Bewerbungsaufruf
================
zur Nachwahl zweier neuer Mitglieder der Moderation von
de.admin.news.announce (dana)
In ihrem Moderationkonzept hält die dana-Moderation fest, es werden
| alle Ämter in der Moderation nur für jeweils 12 Monate besetzt;
| danach erfolgt eine automatische Neuwahl, bei der jeder Usenet-
| Teilnehmer kandidieren kann.
In diesem Posting werden daher zwei (von insgesamt fünf)
Verfahrensbetreuer-Stellen in der Moderation zur
Bewerbung ausgeschrieben.
Gegenwärtig haben Sabine Becker und Thomas Hochstein diese Stellen
inne.
Bereits vorliegende Bewerbungen:
Keine.
Nach den zahlreichen Bewerbungen, die bei der letzten Nachwahl auf nur
eine Verfahrensbetreuer-Stelle gekommen sind, hoffe ich natürlich,
dass es auch diesmal nicht bei den null Bewerbungen bleibt, die wir
bis jetzt haben.
Bewerbungen können bis und mit Freitag, 2. Februar 2000 per Mail
an mode...@dana.de eingereicht werden. Die Wahl beginnt -
unvorhergesehene Verzögerungen vorbehalten - am 7. Februar mit dem
Wahlaufruf und dauert zwei Wochen.
Adrian Suter
Sprecher der Moderation von de.admin.news.announce
- --
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 6.5.8 for non-commercial use <http://www.pgp.com>
iQEVAwUBOnFL3klBlZOZ6qbfAQE2PAgAnqAd5b9ifzCl/Hi/vIM9j7IhEBk58Pwn
je6zZXRT8htJXZSx7Y216wrxCZliWQPKlkbU+fSP3Nz8KLbGBRD9/1MHssU8EC8g
wtSYFWiOHA7ZYqhZD4GJ82jfbHw+edY2beeD/cl0w0Usw9ph2TIgvg+Q5XAgOS+k
nD+lohDfrNs67YbHNzg0hbDtj9yR7DTO35qGT51Ts/8WkNgMUuqyvj69+aH4VHJr
7JqELWtP9kFJLRcl9nCAYQ+cmnFu1mjwuwdXbLSNCD3cznxhef+GlaAR5SpC4iM5
ogeF+1xI5G2U0xcXVx1Xvf37wPJqMzMD5sNDM1/MST63xqVf+WJ0NA==
=Agds
-----END PGP SIGNATURE-----
> Bereits vorliegende Bewerbungen:
> Keine.
Werden eintrudelnde Bewerbungen jeweils sofort bekanntgegeben?
Ludwig
--
--------------------------------------------------------------------------
email: lud...@bonbit.org voice: +49-431-775225 Kiel Germany
>> Bereits vorliegende Bewerbungen:
>
>> Keine.
>
>Werden eintrudelnde Bewerbungen jeweils sofort bekanntgegeben?
Bisher nicht. Aber es liegen welche vor, ich poste das heute Abend nach dana.
Adrian
On Fri, 26 Jan 2001 12:02:36 +0100, Adrian Suter
<adrian...@dana.de> wrote:
>Bewerbungsaufruf
>================
>
>zur Nachwahl zweier neuer Mitglieder der Moderation von
>de.admin.news.announce (dana)
Inzwischen sind drei Bewerbungen für die beiden
Verfahrensbetreuerstellen eingegangen:
Ralph Angenendt <ra...@strg-alt-entf.org>
Andreas Loch <anc...@gmx.net>
Johannes M. Posel <j...@its-toasted.org>
Weitere Bewerbungen bitte bis Freitag, 2. Februar 2000 per Mail
an mode...@dana.de.
Adrian Suter
Sprecher der Moderation von de.admin.news.announce
- --
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 6.5.8 for non-commercial use <http://www.pgp.com>
iQEVAwUBOnXoJUlBlZOZ6qbfAQFd+Qf+JoRRCq1t84cKAcdgqEL/DVqgt28ZmP8C
/wvftn3Smf39XkVSjlN0rLQmZITsfW8JG+i0MmFy/YKRrnfURI/wh7BBGAc11Sgv
xSm9aQnGUwUhY7/A9b09AB4URlnYL4g9q+xv4hX2o96ub1a6HHBjcPpxeaAfDzjg
RkFXpsqJs0uccGv1kkwRKE12xMLmiqzGPyuV8/inP2dFOMIX/zvd2WjjiCV67uOm
dwxxtf1BXFYRKOQv+mHZ5Qm9YHGmtGfVFe/RnceOdtAajq284jWjDs3QVkvTPc0L
Mvr2TVNxe7VXYiVoGralidEkRt+0o+tVoNL6Gt7KrQrksVXhxkbtdA==
=te7E
-----END PGP SIGNATURE-----
>>zur Nachwahl zweier neuer Mitglieder der Moderation von
>>de.admin.news.announce (dana)
>
>Inzwischen sind drei Bewerbungen für die beiden
>Verfahrensbetreuerstellen eingegangen:
>
>Ralph Angenendt <ra...@strg-alt-entf.org>
>Andreas Loch <anc...@gmx.net>
>Johannes M. Posel <j...@its-toasted.org>
Ich will gleich die übliche Frage hinterherschicken: was ist Eure Motivation,
für die dana-Moderation zu kandidieren? Welche Erfahrungen bringt Ihr mit, was
wollt Ihr durch Eure Moderationstätigkeit bewirken?
Adrian
> Ich will gleich die uebliche Frage hinterherschicken: was ist Eure
> Motivation, für die dana-Moderation zu kandidieren?
Meine Motivation ist schlicht und ergreifend, dass mir das Usenet und
insbesondere die de-Hierarchie in den letzten Jahren sehr ans Herz
gewachsen ist und ich jetzt neben meiner puren Anwesenheit in diver-
sen Gruppen wie de.newusers.questions und der Betreuung der FAQ der
de.rec.sf.startrek-Subhierarchie einen weiteren konstruktiven Beitrag
leisten moechte.
> Welche Erfahrungen bringt Ihr mit,
Hm, ein paar Jahre Useneterfahrung, regelmaessige Praesenz in
de.admin.* und vor allem de.alt.admin sowie ein IMO ausreichend
dickes Fell. ;)
(Fast) alles weitere zu meinen Usenet-Aktivitaeten:
http://www.deja.com/profile.xp?author=%3can...@gmx.net%3e&ST=PS
> was wollt Ihr durch Eure Moderationstaetigkeit bewirken?
Vor allem einen weiterhin moeglichst reibungslosen Ablauf der Ver-
fahrensbetreuung im Sinne der Regeln und des aktuellen Moderations-
konzeptes.
PS: Da ich bis Freitag Abend keinen vernuenftigen Usenet-Zugang habe,
bin ich momentan leider auf deja angewiesen und bitte, eventuell
auftretende formale Maengel in diesem Artikel zu entschuldigen.
Andreas
--
Sent via Deja.com
http://www.deja.com/
Motivation? Ich habe in den letzten paar Jahren das Usenet kennen
und schätzen gelernt (u.a. als Anlaufstelle bei technischen
Problemen, aber natürlich auch als zeitraubende
Freizeitbeschäftigung), und dachte mir, dass man sich ja auch mal
konstruktiv einbringen kann.
Erfahrung? RfDs kenne ich bisher nur durch Diskussionen in dang oder
danr, selber habe ich noch keinen durchgeführt, da ich bisher keine
Notwendigkeit für eine Gruppeneinrichtung gesehen habe (oder mir in
zwei Fällen andere Leute zuvorgekommen sind). Allerdings bin ich
doch recht regelmässig in dang (meist lesend) und vor allem in
de.alt.admin unterwegs - und denke auch, dass mein Nervengerüst
stabil genug ist, wenn es mal wieder etwas heisser hergehen soll.
Wirkung? Vor allem die, dass die Verfahrensbetreuung möglichst
reibungslos abläuft - nach den momentan geltenden Regeln.
Ralph
Die Zahl der Kandidaturen für die beiden Stellen als Verfahrensbetreuer in
der Moderation von de.admin.news.announce liegt inzwischen bei fünf. Neu
hinzugekommen sind Lutz Horn und Christian Pree. Provisorische
Kandidatenliste:
Ralph Angenendt <ra...@strg-alt-entf.org>
Lutz Horn <l...@lutz-horn.de>
Andreas Loch <anc...@gmx.net>
Johannes M. Posel <j...@its-toasted.org>
Christian Pree <ch...@gmx.net>
Weitere Bewerbungen können bis und mit morgen Freitag, 2. Februar 2001,
per Mail bei mode...@dana.de eingereicht werden.
Adrian
- --
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 6.5.8 for non-commercial use <http://www.pgp.com>
iQEVAwUBOniPxUlBlZOZ6qbfAQGk2Qf/cJgZ/umPx3Ax3/e4RVQMx90VtUG73J6O
r/qNhQADEYxy86q2Y8Hkq6PiJ+oJTHR5YG8CkNNSP/F8alETubDdC99CsOkhB+Kw
swp/Qhu9rE1NX1q2QLHXIa2AS0Sea2yt/DJI3Yti9z63T95MqOCycOPc7V1nv2XD
hm5VtISKNbpvz+fEaOtGtZM3qlQc9NX+wc6aANCrxbXNN1xCzuhZK/H3KO08F22j
O/lXJo1w+87KJe0EXNiah01cX9jOT6nWZ+Vh1W6DBTPl1ACYU/CEcpc8eLKTmH2g
YOZiS7GbH7JRFUWZEtts/E4sloRL5kYLGcpEa/XUOPTmuns2oJ//3w==
=NGMb
-----END PGP SIGNATURE-----
Hier zur allgemeinen Kentnissname und zur Begruendung und Motivation
meiner Kandidatur meine E-Mail an Adrian.
---------------------- snip ----------------------
Hallo Adrian, hallo Moderatoren,
hiermit bewerbe ich mich um eine der beiden frei werdenden Stellen als
Verfahrensbetreuer in der Moderation von de.admin.news.announce.
Meine ueber das allgemeine Leben als Teilnehmer am de.*-Usenet
hinausgehende Erfahrung ist insbesondere die Proponentenrolle fuer die
Einrichtung von de.comp.datenbanken.mysql, die ich zusammen mit Philipp
Stiefel im vergangenen Herbst inne hatte.
Das Moderationskonzept der amtierenden Moderation halte ich weitgehend
fuer richtig und unterstuetzendswuerdig, auch, da meine eigenen Erfahrungen
mit diesem Konzept bisher nur positive waren.
Zu meiner Person: Ich bin 28 Jahre alt, habe Mathematik studiert und
arbeite als Entwickler fuer einen Internet-Dienstleister.
---------------------- snip ----------------------
Als Nachtrag moechte ich noch hinzufuegen, dass ich im Lichte der gerade
in dnar stattfindenden Diskussion ueber die Modalitaeten von Abstimmungen
und insbesondere ueber die Frage, wer warum und wie als Beteiligter am
Usenet gelten soll, sehr fuer klare Regeln bin, die Beliebigkeiten
vermeiden helfen. Sehr wohl bin ich allerdings auch der Meinung, dass
der Geist des Usenet eine groesstmoegliche Offenheit fuer alle
Interessierten fordert, die dieses Medium fuer sich nutzen wollen. Die
Benutzung des Usnet im eventuell nur angenommenen Interesse Dritter,
z.B. bei der Einrichtung von Gruppen mit Unterstuetzung von Leuten, die
weder die einzurichtende Gruppe noch das Medium Usenet ueberhaupt zu
nutzen gedenken, halte ich trotzdem fuer nicht sinnvoll. In diesem Sinne
wuerde ich, falls ich gewaehlt wuerde, mein Handeln als Mitglied der
Moderation von dana gestalten.
Gruss
Lutz
--
Lutz Horn <l...@lutz-horn.de>
GnuPG public key 0x6EBDA359
>Die Zahl der Kandidaturen für die beiden Stellen als Verfahrensbetreuer in
>der Moderation von de.admin.news.announce liegt inzwischen bei fünf. Neu
>hinzugekommen sind Lutz Horn und Christian Pree. Provisorische
>Kandidatenliste:
>
>Ralph Angenendt <ra...@strg-alt-entf.org>
>Lutz Horn <l...@lutz-horn.de>
>Andreas Loch <anc...@gmx.net>
>Johannes M. Posel <j...@its-toasted.org>
>Christian Pree <ch...@gmx.net>
Wie stehen die Kandidaten zu dem geplanten (wie auch immer genau
formulierten) generellen Binary-Verbot?
Henning
--
gelobt sei, was hart macht, gepriesen sei detebe.
Rita "Maharani" Fernsler in de.talk.bizarre (detebe)
Völlig irrelevant. Bei der Abstimmung haben auch die Mitglieder der
Moderation genau eine Stimme.
Ciao Henning
> Wie stehen die Kandidaten zu dem geplanten (wie auch immer genau
> formulierten) generellen Binary-Verbot?
Bei einer Suche in deja wird's eh herauskommen, deswegen: Ich privat
stehe Binaries im Usenet _nicht_ positiv gegenüber, wie man u.a. in
de.alt.admin lesen kann. Das heisst für mich, dass ich es
wünschenswert fände, wenn es unterhalb von de.* keine Binarygruppen
geben würde.
Das ist für mich _keine_ inhaltliche Wertung dessen, was da
transportiert wird, sondern ich persönlich bin der Meinung, dass
Port 80 und Port 21 geeignetere Protokolle für die Übertragung
solcher Daten bereitstellen.
Das ist allerdings wie gesagt meine private Meinung und bedeutet
natürlich nicht, dass ich mich - so es zu einem CfV kommen sollte -
als Moderator gegen ein Ergebnis stellen oder argumentieren würde,
dass mir persönlich missfällt.
Und glaube mir, ich kann auch im sonstigen Leben ganz gut zwischen
privater und beruflicher Meinung/Interessen unterscheiden.
Ralph
> Wie stehen die Kandidaten zu dem geplanten (wie auch immer genau
> formulierten) generellen Binary-Verbot?
Wie schon in <91b1ht.3...@gigaschatten.de> geschrieben, bin ich
kein Freund von Binaries im de-Usenet.
Andreas
--
http://gigaschatten.de/
>Wie stehen die Kandidaten zu dem geplanten (wie auch immer genau
>formulierten) generellen Binary-Verbot?
Welche Rolle spielt das für die Frage ihrer Eignung als Moderator?
Tom
Soweit ich das verstehe, ist es nicht die Aufgabe der Mitglieder der
Modeation, Verfahren entsprechend ihrer Privatmeinungen zu leiten oder
zu bewerten. Ich würde daher versuchen, ein Verfahren, dass sich mit dem
Thema Binaries beschäftigt, so fair und unparteiisch wie jedes ander
auch zu leiten oder zu betreuen.
Da ich aber natürlich auch eine Privatmeinung habe, füge ich hinzu, dass
ich Binaries für unnötig halte, für eine Geißel des Usenet, genauso wie
vcards, HTML-Postings, Postings mit dem EKELHAFTEN OUTLOOK EXPRESS
*geifer*... äehm, wo war ich?
Gruß
Henning Sponbiel schrieb:
>
> ...
> Wie stehen die Kandidaten zu dem geplanten (wie auch immer genau
> formulierten) generellen Binary-Verbot?
>
Hm..
Ralph, Andreas und Lutz sind also alles Hardliner, von der
'rechten' Fraktion. Schade.
Aber danke für die aufrichtige Antwort. Ich schätze das.
(Fehlen noch Christian Pree und J. M. Posel)
Gruss.. Michael.
--
Du fond de mon coeur des larmes me viennent
Si je pense, Amour, ą ma maītresse;
Elle n'est qu'une enfant que je trouvai ainsi
Pāle, immaculée au fond d'un bordel. - Blaise Cendrars
Keine. Interessieren kann es einen natürlich trotzdem - unabhängig
davon.
Ciao
Tobias
--
Tobias Zimpel (TZ496-RIPE) WWW: http://www.startrek-web.de/
"Toll, das ist das erste mal, daß mir jemand einen Portscan unterstellt!
Und ich weiß nicht einmal, was das ist..."
-- Jens Regenberg
>>Wie stehen die Kandidaten zu dem geplanten (wie auch immer genau
>>formulierten) generellen Binary-Verbot?
>
>Völlig irrelevant. Bei der Abstimmung haben auch die Mitglieder der
>Moderation genau eine Stimme.
Sag mal, hast du was geraucht?
Wenn ich die Frage stelle, erscheint sie mir wohl _nicht_ irrelevant.
Wenn sie fuer dich irrelevant ist, dann lies diesen Thread einfach nicht
weiter. Oder moechtest du jetzt auch schon die Fragen, die gestellt
werden koennen, nach Relevanz einordnen?
Oder vielleicht sogar zensieren?
>>Wie stehen die Kandidaten zu dem geplanten (wie auch immer genau
>>formulierten) generellen Binary-Verbot?
>
>Welche Rolle spielt das für die Frage ihrer Eignung als Moderator?
Ich frage nach, inwiefern sie fuer Ein- und Beschraenkungen von
gewachsenen Strukturen sind.
Fuer _mich_ ist es ein Kriterium fuer das 'Verstaendnis vom Usenet', ob
jemand Leuten charta-konform-genutzte Gruppen weghauen will.
Wenn es fuer dich keines ist, dann ist es eben (_nicht_) dein Problem.
> Hm..
>
> Ralph, Andreas und Lutz sind also alles Hardliner, von der
> 'rechten' Fraktion. Schade.
^^^^^^^
Wichser. Die Anführungszeichen machen das nicht besser.
Ralph
> Hm..
>
> Ralph, Andreas und Lutz sind also alles Hardliner, von der
> 'rechten' Fraktion. Schade.
^^^^^^^
Wichser.
Ralph
Voellig irrelevant. Die eigene Meinung laesst sich nie voellig
ausschalten. Und beeinflussen kann man nicht nur durch CfV.
Nein, damit moechte ich nicht sagen, dass ich erwarte, die neuen
Moderatoren wuerden ihre Stellung dazu benutzen, ein Binaryverbot zu
foerdern oder zu verhindern. Aber es ist einfach falsch zu sagen, das
wuerde keine Rolle spielen. Damit koennte man jegliches vorheriges
Posten im Usenet fuer irrelevant erklaeren, schliesslich hat die
Person nur eine Stimme.
- Nikolaus
--
The Linux Driver Petition:
http://www.libranet.com/petition.html
Anscheinend spielt es fuer manche Waehler durchaus eine Rolle; was ich
verstehen kann. Informierst du dich nicht ueber die Meinungen, die die
Kandidaten bisjetzt in dan* vertreten haben? Spielt das bei deiner
Entscheidung keine Rolle?
- Nikolaus
--
$|++;@_=map{chr(ord($_)-$|)}split//,"Kvtu!bopuifs!Qfsm!Ibdlfs-";$\="\r";@a=qw(
< ^ > v);$§="_"x25;until($§!~m~_~){$o=int(rand 28)+65;next if$s{$o}++;$o==91?
$o=44:($o==92?$o=32:0);$g=chr$o;for(0..24){if($_[$_]=~m)$g)i){for$m(@a,$_[$_])
{substr $§,$_,$|,$m;print$§;select$/,$/,$/,0.1}}}print$§}print$/
Was mich interessieren wuerde:
Wie sehen die Kandidaten das Verhaeltnis von de.alt.admin und
de.admin.news.*? Kann/Muss daa durch dan geloescht werden? Ist daa nur
fuer Gruppeneinrichtungen/Loeschungen in de.alt zustaendig, oder auch
fuer andere Sachen?
- Nikolaus
--
if(!exit(1))
fprintf(stderr, "exit call failed. Program will continue.\n");
> Henning Sponbiel <spon...@gmx.net> wrote:
>
> > Wie stehen die Kandidaten zu dem geplanten (wie auch immer genau
> > formulierten) generellen Binary-Verbot?
>
> Bei einer Suche in deja wird's eh herauskommen, deswegen: Ich privat
> stehe Binaries im Usenet _nicht_ positiv gegenüber, wie man u.a. in
> de.alt.admin lesen kann. Das heisst für mich, dass ich es
> wünschenswert fände, wenn es unterhalb von de.* keine Binarygruppen
> geben würde.
Entschuldige bitte, aber das ist keine Antwort auf die Frage.
All das, was Du da geschrieben hast, könnte nämlich bsplsw. ich 100%ig
unterschreiben. Trotzdem bin ich ein strikter Gegner eines Verbotes von
Binaries unter de.*.
Mich würde aber - genau wie Henning - interessieren, wie die Kandidaten
zu so einem *Verbot* stehen, nicht wie sie zu Binaries stehen.
Wobei mir natürlich eine Antwort wie: "Ich bin dafür, alles zu
verbieten, was ich für nicht wünschenswert halte", völlig ausreichen
würde, allerdings glaube ich nicht, daß das Deine Antwort wäre.
--
...und tschuess!
Michael
E-mail: M.Otte...@sailor.ping.de
>Informierst du dich nicht ueber die Meinungen, die die
>Kandidaten bisjetzt in dan* vertreten haben? Spielt das bei deiner
>Entscheidung keine Rolle?
Doch natürlich.
Aber ich mache meine Entscheidung nicht an einer einzelnen, gerade
diskutierten Frage fest.
Im übrigen halte ich die Äusserungen der Kandidaten hier anläßlich
ihrer Kandidatur für erheblich weniger interessant als ihre Äusserungen
in dan* im Verlauf der letzten Monate/Jahre. EInige Kandidaten sind
dort kaum in Erscheinung getreten, somit hatte ich wenig Gelegenheit,
mir eine Meinung über sie zu bilden, als werde cih sie nicht wählen.
Andere kann ich aufgrund ihrer regelmäßigen Beteiligung in dan* gut
einschätzen aufgrund dieses Eindrucks kann ich erheblich besser
einschätzen, ob ich sie für den Moderationsjob geeignet halte, als es
aufgrund eines Kandiadaturstatements in diesem Thread möglich wäre.
Und letztendlich halte ich vor allem für wichtig, wie das
Selbstverständnis eines Kandidaten als Moderators aussieht, wie sieht
er sein Verhältnis (und das Verhältnis der Moderation insgesamt) zur
Netzöffentlichkeit.
Das ist IMHO erheblich wichtiger als die Haltung zur einen oder anderen
Sachfrage.
Tom
Tom
Ralph Angenendt schrieb:
Sorry?
Fragend.. M.
>> Wie stehen die Kandidaten zu dem geplanten (wie auch immer genau
>> formulierten) generellen Binary-Verbot?
>
> Ralph, Andreas und Lutz sind also alles Hardliner, von der
> 'rechten' Fraktion. Schade.
Vielleicht solltest Du Dir mal ein paar Gedanken über Deine Wortwahl
machen und/oder Deinen Realitätsdetekor eichen. Nicht jeder, der eine
andere Meinung als Du hat, ist ein "'rechter' Hardliner".
f'up2 poster
Andreas
--
http://gigaschatten.de/
Keine. Aber es lassen sich so Verschwörungen leichter
aufdecken.
CoBi
--
Keine Parallelwelt gleicht der Nächsten. Schwerkraft, Atmosphäre, Licht ...
Nichts worauf man sich verlassen kann. Aber überall gibt es Bier.
Die einzige universelle Konstante. (Stone)
Andreas Loch schrieb:
>
> ...
> >> Wie stehen die Kandidaten zu dem geplanten (wie auch immer genau
> >> formulierten) generellen Binary-Verbot?
> >
> > Ralph, Andreas und Lutz sind also alles Hardliner, von der
> > 'rechten' Fraktion. Schade.
>
> Vielleicht solltest Du Dir mal ein paar Gedanken über Deine Wortwahl
> machen und/oder Deinen Realitätsdetekor eichen. Nicht jeder, der eine
> andere Meinung als Du hat, ist ein "'rechter' Hardliner".
>
Tschuldigung, habe ich ein Schimpfwort von mir gegeben? Ein Tabu
gebrochen? Wie soll ich wissen, was in Deutschland gerade trendy
ist und welche Worte man auf keinen Fall gebrauchen soll?
Verlogene Bande, elende! (das _ist_ jetzt ein Schimpfwort)
> Ralph, Andreas und Lutz sind also alles Hardliner, von der
> 'rechten' Fraktion. Schade.
^^^^^^^^^
Es reicht!
jonas
--
/me, Jonas Luster : http://netwarriors.org
Heckler und Koch ... the original point 'N click interface
> Wie sehen die Kandidaten das Verhaeltnis von de.alt.admin und
> de.admin.news.*? Kann/Muss daa durch dan geloescht werden?
Weder das eine noch das andere kann man IMHO bestreiten. [1] [2]
-thh
[1] Nein, ich bin kein Kandidat. :-)
[2] "Muß" in dem Sinne, daß es über dan(a) laufen muß, wenn man d.a.a
löschen will, nicht in dem Sinne, daß es jetzt unverzüglich gelöscht
werden müßte. ;-)
>Wie stehen die Kandidaten zu dem geplanten (wie auch immer genau
>formulierten) generellen Binary-Verbot?
Da sind mehrere Dinge zu unterscheiden:
- Ich persönlich halte Binaries für entbehrlich.
- Es gibt eine sehr hohe Zahl von Nutzern, die Binaries konsumieren.
Ich halte daher sehr wenig von einem Binary-Verbot, meine aber, daß es
sinnvoller ist, diese Frage einmal grundsätzlich zu klären, und dann ist
- in der einen oder anderen Richtung - eine Weile Ruhe zu dem Thema.
Was das allerdings mit meiner Kandidatur zu tun hat, ist mir
schleierhaft: Ich habe als Teil der Moderation das Ergebnis umzusetzen,
soweit es in meinem Aufgabenbereich liegt, und das wars.
Christian