Ich habe jetzt doch noch kurz geschaut, wie das für den Hauptsitz von
Google aussähe, Mountain View (CA, Santa Clara County) um 00:00 15.2.24.
Da ist der Mond schon ganz leicht vor dem Jupiter, der Mond auf 9°53'
Stier, der Jupiter auf 9°02' Stier, DC auf 12°49' Stier.
Das Sabische Symbol für 10° Stier wäre:
TAURUS 10
A Red Cross nurse.
Enlistment
A pretty lass in Red Cross uniform is hurrying about the duties
that a warm sympathy has dictated.
Also rein das was Elsie Wheeler sagte, "A Red Cross nurse.",
"Eine rotkreuz Krankenschwester.".
Also mal konservativer. Der AC (12°49' Skorpion) wäre von Mars und/oder
Pluto beherrscht; der Mars ist im 3. Haus ganz knapp vor dem Pluto,
beide früh im Wassermann, der Mars auf 1°36', der Pluto auf 0°48',
und knapp hinter den beiden die Venus auf 8°21' Steinbock. Und der
Merkur ist ebenfalls noch im Wassermann in 3, auf 16°12', allerdings
schon nahe vom IC auf 20°21' Wassermann. Ich weiss nicht genau wie ich
das bewusst für "Freedom of Speech" deuten würde, aber wohl wegen Mars
und Pluto v.a. deute ich das als nicht sehr gut...
Der MC ist im Löwen (20°21'), mit der Sonne auf 26°01' Wassermann, nur
etwa 6° vor dem IC, im 4. Haus, wo weiter vorne 8°08' Fische auch der
Saturn ist. Hat ja gewisse Ähnlichkeiten mit einem "Königsthema" bei
sowohl Sonne wie auch Saturn.
Hm, der Saturn ist da schon fast dort, wie bei einer im Usenet schon
erwähnten "Bekannten", bzw. ihre Saturnrückkehr wäre 2-3 Tage danach,
je nach Geburtszeit.
Tja, und deutsche Leser, schaut auch noch meinen kürzlichen Post auf
alt.astrology an, zu einer neuen Entwicklung auf meiner Website, wo
diesmal ggf. tatsächlich etwas natürlich weiterwachsen könnte, das
sowohl der Website gerecht wird, wie auch viel zugänglicher wäre...
On verra!
PS: Hier wäre noch die Begründung von Google etwas ausführlicher,
wobei sie ja schon recht haben, dass textbasierte Diskussionen hier
praktisch nicht mehr vorhanden sind. Ist für mich aber wie mit Wahl-
recht im Gegensatz zu Wahlpflicht, so verschwindet die Möglichkeit
bei einem Konstrukt das generell offen und frei ist, etwas zu schreiben,
auch aufgrund der Architektur mit vielen Servern weltweit; die Google
Groups neben Usenet sind da eben nicht so frei, sind da auch nicht so
anders wie andere Dinge wie Facebook, Instragram, X, usw., welche
von bestimmten Firmen betrieben werden. Umgekehrt, so wie sich die
AI entwickelt, wie viele Leute werden überhaupt noch bereit sein, ihre
Gedanken frei zu teilen? Ja, sieht halt doch nicht so gut aus...
--
Google Groups ending support for Usenet
If you work with Usenet groups in Google Groups, support for these groups is ending soon.
What’s changing?
Starting on February 22, 2024, you can no longer use Google Groups (at
groups.google.com) to post content to Usenet groups, subscribe to Usenet groups, or view new Usenet content. You can continue to view and search for historical Usenet content posted before February 22, 2024 on Google Groups.
In addition, Google’s Network News Transfer Protocol (NNTP) server and associated peering will no longer be available, meaning Google will not support serving new Usenet content or exchanging content with other NNTP servers.
This change will not impact any non-Usenet content on Google Groups, including all user and organization-created groups. Most of the current Google Groups content is not Usenet content and will not be affected.
What do I need to do?
If you don’t actively engage with Usenet content, you don’t need to do anything. Current Usenet users will need to do two things before February 22, 2024 if they want to continue engaging with Usenet content:
Find a new Usenet client. Several free and paid alternatives are available, both web-based and application-based. To find a client, do a web search for "how do I find a usenet text client"
Find a new public Usenet server. The new client you choose will likely have a default server or a set of curated options for you. If not, to find a server, do a web search for "public NNTP servers."
Because Usenet is a distributed system, you do not need to migrate data. All of the Usenet content you can access today on Google Groups should already be synced to the new server you choose. After you select a new client and server, you can reselect the groups you’re interested in.
Why is Google Groups support for Usenet ending?
Over the last several years, legitimate activity in text-based Usenet groups has declined significantly because users have moved to more modern technologies and formats such as social media and web-based forums. Much of the content being disseminated via Usenet today is binary (non-text) file sharing, which Google Groups does not support, as well as spam.
--
Ich habe noch folgenden Kommentar gemacht:
This is not feedback on the way the announcement is made, it is feedback that ending support for Usenet is bad for free speech, independently of whether people are using the medium at the time. The architecture of Usenet help to keep it open, despite obvious abuses. All in all, I can understand the reasons at Google, but it is not good overall.