ein Verfahrensbetreuer (von 5)
Bisheriger Amtsinhaber: Tobias Zimpel
Vorliegende Bewerbungen: keine
Die dana-Moderation nimmt ab sofort Bewerbungen für diese Wahl
entgegen; diese bitte per Mail an mode...@dana.de schicken.
Die Aufgaben des Verfahrensbetreuers können im Moderationskonzept
nachgelesen werden. Bei weiteren Fragen dazu hilft die Moderation
gerne weiter.
Vor einer Kandidatur prüfe bitte, ob Du in der Lage bist, mit PGP
(idealerweise Version 2.6.3) umzugehen, vor allem die Header eines
Newsartikels korrekt zu signieren und ob Deine Software es erlaubt,
in eine moderierte Gruppe zu posten.
Bewerbungsschluß ist am 1. 8., Wahlbeginn am 8. 8.
-ut
Sprecher dana-Moderation
--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.
>Bewerbungsschluß ist am 1. 8., Wahlbeginn am 8. 8.
...und die Wahl dauert wie üblich zwei Wochen?
Adrian
>>Bewerbungsschluß ist am 1. 8., Wahlbeginn am 8. 8.
>
> ...und die Wahl dauert wie üblich zwei Wochen?
Ja, so ist das vorgesehen.
-ut
--
1+1=2
...und die Übergangszeit dauert wie üblich zwei Wochen?
...und die nächste Nachwahl ist 04/2001?
SCNR,
Thomas
> Vor einer Kandidatur prüfe bitte, ob Du in der Lage bist,
> mit PGP (idealerweise Version 2.6.3) umzugehen, vor allem
> die Header eines Newsartikels korrekt zu signieren.
Ist das neu? Zu meiner Zeit war das noch keine Voraussetzung.
Und Christian und Dirk erfüllen dann ja eure eigenen
Standards nicht, denn beide signieren ja nur den Body.
Ciao
Simon
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de
Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass man nur noch ausgewählte Leute für
die Mod zulassen will.
Gruß Ralf
Moderations-Nachwahl 3. Quartal 2001
====================================
Bewerbungsaufruf
================
Das dritte Quartal hat begonnen und das bedeutet, es wird langsam
wieder Zeit für eine Nachwahl. Zu besetzen ist folgende Stelle:
ein Verfahrensbetreuer (von 5)
Bisheriger Amtsinhaber: Tobias Zimpel
Vorliegende Bewerbungen: keine
Die dana-Moderation nimmt ab sofort Bewerbungen für diese Wahl
entgegen; diese bitte per Mail an mode...@dana.de schicken.
Die Aufgaben des Verfahrensbetreuers können im Moderationskonzept
nachgelesen werden. Bei weiteren Fragen dazu hilft die Moderation
gerne weiter.
Vor einer Kandidatur prüfe bitte, ob Deine Software es erlaubt,
in eine moderierte Gruppe zu posten. Außerdem mußt Du in der Lage
sein, mit PGP (idealerweise Version 2.6.3) umzugehen. Sehr
vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig ist es, wenn Du die
Header eines Newsartikels korrekt signieren kannst.
Bewerbungsschluß ist am 1. 8., Wahlbeginn am 8. 8.
Die Wahl selbst wird wie immer zwei Wochen dauern.
>>Ist das neu? Zu meiner Zeit war das noch keine Voraussetzung.
>>Und Christian und Dirk erfüllen dann ja eure eigenen
>>Standards nicht, denn beide signieren ja nur den Body.
>
> Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass man nur noch ausgewählte Leute für
> die Mod zulassen will.
Ach ja, die Verschwörungstheorien ;-)
Wie Du an Uwes Supersedes siehst, war das nicht so gemeint und nur
ein Formulierungsfehler. Der Hintergrund des Hinweises auf PGP ist,
dass es in dieser Hinsicht in der Vergangenheit teilweise Probleme
mit neu eingetretenen Moderationsmitgliedern gab, die inkompatible
oder garkeine PGP-Versionen hatten oder deren Software nach der
Signierung die Artikel noch veränderte und die Signatur somit ungültig
werden ließ.
Es wäre wünschenswert, dass solche Probleme möglichst schon vor der
Kandidatur geklärt werden, damit es kein böses Erwachen gibt.
Es gibt ja genügend Testgruppen, in denen man PGP-signierte Artikel
absetzen und dann selbst überprüfen bzw. von anderen überprüfen lassen
kann.
Marc
--
"Rinderkennzeichnungs- und Rindfleischetikettierungsüberwachungs-
aufgabenübertragungsgesetz" (RkReÜAÜG) - Der bisher längste Name
für ein Landesgesetz, erdacht vom MV-Landwirtschaftsminister
Till Backhaus (SPD).
> Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass man nur noch ausgewählte Leute
> für die Mod zulassen will.
Suchst Du zufällig nach de.alt.soc.verschwoerung? Da bist Du hier
leider total hcflsa.
TINC. ;-)
-ut
--
1+1=2
> Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass man nur noch ausgewählte
> Leute für die Mod zulassen will.
Wenn Du damit "Hirn und die Faehigkeit, Usenet zu verstehen in einer
Art, die nicht 'Wenn ich hier klicke...' anfaengt" meinst:
hoffentlich.
jonas
--
<@rs> someone the other night suggested that defcon was actually about
drinking, not hacking
<@rs> so i went to my wine rack and did some port scanning.
<@rs> i found warez
> TINC. ;-)
Das sagen sie Alle. Und dann uebernehmen sie das Usenet und schreiben
subliminale Nachrichten in die PGP-Signaturen.
>> Vor einer Kandidatur prüfe bitte, ob Du in der Lage bist, mit PGP
>> (idealerweise Version 2.6.3) umzugehen, vor allem die Header eines
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>> Newsartikels korrekt zu signieren und
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
>
> Wieso auf einmal diese restriktive Voraussetzung? Aktuell fällt mir
> Dirk Moebius ein, der anstelle einer Header-Signatur direkt den Body
> signiert.
Das bezieht sich offensichtlich auf mich, da ich anfangs Schwierigkeiten
mit der Header-Signatur hatte, da die mit Windows-Programmen erstellten
Header-Signaturen bei PGP-Verify mittels Unix wohl zu Fehlern fuehrt.
Bis ich drauf kam, dass es auch reicht, den Body zu signieren, hat es
einige Zeit gedauert.
Thomas Hochstein hat mir dann allerdings bestaetigt, dass auch meine
Header-Signatuern ok sind.
Was ich von diesem Passus halte, kann man sich vielleicht vorstellen.
Henning
--
gelobt sei, was hart macht, gepriesen sei detebe.
Rita "Maharani" Fernsler in de.talk.bizarre (detebe)
>> Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass man nur noch ausgewählte
>> Leute für die Mod zulassen will.
>
>Wenn Du damit "Hirn und die Faehigkeit, Usenet zu verstehen in einer
>Art, die nicht 'Wenn ich hier klicke...' anfaengt" meinst:
>hoffentlich.
[x] Von der _technischen_ Seite her kennst du ich mit dem Usenet sehr
gut aus.
Henning
>> >>Bewerbungsschluß ist am 1. 8., Wahlbeginn am 8. 8.
>> > ...und die Wahl dauert wie üblich zwei Wochen?
>> Ja, so ist das vorgesehen.
>
>...und die Übergangszeit dauert wie üblich zwei Wochen?
>...und die nächste Nachwahl ist 04/2001?
| Das Einzelwahlverfahren beginnt mit einer Wahlankündigung, in der das
| weitere Verfahren und die Fristen genau beschrieben sind.
Meinjanur,
Adrian
Deshalb wohl Deine und meine Nachfrage ...
Du scheinst wieder Zeit zu haben.
> Meinjanur,
Dito.
Thomas
>Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass man nur noch ausgewählte Leute für
>die Mod zulassen will.
Das waere natuerlich ein Fortschritt.
pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
> [x] Von der _technischen_ Seite her kennst du ich mit dem Usenet sehr
> gut aus.
Ich glaube nicht, das Jemand, der Zeit seines Usenetlebens in fast
ausschliesslich in detebe verbracht hat, das beurteilen kann.
> Das bezieht sich offensichtlich auf mich, da ich anfangs Schwierigkeiten
Soo wichtig bist Du hoffentlich nicht. Zumindest gab es vorher schon
Moderatoren, die PGP nicht mal gesehen hatten, geschweige denn die
technischen Voraussetzungen hatten, es einzusetzen.
>>> Vor einer Kandidatur prüfe bitte, ob Du in der Lage bist,
>>> mit PGP (idealerweise Version 2.6.3) umzugehen, vor allem
>>> die Header eines Newsartikels korrekt zu signieren.
>>
>>Ist das neu? Zu meiner Zeit war das noch keine Voraussetzung.
>>Und Christian und Dirk erfüllen dann ja eure eigenen
>>Standards nicht, denn beide signieren ja nur den Body.
>
>Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass man nur noch ausgewählte
>Leute für die Mod zulassen will.
Warum zunehmend? Was außer diesem kleinen Mißverständnis (dank Supersedes
ja inzwischen ausgeräumt) bringt dich denn noch zu dieser Ansicht?
Simon
--
Sisters are like mothers. Only pretty. (Dawsons' Creek)
Ich verstehe nicht ganz was am PGP-signieren die besondere "Auswahl"
darstellt. Wenn sich jemand für den Posten bewirbt würde ich mal stark
annehmen dass er/sie sich zuerst mal informiert hat was denn eigentlich
die Aufgabe ist. Und dazu gehört, wie schon ein simpler Blick nach dana
zeigt, neben der Fähigkeit des Verfassens von Postings auch das Signieren
derselben.
Natürlich wird nicht jeder darin geübt sein, schliesslich ist es in de.*
derzeit noch äusserst unüblich Postings zu signieren. Aber es ist ja
genügend Zeit um sich vor einer Kandidatur eben damit zu beschäftigen,
noch dazu wo jetzt im Bewerbungsaufruf noch einmal der explizite Hinweis
vorkommt.
zu Deinem Artikel vom 18.07.01 muß ich noch was quaken:
>Wieso auf einmal diese restriktive Voraussetzung? Aktuell fällt mir
>Dirk Moebius ein, der anstelle einer Header-Signatur direkt den Body
>signiert.
Ich hab während meiner Amtszeit auch immer "nur" den Body signiert.
Gab's inzwischen Sicherheitsbedenken?
Einen schoenen Gruss quakt der |||
|||
http://www.atari-frosch.de/ / | \TARI-FROSCH
>> Wieso auf einmal diese restriktive Voraussetzung? Aktuell
>> fällt mir Dirk Moebius ein, der anstelle einer
>> Header-Signatur direkt den Body signiert.
>
> Ich hab während meiner Amtszeit auch immer "nur" den Body
> signiert. Gab's inzwischen Sicherheitsbedenken?
Bitte Supersedes lesen! Danke.
Nein, ich habe keine Lust, das einen Tag vor meinem Urlaub noch
auszudiskutieren. Dazu bietet sich bestimmt bald mal wieder die Gelegenheit.
Man beachte aber die Bemerkung von pi.
Gruß Ralf
>Das bezieht sich offensichtlich auf mich, da ich anfangs Schwierigkeiten
>mit der Header-Signatur hatte, da die mit Windows-Programmen erstellten
>Header-Signaturen bei PGP-Verify mittels Unix wohl zu Fehlern fuehrt.
So wichtig bist du nicht. Es gab schon andere vor dir, die das auch nicht
konnten.
>Bis ich drauf kam, dass es auch reicht, den Body zu signieren, hat es
>einige Zeit gedauert.
Natürlich. Es ist ja auch zuviel verlangt mal in die Gruppe genauer
reinzuschauen, die man vorhat mitzumoderieren und dann rechtzeitig ein
paar Testpostings abzusetzen, aber da erwarte ich wohl wirklich zuviel.
>Was ich von diesem Passus halte, kann man sich vielleicht vorstellen.
Wenn dieser Passus Leute, die offensichtlich dasselbe ausgeprägte
Interesse an dana haben wie du, davon abhält sich hier zu bewerben,
wäre das auf jeden Fall schon einmal ein Fortschritt.
>> Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass man nur noch ausgewählte
>> Leute für die Mod zulassen will.
>
> Ich hab mich noch nie mit PGP beschäftigt, aber dieser Test gelang
> mir 15 Minuten Beschäftigung mit dieser Materie. Ich hatte dabei
> nicht das Gefühl, auserwählt zu sein.
Urspruenglich war auch die Rede von 'Header-Signaturen'. Und da gibt es
Probleme derart, dass sich seitens Unix die unter Windows erstellten
Signaturen wohl nicht verifizieren lassen.
>> Das bezieht sich offensichtlich auf mich, da ich anfangs Schwierigkeiten
>
> Soo wichtig bist Du hoffentlich nicht. Zumindest gab es vorher schon
Du bist mein Trost in dunkler Zeit (Du musst jetzt sowas schreiben wie:
"Deshalb habe ich es ja auch geschrieben!").
> Moderatoren, die PGP nicht mal gesehen hatten, geschweige denn die
> technischen Voraussetzungen hatten, es einzusetzen.
Aber trotzdem, sieh mal einer an! Da habt ihr euch also zusammengesetzt
und beschlossen, das jetzt in den Text hineinzubringen. Oder bist du
unter die Hellseher gegangen?
Gluecklicherweise hat sich der Rest jetzt ja mit dem dem Supersedes des
fraglichen Artikels erledigt.
> Bist du nicht der Thomas Klix, der mich jetzt schon ein paar mal übel
> beleidigt hat und der meine PRIVATE EMAIL ins Usenet gepostet hat?
Pseudos kann man nicht beleidigen.
>> [x] Von der _technischen_ Seite her kennst du ich mit dem Usenet sehr
>> gut aus.
>
> Ich glaube nicht, das Jemand, der Zeit seines Usenetlebens in fast
> ausschliesslich in detebe verbracht hat, das beurteilen kann.
Da du ja dabei bist auf dieser Ebene zu schreiben:
Dein Glaube interessiert hier nicht. Allerdings sagt dein Verhalten
gegenueber denjenigen, die auf deinem Gebiet weniger bzw. relativ
geringe Kenntnisse haben, sehr viel ueber deine soziale Kompetenz aus.
Ja, und das Usenet hat auch einen nicht zu unterschaetzenden sozialen
Aspekt. Punkt.
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
[...]
> Ich hab mich noch nie mit PGP beschäftigt, aber dieser Test gelang
> mir 15 Minuten Beschäftigung mit dieser Materie. Ich hatte dabei
> nicht das Gefühl, auserwählt zu sein.
Mit diesem Test bist du durchgefallen ;-)
Der Header ist nicht signiert.
Hallo,
am 19.07. las ich hier von Utz Pflock:
> Mit diesem Test bist du durchgefallen ;-)
>
> Der Header ist nicht signiert.
Mist. Aber jetzt bin ich doch mod-tauglich, nicht ;-)
Okay, kostete nochmal eine halbe Stunde, aber ich hatte auch schon 4
Bier intus...
Tschau - Robert
- --
> Wo finde ich ein Archiv mit Hundefotos?
http://www.hundefriedhof.de?
Jörn G. Steinamm zu Gunther Schmidt in dcg
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 6.5.8 for non-commercial use <http://www.pgp.com>
iQA/AwUBO1c4EMFOloQR4GMTEQLiAACeOCoZ5D55BGLns1kXGBjVru16ENUAoMqZ
/jifTphhLhmhkA91LNr6QMo5
=c4Gt
-----END PGP SIGNATURE-----
Bist Du nicht der "Jens Schlatter", der mich trotz Bitte, das sein zu
lassen, mit Emails behelligt? Hazarding Email will be published. Lern
die Lektion oder geh sterben.
Thomas
>> Moderatoren, die PGP nicht mal gesehen hatten, geschweige denn die
>> technischen Voraussetzungen hatten, es einzusetzen.
>
>Aber trotzdem, sieh mal einer an! Da habt ihr euch also zusammengesetzt
>und beschlossen, das jetzt in den Text hineinzubringen. Oder bist du
>unter die Hellseher gegangen?
BTW, das Datum der Msg-ID stimmt natürlich nicht. Es ging um die Nachwahl
im Mai 2000.
Thomas Klix schrieb:
Du bist ein echtes Arschloch. Ich bin mit genug Leuten nicht
einer Meinung, aber derart hinterfotzige Drohungen, wie du sie
dir in diesem Thread schon mehrfach geleistet hast, sind
unterste Schublade.
Michael
--
Armselige Würstchen wie Du sollten zumindest erstmal die
Einschulung überstehen, bevor sie die arbeitende Menschheit mit
Dummschwatz zumüllen. (Heiko Otterbach in dang)