Brillengeschaeft mit/ohne Maske

3 views
Skip to first unread message

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Mar 15, 2022, 9:37:21 AM3/15/22
to
Hallo Brillenträger, -innen, -tragende!

Eine neue Brille wäre mal wieder an der Zeit, und weil zu einem
Gestell immer auch ein Gesicht gehört, probiere ich gern im Laden,
was mir gefällt und individuell zu mir passt.

Wegen Corona ist in Läden ja nun Maskenpflicht. Wie passt das zur
Brillenauswahl? Bei mir läuft das meist so ab, dass ich recht viel
ausprobieren muss, bis ich ein Gestell gefunden habe, was mir gut
gefällt. Man muss ja anschließend auch einige Jahre glücklich damit
sein, also finde ich es fair, sich dafür etwas Zeit zu nehmen.

Bei jedem Probieren Maske runter und wieder rauf, stelle ich mir
etwas absurd vor. Andererseits längere Zeit ohne Maske durch den
Laden schlendern, das kann ja ebenfalls kaum erlaubt sein.

Wie läuft das ab? Ist das unterschiedlich in verschiedenen Läden?

Auch beim Vermessen der Augen stelle ich mir das mit Maske etwas
merkwürdig vor. Durch eine Maske sitzt die Brille manchmal nicht
so, wie sie gedacht ist. Wie funktioniert das?

Grüße, Andreas

Jürgen Rheingans

unread,
Mar 15, 2022, 1:42:32 PM3/15/22
to
Am 15.03.2022 um 14:37 schrieb Andreas M. Kirchwitz:

> Hallo Brillenträger, -innen, -tragende!

Hier! ;-)

> Eine neue Brille wäre mal wieder an der Zeit, und weil zu einem
> Gestell immer auch ein Gesicht gehört, probiere ich gern im Laden,
> was mir gefällt und individuell zu mir passt.
>
> Wegen Corona ist in Läden ja nun Maskenpflicht. Wie passt das zur
> Brillenauswahl? Bei mir läuft das meist so ab, dass ich recht viel
> ausprobieren muss, bis ich ein Gestell gefunden habe, was mir gut
> gefällt. Man muss ja anschließend auch einige Jahre glücklich damit
> sein, also finde ich es fair, sich dafür etwas Zeit zu nehmen.

Ich denke, dass bei passender Limitierung von gleichzeitig anwesenden
Personen im Laden beim An- und Ausprobieren von Brillengestellen ein
hinreichender Abstand gewahrt werden kann.

> Auch beim Vermessen der Augen stelle ich mir das mit Maske etwas
> merkwürdig vor. Durch eine Maske sitzt die Brille manchmal nicht
> so, wie sie gedacht ist. Wie funktioniert das?

Ja, das wird wohl an vielen Stellen mit Maske nicht recht funktionieren.
Ergo wird's auf 3G/2G+ hinauslaufen, wenn man eine neue Brille ausmessen
lassen muß (und das Team des Optikers wird sich wohl auch entsprechend
schützen).

Grüße,

Jürgen

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Mar 15, 2022, 7:18:05 PM3/15/22
to
Jürgen Rheingans <jr....@dejoter.de> wrote:

> Ich denke, dass bei passender Limitierung von gleichzeitig anwesenden
> Personen im Laden beim An- und Ausprobieren von Brillengestellen ein
> hinreichender Abstand gewahrt werden kann.

Naja, das klingt nach logischem Menschenverstand, und meist sind
Brillengeschäfte recht groß, kann mich nicht erinnern, dass es dort
jemals großes Gedränge gab, obwohl Brillen ja etwas sind, was viele
Menschen regelmäßig neu benötigen.

Eigentlich wollte ich ja schon früher eine neue Brille haben, aber
dann kam Corona, und irgendwie ist mir die Lust vergangen, aber ewig
aufschieben ist ja auch keine Lösung. Zum Sommer eine neue Brille
hab ich mir vorgenommen. Und wieder Glas, auch wenn Marc Haber jetzt
die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, falls er noch mitliest. :-)

>> Auch beim Vermessen der Augen stelle ich mir das mit Maske etwas
>> merkwürdig vor. Durch eine Maske sitzt die Brille manchmal nicht
>> so, wie sie gedacht ist. Wie funktioniert das?
>
> Ja, das wird wohl an vielen Stellen mit Maske nicht recht funktionieren.
> Ergo wird's auf 3G/2G+ hinauslaufen, wenn man eine neue Brille ausmessen
> lassen muß (und das Team des Optikers wird sich wohl auch entsprechend
> schützen).

Geimpft wäre kein Problem, und wenn's dem Frieden dient, würde ich
vorher auch noch einen Schnelltest machen lassen, da habe ich keine
Vorbehalte. Bisher bin ich Corona erfolgreich entkommen, glaube ich
jedenfalls, und am liebsten wäre mir, wenn's so bleibt. :-)

Danke für Deine zuversichtlichen Antworten, das macht mir Mut.

Grüße, Andreas

Marc Haber

unread,
Mar 16, 2022, 3:16:48 AM3/16/22
to
"Andreas M. Kirchwitz" <a...@spamfence.net> wrote:
>Und wieder Glas, auch wenn Marc Haber jetzt
>die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, falls er noch mitliest. :-)

Tut er. Deine Beratungsresistenz ist ja länger bekannt. Bifokal, nehme
ich an?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Thomas Hochstein

unread,
Mar 16, 2022, 3:30:03 AM3/16/22
to
Jürgen Rheingans schrieb:

> Ich denke, dass bei passender Limitierung von gleichzeitig anwesenden
> Personen im Laden beim An- und Ausprobieren von Brillengestellen ein
> hinreichender Abstand gewahrt werden kann.

Abstand ist - ohne Maske, in Innenräumen - weitgehend irrelevant; die
Aerosole verteilen sich mit der Zeit.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Mar 16, 2022, 9:03:36 AM3/16/22
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>> Und wieder Glas, auch wenn Marc Haber jetzt
>> die Hände über dem Kopf zusammenschlägt, falls er noch mitliest. :-)
>
> Tut er.

Hehe, es freut mich, dass die Anspielung angekommen ist. :-)

> Deine Beratungsresistenz ist ja länger bekannt.

Ich erinnere mich noch gut an die Diskussion damals, und keine Sorge,
durch Dich hat sich meine Einstellung zu Kunststoff geändert. Für mich
selbst bin ich zwar bei Glas geblieben und auch glücklich damit, aber
ich habe Kunststoff seitdem zu respektieren gelernt.

> Bifokal, nehme ich an?

Das ist noch eine offene Baustelle bei mir. :-(

Ja, bin ich potentieller Kandidat für, jedoch kenne ich in meinem
Umfeld wenige, die viel am Computer arbeiten und glücklich geworden
sind mit bifokal oder Gleitsicht, weil man zu viel mit dem Kopf
arbeiten muss (hoch/runter), um im richtigen Bereich zu landen.
Es heißt zwar, das sei reine Übung/Gewöhnung, doch vielleicht passt
es aber auch einfach nicht zu allen Lebensweisen. Ich weiß, dass
viele Menschen darauf schwören, also kann es nicht grundsätzlich
schlecht sein, vielleicht tickt einfach jeder anders.

Die meisten aus meinem Umfeld (meist IT) haben sich am Ende für eine
Zwei-Brillen-Lösung entscheiden, eine für allgemein draußen (mit den
eigentlich richtigen Werten) und eine für Innenräume (für nahe Dinge,
also speziell auch den Bildschirmarbeitsplatz).

Die perfekte Lösung gibt es hier anscheinend nicht, sondern man muss
wohl für sich herausfinden (vorausahnen), was am besten zum eigenen
Alltag passt.

Naja, auch wenn gute Brillen nicht ganz billig sind, man hat ja stets
die Option, parallel die jeweils andere Lösung auszuprobieren.

Durch Corona und die deutlich gestiegene Zeit zu Hause hat sich
freilich der Tagesablauf völlig verändert. Puh, alles kompliziert.

Grüße, Andreas

Marc Haber

unread,
Mar 16, 2022, 9:30:56 AM3/16/22
to
"Andreas M. Kirchwitz" <a...@spamfence.net> wrote:
>Ja, bin ich potentieller Kandidat für, jedoch kenne ich in meinem
>Umfeld wenige, die viel am Computer arbeiten und glücklich geworden
>sind mit bifokal oder Gleitsicht, weil man zu viel mit dem Kopf
>arbeiten muss (hoch/runter), um im richtigen Bereich zu landen.
>Es heißt zwar, das sei reine Übung/Gewöhnung, doch vielleicht passt
>es aber auch einfach nicht zu allen Lebensweisen. Ich weiß, dass
>viele Menschen darauf schwören, also kann es nicht grundsätzlich
>schlecht sein, vielleicht tickt einfach jeder anders.

Ich trage jetzt seit sechs Jahren Gleitsicht, weil ich auf meine
Optikerin höre (was man als guter Ehemann halt alles so tut).

Ich habe noch eine (Einstärken)-Lesebrille, die ich aber nur im Bett,
beim Elektronikbasteln und manchen handwerklichen Arbeiten trage. Im
Bett liest man üblicherweise mit dem Lesepunkt an einer anderen Stelle
als da, wo man sonst durchguckt wenn man liest, da passt das mit der
Gleitsichtbrille nicht so gut, beim Elektronikbasteln ist der
Arbeitsbereich oftmals _wirklich_ klein, und bei manchen
handwerklichen Arbeiten liegt man unterm Tisch und arbeitet über Kopf.

Am Schreibtisch und mit Notebook auf dem Schoß lande ich auch immer
mitten im Übergangsbereich, deswegen habe ich seit einigen Wochen eine
Bildschirmarbeitsplatzbrille. Das Glas da drin ist ein spezielles
Bildschirmarbeitsglas; das Marketingbla zu dem Thema habe ich mir
nicht angehört. Es fühlt sich so an, als hätte es oben mehr und unten
weniger Plus als die normale Gleitsichtbrille, was dazu führt, dass
der Bereich, in dem ich Notebook und Monitor am Schreibtisch scharf
sehe viel größer ist. Dafür ist es mit dieser Brille in der Ferne (und
dazu zählt auch schon der Fernseher) spürbar schlechter. Aber
irgendwas ist ja immer wenn der Lack vom Körper ab ist.

Und natürlich gehe ich ständig mit der Bildschirmbrille aus dem Haus.

>Naja, auch wenn gute Brillen nicht ganz billig sind, man hat ja stets
>die Option, parallel die jeweils andere Lösung auszuprobieren.

Ja. Man kann die Brille auch als modisches accessoire sehen.

Marc Haber

unread,
Mar 16, 2022, 9:31:25 AM3/16/22
to
Lüftung und Luftfilter sind erfunden. Sonst dürfte man ja auch im
Restaurant die Maske nicht absetzen.

Martin Klaiber

unread,
Mar 17, 2022, 3:08:09 AM3/17/22
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Thomas Hochstein <t...@thh.name> wrote:

>> Abstand ist - ohne Maske, in Innenräumen - weitgehend irrelevant; die
>> Aerosole verteilen sich mit der Zeit.

> Lüftung und Luftfilter sind erfunden. Sonst dürfte man ja auch im
> Restaurant die Maske nicht absetzen.

Das gilt nur am Platz, vermutlich, damit man vernünftig essen kann.
Auf dem Weg z.B. zur Toilette muss man die Maske wieder aufsetzen.

Irgendwie kommt da noch der Mindestabstand ins Spiel: Beim Friseur
muss man die Maske ständig aufbehalten. Im Büro darf man sie am Platz
absetzen, wenn der Abstand zum nächsten MA mindestens 1,5 m beträgt.
Sobald man sich im Büro bewegt, muss man sie aber wieder aufsetzen.
Schüler müssen sie die ganze Zeit tragen, auch am Platz.

Alles etwas undurchsichtig - und OT, daher hier ein Punkt.

Martin

Oliver Schwickert

unread,
Mar 19, 2022, 5:28:09 PM3/19/22
to
Marc Haber schrieb:
> Lüftung und Luftfilter sind erfunden.

Jetzt müßte sowas nur noch eingesetzt werden.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages