Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss
Groups keyboard shortcuts have been updated
Dismiss
See shortcuts

Bedarfsfeststellung Neuwahl dana-Moderation

2 views
Skip to first unread message

Thomas Hochstein - GVV

unread,
Mar 16, 2004, 9:30:00 AM3/16/04
to
Bedarfsfeststellung
===================

Worum es geht
-------------

Die amtierende Moderation von de.admin.news.announce möchte in Reaktion
auf den Neuwahlantrag von Hilmar Kropf (vgl.
<RfD-Neuwahl-Mode...@dana.de>) gemäß Ziffer 3 der "Regeln
zur Neuwahl des Moderators von de.admin.news.announce" (kurz:
Moderatorenwahlregeln) feststellen lassen, ob Bedarf für eine
Moderationsneuwahl besteht.

Die Moderatorenwahlregeln stehen im WWW unter
<http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/dana-neuwahl> zur Verfügung. Sie
werden auch wöchentlich in der Newsgroup de.admin.infos gepostet.


Wie es gemacht wird
-------------------

Die Bedarfsfeststellung soll gemäß Ziffer 6a der "Regeln für die
Einrichtung und Entfernung von Usenet-Gruppen" (kurz:
Einrichtungsregeln) in Verbindung mit Ziffer 6 der
Moderatorenwahlregeln als Verfahren mit persönlichen Wahlscheinen
stattfinden.

Die Einrichtungsregeln, die auch für das Verfahren zur
Bedarfsfeststellung ihre analoge Anwendung finden, stehen im WWW unter
<http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung> zur Verfügung. Sie
werden auch wöchentlich in der Newsgroup de.admin.infos gepostet.

Wenn Du der Meinung bist, es bestehe Bedarf für eine Neuwahl, musst Du
daher zuerst einen Wahlschein anfordern. Wenn Du diesen dann zugesandt
erhältst, dann trage in diesen Wahlschein JA ein und schicke ihn an
<danamod-b...@gvv.th-h.de> (Reply-To: ist im Wahlschein
gesetzt).

Wenn Du der Meinung bist, es bestehe kein Bedarf an einer Neuwahl, so
musst Du gar nichts tun. NEIN-Stimmen haben keine Bedeutung.

! Beachte: Die Laufzeit der Bedarfsfeststellung ist (nur) eine Woche!
! Bis zum Ablauf dieser Frist muss nicht nur Deine Wahlscheinanforderung
! angekommen und bearbeitet worden sein; Du musst bis dahin auch den
! Wahlschein ausgefüllt zurückgeschickt haben!

Wenn mindestens 50 Ja-Stimmen eintreffen, wird die Neuwahl durchgeführt.

Nein-Stimmen und Enthaltungen haben keinen Einfluss, können aber abgegeben
werden, um eine abgegebene Ja-Stimme zurückzuziehen.


Abstimmungsmodalitäten
----------------------

Wahlleiter: Thomas Hochstein <vote...@gvv.th-h.de>

Abstimmungsende: Mit Ablauf des 23.03.2004 (GMT+0100).

Wahlschein: Anforderung unter
<wahlschein-...@gvv.th-h.de>

Bestätigungen: Persönlich per E-Mail

Details: Die Abstimmung wird nach Absatz 6a der Wahlregeln
(persönliche Wahlscheine) durchgeführt. Der
anzufordernde Wahlschein enthält eine eindeutige
Kennzeichnung und eine Rückantwort-Adresse, an die
er per Mail zurückgeschickt werden muss. Hierbei ist
zu beachten, dass der Absender mit der bei der
Wahlscheinanforderung verwendeten Mail-Adresse
übereinstimmen muss!

Das Ergebnis wird nach dem Ende der Wahl ver-
öffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und Inhalt
der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im
Ergebnis genannt. Es gelten die derzeitigen
Wahlregeln, die in de.admin.infos veröffentlicht
sind und das Wahlverfahren genau erklären.

Datenschutz: Mit Rücksicht auf das deutsche Bundesdatenschutz-
gesetz ist die gesonderte Zustimmung zur
Speicherung und Veröffentlichung der abgegebenen
Stimme nötig. Näheres: siehe Hinweis im Wahlschein.


=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

Zur Wahlscheinanforderung einfach formlos *per Mail* auf dieses
Posting antworten. Falls nach 24 Stunden noch kein Wahlschein
eingetroffen ist, kannst du unter folgender Adresse mit dem
Wahlleiter Kontakt aufnehmen:

Thomas Hochstein <vote...@gvv.th-h.de>

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-
--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.

Beate Goebel

unread,
Mar 16, 2004, 10:16:33 AM3/16/04
to
Thomas Hochstein - GVV schrieb am Dienstag, 16.03. 2004, 15:30:

> Bedarfsfeststellung
> ==================>
[..]


> Wenn Du der Meinung bist, es bestehe kein Bedarf an einer Neuwahl, so
> musst Du gar nichts tun. NEIN-Stimmen haben keine Bedeutung.

Das verstehe ich nicht.

Wie kann man den Bedarf feststellen, wenn nur JA-Stimmen vorliegen? Wo/Wer
ist das Gegengewicht? Woran wird der Bedarf gemessen im Gegensatz zu...?

Beate

--
"Subject: i dont know if this is the correct group to post this too
or not, if not please feel free to move it to the correct one"
[Josh Smith in grc.news.feedback]

Michael Dahms

unread,
Mar 16, 2004, 10:38:49 AM3/16/04
to
Beate Goebel wrote:

> Wie kann man den Bedarf feststellen, wenn nur JA-Stimmen vorliegen? Wo/Wer
> ist das Gegengewicht? Woran wird der Bedarf gemessen im Gegensatz zu...?

man Quorum

Michael Dahms

Volker Darkon Riehl

unread,
Mar 16, 2004, 10:35:07 AM3/16/04
to
Beate Goebel <usenet...@expires-2004-03-31.arcornews.de> wrote:


> Wie kann man den Bedarf feststellen, wenn nur JA-Stimmen vorliegen? Wo/Wer
> ist das Gegengewicht? Woran wird der Bedarf gemessen im Gegensatz zu...?

Steht doch im Text drin.

Wenn 50 Leute für die Abwahl sind, ist Bedarf da.

Volker aka darkon
--
(. .) "Weißt du, es gibt soviele verschiedene
( Y ) Lebewesen auf dieser Welt, und sie alle
(:)x(:) sind auf ihre Art wichtig und wertvoll."
(O)-(O) - Kermit der Frosch

Beate Goebel

unread,
Mar 16, 2004, 10:34:47 AM3/16/04
to

Nicht verstanden. Wenn's länger ist, Link oder per Mail?

Beate

--
"Wer die Fehler der Vergangenheit nicht kennt, wird auch nicht in der
Lage sein, sie zu genießen, wenn sie in der Zukunft neu gemacht werden."
[Diane Duane]

Beate Goebel

unread,
Mar 16, 2004, 10:38:24 AM3/16/04
to
Volker "Darkon" Riehl schrieb am Dienstag, 16.03. 2004, 16:35:

> Beate Goebel <usenet...@expires-2004-03-31.arcornews.de> wrote:
>> Wie kann man den Bedarf feststellen, wenn nur JA-Stimmen vorliegen?
>> Wo/Wer ist das Gegengewicht? Woran wird der Bedarf gemessen im
>> Gegensatz zu...?
>
> Steht doch im Text drin.
>
> Wenn 50 Leute für die Abwahl sind, ist Bedarf da.

Danke. 3x gelesen und doch übersehen.

Beate

--
If it's there and you can see it - it's real.
If it's not there and you can see it - it's virtual.
If it's there and you can't see it - it's transparent.
If it's not there and you can't see it - you erased it!

Thomas Hühn

unread,
Mar 16, 2004, 10:48:23 AM3/16/04
to
Also sprach Beate Goebel <usenet...@expires-2004-03-31.arcornews.de>:

>> Wenn Du der Meinung bist, es bestehe kein Bedarf an einer Neuwahl, so
>> musst Du gar nichts tun. NEIN-Stimmen haben keine Bedeutung.
>
> Das verstehe ich nicht.
>
> Wie kann man den Bedarf feststellen, wenn nur JA-Stimmen vorliegen? Wo/Wer

Sobald halt x Personen Bedarf sehen, ist welcher vorhanden.

> ist das Gegengewicht? Woran wird der Bedarf gemessen im Gegensatz zu...?

Gegengewicht? Gibts nicht. Ebensowenig wie Bedarf. Paßt also. :-)

Thomas

Sven Hartge

unread,
Mar 16, 2004, 11:20:46 AM3/16/04
to
Thomas Hochstein - GVV <vote...@gvv.th-h.de> wrote:

> Die amtierende Moderation von de.admin.news.announce möchte in
> Reaktion auf den Neuwahlantrag von Hilmar Kropf (vgl.
> <RfD-Neuwahl-Mode...@dana.de>) gemäß Ziffer 3 der
> "Regeln zur Neuwahl des Moderators von de.admin.news.announce" (kurz:
> Moderatorenwahlregeln) feststellen lassen, ob Bedarf für eine
> Moderationsneuwahl besteht.

Man weiss doch, wie das weitergeht:

a) Die Troll-Fraktion (er)findet 50 Leute, die mit "Ja" stimmen.
b) Eine Neuwahl wird durchgeführt.
c) Das bisherige Team gewinnt mit großer Mehrheit.
d) Die Troll-Köppe schalten einen Gang höher und bezichtigen alle der
Fälschung und überhaupt.
e) Da sie keiner ernst nimmt, kehrt bald wieder Ruhe ein.

Können wir nicht einfach alles überspringen und bei e) weitermachen?

--
BOFH excuse #61:

not approved by the FCC

Michael Dahms

unread,
Mar 16, 2004, 12:08:12 PM3/16/04
to
Sven Hartge wrote:
>
> Man weiss doch, wie das weitergeht:
>
> a) Die Troll-Fraktion (er)findet 50 Leute, die mit "Ja" stimmen.
> b) Eine Neuwahl wird durchgeführt.
> c) Das bisherige Team gewinnt mit großer Mehrheit.

Da bin ich mir nicht so sicher.

Michael Dahms

Thomas Hühn

unread,
Mar 16, 2004, 12:51:02 PM3/16/04
to
Also sprach Michael Dahms <michae...@gkss.de>:

Dann wird es richtig lustig. Und wenn der Wahlleiter nicht einwandfrei
nachweisen kann, daß das nicht mit rechten Dingen zugegangen ist, was
dann?

Thomas

Marc Haber

unread,
Mar 16, 2004, 1:33:46 PM3/16/04
to
spam...@daphne.gnuu.de (Thomas Hühn) wrote:
>Dann wird es richtig lustig. Und wenn der Wahlleiter nicht einwandfrei
>nachweisen kann, daß das nicht mit rechten Dingen zugegangen ist, was
>dann?

Dann machen die Newsadmins wieder das, was sie für richtig halten.

Grüße
Marc

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29

Lars P. Wolschner

unread,
Mar 16, 2004, 1:46:53 PM3/16/04
to
spam...@daphne.gnuu.de (Thomas Hühn):

>> Sven Hartge wrote:

Dann haben wir einen neuen Moderator. Und der kann auch sein
eigenes Moderationskonzept mitbringen, was natürlich großer Mist
ist.

Wenn das als gewöhnliche Regel realisiert wäre, an die sich alle
gewählten Amtsträger zu halten haben, könnte man immerhin einen
regelwidrig agierenden (Einzel-)Moderator klar als solchen
identifizieren und per Key-Revoke berechtigterweise ausschalten.
Einfachste Vereine bis hin zu ganzen Staaten funktionieren nach
diesem Prinzip, nur das de.*-Usenet muß es natürlich anders machen
und besser wissen.

Und wenn dieses System dann scheitert, heißt es "Maintainer, rette
uns!" - Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

CU
--
Lars P. Wolschner lars.wo...@nexgo.de
Bernardstraße 11b lars.wo...@nikocity.de
D-63067 Offenbach am Main
Fon & Fax: +49 69 80068670 Mobil: +49 163 8122462 (eplus)

Egon Vellusig

unread,
Mar 16, 2004, 2:01:58 PM3/16/04
to

Michael Dahms schrieb:

>>c) Das bisherige Team gewinnt mit großer Mehrheit.

> Da bin ich mir nicht so sicher.

Ich beteilige mich ansonsten kaum je bei Moderations-Wahlen. Aber in
diesem Falle, wäre meine Stimme der derzeitigen Moderation sicher.

Schöne Grüße, Egon

Egon Vellusig

unread,
Mar 16, 2004, 2:09:21 PM3/16/04
to

Lars P. Wolschner schrieb:

> Wenn das als gewöhnliche Regel realisiert wäre, an die sich alle
> gewählten Amtsträger zu halten haben, könnte man immerhin einen
> regelwidrig agierenden (Einzel-)Moderator klar als solchen
> identifizieren und per Key-Revoke berechtigterweise ausschalten.
> Einfachste Vereine bis hin zu ganzen Staaten funktionieren nach
> diesem Prinzip, nur das de.*-Usenet muß es natürlich anders machen
> und besser wissen.

Daß ein einzelnes Regierungsmitglied abgewählt werden kann, ist mir neu. :-)

Schöne Grüße, Egon

Sven Hartge

unread,
Mar 16, 2004, 1:56:47 PM3/16/04
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> spam...@daphne.gnuu.de (Thomas Hühn) wrote:

>> Dann wird es richtig lustig. Und wenn der Wahlleiter nicht
>> einwandfrei nachweisen kann, daß das nicht mit rechten Dingen
>> zugegangen ist, was dann?

> Dann machen die Newsadmins wieder das, was sie für richtig halten.

Hat da jemand etwas von "Maintainer-Modell" bzw. DINC gesagt?

--
75 Things you don't want to hear from your Sys Admin.
2. We're standardizing on AIX.

Uwe Tetzlaff

unread,
Mar 16, 2004, 1:52:46 PM3/16/04
to
* Lars P. Wolschner:

> Wenn das als gewöhnliche Regel realisiert wäre, an die sich alle
> gewählten Amtsträger zu halten haben, könnte man immerhin einen
> regelwidrig agierenden (Einzel-)Moderator klar als solchen
> identifizieren und per Key-Revoke berechtigterweise ausschalten.

Wozu? Niemand ist gezwungen, Steuernachrichten mit dana-Key
tatsächlich auszuführen. An den richtigen Stellen plaziert,
dürften ein paar Hinweise genügen, um so einen Amokläufer
weitgehend unschädlich zu machen.

> Und wenn dieses System dann scheitert, heißt es "Maintainer, rette
> uns!" - Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

OK, Simon, gib's zu - das da sind alles nur Skripte von Dir!


SCNR
-ut
--
>Wie nahm eigentlich bei dejanews der Verfall seinen Anfang?
Mit Inbetriebnahme des Posting-Interfaces.

Marc Haber in de.admin.news.misc

Jan Peters

unread,
Mar 16, 2004, 3:06:03 PM3/16/04
to
Am Tue, 16 Mar 2004 18:08:12 +0100 schrieb Michael Dahms:

> Sven Hartge wrote:

>> c) Das bisherige Team gewinnt mit großer Mehrheit.
>
> Da bin ich mir nicht so sicher.

Na und wenn schon. Dann kommt es eben zur Diktatur des
Proletariats^WNewsadmins.

cu

Jan

Message has been deleted

Cornell Binder

unread,
Mar 16, 2004, 3:34:39 PM3/16/04
to
Rocco Dotschkal <no_...@joshua-tree.org> tat schreiben tun:

> Thomas Hochstein - GVV wrote:
>
>>Wenn mindestens 50 Ja-Stimmen eintreffen, wird die Neuwahl durchgeführt.
>
> Wird das Ergebnis namentlich veröffentlicht?

Ja natürlich. Steht aber auch in den Regeln.


CoBi
--
++++[>++++<-]>[<++++>-]+++[>++++++<-]>[>++++++<-]>[<+<+>>-]<<<+++.>+++.<-.>>---.

Claus Reibenstein

unread,
Mar 16, 2004, 3:39:12 PM3/16/04
to
Thomas Hochstein - GVV schrieb:

> Bedarfsfeststellung

Was ist hier eigentlich los?

> Die amtierende Moderation von de.admin.news.announce möchte in Reaktion
> auf den Neuwahlantrag von Hilmar Kropf (vgl.

Wie? Ihr nehmt diesen Spinner auch noch ernst? Sorry, aber so ganz
langsam bekomme ich den Eindruck, hier sind fast nur noch Trolle
unterwegs, und keiner merkt's :-(

Schwachsinn, das Ganze!

> Wenn Du der Meinung bist, es bestehe Bedarf für eine Neuwahl, musst Du
> daher zuerst einen Wahlschein anfordern. Wenn Du diesen dann zugesandt
> erhältst, dann trage in diesen Wahlschein JA ein und schicke ihn an
> <danamod-b...@gvv.th-h.de> (Reply-To: ist im Wahlschein
> gesetzt).

Ich schätze mal, es wird _genau_ein_ Wahlschein angefordert und
zurückgeschickt ...

Kopfschüttelnd. Claus

Marc Hagemeier

unread,
Mar 16, 2004, 5:44:31 PM3/16/04
to

Ich denke was Michael meinte war, dass bei einer Neuwahl die Qualität der
Nein-Stimmen der des dsg-Verfahrens recht ähnlich sein könnten.

Marc
--
Μειν Ναμε ιστ Μαρψ.
Θνδ ιψη κανν κειν γριεψηισψη.

Kai Norhausen

unread,
Mar 16, 2004, 5:58:04 PM3/16/04
to
Sven Hartge wrote on Tue, 16 Mar 2004 17:20:46 +0100:

> Man weiss doch, wie das weitergeht:
>
> a) Die Troll-Fraktion (er)findet 50 Leute, die mit "Ja" stimmen.
> b) Eine Neuwahl wird durchgeführt.
> c) Das bisherige Team gewinnt mit großer Mehrheit.
> d) Die Troll-Köppe schalten einen Gang höher und bezichtigen alle der
> Fälschung und überhaupt.
> e) Da sie keiner ernst nimmt, kehrt bald wieder Ruhe ein.

Gut, dann kann ich meine thematisch gleiche Nachricht ja wieder aus dem
Postausgang nehmen.
Mift, wenn man mal ein paar Stunden weg ist ..... ;)

F'up2 poster
-.- .- ..

--
Ich glaube, an dieser Stelle sind wir uns alle einig. Javascript
ist nichts als eine unsichere Spielerei, die man als Webautor auf
der Seite des Users nicht voraussetzen darf. Tut man es doch,
beherrscht man sein Handwerk nicht. (Holger Prinke 23.07.03 in opera.deutsch)

Juergen Ilse

unread,
Mar 16, 2004, 5:44:12 PM3/16/04
to
Hallo,

Wenn es bei dem einen Gegenkandidaten bleiben wuerde, waere ich mir
schon relativ sicher ...

Tschuess,
Juergen Ilse (jue...@usenet-verwaltung.de)
--
Das Netz ist Freude. Es ist Ekstase, die jeden einzelnen Nerv erglühen
läßt. Es ist Duft, den man fühlt. Es ist ein Bild, das man riecht.
Es ist Erfüllung - ein Geschmack, neben dem alles andere schal ist.
("Netzreiter-Preisung" aus dem Buch "Der Netzparasit" von Andreas Brandhorst)

Simon Paquet

unread,
Mar 16, 2004, 7:12:01 PM3/16/04
to
And on the seventh day Uwe Tetzlaff spoke:

>> Wenn das als gewöhnliche Regel realisiert wäre, an die sich alle
>> gewählten Amtsträger zu halten haben, könnte man immerhin einen
>> regelwidrig agierenden (Einzel-)Moderator klar als solchen
>> identifizieren und per Key-Revoke berechtigterweise ausschalten.
>
>Wozu? Niemand ist gezwungen, Steuernachrichten mit dana-Key
>tatsächlich auszuführen. An den richtigen Stellen plaziert,
>dürften ein paar Hinweise genügen, um so einen Amokläufer
>weitgehend unschädlich zu machen.
>
>> Und wenn dieses System dann scheitert, heißt es "Maintainer, rette
>> uns!" - Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
>
>OK, Simon, gib's zu - das da sind alles nur Skripte von Dir!

Ihr habt verdammt lange gebraucht um das zu erkennen :-)

SCNR2
Simon
--
Vereinfachte Verfahren-FAQ: www.babylonsounds.com/usenet/vv_faq.html
RfD-Howto: www.babylonsounds.com/usenet/rfd_howto.html
dana-Moderatoren-Historie: www.babylonsounds.com/usenet/moderation.html
Rekorde bei CfVs in de.*: www.babylonsounds.com/usenet/rekorde.html

Volker Darkon Riehl

unread,
Mar 16, 2004, 8:47:21 PM3/16/04
to
Claus Reibenstein <c.reib...@email.de> wrote:

> Wie? Ihr nehmt diesen Spinner auch noch ernst?

Die Moderation muß es leider ernst nehmen. :(

Was meinst du warum ich der Meinung bin, daß eine grobe Prüfung der
Einspruchsgründe gegen VVs möglich sein muß?
Weil in den letzten Tagen immer mehr solche Trolle auftauchen.

> Sorry, aber so ganz
> langsam bekomme ich den Eindruck, hier sind fast nur noch Trolle
> unterwegs, und keiner merkt's :-(

Doch, das merken wir schon.
Aber leider muß die Moderation ihren Regeln folgen und auf diesen Mist
reagieren.

> Ich schätze mal, es wird _genau_ein_ Wahlschein angefordert und
> zurückgeschickt ...

2!

Einer von Hilmar Kropf und einer von Daniel A. Neubert.

Juergen Ilse

unread,
Mar 16, 2004, 8:55:45 PM3/16/04
to
Hallo,

Claus Reibenstein <c.reib...@email.de> wrote:
> Thomas Hochstein - GVV schrieb:
>> Bedarfsfeststellung
> Was ist hier eigentlich los?

Steht doch da ...

>> Die amtierende Moderation von de.admin.news.announce möchte in Reaktion
>> auf den Neuwahlantrag von Hilmar Kropf (vgl.
> Wie? Ihr nehmt diesen Spinner auch noch ernst? Sorry, aber so ganz
> langsam bekomme ich den Eindruck, hier sind fast nur noch Trolle
> unterwegs, und keiner merkt's :-(

Wenn jemand eine Neuwahl der Moderation anschubst, muss man sich darum
kuemmern, egal wie idiotisch das ganze ist. So sind nun mal die Regeln.

> Schwachsinn, das Ganze!

Stimmt, aendert aber nichts daran, dass man auch solch eine Spinnerei
nicht einfach ignorieren darf. Die Reaktion auf einen Abwahlantrag
fuer die Moderation ist AFAIK festgelegt, und man darf diese Festlegung
nicht einfach ignorieren, weil man meint "das ist ja nur ein Spinner"
(und zwar selbst dann nicht, wenn man damit recht haben sollte).

>> Wenn Du der Meinung bist, es bestehe Bedarf für eine Neuwahl, musst Du
>> daher zuerst einen Wahlschein anfordern. Wenn Du diesen dann zugesandt
>> erhältst, dann trage in diesen Wahlschein JA ein und schicke ihn an
>> <danamod-b...@gvv.th-h.de> (Reply-To: ist im Wahlschein
>> gesetzt).
> Ich schätze mal, es wird _genau_ein_ Wahlschein angefordert und
> zurückgeschickt ...

Du taeuscht dich. Da es mir wichtig ist, meine Meinung in diesem
Fall zu verdeutlichen (auch wenn NEIN-Stimmen nicht gezaehlt werden),
habe ich bereits einen Wahlschein angefordert und meine Stimme abge-
geben.

Egon Vellusig

unread,
Mar 17, 2004, 2:22:02 AM3/17/04
to

Marc Hagemeier schrieb:

> Ich denke was Michael meinte war, dass bei einer Neuwahl die Qualität der
> Nein-Stimmen der des dsg-Verfahrens recht ähnlich sein könnten.

Und ich glaube, daß durch die gegenwärtige Trollerei Leute, die
einzelnen Moderatoren oder diesen Moderationswahlen eher skeptisch
gegenüber stehen, dazu animiert werden Ja-Stimmen abzugeben. Zumindest
hoffe ich das :-).

Schöne Grüße, Egon

Simon Krahnke

unread,
Mar 16, 2004, 7:51:31 PM3/16/04
to
* Claus Reibenstein <c.reib...@email.de> (21:39) schrieb:

> Thomas Hochstein - GVV schrieb:
>
>> Bedarfsfeststellung
>
> Was ist hier eigentlich los?

Bedarfsfeststellung ist los. Business as usual.

>> Die amtierende Moderation von de.admin.news.announce möchte in Reaktion
>> auf den Neuwahlantrag von Hilmar Kropf (vgl.
>
> Wie? Ihr nehmt diesen Spinner auch noch ernst?

Man nimmt die Regeln ernst. Sowas aber auch.

> Sorry, aber so ganz langsam bekomme ich den Eindruck, hier sind fast
> nur noch Trolle unterwegs, und keiner merkt's :-(

Du scheint irgendwas nicht zu merken. Es war eine Weile in Mode
Abwahlanträge einzureichen, und um dieser Trollerei entgegenzuwirken,
wurde die Bedarfsfeststellung eingeführt.

Das bedeutet nun, das die Moderation ein paarmal postet, Thomas etwas
Arbeit mit eintrudelnden Mails hat, und der Rest des Netzes sich nicht
aufregen braucht. Also bitte die Aufregung einstellen.

> Schwachsinn, das Ganze!

Tja, da das letzte mal schon so lange her ist, funktioniert das Trolling
mal wieder und es wird vor lauter Aufregung sinnlos gepostet udn mit dme
Kopf geschüttelt..

> Ich schätze mal, es wird _genau_ein_ Wahlschein angefordert und
> zurückgeschickt ...

Und, wo ist dann das Problem?

> Kopfschüttelnd. Claus

Wie hättest du es gerne? Die Moderation entscheidet selbst ob sie
vielleicht abgewählt werden möchte?

mfg, simon .... l

Thomas Hochstein

unread,
Mar 16, 2004, 11:59:53 PM3/16/04
to
Claus Reibenstein schrieb:

>> Die amtierende Moderation von de.admin.news.announce möchte in Reaktion
>> auf den Neuwahlantrag von Hilmar Kropf (vgl.
>
> Wie? Ihr nehmt diesen Spinner auch noch ernst?

Sie muss. - Immerhin muss nunmehr eine Neuwahl nicht automatisch
durchgeführt werden, sondern erst nach Bedarfsfeststellung. Die jedoch
lässt sich nicht umgehen.

-thh

Wolfgang Jäth

unread,
Mar 17, 2004, 2:39:36 AM3/17/04
to
"Egon Vellusig" <e...@vellusig.de> schrieb ...

>
> Ich beteilige mich ansonsten kaum je bei Moderations-Wahlen. Aber in
> diesem Falle, wäre meine Stimme der derzeitigen Moderation sicher.

Dito; selbst wenn ich von der momentanen Moderation nichts halten würde (was
keineswegs der Fall ist), wäre mir *ein* *Einzelner*, noch dazu völlig
*Unbekannter* als Moderation _*/mehr/*_ als suspekt. Allein von daher ist
sein 'Angebot', die Moderation zu übernehmen, lächerlich (wenn man es mal
ernsthaft überdenken würde).

Aber eines muss ich neidvoll zugeben: *So* lustig war es schon *lange* nicht
mehr in dana.

Wolf 'Enzian hat in den letzten Monaten stark nachgelassen :-(' gang
--

Wolfgang Jäth

unread,
Mar 17, 2004, 1:36:15 AM3/17/04
to
"Volker "Darkon" Riehl" <dar...@gmx.de> schrieb ...

>
> > Ich schätze mal, es wird _genau_ein_ Wahlschein angefordert und
> > zurückgeschickt ...
>
> 2!
>
> Einer von Hilmar Kropf und einer von Daniel A. Neubert.

4!

(Chappi & die Auster nicht zu vergessen <beg>).

Wolf 'und natürlich eine Menge Fakes' gang
--

Claus Reibenstein

unread,
Mar 17, 2004, 3:02:27 AM3/17/04
to
Juergen Ilse schrieb:

> Claus Reibenstein <c.reib...@email.de> wrote:
>
>> Was ist hier eigentlich los?
>
> Steht doch da ...

Ich meinte das etwas genereller. Wenn ich mir anschaue, worüber und mit
welcher Vehemenz in dan* derzeit diskutiert wird, beschleicht mich so
ein merkwürdiges Gefühl ...

> Wenn jemand eine Neuwahl der Moderation anschubst, muss man sich darum
> kuemmern, egal wie idiotisch das ganze ist. So sind nun mal die Regeln.

Da wir gerade so schön in Schwung sind: wollen wir die nicht auch gleich
ändern? :-/

>> Ich schätze mal, es wird _genau_ein_ Wahlschein angefordert und
>> zurückgeschickt ...
>
> Du taeuscht dich. Da es mir wichtig ist, meine Meinung in diesem
> Fall zu verdeutlichen (auch wenn NEIN-Stimmen nicht gezaehlt werden),

Ich meinte natürlich den Wahlschein mit der JA-Stimme.

> habe ich bereits einen Wahlschein angefordert und meine Stimme abge-
> geben.

Überredet. Ich spiele mit. Auch wenn, oder besser, gerade _weil_ ich es
für kompletten Schwachsinn halte, was dieser Herr Kropf (nomen est omen)
da verzapft.

Gruß. Claus

Sven Hartge

unread,
Mar 17, 2004, 3:33:11 AM3/17/04
to

In welchem Punkt? a) oder c)?

Zu c) Ich halte die Mehrheit der Leute hier für doch so fähig, den
Trollium-Gehalt des Abwahl-Antrags korrekt genug einzuschätzen, um im
Falle einer Neuwahl nicht einfach plump einem dahergelaufenen und
unbekannten Jemand ihre Stimme zu geben.

--
142 Reasons, Why You Can't Find Your System Administrator
122. (S)he's off round the building trying to find who has turned off which
router, or have they just unplugged our link to the outside world.

Michael Dahms

unread,
Mar 17, 2004, 3:56:17 AM3/17/04
to
Sven Hartge wrote:

> Michael Dahms <michae...@gkss.de> wrote:
> >
> > Sven Hartge wrote:
> > >
> > > c) Das bisherige Team gewinnt mit großer Mehrheit.
>
>> Da bin ich mir nicht so sicher.
>
> In welchem Punkt? a) oder c)?

c)

> Zu c) Ich halte die Mehrheit der Leute hier für doch so fähig, den
> Trollium-Gehalt des Abwahl-Antrags korrekt genug einzuschätzen, um im
> Falle einer Neuwahl nicht einfach plump einem dahergelaufenen und
> unbekannten Jemand ihre Stimme zu geben.

Wenn Faker richtig gut faken, können ander Mehrheiten herauskommen,
befürchte ich.

Michael Dahms

Lars P. Wolschner

unread,
Mar 17, 2004, 4:02:36 AM3/17/04
to
dar...@gmx.de (Volker "Darkon" Riehl):

> Claus Reibenstein <c.reib...@email.de> wrote:

>> Wie? Ihr nehmt diesen Spinner auch noch ernst?
>
> Die Moderation muß es leider ernst nehmen. :(

ACK. Der Einspruchsteller sollte sich allerdings fragen, warum man
eine völlig unbekannte Person zum Moderator wählen sollte, noch
dazu als einzigen Moderator.

> Was meinst du warum ich der Meinung bin, daß eine grobe Prüfung
> der Einspruchsgründe gegen VVs möglich sein muß?
> Weil in den letzten Tagen immer mehr solche Trolle auftauchen.

Das ist an dieser Stelle die falsche Sicherungsmethode, zumal das
ja auch Einsprüche gegen die Wahl des Möchtegern-Alleinmoderators
erschweren würde.

Richtig wäre es, das Moderationskonzept in Gestalt einer festen
Regel einzuführen. Damit wären die dort eingeräumten Mitwirkungs-
rechte dem Zugriff einer wie auch immer ins Amt gekommenen
Moderation entzogen. Auch die Möglichkeit einer Alleinmoderation
wäre leicht zu unterbinden. Im Ergebnis wird ein Moderationsamt für
Trolle uninteressant. Außerdem fände das Prinzip realen Nieder-
schlag, die Moderation nach Möglichkeit nur verfahrenslenkend
wirken zu lassen.

Nun kann ein solcher Moderator natürlich auch gegen gute Regeln
einfach verstoßen. Bei der jetzigen Regllage käme das dem Erlaß
eines neuen Moderationskonzeptes gleich und wäre als solches nicht
zu beanstanden. Bei zeitgemäßer Regelung dagegen setzte er sich ins
Unrecht und Abwehr wäre nachprüfbar gerechtfertigt.

> Doch, das merken wir schon. Aber leider muß die Moderation ihren
> Regeln folgen und auf diesen Mist reagieren.

Das sind aber hausgemachte Probleme, der alten Administratoren-
Denke geschuldet. Einigen kommen Trolle wie der hier in Rede
stehende auch nicht völlig ungelegen, liefern sie doch einen guten
Vorwand, die Mitbestimmung zu erschweren.

Marc Haber

unread,
Mar 17, 2004, 6:01:28 AM3/17/04
to
Michael Dahms <michae...@gkss.de> wrote:
>Wenn Faker richtig gut faken, können ander Mehrheiten herauskommen,
>befürchte ich.

Mit dem Ergebnis, dass keiner der großen Newsserver mehr die Controls
der "Moderation" beachtet und das Usenet wieder so weiterläuft, wie
die Admins es für richtig halten. Und das dürfte nicht im Interesse
der Trolle sein.

Ludwig Boeckel

unread,
Mar 16, 2004, 8:29:29 PM3/16/04
to
Uwe Tetzlaff <net...@nomic.de> schrieb

> OK, Simon, gib's zu - das da sind alles nur Skripte von Dir!

Hausdurchsuchung, sofort! Bei allen einschlägigen Verdächtigen!
Bei wem steht ISBN 3-931962-72-5 im Schrank,
und wer hat DEN UMSCHLAG geöffnet?

Ludwig

Marc Hagemeier

unread,
Mar 17, 2004, 7:00:00 AM3/17/04
to
[Egon Vellusig] schrieb am 17.03.2004 um 08:22 Uhr:

> Und ich glaube, daß durch die gegenwärtige Trollerei Leute, die
> einzelnen Moderatoren oder diesen Moderationswahlen eher skeptisch
> gegenüber stehen, dazu animiert werden Ja-Stimmen abzugeben. Zumindest
> hoffe ich das :-).

Das hoffe ich auch. Ich habe irgendwie nur ein ungutes Gefühl. Aber das
kann auch die ganz normale Paranoia sein.

Marc Hagemeier

unread,
Mar 17, 2004, 7:00:01 AM3/17/04
to
[Juergen Ilse] schrieb am 17.03.2004 um 02:55 Uhr:

> Du taeuscht dich. Da es mir wichtig ist, meine Meinung in diesem
> Fall zu verdeutlichen (auch wenn NEIN-Stimmen nicht gezaehlt werden),
> habe ich bereits einen Wahlschein angefordert und meine Stimme abge-
> geben.

Werden Nein-Stimmen im Result der Bedarfsfeststellung überhaupt aufgeführt?
Wenn dem so ist, werde ich auch noch einen Wahlschein anfordern.

Niels Bock

unread,
Mar 17, 2004, 11:03:52 AM3/17/04
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb:

>Mit dem Ergebnis, dass keiner der großen Newsserver mehr die Controls
>der "Moderation" beachtet und das Usenet wieder so weiterläuft, wie
>die Admins es für richtig halten. Und das dürfte nicht im Interesse
>der Trolle sein.

Ich glaube nicht, daß diese Trolle konstruktive oder auch nur homogene
Interessen haben. Kaputtmachen und Stören in unterschiedlichen
Variationen ist ihr einziges Anliegen.

--
Viele Grüße
_____________________________________________________________________
Niels Bock PGP key ID: 0xF5A96559

Marc Haber

unread,
Mar 17, 2004, 11:37:41 AM3/17/04
to
Niels Bock <n...@arcor.de> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb:
>>Mit dem Ergebnis, dass keiner der großen Newsserver mehr die Controls
>>der "Moderation" beachtet und das Usenet wieder so weiterläuft, wie
>>die Admins es für richtig halten. Und das dürfte nicht im Interesse
>>der Trolle sein.
>
>Ich glaube nicht, daß diese Trolle konstruktive oder auch nur homogene
>Interessen haben. Kaputtmachen und Stören in unterschiedlichen
>Variationen ist ihr einziges Anliegen.

Und genau das werden sie nicht mehr können, wenn die Kontrolle über
die Gruppenliste in den willkürlichen Händen einer nicht gewählten
Steering Group aus Newsadmins liegt.

Sven Hartge

unread,
Mar 17, 2004, 12:29:45 PM3/17/04
to

Wenn es soweit kommt, dann sollte man überdenken, in wie weit Wahlen
überhaupt noch der Stand der Dinge sind.

--
BOFH excuse #23:

improperly oriented keyboard

Werner Jakobi

unread,
Mar 17, 2004, 1:00:26 PM3/17/04
to
Wolfgang Jäth <jawo.us...@goldmail.de> posted:

>Allein von daher ist
>sein 'Angebot', die Moderation zu übernehmen, lächerlich (wenn man
>es mal ernsthaft überdenken würde).

Das ist nicht lächerlich, sondern äußerst suspekt. Er würde ja damit in
den Besitz des Keys des Umsetzungsbeauftragten kommen und damit längere
Zeit beliebig viel Blödsinn anrichten.

Gruss, Werner
--
Morver, der Rollstuhl fuer kranke Windows-Newsreader und fuer OE.
Aktuelle Version 1.0.305: http://www.morver.de/

Michael Dahms

unread,
Mar 17, 2004, 2:10:45 PM3/17/04
to
Sven Hartge wrote:
>
> Michael Dahms <michae...@gkss.de> wrote:
> >
> > Wenn Faker richtig gut faken, können ander Mehrheiten herauskommen,
> > befürchte ich.
>
> Wenn es soweit kommt, dann sollte man überdenken, in wie weit Wahlen
> überhaupt noch der Stand der Dinge sind.

Sieht wohl so aus.

Michael Dahms

Kai Norhausen

unread,
Mar 17, 2004, 3:09:38 PM3/17/04
to
Werner Jakobi wrote on Wed, 17 Mar 2004 19:00:26 +0100:

> Das ist nicht lächerlich, sondern äußerst suspekt. Er würde ja damit in
> den Besitz des Keys des Umsetzungsbeauftragten kommen und damit längere
> Zeit beliebig viel Blödsinn anrichten.

Egal,ob er das nun täte oder auch nicht ... der Moderationskey wäre
danach für mich so oder so nicht mehr vertrauenswürdig.

Kai, hat mit PGP 2.6 angefangen (kurz vor der 2.6.3)

-.- .- ..

--
Digitale Politik: Zwei Nullen kämpfen darum, die Eins zu werden!
(Frank Werner in de.talk.tagesgeschehen)

Henning Sponbiel

unread,
Mar 17, 2004, 3:15:03 PM3/17/04
to
On Wed, 17 Mar 2004 19:00:26 +0100, Werner Jakobi wrote:

>Wolfgang Jäth <jawo.us...@goldmail.de> posted:
>
>>Allein von daher ist
>>sein 'Angebot', die Moderation zu übernehmen, lächerlich (wenn man
>>es mal ernsthaft überdenken würde).
>
>Das ist nicht lächerlich, sondern äußerst suspekt. Er würde ja damit in
>den Besitz des Keys des Umsetzungsbeauftragten kommen und damit längere
>Zeit beliebig viel Blödsinn anrichten.

Den bekaeme er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.


Henning
--
gelobt sei, was hart macht, gepriesen sei detebe.
Rita "Maharani" Fernsler in de.talk.bizarre (detebe)

Ralf Döblitz

unread,
Mar 17, 2004, 2:38:59 PM3/17/04
to
Marc Hagemeier <marc_ha...@despammed.com> wrote:
> [Juergen Ilse] schrieb am 17.03.2004 um 02:55 Uhr:
>
>> Du taeuscht dich. Da es mir wichtig ist, meine Meinung in diesem
>> Fall zu verdeutlichen (auch wenn NEIN-Stimmen nicht gezaehlt werden),
>> habe ich bereits einen Wahlschein angefordert und meine Stimme abge-
>> geben.
>
> Werden Nein-Stimmen im Result der Bedarfsfeststellung überhaupt aufgeführt?
> Wenn dem so ist, werde ich auch noch einen Wahlschein anfordern.

Wozu dem Wahlleiter unnötig Arbeit machen? Reale Enthaltung ist von der
Wirkung her mit einer Nein-Stimme identisch. Wer sich für deine Meinugn
zum Thema interessiert, hat auch jetzt schon deine Ansicht zur Kenntnis
nehmen können.

IMHO sollte man versuchen, diese Trolle mit minimalem Aufwand ins Leere
laufen zu lassen. Notfalls muß halt Lex Babel angewandt werden.

Ralf
--
Ralf Döblitz * Schapenstraße 6 * 38104 Braunschweig * Germany
Phone: +49-531-2361223 Fax: +49-531-2361224 mailto:doeb...@doeblitz.net
Homepage: http://www.escape.de/users/selene/
Mit UTF-8 kann man gleichzeitig äöüßÄÖÜæœłø¼½¾¤¹²³¢€£¥¶§¬÷×±©®™¡¿ verwenden.

Rainer Blankenagel

unread,
Mar 17, 2004, 12:04:13 PM3/17/04
to
Thomas Hochstein <t...@inter.net>:

Ließe sie sich von einer Feststellung der Identität des Antragstellers
abhängig machen? Die Wahrscheinlichkeit, daß er ein Fake ist, ist nicht
von der Hand zu weisen.


Rainer

Sven Hartge

unread,
Mar 17, 2004, 4:37:10 PM3/17/04
to

> Sieht wohl so aus.

Oder das Wahlen nur noch mit entsprechend gesicherten Übertragungswegen
durchgeführt werden können, z.B. durch PGP-Signatur, wenn der User von
einer vertrauenswürdigen CA signiert wurde bzw. aus einem
vertrauenswürdigen Web-Of-Trust entstammt.

Dann werden wieder einige herummaulen, aber das haben die Trolle sich
dann selbst zuzuschreiben.

--
BOFH excuse #438:

sticky bit has come loose

Werner Jakobi

unread,
Mar 17, 2004, 4:56:55 PM3/17/04
to
Henning Sponbiel <spon...@gmx.net> posted:

>Den bekaeme er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.

Ich glaube auch nicht, daß Hanno (oder einer der früheren
Umsetzungsbeauftragten seit ich dabei bin, ~98) den Key einer dieser
Trauerfiguren geben würde.

Marc Hagemeier

unread,
Mar 17, 2004, 6:35:42 PM3/17/04
to
[Ralf Döblitz] schrieb am 17.03.2004 um 20:38 Uhr:

> Wozu dem Wahlleiter unnötig Arbeit machen? Reale Enthaltung ist von der
> Wirkung her mit einer Nein-Stimme identisch. Wer sich für deine Meinugn
> zum Thema interessiert, hat auch jetzt schon deine Ansicht zur Kenntnis
> nehmen können.

Sicherlich. Allerdings könnte ein Ergebnis mit hinreichend vielen
Nein-Stimmen den Trollen den Wind aus den Segeln nehmen.

Macht eine Nein-Stimme dem Wahlleiter zusätzlich Arbeit? Ich habe Use-Vote
bisher nur von weitem gesehen.