite mit
Nebelscheinwerfern
Das Einschalten der Nebellampen ist deshalb imho nur sinnvoll, wenn man
langsam fährt und sowieso nicht weiter sehen kann (was tagsüber fast nie so
ist).
Ciao
Rüdiger
>Hallo ...
>
Hi
>Manchmal glaub ich es sind nurnoch D*pp*n auf deutschlands Straßen
>unterwegs.
ja wer glaubt das nicht ....;-)
> Sobald es beginnt zudämmern oder auch nur ein Tropfen Regen
>fällt werden die Nebellampen eingeschaltet. Soweit ich mich erinnern kann
>steht in der StVO das man Nebellampen nur bei Nebel bzw.
>*_S_*_E_*_H_*_R_*_*_*_D_*_I_*_C_*_H_*_T_*_E_*_M_* (für die 'schlauen':
>ein Tropfen reicht nicht aus. Und wer jetzt beginnt die Tropfen auf
>der Scheibe zuzählen hat seine Intelligenz wieder voll bewiesen.)
>Regen einschalten darf (also Sicht unter 50m).
Falsch imho , "bei starker Sichtbehinderung durch Nebel , Regen oder
Schneefall". Was "starke Sichtbehinderung" ist , bleibt zu diskutieren
, aber stroemender Regen bei Dunkelheit und Gischt ist fuer mich
spaetestens ein Grund die NSW anzuschalten.
>Sind die eingeschalteten
>Nebellampen wirklich so 'Cool' das man damit Menschenleben aufs
>Spiel setzen muss ?
Wieso Menschenleben aufs Spiel setzten ? Das ist uebertrieben.
NSW sind ein Plus an Sicherheit imho.
> Anscheinend ist den meisten 'Nebellampenfanatikern'
>noch niemand mit Nebellampen entgegen gekommen der sie mal so richtig
>geblendet hat. Ich meinerseits bin fast von der Strasse abgekommen weil die
>leicht
>nasse Strasse und die Nebellampen zusammen so geblendet haben das ich
>so gut wie nichtsmehr gesehen habe.
kann ich nicht nachvollziehen, ich habe noch keine NSW gesehen , die
mich derart stark geblendet haben.
> Ich meinerseits blende mittlerweile
>_JEDEN_
>mir entgegenkommenden 'Nebellampenfanatiker' mit meinem Fernlicht ,
>sofern NIEMAND vor mir bzw. hinter dem Jenigen fährt der dadurch gefährdet
>werden
>kann.
interessantes Verhalten.....
>So denn...
>
aehm ja <nochimmerleichtverwundert>
Viele Gruesse
Stefan
--
http://www.home.pages.de/~halfms
http://www.home.pages.de/~ascona
----------------------------------------------------
the amount of human intelligence available on earth
always stays constant......only population increases.
>Im Artikel <362CAB...@nix.de>
>schreibt Nick <Ni...@nix.de>:
>
>> Nebelschlußleuchten dürfen nur bei Sichtweiten UNTER 50m eingesetzt
>> werden - dann darf man auch nur 50 km/h fahren. Scheinbar wissen das
>> immer noch die wenisten (Deppen).
>
>Ich frage mich sowieso, warum man bei Neufahrzeugen nicht gleich Nebel-
>schlußleuchte und Motorelektronik derart koppelt, daß bei eingeschalteter
>Leuchte nicht schneller als 50 km/h gefahren werden *kann*. Das wäre doch
>sicher technisch leicht machbar und hätte zwei Vorteile:
[...]
Dann sollte man auch noch eine "Kindersicherung" einbauen, die
den Betrieb von Nebelschlußleuchten auf _beiden_ Seiten
verhindert. Das sieht nämlich Bremslichtern zum Verwechseln
ähnlich.
N.
--
http://www.tu-chemnitz.de/~nico/ http://www.asam.baynet.de/~hoffmani/
---- derzeit 8 Einträge im Killfile ----
>Nebelschlußleuchten dürfen nur bei Sichtweiten UNTER 50m eingesetzt
>werden - dann darf man auch nur 50 km/h fahren. Scheinbar wissen das
>immer noch die wenisten (Deppen).
>Nebelscheinwerfer können (auch in Verbindung nur mit Standlicht) bei
>schlechter Sicht eingeschaltet werden. Was jedoch "schlechte Sicht" ist,
>ist nicht ganz genau definiert. Aber wenn es schneit, stark regnet
>(nebelt sowieso) DARF man diese Lampen bereits einschalten ! (lt.
>KFZ-Zeitschrift)
Dennoch sind Nebelscheinwerfer zusammen mit Abblendlicht bei Regen
praktizierte Idiotie. Die nasse Fahrbahn reflektiert bereits bei
Abblendlicht, was zu einem Blendeffekt führt. Dieser verdoppelt sich
bei zusätzlich aktivierten Nebelscheinwerfern.
Zusätzlich eingeschaltete Nebelscheinwerfer bringen bei Regen noch
nicht einmal bessere Sicht, imho, und stellen somit eine vermeidbare
Belästigung dar.
Gruß
L. Boden
>
> Dann sollte man auch noch eine "Kindersicherung" einbauen, die
> den Betrieb von Nebelschlußleuchten auf _beiden_ Seiten
> verhindert. Das sieht nämlich Bremslichtern zum Verwechseln
> ähnlich.
Hi Nico,
diese Kindersicherung gibt es bei den meisten Fahrzeugen. Nur ist es wie mit
jeder Kindersicherung ... eine Feile und das Problem ist gelöst, oder besser
die Glühbirne passt *schmunzelt*
Darin sehe ich eigentlich weniger ein Problem. Weil wenn Du "solche" Lichter
siehst wirst Du ja automatisch vom Gas gehen. Das die Nebelrücklichter
überhaupt an sind ....
Grüße
Frank
> >Aber wenn es ...stark regnet ...
> >DARF man diese Lampen bereits einschalten !
gefordert ist eine erhebliche Sichtbehinderung durch Regen.
Das ist in der tat recht schwammig.
> Dennoch sind Nebelscheinwerfer zusammen mit Abblendlicht bei Regen
> praktizierte Idiotie.
nicht immer.
Es kann ja auch mal so feste regnen, dass einen das eigene Abblendlicht
blendet. Dann machen Nebelscheinwerfer und standlicht durchaus Sinn (und
natuerlich angepasste Geschwindigtkeit).
Ist mir auf den letzten 120.000km aber erst einmal vorgekommen, und das
auch nur fuer ca. 2 Minuten.
--
mfg Henning
-----------------------------------------------------------
Henning Koch
mailto:su0...@studserver.uni-dortmund.de
http://studserver.uni-dortmund.de/~su0698/
-------------------------------------------------------UTCP
>> Dann sollte man auch noch eine "Kindersicherung" einbauen, die
>> den Betrieb von Nebelschlußleuchten auf _beiden_ Seiten
>> verhindert. Das sieht nämlich Bremslichtern zum Verwechseln
>> ähnlich.
>Darin sehe ich eigentlich weniger ein Problem. Weil wenn Du "solche" Lichter
>siehst wirst Du ja automatisch vom Gas gehen.
Eben. Wenn zwei rote Lampen aufleuchten, gehe ich reflexartig
auf die Bremse. Das ist eine Behinderung des nachfolgenden
Verkehrs.
> > Auch hier korrekt, wenn schon dann wenigstens einstellen lassen - der
> > Lichttecst ist ja auch kostenlos... ;-))
> >
> Ich glaube kaum, dass die Nebelscheinwerfer auch richtig eingestellt
> werden beim Lichttest. Gibt es da ueberhaupt Richtlienien fuer ?
Ein Kumpel von mir bekam gestern den Lichtest '98 Aufkleber,
obwohl die Nebelscheinwerfer *gar nicht* funktionierten!
bye,
Matthias
>Lutz Boden wrote:
>
>> >Aber wenn es ...stark regnet ...
>> >DARF man diese Lampen bereits einschalten !
>gefordert ist eine erhebliche Sichtbehinderung durch Regen.
>Das ist in der tat recht schwammig.
>
>> Dennoch sind Nebelscheinwerfer zusammen mit Abblendlicht bei Regen
>> praktizierte Idiotie.
>
>nicht immer.
>Es kann ja auch mal so feste regnen, dass einen das eigene Abblendlicht
>blendet. Dann machen Nebelscheinwerfer und standlicht durchaus Sinn (und
>natuerlich angepasste Geschwindigtkeit).
>Ist mir auf den letzten 120.000km aber erst einmal vorgekommen, und das
>auch nur fuer ca. 2 Minuten.
Gegen Nebelscheinwerfer und Standlicht habe ich ja auch nichts
geschrieben, ich schrieb von Abblendlicht. Solange nur ein Paar
Scheinwerfer an ist, ist das ok.
Gruß
L. Boden
>70% der Autofahrer sind halt Schlappschwänze, Schwuchteln, Feiglinge und
>Technikmuffel.
> Ich fahre Motorrad, ich weiß wovon ich rede. Kann ich bei Gelegenheit
>auch was ausführlicher schreiben.
Und 80 % der Mopedfaher wohl Idioten. Sig kürzen. Plonk.
L. Boden
Michael Trapp <tr...@uni-paderborn.de> schrieb im Beitrag
<70hgj9$su5$1...@news.uni-paderborn.de>...
> Im Artikel <362CAB...@nix.de>
> schreibt Nick <Ni...@nix.de>:
>
> > Nebelschlußleuchten dürfen nur bei Sichtweiten UNTER 50m eingesetzt
> > werden - dann darf man auch nur 50 km/h fahren. Scheinbar wissen das
> > immer noch die wenisten (Deppen).
>
> Ich frage mich sowieso, warum man bei Neufahrzeugen nicht gleich Nebel-
> schlußleuchte und Motorelektronik derart koppelt, daß bei eingeschalteter
> Leuchte nicht schneller als 50 km/h gefahren werden *kann*. Das wäre doch
> sicher technisch leicht machbar und hätte zwei Vorteile:
>
> a) Man wäre bei Nebel mit Sicht unter 50 m quasi gezwungen, nicht
schneller
> als 50 km/h zu fahren (es sei denn, man ist so "schlau", dann lieber
> auf die Nebelschlußleuchte zu verzichten)
>
> b) Man würde sicher nicht so leicht vergessen, die Nebelschlußleuchte
> wieder auszuschalten, denn wer fährt schon gerne länger als nötig
> gezwungenermaßen max. 50 km/h?
>
> Michael
>
Hi...
...und der schlaue Bastler legt sich ein Kabel und nen Schalter und schon
geht
das wieder ohne Geschwindigkeitsbegrenzung...
cu
stony <st...@earthling.net> schrieb im Beitrag
<01bdfbb8$b7be53e0$86b440c2@altf4>...
> Hallo ...
>
> ...ich muss mal wieder was loswerden (ich glaub solangsam beginne
> ich diese NG zumissbrauchen ...;) ) :
>
[Text über Nebellampen...]
Hi Leute...
...mit sovielen Antworten habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet,
und das ich noch soviel Zuspruch finden würde auch nicht.
Die Sache, das ich die Leute mit meinem Fernlicht blende ist gestorben,
ich habe mich von euch eines besseren 'belehren' lassen und lasse toleranz
(gnade ;)
walten :) Trotzdem werde ich innerlich immerwieder anfangen zukochen und
mich
über die Deppen Stundenlang aufregen. Das sich allerdings immer die
beschweren
die keine Nebellampen haben, will ich so nicht stehn lassen, ich habe
an meinem Corsa Nebellampen und mein Astra wird auch welche haben, und
sie sind IMMER aus, es sei denn es ist nebelig, oder meine sicht wird so
stark
beeinträchtigt das ich nichtsmehr sehe. Bevor ich meine Nebellampen
einschalte
passe ich allerdings immer zuerst meine Geschwindigkeit den Gegebenheiten
an
(selbstverständlich sind meine Lampen alle eingestellt worden beim ADAC
Lichttest,
und mein Aufkleber ist sogar Lichtecht ;) )
So, und da ich nicht auf jede Mail einzeln eingehen will, 'zitiere' ich mal
noch
ein paar Sachen und werde mich dann dazu äussern :) (ich hoffe das macht
niemandem was aus :) )
Von: Frank Jussen:
----------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------
>Guter Tip: nicht auch noch hineinsehen sondern auf den RECHTEN
>Fahrbahnrand.....
>lernt man schon in der Fahrschule.
Ach nee ... ich habe erst seit 6 Monaten den Führerschein und kann mich
daran noch bestens erinnern :) (komm mir jetzt bitte keiner mit so blöden
Sprüchen
wie Anfänger usw., den kann ich garnicht ab, wenn es manchen auch nicht
viel
erscheint, aber ich habe in 6 Monaten rund 25000 Km gefahren, bin also
beruflich, sowie privat viel unterwegs und dürfte deshalb dem 'typischen'
Neuling schon einiges an Erfahrung mehr haben, wenn es auch bei weitem
nicht soviel Erfahrung wie bei einem 'alten Hasen' ist.) Deshalb mach ich
das auch,
aber irgendwann reicht es nichtmehr auf den rechten Fahrbahnrand zuschauen,
man wird
trotzdem geblendet. Ich glaube ich werde zu der anderen Antwort auf die
Frage' Was machen Sie wenn ihnen jemand mit blendendem Licht entgegenkommt'
übergehen und mir eine Sonnenbrille kaufen.... ;)
>Was machst Du denn wenn dir jemand mit Xenon entgegenkommt oder gar mit
>Xenon im Nebel ??!
Die XENON-Lichter sind IMHO eine der schlimmsten Erfindungen gleich nach
'Joschka Fischer', denn die blenden umheimlich, sogar schon dann
wenn nur einer hintereinem her fährt (herfährt ?) und es trocken ist.
Der Fahrer eines solchen Wagens wird sich tierisch freuen das er soviel
sieht,
aber die Leute die auf der Autobahn von ihm überholt werden brauchen
wiederrum
ne Sonnenbrille ...
btw: ich habe gehört die Dinger sollen wieder abgeschafft werden.
----------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------
Von: Jens Lange
----------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------
>Das nicht unbedingt, aber ich glaube, du hast ein Problem! Man könnte es
mit
>der Berufsgruppe "Verkehrserzieher" oder "Oberlehrer" beschreiben.
Glaube ich nicht, ich wollte nur auf den Missstand des
'Nebellampenmissbrauchs'
aufmerksam machen und eure Meinung dazu hören. Vielleicht war ich
wieder ein kleinwenig innerlich am kochen, und meine Wortwahl war
deshalb nicht so die beste, sollte das falsch verstanden worden sein, dann
Entschuldigung. Ich werde es mir aber auf keinen Fall anmassen hier den
Oberlehrer
spielen zuwollen ...
>BEVOR Du jetzt wilde Beschinpfungen losläßt -> ließ weiter!
Wilde Beschimpfungen ? Von mir dürften die im Usenet kaum bzw. wohl eher
garnicht zufinden sein, da das Usenet für mich immernoch ein
Diskussionsforum
ist und kein 'Ich mache dich fertig für Fortgeschrittene'-Net...
Aber ich habe weiter gelesen, und kann das mit den Aleen im Osten vollstens
verstehn, leider gibt es bei uns sowas nicht und man hat zu 99% immer
Sichtweiten über 200m. Auf Landstrassen und in der Ortschaft auf
Hauptstrassen
wohlgemerkt, und nicht in Tempo 30 Zonen und kleinen Nebenstrassen, die
'durch ihre Bauart bestimmt' (Blumenkübel 'mitten auf der Strasse' usw.)
eh nicht schneller als mit 30 zubefahren sind.
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------
Von: Christoph Kerstens
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------
>warum musst Du dich denn auch immer aufregen ;-)
Ich kann nicht anders ;)
>Sollen die mitten auf der Autobahn ohne Standstreifen für ein
>lächerliches Bußgeld unter Lebensgefahr Hohlköpfe aus dem Gewühl
>fischen ?
Im Normalfall sollte ja eine Kelle reichen. Aber ich spreche hier mehr von
den
Leuten die mir auf der Landstrasse entgegenkommen, auf der Autobahn sind
es ja Baulich getrennte Fahrstreifen und somit wird man nicht all zuviel
geblendet.
>Außerdem kämen die ja sonst zu nichts mehr, denn zumindest
>hier gibts reichlich von diesen Dumpfnasen. Darunter viele Opel- und
>Fordfahrer, denn seit Opel bei nahezu jedem Astra-Sondermodell die
>Dinger eingebaut hat müssen die natürlich auch benutzt werden.
Naja ich denke, das es die Leute doch ein wenig abschrecken würde wenn
ein paar nette Leute von der grünen Truppe in Zivil für zwei, drei Wochen
durchgreifen würden. Ich weis zwar nicht wie hoch das Busgeld für so ein
Vergehen ist, aber das kann man ja erhöhen ...
Und bei trockener Fahrbahn und Null Nebel sollte die Rechtslage auch
eindeutig
sein. Das man wegen des vielen Laubs auf der Strasse den
Seitenbegrenzungsstreifen
nicht sieht, kann man wohl kaum als Begründung für die eingeschalteten
Nebellampen
gelten lassen (bei trockener Fahrbahn und null Nebel bzw. null Regen- oder
Schneefall/Nebel )
>(Ich habe selber einen Opel mit Nebellampen durchschnittlich werden
>die zweimal im Jahr angemacht, davon ist einmal der Lichttest)
Wie bei mir ...
----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------
So denn ...
cu
>> Dann sollte man auch noch eine "Kindersicherung" einbauen, die
>> den Betrieb von Nebelschlußleuchten auf _beiden_ Seiten
>> verhindert. Das sieht nämlich Bremslichtern zum Verwechseln
>
>Da mußt Du woanders ansetzen - wenn zwei Nebelschlußleuchten vorhanden
>sind, MÜSSEN diese gleichzeitig leuchten.
Richtig, sonst wäre ja eine kaputt :-)
Spaß beiseite; Seit wann denn das?
Mein Wagen besitzt Nebelschlußleuchten auf _beiden_ Seiten, aber
solange ich mich erinneren kann, war nur auf einer Seite ein
Birnchen drin.
Ich bin damit auch schon dreimal durch den TÜV gefahren.
Und 90% der Motorradfahrer sind gedankenlose Raser, leichtsinnig und
fahren ohne Sinn und Verstand.
Sei bitte etwas vorsichtig mit so allgemeinen Aeusserungen !
Gruss
"`-/")_.-'"``-._ Stefan Mueller
Sunbeam . . `; -._ )-;-,_ Phone : [++49] (0)271-2380088
Dragon (*_,)' _ )`-.\ ``-'Fax : [++49] (0)271-237586
-=UDIC=- _.- _..-_/ / ((.' Mobil : [++49] (0)171-2836971
((,.-' ((,/ eMail : ste...@student.uni-siegen.de
>
>...und der schlaue Bastler legt sich ein Kabel und nen Schalter und schon
>geht
>das wieder ohne Geschwindigkeitsbegrenzung...
>
Dann muss er sich aber immerhin aktiv mit seiner Nebelschlussleuchte
bechaeftigen. Vielleicht wird er dann klueger :-)
Ich habe aber keine Hoffnung. Ich fahre jetzt seit 10 Jahren Auto
und es ist jeden Herbst das gleiche Spiel. Man gewoehnt sich dran.
Das Blendgefühl bei Xenon-Scheinwerfern scheint wohl sehr subjektiv zu sein.
Ich persönlich hab´ mich durch Xenon noch nie geblendet gefühlt... naja, als
die H4-Birnen damals auf den Markt kamen, gab´s ein ähnliches Gezetere!
btw: Ich glaube nicht, daß man die "Dinger" wieder abschafft (hoffentlich
aber schnellstens den Joschka)... hey, wir
könnten mal beim Wettbüro vorbeischauen! ;o)
Gruß
Michael
Das wird uns doch wohl alle freuen... ;-)) - Wie war ds mit dem Oberlehrer ?
War da nicht auf einmal das ganze Usenet ein Oberlehrer?
>die keine Nebellampen haben, will ich so nicht stehn lassen, ich habe
>an meinem Corsa Nebellampen und mein Astra wird auch welche haben, und
>sie sind IMMER aus, es sei denn es ist nebelig, oder meine sicht wird so
Ausnahmen bestätigen nunmal die Regel...
>(selbstverständlich sind meine Lampen alle eingestellt worden beim ADAC
>Lichttest,
Also keine Probleme!
>ein paar Sachen und werde mich dann dazu äussern :) (ich hoffe das macht
>niemandem was aus :) )
Darum sind wir hier!
>Ach nee ... ich habe erst seit 6 Monaten den Führerschein und kann mich
Meinermeinung hat die Dauer des Führerscheinbesitzes nichts immer allzuviel
mit dem Fahrverhalten zu tun...Das beweisen uns jeden Sonntag viele Fahrer
mit Hut ;-)
>wie Anfänger usw., den kann ich garnicht ab, wenn es manchen auch nicht
>viel
Quatsch!
>Die XENON-Lichter sind IMHO eine der schlimmsten Erfindungen gleich nach
>'Joschka Fischer', denn die blenden umheimlich, sogar schon dann
>wenn nur einer hintereinem her fährt (herfährt ?) und es trocken ist.
Joschka Fischer ist keine Erfindung sondern eine Naturkatastrophe; Aber mach
dir doch wirklich mal den Spaß und fahr bei etwas schlechten
Sichtverhältnissen mit Xenon... du wirst deine Meinung höchstwahrscheinlich
ändern.
Ich hab mich bis heute noch nicht sonderlich an Xenon gestört; aber wie
bereits in ADAC Motorwelt und AMS bereits beschrieben ist die Belndwirkung
einex Xenonscheinwerfers nur subjektiv; aufgrund des bläulichen und somit
"kalten" Lichts wird das Auge zusätzlich quasi vom Lichtkegel angezogen.. Da
gabs ziemlich lange Artikel zu.
Das Xenon wieder abgeschafft wird, kann ich mir nicht vorstellen. Das
einizge was in der letzten Zeit sehr auffälig ist, daß abgesehen von Opel
(Omega) versucht wird die Lichtaustrittsfläche bei Xenon Scheinwerfern so
groß wie nötig/möglich zu machen. Desweiteren nimmt der blau-anteil im Xenon
ab. Vergleicht man z.B. die ersten E-Klasse Daimler mit neuen, ist das Licht
der alten wesentlich stärker blau eingefärbt..... also die tun was
>durchgreifen würden. Ich weis zwar nicht wie hoch das Busgeld für so ein
>Vergehen ist, aber das kann man ja erhöhen ...
Wenn ich mich recht entsinne 25DM - mußte ich allerdings noch nicht
bezahlen.. ;-))
Aber trotzallem kann man dieses Thema nun wohl als geklärt bezeichen - oder?
Ich find es übrigens toll, das jemand die Replys auf seine Msg. so genau
verfolgt und ein Resümee zieht - weiter so.
Mfg
Frank Jussen
---------------------------------------------------
Asian Car Club Deutschland e.V.
Regionalgruppe Köln
http://come.to/ACCD
Das ist aber leicht zu erklaeren. Du brauchst eine gewisse Menge Licht
um die Strasse zu erhellen. Schickst Du dass aus einer sehr kleinen
Flaeche=kleiner Scheinwerfer muss diese Flaeche wesentlich heller sein
und die subjektive Blendung ist hoeher.
Alexander Wunderer
>In <362db04...@nz12.rz.uni-karlsruhe.de> hat
> *Philip Herzog* geschrieben:
>
>>> Dann sollte man auch noch eine "Kindersicherung" einbauen, die
>>> den Betrieb von Nebelschlußleuchten auf _beiden_ Seiten
>>> verhindert. Das sieht nämlich Bremslichtern zum Verwechseln
>>
>>Da mußt Du woanders ansetzen - wenn zwei Nebelschlußleuchten
>>vorhanden sind, MÜSSEN diese gleichzeitig leuchten.
>
>Richtig, sonst wäre ja eine kaputt :-)
>Spaß beiseite; Seit wann denn das?
>Mein Wagen besitzt Nebelschlußleuchten auf _beiden_ Seiten, aber
>solange ich mich erinneren kann, war nur auf einer Seite ein
>Birnchen drin.
AFAIK sind in D zwei Nebelschlußleuchten erlaubt.
Zwei Nebelschlußleuchten haben alle Porsche der 924/944/968 Baureihen.
Es ist in D nur die linke mit einer Birne bestückt, die rechte ist leer.
Zumeist fehlt auch das Kabel von der linken zur rechten Seite.
Ich hab einmal bei einem meiner 924 die rechte Birne eingebaut, da das
Verbindungskabel lose unterm Kofferraumteppich lag. Bin damit
stolzgeschwellt rumgefahren (nie eingeschaltet). Bin dann mal in Nebel
gekommen, eingeschaltet und fühlte mich sehr sicher. Bis ich hinter
jemand anders herfuhr, der auch zwei eingeschaltet hatte und ich die
Bremslichter erst dann erkennen konnnte, als es fast zu spät war. Bin
sofort raus auf den nächsten Parkplatz und hab die rechte
Nebelschlußleuchte totgelegt, damit mir nicht irgend ein Arsch hinten
reinsemmelt. Seitdem habe ich nie mehr die rechte Leuchte aktiviert.
Meine vorderen Nebellampen habe ich so gut wie nie gebraucht (ich kann
mich jedenfalls nicht erinnern), sind aber seit einigen Jahren
serienmäßig bei allen Autos, die ich hatte. Kann durchaus daran liegen,
daß ich eh sehr tief sitze und die Scheinwerfer auch tief montiert sind.
Ich halte Nebellampen aus meinen Erfahrungen daher eigentlich für
überflüssig.
Tschüß Wolfgang
--
FORTHing @ work Cheap ...pick any
Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger Fast Good ... two of them
Germany
## KreuzPunkt v3.11 pl2 R ##
Gruß
Michael
Wolfgang Allinger schrieb in Nachricht <73H0M...@business.forth-ev.de>...
>[snip-snap]>
Ich habe zwar keinen Porsche, aber einen Nissan Micra BJ 86. Dort ist
hinten links in der Stossstange die Nebellampe integriert. Rechts sitzt
an gleicher Stelle ein Rueckstrahler. Ich habe diesen Rueckstraler
ausgebaut und gegen eine zweite Nebellampe ausgetauscht. Ausserdem habe
ich eine 3. Bremsleuchte eingebaut. Ich finde das mein Hintermann bei
eingeschalteten Nebellampen immer noch gut erkennen kann, wenn ich aufs
Bremspedal trete.
Gruss
Andreas
>Ich habe zwar keinen Porsche, aber einen Nissan Micra BJ 86. Dort ist
>hinten links in der Stossstange die Nebellampe integriert. Rechts sitzt
>an gleicher Stelle ein Rueckstrahler. Ich habe diesen Rueckstraler
>ausgebaut und gegen eine zweite Nebellampe ausgetauscht. Ausserdem habe
>ich eine 3. Bremsleuchte eingebaut. Ich finde das mein Hintermann bei
>eingeschalteten Nebellampen immer noch gut erkennen kann, wenn ich aufs
>Bremspedal trete.
Und wenn du in einen Nebelschwaden fährst und die
Nebelschlußleuchten einschaltest, meint dein Hintermann, daß du
bremst.
---- derzeit 5 Einträge im Killfile ----
>Hi Leute...
Auch
[...]
>Ach nee ... ich habe erst seit 6 Monaten den Führerschein und kann mich
>daran noch bestens erinnern :) (komm mir jetzt bitte keiner mit so blöden
>Sprüchen
>wie Anfänger usw., den kann ich garnicht ab, wenn es manchen auch nicht
>viel
>erscheint, aber ich habe in 6 Monaten rund 25000 Km gefahren, bin also
>beruflich, sowie privat viel unterwegs und dürfte deshalb dem 'typischen'
>Neuling schon einiges an Erfahrung mehr haben, wenn es auch bei weitem
>nicht soviel Erfahrung wie bei einem 'alten Hasen' ist.)
Genau deshalb frage ich bei Bewerbungsgesprächen nach der km-
Leistung, und bekomme von 60% der Kandidaten die Antwort:
"Ich fahre schon seit XX Jahren...". Intressiert mich nicht, in 10
Jahren 150.000 km ist meines Erachtens keine Praxis. (fahre ca.
110.000 km/ Jahr)
>Die XENON-Lichter sind IMHO eine der schlimmsten Erfindungen gleich nach
>'Joschka Fischer', denn die blenden umheimlich, sogar schon dann
[...]
nicht doch, die Scheinwerfer sind in Ordnung, man gewöhnt sich an
alles. Aber "Joschka Fischer- Scheinwerfer" können doch garnicht sooo
hell sein. ;-)
>Naja ich denke, das es die Leute doch ein wenig abschrecken würde wenn
>ein paar nette Leute von der grünen Truppe in Zivil für zwei, drei Wochen
>durchgreifen würden. Ich weis zwar nicht wie hoch das Busgeld für so ein
>Vergehen ist, aber das kann man ja erhöhen ...
>Und bei trockener Fahrbahn und Null Nebel sollte die Rechtslage auch
>eindeutig
>sein. Das man wegen des vielen Laubs auf der Strasse den
>Seitenbegrenzungsstreifen
>nicht sieht, kann man wohl kaum als Begründung für die eingeschalteten
>Nebellampen
>gelten lassen (bei trockener Fahrbahn und null Nebel bzw. null Regen- oder
>Schneefall/Nebel )
Ja, genau das sehen unsere "F r e u n d e" nicht; was ein Zufall.
KL
Ich habe nichts dagegen, wenn bei Sichtweiten unter 50 Meter mein
Hintermann in die Eisen steigt -- ganz im Gegenteil. Bei allen BMWs, die
ich bisher hatte, waren serienmäßig zwei Nebelschlußleuchten montiert.
--
Wolfgang Mederle
wolfgang...@stud.uni-muenchen.de ICQ# 1435333
American Motors: http://www.mederle.de/amc/
Mercedes: http://www.mederle.de/benz/
---------------------------------------------------------------
1986 BMW 325iX, 1976 AMC Pacer, 1953 NSU Lambretta
---------------------------------------------------------------
>Bei allen BMWs, die
>ich bisher hatte, waren serienmäßig zwei Nebelschlußleuchten montiert.
>
>--
>Wolfgang Mederle
servus Wolfgang
dann fährste ja noch nicht lange BMW,oder?
gruß Mathias
Frank Jussen <FJu...@gmx.de> schrieb im Beitrag
<70k2cq$m...@news.netcologne.de>...
> Das wird uns doch wohl alle freuen... ;-)) - Wie war ds mit dem
Oberlehrer ?
> War da nicht auf einmal das ganze Usenet ein Oberlehrer?
Ich würde sagen mein Oberlehrer war die Einsicht. Man bedenke
was man am Ar*** hat wenn durch sowas ein Unfall passiert...
> Ich hab mich bis heute noch nicht sonderlich an Xenon gestört; aber wie
> bereits in ADAC Motorwelt und AMS bereits beschrieben ist die
Belndwirkung
> einex Xenonscheinwerfers nur subjektiv; aufgrund des bläulichen und somit
> "kalten" Lichts wird das Auge zusätzlich quasi vom Lichtkegel angezogen..
Da
> gabs ziemlich lange Artikel zu.
Klasse. Wenn ich im Krankenhaus liege weil ich SUBJEKTIV geblendet wurde
bringt mir das auch nichtsmehr. Fakt ist aber das die Lichter, wie auch
immer,
blenden und deshalb gefährlich werden können.
btw: Ich hab mal in irgendeiner BMW-Broschüre deren Lob über die neuen
Xenons gelesen, um wieviel weiter sie nach rechts reichen und um wieviel
weiter
sie die Fahrbahn nach vorne ausleuchten. Irgendwo ist IMHO da der wurm
drinn, denn um weiter nach vorne und nach rechts zukommen muss man die
Leistung der Lampen erhöhen bzw. den Spiegel verändern.
> also die tun was
hoffentlich
>
> >durchgreifen würden. Ich weis zwar nicht wie hoch das Busgeld für so ein
> >Vergehen ist, aber das kann man ja erhöhen ...
>
> Wenn ich mich recht entsinne 25DM - mußte ich allerdings noch nicht
> bezahlen.. ;-))
Klasse, 25 Taler...
>
>
> Aber trotzallem kann man dieses Thema nun wohl als geklärt bezeichen -
oder?
Wie mans nimmt :)
> Ich find es übrigens toll, das jemand die Replys auf seine Msg. so genau
> verfolgt und ein Resümee zieht - weiter so.
Danke :)
> Mfg
>
> Frank Jussen
cu
> ...
> Klasse. Wenn ich im Krankenhaus liege weil ich SUBJEKTIV geblendet wurde
> bringt mir das auch nichtsmehr. Fakt ist aber das die Lichter, wie auch
> immer,
> blenden und deshalb gefährlich werden können.
Es gab auch mal eine Zeit, da musste vor 'Motorkutschen' immer einer mit einer
roten Flagge herrennen, weil die ja gefaehrlich sind.Genauso, wie sich das
irgendwann aufhoerte, wird es wohl mit der Meckerei um das Xenon-Licht auch
sein.
> btw: Ich hab mal in irgendeiner BMW-Broschüre deren Lob über die neuen
> Xenons gelesen, um wieviel weiter sie nach rechts reichen und um wieviel
> weiter
> sie die Fahrbahn nach vorne ausleuchten. Irgendwo ist IMHO da der wurm
> drinn, denn um weiter nach vorne und nach rechts zukommen muss man die
> Leistung der Lampen erhöhen bzw. den Spiegel verändern.
Die Leistung erhoehen wahrscheinlich ja, den Spiegel vielleicht auch - aber was
sagt das? Wenn ein Scheinwerfer nach rechts leuchtet, dann ist mir ziemlich
egal, hell der ist, weil ich ja links entgegenkomme. Und wenn er mich
ueberholt, ist es wohl kein Problem, fuer die kurze Zeit nicht direkt in den
Rueckspiegel zu sehen.Wer gegen die Xenon-Lampen mosert, weil sie eine Gefahr
darstellen sollen, der sollte auch fuer den regelmaessigen Sehtest und die
Abschaffung aller Nachtblinden sorgen - zumindest im Strassenverkehr - und dann
waers bald ziemlich leer :-)
--
Martin
--
Martin Hans jun.
Webmasterteam Buergernetz Landshut e.V.
http://www.landshut.org/members/martin/index.html
Freiwillige Feuerwehr Landshut
http://www.landshut.org/members/martin/ffwla/index.html
Bei einigen Fahrzeugen sind serienmäßig zwei Nebelschlußleuchten
eingebaut. ( z.B. Audi 200, Ford Escort Express, Transit usw. )
Ich finde das auch nicht so toll, weil die Signalwirkung dadurch nicht
entscheidend besser wird und man im ersten Moment wirklich an
Bremsleuchten glaubt.
CU Norbert Hahn
Das macht es nicht legaler. Außerdem willst Du sicherlich einen
Realnamen angeben, wenn Du weiterpostest.
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29
>mru...@t-online.de (Mein Name) wrote:
>>Ich möchte Dir sagen, daß ich tagsüber auf der Autobahn die
>>Nebelscheinwerfer einschaltet, wenn ich mit mehr als 200 km/h fahre.
>
>Das macht es nicht legaler. Außerdem willst Du sicherlich einen
>Realnamen angeben, wenn Du weiterpostest.
MIr ist es ganz lieb wenn Herr Name ab hohem Tempo die Lampen anknipst,
damit ich ihn nicht plötzlich im Kofferraum habe...
Das ist mir jedenfalls lieber als der Opa vor mir mit der
Nebelschlussleuchte, der mit 130 auf der linken Spur der sonst leeren
Autobahn fährt. (Auch illegal, aber da mach'ste nix 'dran..) :-))
Marcus Malden
--
rp1...@online-club.de (http://online-club.de/m3/rp11910)
>Marc.Hab...@gmx.de (Marc Haber) wrote:
>MIr ist es ganz lieb wenn Herr Name ab hohem Tempo die Lampen anknipst,
>damit ich ihn nicht plötzlich im Kofferraum habe...
Die Nebelscheinwerfer leuchten nur ein paar Schritte weit.
Du scheinst die Bremskraft des Wagens von Herrn Name überaus
hoch einzuschätzen :-)
Es sei denn, du nimmst eingeschaltete Nebelscheinwerfer als
Grund, dich von der Überholspur fernzuhalten.
---- derzeit 6 Einträge im Killfile ----
Ich selber fahre wegen eben diesem Grund auch tagsüber bei 'höheren'
Geschwindigkeiten mit Abblendlicht auf der Autobahn. Bringen tut mir
das allerdings garnichts. Weil die Leute die in der Rückspiegel
schauen, wohl eher von nem armen Irren ausgehen der einfach
so sein Licht an hat, wie von einer höheren Geschwindigkeit.
IMHO bringen einem da die Nebellampen tagsüber überhaupt keinen
Vorteil, da sie sehr tief unten am Auto angebracht sind, und dort
nun echt niemand im Rückspiegel hinschaut. Zu Nachts brauch
ich wohl nichts zusagen .... :(
> Ich habe schon oft eine ABS-Bremsung aus über 250 km/h machen
> müssen, weil andere Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit nicht einschätzen
> konnten.
Das hängt aber nicht nur an den anderen, wenn du nicht damit rechnest
das einfach
einer auf die linke Spur ziehen kann, solltest du diese
Geschwindigkeiten
nicht fahren. Aber das hatten wir ja schon (An alle Penner). Wobei hier
aber auch gesagt sein muss, das es Armleuchter gibt, die 50m vor einem
links rüber ziehen, aber die kümmern sich dann weder ums Abblendlicht,
noch
um die Nebellampen, weil die anscheinend keinen Spiegel haben ....
cu
> Ich möchte Dir sagen, daß ich tagsüber auf der Autobahn die
> Nebelscheinwerfer einschaltet, wenn ich mit mehr als 200 km/h fahre. (Fahre
> S4 mit 265 PS). Dadurch mache ich mehr auf mich aufmerksam, und andere
> Verkehrsteilnehmer werden auf den erheblichen Geschwindigkeitsunterschied
> aufmerksam. Ich habe schon oft eine ABS-Bremsung aus über 250 km/h machen
> müssen, weil andere Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit nicht einschätzen
> konnten.
Vielleicht ueberschaetzt du aber auch deine Faehigkeiten!? Nur weil ein Auto 265
PS hat, bist du noch kein Rennfahrer, oder doch?
> Ich mache die Lichter auch sofort wieder aus, wenn die Verkehrlage keine
> Geschwindigekeiten von über 200 km/h zulassen oder ich im Verkehr
> mitschwimme.
Also wenn du so oft eine Vollbremsung benoetigst, dann solltest du dir
vielleicht mal ueberlegen, ob dann dein Fahrstil der Verkehrslage angepasst ist
:-/
> In <363394c3...@News.CIS.DFN.DE> hat
> *Marcus Malden* geschrieben:
>
> >Marc.Hab...@gmx.de (Marc Haber) wrote:
>
> >MIr ist es ganz lieb wenn Herr Name ab hohem Tempo die Lampen anknipst,
> >damit ich ihn nicht plötzlich im Kofferraum habe...
>
> Die Nebelscheinwerfer leuchten nur ein paar Schritte weit.
> Du scheinst die Bremskraft des Wagens von Herrn Name überaus
> hoch einzuschätzen :-)
>
> Es sei denn, du nimmst eingeschaltete Nebelscheinwerfer als
> Grund, dich von der Überholspur fernzuhalten.
Womit wahrscheinlich zumindest einer seinem Ziel ein Stueck naeher scheint!
>> [...] Außerdem willst Du sicherlich einen
>> Realnamen angeben, wenn Du weiterpostest.
>
>Vielleicht kannste Dich mit Deinem Gejammer mal in andere Newsgroups
>verziehen wenn Du weiterpostest?
Den vor dir vergessenen F'up2 habe ich nachgeholt.
>Es ist mittlerweile hinlänglich bekannt, daß Du als übriggebliebener
>Blockwart früher sehr penibel auf die Anbringung von Namensschildchen an
>den Türklingeln geachtet hast.
Klingelingeling!
Vielen Dank für diesen informativen und aufschlußreichen
Artikel.
[X] Godwin.
Nebelscheinwerfen eingeschaltet haben bei nicht gerechtfertigtem
Wetter oder Witterung kostet 30 Dm. Aber es sieht halt einfach geil aus... :) bitte
nur an meine emailadresse antworten, _SPAMFREE!_ weglassen. DANKE! ciao, ps
Zum Glück beinhaltet das Unternehmertum keinen Freifahrschein für
Verkehrswidrigkeiten. Aber so wie es sich anhört scheinen dem 1-Mio.-km-Mann
brenzlige Situationen zu gefallen... :->
Gruß
Michael
>am Sun, 25 Oct 1998 20:23:36 GMT, hast Du in
><7101fc$os4$2...@test-news.rz.uni-karlsruhe.de> geschrieben:
>
>> Das macht es nicht legaler. Außerdem willst Du sicherlich einen
>> Realnamen angeben, wenn Du weiterpostest.
>
>Vielleicht kannste Dich mit Deinem Gejammer mal in andere Newsgroups
>verziehen wenn Du weiterpostest?
>
>Es ist mittlerweile hinlänglich bekannt, daß Du als übriggebliebener
>Blockwart früher sehr penibel auf die Anbringung von
>Namensschildchen an den Türklingeln geachtet hast.
>
>BTW: Wenn es mich partout interessieren würde, wie "Mein Name"
>richtig heißt, würde mir "Matthias Ruhnke" genügen.
Dann schreib das gefälligst auch in den Header!
Und was soll dann der Quatsch mit reply "peter bergler"
Entweder hast Du keine Ahnung oder verarscht hier oder willst den Peter
auch noch reinreißen!
Und hör auf, Leute die noch einen Rest von Verantwortung und Gemeinsinn
haben, hier zu diffamieren. Bloß gut, daß nicht alle so rücksichtslose
und arrogante Ar.... wie Du sind und sich hinter einem dämlichen
Pseudonym verstecken.
Ich jedenfalls möchte die Freiheit hier im USENET genießen und Freiheit
hat was mit Verantwortung und Civilcourage zu tun, aber ich habe nicht
die Hoffnung, daß Du das auch nur ansatzweise verstehst.
Grummel grummel.... Wolfgang
danke für das richtige Posting zur richtigen Zeit. :o) Du hast mir aus der
Seele gesprochen.
Gruß
Michael
Wolfgang Allinger schrieb in Nachricht <73eDl...@business.forth-ev.de>...
>
[snip-snap]
> >Also wenn du so oft eine Vollbremsung benoetigst, dann solltest du dir
> >vielleicht mal ueberlegen, ob dann dein Fahrstil der Verkehrslage angepasst
> >ist
> Es kann zwar Morgen anders aussehen, aber die letzten 1.000.000 km bin ich
> ohne Kratzer ausgekommen !
Glueck gehabt, oder?
> Ich zähle mich, als Unternehmer zu einem Autobahn- Vielfahrer.
Deswegen hast du's bestimmt immer sehr eilig - nur kenne ich - selbst Busfahrer
- auch Berufskraftfahrer, die mehrere Millionen km unfallfrei hinter sich
gebracht haben, sich natuerlich als sehr gute Fahrer einschaetzten und dann
dennoch am Steuer einschliefen und einen Totalschaden produzierten :-/Alleine
die Kilometer machen den guten Verkehrsteilnehmer nicht aus - auch wenn manche
davon ueberzeugt zu sein scheinen.
> Und da erlebt man jeden tag einiges.
Hoffentlich erLEBST du das noch laenger.--
Martin
--
[ ] vernünftig
[X] asozial
Aha, ab einer gewissen Leistung und Geschwindigkeit ist man also besser?
Ein VW-Bus hat wohl nicht das gleiche Recht einen LKW zu überholen?
Tip: ersetz mal das Nebellicht durch die Bremse
Gruss
Aksi <><
--
_ _
======| |=======|_|================================================
___ | |__ ___ _ aksi mittag - ak...@gmx.net - ICQ #21622078
/ _ || / /( _\| | FON +49 6221 168672 - FAX +49 89 66617 51344
\___||_\_\\-__)|_| http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~amittag
======= BUNDESWEITER INTERNET-STREIK AM SONNTAG, 1.NOVEMBER =======
http://www.gamespy.de/internetstreik
> Womit wahrscheinlich zumindest einer seinem Ziel ein Stueck naeher
> scheint!
<fingiertes Relpy>
Denn:
-Die Rechte Spur ist für Busse, LKW, Opas, Fiat-Fahrerinnen, Trödler,
Omas, Fahrräder, und Lahmärsche, und die ganzen uncoolen Jungs, die die
falsche Marke fahren.
-Die Linke Spur ist für die, die wirklich Autofahren können und es auch
wirklich eilig haben, also NUR FÜR MICH!
Alles klar Jungs?
Power-Man
</fingiertes Reply>
> Ich zähle mich, als Unternehmer zu einem
> Autobahn- Vielfahrer. Und da erlebt man jeden tag einiges.
Richtig! Die meisten Sachen erlebt man aber mit den 200km/h
hier-komm-ich Typen, die erst wirklich bremsen, wenn es allerhöchste
Zeit ist (d.h. wenn rechts überholen auch nicht mehr geht), da das A***
vor ihnen die Frechheit besessen hat, nicht sofort Platz zu machen.
Wenn einer 1.000.000 km wie ein Depp fährt, dann ist er noch lange kein
guter Fahrer!
Zumindest bei älteren Mercedes und VW (bis Golf 3, letztes Model vom
Passat) leuchet nur der Schalter, der nicht direkt im Blickfeld des
Fahrers ist (wie diese Autos je zugelassen werden konnten, ist mir
schleierhaft, wo es doch meines Wissens heißt, "gut sichtbar im
Blickfeld des Fahrers"). Wie das bei den neueren Modellen aussieht, weiß
ich nicht, aber vielleicht können sich ja mal Fahrer eines neuen Golf,
Passat oder Mercedes dazu mal äußern!
Grüße,
Burkhard Schultheis
76477 Elchesheim-Illingen
Viele (alle?) Porsche Modelle verstecken Schalter und Leuchte auch
hinter dem Lenkrad. Die haben wohl auch alle 'nen guten Draht zum KBA,
oder sitzen da nur Blinde oder drücken die beide Augen zu, bloß weil sie
mal mit 'nem Porsche fahren dürfen :-(
Tschüß Wolfgang
Alle Porsche die zur Zeit gebaut werden habe den Nebellampenschalter
im Lichtschalter integriert. Am Lichtschalter sitzten auch die
Kontrollampen.
Da der Lichtschalter links vom Lenkrad sitzt ist auch nichts verdeckt.
Ältere 911 er Modelle hatten diesen Schalter mitten
auf dem Armaturenbrett über dem Aschenbecher.
Das war vielleicht nicht ergonomisch , aber auf
jedenfall sichtbar.
Peter
Wenn das alle Hersteller machen würden, wäre schon ein großer teil der
Blender weg !
Matthias
bei VW ab den "Dreh"-Schaltern auch , jedoch mechanisch
Bei Porsche auch, wahrscheinlich haben die íhre Schalter von Audi/VW.
Peter
> > Beim Audi schaltet sich das Nebellicht automatisch (Relais) beim abziehen
> > des Zündschlüssels ab und müsste nach dem Neustart wieder neu eingeschaltet
> > werden. Damit wären zum Beispiel die Blender schon mal weg, die vor einigen
> > Tagen abends das Nebellicht gebraucht haben und vergessen haben, es wieder
> > abzuschalten.
> >
> > Wenn das alle Hersteller machen würden, wäre schon ein großer teil der
> > Blender weg !
> >
> > Matthias
>
> bei VW ab den "Dreh"-Schaltern auch , jedoch mechanisch
Der neue Golf hat sogar ein Riesenlicht im Drehzahlmesser, der an die
Nebelschlussleuchte
erinnert. Da vergisst man das Ding garantiert nicht. Vor allen Dingen,
weil das ganz
Amarturenbrett blau leuchtet, nur diese Licht in grellem Gelb :-)
Gruss
Stefan
>Der neue Golf hat sogar ein Riesenlicht im Drehzahlmesser, der an die
>Nebelschlussleuchte
>erinnert. Da vergisst man das Ding garantiert nicht. Vor allen Dingen,
>weil das ganz
>Amarturenbrett blau leuchtet, nur diese Licht in grellem Gelb :-)
>
Schon nicht schlecht,
besser noch waere es das Licht in den Tacho einzubauen und den Beeper
bei >50 km/h anzuwerfen. Das waere vernuenftig und wuerde das Problem
unnoetig brennenden Nebelschlussleuchte ein-fuer-allemal beheben.
Patrick Schelauske
CU Norbert Hahn
Nicht alles was Mercedes macht ist schlecht .
Peter
Nöö, die Elektronik greift ein und lässt, bei eingeschaltetem NSL, keine
Geschwindigkeit über 50 km/h zu :-)
--
Gruß
Klaus
__________________________________
Niemand ist so blind wie derjenige,
der nicht sehen will!
Und was passiert, wenn Du bei 200 die NSL einschaltest? Nö, das ist
ein zu heißes Eisen. Laut rumpiepsen reicht IMHO.
>>Nöö, die Elektronik greift ein und lässt, bei eingeschaltetem NSL,
keine
>>Geschwindigkeit über 50 km/h zu :-)
>Und was passiert, wenn Du bei 200 die NSL einschaltest? Nö, das ist
>ein zu heißes Eisen.
Wieso ? Dann wird einfach die Spritzufuhr abgestellt.
>Laut rumpiepsen reicht IMHO.
Aber bitte erst nach 2-3 s. Denn die NSL ist ein hervorragendes Signal
(Hintermann fährt zu dicht auf oder ohne Licht rum, man kennt ihn, ...)
Thoma$