Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

1. RfD: de.rec.tiere.ratten (Loeschung)

0 views
Skip to first unread message

Thomas Hochstein

unread,
Nov 9, 2010, 6:55:50 PM11/9/10
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

1. RfD (Diskussionsaufruf)
==========================
zur Löschung von de.rec.tiere.ratten
====================================

Die unmoderierte Gruppe

| de.rec.tiere.ratten Domestizierte und wildlebende Ratten.

möge mangels Bedarfs gelöscht werden.

Charta:
=======

Kommunikationsforum für deutschsprachige Diskussionen,
Erfahrungsaustausch, etc. zum Thema Ratten, u.a. zu den
Bereichen:

+ Rattenhaltung
+ Verhalten von Ratten
+ Krankheiten und Tierärzte
+ Rattenvermittlung
+ Tierschutz


Begründung:
===========

Die Gruppe wurde am 06.11.1997 eingerichtet.

Sie wird bereits seit Jahren praktisch nicht mehr (chartakonform)
genutzt. Eine zukünftige Änderung ist nicht absehbar.

Die Zahlen des letzten Jahres:
- ------------------------------

2009-11: 1
2009-12: 1
2010-01: 2
2010-02: 0
2010-03: 0
2010-04: 0
2010-05: 3
2010-06: 0
2010-07: 0
2010-08: 3
2010-09: 0
2010-10: 0

Der Zustand scheint so mehr oder weniger bereits seit 2006 zu bestehen.

Graphische Übersicht des gesamten Traffics während des Bestehens der
Gruppe: <http://usenet.dex.de/de.rec.tiere.ratten.html>

Die Inhalte:
- ------------

Seit dem 01.01.2008 (!) gab es in de.rec.tiere.ratten folgende Threads
(ohne ersichtlichen Spam):

1) Off-topic etc.
* Nix los hier?
- 16 Postings, off-topic (2008)
* Komisch
- 7 Postings, off-topic (2008)
* Tierheim24.net
- 3 Postings, Crosspost, off-topic (2008)
* 10000 Euro oder ich verfüttere meine Ratten an meine Katzen!
- 3 Postings, Crosspost, off-topic (2008)
* Lesbische Ratte ist mir in die Muschi gekrabbelt!
- 3 Postings, Crosspost, off-topic (2009)

2) Postings, die möglicherweise on-topic waren
* Futter?!
- 9 Postings, definitiv on-topic (2008)
* Gemüseverächter - 2 Fragen
- 3 Postings, definitiv on-topic (2008)
* Maus mit Tumor sagt bald Tschüss
- 2 Postings, definitiv on-topic (2008)

Die letzten On-topic-Threads gab es mithin 2008; in 2010 (und
weitgehend auch 2009) habe ich gar keine Postings außer Spam mehr
gefunden.

Schlussfolgerung:
- -----------------

Die Gruppe ist offensichtlich tot.

Entsprechender Traffic könnte von de.rec.tiere.misc aufgenommen
werden.


Proponent:
==========

Thomas Hochstein <t...@inter.net>

- --
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM2d+GAAoJEMqtEYZLZmVhEAcIAJcsQ3GR1ot30Az2YHobfGbj
y/W3k5VrlzifdtPgGF14c7zMdUJRiN/UpYXBnpVDXPYyEWmtBkGjYbvjgyPlycdm
JgEjFvdTAKa5qRBoSM0Q7TMxlY8k0pFJ8ACmcRCvEmBMQbBKRzu/4nby4QTUVXzL
qIF0te3OL4xYD9nie5JApzMagz8y1KwcYAUFmCgNNF+ItngmMQWf9AqiRCtdsOyM
eYcaRoJor/48pD1lGyYBJULFtMcNwWUM+IowJyC542oc5G9vEdd7cqfrXpteIKMj
4W8NYaI7O7KG2zFeSSsLQGdMCKCdyBoMxdDujI6hCORKy6AjTBPh/hBPmX+MLJs=
=MSqE
-----END PGP SIGNATURE-----

Thorsten Albers

unread,
Nov 9, 2010, 8:03:10 PM11/9/10
to
On Wed, 10 Nov 2010 00:55:50 +0100 Thomas Hochstein wrote:
>Sie wird bereits seit Jahren praktisch nicht mehr (chartakonform)
>genutzt. Eine zukünftige Änderung ist nicht absehbar.
>...

>Die letzten On-topic-Threads gab es mithin 2008; in 2010 (und
>weitgehend auch 2009) habe ich gar keine Postings außer Spam mehr
>gefunden.
>...

>Die Gruppe ist offensichtlich tot.
>
>Entsprechender Traffic könnte von de.rec.tiere.misc aufgenommen
>werden.

Full ACK.

--
Thorsten Albers - gudea at gmx.de

Simon Paquet

unread,
Nov 10, 2010, 4:14:46 AM11/10/10
to
Thomas Hochstein wrote on 10.11.2010:

> Die unmoderierte Gruppe
>
>| de.rec.tiere.ratten Domestizierte und wildlebende Ratten.
>
> möge mangels Bedarfs gelöscht werden.

D'accord.

> Die Zahlen des letzten Jahres:
> - ------------------------------
>
> 2009-11: 1
> 2009-12: 1
> 2010-01: 2
> 2010-02: 0
> 2010-03: 0
> 2010-04: 0
> 2010-05: 3
> 2010-06: 0
> 2010-07: 0
> 2010-08: 3
> 2010-09: 0
> 2010-10: 0
>
> Der Zustand scheint so mehr oder weniger bereits seit 2006 zu
> bestehen.

Anbei die etwas höheren Zahlen von de.admin.lists:

Postings in den letzten 24 Monaten: 46
Postings pro Monat in den letzten 24 Monaten: 1,92
Postings pro Tag in den letzten 24 Monaten: 0,06

Postings in den letzten 18 Monaten: 24
Postings pro Monat in den letzten 18 Monaten: 1,33
Postings pro Tag in den letzten 18 Monaten: 0,04

Postings in den letzten 12 Monaten: 20
Postings pro Monat in den letzten 12 Monaten: 1,67
Postings pro Tag in den letzten 12 Monaten: 0,05

Postings in den letzten 6 Monaten: 4
Postings pro Monat in den letzten 6 Monaten: 0,67
Postings pro Tag in den letzten 6 Monaten: 0,02

Fazit: Die Gruppe ist tot.

--
Simon Paquet

Sven Hartge

unread,
Nov 10, 2010, 5:35:49 PM11/10/10
to
Thomas Hochstein <t...@inter.net> wrote:
> Die unmoderierte Gruppe

> | de.rec.tiere.ratten Domestizierte und wildlebende Ratten.

> möge mangels Bedarfs gelöscht werden.

So wie ich das sehe, braucht es für die von dir aktuell eingereichten
Verfahren nicht einmal einen 2. RfD. Da kann man in einer bzw. zwei
Woche(n) direkt zum CfV übergehen.

--
Sig lost. Core dumped.

Thomas Hochstein

unread,
Nov 10, 2010, 6:14:17 PM11/10/10
to
Sven Hartge schrieb:

> So wie ich das sehe, braucht es für die von dir aktuell eingereichten
> Verfahren nicht einmal einen 2. RfD. Da kann man in einer bzw. zwei
> Woche(n) direkt zum CfV übergehen.

Das sehe ich ähnlich; man wird ja sehen, ob sich irgendwo tatsächlich
ernsthafter Diskussionsbedarf entwickelt.

Die Gruppen, die ich mir zunächst näher angeschaut habe, haben alle in
den letzten 14 Monaten jeden einzelnen Monat weniger als 5 Postings
(laut Statistik, also vor dem Aussortieren von Spam und Off-topic)
gehabt; erwartungsgemäß sind die dann auch bei näherem Betrachten -
auf Newsservern mit sehr langer Haltezeit - völlig tot.

Grüße,
-thh

René Schuster

unread,
Nov 11, 2010, 3:26:32 AM11/11/10
to
On 2010-11-11 02:14, Thomas Hochstein wrote:

> Sven Hartge schrieb:
>
>> So wie ich das sehe, braucht es f�r die von dir aktuell eingereichten


>> Verfahren nicht einmal einen 2. RfD. Da kann man in einer bzw. zwei

>> Woche(n) direkt zum CfV �bergehen.
>
> Das sehe ich �hnlich; man wird ja sehen, ob sich irgendwo tats�chlich
> ernsthafter Diskussionsbedarf entwickelt.

_Ich_ w�rde trotzdem einen 2. RfD rausschicken, alleine schon um den
Vorwurf vorzubeugen, der Diskussionszeitraum sei aus
verschw�rungstechnischen Gr�nden kurz gehalten worden. Nachdem die
Gruppe jetzt schon (mindestens) 14 Monate dahint�mpelt, tun 2-3 weitere
Wochen auch nicht mehr weh.

--
rs

Simon Paquet

unread,
Nov 11, 2010, 3:38:23 AM11/11/10
to
René Schuster wrote on 11.11.2010:

>>> So wie ich das sehe, braucht es für die von dir aktuell eingereichten


>>> Verfahren nicht einmal einen 2. RfD. Da kann man in einer bzw. zwei

>>> Woche(n) direkt zum CfV übergehen.
>>

>> Das sehe ich ähnlich; man wird ja sehen, ob sich irgendwo tatsächlich
>> ernsthafter Diskussionsbedarf entwickelt.
>
> _Ich_ würde trotzdem einen 2. RfD rausschicken, alleine schon um den


> Vorwurf vorzubeugen, der Diskussionszeitraum sei aus

> verschwörungstechnischen Gründen kurz gehalten worden.

Was soll das bringen? Thomas muss eh noch zwei Wochen bis zum 1. CfV
warten und der CfV dauert dann auch nochmal mindestens drei Wochen.
Fünf Wochen sind mehr als genug Zeit um auf die mögliche Löschung der
jeweiligen Gruppe aufmerksam zu werden.

Ein weiterer RfD hat nur einen Zweck:
Er dient dazu Änderungen am RfD, die sich aus der Diskussion zum
vorherigen RfD ergeben haben, allen bekannt zu machen. Er dient nicht
dazu die Diskussion künstlich zu verlängern.

Nach den Regeln kann Thomas 14 Tage nach dem 1. RfD den 1. CfV
rausschicken. Dazu ist es auch völlig egal, ob es dazwischen nur einen
oder zwei/fünf/acht/... RfDs gab.

Mal ganz direkt ausgedrückt:
Wer nur alle 6-8 Wochen in "seine" Gruppe schaut, der hat dann einfach
Pech gehabt. Diskussionsgruppen sind zum diskutieren da (das sagt auch
schon der Name). Das dies seit *zwei* Jahren nicht mehr geschieht
(letztes Ontopic Posting war laut RfD in 2008) kann die Gruppe weg.
SPAM- und OT-Senken braucht hier niemand.

--
Simon Paquet

Cornell Binder

unread,
Nov 11, 2010, 6:29:03 AM11/11/10
to
René Schuster <rene+...@schuster.priv.at> tat schreiben tun:
>
> _Ich_ würde trotzdem einen 2. RfD rausschicken, alleine schon um den

> Vorwurf vorzubeugen, der Diskussionszeitraum sei aus
> verschwörungstechnischen Gründen kurz gehalten worden.

Wenn 14 Tage ein Problem beim Mobilisieren von Löschgegnern
sind, sind es auch 28 Tage oder zwei Monate.

> Nachdem die
> Gruppe jetzt schon (mindestens) 14 Monate dahintümpelt, tun 2-3 weitere


> Wochen auch nicht mehr weh.

Nachdem die Gruppe seit 14 Monaten fast nicht genutzt wurde,
ist unklar warum man da jetzt eine extra Gnadenfrist geben
soll.


Es geht NICHT darum zu demonstrieren, daß da jemand noch ne
Gruppe will, sondern das sie *genutzt* wird.


CoBi
--
Wer von hinten kommt, den kann man als Bestäuber getrost vergessen.
(3sat Reportage über Nektardiebstahl)

Thomas Hochstein

unread,
Nov 11, 2010, 5:10:10 PM11/11/10
to
René Schuster schrieb:

> _Ich_ würde trotzdem einen 2. RfD rausschicken, alleine schon um den


> Vorwurf vorzubeugen, der Diskussionszeitraum sei aus

> verschwörungstechnischen Gründen kurz gehalten worden.

Sicherlich nicht. Der Diskussionszeitraum beträgt mind. 14 Tage, und
weitere RfDs machen nur Sinn, wenn sie sich aus der Diskussion
ergebende Änderungen widerspiegeln. Ansonsten könnte man genauso gut
statt 2 RfD auch 4 oder 6 vorgeben. :)

> Nachdem die
> Gruppe jetzt schon (mindestens) 14 Monate dahintümpelt, tun 2-3 weitere


> Wochen auch nicht mehr weh.

Das Verfahren dauert sowieso mindestens 6 Wochen, plus
Organisationszeiträume; das halte ich für eine reine Formalie wie in
diesem Fall für aufwendig genug.

Grüße,
-thh

Harald Maedl

unread,
Nov 11, 2010, 6:18:56 PM11/11/10
to
Thomas Hochstein schrieb:
> Ren� Schuster schrieb:
>> _Ich_ w�rde trotzdem einen 2. RfD rausschicken, alleine schon um den

>> Vorwurf vorzubeugen, der Diskussionszeitraum sei aus
>> verschw�rungstechnischen Gr�nden kurz gehalten worden.
> Sicherlich nicht.

ACK!

> Das Verfahren dauert sowieso mindestens 6 Wochen, plus

> Organisationszeitr�ume; das halte ich f�r eine reine Formalie wie in
> diesem Fall f�r aufwendig genug.

Vielen Dank auch, dass du dir diese Arbeit �berhaupt antust. Denn trotz
Skripts und Routine macht ein RfD und vor allem der CfV Arbeit, die
nicht immer erbaulich ist.
--
Gr��e
Harald

Henning

unread,
Nov 12, 2010, 3:35:00 AM11/12/10
to
Hi Thomas!
Deine Aufräum-Aktion finde ich gut :-)
Besteht die Moeglichkeit, alle deine RfDs in einen gemeinsamen CfV
muenden zu lassen?
(Mit einzelnen Abstimmungspunkten zu jeder zu loeschenden Gruppe?)
Das wuerde mir als Waehler das Leben vereinfachen - und ich glaube
damit erreichst du leichter die noetige Abstimmungsbeteiligung.
Oder geht das aus irgendwelchend (Nomic?) Gruenden nicht?
viele Gruesse
Henning

Uwe Premer

unread,
Nov 12, 2010, 1:48:40 PM11/12/10
to

Add me.

Uwe

Simon Paquet

unread,
Nov 16, 2010, 9:13:01 AM11/16/10
to
Thomas Hochstein wrote on 11.11.2010:

> Die Gruppen, die ich mir zunächst näher angeschaut habe, haben alle in
> den letzten 14 Monaten jeden einzelnen Monat weniger als 5 Postings
> (laut Statistik, also vor dem Aussortieren von Spam und Off-topic)
> gehabt; erwartungsgemäß sind die dann auch bei näherem Betrachten -
> auf Newsservern mit sehr langer Haltezeit - völlig tot.

Hast Du auch noch folgende Gruppen auf Deiner Liste?

de.markt.arbeit.biete.*
de.markt.arbeit.suche
de.comp.lang.php.netzprotokolle
de.rec.sammeln
de.comp.lang.funktional
de.etc.selbsthilfe.gehoer
de.rec.sport.eishockey
de.rec.spiele.miniaturen
de.comp.gnu
de.sci.paedagogik
de.comm.geraete.analog.modem
de.comp.sys.handhelds.newton
de.comp.software.shareware
de.sci.medizin.allergie
de.comp.os.os2.programmer
de.rec.sport.inlineskating
de.markt.tiere
de.rec.kunst.theater
de.rec.musik.elektronisch
de.comm.geraete.isdn.computer
de.markt.comp.handhelds
de.comp.lang.php.installation


--
Simon Paquet

Message has been deleted

Volker darkon Riehl

unread,
Nov 17, 2010, 5:28:56 PM11/17/10
to
Mikha'el Busse <use...@hemsbuen.de> wrote:


> Ich lese geraume Zeit mit, es gibt dort kein Ontopic-Thema. Dies bezügliche
> Themen finden leider nur in Web-Foren statt. Kann man auch irgendwie
> verstehen. Wenn einer Person ein gravierender Unfall zustösst oder diese
> Person mit behindernden Merkmale geboren wurde, ist die Suche nach
> Gleichgesinnten stärker als das Interesse an der Übermittlungstechnik.

"Gleichgesinnt"?

Deine Argumentation ist soweit ja schlüssig und ich stimme ihr voll zu,
aber "gleichgesinnt" ist doch ziemlich daneben.


Volker aka darkon
--
(. .) "Weißt du, es gibt soviele verschiedene
( Y ) Lebewesen auf dieser Welt, und sie alle
(:)x(:) sind auf ihre Art wichtig und wertvoll."
(O)-(O) - Kermit der Frosch

Thomas Hochstein

unread,
Nov 17, 2010, 5:35:31 PM11/17/10
to
Simon Paquet schrieb:

> Thomas Hochstein wrote on 11.11.2010:
>
>> Die Gruppen, die ich mir zunächst näher angeschaut habe, haben alle in
>> den letzten 14 Monaten jeden einzelnen Monat weniger als 5 Postings
>> (laut Statistik, also vor dem Aussortieren von Spam und Off-topic)
>> gehabt; erwartungsgemäß sind die dann auch bei näherem Betrachten -
>> auf Newsservern mit sehr langer Haltezeit - völlig tot.
>
> Hast Du auch noch folgende Gruppen auf Deiner Liste?

Bisher habe ich, wie gesagt, nur die Gruppen mit konstant weniger als
5 Postings erfaßt; das scheint mir recht erfolgreich gewesen zu sein,
nachdem bei keinem der RfDs bis jetzt ernsthafte Einwände vorgebracht
wurden. Jetzt schauen wir erstmal, was bei den laufenden Verfahren
herauskommt, und dann kann man entsprechend weitersehen.

Ansonsten ist natürlich niemand gehindert, selbst tätig zu werden; ich
persönlich bin dabei der Ansicht, daß Vorschläge zur Löschung oder
anderweitigen Veränderung von Gruppen, mit denen ich sonst nichts am
Hut habe und die ich auch nicht kenne, die Ausnahme sein und besonders
gut begründet sein sollten. Ich möchte es vermeiden, aufgrund bloßer
Statistiken Auswertungen funktionierende Gruppen zur Löschung
vorzuschlagen.

> de.comp.software.shareware

Die habe ich noch nachgeliefert. :)

> de.rec.musik.elektronisch

Die wurde schon gelöscht ...

Grüße,
-thh

Message has been deleted

Wolfgang Ewert

unread,
Nov 18, 2010, 8:35:48 AM11/18/10
to
Hallo Henning, Du w�nschtest am Fri, 12 Nov:

> Besteht die Moeglichkeit, alle deine RfDs in einen gemeinsamen CfV
> muenden zu lassen?

dagegen.
So ist am $subject zu erkennen, um welche L�schung es geht.
Aber die Zusammenfassung so zu gestalten, dass sie alle an einem Tag
erscheinen, finde ich g�nstig, da ich auch nur noch ganz selten (un da
mitunter nach dem Abstimmungszeitraum) in dana reinschaue:

> damit erreichst du leichter die noetige Abstimmungsbeteiligung.

Bei mehreren �hnlichen CfVs in Serie auch.

Wolfgang

--
Nirgendwo h�ngt der Schulerfolg so stark von Einkommen und Vorbildung
der Eltern ab wie in D'land. Das dt. Schulsystem versagt bei der
F�rderung von Arbeiter- und Migrantenkindern. (dpa/FTD 22.11.04)

Volker darkon Riehl

unread,
Nov 18, 2010, 8:52:17 AM11/18/10
to
Mikha'el Busse <use...@hemsbuen.de> wrote:


> >aber "gleichgesinnt" ist doch ziemlich daneben.
>

> Hmm? Warum? Bitte erklären.

Eine Gesinnung ist eine Einstellung, eine Meinung etc. die kann man auch
mal wechseln.
Behinderungen sind körperliche oder geistige Mängel oder
Einschränkungen, die kann man eben nicht mal einfach so wechseln.

Thorsten Albers

unread,
Nov 18, 2010, 12:13:30 PM11/18/10
to
On Thu, 18 Nov 2010 14:52:17 +0100 Volker "darkon" Riehl wrote:
>Eine Gesinnung ist eine Einstellung, eine Meinung etc. die kann man auch
>mal wechseln.
>Behinderungen sind körperliche oder geistige Mängel oder
>Einschränkungen, die kann man eben nicht mal einfach so wechseln.

Wie wäre es 'mal mit ein bischen nachdenken? Es ist schwer zu
vermuten, daß nicht alle Diskutierenden die gleiche Behinderung haben.
Es ist dagegen durchaus zu vermuten, daß sie mit den gleichen
Interessen diskutieren. 'Gleichgesinnte' ist also absolut korrekt,
zumal es auch noch diejenigen einschließt, die dort diskutieren, ohne
eine Behinderung zu haben.

Rainer Scharf

unread,
Nov 18, 2010, 12:47:10 PM11/18/10
to
"Thorsten Albers" <gu...@gmx.de> schrieb

> Es ist dagegen durchaus zu vermuten, daß sie mit den gleichen
> Interessen diskutieren. 'Gleichgesinnte' ist also absolut korrekt,
> zumal es auch noch diejenigen einschließt, die dort diskutieren, ohne
> eine Behinderung zu haben.

Dem muß man vollkommen zustimmen!!!

Hingegen ist der Ausdruck von darkon:

> Behinderungen sind körperliche oder geistige Mängel

nicht wirklich nett,
selbst wenn man über seine inhaltliche Korrektheit streiten könnte.


Message has been deleted

Volker darkon Riehl

unread,
Nov 18, 2010, 3:06:09 PM11/18/10
to
Rainer Scharf <SiSan...@gmx.invalid> wrote:


> > Behinderungen sind körperliche oder geistige Mängel
>
> nicht wirklich nett,
> selbst wenn man über seine inhaltliche Korrektheit streiten könnte.

Dann schlag mal eine "nette" Formulierung vor.
Inhaltlich ist diese Aussage korrekt und da braucht es keine
Schönfärberei.

Da ich selbst eine körperliche Behinderung habe finde ich diese
verkrampfte "wir müssen das nett ausdrücken" einfach nur widerlich. Eine
existente Einschränkung in das tägliche Leben ist nicht "nett", egal wie
man es formuliert.

Volker darkon Riehl

unread,
Nov 18, 2010, 3:06:09 PM11/18/10
to
Thorsten Albers <gu...@gmx.de> wrote:


Das Bertelsmann Wörterbch definiert Gesinnung folgendermassen:

" Ge|sin|nung [f. 10] innere Einstellung, Haltung, Denkweise;
anständige, ehrliche, gute, niedrige G.; politische G.; liberale,
fortschrittliche G.; seine G. wechseln "

Sorry, da finde ich NCIHTS was auch nur ansatzweise Behinderungen mit
einschliesst.


> Wie wäre es 'mal mit ein bischen nachdenken? Es ist schwer zu
> vermuten, daß nicht alle Diskutierenden die gleiche Behinderung haben.

Wo habe ich das denn auch bitte behauptet?


> Es ist dagegen durchaus zu vermuten, daß sie mit den gleichen
> Interessen diskutieren. 'Gleichgesinnte' ist also absolut korrekt,
> zumal es auch noch diejenigen einschließt, die dort diskutieren, ohne
> eine Behinderung zu haben.

In der Definition von Gesinnung sehe ich auch nichts von
"Interessierten", Betroffenen etc."

Wobei gerade DIESE Nichtbetroffenen wohl der Grund sind warum diese
Gruppe leer steht.

Behinderungen sind eine recht persönliche Sache und da wollen viele eben
nicht über das Thema diskutieren wenn Hinz und Kunz mitlesen und
mitschreiben können. Da sind Webforen mit ihren
Moderationsmöglichkeiten, Registrierungen etc. definitiv besser
geeignet.

Volker aka darkon

PS: Aber für mich ist hier EOT, wer meint altbekannte Wörter neu
definieren zu müssen kann das ja gerne tun, aber ich halte mich da raus.

Message has been deleted
Message has been deleted

Thorsten Albers

unread,
Nov 18, 2010, 4:25:25 PM11/18/10
to
On Thu, 18 Nov 2010 21:06:09 +0100 Volker "darkon" Riehl wrote:
>aber ich halte mich da raus.

Wäre von Anfang an die sinnvollste Möglichkeit gewesen...

Alexander Bartolich

unread,
Nov 18, 2010, 4:28:28 PM11/18/10
to
Mikha'el Busse schrieb:
> * Volker "darkon" Riehl:

>
>>Das Bertelsmann Wörterbch definiert Gesinnung folgendermassen:
>>
>>" Ge|sin|nung [f. 10] innere Einstellung, Haltung, Denkweise;
>>anständige, ehrliche, gute, niedrige G.; politische G.; liberale,
>>fortschrittliche G.; seine G. wechseln "
>>
>>Sorry, da finde ich NCIHTS was auch nur ansatzweise Behinderungen mit
>>einschliesst.
>
> Daß Du jetzt krümmelkackerich reagierst, merckst Du schon noch?

Volker steht hier und kann nicht anders; er hat sein Leben dem Kampf
gegen das Vorurteil gewidmet, dass Schwule sensibel, einfühlsam, ver-
ständnisvoll und intelligent seien.

--

Ingo Moch

unread,
Nov 18, 2010, 3:38:09 PM11/18/10
to
Simon Paquet wrote:


> Thomas Hochstein wrote on 11.11.2010:
>
>> Die Gruppen, die ich mir zunächst näher angeschaut habe,
>> haben alle in den letzten 14 Monaten jeden einzelnen
>> Monat weniger als 5 Postings (laut Statistik, also vor
>> dem Aussortieren von Spam und Off-topic) gehabt;
>> erwartungsgemäß sind die dann auch bei näherem
>> Betrachten - auf Newsservern mit sehr langer Haltezeit -
>> völlig tot.
>
> Hast Du auch noch folgende Gruppen auf Deiner Liste?

> de.comp.lang.php.netzprotokolle
> de.comp.lang.php.installation

da sollte dann IMHO gleich auch die .datenbanken
"mitgenommen" und somit auf de.comp.lang.php gestutzt
werden.

Ingo


Rainer Scharf

unread,
Nov 18, 2010, 6:15:34 PM11/18/10
to
"Volker "darkon" Riehl" <dar...@gmx.de> schrieb

> Dann schlag mal eine "nette" Formulierung vor.
> Inhaltlich ist diese Aussage korrekt und da braucht es keine

> Sch�nf�rberei.

ich sagte ja, da� man �ber die inhaltliche Korrektheit streiten kann -
blo� keine Sch�nf�rberei - aber auch keine Schwarzf�rberei!

"M�ngel" klingt einfach zu �bel.


gregor herrmann

unread,
Nov 18, 2010, 7:33:46 PM11/18/10
to
On Wed, 17 Nov 2010 23:35:31 +0100, Thomas Hochstein wrote:

> Bisher habe ich, wie gesagt, nur die Gruppen mit konstant weniger als

> 5 Postings erfaßt; [..]


> Ich möchte es vermeiden, aufgrund bloßer
> Statistiken Auswertungen funktionierende Gruppen zur Löschung
> vorzuschlagen.

ich faende das eigentlich ganz sinnvoll, wenn jemand [tm] mithilfe
eines scripts anhand einfacher kriterien (hausnummer: anzahl der
postings im schnitt < 1/tag ueber ein jahr) vorschlaege fuer
loesch-RfDs erstellte.

gregor
--
.''`. http://info.comodo.priv.at/ -- GPG key IDs: 0x8649AA06, 0x00F3CFE4
: :' : Debian GNU/Linux user, admin, & developer - http://www.debian.org/
`. `' Member of VIBE!AT & SPI, fellow of Free Software Foundation Europe
`- NP: Bruce Springsteen: Into the Fire

Ottmar Freudenberger

unread,
Nov 19, 2010, 12:15:25 AM11/19/10
to
"Volker "darkon" Riehl" <dar...@gmx.de> schrieb:
> Rainer Scharf <SiSan...@gmx.invalid> wrote:
>
>
>> > Behinderungen sind k�rperliche oder geistige M�ngel
>>
>> nicht wirklich nett,
>> selbst wenn man �ber seine inhaltliche Korrektheit streiten k�nnte.

>
> Dann schlag mal eine "nette" Formulierung vor.

"Einschr�nkung" oder "Benachteiligung" w�re wohl zu simpel und zu
konsensf�hig.

Bye,
Freudi
--
patch-info.de wird zum 01. Januar 2011 eingestellt.
Mehr dazu unter http://patch-info.de/artikel/2010/11/12/987

Volker darkon Riehl

unread,
Nov 19, 2010, 5:38:33 AM11/19/10
to
Ottmar Freudenberger <fre...@gmx.net> wrote:

> "Volker "darkon" Riehl" <dar...@gmx.de> schrieb:
> > Rainer Scharf <SiSan...@gmx.invalid> wrote:
> >
> >

> >> > Behinderungen sind körperliche oder geistige Mängel
> >>
> >> nicht wirklich nett,


> >> selbst wenn man über seine inhaltliche Korrektheit streiten könnte.
> >

> > Dann schlag mal eine "nette" Formulierung vor.
>

> "Einschränkung" oder "Benachteiligung" wäre wohl zu simpel und zu
> konsensfähig.

Deswegen schneidet man ein Zitat auch nicht mitten im Satz ab...

Da steht nämlich ursprünglich:

| Behinderungen sind körperliche oder geistige Mängel oder
| Einschränkungen, die kann man eben nicht mal einfach so wechseln.

Und nicht jede Behinderung ist zwingend eine Benachteiligung. Es gibt
durchaus Behinderungen die durch eine Versorgung/Behandlung keine
nennenswerten Probleme verursachen und man durch sie eben nicht
eingeschränkt und benachteiligt ist.

Claus Reibenstein

unread,
Nov 19, 2010, 6:16:09 AM11/19/10
to
gregor herrmann schrieb:

> ich faende das eigentlich ganz sinnvoll, wenn jemand [tm] mithilfe
> eines scripts anhand einfacher kriterien (hausnummer: anzahl der
> postings im schnitt < 1/tag ueber ein jahr) vorschlaege fuer
> loesch-RfDs erstellte.

Was daran sinnvoll sein soll, mögest Du uns bitte mal erklären.

Traffic ist nur _ein_ Kriterium, aber beileibe nicht das einzige. Ein
weiteres Kriterium ist das Thema der Gruppe, und das wird ein Automat
wohl kaum bewerten können.

Sinnvoller wäre es hingegen, sich an die übliche Groß-Klein-Schreibung
zu halten und Umlaute zu benutzen, wenn man im deutschsprachigen Teil
des Usenet postet, um den potentiellen Lesern das Lesen nicht unnötig zu
erschweren ...

Gruß. Claus

Harald Maedl

unread,
Nov 19, 2010, 6:48:39 AM11/19/10
to
Claus Reibenstein schrieb:
> gregor herrmann schrieb:

Gegenmeinung: Sinnvoller wäre es durch konsequente Vermeidung von
Majuskeln, zumindest bei Substantiven, eine zumeist weitestgehende
generelle Kleinschreibung einzuführen, um diesen Unsinn, der erst im
Barock zur Mode wurde, wieder zurückzuführen.
X'Post: de.admin.news.groups,de.etc.sprache.deutsch
F'Up2 : de.etc.sprache.deutsch

Harald Maedl

unread,
Nov 19, 2010, 6:55:30 AM11/19/10
to
Harald »Ingrid« Maedl schrieb:
>> [Gorß-/Kleinschreibung]

> Gegenmeinung: Sinnvoller wäre es durch konsequente Vermeidung von
> Majuskeln, zumindest bei Substantiven, eine zumeist weitestgehende
> generelle Kleinschreibung einzuführen, um diesen Unsinn, der erst im
> Barock zur Mode wurde, wieder zurückzuführen.

Ein kleiner Vorrat an Satzzeichen sei hiermit nachgereicht:
[;;;;;;;,,,,,,,.....!!!!?????:::::].
X'Post: de.etc.sprache.deutsch,de.admin.news.groups
F'Up2 : de.etc.sprache.deutsch

Ingo Moch

unread,
Nov 19, 2010, 4:50:54 PM11/19/10
to
Claus Reibenstein wrote:
> gregor herrmann schrieb:

>> ich faende das eigentlich ganz sinnvoll, wenn jemand
>> [tm] mithilfe eines scripts anhand einfacher kriterien
>> (hausnummer: anzahl der postings im schnitt < 1/tag
>> ueber ein jahr) vorschlaege fuer loesch-RfDs erstellte.

> Was daran sinnvoll sein soll, m�gest Du uns bitte mal
> erkl�ren.


>
> Traffic ist nur _ein_ Kriterium, aber beileibe nicht das
> einzige. Ein weiteres Kriterium ist das Thema der Gruppe,

> und das wird ein Automat wohl kaum bewerten k�nnen.

Es geht ja nicht darum, die Gruppen per Script zu loeschen,
sondern darueber zu diskutieren (aka. einen RfD
durchzufuehren). Ich faende sowas jedenfalls auch sinnvoll,
denn in den meisten Faellen geht es doch nur um Traffic.
Das Thema der Gruppe ist dabei vollkommen uninteressant.
Lediglich abstrakt hat es gewicht (z. B. bei der Bewertung,
ob es sich un On- oder Off-Topic-Traffic handelt oder
Fragen "wertvoll" beantwortet werden).

> Sinnvoller w�re es hingegen, sich an die �bliche
> Gro�-Klein-Schreibung zu halten und Umlaute zu benutzen,


> wenn man im deutschsprachigen Teil des Usenet postet, um

> den potentiellen Lesern das Lesen nicht unn�tig zu
> erschweren ...

Was daran sinnvoller ist, als an dem von Gregor gemachten
Vorschlag solltest Du mal erklaeren. Gross-Klein-Schreibung
finde ich auch lesbarer, aber das ist _meine_ Meinung und
hat nichts mit "sinnvoller" zu tun.

Das mit den Umlauten ist ganz grosser Quark, denn nicht
jeder, der in de.* postet, sitzt auch an einer Tastatur
mit einem der deutschen Layouts.

Ingo

gregor herrmann

unread,
Nov 19, 2010, 6:36:18 PM11/19/10
to
On Fri, 19 Nov 2010 22:50:54 +0100, Ingo Moch wrote:

> Claus Reibenstein wrote:
>> gregor herrmann schrieb:
>>> ich faende das eigentlich ganz sinnvoll, wenn jemand
>>> [tm] mithilfe eines scripts anhand einfacher kriterien
>>> (hausnummer: anzahl der postings im schnitt < 1/tag
>>> ueber ein jahr) vorschlaege fuer loesch-RfDs erstellte.

>> Was daran sinnvoll sein soll, mögest Du uns bitte mal
>> erklären.

>> Traffic ist nur _ein_ Kriterium, aber beileibe nicht das
>> einzige. Ein weiteres Kriterium ist das Thema der Gruppe,

>> und das wird ein Automat wohl kaum bewerten können.


> Es geht ja nicht darum, die Gruppen per Script zu loeschen,
> sondern darueber zu diskutieren (aka. einen RfD
> durchzufuehren).

danke, so hab ich das in der tat gemeint, quasi als automatisierte
"warnlampe", die zu einem naeheren hinschauen einlaedt.


gregor
--
.''`. http://info.comodo.priv.at/ -- GPG key IDs: 0x8649AA06, 0x00F3CFE4
: :' : Debian GNU/Linux user, admin, & developer - http://www.debian.org/
`. `' Member of VIBE!AT & SPI, fellow of Free Software Foundation Europe

`- NP: Alanis Morisette: Wake Up

Thorsten Albers

unread,
Nov 19, 2010, 9:14:40 PM11/19/10
to
On Fri, 19 Nov 2010 22:50:54 +0100 Ingo Moch wrote:
>Es geht ja nicht darum, die Gruppen per Script zu loeschen,
>sondern darueber zu diskutieren (aka. einen RfD
>durchzufuehren). Ich faende sowas jedenfalls auch sinnvoll,
>denn in den meisten Faellen geht es doch nur um Traffic.

Wenn jemand per Script automatisiert nach zu löschenden Gruppen suchte
und entsprechend hier völlig undifferenziert RfDs in Gang setzte, dann
bestünde die Gefahr, daß die dan.groups-Gruppen von Lösch-RfDs
zuge-'müllt' werden. Ob bei solch' einer Schwemme von Lösch-RfDs die
Leute wirklich noch den Überblick gewinnen könnten, ob der RfD
berechtigt ist oder nicht, wage ich zu bezweifeln. Mögliche Folgen:
Die Leute beteiligen sich gar nicht erst an den RfDs geschweige denn
an den CfVs; oder sie setzen ihre Stimmen gewissermaßen automatisiert
ein. Das würde der Sache nicht gerecht werden.

>Das Thema der Gruppe ist dabei vollkommen uninteressant.
>Lediglich abstrakt hat es gewicht (z. B. bei der Bewertung,
>ob es sich un On- oder Off-Topic-Traffic handelt oder
>Fragen "wertvoll" beantwortet werden).

Nö, das sehe ich ganz anders. Es gibt nun 'mal Themen, die mehr
punktuell zu bestimmten Terminen diskutiert werden. Es gibt Themen,
die so wichtig sind, daß sie auch trotz nicht sehr hohem Traffic
erhaltenswert sind.

Und alles in allem: Was eigentlich konkret durch diese Löschorgien
gewonnen wird, das ist mir nach wie vor nicht klar...

Thomas Hochstein

unread,
Nov 19, 2010, 6:51:29 PM11/19/10
to
Ingo Moch schrieb:

>> Hast Du auch noch folgende Gruppen auf Deiner Liste?
>
>> de.comp.lang.php.netzprotokolle
>> de.comp.lang.php.installation
>
> da sollte dann IMHO gleich auch die .datenbanken
> "mitgenommen" und somit auf de.comp.lang.php gestutzt
> werden.

Ich weiß nicht, ob man damit nicht - derzeit - das Kind mit dem Bade
ausschütten würde.

Die beiden genannten Gruppen sind tatsächlich arg leer:
| ----- Report from 2009-09 to 2010-10 (all months)
| ----- Newsgroups: de.comp.lang.php.*
| ----- 2009-09:
| de.comp.lang.php.installation 0
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2009-10:
| de.comp.lang.php.installation 9
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2009-11:
| de.comp.lang.php.installation 25
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 5
| ----- 2009-12:
| de.comp.lang.php.installation 16
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2010-01:
| de.comp.lang.php.installation 3
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2010-02:
| de.comp.lang.php.installation 3
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2010-03:
| de.comp.lang.php.installation 5
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2010-04:
| de.comp.lang.php.installation 0
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2010-05:
| de.comp.lang.php.installation 2
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2010-06:
| de.comp.lang.php.installation 1
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2010-07:
| de.comp.lang.php.installation 0
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2010-08:
| de.comp.lang.php.installation 0
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2010-09:
| de.comp.lang.php.installation 4
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 0
| ----- 2010-10:
| de.comp.lang.php.installation 4
| de.comp.lang.php.netzprotokolle 1

Für *.datenbanken gilt das aber nicht in gleichem Maße:
| ----- Report from 2009-09 to 2010-10 (all months)
| ----- Newsgroups: de.comp.lang.php.datenbanken
| 2009-09: 28
| 2009-10: 23
| 2009-11: 33
| 2009-12: 7
| 2010-01: 8
| 2010-02: 4
| 2010-03: 10
| 2010-04: 56
| 2010-05: 9
| 2010-06: 1
| 2010-07: 10
| 2010-08: 17
| 2010-09: 0
| 2010-10: 4

Das sind im Schnitt immerhin noch 15 Postings pro Monat, mit Peaks von
mehr als einem Beitrag täglich (bei *.installation sind es 5, bei
*.netzprotokolle 0.4).

Man könnte natürlich fakultativ die dritte Gruppe mit dazunehmen und
dann einfach mal schauen, was die Diskussion (auch unter Einbeziehung
der Betroffenen ...) ergibt.

-thh

Thomas Hochstein

unread,
Nov 19, 2010, 6:51:26 PM11/19/10
to
gregor herrmann schrieb:

> On Wed, 17 Nov 2010 23:35:31 +0100, Thomas Hochstein wrote:
>
>> Bisher habe ich, wie gesagt, nur die Gruppen mit konstant weniger als
>> 5 Postings erfaßt; [..]
>> Ich möchte es vermeiden, aufgrund bloßer
>> Statistiken Auswertungen funktionierende Gruppen zur Löschung
>> vorzuschlagen.
>
> ich faende das eigentlich ganz sinnvoll, wenn jemand [tm] mithilfe
> eines scripts anhand einfacher kriterien (hausnummer: anzahl der
> postings im schnitt < 1/tag ueber ein jahr) vorschlaege fuer
> loesch-RfDs erstellte.

Klar - das ist ja auch die Basis meiner Vorschläge gewesen. :)
Allerdings nicht in der Weise, daß ich alle Gruppen unter x Postings
pro y zur Löschung stellen, sondern mir die betreffenden Gruppen dann
näher anschaue, und zwar bei den leersten beginnend. Wenn eine Gruppe
aber noch 10 oder 20 Postings im Monat hat, ggf. mit Peaks dazwischen,
tue ich mich - angesichts des ohnehin oft geringen Traffics - eher
schwer damit, ohne deren nähere Kenntnis (!) einzuschätzen, ob es
sinnvoll ist, sie zur Löschung vorzuschlagen.

Bei meinen derzeitigen (10) Vorschlägen habe ich diese Bedenken nicht.

Ich hatte sie auch bei einigen anderen Gruppen, die ich selbst kannte,
nicht. :)

Was konkret Dein Kriterium betrifft:

Wenn ich das als "hat in 12 Monaten < 360 Postings" parse, betrifft
das derzeit exakt 245 Newsgroups in de.*, die im Zeitraum 01.01.2009
bis 31.10.2010 357 Postings und weniger hatten ... (Gut, da sind
einige dabei, die mittlerweile gelöscht oder erst später eingerichtet
wurden, aber die Größenordnung kommt hin.) Derzeit hat de.* nach einem
kurzen grep aufs active 474 Newsgroups.

Wenn man das Kriterium weicher als "jeden Monat weniger als 30
Postings" versteht (also alle Gruppen ausnimmt, die mindestens einmal
mehr als 30 Postings im Monat hatten), sind es immerhin noch 140
Gruppen, die betroffen wären, und 102 Gruppen nach Abzug von solchen
mit ".misc" im Namen.

Das scheint mir immer noch etwas über das Ziel hinauszuschießen; aber
wir werden sehen. Meine Absicht ist nicht, alles zum Abräumen
vorzuschlagen, was nicht bei 3 auf dem Baum^W^W^W^W^Wjeden Monat
starken Traffic nachweist, aber durchaus kritisch zu prüfen, ob es
nicht sinnvoller ist, leere Gruppen zu löschen bzw. zusammenzulegen.

Auf der anderen Seite erscheint es mir dann durchaus sinnvoll zu
prüfen, ob man nicht - zumindest im "technischen" Bereich, der
besonders ausdiversifiziert ist - auch ohne bereits bestehenden
erheblichen Traffic, quasi "auf Verdacht", im Ausgleich neue Gruppen
zu aktuelleren Themenaspekten anlegt, zumindest dann, wenn es sich um
Themen handelt, die bisher nicht ohne weiteres in genau einer Gruppe
on-topic wären. Alternativ wäre es sinnvoll, solche Themen und die
dazu passenden Gruppe(n) einmal zusammenzustellen und als ergänzenden
Wegweiser zu posten oder online zu stellen. Vielleicht ist das eine
Möglichkeit, neue Traffic zu "fangen". Offenbar bin ich ja nicht der
einzige, der sich bei manchen Themen fragt, wo bitte man sie derzeit
in de.* erfolgversprechend anbringen könnte. :)

Grüße,
-thh

Ottmar Freudenberger

unread,
Nov 20, 2010, 9:44:57 AM11/20/10
to
"Volker "darkon" Riehl" <dar...@gmx.de> schrieb:
> Ottmar Freudenberger <fre...@gmx.net> wrote:
>> "Volker "darkon" Riehl" <dar...@gmx.de> schrieb:
>> > Rainer Scharf <SiSan...@gmx.invalid> wrote:
>> >
>> >
>> >> > Behinderungen sind körperliche oder geistige Mängel
>> >>
>> >> nicht wirklich nett,
>> >> selbst wenn man über seine inhaltliche Korrektheit streiten könnte.
>> >
>> > Dann schlag mal eine "nette" Formulierung vor.
>>
>> "Einschränkung" oder "Benachteiligung" wäre wohl zu simpel und zu
>> konsensfähig.
>
> Deswegen schneidet man ein Zitat auch nicht mitten im Satz ab...

Was ich nicht tat.

> Da steht nämlich ursprünglich:
> | Behinderungen sind körperliche oder geistige Mängel oder
> | Einschränkungen, die kann man eben nicht mal einfach so wechseln.

Was ist bedeutet das "oder"?

> Und nicht jede Behinderung ist zwingend eine Benachteiligung.

Also auch kein "Mangel" (von was und in welcher Hinsicht auch immer).

Bye,
Freu"F'up2p"di

Cornell Binder

unread,
Nov 20, 2010, 9:25:02 AM11/20/10
to
Thorsten Albers <gu...@gmx.de> tat schreiben tun:

> On Fri, 19 Nov 2010 22:50:54 +0100 Ingo Moch wrote:
>>Es geht ja nicht darum, die Gruppen per Script zu loeschen,
>>sondern darueber zu diskutieren (aka. einen RfD
>>durchzufuehren). Ich faende sowas jedenfalls auch sinnvoll,
>>denn in den meisten Faellen geht es doch nur um Traffic.
>
> Wenn jemand per Script automatisiert nach zu löschenden Gruppen suchte
> und entsprechend hier völlig undifferenziert RfDs in Gang setzte, dann
> bestünde die Gefahr, daß die dan.groups-Gruppen von Lösch-RfDs
> zuge-'müllt' werden. [...]

Damit es echte RfDs werden, müssen diese bei der Moderation
eingereicht werden. Ich bin mir sicher, daß die Moderation
zugügig mit dem Skript ähm Einreicher in Kontakt treten
würden um für eine zeitliche Entzerrung zu sorgen.


Es spricht aber etwas anderes gegen ein Skript: Gegenskripte.
Wenn der Threshhold bekannt ist, gibt es bestimmt den ein
oder anderen Netizen, der zum Schutz "seiner" Gruppe dafür
sorgt, daß dieser Threshhold nicht unterschritten wird.


CoBi
--
Man muss wohl dabei gewesen sein. (Bernd das Brot)

Claus Reibenstein

unread,
Nov 20, 2010, 1:45:45 PM11/20/10
to
Ottmar Freudenberger schrieb:

> "Volker "darkon" Riehl" <dar...@gmx.de> schrieb:
>

>> Deswegen schneidet man ein Zitat auch nicht mitten im Satz ab...
>
> Was ich nicht tat.

Was auch niemand behauptet hat.

> F'up2p

Ignoriert.

Gruß. Claus

Claus Reibenstein

unread,
Nov 20, 2010, 1:54:54 PM11/20/10
to
Cornell Binder schrieb:

> Damit es echte RfDs werden, müssen diese bei der Moderation
> eingereicht werden. Ich bin mir sicher, daß die Moderation
> zugügig mit dem Skript ähm Einreicher in Kontakt treten
> würden um für eine zeitliche Entzerrung zu sorgen.

Oder um ihm mitzuteilen, dass sie aufgrund der Masse der Einreichungen
davon ausgeht, dass das Ganze nicht ernst gemeint sein kann, und deshalb
alle en bloc entsorgt.

> Es spricht aber etwas anderes gegen ein Skript: Gegenskripte.
> Wenn der Threshhold bekannt ist, gibt es bestimmt den ein
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

> oder anderen Netizen, der zum Schutz "seiner" Gruppe dafür
> sorgt, daß dieser Threshhold nicht unterschritten wird.

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Einmal falsch hätte ich ja als Typo durchgehen lassen, aber zweimal ...

Das Wort heißt Threshold (mit nur einem 'h').

Gruß. Claus

Claus Reibenstein

unread,
Nov 20, 2010, 2:04:58 PM11/20/10
to
Ingo Moch schrieb:

> Claus Reibenstein wrote:
>
>> gregor herrmann schrieb:
>>
>>> ich faende das eigentlich ganz sinnvoll, wenn jemand
>>> [tm] mithilfe eines scripts anhand einfacher kriterien
>>> (hausnummer: anzahl der postings im schnitt < 1/tag
>>> ueber ein jahr) vorschlaege fuer loesch-RfDs erstellte.

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

>> Traffic ist nur _ein_ Kriterium, aber beileibe nicht das
>> einzige. Ein weiteres Kriterium ist das Thema der Gruppe,

>> und das wird ein Automat wohl kaum bewerten können.


>
> Es geht ja nicht darum, die Gruppen per Script zu loeschen,

Davon war nie die Rede.

> sondern darueber zu diskutieren (aka. einen RfD
> durchzufuehren).

Das ist genau das, was Gregor geschrieben und worauf ich mich bezogen habe.

> Ich faende sowas jedenfalls auch sinnvoll,
> denn in den meisten Faellen geht es doch nur um Traffic.

Aber eben nicht in allen Fällen, und ob es wirklich die meisten Fälle
betrifft, sei mal dahingestellt.

> Das Thema der Gruppe ist dabei vollkommen uninteressant.

Das Thema ist beileibe nicht uninteressant.

> Lediglich abstrakt hat es gewicht (z. B. bei der Bewertung,
> ob es sich un On- oder Off-Topic-Traffic handelt oder
> Fragen "wertvoll" beantwortet werden).

"Lediglich" ist definitiv falsch.

>> Sinnvoller wäre es hingegen, sich an die übliche
>> Groß-Klein-Schreibung zu halten und Umlaute zu benutzen,


>> wenn man im deutschsprachigen Teil des Usenet postet, um

>> den potentiellen Lesern das Lesen nicht unnötig zu


>> erschweren ...
>
> Was daran sinnvoller ist, als an dem von Gregor gemachten
> Vorschlag solltest Du mal erklaeren. Gross-Klein-Schreibung
> finde ich auch lesbarer, aber das ist _meine_ Meinung und
> hat nichts mit "sinnvoller" zu tun.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und der deutsche Mensch hat in der
Schule die entsprechenden Regeln gelernt und wird auch täglich mit
entsprechend gesetzten Schriftstücken konfrontiert. Davon abweichende
Darstellungen sind ungewohnt und erfordern zwangsläufig eine höhere
Lesekonzentration.

> Das mit den Umlauten ist ganz grosser Quark

Das mögest Du jetzt bitte erklären.

> denn nicht
> jeder, der in de.* postet, sitzt auch an einer Tastatur
> mit einem der deutschen Layouts.

Und das sagt in bezug auf die Lesbarkeit genau was aus?

Gruß. Claus

Ingo Moch

unread,
Nov 20, 2010, 4:01:24 PM11/20/10
to
Claus Reibenstein wrote:


> Ingo Moch schrieb:
>
>> Claus Reibenstein wrote:
>>
>>> gregor herrmann schrieb:
>>>
>>>> ich faende das eigentlich ganz sinnvoll, wenn jemand
>>>> [tm] mithilfe eines scripts anhand einfacher kriterien
>>>> (hausnummer: anzahl der postings im schnitt < 1/tag
>>>> ueber ein jahr) vorschlaege fuer loesch-RfDs erstellte.

>>> Traffic ist nur _ein_ Kriterium, aber beileibe nicht das
>>> einzige. Ein weiteres Kriterium ist das Thema der
>>> Gruppe, und das wird ein Automat wohl kaum bewerten
>>> können.

>> Es geht ja nicht darum, die Gruppen per Script zu
>> loeschen,

> Davon war nie die Rede.


>> sondern darueber zu diskutieren (aka. einen RfD
>> durchzufuehren).

> Das ist genau das, was Gregor geschrieben und worauf ich
> mich bezogen habe.

Dann verstehe ich aber deinen Einwand nicht. Es wird auf
die greifbaren Kriterien eine Abfrage erstellt und dann
die nicht greifbaren oder klar definierbaren Kriterien
zu diskutieren.

>> Ich faende sowas jedenfalls auch sinnvoll,
>> denn in den meisten Faellen geht es doch nur um Traffic.

> Aber eben nicht in allen Fällen, und ob es wirklich die
> meisten Fälle betrifft, sei mal dahingestellt.

Genau _das_ ist dann nicht verstaendlich.

>> Das Thema der Gruppe ist dabei vollkommen uninteressant.

> [...]

>> Lediglich abstrakt hat es gewicht (z. B. bei der
>> Bewertung, ob es sich un On- oder Off-Topic-Traffic
>> handelt oder Fragen "wertvoll" beantwortet werden).

> "Lediglich" ist definitiv falsch.

Es ist vollkommen egal ob Musik, Progammiersprache oder
Sport das Thema ist. Es geht nur darum, wieviel darueber
diskutiert wird und - wenn wenig darueber diskutiert
wird - das wenige "wertvoll" genug ist.

>>> Sinnvoller wäre es hingegen, sich an die übliche
>>> Groß-Klein-Schreibung zu halten und Umlaute zu benutzen,
>>> wenn man im deutschsprachigen Teil des Usenet postet, um
>>> den potentiellen Lesern das Lesen nicht unnötig zu
>>> erschweren ...

>> Was daran sinnvoller ist, als an dem von Gregor gemachten
>> Vorschlag solltest Du mal erklaeren.
>> Gross-Klein-Schreibung finde ich auch lesbarer, aber das
>> ist _meine_ Meinung und hat nichts mit "sinnvoller" zu
>> tun.

> Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und der deutsche
> Mensch hat in der Schule die entsprechenden Regeln
> gelernt und wird auch täglich mit entsprechend gesetzten
> Schriftstücken konfrontiert. Davon abweichende
> Darstellungen sind ungewohnt und erfordern zwangsläufig
> eine höhere Lesekonzentration.

Es bleibt trotzdem nur eine Meinung.

>> Das mit den Umlauten ist ganz grosser Quark

> Das mögest Du jetzt bitte erklären.

habe ich, siehe folgeden Satz.

>> denn nicht jeder, der in de.* postet, sitzt auch an
>> einer Tastatur mit einem der deutschen Layouts.

> Und das sagt in bezug auf die Lesbarkeit genau was aus?

Das sagt, dass man dann deutsche Umlaute nur unter
erschwerten Umstaenden (wenn ueberhaupt) zur Verfuegung
hat.

Ingo

Claus Reibenstein

unread,
Nov 20, 2010, 5:54:26 PM11/20/10
to
Ingo Moch schrieb:

> Claus Reibenstein wrote:
>
>> Ingo Moch schrieb:


>>
>>> Es geht ja nicht darum, die Gruppen per Script zu
>>> loeschen,
>>
>> Davon war nie die Rede.
>
>>> sondern darueber zu diskutieren (aka. einen RfD
>>> durchzufuehren).
>
>> Das ist genau das, was Gregor geschrieben und worauf ich
>> mich bezogen habe.
>
> Dann verstehe ich aber deinen Einwand nicht.

Schau Dir mal die Zahlen an, die Thomas in
<dang.10112...@thorondor.akallabeth.de> festgehalten hat.
Vielleicht verstehst Du ihn dann.

>>> Ich faende sowas jedenfalls auch sinnvoll,
>>> denn in den meisten Faellen geht es doch nur um Traffic.
>>
>> Aber eben nicht in allen Fällen, und ob es wirklich die
>> meisten Fälle betrifft, sei mal dahingestellt.
>
> Genau _das_ ist dann nicht verstaendlich.

Was ist denn daran nicht verständlich?

>>> Lediglich abstrakt hat es gewicht (z. B. bei der
>>> Bewertung, ob es sich un On- oder Off-Topic-Traffic
>>> handelt oder Fragen "wertvoll" beantwortet werden).
>>
>> "Lediglich" ist definitiv falsch.
>
> Es ist vollkommen egal ob Musik, Progammiersprache oder
> Sport das Thema ist. Es geht nur darum, wieviel darueber
> diskutiert wird und - wenn wenig darueber diskutiert
> wird - das wenige "wertvoll" genug ist.

Es gibt Gruppen, in denen gar nicht diskutiert wird, sondern
gelegentlich Informationen gepostet werden. de.admin.lists ist so eine
Gruppe (konstant 3 Postings pro Monat), um mal ein Beispiel zu nennen.

Hinzu kommen etliche misc-Gruppen, die kaum Traffic aufweisen.

Ferner kann ich mich an eine Diskussion bezüglich einer Orakel-Gruppe
erinnern (MID suche ich Dir gerne raus, falls Du sie bei Google nicht
findest), die noch viel weniger Traffic aufweist, nach einhelliger
Meinung aber trotzdem bestehen bleiben sollte.

>> Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, und der deutsche
>> Mensch hat in der Schule die entsprechenden Regeln
>> gelernt und wird auch täglich mit entsprechend gesetzten
>> Schriftstücken konfrontiert. Davon abweichende
>> Darstellungen sind ungewohnt und erfordern zwangsläufig
>> eine höhere Lesekonzentration.
>
> Es bleibt trotzdem nur eine Meinung.

Das ist keine Meinung, sondern eine nachweisbare Tatsache.

>>> Das mit den Umlauten ist ganz grosser Quark
>>
>> Das mögest Du jetzt bitte erklären.
>
> habe ich, siehe folgeden Satz.

Nein, hast Du nicht.

>>> denn nicht jeder, der in de.* postet, sitzt auch an
>>> einer Tastatur mit einem der deutschen Layouts.
>>
>> Und das sagt in bezug auf die Lesbarkeit genau was aus?
>
> Das sagt, dass man dann deutsche Umlaute nur unter
> erschwerten Umstaenden (wenn ueberhaupt) zur Verfuegung
> hat.

Das beantwortet meine Frage nicht.

Gruß. Claus

Cornell Binder

unread,
Nov 20, 2010, 7:46:53 PM11/20/10
to
Claus Reibenstein <4spame...@kabelmail.de> tat schreiben tun:

>
>> Es spricht aber etwas anderes gegen ein Skript: Gegenskripte.
>> Wenn der Threshhold bekannt ist, gibt es bestimmt den ein
> ����������
>
>> oder anderen Netizen, der zum Schutz "seiner" Gruppe daf�r
>> sorgt, da� dieser Threshhold nicht unterschritten wird.
> ����������
>
> Einmal falsch h�tte ich ja als Typo durchgehen lassen, aber zweimal ...
>
> Das Wort hei�t Threshold (mit nur einem 'h').

H�tte ich mal nachgeschaut. Beim zweiten Mal wurde ich mir
auf einmal unsicher und habe das erste "korrigiert". Tja.


CoBi
--
Den D�ner von der Igelpalme wedeln geht auf's R�ckemark!
(der Informant)

Henning Sponbiel

unread,
Nov 21, 2010, 7:54:50 AM11/21/10
to
On Sat, 20 Nov 2010 19:54:54 +0100, Claus Reibenstein wrote:

>> Es spricht aber etwas anderes gegen ein Skript: Gegenskripte.
>> Wenn der Threshhold bekannt ist, gibt es bestimmt den ein
> ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
>
>> oder anderen Netizen, der zum Schutz "seiner" Gruppe dafür
>> sorgt, daß dieser Threshhold nicht unterschritten wird.
> ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
>
>Einmal falsch hätte ich ja als Typo durchgehen lassen, aber zweimal ...
>
>Das Wort heißt Threshold (mit nur einem 'h').

Flsahc!


Hen "SCNR" ning

Volker darkon Riehl

unread,
Nov 21, 2010, 10:06:59 AM11/21/10
to
Ottmar Freudenberger <fre...@gmx.net> wrote:


> > Da steht n�mlich urspr�nglich:
> > | Behinderungen sind k�rperliche oder geistige M�ngel oder
> > | Einschr�nkungen, die kann man eben nicht mal einfach so wechseln.


>
> Was ist bedeutet das "oder"?

Das nicht zwingend beide Aussagen zutreffen sondern vielleicht auch mal
nur eine.
Was "oder" halt bedeutet.


> > Und nicht jede Behinderung ist zwingend eine Benachteiligung.
>
> Also auch kein "Mangel" (von was und in welcher Hinsicht auch immer).

Mal ein allgemein verst�ndliches Beispiel:

Also unser Gefrierschrank hat an einer Seite einen langen Kratzer im
Lack, das ist ein Mangel. Aber funkioniert aber trotzdem prima und hat
dadurch keine Einschr�nkung.

Sprich, etwas oder jemand kann durchaus einen Mangel haben (sprich einen
leichten Schaden oder eine Abweichung von der Norm) und trotzdem noch
funktionieren.
Es kann nat�rlich auch beides sein, mu� es aber nicht.


Volker aka darkon
--
(. .) "Wei�t du, es gibt soviele verschiedene

Peter Faust

unread,
Nov 21, 2010, 10:21:12 AM11/21/10
to
Volker "darkon" Riehl schrieb am Sun, 21 Nov 2010 16:06:59 +0100 folgendes:

[...]


>Sprich, etwas oder jemand kann durchaus einen Mangel haben (sprich einen
>leichten Schaden oder eine Abweichung von der Norm) und trotzdem noch
>funktionieren.

>Es kann natürlich auch beides sein, muß es aber nicht.

Und wie nennt man das, wenn es beides ist und dennoch nicht funktioniert?

<G>ruß, Peter

F'up2 de.talk.misc

--
10 von 100 Deutschen können nicht rechnen - und das sind fast 18%!

Claus Reibenstein

unread,
Nov 21, 2010, 6:47:03 PM11/21/10
to
Henning Sponbiel schrieb:

> On Sat, 20 Nov 2010 19:54:54 +0100, Claus Reibenstein wrote:
>
>> Das Wort heißt Threshold (mit nur einem 'h').
>
> Flsahc!

Du mögest bitte Deine Quelle(n) aufzeigen. Meine lauten:

- Google <http://www.google.com/search?q=threshhold>
- Leo <http://dict.leo.org/?search=threshhold>
- Wiktionary <http://en.wiktionary.org/wiki/threshhold>
- "Großes Wörterbuch" der Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH

Gruß. Claus

Oliver Schwickert

unread,
Nov 21, 2010, 7:16:21 PM11/21/10
to
Claus Reibenstein wrote:
> Henning Sponbiel schrieb:
>
>> On Sat, 20 Nov 2010 19:54:54 +0100, Claus Reibenstein wrote:
>>
>>> Das Wort hei�t Threshold (mit nur einem 'h').
^ ^
>>
>> Flsahc!
>
> Du m�gest bitte Deine Quelle(n) aufzeigen. Meine lauten:> - "Gro�es W�rterbuch" der Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH
>
> Gru�. Claus

HTH

Ottmar Freudenberger

unread,
Nov 21, 2010, 11:58:59 PM11/21/10
to
"Volker "darkon" Riehl" <dar...@gmx.de> quotemarderte:
> Ottmar Freudenberger <fre...@gmx.net> wrote:

>> > Und nicht jede Behinderung ist zwingend eine Benachteiligung.
>>
>> Also auch kein "Mangel" (von was und in welcher Hinsicht auch immer).
>

> Mal ein allgemein verständliches Beispiel:


>
> Also unser Gefrierschrank hat an einer Seite einen langen Kratzer im
> Lack, das ist ein Mangel. Aber funkioniert aber trotzdem prima und hat

> dadurch keine Einschränkung.

Ich käme nicht auf die Idee, einen Sachmangel als Behinderung anzusehen.

Bye,
Freu"abermals F'up2p"di

Juergen P. Meier

unread,
Nov 22, 2010, 12:14:09 AM11/22/10
to
begin 1 followup to Claus Reibenstein <4spame...@kabelmail.de>:

> Henning Sponbiel schrieb:
>
>> On Sat, 20 Nov 2010 19:54:54 +0100, Claus Reibenstein wrote:
>>
>>> Das Wort heiᅵt Threshold (mit nur einem 'h').
>>
>> Flsahc!

In der Tat. Thresh-old hat nichts mit Halten oder Lager zu tun, daher
schreiebt man das in keiner Form mit doppel-h.

> Du mᅵgest bitte Deine Quelle(n) aufzeigen. Meine lauten:
>
> - Google <http://www.google.com/search?q=threshhold>

ROFL... Millionen von Fliegen koennen nicht irren, oder?

> - Leo <http://dict.leo.org/?search=threshhold>

Das ist zwar keine Quelle, aber immerhin finden sich dort Quellen.
(Das waere also eine Referenz zu Quellen)

> - Wiktionary <http://en.wiktionary.org/wiki/threshhold>

ROFL... Da kann sich jeder seine Lieblingsschreibweise selbst machen?

> - "Groᅵes Wᅵrterbuch" der Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH

Zu einer Quellenangabe fehlt hier noch eine Kleinigkeit.

Also, auch wenn du recht hast, das mit den Quellen musst du aber noch
ueben.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)

Henning Sponbiel

unread,
Nov 23, 2010, 2:33:29 PM11/23/10
to
On Mon, 22 Nov 2010 00:47:03 +0100, Claus Reibenstein wrote:

>Henning Sponbiel schrieb:
>
>> On Sat, 20 Nov 2010 19:54:54 +0100, Claus Reibenstein wrote:
>>

>>> Das Wort hei�t Threshold (mit nur einem 'h').
>>
>> Flsahc!
>
>Du m�gest bitte Deine Quelle(n) aufzeigen. Meine lauten:

> - "Gro�es W�rterbuch" der Buch und Zeit Verlagsgesellschaft mbH

Oliver hat die Antwort in M-ID: <icccob$o8f$03$1...@news.t-online.com> ja
bereits gegeben.


BTW: Du hast das "SCNR" �bersehen. ;-)


Henning

Florian Blaschke

unread,
Nov 24, 2010, 1:38:44 PM11/24/10
to
Am 20.11.2010 19:45, schrieb Claus Reibenstein:
> Ottmar Freudenberger schrieb:
>> "Volker "darkon" Riehl" <dar...@gmx.de> schrieb:
>>> Deswegen schneidet man ein Zitat auch nicht mitten im Satz ab...
>> Was ich nicht tat.
> Was auch niemand behauptet hat.

Was Ottmar auch nicht behauptet hat ...

SCNR,

Florian

Thomas Hochstein

unread,
Nov 25, 2010, 6:18:49 AM11/25/10
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

1. CfV (Abstimmungsaufruf)
==========================
zur L�schung von de.rec.tiere.ratten
====================================

Die unmoderierte Gruppe

| de.rec.tiere.ratten Domestizierte und wildlebende Ratten.

m�ge mangels Bedarfs gel�scht werden.

Charta:
=======

Kommunikationsforum f�r deutschsprachige Diskussionen,
Erfahrungsaustausch, etc. zum Thema Ratten, u.a. zu den
Bereichen:

+ Rattenhaltung
+ Verhalten von Ratten
+ Krankheiten und Tier�rzte
+ Rattenvermittlung
+ Tierschutz


Begr�ndung:
===========

Die Gruppe wurde am 06.11.1997 eingerichtet.

Sie wird bereits seit Jahren praktisch nicht mehr (chartakonform)
genutzt. Eine zuk�nftige �nderung ist nicht absehbar. Der Zustand
scheint so mehr oder weniger bereits seit 2006 zu bestehen.

Graphische �bersicht des gesamten Traffics w�hrend des Bestehens der
Gruppe: <http://usenet.dex.de/de.rec.tiere.ratten.html>

Die letzten On-topic-Threads gab es 2008; in 2010 (und weitgehend auch
2009) habe ich gar keine Postings au�er Spam mehr gefunden.

Die Gruppe ist offensichtlich tot. Entsprechender Traffic k�nnte von
de.rec.tiere.misc aufgenommen werden.

Die Diskussion �ber die L�schung der Gruppe ergab bisher keine
Einw�nde; sie wurde in de.admin.news.groups beginnend mit
<8ju7sd...@mid.individual.net>
(<http://groups.google.com/group/de.admin.news.groups/browse_frm/thread/0b38d925ee58df05>)
gef�hrt und kann dort nachgelesen werden.


Abstimmungsmodalit�ten:
=======================

Votetaker : Thomas Hochstein <vote...@vote.th-h.de>
Abstimmadresse : del-dr...@vote.th-h.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 23. Dezember 2010
Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. M�glich sind
bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
der bei Beginn der Abstimmung g�ltigen Fassung, die in de.admin.infos
und unter <http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung> auch im WWW
ver�ffentlicht sind. Sie erl�utern das Wahlverfahren detailliert und
sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung gelesen werden.

Gez�hlt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail best�tigt. Das Ergebnis wird
nach dem Ende der Wahl ver�ffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.
Mit R�cksicht auf das deutsche Datenschutzrecht ist daher die
gesonderte Zustimmung zur Speicherung und Ver�ffentlichung der
abgegebenen Stimme entsprechend Hinweis im Wahlschein n�tig.

Auf die weiteren Hinweise auf <http://gvv.th-h.de/hinweise.php> sei
verwiesen.

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer de.rec.tiere.ratten (Loeschung)


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
========================================================================
#1 [ ] Loeschung von de.rec.tiere.ratten

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und insbesondere der
Veroeffentlichung des Ergebnisses ist Deine Zustimmung zur Speicherung,
Auswertung und Veroeffentlichung Deiner Stimmdaten (Name und
E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses
Verfahrens erforderlich. Wenn Du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
eintraegst, erklaerst Du dich damit einverstanden. In allen anderen
Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das deutsche
Bundesdatenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

- --
Fertige Artikel f�r de.admin.news.announce, Einspr�che und sonstige Mail
an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeitr�ge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM7kYZAAoJEMqtEYZLZmVh6uQH/iX48pAp108d3Pl3E1AIlCkm
JDfIB+Zx4RZdhJNSbsKxrj5Gxf3kqvTlEQL1s5fMdHrKF9aH2EgEjv0zM7lxrJ3j
73EynRyM2Qun+sTxdYbZfkDNSiS6RM5dt8VN19YCiNw6Z3tb3PMFsN8mWKUShsDM
ybDZbLuzawqmEMoqRHwZ+8BVh+zQyM5LWhqi6qjfvMV658YsKMvw4+dCpfFOCtmu
0uNUMxTrv3NHlhOsYtwbZW7boxzFsQt7YxZVLT+n3PhTT3xr+q+QXwnlgUy2abMX
W2oUumhxxBb0nWgYEoNS0j9cicDTX/UjQSxbW/3EG2Cs3aKPLi/hXIma/3UipUM=
=4uxl
-----END PGP SIGNATURE-----

Thomas Hochstein

unread,
Dec 2, 2010, 5:56:53 AM12/2/10
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Die Abstimmung zur Löschung von de.rec.tiere.ratten wird hiermit

abgebrochen.

Der CfV und - entscheidender - der vorangegangene RfD wurden
versehentlich nicht in der betroffenen Gruppe veröffentlicht. Wäre das
hinsichtlich des CfV noch durch einen Repost zu heilen gewesen,
solange der Mindestabstimmungszeitraum von 3 Wochen nicht
unterschritten worden wäre, ist das hinsichtlich des RfD nicht
möglich.

Die Moderation von de.admin.news.announce hat mitgeteilt, dass sie das
als so schweren Verfahrensfehler wertet, dass das Ergebnis der
Abstimmung nicht gewertet werden wird.

Zur Vermeidung unnötiger weiterer Verzögerungen breche ich die
Abstimmung daher ab. Das Verfahren wird unverzüglich neu begonnen.

Ich bedaure die Unannehmlichkeiten. :-/

- -thh

- --
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige Mail


an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine

Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum


Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJM93t1AAoJEMqtEYZLZmVhLNsH/0bHLOAzOItTkBF+PGYfuo7I
4igTcIvi3FmODqRQ0VdDRpvRlfFdOaoKp9v2hdP08xHOVP7LI5fDV5KeRfXZkO3q
jmju8Q7+GMHdOYN1Ea3aIywbvbncWLSgoyWuMGlvEHc2rs7Br5sKICafaw+GVnHd
yXULaGF3r9a2Me+hpmtViD4zGDo7rDVppAaqQaYNkkYBDqgbB99I+2TswEjaHS8c
1x099HuUKv20PjpV3mVpnuoIb1H0eyMFVBpMjLA9XUZUWJfnX6fwCSM5jdHqajT5
k2NC+6SEpNJNuQvwdO9ns/353W2D3G/U8MLOjv3mIJGXQ60x7P9iph+pelOC6oc=
=NfXD
-----END PGP SIGNATURE-----

David Seppi

unread,
Dec 2, 2010, 6:22:54 AM12/2/10
to
Thomas Hochstein schrieb:

> Der CfV und - entscheidender - der vorangegangene RfD wurden
> versehentlich nicht in der betroffenen Gruppe veröffentlicht.

Sorry, das war mein Fehler. Thomas hat den 1. RfD korrekt eingereicht,
ich habe die Gruppenliste aber mit der des gemeinsam approvten
drd-RfDs vermanscht. :-/

Ich entschuldige mich für die Unnannehmlichkeiten, insbesondere bei
Thomas und allen, die umsonst an der Abstimmung teilgenommen haben.

--
David Seppi
1220 Wien

Harald Maedl

unread,
Dec 2, 2010, 10:32:20 AM12/2/10
to
On 2 Dez., 11:56, Thomas Hochstein <t...@inter.net> wrote:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Die Abstimmung zur Löschung von de.rec.tiere.ratten wird hiermit
>
>      abgebrochen.
>
> Der CfV und - entscheidender - der vorangegangene RfD wurden
> versehentlich nicht in der betroffenen Gruppe veröffentlicht. Wäre das
> hinsichtlich des CfV noch durch einen Repost zu heilen gewesen,
> solange der Mindestabstimmungszeitraum von 3 Wochen nicht
> unterschritten worden w re, ist das hinsichtlich des RfD nicht
> möglich.

Jetzt hört doch endlich mal mit dieser Prinzipienreiterei auf.
Manchmal übertreibt Ihr wirklich.

Gruß,
Harald

Uwe Premer

unread,
Dec 2, 2010, 10:41:13 AM12/2/10
to

Auch wenn es so aussieht, dass sich die Gruppe weigert, gelöscht zu
werden [¹] (*g*), sie wird gelöscht und basta!

[¹] selbst durch pingelige Verfahrensfehler.

Uwe, der den erneuten RfD gut findet

Harald Maedl

unread,
Dec 2, 2010, 10:45:56 AM12/2/10
to
On 2 Dez., 16:41, Uwe Premer <m...@uwe-premer.de> wrote:

> Uwe, der den erneuten RfD gut findet

Welcher aber unnötig ist.

Harald

Message has been deleted

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 2, 2010, 11:04:10 AM12/2/10
to
Harald Maedl meinte:

>> Uwe, der den erneuten RfD gut findet
>
> Welcher aber unnötig ist.

Nein. Der 1. RfD ist nicht in drtr erschienen. Das ist jedenfalls äußerst
unüblich.

In den Wahlregekn steht, die Moderation werde einen RfD "in
de.admin.news.announce sowie jeder weiteren gewünschten Gruppe oder
Mailing-Liste veröffentlichen". MIndestens dann, wenn der Proponent
gewünscht hatte, dass der RfD auch in drtr erscheinen sollte, handelte es
sich also einen Regelverstoß.

Die Frage wäre nun allenfalls noch, ob die Moderation einen solchen
Regelverstoß durch Nichtakzeptieren eines Results beantwortemn darf oder
ob sie dazu auf e3inen Einspruch hätte warten müssen. Diese Frage ist aber
akademisch, weil ja auch ein Moderator hätte Einspruch einlegen können.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.

Simon Krahnke

unread,
Dec 2, 2010, 11:08:21 AM12/2/10
to
* David Seppi <dse...@a1.net> (12:22) schrieb:

> Sorry, das war mein Fehler. Thomas hat den 1. RfD korrekt eingereicht,
> ich habe die Gruppenliste aber mit der des gemeinsam approvten
> drd-RfDs vermanscht. :-/

Artikel kontrollieren, wenn okay, approved-Header ranklatschen,
signieren, posten. Das ist der Job einer Moderation.

Mehr Arbeit ist nur im 1. CfV nötig, weil da noch das Ende der Wahl
eingetragen werden muss.

> Ich entschuldige mich für die Unnannehmlichkeiten, insbesondere bei
> Thomas und allen, die umsonst an der Abstimmung teilgenommen haben.

mfg, simon .... danke

Harald Maedl

unread,
Dec 2, 2010, 1:13:50 PM12/2/10
to
Harald Maedl-Fake schrieb:

> [...]

Unterlasse es, unter meinem Namen zu posten.

Harald Maedl

unread,
Dec 2, 2010, 1:18:17 PM12/2/10
to
Uwe Premer schrieb:
> Harald Maedl-Fake schrieb:

>> On 2 Dez., 16:41, Uwe Premer wrote:

>>> Uwe, der den erneuten RfD gut findet
>> Welcher aber unnötig ist.

> [...]

Was gibst du auf die Meinung eines Users, der glaubt, unter meinem Namen
schreiben zu müssen?

Uwe Premer

unread,
Dec 2, 2010, 4:00:22 PM12/2/10
to

Argh!
Das Dumme ist, dass TB eine etwas unpraktische Headervorschau hat.
Sorry.

Uwe

David Seppi

unread,
Dec 2, 2010, 6:54:06 PM12/2/10
to
Simon Krahnke schrieb:

> Artikel kontrollieren, wenn okay, approved-Header ranklatschen,
> signieren, posten. Das ist der Job einer Moderation.

Ich verwende dazu den Thunderbird, da mir der erstens das Signieren
übernimmt, zweitens den Date-Header setzt (was manuell etwas
mühsam ist) und drittens die Zeichencodierung passend macht.
Dabei muß ich natürlich die Gruppenliste eintragen und habe
versehentlich die des zeitnah eingereichten drd-RfDs übernommen. :-/

Harald Maedl

unread,
Dec 3, 2010, 7:15:17 AM12/3/10
to
On 2 Dez., 17:04, Diedrich Ehlerding <diedrich.ehlerd...@t-online.de>
wrote:

> Harald Maedl meinte:
>
> >> Uwe, der den erneuten RfD gut findet
>
> > Welcher aber unnötig ist.
>
> Nein. Der 1. RfD ist nicht in drtr erschienen. Das ist jedenfalls äußerst
> unüblich.
>
> In den Wahlregekn steht, die Moderation werde einen RfD "in  
> de.admin.news.announce sowie jeder weiteren gewünschten Gruppe oder  
> Mailing-Liste veröffentlichen". MIndestens dann, wenn der Proponent
> gewünscht hatte, dass der RfD auch in drtr erscheinen sollte, handelte es
> sich  also einen Regelverstoß.
>
> Die Frage wäre nun allenfalls noch, ob die Moderation einen solchen
> Regelverstoß durch Nichtakzeptieren eines Results beantwortemn darf oder
> ob sie dazu auf e3inen Einspruch hätte warten müssen. Diese Frage ist aber
> akademisch, weil ja auch ein Moderator hätte Einspruch einlegen können.

Das ist doch wirklich Haarspalterei. Leider war ich bei RfDs allzu oft
auch schon ein Opfer dieser Haarspaltereien.

Harald
-----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
iQEcBAEBAgAGBQJLFXx2AAoJEMqtEYZLZmVhC+YH/Rd7d9vvfefu0ZxD3kxj6H1a
3485IAwZtQ9VJtSRA0YZPXL779xofEPMgk7VWP628jBJaG78LvDPhHO5q0grbmA5
SSK4SoHEY71g+bAz9S7Imgnd2Sm+PdRwgRe14USra4uzwjI2rIsRWkiykaeXJSr2
BeuKMsv6+i3AKu8qRfp6dJXZk93Q+YStP1yPicuPviJis0CacCEwFPRN1sUppVAr
nG9t3CLZBfUxQOM9hzd1l0loRMl96LedxJh5trk+klvnursNr3W2DG0C6iRhUjBR
VcbHwtIJbNl5Vqv65CrmsDkodtQrvavE3wV4/tf818w7UfmGx46H99IvgUGu4yg= =NhsK
-----END PGP SIGNATURE-----

Simon Krahnke

unread,
Dec 3, 2010, 8:56:35 AM12/3/10
to
* David Seppi <dse...@a1.net> (00:54) schrieb:

Wieso musst du dich um die Gruppenliste kümmern, sowas hat eine
Einreichung doch schon. Ist Thunderbird eine Moderationssoftware?

mfg, simon .... l

Ralph Babel

unread,
Dec 2, 2010, 7:00:00 PM12/2/10
to
Diedrich Ehlerding schrieb:

> Der 1. RfD ist nicht in drtr erschienen.
> Das ist jedenfalls äußerst unüblich.

Es ist auch äußerst unüblich, de.admin.news.groups
auszuschließen. Dennoch wurde de.talk.jokes.funny
genau _so_ gelöscht. Einspruch natürlich zwecklos.

Claus Reibenstein

unread,
Dec 3, 2010, 9:48:30 AM12/3/10
to
Ralph Babel schrieb:

Du sprichst in Rätseln.

Gruß. Claus

Harald Maedl

unread,
Dec 3, 2010, 10:13:09 AM12/3/10
to
Ralph Babel schrieb:
> Diedrich Ehlerding schrieb:

Nicht ganz, es folgte seinerzeit noch ein 2. RfD
<https://groups.google.com/group/de.admin.news.announce/msg/7f885ee7545f2a6b?>

,--
¦ References: <RfD-1-de.talk.joke...@dana.de>
¦ Message-ID: <RfD-2-de.talk.jokes...@dana.de>
¦ Newsgroups: de.admin.news.announce,de.admin.news.groups,de.talk.jokes,de.talk.jokes.funny
¦ Followup-To: de.admin.news.groups
`----

Wobei der 1.RfD wohl irgendwo auf der Strecke geblieben ist.

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 3, 2010, 10:57:56 AM12/3/10
to
Einer der vielen Harald Maedls (der Gugelposter) meinte:


> Das ist doch wirklich Haarspalterei. Leider war ich bei RfDs allzu oft
> auch schon ein Opfer dieser Haarspaltereien.

(a) dan* ist die Domäne derjenigen, die Haare in sehr feine Fasern spalten.

(b) würde mich interessieren, bei welchem RfD du unter welchem Namen Opfer
einer Haarspalterei geworden bist.

David Seppi

unread,
Dec 3, 2010, 7:40:20 PM12/3/10
to
Simon Krahnke schrieb:

Nein, ein NUA. *shrug*
Da kann ich den Artikel leider nicht samt Header 1:1 reinkopieren.
Wenn Du einen besseren Vorschlag hast - her damit!

Ralph Babel

unread,
Dec 3, 2010, 7:00:00 PM12/3/10
to
Harald Maedl schrieb:

> Ralph Babel schrieb:


>
>> Es ist auch äußerst unüblich, de.admin.news.groups
>> auszuschließen. Dennoch wurde de.talk.jokes.funny
>> genau _so_ gelöscht. Einspruch natürlich zwecklos.
>
> Nicht ganz, es folgte seinerzeit noch ein 2. RfD

Das war's allerdings auch schon. Kein CfV und nicht
einmal das Ergebnis liefen über de.admin.news.groups.

> Wobei der 1.RfD wohl irgendwo
> auf der Strecke geblieben ist.

_Raus_ ging er damals. Google-Groups ist halt löchrig.

Henning Sponbiel

unread,
Dec 4, 2010, 3:47:19 PM12/4/10
to

Dein Nachkarten wirkt irgendwie wie das Nachtreten eines alten Mannes,
der nur noch rumzicken kann / möchte.

Wie wäre es mit konstruktiver Mitarbeit statt
Beleidigter-Leberwurst-Spielen?


Henning

Harald Maedl

unread,
Dec 4, 2010, 5:57:04 PM12/4/10
to
Ralph Babel schrieb:

> Harald Maedl schrieb:
>> Ralph Babel schrieb:

>>> Es ist auch äußerst unüblich, de.admin.news.groups
>>> auszuschließen. Dennoch wurde de.talk.jokes.funny
>>> genau _so_ gelöscht. Einspruch natürlich zwecklos.
>> Nicht ganz, es folgte seinerzeit noch ein 2. RfD
> Das war's allerdings auch schon. Kein CfV und nicht
> einmal das Ergebnis liefen über de.admin.news.groups.

,--[ 1. CfV: ]
Ś Newsgroups: de.talk.jokes.funny,de.admin.news.announce
Ś Subject: 1.CfV: Loeschung von de.talk.jokes.funny
Ś Followup-To: de.admin.news.groups
Ś Date: 7 Jul 1997 19:30:41 GMT
Ś Message-ID: <CfV-1-de.talk.joke...@dana.de>
`----

Stimmt, aber wenigstens wurde ein F'Up2 d.a.n.g gesetzt.

,--[ 2.CfV: ]
Ś Newsgroups: de.talk.jokes.funny,de.admin.news.announce
Ś Subject: 2.CfV: Loeschung von de.talk.jokes.funny
Ś Followup-To: poster
Ś Message-ID: <CfV-2-de.talk.joke...@dana.de>
`----

Das F'Up2 poster ist witzig.

,--[ Result ]
Ś Message-ID: <RESULT-de.talk.jokes...@dana.de>
Ś Newsgroups: de.talk.jokes.funny,de.admin.news.announce
Ś Followup-To: de.admin.news.groups
`----

Stimmt, allerdings ist es IMHO nicht relevant, ob andere Gruppen außer
d.a.n.a im Verteiler sind.

Die Regeln stellen hierzu lediglich fest:
,--
Ś Die auf den RfD folgende Diskussion wird mittels "Followup-To:" auf
Ś de.admin.news.groups gerichtet, eine Diskussion an (ausschließlich)
Ś anderer Stelle sollte unterbleiben.
`----

Aus meiner Sicht gab es regeltechnisch tatsächlich nichts auszusetzen,
sofern der unauffindbare 1.RfD tatsächlich gepostet wurde.
Der RfD enthielt das F'Up2 d.a.n.g und entsprach somit den
Erfordernissen. Ob das Prozedere besonders userfreundlich gewesen war,
das mag eine andere Sache sein.

Es gibt IMHO auch nicht einmal beim 2.CfV etwas zu meckern, da die
Regeln zu CfVs diesbezüglich überhaupt keine Aussagen machen.

>> Wobei der 1.RfD wohl irgendwo
>> auf der Strecke geblieben ist.
> _Raus_ ging er damals. Google-Groups ist halt löchrig.

Er ist zumindest nicht in meinem Archiv _und_ auch eine Google Suche
brachte nichts.

Florian Blaschke

unread,
Dec 7, 2010, 5:53:48 PM12/7/10
to
Diedrich Ehlerding schrieb:

> (a) dan* ist die Domäne derjenigen, die Haare in sehr feine Fasern spalten.

Oder sogar in Makro-, wenn nicht Mikro- oder gar Protofibrillen.

SCNR,

Florian

Marlies Ortmann

unread,
Jan 3, 2011, 7:14:41 AM1/3/11
to
Hallo

Ich habe auch keine Einwände bzgl. der vorgesehenen Löschung.

Ein inhaltlich dichtes Posting im Rahmen des Lösch-RfDs vermag ich nicht
zu schreiben, aber ich find es gut, dass RfD und CfV auch in d.r.t.r.
gepostet wurden bzw. dass diese Dinge von dort aus lesbar waren.

Persönlich gehöre ich mittlerweile zur älteren Generation, habe also
einige Jahre diese Gruppe lesend und schreibend genutzt.

Obwohl ich damals nicht fürs Einrichtung der Gruppe plädierte (es gab
und gibt ja die rec.tiere.misc), mischt sich a bisserl Wehmut ...
zumindest in meine Gefühle und ich finde es schade, dass so viele User
nur noch über all die webbasierten Foren fallen.

Das Usenet hatte und hat so viele Vorteile ... aber wem sage ich das
hier ....

Machts gut, liebe User und vergesst uns - die kleine Rattengemeinde von
damals nicht ganz; ich meine unsere Rättlein und ich meine uns - die
Liebhaber dieser feinen kleinen Freunde.


Grüße

Zacharias U.

unread,
Jan 3, 2011, 7:25:18 AM1/3/11
to
Am 03.01.2011 13:14, schrieb Marlies Ortmann:

> Das Usenet hatte und hat so viele Vorteile ... aber wem sage ich
> das hier ....

Ganz offensichtlich hat das Usenet für zahllose User mehr
Nachteile als Vorteile - und die dürften nicht nur technischer
Natur sein.

--
Gruß,

Zacharias

Ralph Angenendt

unread,
Jan 3, 2011, 7:28:51 AM1/3/11
to
Well, Zacharias U. <zacha...@gmail.com> wrote:
> Ganz offensichtlich hat das Usenet für zahllose User mehr
> Nachteile als Vorteile - und die dürften nicht nur technischer
> Natur sein.

Ah, es raunt wieder durch den Usenet-Wald ...

Ralph
--
If the future isn't bright, at least it's colourful.

Nicht schreiben können: http://lestighaniker.de/

Detlef Meißner

unread,
Jan 3, 2011, 7:32:44 AM1/3/11
to

Ich sehe es nicht als Nachteile an, wenn sich Menschen im Usenet
auskotzen - Hauptsache sie machen das nicht im RL.

Usenet als Reinigungsort der Seele.

Und wenn es Gruppen gibt, in die _nur_ reingekotzt wird, wäre das auch
nicht weiter schlimm, wird halt die Haltezeit verkürzt. ;-)

Detlef

Zacharias U.

unread,
Jan 3, 2011, 8:19:17 AM1/3/11
to
Am 03.01.2011 13:32, schrieb Detlef Meißner:

> auskotzen
> reingekotzt

So, und wegen Deines primitiven Umgangstons schreibst Du zur
Strafe jetzt 2500 mal "kotzen".

--
Gruß,

Zacharias

Zacharias U.

unread,
Jan 3, 2011, 8:24:09 AM1/3/11
to
Am 03.01.2011 13:28, schrieb Ralph Angenendt:
> Well, Zacharias U.<zacha...@gmail.com> wrote:
>> Ganz offensichtlich hat das Usenet für zahllose User mehr
>> Nachteile als Vorteile - und die dürften nicht nur technischer
>> Natur sein.
>
> Ah, es raunt wieder durch den Usenet-Wald ...

Du könntest es ja entkräften - wenn Du denn könntest.
Aber stattdessen kommt nur etwas derart dümmliches.
Naja, vielleicht spürst Du doch instinktiv, dass Du Teil und
Mitverursacher der Nachteile bist.

--
Gruß,

Zacharias

Ralph Angenendt

unread,
Jan 3, 2011, 9:08:51 AM1/3/11
to
Well, Zacharias U. <zacha...@gmail.com> wrote:
> Am 03.01.2011 13:28, schrieb Ralph Angenendt:
>> Well, Zacharias U.<zacha...@gmail.com> wrote:
>>> Ganz offensichtlich hat das Usenet für zahllose User mehr
>>> Nachteile als Vorteile - und die dürften nicht nur technischer
>>> Natur sein.
>>
>> Ah, es raunt wieder durch den Usenet-Wald ...
>
> Du könntest es ja entkräften - wenn Du denn könntest.

Du weißt ganz genau, dass ich das genauso wenig kann, wie du dein
Geraune belegen kannst - eben weil du die Leute die gegangen sind und
die Leute die wegbleiben nicht zu dem Thema fragen kannst. Im Gegensatz
zu dir lasse ich aber die alberne Spekulation sein, warum das Usenet
ausdünnt.

> Aber stattdessen kommt nur etwas derart dümmliches.

Na gut, wenn das dümmlich war, könntest du ja eventuell deine obige
Aussage nachzuweisen. Wenn du das kannst, versuche ich gerne mal, meine
Aussage nachzuweisen.

> Naja, vielleicht spürst Du doch instinktiv, dass Du Teil und
> Mitverursacher der Nachteile bist.

Da muss ich dich enttäuschen.

Detlef Meißner

unread,
Jan 3, 2011, 10:37:57 AM1/3/11
to
am 03.01.2011 14:19 Zacharias U. schrieb:
> Am 03.01.2011 13:32, schrieb Detlef Meißner:
>
>> auskotzen
>> reingekotzt
>
> So, und wegen Deines primitiven Umgangstons schreibst Du zur
> Strafe jetzt 2500 mal "kotzen".

Strafarbeiten sind verboten!
Und schreiben kann ich das Wort schon.

Detlef

Claus Reibenstein

unread,
Jan 4, 2011, 5:18:07 AM1/4/11
to
Detlef Meißner schrieb:

> am 03.01.2011 14:19 Zacharias U. schrieb:
>

>> [bedeutungsloses Zeug gesnipt]


>
> Und schreiben kann ich das Wort schon.

Aber mit Trollen umgehen kannst Du offensichtlich immer noch nicht (und
bist damit leider nicht allein).

"Ignorieren" heißt das Zauberwort.

Gruß. Claus

Detlef Meißner

unread,
Jan 4, 2011, 5:49:49 AM1/4/11
to

Wie hier schon an anderer Stelle häufig festgestellt wurde, scheint die
Verwendung des Begriffes "Troll" inflationäre Ausmaße angenommen zu haben.
Insbesondere wird der Begriff sehr häufig auf Personen angewendet, die
"Usenet-Gesetze" In Frage stellen, sich darüber amüsieren oder sie
ironisieren.
Klar, niemand hat es gern, wenn an seinen unerschütterlichen Ansichten
herumgekrittelt wird, aber es ist ein Zeichen von Größe, damit umgehen
zu können.
Im übrigen wir "Troll" gern als Totschlagargument verwendet. Es soll
sogar User geben, die dann extrem getroffen zusammenbrechen.

Wie _ich_ mit jemandem, den du als Troll bezeichnest, umzugehen habe,
das lasse ich mir von niemandem vorschreiben.
Auch ein Troll ist nur ein Mensch. :-)

Und was dein sog. "Zauberwort" angeht: Ich kenne noch andere, deren
Zauber einzig darin besteht, dass man fest dran glaubt.

MfG

Detlef

Zacharias U.

unread,
Jan 4, 2011, 6:05:11 AM1/4/11
to
Am 04.01.2011 11:18, schrieb Claus Reibenstein:

> "Ignorieren" heißt das Zauberwort.

Clausi-Mausi, ich weiß ja, dass Dir (und anderen) die Erkenntnis
weh tut, aber die Zielgruppe wird ja trotzdem erreicht.
Da kannst Du ignorieren, bis Du umfällst.
Und hör auf Dir einzubilden, es könnte ein Nachteil sein, von
*Dir* (und anderen) ignoriert zu werden. Das ist definitiv und
erwiesenermaßen nicht der Fall.

--
Gruß,

Zacharias

Detlef Meißner

unread,
Jan 4, 2011, 6:22:19 AM1/4/11
to

Ich denke, dass das Ignorieren durchaus legitim ist, andererseits aber
schwach, wenn man andere auch noch auffordert, bestimmte Verfasser und
ihre Postings zu ignorieren. Das zeugt von wenig Nervenstärke, aber auch
der Angst, deren Meinung könnte sich durchsetzen.
Ignorieren bzw. der Aufruf dazu ist eine heutige Form des
Wegsperrens/Isolierens in totalitären Systemen. Auch bei uns sind Reste
des Mundtotmachens noch deutlich vorhanden.
Dazu braucht jetzt auch niemand was zu schreiben, der gegenteiliger
Meinung ist, nur damit der "Welt" gezeigt wird, dass es diese auch noch
gibt.

Detlef


Alexander Bartolich

unread,
Jan 4, 2011, 6:50:38 AM1/4/11
to
Detlef Meißner schrieb:
> [...]

> Ich denke, dass das Ignorieren durchaus legitim ist, andererseits aber
> schwach, wenn man andere auch noch auffordert, bestimmte Verfasser und
> ihre Postings zu ignorieren.

Für eine ernsthafte Diskussion des Umgangs mit Vorurteilen/Provokationen
wäre es sehr sehr hilfreich, das Konzept "Ignorieren" von denen zu tren-
nen, die den Begriff nur als sinnentleertes Schlagwort verwenden. Denn
laufend öffentlich dazu aufzurufen, bestimmte Personen zu ignorieren,
ist das genaue Gegenteil von Ignorieren (TM). Die Handlungsweise von
Personen, die offensichtlich unfähig sind, einmal die Finger still zu
halten, als Grundlage für den Diskurs zu nehmen, ist widersinnig.

Ciao

Alexander.

Harald Lins

unread,
Jan 4, 2011, 7:37:57 AM1/4/11
to

"Claus Reibenstein" <4spame...@kabelmail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:8ogaf1...@mid.individual.net...
> Detlef Meiᅵner schrieb:

>
>> am 03.01.2011 14:19 Zacharias U. schrieb:
>>
>>> [bedeutungsloses Zeug gesnipt]
>>
>> Und schreiben kann ich das Wort schon.
>
> Aber mit Trollen umgehen kannst Du offensichtlich immer noch nicht (und
> bist damit leider nicht allein).
>
> "Ignorieren" heiᅵt das Zauberwort.
>
Anscheinend warst du lange nicht mehr im Usenet.
Das mit dem Ignorieren klappt nicht.
Mindestens vier NGs haben sich ganz konsequent daran gehalten - mit dem
Erfolg, daᅵ dort ein einziger Troll die Gruppen 'lᅵschwillig' geplappert
hat.

Harald

Detlef Meißner

unread,
Jan 4, 2011, 7:45:10 AM1/4/11
to
am 04.01.2011 12:50 Alexander Bartolich schrieb:
> Detlef Meißner schrieb:
>> [...]
>> Ich denke, dass das Ignorieren durchaus legitim ist, andererseits aber
>> schwach, wenn man andere auch noch auffordert, bestimmte Verfasser und
>> ihre Postings zu ignorieren.
>
> Für eine ernsthafte Diskussion des Umgangs mit Vorurteilen/Provokationen
> wäre es sehr sehr hilfreich, das Konzept "Ignorieren" von denen zu tren-
> nen, die den Begriff nur als sinnentleertes Schlagwort verwenden. Denn
> laufend öffentlich dazu aufzurufen, bestimmte Personen zu ignorieren,
> ist das genaue Gegenteil von Ignorieren (TM).

Eben. Zeugt es nicht auch von einer gewissen Angst?

> Die Handlungsweise von
> Personen, die offensichtlich unfähig sind, einmal die Finger still zu
> halten, als Grundlage für den Diskurs zu nehmen, ist widersinnig.

Idiotische Aussagen kann man ignorieren, man kann sich aber auch
schrecklich darüber empören (s. Sarrazin). Fragt sich jetzt, was der
Sache dienlicher ist.
Zumindest gibt es überall ein paar Sarrazins, die meinen, vermeintliche
Missstände beim Namen nennen zu müssen. Und irgendwo ist auch immer ein
wenig Wahrheit dabei - das macht die Sache so interessant. :-)

Detlef


Detlef Meißner

unread,
Jan 4, 2011, 7:57:49 AM1/4/11
to
am 04.01.2011 13:37 Harald Lins schrieb:
> "Claus Reibenstein" <4spame...@kabelmail.de> schrieb:

>> Aber mit Trollen umgehen kannst Du offensichtlich immer noch nicht (und
>> bist damit leider nicht allein).
>>

>> "Ignorieren" heißt das Zauberwort.


>>
> Anscheinend warst du lange nicht mehr im Usenet.

Wer einmal Bescheid weiß, weiß das für den Rest des Lebens - ist doch klar.

> Das mit dem Ignorieren klappt nicht.

Nun, diese Erkenntnis ist doch schon etliche Jahre alt, aber manche
wollen's einfach nicht wahrhaben.
Das liegt u.U. auch daran, dass sich die Nutzerstruktur geändert hat.
Wollten früher (TM) die Nutzer unbedingt was Bedeutendes sagen, auf das
dann auch ebenso bedeutend geantwortet wird (und wichtig: das muss auch
alles für die Ewigkeit bei Google gespeichert werden), so kommt es
vielen Schreibern, darauf gar nicht mehr an. Sie spielen vor leeren
Rängen - und es stört sie nicht.

> Mindestens vier NGs haben sich ganz konsequent daran gehalten - mit dem

> Erfolg, daß dort ein einziger Troll die Gruppen 'löschwillig' geplappert
> hat.

Ganz so einfach ist das IMO nicht.
Ein Troll möchte ja Reaktionen haben (Trollfütterung). Ich habe aber den
Eindruck, dass der Poster die evtl. Antworten auf diese idiotischen
regelmäßigen Postings in diese Gruppe(n) gar nicht liest.
Außerdem: Manche Themen sind durchaus geeignet, auch die Kurve zum
Sinnvollen zu kriegen. Müssen sich eben alle Beteiligten auch mal ein
wenig anstrengen.
Wenn es bspw. 50 OnT-Postings gibt, dann spielt doch ein Trollposting
keine Rolle. Man könnte also mal die Methode der intelligenten
Mehrheitsübernahme anwenden. Wer sich dafür natürlich zu fein ist, kann
zwar groß jammern, wird aber nichts ändern.

Detlef

Harald Lins

unread,
Jan 4, 2011, 8:01:22 AM1/4/11
to
Hallo Alexander, hallo Detlef,

"Alexander Bartolich" <alexander...@gmx.at> schrieb im Newsbeitrag
news:ifv1ie$ttg$2...@four.albasani.net...

Ich breche hier in begeisterte Standing Ovations für Euch aus.

Für den Anfang macht es vielleicht Sinn, die Gruppe de.etc.selbsthilfe.misc
für Diskussionen über Trolle zu nutzen.
Aus der Gruppenpsychologie ist es bekannt, daß jede Gruppe ihre bösen Buben,
Prügelknaben, Dorftrottel, Sündenböcke oder Hofnarren braucht, um selbst
psychisch gesund zu sein.

Meiner Meinung nach sollten Trolle nicht beseitigt werden, weil sie eine
Funktion für die Gruppe haben.
Wenn kein eindeutiger Troll da ist, fängt jeder in der Gruppe an, ein wenig
zu trollen.
Das hört erst auf, wenn die Rolle des Trolls vergeben ist.

Ich würde mich unheimlich freuen, wenn irgendwann mal ein Thread eröffnet
würde:

"Unsere NG hat keinen eigenen Troll. Was machen wir falsch? Ist unsere NG zu
unbedeutend und nichtssagend?"

Vorher wären aber noch Threads nötig wie:

"Unser Hofnarr streunt durch anderen Gruppen. Was machen wir falsch bei der
Pflege?"

Gruß
Harald

Detlef Meißner

unread,
Jan 4, 2011, 8:30:03 AM1/4/11
to
am 04.01.2011 14:01 Harald Lins schrieb:
> Hallo Alexander, hallo Detlef,
>
> "Alexander Bartolich" <alexander...@gmx.at> schrieb im Newsbeitrag
> news:ifv1ie$ttg$2...@four.albasani.net...
>> Detlef Meißner schrieb:
>>> [...]
>>> Ich denke, dass das Ignorieren durchaus legitim ist, andererseits aber
>>> schwach, wenn man andere auch noch auffordert, bestimmte Verfasser und
>>> ihre Postings zu ignorieren.
>>
>> Für eine ernsthafte Diskussion des Umgangs mit Vorurteilen/Provokationen
>> wäre es sehr sehr hilfreich, das Konzept "Ignorieren" von denen zu tren-
>> nen, die den Begriff nur als sinnentleertes Schlagwort verwenden. Denn
>> laufend öffentlich dazu aufzurufen, bestimmte Personen zu ignorieren,
>> ist das genaue Gegenteil von Ignorieren (TM). Die Handlungsweise von
>> Personen, die offensichtlich unfähig sind, einmal die Finger still zu
>> halten, als Grundlage für den Diskurs zu nehmen, ist widersinnig.
>>
> Ich breche hier in begeisterte Standing Ovations für Euch aus.

Musst du nicht, das wurde in anderen Gruppen bereits ausführlich
diskutiert. Die sind jetzt aber fast tot.
Was lässt sich daraus schließen? ;-)


> Aus der Gruppenpsychologie ist es bekannt, daß jede Gruppe ihre bösen Buben,
> Prügelknaben, Dorftrottel, Sündenböcke oder Hofnarren braucht, um selbst
> psychisch gesund zu sein.

Zumindest findet nach einiger Zeit eine gewisse Rollenverteilung statt -
wie im Theater. Dass es dabei auch zu Rivalitäten kommen kann, ist
bekannt - wie im Theater.
Fällt ein Darsteller aus, übernimmt ein anderer diesen Part, manchmal
gewollt, manchmal ungewollt - wie im Theater.

> Meiner Meinung nach sollten Trolle nicht beseitigt werden, weil sie eine
> Funktion für die Gruppe haben.

Klar, die anderen fühlen sich dadurch besser und danken Gott, dass sie
nicht so sind.

> Wenn kein eindeutiger Troll da ist, fängt jeder in der Gruppe an, ein wenig
> zu trollen.
> Das hört erst auf, wenn die Rolle des Trolls vergeben ist.

Wie in der Schule der Klassenkasper.
Manchmal konkurrieren sogar die Klassenkasper miteinander ...

> Ich würde mich unheimlich freuen, wenn irgendwann mal ein Thread eröffnet
> würde:
>
> "Unsere NG hat keinen eigenen Troll. Was machen wir falsch? Ist unsere NG zu
> unbedeutend und nichtssagend?"

Suchanzeige bei eBay aufgeben!

> Vorher wären aber noch Threads nötig wie:
>
> "Unser Hofnarr streunt durch anderen Gruppen. Was machen wir falsch bei der
> Pflege?"

Mehr füttern! Dort, wo es das meiste/beste Futter gibt, da bleibt er und
wird häuslich.

BTW: Ich glaube, ich bleibe erst mal einige Zeit hier. ;-)

Detlef

0 new messages