Nun gibt's bei Apollo ein Angebot (auch auf der Web-Page, ich habe hier
einen Prospekt auf Papier): "Schwindelig durch Gleitsichtgläser?
VariView-Gläser sind verträglich. Garantiert. Jetzt 299 stat bisher 899
DM".
Auf der anderen Seite noch
"Unsere neueste Generation der Gleitsichtgläser
Mittendickenoptimierung
UV-Shutz
Kratzfest durch Hartschicht
Verträglichkeitsgarantie"
Im kleingedruckten steht nooch "CR93; St. HS sph. bis +6.0 und -8.0 cyl.
+4.0 Add. 0.75 - 3.00, ø bis 70/75 mm".
Mein kleiner Optiker sagt natürlich, dass diese Gäser nur Schrott sein
können (dafür kostet's bei ihm mehr als doppelt so viel).
Was sagen die gesammelten Fachleute hier dazu?
Ora
Sent via Deja.com http://www.deja.com/
Before you buy.
Also Schrott sind sie bestimmt nicht. Kein Hersteller oder Anbieter kann
sich heute noch erlauben "Schrott" anzubieten. Nur sind diese Gläser (Vari
View) sicherlich keine, die dem neuesten Entwicklungsstand entsprechen,
sowohl kosmetisch, als auch sehtechnisch. Trotzdem sollte es kein Problem
sein mit diesen Gläsern gut auszukommen (gute Anpassung vorrausgesetzt). Man
muss sich nur bewusst sein, dass es noch Verbesserrungspotential gibt, das
natürlich auch seinen Preis hat. Wie groß dieses Potential ist, ist leider
schwer in Zahlen auszudrücken da es sehr viele Parameter bei
Gleitsichtgläsern gibt.
Es sei hier auch noch angebracht, dass die meisten Probleme mit
Gleisichtgläsern (wenn es welche gibt) auf eine falsche Anpassung vom
Optiker zurückzuführen sind!
Man sollte daher aufpassen, dass die Anpassung, egal wo man die
Gleitsichtgläser nimmt, ordentlich durchgeführt wird.
<ora...@my-deja.com> schrieb im Newsbeitrag
news:8v9292$k0f$1...@nnrp1.deja.com...
> Demnächst ist bei mir eine neue Gleitsichtbrille fällig.
>
> Nun gibt's bei Apollo ein Angebot (auch auf der Web-Page, ich habe hier
> einen Prospekt auf Papier): "Schwindelig durch Gleitsichtgläser?
> VariView-Gläser sind verträglich. Garantiert. Jetzt 299 stat bisher 899
> DM".
>
> Auf der anderen Seite noch
>
> "Unsere neueste Generation der Gleitsichtgläser
> Mittendickenoptimierung
> UV-Shutz
> Kratzfest durch Hartschicht
> Verträglichkeitsgarantie"
>
> Im kleingedruckten steht nooch "CR93; St. HS sph. bis +6.0 und -8.0 cyl.
> +4.0 Add. 0.75 - 3.00, ř bis 70/75 mm".
>
> Mein kleiner Optiker sagt natürlich, dass diese Gäser nur Schrott sein
> können (dafür kostet's bei ihm mehr als doppelt so viel).
>
Eine sehr dürftige Erklärung! Wenn er solche Gläser um einen solchen Preis
verkaufen will, dann sollte er schon sagen können warum sie bei Ihm mehr
kosten!!
ora...@my-deja.com schrieb:
>
> Demnächst ist bei mir eine neue Gleitsichtbrille fällig.
>
> Nun gibt's bei Apollo ein Angebot (auch auf der Web-Page, ich habe hier
> einen Prospekt auf Papier): "Schwindelig durch Gleitsichtgläser?
> VariView-Gläser sind verträglich. Garantiert. Jetzt 299 stat bisher 899
> DM".
Das waren schon immer die berühmten Taschenspielertricks. Jemanden
vorzugauckeln
dass er ein unheimliches Schnäppchen macht. (Teppichverkäufe an der
Haustür laufen auch
so ab.)
Entweder die von Appollo haben die Kunden bisher gnadenlos abgezockt mit
den 899.- DM
oder der frühere hohe Preis ist schlichtweg unwahr.
Stell Dir mal vor Du hättest 2 Tage vor Aktionsbeginn noch 899.- DM
bezahlt.
>
> Auf der anderen Seite noch
>
> "Unsere neueste Generation der Gleitsichtgläser
Naja wenn es deren neueste Generation ist bedeutet das ja garnichts.
Wenn ich ein 10 Jahre altes Glas neu in mein Sortiment aufnehme kann ich
das auch
schreiben.
> Mittendickenoptimierung
> UV-Shutz
> Kratzfest durch Hartschicht
> Verträglichkeitsgarantie"
Keine Entspiegelung ??
>
> Mein kleiner Optiker sagt natürlich, dass diese Gäser nur Schrott sein
> können (dafür kostet's bei ihm mehr als doppelt so viel).
Das sind dann aber nicht dieselben Gläser oder ??
>
> Was sagen die gesammelten Fachleute hier dazu?
Bei Rodenstock gibt es Gleitsichtgläser pro Stück von 190.- DM bis
über 700.- DM.
Derselbe Hersteller. Verschiedene Preise. Verschiedene Qualitäten.
Gruss
Klaus
Jimmi schrieb:
>
> Hi !
>
> Also Schrott sind sie bestimmt nicht. Kein Hersteller oder Anbieter kann
> sich heute noch erlauben "Schrott" anzubieten. Nur sind diese Gläser (Vari
Tut mir leid aber da bin ich völlig anderer Ansicht. Die Qualität von
vielen
Dingen (nicht nur in der Optik) ist schlechter als früher.
>
> muss sich nur bewusst sein, dass es noch Verbesserrungspotential gibt, das
> natürlich auch seinen Preis hat. Wie groß dieses Potential ist, ist leider
> schwer in Zahlen auszudrücken da es sehr viele Parameter bei
> Gleitsichtgläsern gibt.
Ja und gerade deswegen ist es doch klar dass ein Glas bei dem z.B.
wesentlich
mehr Parameter gemessen und in die Berechnung einbezogen werden besser
ist.
Sprich das Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt ist das Impression
von
Rodenstock.
Das kosten dann zwar soviel wie der angebliche frühere Varidings Preis
aber es ist halt wirklich neu und supergut.
> Gleisichtgläsern (wenn es welche gibt) auf eine falsche Anpassung vom
> Optiker zurückzuführen sind!
Genau und da die besseren Optiker sich niemals von Fielm... und Apol..
anstellen lassen sondern Selbständig werden kann man leicht erraten wo
es eher zu diesen Fehlleistungen kommt.
> Man sollte daher aufpassen, dass die Anpassung, egal wo man die
> Gleitsichtgläser nimmt, ordentlich durchgeführt wird.
Aha und auf was muss der Kunde da genau achten ??
> > Mein kleiner Optiker sagt natürlich, dass diese Gäser nur Schrott sein
> > können (dafür kostet's bei ihm mehr als doppelt so viel).
> >
>
> Eine sehr dürftige Erklärung! Wenn er solche Gläser um einen solchen Preis
> verkaufen will, dann sollte er schon sagen können warum sie bei Ihm mehr
> kosten!!
>
Er möchte ja nicht dieselben Gläser verkaufen sondern bessere.
Gruss
Klaus
Den "früheren Preis" nimmt wohl niemand ernst - ist ja auch egal, mich
interessiert nur wie viel ich jetzt bezahlen muss.
> Keine Entspiegelung ??
Steht nix drin...
> Das sind dann aber nicht dieselben Gl=E4ser oder ??
Nein, natürlich nicht - er verkauft meistens Zeiss (obwohl ich weiss ja
nicht welches Fabrikat Apollo verkauft).
> Bei Rodenstock gibt es Gleitsichtgl=E4ser pro St=FCck von 190.- DM bis
> =FCber 700.- DM.
> Derselbe Hersteller. Verschiedene Preise. Verschiedene Qualit=E4ten.
Wieviel muss man den für eine vernünftige Qualität bei Markengläsern
ausgeben? Ich werde die Gleitsichtbrille nicht so wahnsinnig viel
tragen, denke ich - in der Arbeit benutze ich eine spezielle
Bildschirmarbeitsbrille, und gelegentlich trage ich auch weiche
Kontaktlinsen.
Klaus wrote:
>Sprich das Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt ist das Impression
>von
>Rodenstock.
Wenn hier schon Werbung für Marken gemacht wird Einspruch: Das beste Glas
das derzeit auf dem Markt ist, ist Gradal Individual von Zeiss.
Aber das hilft alles nichts wenn bei der Anpassung oder beim Einschleifen
nicht sorgfältigst gearbeitet wird (von der Refraktion ganz zu schweigen).
Dann nützt das beste Glas nichts.
Außerdem ist noch zu sagen das jeder größere Hersteller Gleitsichtgläser
unterschiedlicher Preisklassen anbietet. Meistens handelt es sich bei den
billigeren Gläsern um solche ohne Horizontalsymmetrie. Bei den High-End
Gläsern sind die Unterschiede kaum vermittelbar, höchstens an dem
Spontanerlebnis des Kunden wenn er auf ein neues, gut angepasstes Glas
wechselt.
Gruß Oli
Jimmi schrieb:
>
> Hi !
>
> Also Schrott sind sie bestimmt nicht. Kein Hersteller oder Anbieter kann
> sich heute noch erlauben "Schrott" anzubieten. Nur sind diese Gläser (Vari
Tut mir leid aber da bin ich völlig anderer Ansicht. Die Qualität von
vielen
Dingen (nicht nur in der Optik) ist schlechter als früher.
>
> muss sich nur bewusst sein, dass es noch Verbesserrungspotential gibt, das
> natürlich auch seinen Preis hat. Wie groß dieses Potential ist, ist leider
> schwer in Zahlen auszudrücken da es sehr viele Parameter bei
> Gleitsichtgläsern gibt.
Ja und gerade deswegen ist es doch klar dass ein Glas bei dem z.B.
wesentlich
mehr Parameter gemessen und in die Berechnung einbezogen werden besser
ist.
Sprich das Beste was es zur Zeit auf dem Markt gibt ist das Impression
von
Rodenstock.
------------------------------
Das erinnert mich stark an die Waschmittelwerbungen im Fernseher! Jede Firma
behauptet, dass ihr Waschmittel am reinsten wäscht! Tatsache ist für mich,
dass die Unterschiede im Hi Tech Bereich (das Vari View schließ ich klarer
weise aus!) gering sind. Aber es ist halt so wie mit den Waschmitteln, der
eine kommt mit dem einen besser zurecht, der andere mit dem anderen. Von
Allroundgläsern halte ich nicht sehr viel, bzw. halte ich sie nicht für das
"Allheilmittel". Es gibt Fälle da kommen Kunden mit älteren
Gleitsichtgläsern (hartes Flächendesign) besser zurecht als mit all den
Neuen.
------------------------------
Das kosten dann zwar soviel wie der angebliche frühere Varidings Preis
aber es ist halt wirklich neu und supergut.
> Gleisichtgläsern (wenn es welche gibt) auf eine falsche Anpassung vom
> Optiker zurückzuführen sind!
Genau und da die besseren Optiker sich niemals von Fielm... und Apol..
anstellen lassen sondern Selbständig werden kann man leicht erraten wo
es eher zu diesen Fehlleistungen kommt.
-----------------------------
Warum nicht? Glaubst, dass sich jeder guter Optiker automatisch
selbstständig macht? Und woher hast du diese Information? Gibt es eine
inoffizielle Bewertungskala von Optikern bei Fielmann und Co. gegenüber
"tradionellen" Optikern von der ich bis jetzt nichts wusste? :-)))
-------------------------------
> Man sollte daher aufpassen, dass die Anpassung, egal wo man die
> Gleitsichtgläser nimmt, ordentlich durchgeführt wird.
Aha und auf was muss der Kunde da genau achten ??
---------------------------------
Wahrscheinlich ist das in dieser Form wie ich das geschrieben habe nicht
möglich, leider! Was der Kunde aber sehr wohl beurteilen kann, ist die Zeit
die sich der Optiker dafür nimmt ein solches Glas zu erlären und anzupassen.
----------------------------------
Anders ausgedrückt, man sollte dem Optiker vertrauen können, dass
> > Mein kleiner Optiker sagt natürlich, dass diese Gäser nur Schrott sein
> > können (dafür kostet's bei ihm mehr als doppelt so viel).
> >
>
> Eine sehr dürftige Erklärung! Wenn er solche Gläser um einen solchen
Preis
> verkaufen will, dann sollte er schon sagen können warum sie bei Ihm mehr
> kosten!!
>
Er möchte ja nicht dieselben Gläser verkaufen sondern bessere.
----------------------------------
Dagegen ist nichts einzuwenden. Findest du aber nicht, dass er dann
wenigstens erklären sollte warum sie mehr kosten? (Größe der Bereiche,
Kosmetik, usw.). Ich als Kunde möchte auch wissen warum ein Produkt mehr
kostet als ein anderes. Mit der Erklärung, das andere sei Schrott, fange ich
als Kunde nicht sehr viel an.
----------------------------------
greetings
jimmi
Gruss
Klaus
auch wenn der Preis im Verhältnis zum ursprünglichen Preis unglaublich
günstig aussieht nutzt Dir ein derartiger Vergleich wenig. Meines Erachtens
nach ist Dir mit der Frage, welches ist das richtige Produkt für mich,
besser geholfen. Es gibt eine Menge exzellenter Gleitsichtgläser, nur ist
die Qualität in vivo abhängig von den Anforderungen des Trägers bzw. dessen
Arbeitsumgebung. Ein Ferrari ist ja schliesslich auch nicht optimal für den
Förster ! Wenn Du allerdings schon weisst was für Dich optimal ist, dann
gibt ein Preisvergleich mehr Sinn.
Viele Grüsse
Thomas
http://www.lichtblick-huenfeld.de
Jimmi schrieb:
>
>
>
> Genau und da die besseren Optiker sich niemals von Fielm... und Apol..
> anstellen lassen sondern Selbständig werden kann man leicht erraten wo
> es eher zu diesen Fehlleistungen kommt.
>
> -----------------------------
> Warum nicht? Glaubst, dass sich jeder guter Optiker automatisch
> selbstständig macht? Und woher hast du diese Information? Gibt es eine
> inoffizielle Bewertungskala von Optikern bei Fielmann und Co. gegenüber
> "tradionellen" Optikern von der ich bis jetzt nichts wusste? :-)))
> -------------------------------
Naja zugegeben da habe ich etwas dick aufgetragen ;-))
Ich nehms hiermit zurück und behaupte das Gegenteil.
>
> > Man sollte daher aufpassen, dass die Anpassung, egal wo man die
> > Gleitsichtgläser nimmt, ordentlich durchgeführt wird.
>
> Aha und auf was muss der Kunde da genau achten ??
>
> ---------------------------------
> Wahrscheinlich ist das in dieser Form wie ich das geschrieben habe nicht
> möglich, leider! Was der Kunde aber sehr wohl beurteilen kann, ist die Zeit
> die sich der Optiker dafür nimmt ein solches Glas zu erlären und anzupassen.
> ----------------------------------
Tja aber mal ehrlich. Welcher Kunde ist selbsbewusst genug den Laden
noch zu verlassen
nachdem die Glasanpassung (ausmessen) bereits gemacht wurde.
Es ist ja wohl so dass ein großer Prozentsatz noch nicht einmal echte
Herstellungsfehler
reklamiert sondern sich dran "gewöhnt"
>
>
> Er möchte ja nicht dieselben Gläser verkaufen sondern bessere.
>
> ----------------------------------
> Dagegen ist nichts einzuwenden. Findest du aber nicht, dass er dann
> wenigstens erklären sollte warum sie mehr kosten? (Größe der Bereiche,
> Kosmetik, usw.). Ich als Kunde möchte auch wissen warum ein Produkt mehr
> kostet als ein anderes. Mit der Erklärung, das andere sei Schrott, fange ich
> als Kunde nicht sehr viel an.
> ----------------------------------
Das ist klar.
Gruss
Klaus
> auch wenn der Preis im Verhältnis zum ursprünglichen Preis unglaublich
> günstig aussieht nutzt Dir ein derartiger Vergleich wenig.
Wie gesagt will ich ja gar nicht den "ursprünglichen" Preis
vergleichen.. es geht eher darum, ob das Paar von Apollo für DM 299 nun
so viel schlechter ist als ein Paar der Marke X bei meinem Optiker für
z.B. DM 700. Natürlich muss ich auch berücksichtigen, dass ich wegen
Apollo jedesmal in die Innenstadt fahren muss, und ich sicher bei
"meinem" Optiker einen persönlicheren Service habe - seine Fachkentnisse
kann ich als Laie kaum beurteilen.
> nach ist Dir mit der Frage, welches ist das richtige Produkt für mich,
> besser geholfen. Es gibt eine Menge exzellenter Gleitsichtgläser,
Aber wer sagt mir welches das richtige Produkt für mich ist? Der
Optiker, würde ich meinen - aber ich bin ziemlich sivher, wenn ich zu
drei Optikern gehe, bekomme ich mindestens fünf verschiedene
Empfehlungen... ;-)
Jimmi schrieb:
>
>
>
> Genau und da die besseren Optiker sich niemals von Fielm... und Apol..
> anstellen lassen sondern Selbständig werden kann man leicht erraten wo
> es eher zu diesen Fehlleistungen kommt.
>
> -----------------------------
> Warum nicht? Glaubst, dass sich jeder guter Optiker automatisch
> selbstständig macht? Und woher hast du diese Information? Gibt es eine
> inoffizielle Bewertungskala von Optikern bei Fielmann und Co. gegenüber
> "tradionellen" Optikern von der ich bis jetzt nichts wusste? :-)))
> -------------------------------
Naja zugegeben da habe ich etwas dick aufgetragen ;-))
Ich nehms hiermit zurück und behaupte das Gegenteil.
>
> > Man sollte daher aufpassen, dass die Anpassung, egal wo man die
> > Gleitsichtgläser nimmt, ordentlich durchgeführt wird.
>
> Aha und auf was muss der Kunde da genau achten ??
>
> ---------------------------------
> Wahrscheinlich ist das in dieser Form wie ich das geschrieben habe nicht
> möglich, leider! Was der Kunde aber sehr wohl beurteilen kann, ist die
Zeit
> die sich der Optiker dafür nimmt ein solches Glas zu erlären und
anzupassen.
> ----------------------------------
Tja aber mal ehrlich. Welcher Kunde ist selbsbewusst genug den Laden
noch zu verlassen
nachdem die Glasanpassung (ausmessen) bereits gemacht wurde.
--------------------------------
Hmm.., da hast du nicht unrecht. Obwohl ich in letzter Zeit immer stärker
beobachte, dass die Kunden immer selbstbewusster werden. Ich hatte aber
durchaus schon Kunden die nach einem längeren Beratungsgespräch weggingen
und nach einigen Tagen wiederkamen wegen der guten Beratung. Ist leider,
trotz größter Bemühungen, nicht die Regel. Manchen Kunden ist dann doch der
Preis wichtiger als die gute Beratung. Obwohl das eine nicht automatisch das
andere ausschließen muss!
---------------------------------
Es ist ja wohl so, dass ein großer Prozentsatz noch nicht einmal echte
Herstellungsfehler
reklamiert sondern sich dran "gewöhnt"
-------------------------------------
Hier gebe ich allerdings den Optikern (mich eingeschlossen) die Hauptschuld.
Es muss unsere Aufgabe sein das Produkt vor Abgabe und bei der Abgabe zu
kontrolieren um so sicherzustellen, dass technisch (als auch
vermessungstechnisch), für den Kunden alles passt.
-------------------------------------
greetings
jimmi
Jimmi schrieb:
>
>
>
> Es ist ja wohl so, dass ein großer Prozentsatz noch nicht einmal echte
> Herstellungsfehler
> reklamiert sondern sich dran "gewöhnt"
>
> -------------------------------------
> Hier gebe ich allerdings den Optikern (mich eingeschlossen) die Hauptschuld.
> Es muss unsere Aufgabe sein das Produkt vor Abgabe und bei der Abgabe zu
> kontrolieren um so sicherzustellen, dass technisch (als auch
> vermessungstechnisch), für den Kunden alles passt.
> -------------------------------------
Ich hatte das ein bisschen anderst gemeint. z.B. Entspiegelung die nicht
hält (tritt ja erst nach einiger benutzung auf) wird einfach akzeptiert.
Oder eben auch Gleitsichtgläser die den versprochenen
nichtschwindeleffekt
nicht aufweisen.
Gläser die viel zu locker in der Fassung sitzen.
Fassungen die so mieserabel angepasst sind dass es einen guten Optiker
graust
(obwohl beim Lieferoptiker mehrfach nachgebogen wurde).
Das sind alles Fälle die bei mir öfters vorkommen. Und nun rate mal
welche Kette nicht
weit von mir ein Geschäft betreibt. Deshalb kamen die armen Kunden dann
sicher
auch in ihrer Not zu mir anstatt wie es ihr gutes Recht gewesen wäre
beim
Lieferanten zu reklamieren.
Und ok. man kann das nicht verallgemeinern aber meine Meinung über die
angeblichen
Optiker in diesem Geschäft kann niemand so schnell verbessern.
Gruss
Klaus
Jimmi schrieb:
>
>
>
> Es ist ja wohl so, dass ein großer Prozentsatz noch nicht einmal echte
> Herstellungsfehler
> reklamiert sondern sich dran "gewöhnt"
>
> -------------------------------------
> Hier gebe ich allerdings den Optikern (mich eingeschlossen) die
Hauptschuld.
> Es muss unsere Aufgabe sein das Produkt vor Abgabe und bei der Abgabe zu
> kontrolieren um so sicherzustellen, dass technisch (als auch
> vermessungstechnisch), für den Kunden alles passt.
> -------------------------------------
Ich hatte das ein bisschen anderst gemeint. z.B. Entspiegelung die nicht
hält (tritt ja erst nach einiger benutzung auf) wird einfach akzeptiert.
----------------------------------
Das ist eine Sache die wir nicht beeinflussen können! Ev. beim
Abgabegespräch den Kunden expliziet darauf hinweisen bei Problemen mit den
Gläsern sofort uns aufzusuchen (Tun aber wahrscheinlich eh die meisten
Optiker!)
-----------------------------------
Oder eben auch Gleitsichtgläser die den versprochenen
nichtschwindeleffekt
nicht aufweisen.
Gläser die viel zu locker in der Fassung sitzen.
Fassungen die so mieserabel angepasst sind dass es einen guten Optiker
graust
(obwohl beim Lieferoptiker mehrfach nachgebogen wurde).
Das sind alles Fälle die bei mir öfters vorkommen. Und nun rate mal
welche Kette nicht
weit von mir ein Geschäft betreibt. Deshalb kamen die armen Kunden dann
sicher
auch in ihrer Not zu mir anstatt wie es ihr gutes Recht gewesen wäre
beim
Lieferanten zu reklamieren.
Und ok. man kann das nicht verallgemeinern aber meine Meinung über die
angeblichen
Optiker in diesem Geschäft kann niemand so schnell verbessern.
---------------------------------
Ich verstehe sehr gut deine Argumentation und damit deinen Grund zur
Annahme, dass bei sogennanten "Ketten" nur "schlechte" Optiker arbeiten.
Aber du hast es ohnehin in deinem nächsten Satz relativiert in dem du
sagtest, man könne das nicht verallgemeinern. Ich könnte nämlich ganze
Lieder singen von Horrorgeschichten mit traditionellen Optikern die z.b
Linsen abgeben ohne einer Anpassung (Obwohl die Kunden vorher noch nie KL
trugen!). Diese Kunden standen dann vor uns und fragten uns ob wir ihnen das
Handling mit den Linsen beibringen können!! Du kannst dir dann eh vorstellen
was man sich in einen solchen Moment denkt!
Aber es ist halt so wie überall, schwarze Schafe findet man überall, egal ob
bei Ketten oder traditionellen Optikern, LEIDER !!!
---------------------------------
greetings from austria
jimmi
Gruss
Klaus
ciao