Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Abbruch des CfV zu dnq.mod beantragt

22 views
Skip to first unread message

Torsten Gallus

unread,
Feb 18, 2002, 7:27:27 PM2/18/02
to
Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den Abbruch
des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges
Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen) Licht
erscheinen zu lassen. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.
zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören könnten.

Aus:<it8unz...@news.marcbrockschmidt.de>
> Nationalsozialistisches Vokabular und Humor schliessen sich
> prinzipiellgegenseitig aus.

Nein. Nationalsozialistisches Vokabular *impliziert* Humor (Wenn man
nicht mit irgendwelchen hirntoten Spinnern redet). Ich habe kein Problem
damit, Witze über KZs zu erzählen, oder sie zu hören. Du etwa?

Aus:<heoe8h...@news.marcbrockschmidt.de>
> Du empfindest als humorvoll, wenn über Millionen von ermordeten
> Menschen Witze gerissen werden?

Nein. Darum geht es nicht. Aber Nazi != Holocaust. Man kann Witze über
Nazis machen, ohne sich über die Ermordeten zu belustigen. Was du
betreibst, ist eine typisch deutsche Überreaktion. Du hast nix damit zu
tun, und du hast dich dafür nicht mehr zu "schämen" (oder was auch immer
du tun willst) als für die Atombombenabwürfe, den Golfkrieg und das
WTC-Attentat.

----------------------------------------------------------

Weder halte ich es für eine "typisch deutsche" Überreaktion, darauf
hinzuweisen, dass Nazi-Witze eines dnq-Moderators kaum würdig sind, noch
kann ich tatsächlich Humor erkennen, wenn im Vorfeld bereits über
"Sonderbehandlung" und "Untermenschen" gesprochen wurde:

Aus:<deathsquad.8...@blitzkrieg.socha.net>
Kurz und gut: Dein Versuch, hier eine Ochlokratie zu errichten wird
spätenstens daran scheitern, dass irgendwann irgendjemand der Kragen
platzt und Du sonderbehandelt wirst.[2]

[...]
Du, Deine
Schwester, der IQ-Leprotiker aus der Schweiz, die Mitglieder der
Anonymen Untermenschen[3] sind so erbärmlich langweilig.
[...]
--------------------------------------------------------------
Ich möchte an dieser Stelle zu bedenken geben, dass es durchaus zu
Entscheidungskonflikten kommen kann, wenn man einerseits den Status von
dnq geändert sehen möchte, andererseits jedoch einen Moderator mitwählen
soll, der derartige Aussagen macht (unbesehen der Tatsache, dass er die
einfachsten Laws nicht kennt -> "typisch deutsch").

sf

Torsten
--
"Ich bereue es mehr als vieles andere, dass ich AOL damals nicht gekauft
habe."
(Bill Gates)

Volker Gringmuth

unread,
Feb 18, 2002, 8:00:45 PM2/18/02
to
Torsten Gallus (tor...@galveran.org) wrote:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den
> Abbruch des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein
> etwaiges Moderationsteam nicht in einem rechten
> (nationalistischen) Licht erscheinen zu lassen.

Das Problem dabei liegt jetzt allerdings darin, daß diesem Schritt
wahrscheinlich niemand widersprechen kann, ohne in deinen Augen
ebenfalls in die Nazi-Ecke zu rutschen oder zumindest als
Sympathisant zu erscheinen, stimmt's?

Daher möchte ich zunächst mal betonen, daß ich tendenziell eher
links von der Mitte wähle... :)

Darüber hinaus ist es mir ehrlich gesagt einigermaßen egal, welche
politische Gesinnung ein dnq-Moderator hat, einfach deshalb, weil es
in dnq nicht im Politik geht.

Mir ist ja auch egal, welche sexuellen Vorlieben er hat, und ob er
zu Mittag fünfsternig ißt oder sich nen Döner reinzieht. Das mag bei
(hypothetischen) Moderationen von dtl bzw. de.rec.mampf von Belang
sein, in dnq ist es bedeutungslos.

Ein dnq-Moderator (der ja immerhin im Team arbeitet) muß
unterscheiden können, was in dnq topic ist und was nicht. Und die
Qualifikation dafür hat Marc IMO durchaus.

Nebenbei bemerkt ist mir schleierhaft, was du an

RF:|Aber Nazi != Holocaust. Man kann Witze über Nazis machen, ohne
sich über die Ermordeten zu belustigen. [...] Du hast nix damit zu


tun, und du hast dich dafür nicht mehr zu "schämen" (oder was auch
immer du tun willst) als für die Atombombenabwürfe, den Golfkrieg

und das WTC-Attentat.#

so unmöglich findest. (Wäre übrigens schön gewesen, wenn du deine
externen Zitate auch als solche gekennzeichnet hättest - das erhöht
die Übersichtlichkeit ungemein.)

Natürlich kann man Witze über Nazis machen. Ebenso wie ich viele
Witze über Saddam Hussein oder Osama bin Laden etc. und deren Taten
und Untaten gehört und belacht habe, ohne dadurch (zumindest meiner
Meinung nach) im mindesten den Überfall auf Kuwait mit den Folgen
oder bin Ladens Attentate ins Lächerliche zu ziehen. Denn daran ist
nichts lächerlich, darin sind wir uns wohl einig, ebensowenig wie an
den Greueltaten der Nazis vom "Dritten Reich" bis heute.

Humor ist eine sehr unterschiedliche Sache, Torsten. Manche Leute
lachen über Dinge, die andere unmöglich finden. (Rate mal, wozu
de.talk.jokes.d eingerichtet wurde.) Ich habe mich auch lange
darüber geärgert, bis ich gelernt habe, darüber zu lachen. Du wirst
es, hoffe ich, auch noch lernen. Der Humor anderer Menschen läßt
sich oftmals nur mit ausreichend eigenem Humor ertragen, aber er hat
ebenso seine Berechtigung wie jeder andere Humor auch.


vG

--
Volker Gringmuth http://www.volker-gringmuth.de
"Ich habe mir [...] Gedanken darüber gemacht, ob es "Partizipienten" oder "Par-
tizipanten" heißen muß, und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß ich in Zukunft
weiterhin "Teilnehmer" sagen werde..." (Matthias Warkus in de.rec.buecher)

Sven Hartge

unread,
Feb 18, 2002, 8:12:39 PM2/18/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den
> Abbruch des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges
> Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen) Licht
> erscheinen zu lassen. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.
> zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören
> könnten.

Sonst geht es dir gut, ja?

Stimme halt mit NEIN, wenn dir Marcs Nase nicht passt.

S!

--
BOFH excuse #375:

Root name servers corrupted.

Torsten Gallus

unread,
Feb 18, 2002, 8:37:19 PM2/18/02
to
Volker Gringmuth wrote:

> Das Problem dabei liegt jetzt allerdings darin, daß diesem Schritt
> wahrscheinlich niemand widersprechen kann, ohne in deinen Augen
> ebenfalls in die Nazi-Ecke zu rutschen oder zumindest als
> Sympathisant zu erscheinen, stimmt's?

Ich habe bei Marc Langer den Abbruch der Wahl beantragt, da ich *genau*
das verhindern möchte. Immerhin gilt das Moderationsteam als angenommen,
wenn auch für dnq.mod gestimmt wird.

Das würde bedeuten, dass man u.U. in einen Gewissenskonflikt kommt, so
man die Aussagen von Marc Brockschmidt einerseits ablehnt, andererseits
aber die Moderation wünscht. Mit einem "Ja" wählt man nunmal auch Marc
Brockschmidt mit.

> Daher möchte ich zunächst mal betonen, daß ich tendenziell eher
> links von der Mitte wähle... :)

Es geht mir gar nicht darum, was wer nun wählt, sondern welche
Äusserungen später über einen Moderator verfügbar sind (think google).
dnq hat eben besagte Sonderstellung. IMHO wäre es nicht sonderlich
konstruktiv, wenn eine solche Person, die eben Witze über KZs witzig
findet (ich komme noch einmal auf den Widerspruch zu sprechen!), eine
Neueinsteigergruppe mitmoderiert.

> Darüber hinaus ist es mir ehrlich gesagt einigermaßen egal, welche
> politische Gesinnung ein dnq-Moderator hat, einfach deshalb, weil es
> in dnq nicht im Politik geht.

Dann sollte Marc Brockschmidt *zumindest* in dnq auf jeden Fall
derartige Äusserungen unterlassen.

> Mir ist ja auch egal, welche sexuellen Vorlieben er hat, und ob er
> zu Mittag fünfsternig ißt oder sich nen Döner reinzieht. Das mag bei
> (hypothetischen) Moderationen von dtl bzw. de.rec.mampf von Belang
> sein, in dnq ist es bedeutungslos.

Ganz und gar nicht. Wir wissen doch wohl beide, wie die Aussagen von
Marc Brockschmidt sich u.U. auswirken können. Oder dachtest Du, dass
nicht irgendwer Marc Brockschmidt seine Aussagen hinterher tragen würde?

Momentan dürften so einige Augen auf dnq gerichtet sein. Wenn dann
jemand derartige Aussagen macht, kann er eigentlich nur dumm oder
radikal sein.

> Ein dnq-Moderator (der ja immerhin im Team arbeitet) muß
> unterscheiden können, was in dnq topic ist und was nicht. Und die
> Qualifikation dafür hat Marc IMO durchaus.

Dann lies Dir den Thread nochmal durch. Hier einmal ein paar Beispiele:

Aus:<elji77...@news.marcbrockschmidt.de>
Doch. Usenet-Zugang ist ein Privileg. Und nicht irgendetwas, was jeder
in den Arsch geschoben bekommen sollte.

(note: eine wahrhaft hilfreiche Aussage... in dnq)

Fup2p (Antworten sollten per mail bei mir landen, wenn man einen richtigen
Newsreader verwendet) - die Diskussion ist hier Off Topic, dsnu lese ich
nicht.

(note: dsnu liest er also nicht und deshalb gibt es auch kein F'up2
dorthin. Jaja...)

[warum nicht nach dsnu]
Ich denke nicht dran. Ich stehe nicht darauf, mich als Mitglied einer
Affenhorde zu zeigen.

(note: interessante Aussage über die User in dsnu)

> RF:|Aber Nazi != Holocaust. Man kann Witze über Nazis machen, ohne
> sich über die Ermordeten zu belustigen. [...] Du hast nix damit zu
> tun, und du hast dich dafür nicht mehr zu "schämen" (oder was auch
> immer du tun willst) als für die Atombombenabwürfe, den Golfkrieg
> und das WTC-Attentat.#
>
> so unmöglich findest.

Aus: <it8unz...@news.marcbrockschmidt.de>


|Ich habe kein Problem damit, Witze über KZs zu erzählen, oder sie zu
|hören.

Einerseits sind Nazis und Holocaust also zwei verschiedene Dinge,
andererseits erzählt er gerne Witze über KZs. Zum einen ein
augenfälliger Widerspruch, zum anderen eine höchst unsensible Aussage
(um es noch *ganz* harmlos auszudrücken).

Wäre das dann der Freibrief für KZ-Witze (in dnq)?

> (Wäre übrigens schön gewesen, wenn du deine
> externen Zitate auch als solche gekennzeichnet hättest - das erhöht
> die Übersichtlichkeit ungemein.)

Sorry, hatte ich nicht dran gedacht. ;)

> Natürlich kann man Witze über Nazis machen. Ebenso wie ich viele
> Witze über Saddam Hussein oder Osama bin Laden etc. und deren Taten
> und Untaten gehört und belacht habe, ohne dadurch (zumindest meiner
> Meinung nach) im mindesten den Überfall auf Kuwait mit den Folgen
> oder bin Ladens Attentate ins Lächerliche zu ziehen. Denn daran ist
> nichts lächerlich, darin sind wir uns wohl einig, ebensowenig wie an
> den Greueltaten der Nazis vom "Dritten Reich" bis heute.

Aber erkläre mir doch bitte, welche Witze man über KZs machen könnte,
die nicht auf den Holocaust abzielen? Nein, ich möchte tatsächlich keine
echten Beispiele hören. Der Begriff "KZ" steht für Massenmord und die
Nazis haben ihn verübt. Im vorliegenden Fall hat Marc Brockschmidt nicht
einfach einen Witz erzählt, der die Nazis ansich lächelich machen soll,
sondern er hat die Verknüpfung zum Holocaust *selbst* hergestellt, indem
er darauf verwies, dass er KZ-Witze gerne erzählt und auch hört. Für
derartige Witze werden heute Menschen aus ihrem Job gefeuert und das
zurecht. Wer sich aus "Spass" bei der Arbeit mit "Heil Hitler" begrüsst,
darf ebenfalls den Schreibtisch räumen. Und in diesem Fall ist nicht
einmal der *direkte* Bezug zum Massenmord vorhanden.

> Humor ist eine sehr unterschiedliche Sache, Torsten. Manche Leute
> lachen über Dinge, die andere unmöglich finden. (Rate mal, wozu
> de.talk.jokes.d eingerichtet wurde.) Ich habe mich auch lange
> darüber geärgert, bis ich gelernt habe, darüber zu lachen. Du wirst
> es, hoffe ich, auch noch lernen.

Ich habe sogar sehr viel für Humor übrig. Aber ich kenne auch die
Grenzen, wo man aufhören muss. Wer einmal Auschwitz besucht hat,
*weiss*, wie "witzig" es dort war bzw. heute noch ist.

> Der Humor anderer Menschen läßt
> sich oftmals nur mit ausreichend eigenem Humor ertragen, aber er hat
> ebenso seine Berechtigung wie jeder andere Humor auch.

Natürlich gibt es "biestigen" Humor, der durchaus auch faslch verstanden
werden kann. Aber über den Massenmord der Nazis sollte man keine Witze
reissen. Wer wirklich Humor besitzt, hat das kaum nötig.

Frank Toennes

unread,
Feb 18, 2002, 8:41:11 PM2/18/02
to
* Volker Gringmuth <news...@volker-gringmuth.de> schrieb:

>Darüber hinaus ist es mir ehrlich gesagt einigermaßen egal,
>welche politische Gesinnung ein dnq-Moderator hat, einfach
>deshalb, weil es in dnq nicht im Politik geht.

Eine Moderation die auf Vertrauen aufbaut, wie bsw. das ge-
heime Filterkriterium, sollte der Oeffentlichkeit gegenueber
zumindestens einen gewisse Reife und Besinnung zeigen.
Was ich bis jetzt von diesem Proponenten und Mitmoderator
lesen musste (Beleidigungen, Flames) reicht, um das ganze
Vertrauen in dieses Konzept und deren Absichten in Frage
zu stellen.

>Humor ist eine sehr unterschiedliche Sache, Torsten.

Humor ist auch in dnq nicht On-Topic. Ausserdem war das mehr
als humorlos. Da hilft auch nicht, das jetzt noch schoenzureden.

Gruss,
-ft

Sven Hartge

unread,
Feb 18, 2002, 8:59:25 PM2/18/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

> Das würde bedeuten, dass man u.U. in einen Gewissenskonflikt kommt, so
> man die Aussagen von Marc Brockschmidt einerseits ablehnt,
> andererseits aber die Moderation wünscht. Mit einem "Ja" wählt man
> nunmal auch Marc Brockschmidt mit.

Ja, und?

Ich wähle nicht Marcs Ansichten zur Behandlung der deutschen Geschichte,
sondern ich wähle seine Eigenschaften zur Beurteilung der On-Topicität
eines Artikels in DNQ.

Was das eine mit dem anderen zu tun hast, mögest du bitte erläutern.

S!

--
Letzte Worte eines Ballonfahrers in der Wüste: Paß auf, da kommt ein
Kaktusssssssss...

Karsten Huppert

unread,
Feb 18, 2002, 9:07:55 PM2/18/02
to
Salü,

Torsten Gallus schrubte danieder:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den Abbruch
> des CfV beantragt.

Hat er gegen (den Geist) eine(r) Regel verstoßen? Welche Gründe es für
den Abbruch eines Verfahrens geben kann, kannst Du unter
<http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung> nachlesen:

- Zweifel an der Einhaltung der Regeln
- Verdacht von Wahlmanipulationen
- schwere inhaltliche Fehler im Wahlaufruf

Daß irgendwer den Proponenten nicht leiden kann oder daß ihm seine
politische Ausrichtung nicht gefällt, ist kein Grund.

> Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges
> Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen) Licht
> erscheinen zu lassen.

Dann stimme bitte mit "NEIN" und bereite ein eigenes Verfahren mit
einem eigenen Moderatorenteam vor.

> Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.
> zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören könnten.

Und? Das könnten sie sich auch an Aussagen von Alexander Reinwarth,
Andreas Loch, Christian Treffler, Johannes Segitz, Kai-Olaf Runge,
Matthias Walliczek, Paul Hink, Thomas Rachel, Thomas Weinbrenner,
Tobias Zimpel oder Ryo Kato.

[Zitierzeichen zur Verdeutlichung der Quoteebenen eingefügt]

> Aus:<it8unz...@news.marcbrockschmidt.de>
> | > Nationalsozialistisches Vokabular und Humor schliessen sich
> | > prinzipiellgegenseitig aus.
> |
> | Nein. Nationalsozialistisches Vokabular *impliziert* Humor (Wenn man
> | nicht mit irgendwelchen hirntoten Spinnern redet).

"Nazi-Sprache" hat bei Harald Schmidt & Co. schon oft genug für Witze
herhalten müssen. Und wer etwas Sinn und Verstand hat, wird erkennen,
daß es nicht um die Verbreitung von braunem Gedankengut geht sondern
um Spaß.

> Aus:<heoe8h...@news.marcbrockschmidt.de>
> | > Du empfindest als humorvoll, wenn über Millionen von ermordeten
> | > Menschen Witze gerissen werden?
> |
> | Nein. Darum geht es nicht. Aber Nazi != Holocaust. Man kann Witze über
> | Nazis machen, ohne sich über die Ermordeten zu belustigen. Was du
> | betreibst, ist eine typisch deutsche Überreaktion. Du hast nix damit zu
> | tun, und du hast dich dafür nicht mehr zu "schämen" (oder was auch immer
> | du tun willst) als für die Atombombenabwürfe, den Golfkrieg und das
> | WTC-Attentat.

> Weder halte ich es für eine "typisch deutsche" Überreaktion, darauf
> hinzuweisen, dass Nazi-Witze eines dnq-Moderators kaum würdig sind

> [...]

Wieso darf man keine Witze über Nazis machen?

> Ich möchte an dieser Stelle zu bedenken geben, dass es durchaus zu
> Entscheidungskonflikten kommen kann, wenn man einerseits den Status von
> dnq geändert sehen möchte, andererseits jedoch einen Moderator mitwählen
> soll, der derartige Aussagen macht

Wieso zerbrichst Du Dir darüber den Kopf? Laß das Sache der
Proponenten sein.

> (unbesehen der Tatsache, dass er die
> einfachsten Laws nicht kennt -> "typisch deutsch").

Nach Gassner's Law sagst Du "typisch deutsch", wenn Du sonst nichts
mehr zu sagen hast. "Typisch deutsch" ist ein Stereotyp und kein
Argument, und über solche Klischees muß man nicht diskutieren - Du
verlierst sofort.

Wenn jetzt aber jemand auf Deine Argumentation eingeht und
weiterdiskutiert, hat er hinterher mit Sicherheit nicht das Recht,
sich auch noch auf Gassner zu berufen - die Chance hat er vertan.

Karsten
--
Der Eigentümer eines Grundstücks kann von dem Eigentümer eines Nachbar-
grundstücks verlangen, dass dieser zur Errichtung fester Grenzzeichen
und, wenn ein Grenzzeichen verrückt oder unkenntlich geworden ist, zur
Wiederherstellung mitwirkt. (§ 919 I BGB)

Torsten Gallus

unread,
Feb 18, 2002, 9:39:57 PM2/18/02
to
Sven Hartge wrote:

> Ich wähle nicht Marcs Ansichten zur Behandlung der deutschen
> Geschichte, sondern ich wähle seine Eigenschaften zur Beurteilung der
> On-Topicität eines Artikels in DNQ.
>
> Was das eine mit dem anderen zu tun hast, mögest du bitte erläutern.

Aus: <CfV1-Moderation-de.newus...@dana.de>

Bei Annahme von Punkt 1 (Statusänderung) gilt folgendes Moderationsteam
als gewählt:

[...]
Marc Brockschmidt <dnq-m...@gmx.de>
[...]

http://www.fortunecity.de/kraftwerk/bauhaus/149/html/broschgr.htm

Wer kein Problem damit hat, Witze über KZs zu erzählen, der fällt nicht
nur unter einen der gen. Punkte!

Dabei spielt es *überhaupt* keine Rolle, ob man vorher noch sein Handeln
mit Godwins Law legalisieren möchte (wie Robin S. Socha) oder ob man ein
derartiges Vorgehen im nachhinein verteidigen möchte (wie Marc
Brockschmidt).

Es sind eben diese "kleinen" Dinge, die erst Ausländerfeindlichkeit
ermöglichen. Die dazu führen, dass Nationalsozialismus wieder
gesellschaftsfähig wird. Wer sich dann hinter einem Usenet-Law versteckt
um seinen Humor loszuwerden, der macht genau diesen einen Schritt in
Richtung Verharmlosung.

Albert Kuster

unread,
Feb 18, 2002, 9:54:43 PM2/18/02
to
Sven Hartge schrieb:

> Ja, und?
>
> Ich wähle nicht Marcs Ansichten zur Behandlung der deutschen Geschichte,
> sondern ich wähle seine Eigenschaften zur Beurteilung der On-Topicität
> eines Artikels in DNQ.
>
> Was das eine mit dem anderen zu tun hast, mögest du bitte erläutern.

Diese Lucidität hatten wir doch auch schon mal?

Gruss.. Albert

Albert Kuster

unread,
Feb 18, 2002, 9:54:44 PM2/18/02
to
Sven Hartge schrieb:

> Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
>
> > Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den
> > Abbruch des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges
> > Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen) Licht
> > erscheinen zu lassen. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.
> > zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören
> > könnten.
>
> Sonst geht es dir gut, ja?

Gesunden Menschenverstand scheint er jedenfalls zu haben. Wieso das bei
Dir nicht so ankommt, ist vielleicht Dein Problem.

A!

Albert Kuster

unread,
Feb 18, 2002, 9:54:45 PM2/18/02
to
Guido Hennecke schrieb:

> * Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
> > Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den Abbruch
> > des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges
> > Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen) Licht
> > erscheinen zu lassen. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.
> > zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören könnten.
>

> Sach mal, kann ich von Dem Zeug, das Du dir einfaehrst auch was abhaben?
>
> Was nimmst Du dafuer?

Die alten Sprüche, die durch Wiederholung nicht besser werden. Was
eigentlich wolltest Du sagen?

A*Namensimplemente nach wie vor doof findend*bert

Sven Hartge

unread,
Feb 18, 2002, 10:08:13 PM2/18/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

> Es sind eben diese "kleinen" Dinge, die erst Ausländerfeindlichkeit
> ermöglichen. Die dazu führen, dass Nationalsozialismus wieder
> gesellschaftsfähig wird. Wer sich dann hinter einem Usenet-Law
> versteckt um seinen Humor loszuwerden, der macht genau diesen einen
> Schritt in Richtung Verharmlosung.

Sorry, aber alles, was ich hier sehe, ist jemand, der derzeit etwas zu
sehr "berufsbetroffen" ist.

Nur weil Marc ein anderes Verständnis zu diesen Dingen als du hast, gibt
es dazu kein Recht oder überhaupt Anlass, das Verfahren einzustellen,
weil keine der für de.* greifenden Gründe zur Einstellung eines
Verfahrens greifen.

Deine Differenzen bzgl. Marcs Humor-Verständnis sind _nicht_ Gegenstand
des Verfahrens und haben auch mit der Moderator-Tätigkeit von DNQ
nichts, aber auch gar nichts zu tun.

S!

--
BOFH excuse #435:

Internet shut down due to maintainance

Albert Kuster

unread,
Feb 18, 2002, 10:31:05 PM2/18/02
to
Sven Hartge schrieb:

> Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
>
> > Es sind eben diese "kleinen" Dinge, die erst Ausländerfeindlichkeit
> > ermöglichen. Die dazu führen, dass Nationalsozialismus wieder
> > gesellschaftsfähig wird. Wer sich dann hinter einem Usenet-Law
> > versteckt um seinen Humor loszuwerden, der macht genau diesen einen
> > Schritt in Richtung Verharmlosung.
>
> Sorry, aber alles, was ich hier sehe, ist jemand, der derzeit etwas zu
> sehr "berufsbetroffen" ist.

Sven, Du bist naiv.

A

Frank Toennes

unread,
Feb 18, 2002, 10:41:57 PM2/18/02
to
* Sven Hartge <sh-...@ds9.argh.org> schrieb:

[...]


>Deine Differenzen bzgl. Marcs Humor-Verständnis sind _nicht_
>Gegenstand des Verfahrens und haben auch mit der Moderator-
>Tätigkeit von DNQ nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Oh wohl, sie haben sehr viel damit zu tun. Wer sich zur Wahl stellt,
steht im oeffentlichen Interesse. Und im Interesse der weiteren
Wahl von dnq.mod sollte Marc Brockschmidt, nach den schon
nicht mehr zufaelligen und geistigen Ausfaellen, nun von der
Moderation zuruecktreten.

Gruss,
-ft

Robin S. Socha

unread,
Feb 19, 2002, 2:06:49 AM2/19/02
to
* Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

Torsten,

Du hast entweder USENET nicht verstanden - oder Du versuchst mit
billigsten Mitteln, Stimmenfang zu betreiben. Denn:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den
> Abbruch des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges
> Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen) Licht
> erscheinen zu lassen. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.
> zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören
> könnten.

Das ist eine gewagte Aussage angesichts von:

> Aus:<deathsquad.8...@blitzkrieg.socha.net>
> Kurz und gut: Dein Versuch, hier eine Ochlokratie zu errichten wird
> spätenstens daran scheitern, dass irgendwann irgendjemand der Kragen
> platzt und Du sonderbehandelt wirst.[2]

Diese [2} hatte ja noch eine Fußnote:

,----
| Footnotes:
| [1] Threadende. Endlich...
|
| [2] Nu isser wirklich tot...
`----

Der Unterschied zwischen "Jemand ist Neonazi" und "jemand ruft bewußt
Godwin's Law auf, um einen Thread zu beenden" ist Dir klar? Wenn nicht,
erkläre Dich bitte hier, jetzt, und eindeutig. Danke.

Heinrich Schramm

unread,
Feb 19, 2002, 2:33:50 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

>Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den Abbruch
>des CfV beantragt.

Naja, mit solchen Stoeraktionen gegen die Abstimmung war ja zu rechnen.
Dass es ausgerechnet von Deiner Seite kommt und dann auch noch mit einer
derartigen Begruendung (unterschiedliche Ansichten ueber den guten
Geschmack), ueberrascht mich jetzt aber doch ziemlich negativ. :-(

Gruss Heiner

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 19, 2002, 3:07:58 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

> Aus: <it8unz...@news.marcbrockschmidt.de>
> |Ich habe kein Problem damit, Witze über KZs zu erzählen, oder sie zu
> |hören.
>
> Einerseits sind Nazis und Holocaust also zwei verschiedene Dinge,
> andererseits erzählt er gerne Witze über KZs. Zum einen ein
> augenfälliger Widerspruch, zum anderen eine höchst unsensible Aussage
> (um es noch *ganz* harmlos auszudrücken).
>
> Wäre das dann der Freibrief für KZ-Witze (in dnq)?

So du Flasche, jnetzt reicht's. Wieso hast du nicht einmal gelesen, was
in den angegeben Threads stand? ICH BIN JUDE!

Ich glaube hier reicht kein runterscoren, da muß ein Kill her.

cu
HE
--
BOFH #370:
Virus due to computers having unsafe sex.

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 19, 2002, 3:09:15 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

[Torsten hat ein neues Spielzeug gefunden]


> Es sind eben diese "kleinen" Dinge, die erst Ausländerfeindlichkeit
> ermöglichen.

Ja, ich bin der schlimmste Antisemit überhaupt. Ich kann einen Großteil
meiner Familie nicht austehen.

cu
HE
--
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt
61: Echtzeitberechnung
Kaffee kochen gehen (Sebastian Kokemohr-Schmidt)

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 19, 2002, 3:04:48 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den Abbruch
> des CfV beantragt.

You lose. Sieh dir die passenden Regeln an, und schau nach, wann ein
Abbruch nötig ist.

> Aus:<heoe8h...@news.marcbrockschmidt.de>
> > Du empfindest als humorvoll, wenn über Millionen von ermordeten
> > Menschen Witze gerissen werden?
>
> Nein. Darum geht es nicht. Aber Nazi != Holocaust. Man kann Witze über
> Nazis machen, ohne sich über die Ermordeten zu belustigen. Was du
> betreibst, ist eine typisch deutsche Überreaktion. Du hast nix damit zu
> tun, und du hast dich dafür nicht mehr zu "schämen" (oder was auch immer
> du tun willst) als für die Atombombenabwürfe, den Golfkrieg und das
> WTC-Attentat.
>
> ----------------------------------------------------------
>
> Weder halte ich es für eine "typisch deutsche" Überreaktion, darauf
> hinzuweisen, dass Nazi-Witze eines dnq-Moderators kaum würdig sind,

Sicher sind sie es.

> noch kann ich tatsächlich Humor erkennen, wenn im Vorfeld bereits über
> "Sonderbehandlung" und "Untermenschen" gesprochen wurde:
>
> Aus:<deathsquad.8...@blitzkrieg.socha.net>
> Kurz und gut: Dein Versuch, hier eine Ochlokratie zu errichten wird
> spätenstens daran scheitern, dass irgendwann irgendjemand der Kragen
> platzt und Du sonderbehandelt wirst.[2]

Es ist faszinierend. Darf ich Robins Posting von nun an mit "Sochasche
Idiotenfalle" betiteln?

cu
HE
--
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt

155: Religion
Der Wille, etwas Unverstandenes zu glauben. (Klaus Hipp)

Volker Gringmuth

unread,
Feb 19, 2002, 3:57:25 AM2/19/02
to
Marc 'HE' Brockschmidt (Marc-Bro...@gmx.de) wrote:

> Wieso hast du nicht einmal gelesen, was in den angegeben Threads
> stand? ICH BIN JUDE!

Tröste dich, der jüdische Humor war der restlichen Welt schon immer
etwas unzugänglich. (Ich allerdings liebe ihn!)

Ich muß auch *sehr* aufpassen, wo ich meinen (recht britisch geprägten)
Humor anbringe - in so mancher Gottesdienst-Moderation bin ich damit
schon schwer angeeckt, aber es macht Spaß... <veg>

Wenn's nicht so verdammt nahe an Godwin wäre, würde ich jetzt sagen,
daß es zum Teil ja auch der spezielle jüdische Humor war, an dem sich
der Unmut der restlichen Welt immer wieder entzündete - dieser Humor,
der es den Juden ermöglicht, über alles und jedes, was ihnen eigentlich
Angst einjagen sollte, herzlich zu lachen, bis hin zu Gott dem Herrn
persönlich. (Und wie ich den kenne, lacht er auch noch mit...)


Heftig OT, dtjd lese ich nicht, daher f'up2 ->
vG

--
Volker Gringmuth http://www.volker-gringmuth.de

Wer in Gegenwart anderer furzt, ist immer noch höflicher, als einer, der in
Gegenwart anderer raucht. Stinken tut zwar beides, aber die Gase eines Furzes
sind wenigstens nicht krebserregend. (Peter Becker, http://www.peter-becker.de)

Volker Gringmuth

unread,
Feb 19, 2002, 3:57:26 AM2/19/02
to
Volker Gringmuth (news...@volker-gringmuth.de) wrote:

> (Wäre übrigens schön gewesen, wenn du deine
> externen Zitate auch als solche gekennzeichnet hättest

oops, hat bei mir auch nicht geklappt - nächstes Mal passe ich besser
auf :-)


vG

--
Volker Gringmuth http://www.volker-gringmuth.de

"Ich bin dafür. Ja, sogar dagegen" (Lech Walesa)

Oliver Much

unread,
Feb 19, 2002, 6:05:44 AM2/19/02
to
* Torsten Gallus writes:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den
> Abbruch des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein
> etwaiges Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen)
> Licht erscheinen zu lassen. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.
> zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören
> könnten.

Torsten, das ist schon ein feines rabulistisches Kabinettstückchen,
was Du da fußgeschrieben hast. Kompliment.

--

Hauke Heidtmann

unread,
Feb 19, 2002, 4:54:15 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

> Volker Gringmuth wrote:
>
>> Das Problem dabei liegt jetzt allerdings darin, daß diesem Schritt
>> wahrscheinlich niemand widersprechen kann, ohne in deinen Augen
>> ebenfalls in die Nazi-Ecke zu rutschen oder zumindest als
>> Sympathisant zu erscheinen, stimmt's?
>
> Ich habe bei Marc Langer den Abbruch der Wahl beantragt, da ich *genau*
> das verhindern möchte. Immerhin gilt das Moderationsteam als angenommen,
> wenn auch für dnq.mod gestimmt wird.

Korrekt.



> Das würde bedeuten, dass man u.U. in einen Gewissenskonflikt kommt, so
> man die Aussagen von Marc Brockschmidt einerseits ablehnt, andererseits
> aber die Moderation wünscht. Mit einem "Ja" wählt man nunmal auch Marc
> Brockschmidt mit.

Und? ich habe keinen Stress damit, WTC-Witze zu reissen. Und da drin
sind ein Haufen Kollegen umgekommen, die reingelaufen sind um zu
helfen, obwohl und gerade weil sie sich der Gefahr bewusst waren. Und
ja, sollte ich im Einsatz umkommen, dann erwarte ich auch vom Rest der
Welt, dass sie mir nicht ewig nachtrauert, sondern verdammtnochmal
zusieht, dass sie um die dann evtl. entstehende Lücke herumarbeitet.

> Es geht mir gar nicht darum, was wer nun wählt, sondern welche
> Äusserungen später über einen Moderator verfügbar sind (think google).
> dnq hat eben besagte Sonderstellung. IMHO wäre es nicht sonderlich
> konstruktiv, wenn eine solche Person, die eben Witze über KZs witzig
> findet (ich komme noch einmal auf den Widerspruch zu sprechen!), eine
> Neueinsteigergruppe mitmoderiert.

Welche Relevanz hat der Humor in Sachen Entscheidungskompetenz
"OnTopic oder nicht?"? Richtig, keine. Du darfst damit jetzt diesen
Profilierungsversuch einstellen.



>> Darüber hinaus ist es mir ehrlich gesagt einigermaßen egal, welche
>> politische Gesinnung ein dnq-Moderator hat, einfach deshalb, weil es
>> in dnq nicht im Politik geht.
>
> Dann sollte Marc Brockschmidt *zumindest* in dnq auf jeden Fall
> derartige Äusserungen unterlassen.

Da mW keine Eigenapproves vorgesehen sind, fallen auch die Artikel des
Modteams unter das Bewertungskriterium, sofern auffällig.



>> Mir ist ja auch egal, welche sexuellen Vorlieben er hat, und ob er
>> zu Mittag fünfsternig ißt oder sich nen Döner reinzieht. Das mag bei
>> (hypothetischen) Moderationen von dtl bzw. de.rec.mampf von Belang
>> sein, in dnq ist es bedeutungslos.
>
> Ganz und gar nicht. Wir wissen doch wohl beide, wie die Aussagen von
> Marc Brockschmidt sich u.U. auswirken können. Oder dachtest Du, dass
> nicht irgendwer Marc Brockschmidt seine Aussagen hinterher tragen würde?

Ich hätte allerdings auf das Merknix getippt. Aber danke, dass du dich
selbst als ernstzunehmender Diskussionspartner disqualifiziert
hast. Spar dir jegliche Antwort, das From: ist ungelesen.



> Momentan dürften so einige Augen auf dnq gerichtet sein. Wenn dann
> jemand derartige Aussagen macht, kann er eigentlich nur dumm oder
> radikal sein.

Du bist radikal dumm, weisst du das?[1]



>> Ein dnq-Moderator (der ja immerhin im Team arbeitet) muß
>> unterscheiden können, was in dnq topic ist und was nicht. Und die
>> Qualifikation dafür hat Marc IMO durchaus.
>
> Dann lies Dir den Thread nochmal durch. Hier einmal ein paar Beispiele:
>
> Aus:<elji77...@news.marcbrockschmidt.de>
> Doch. Usenet-Zugang ist ein Privileg. Und nicht irgendetwas, was jeder
> in den Arsch geschoben bekommen sollte.
>
> (note: eine wahrhaft hilfreiche Aussage... in dnq)

Vor allem die Wahrheit. Und ja, ich habe zunehmend weniger gegen
höhere Einstiegshürden. Wenn die gesammelten "HeY IcH bIn VolL PhÄtTt
k3wL unD iHr sEId allEs ArScHlÖchER"-Idioten verschwinden würden, wäre
der Verlust kleinergleich Null, der Gewinn dagegen eine heftig bessere
Lesbarkeit und ein Qualitätsgewinn sondergleichen, weil man sich mal
wieder Problemen widmen könnte, die nicht schon hundert mal gelöst
wurden. Und wenn diese Hürden mich derzeit daran hindern würden, zu
posten, dann würde ich zusehen, dass ich die Zugangsbedingungen erfülle.



> [warum nicht nach dsnu]
> Ich denke nicht dran. Ich stehe nicht darauf, mich als Mitglied einer
> Affenhorde zu zeigen.
>
> (note: interessante Aussage über die User in dsnu)

Du liest dsnu? GM IIRC auch, und ein haufen anderer Spinner
auch. Doch, ja, die Bezeichnung passt einigermassen.



>
> Aus: <it8unz...@news.marcbrockschmidt.de>
> |Ich habe kein Problem damit, Witze über KZs zu erzählen, oder sie zu
> |hören.
>
> Einerseits sind Nazis und Holocaust also zwei verschiedene Dinge,
> andererseits erzählt er gerne Witze über KZs. Zum einen ein
> augenfälliger Widerspruch, zum anderen eine höchst unsensible Aussage
> (um es noch *ganz* harmlos auszudrücken).
>
> Wäre das dann der Freibrief für KZ-Witze (in dnq)?

Wenn sie OnT sind: Ja. Wobei ich mir spontan keinen Grund konstruieren
kann, weshalb dieses Kriterium erfüllt sein könnte.

Hauke

Footnotes:
[1] Nein, denn das wäre ein Widerspruch...
--
Der Kurs "Flirten für Informatiker" wurde inzwischen zusammen mit
"Freeclimbing für Epileptiker" aus allen VHS-Programmen entfernt.
[Jochen Linnich in <nuclear.m3e...@teamlinux.de>]

Hauke Heidtmann

unread,
Feb 19, 2002, 4:37:17 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den Abbruch
> des CfV beantragt.

Angst?

> Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges Moderationsteam nicht in
> einem rechten (nationalistischen) Licht erscheinen zu lassen.

"ich kann nicht zwischen einem einzelnen und einem Team unterscheiden"
hättest du auch klarer formulieren können.

> Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.
> zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören könnten.

Die können das Modteam problemlos verlassen.



> Weder halte ich es für eine "typisch deutsche" Überreaktion, darauf
> hinzuweisen, dass Nazi-Witze eines dnq-Moderators kaum würdig sind, noch
> kann ich tatsächlich Humor erkennen, wenn im Vorfeld bereits über
> "Sonderbehandlung" und "Untermenschen" gesprochen wurde:

Dass du Godwin immernochnicht verstanden hast, ist hauptsächlich dein
Problem.



> Ich möchte an dieser Stelle zu bedenken geben, dass es durchaus zu
> Entscheidungskonflikten kommen kann, wenn man einerseits den Status von
> dnq geändert sehen möchte, andererseits jedoch einen Moderator mitwählen
> soll, der derartige Aussagen macht (unbesehen der Tatsache, dass er die
> einfachsten Laws nicht kennt -> "typisch deutsch").

Andere Frage: Hat irgendwer nen RfD rmgroup dang da? So langsam bin
ich angesichts solcher Schwachsinnsbekundungen wie der hier gequoteten
bereit, die Pseudodemokratie fallen zu lassen und wieder diejenigen
entscheiden zu lassen, die sowieso das letzte Wort haben.

Hauke
--
safer Gnus - never without matching parenthesis
Irina Rosenthal in <a1k55r$rclfp$3...@ID-86729.news.dfncis.de>

Hauke Heidtmann

unread,
Feb 19, 2002, 4:57:55 AM2/19/02
to
a-...@bluewin.ch (Albert Kuster) writes:

> Sven Hartge schrieb:
>
>> Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

[Den in diesem Thread von ihm bekannten Müll]

>> Sorry, aber alles, was ich hier sehe, ist jemand, der derzeit etwas zu
>> sehr "berufsbetroffen" ist.
>
> Sven, Du bist naiv.

Und Torsten hat deutlich schlechtere Chancen, als intelligente
Lebensform durchzugehen als ein angeschimmeltes Stück Brot, wenn er
nicht mal langsam mit einer Begründung ankommt, wieso das erzählen von
Witzen beliebiger Art eine Nichtkompetenz im beurteilen von
OnT-Eigenschaften darstellt. Und selbst wenn er das _könnte_, dann
soll er halt mit Nein stimmen.

Hauke
--
Ich möchte meinen Partner wechseln - der macht dauernd Fehler.
[Sabine Kottenhahn]

Stephan Lange

unread,
Feb 19, 2002, 5:01:36 AM2/19/02
to
Torsten Gallus wrote:


> Wer kein Problem damit hat, Witze über KZs zu erzählen, der fällt nicht
> nur unter einen der gen. Punkte!

Ich moechte Sven's Frage wiederholen:

Du moechtest bitte darlegen, was eine Moderation von dnq und
die individuellen Ansichten eines potenziellen Moderators
ueber Witze ueber das Dritte Reich miteinander zu tun haben.

Das kritiklose Mischen von Ausschnitten aus Postings
verschiedener Autoren, garniert mit rechstradikalen WWW-
Seiten, deren direkter Bezug zu M.B. ueberhaupt nicht gegeben
ist, ist ein reichlich ekliges Diskussionverhalten.

Marc hat kein Problem mit Witzen ueber das 3.Reich. Er
hat auch kein Problem damit, Witze ueber KZs zu hoeren.
Nun, das ist seine Sache. Die man nicht unbedingt teilen muss.
Ihn dafuer als Rechstradikalen hinzustellen, der von einem
Moderatorenamt ferngehalten werden muss, weil dann gleich
der ganzen Moderation der Geruch braunen Gedankengutes
anhaften wuerde, ist dermassen abstruss und aus der untersten
Schublade, dass Du Dich damit selbst disqualifizierst.

Baeh. Was hast Du nur fuer eine miese Gesinnung.

Stephan

Alexander Reinwarth

unread,
Feb 19, 2002, 4:30:16 AM2/19/02
to
Torsten Gallus wrote:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq
> habe ich den Abbruch des CfV beantragt.

Ich übersetz mal eben: "Ich habe in einer Off-Topic-Diskussion in dnq
den kürzeren gezogen und mich dabei der Lächerlichkeit preisgegeben;
ich besinne mich darum jetzt auf Mittel, die es auch den weniger
Eloquenten gestattet, anderen einen reinzuwürgen."

> Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges Moderationsteam nicht in
> einem rechten (nationalistischen) Licht erscheinen zu lassen.

Die Mitglieder der Teams, das für die Moderation kandidiert, sind
durchaus im Stande, selbst zu entscheiden, mit wem sie kandidieren
möchten.

Einfacher ausgedrückt: Für andere denken zu wollen, ist typisch
deutsch.

Alexander

Hauke Heidtmann

unread,
Feb 19, 2002, 5:01:40 AM2/19/02
to
Sven Hartge <sh-...@ds9.argh.org> writes:

> Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
>
>> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den
>> Abbruch des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges
>> Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen) Licht
>> erscheinen zu lassen. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.
>> zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören
>> könnten.
>
> Sonst geht es dir gut, ja?
>
> Stimme halt mit NEIN, wenn dir Marcs Nase nicht passt.

Ist es PC, wenn ich jetzt vor dem Hintergrund der Aussage in
<n0y5zy...@news.marcbrockschmidt.de> mit "Rübennase!" antworte?

Hau "xpost/fup dtjd, da dieser Thread nichtmal ansatzweise
ernstzunehmen i.S.V. dang ist. Gleiches gilt für die Frage" ke
--
Westheimer's Discovery:
A couple of months in the laboratory can frequently save a
couple of hours in the library.

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 5:30:34 AM2/19/02
to
Robin S. Socha wrote:

> Du hast entweder USENET nicht verstanden - oder Du versuchst mit
> billigsten Mitteln, Stimmenfang zu betreiben. Denn:

Wozu sollte ich Stimmenfang betreiben? Die Aussagen von Dir und Marc
stehen und lassen Euch in keinem guten Licht erscheinen.

[...]

> Der Unterschied zwischen "Jemand ist Neonazi" und "jemand ruft bewußt
> Godwin's Law auf, um einen Thread zu beenden" ist Dir klar? Wenn
> nicht, erkläre Dich bitte hier, jetzt, und eindeutig. Danke.

Du glaubst, man bräuchte einfach nur unter einen Thread "Godwins Law"
druntersetzen und könnte dann von "sonderbehandelt" und "Untermenschen"
sprechen?

Damit hast *Du* offensichtlich das Usenet nicht verstanden. Godwins Law
soll doch keine Legitimation für die übelsten Aussagen sein, sondern
dem User selbst aufzeigen, wie verkehrt er liegt. Wendet es ein User
auch noch absichtlich an, obwohl es zahlreiche andere Möglichkeiten gäbe
(z.B. pi's Law), so hat doch wohl der User etwas nicht verstanden.

Würde es Dir gefallen, wenn ich Dich als Sexualstraftäter, Vergewaltiger
oder Kindersexbildchensammler diffamiere und irgendwo unter meine
Aussage "jetzt ist der Thread wenigstens tot" schreibe?

Nein, Robin. Du *wolltest* nationalsozialistisches Vokabular anwenden.
Dir ist nicht im Eifer des Gefechts ein Fauxpas unterlaufen, sondern Du
hast Deine Aussage eben genau durch die Nennung von Godwins Law auch
noch vorbereitet.

Und so selten ich Günther Merkens Recht gebe, so muss ich es jetzt tun:
Du generierst eine MID mit dem Namen "Blitzkrieg (eine Erfindung der dt.
Wehrmacht in WK2) und Du benutzt rechtes Vokabular. *Dann* darf es Dich
nicht mehr wundern, wenn Du entsprechend eingeordnet wirst.

Springt Dir dann noch Marc helfend zur Seite und legt noch einen drauf,
so zeigt er, dass er Deine Vorgehensweise akzeptiert.

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 5:31:14 AM2/19/02
to
Marc 'HE' Brockschmidt wrote:

>> Wäre das dann der Freibrief für KZ-Witze (in dnq)?
>
> So du Flasche, jnetzt reicht's. Wieso hast du nicht einmal gelesen,
> was in den angegeben Threads stand? ICH BIN JUDE!

Ist Dir bekannt, wer in den KZs die gefürchtetsten Menschen waren?

Glaubst Du wirklich, es würde Deine Aussagen mindern, wenn Du jetzt
herumschreist Du wärst Jude? *Dann* solltest Du gerade in der
Öffentlichkeit nicht derartige Aussagen tätigen, da Du damit die Gefühle
vieler Menschen sehr verletzen kannst!

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 5:31:36 AM2/19/02
to
Marc 'HE' Brockschmidt wrote:

> You lose. Sieh dir die passenden Regeln an, und schau nach, wann ein
> Abbruch nötig ist.

Ich halte ihn für nötig. Im Sinne der Regeln und im Sinne von de.*,
einer *internationalen* Hierarchie, halte ich es kaum für förderlich,
wenn jemand in einer der wichtigsten Gruppen der Hierarchie der Meinung
ist, er müsste veröffentlichen, dass er KZ-Witze gerne erzählt. Dein
Vorgehen schadet damit nur der Hierarchie de.* und einer etwaigen
Moderation, die u.U. damit zurecht kommen muss, dass sie sich nicht von
Dir distanziert hat. Die Phrase "Wer nicht dafür ist, ist dagegen" ist
momentan doch sehr populär.

>> Weder halte ich es für eine "typisch deutsche" Überreaktion, darauf
>> hinzuweisen, dass Nazi-Witze eines dnq-Moderators kaum würdig sind,
>
> Sicher sind sie es.

Es gibt gewisse Dinge, die man wohl besser nicht humoristisch auch noch
ausschlachten sollte. Gerade im Hinblick darauf, dass ein anderer
angehender Moderator bereits im Kreuzfeuer stand.

> Es ist faszinierend. Darf ich Robins Posting von nun an mit "Sochasche
> Idiotenfalle" betiteln?

Wenn Du es als Idiotenfalle betiteln möchtest, wenn jemand
nationalsozialistische Ausdrücke und Beleidigungen mit einem Usenet Law
legitimieren möchte, dann nur zu.

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 5:33:57 AM2/19/02
to
Sven Hartge wrote:

> Sorry, aber alles, was ich hier sehe, ist jemand, der derzeit etwas zu
> sehr "berufsbetroffen" ist.

Ich bin kaum *berufs*betroffen. Das hat schon seine Gründe...

> Nur weil Marc ein anderes Verständnis zu diesen Dingen als du hast,
> gibt es dazu kein Recht oder überhaupt Anlass, das Verfahren
> einzustellen, weil keine der für de.* greifenden Gründe zur
> Einstellung eines Verfahrens greifen.

Doch, ich halte es für einen schwerwiegenden Mangel, wenn ein angehender
Moderator in der Gruppe, die er auch noch moderieren möchte, derartige
Aussagen tätigt.

Immerhin ist es auch für Dich sinnvoll, wenn eine etwaige Moderation
nicht durch Marcs Aussagen belastet wird.

<3c83ee12...@news.b3n.de>

> Deine Differenzen bzgl. Marcs Humor-Verständnis sind _nicht_
> Gegenstand des Verfahrens und haben auch mit der Moderator-Tätigkeit
> von DNQ nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Wenn Du irgendwo im RL KZ-Witze gerne erzählst, so wirst Du dort in die
entsprechende Ecke gestellt. *Ob* das irgendetwas mit Deiner beruflichen
Qualifikation zu tun hat, interessiert dabei niemanden.

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 5:32:52 AM2/19/02
to
Marc 'HE' Brockschmidt wrote:

> Ja, ich bin der schlimmste Antisemit überhaupt. Ich kann einen
> Großteil meiner Familie nicht austehen.

Ich beantworte Dir Deinen Einwand mit einer Passage aus einer eMail, in
der ich den Sachverhalt jemand anders erklärt habe:

<start>
Ist Dir vielleicht bekannt, wieviel 'Gallus' es noch in Deutschland
gibt? Ist Dir bekannt, was der Name bedeutet? Er ist lateinisch und
bedeutet "Hahn". Ist Dir bekannt, was im Dritten Reich mit Menschen
geschah, die einen Tier- oder Pflanzennamen trugen? Ist Dir bekannt, was
das "Gallus-Viertel" in Frankfurt/Main einmal war? Es war das jüdische
Ghetto. Soll ich Dich mal für das Archiv in Buchenwald anmelden?
Möchtest Du selbst lesen, wieviel Menschen mit dem Namen 'Gallus' dort
ermordet wurden?

Und soll ich Dir nochwas sagen? In meiner Familie gab es *nie* Juden!

So "einfach" war das während des Nationalsozialismus...
</end>

Christian Treffler

unread,
Feb 19, 2002, 5:42:55 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den Abbruch
> des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges
> Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen) Licht
> erscheinen zu lassen.

Das laß bitte mal meine und meiner (potentiellen Mod-) Kollegen Sorge
sein. Wir brauchen niemanden, der sich um unseren Ruf kümmert, das
schaffen wir schon selber.

> Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.
> zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören könnten.

Was hat der Wille, in einer Moderation mitzuarbeiten, damit zu tun?

> Aus:<it8unz...@news.marcbrockschmidt.de>
[...]
> Aus:<heoe8h...@news.marcbrockschmidt.de>
<snip>
Du magst bitte mal lernen, solche Zitate anständig zu kennzeichnen. Ich
mußte erstmal ganz genau hinsehen, bevor ich erkannte, daß Du Marc
zitiert hast und es sich nicht um Deine Antworten auf Marc handelt.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die erste Msg-ID zu holen und den
Thread bis zum Ursprung zurückzuverfolgen. Meine Erkenntnis: Die
"Nazi"-Worte, um die es geht, stammen nicht mal von Marc. Zugegeben, mir
ist das Lachen im Halse stecken geblieben, aber ich würde niemals darauf
kommen, den Autor deswegen als Nazi einzustufen. Wer sich ein bißchen
auskennt, der hat den Sinn hinter seinen Äußerungen erkannt.
Aber es gibt ja Leute, die Scheuklappen namens "Political Correctness"
tragen, und die in einer Art pawlowschem Reflex darauf reagieren.
Dabei ist diese Einstellung absolut kontraproduktiv. Anstatt sich mit
der rechten Szene auseinanderzusetzen, sich damit zu beschäftigen, wird
sie zugedeckt, in der Hoffnung, daß man sie dann nicht sieht. Wer
glaubt, das Problem mit dieser "Aus den Augen, aus dem Sinn"-Mentalität
zu lösen, der fördert es nur.
Sich um den Ruf des Moderationsteams zu sorgen, gar zu behaupten, was
andere darüber denken, halte ich für den Gipfel der Anmaßung.
So eine Denkweise ist Zeugnis von einem arroganten moralischen Anspruch
und absolut undemokratisch.



> Weder halte ich es für eine "typisch deutsche" Überreaktion, darauf
> hinzuweisen, dass Nazi-Witze eines dnq-Moderators kaum würdig sind,

Du darfst das, das ist Dein Recht auf freie Meinungsäußerung. Ich
kritisiere jedoch, daß Du Marc dieses Recht absprichst.
Und nicht nur das, Du hast nicht erkannt, daß Marc gerade weil er nicht
Deine Scheuklappen aufhat, sondern das Recht auf freie Meinungsäußerung
verteidigt, sich besonders zum dnq-Moderator eignet.
Man kann über Nazi-Witze denken, wie man will, von Straftatsbeständen
sind wir hier noch weit weg. Und Usenet ist das Medium der freien
Meinungsäußerung, falls Du das vergessen hast.

> Ich möchte an dieser Stelle zu bedenken geben, dass es durchaus zu
> Entscheidungskonflikten kommen kann, wenn man einerseits den Status von
> dnq geändert sehen möchte, andererseits jedoch einen Moderator mitwählen
> soll, der derartige Aussagen macht

Dein Problem. Stimme mit "Ja" oder "Nein", "Vielleicht" gibt's nicht.
Wenn wir jede Wahl abbrechen, weil irgendjemand sich nicht entscheiden
kann, dann können wir dan* dichtmachen.

CU,
Christian

P.S.: Wird Zeit, daß mein Urlaub vorbei ist. So einen langen Text wegen
so einem Schmarrn zu schreiben, ich brauch' echt wieder mal eine
sinnvolle Beschäftigung.

Katharina Bleuer

unread,
Feb 19, 2002, 5:44:14 AM2/19/02
to
"Torsten Gallus" <tor...@galveran.org> wrote:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den
> Abbruch des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein
> etwaiges Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen)

> Licht erscheinen zu lassen. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.


> zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören
> könnten.

Mit dem Vorwurf, jemand sei "nationalistisch" oder Schlimmeres,
solltest Du *verdammt* vorsichtig sein! Oder wagst Du das nur, weil Du
Marcs Alter kennst und daraus schliesst, dass er sich kaum einen
Anwalt leisten kann um Dich wegen Verleumdung und Rufmord anzuklagen?

Das ist aller-aller-allerunterste Schublade, was Du hier abziehst!

Kat

P.S. Jetzt fehlt nur noch, dass Du Jonas Luster ebenfalls als
rechtsextremen Antisemit darzustellen versuchst und der Thread ist
reif für de.alt.arnoo

--
Die Intelligenz eines Weibes mobilisiert alle Laster, die zu weiblicher
Anmut versammelt sind.
(Karl Kraus *1874)

Christian Treffler

unread,
Feb 19, 2002, 5:56:01 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

> Ist Dir bekannt, wer in den KZs die gefürchtetsten Menschen waren?

Mir nicht, Erläuterungen bitte.

CU,
Christian

Thomas Hochstein

unread,
Feb 19, 2002, 5:52:01 AM2/19/02
to
a-...@bluewin.ch (Albert Kuster) scripsit/wrote:

>> Sorry, aber alles, was ich hier sehe, ist jemand, der derzeit etwas zu
>> sehr "berufsbetroffen" ist.
>
> Sven, Du bist naiv.

Stimmt. Es könnte auch üble Stimmungsmache sein.

Aber bis zum Beweis des Gegenteils halte ich Torsten lieber für
verknöchert und berufsbetroffen als für einen heuchlerischen
Verleumder.

-thh

Thomas Hochstein

unread,
Feb 19, 2002, 5:52:00 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> scripsit/wrote:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den Abbruch
> des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges
> Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen) Licht
> erscheinen zu lassen.

Wäre es nicht so peinlich, wäre das eine Submission für
de.alt.netdigest wert.

> Weder halte ich es für eine "typisch deutsche" Überreaktion, darauf

> hinzuweisen, dass Nazi-Witze eines dnq-Moderators kaum würdig sind, noch
> kann ich tatsächlich Humor erkennen, wenn im Vorfeld bereits über
> "Sonderbehandlung" und "Untermenschen" gesprochen wurde:

Du solltest vielleicht noch darauf hinweisen, daß diese Bemerkungen
unter Anspielung auf Godwin's Law fielen (sprich, daß nach Bemerkungen
solcher Art jede vernünftige Diskussion beendet ist), mit dem Ziel,
genau jenes zu tun.

> Ich möchte an dieser Stelle zu bedenken geben, dass es durchaus zu
> Entscheidungskonflikten kommen kann, wenn man einerseits den Status von
> dnq geändert sehen möchte, andererseits jedoch einen Moderator mitwählen
> soll, der derartige Aussagen macht

Deine schmerzbefreite Art, hier solchen Unsinn zu reden, löst
jedenfalls jeden bei mir noch bestehenden Entscheidungskonflikt, ob
Deine Beiträge in irgendeiner Weise lesenswert oder gar zielführend
sind. Entweder bist Du von einer solchen humorlosen
Berufsbetroffenheit, daß Du einfach nicht in der Lage bist, verstehend
zu lesen, oder Du tust nur so, weil's gerade so schön in die
Argumentation paßt.

Beides reicht für ein dickes *plonk* für die nächsten 360 Tage.

-thh
--
/°\ --- JOIN NOW!!! ---
\ / ASCII ribbon campaign
X against HTML
/ \ in mail and news

Thomas Hochstein

unread,
Feb 19, 2002, 5:52:01 AM2/19/02
to
Marc 'HE' Brockschmidt <Marc-Bro...@gmx.de> scripsit/wrote:

> So du Flasche, jnetzt reicht's. Wieso hast du nicht einmal gelesen, was
> in den angegeben Threads stand? ICH BIN JUDE!

Da hast Du aber Glück gehabt. Dann kann man Dir Deinen Sinn für Humor
oder Dein Geschmacksempfinden vielleicht noch einmal verzeihen.

Ansonsten müßte leider die de.*-Zensurstelle einschreiten. (Nein, es
wundert nicht, daß das größtenteils dieselben Leute sind, die sich mit
dem Zensurargument gg. eine Moderation von dnq ausgesprochen haben.
Das ist ja schließlich auch etwas _ganz_ anderes.)

NOT.

-thh

Katharina Bleuer

unread,
Feb 19, 2002, 6:07:10 AM2/19/02
to
"Torsten Gallus" <tor...@galveran.org> wrote:

> Wenn Du irgendwo im RL KZ-Witze gerne erzählst, so wirst Du dort
> in die entsprechende Ecke gestellt.

Du hast keine jüdischen Freunde, oder? Man merkt's nämlich.

Die jüdischen Witze über *alles* und *jeden* sind nun wirklich zum
wegschmeissen lustig. Du hast vermutlich soviel Humor, dass Du auch
dann noch "Diskriminierung" schreien würdest, wenn Dir ein
Paraplegiker Rollifahrerwitze erzählt.

Da kann ich echt nur noch den Kopf schütteln.

Kat, die neben jüdischen KZ-Witzen auch IRA-Witze, Katholiken-Witze,
Zombie-Witze, Rolli-Witze, Blondinenwitze, Männerwitze, Frauenwitze,
Behindertenwitze, 'Neger'witze, Clinton- und Bush-Witze, sowie
Hussein-Witze, Osame-Witze, englische, schottische, irische,
amerikanische, frazösische, belgische, österreichische,
schweizerische, in- und auslädische Witze gerne mag (was *das* jetzt
wohl über meinen Charakter aussagt?)

--
Die Asiaten haben den Weltmarkt mit unlauteren Methoden erobert - sie
arbeiten während der Arbeitszeit.
[Ephraim Kishon]

Robin S. Socha

unread,
Feb 19, 2002, 6:42:29 AM2/19/02
to
* Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:
> Sven Hartge wrote:

>> Sorry, aber alles, was ich hier sehe, ist jemand, der derzeit etwas
>> zu sehr "berufsbetroffen" ist.
>
> Ich bin kaum *berufs*betroffen. Das hat schon seine Gründe...

Die Gründe für Dein Handeln interessieren hier niemanden. Ich stelle
fest:

1a. Du kennst Godwin's Law nicht. Dann solltest Du es unterlasen, in einer
Admin Gruppe Stellung zu beziehen. Alternativ:

1b. Du kennst Godwin's Law, mißachtest es aber dennoch. Darauf läßt
konkludent schließen, daß Du sehr wohl Marcs und meine Zitate, nicht
jedoch die überaus eindeutigen Fußnoten ("Threadende" hättest Du
bitte wie sinnvoll interpretieren wollen?) zitierst.

2. Du versuchst durch konstruierte Zusammenhänge (n.b. läßt sich der von
Dir im Subject behauptetet Zusammenhang zwischen Marcs Äußerungen und
dem was Marc geschrieben hat nur unter vollständiger Ausblendung der
Wahrheit erkennen, was wiederum nur vor dem Hintergrund von 1a. oder
1b. zu verstehen ist) Deinen persönlichen Rachefeldzug gegen Marc
fortzuführen.

3. Deine Verlogenheit ist deswegen besonders ekelerregend, weil Dein
Versuch, Marc moralisch zu diskreditieren (technisch ist es Dir
aufgrund Deiner nicht enden wollenden eigenen Unzulänglichkeiten ja
nie gelungen), in dem Moment scheitern mußte, als Marc sich als
Angehöriger derjenigen Minderheit offenbarte, die Du für Deine
eigenen, niedrigen Ziele mißbrauchen wolltest.

> Immerhin ist es auch für Dich sinnvoll, wenn eine etwaige Moderation
> nicht durch Marcs Aussagen belastet wird.

Deine Anteilnahme in allen Ehren, aber bei nüchterner Betrachtung ist
Marc keine Belastung sondern eine Bereicherung für die Moderation, weil
er technisches Fachwissen (das Du mangels Masse ohnehin nicht beurteilen
kannst) mit sozialer Kompetenz (dazu gehört eben ein vertieftes
Verständnis sozialer Zusammenhänge im Netz und nicht in Deiner
Aktionsfreien Gewaltgemeinschaft Lernbehinderter Holocaust-Vereinnahmer)
vereint.

Du - und die Enezians, Toennesse et al. - hinterlassen zu jeder Zeit
denselben Eindruck wie weiland mein AStA: Forderung nach
allgemeinpolitischem Mandat, weil niemand sie im Rahmen allgemeiner
politischer Aktivität gewählt hätte. Nimm folgendes zur Kenntnis: Dein
halbverstandenes Viertelwissen um Nationalsozialismus und Judenmord
haben in diesem Thread nichts verloren, weil sie mit ihm nichts zu tun
haben. Godwin hat nichts mit Nationalsozialismus zu tun, hingegen alles
mit rabulistischer Argumentation.

>> Deine Differenzen bzgl. Marcs Humor-Verständnis sind _nicht_ Gegenstand
>> des Verfahrens und haben auch mit der Moderator-Tätigkeit von DNQ nichts,
>> aber auch gar nichts zu tun.
>
> Wenn Du irgendwo im RL KZ-Witze gerne erzählst, so wirst Du dort in
> die entsprechende Ecke gestellt. *Ob* das irgendetwas mit Deiner
> beruflichen Qualifikation zu tun hat, interessiert dabei niemanden.

Torsten, Du bist ein moralisch durch und durch verkommener Mensch. Wie klein
und erbärmlich muß Dein Leben sein, daß Du *so* tief sinken mußt? Das ist
keine Diskussion, das ist billige "rhetorische" Effekthascherei, für die Dir
nur ein Verhaltensgestörter auf die Schulter klopfen wird. Suchst Du die
Umarmung der Schwachen? Oder beweist Du in letzter Sekunde Größe indem Du
Dich bei Marc entschuldigst und den Thread beendest?

Erik Meltzer

unread,
Feb 19, 2002, 6:35:59 AM2/19/02
to
Moin!

Katharina Bleuer wrote:
> Kat, die neben jüdischen KZ-Witzen auch IRA-Witze, Katholiken-Witze,

> Zombie-Witze, Rolli-Witze, Blondinenwitze, [etc etc]


> gerne mag (was *das* jetzt wohl über meinen Charakter aussagt?)

"Klar mach ich Witze über Minderheiten. Wenn ich über eine
Minderheit keine Witze machen würde, würd ich die ja dadurch
diskriminieren."

Herbert Feuerstein, sinngemäß zitiert -- hat jemand den genauen
Wortlaut für mich?

Liebe Grüße,
Erik.
--
"Eltern, die ihre Kinder im Auto haben und sie zur Schule bringen oder von
dort abholen. Die bestätigen dann völlig das Darwinsche Prinzip: Das
Fortbestehen des eigenen Erbmassensatzes ist wichtiger als das Fortbestehen
der Erbmasse der Rasse." -- Ralf 'Garfield' Pysny in d.e.f.a.

Werner Arts

unread,
Feb 19, 2002, 5:31:47 AM2/19/02
to
Karsten Huppert schrieb:

> Welche Gründe es für den Abbruch eines Verfahrens geben kann, kannst
> Du unter <http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung> nachlesen:
>
> - Zweifel an der Einhaltung der Regeln

Ich bezweifle, daß das Moderationsteam bereit ist, chartagemäß
Beiträge abzulehnen, in denen *nicht* gestellte Fragen beantwortet
werden.

Ärger ist vorprogrammiert.

Werner Arts
--
*"Reply-To:" funktioniert.*
Hamster: http://www.tglsoft.de/ XNews: http://xnews.3dnews.net
XNews/OE: http://www.henrik-reimers.de OE-FAQ: http://oe-faq.de
Quoting: http://learn.to/quote Infos: news:de.newusers.infos

Jan Pluntke

unread,
Feb 19, 2002, 6:37:11 AM2/19/02
to
"Katharina Bleuer" <ka...@gmx.ch> wrote:

> Kat, die neben jüdischen KZ-Witzen auch IRA-Witze, Katholiken-Witze,
> Zombie-Witze, Rolli-Witze, Blondinenwitze, Männerwitze, Frauenwitze,
> Behindertenwitze, 'Neger'witze, Clinton- und Bush-Witze, sowie
> Hussein-Witze, Osame-Witze, englische, schottische, irische,
> amerikanische, frazösische, belgische, österreichische,
> schweizerische, in- und auslädische Witze gerne mag (was *das* jetzt
> wohl über meinen Charakter aussagt?)

Daß Du ein gerüttelt Maß Humor besitzt, das Du Dir wohl auch (zum
Glück) von niemandem ausreden läßt ;-). Die Welt ist ganz von selber
ernst genug...

Immer schön weiterlachen empfiehlt
Jan
--
Disclaimer: The views and opinions expressed in this post are my own
and not necessarily those of my employer.

Albert Kuster

unread,
Feb 19, 2002, 6:50:53 AM2/19/02
to
Cornell Binder schrieb:

> Wie geht's eigentlich Deinen Rücken? Ich meine, wenn man so
> den ganzen Tag nach Waden schnappt, muß daß doch Folgen
> haben, oder?

Wie Du richtig bemerkt hast, habe ich mehrere. Also null problemo. Daß
folgt daraus, oder?

A

Albert Kuster

unread,
Feb 19, 2002, 6:50:54 AM2/19/02
to
Hauke Heidtmann schrieb:

> >> Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
>
> [Den in diesem Thread von ihm bekannten Müll]

Und dessen Empörung Du natürlich nicht nachvollziehen kannst...

> Und Torsten hat deutlich schlechtere Chancen, als intelligente
> Lebensform durchzugehen als ein angeschimmeltes Stück Brot, wenn er
> nicht mal langsam mit einer Begründung ankommt, wieso das erzählen von
> Witzen beliebiger Art

^^^^^^^^^^

Du möchtest aufhören, abzuwiegeln. Die Art war eben _nicht_ beliebig.
Oder sollten wir noch seine homoerotischen Phantasien dazunehmen, oder
seine Vorliebe für sexistische Sprüche? Oder gehört all das einfach zur
"Normalität"?

> eine Nichtkompetenz im beurteilen von
> OnT-Eigenschaften darstellt.

Da hast Du allerdings recht.

> Und selbst wenn er das _könnte_, dann soll er halt mit Nein stimmen.

Das sowieso, unabhängig davon. Unbedingt.

Albert

Robin S. Socha

unread,
Feb 19, 2002, 6:52:02 AM2/19/02
to
* Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

Rot Front!

> Und so selten ich Günther Merkens Recht gebe, so muss ich es jetzt
> tun: Du generierst eine MID mit dem Namen "Blitzkrieg (eine Erfindung
> der dt. Wehrmacht in WK2) und Du benutzt rechtes Vokabular. *Dann*
> darf es Dich nicht mehr wundern, wenn Du entsprechend eingeordnet
> wirst.

Genosse Gallus, die antifaschistische Internationale bedankt sich bei
Ihnen für Ihr bewußtes und aktives Aufstehen gegen Imperialismus,
Sexismus, Faschismus und Rassismus im deutschen USENET. Wir sind stolz,
mit Ihnen an unserer Seite gegen die Holocaust-Leugner und von Ihnen
enttarnten Neonazis Robin S. Socha und Marc Brockschmidt kämpfen zu
dürfen.

So, Torsten. Und jetzt beweist Du bitte konkludent meine Verharmlosung
des Mordes an mind. 60 Mio. Menschen unter dem Kommunismus, schlägst eine
Brücke zu meinen neonazistischen Umtrieben, erklärst meinen Professoren,
wie sie das im Rahmen meiner Arbeiten über Anti-Totalitarismus alles
übersehen konnten und gest dann sterben.

Freundschaft!

> Springt Dir dann noch Marc helfend zur Seite und legt noch einen
> drauf, so zeigt er, dass er Deine Vorgehensweise akzeptiert.

Non sequitur, aber von jemandem wie Dir erwarte ich auch keine Logik -
Dir reichen Lügen und Unterstellungen.

Ingo Leschnewsky

unread,
Feb 19, 2002, 7:01:54 AM2/19/02
to
Moin Erik!

Erik Meltzer schrieb:

> "Klar mach ich Witze über Minderheiten. Wenn ich über eine
> Minderheit keine Witze machen würde, würd ich die ja dadurch
> diskriminieren."
> Herbert Feuerstein, sinngemäß zitiert -- hat jemand den genauen
> Wortlaut für mich?

"Auch ein Behinderter hat das Recht auf Verarschung, sagt Herbert
Feuerstein."

Gefunden auf http://buzzer-online.de/Archiv/schmidt1.htm

Gruß,
Ingo

Frank Bodenschatz

unread,
Feb 19, 2002, 6:57:49 AM2/19/02
to
On Tue, 19 Feb 2002 11:44:14 +0100, "Katharina Bleuer" <ka...@gmx.ch>
wrote:

>Oder wagst Du das nur, weil Du Marcs Alter kennst und daraus schliesst, dass er sich kaum einen
>Anwalt leisten kann um Dich wegen Verleumdung und Rufmord anzuklagen?

Wie war das nochmal mit Minderjährigen und der Rechtschutzversicherung
der Eltern? Greift die oder nicht? Nur als kleiner Denkanstoß für
unseren "Abbrecher".

Frank
--
Was Du schon immer über Bodenschätze wissen wolltest - www.bodenschatz.info

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 7:03:59 AM2/19/02
to
Thomas Hochstein wrote:

> Stimmt. Es könnte auch üble Stimmungsmache sein.

Nein, soll es nicht sein. Von Marc würde ich nur erwarten, dass er
selbst auf eine Kandidatur verzichtet.

> Aber bis zum Beweis des Gegenteils halte ich Torsten lieber für
> verknöchert und berufsbetroffen als für einen heuchlerischen
> Verleumder.

Zu diesem Thema habe ich Dir eine eMail geschrieben.

Thomas Hochstein

unread,
Feb 19, 2002, 6:40:06 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> scripsit/wrote:

> Du glaubst, man bräuchte einfach nur unter einen Thread "Godwins Law"
> druntersetzen und könnte dann von "sonderbehandelt" und "Untermenschen"
> sprechen?

Du meinst, es reiche, Anführungszeichen darum zu setzen? Das hat schon
ein Bundestagspräsident irrtümlich gedacht.



> Damit hast *Du* offensichtlich das Usenet nicht verstanden. Godwins Law
> soll doch keine Legitimation für die übelsten Aussagen sein, sondern
> dem User selbst aufzeigen, wie verkehrt er liegt.

Quatsch.

Godwin's Law ist einzig und allein die Feststellung, daß dann, wenn
jemand mit der Nazikeule ausholt und einen Vergleich zum Faschismus
zieht, keine sinnvollen Argumente mehr kommen - weil das ein
Totschlag"argument" ist. Damit ist die Diskusson dann am Ende, der
Thrad tot.

Es geht dabei ursprünglich _nicht_ um die Verwendung von
faschistischem Vokabular, sondern um das, was Du hier in einer
Abwandlung durchziehst: nämlich den Diskussionsgegner als Faschisten
hinzustellen. "Solche Leute wie Dich haben Hitler an die Macht
gebracht", zum Beispiel - danach muß man nicht mehr weiterreden. Der
Begriff paßt aber genausogut auf die Verwendung faschistischer
Begriffe - wenn jemand anfängt, von "Untermenschen" zu reden, ist eine
sachliche Diskussion beendet.

Nicht mehr, nicht weniger ist der Inhalt dieses "Laws" - "Law"
übrigens im Sinne einer Naturgesetzlichkeit oder Kausalität: wenn
einer mit den Nazis anfängt, ist die Sachdiskussion vorbei.

Du führst das hier ja sehr schön vor.

> Wendet es ein User
> auch noch absichtlich an, obwohl es zahlreiche andere Möglichkeiten gäbe
> (z.B. pi's Law), so hat doch wohl der User etwas nicht verstanden.

Der einzige, der hier etwas nicht verstanden hat, bist Du. Oder 99%
der hier Mitschreibenden sind verkappte Faschisten bzw. verstehen
nicht, worum es geht. Du kannst Dir in Deiner Realität aussuchen, was
zutrifft.

> Würde es Dir gefallen, wenn ich Dich als Sexualstraftäter, Vergewaltiger
> oder Kindersexbildchensammler diffamiere und irgendwo unter meine
> Aussage "jetzt ist der Thread wenigstens tot" schreibe?

Wenn dadurch klar deutlich wird, daß Du Dich von den genannten
Aussagen distanzierst - warum nicht?



> Nein, Robin. Du *wolltest* nationalsozialistisches Vokabular anwenden.

Vorsicht. Du bewegst Dich nahe am Rande einer Verleumdung.

> Und so selten ich Günther Merkens Recht gebe, so muss ich es jetzt tun:
> Du generierst eine MID mit dem Namen "Blitzkrieg (eine Erfindung der dt.
> Wehrmacht in WK2)

Klügere Menschen wüßten, daß nicht alles, was mit "Wehrmacht" oder
"WK2" zu tun hat, notwendig auch mit Nazis zu tun hat.

> und Du benutzt rechtes Vokabular.

Wo Du doch soviel Wert auf korrekte Formulierungen legst: rechtes
Vokabular ist ebenso wenig zu beanstanden wie linkes. Beides, rechts
wie links, sind legitime politische Richtungen in einem demokratischen
System. Du _meinst_ vermutlich rechtsextremistisches oder
nationalsozialistisches Vokabular. Dann solltest Du das auch sagen -
man könnte sonst vermuten, Du wolltest alles, was nicht politisch
links ist, als rechtsextrem díffamieren.

> *Dann* darf es Dich
> nicht mehr wundern, wenn Du entsprechend eingeordnet wirst.

Nachdem Du hier ja bereits eine Webseite mit Nazi-Symbolen beworben
hast, darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn Du entsprechend
eigeordnet wirst.

[Man könnte es bei diesem Satz belassen, so wie Du es zu tun pflegst.
Man könnte natürlich auch erläutern, daß auf dieser Webseite verbotene
und strafbare Symbole dargestellt und erläutert werden.]



> Springt Dir dann noch Marc helfend zur Seite und legt noch einen drauf,
> so zeigt er, dass er Deine Vorgehensweise akzeptiert.

Warum sollte er auch nicht? Robins Ausdrucksweise ist oft mehr als
deutlich und jenseits dessen, was druckreif oder auch normaler
menschlicher Kommunikation würdig ist.

Allerdings steht es menschlisch noch weit über Deiner miesen
Verleumdungskampagne hier, die Du gerade betreibst. Das ist _zutiefst_
verächtlich.

-thh
--
Lieber Gott, bewahre mich / Vor Regen, Eis und Schnee;
Auf alle Fälle schütze mich / Vor'm Rettungsdienst des ASB.

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 7:06:47 AM2/19/02
to
Christian Treffler wrote:

>> Ist Dir bekannt, wer in den KZs die gefürchtetsten Menschen waren?
>
> Mir nicht, Erläuterungen bitte.

Es waren die jüdischen Aufseher, die sich mit der Qual anderer Menschen
ihr Leben erkaufen wollten. Ist Dir das nicht bekannt?

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 7:04:41 AM2/19/02
to
Katharina Bleuer wrote:

> Mit dem Vorwurf, jemand sei "nationalistisch" oder Schlimmeres,
> solltest Du *verdammt* vorsichtig sein! Oder wagst Du das nur, weil Du
> Marcs Alter kennst und daraus schliesst, dass er sich kaum einen
> Anwalt leisten kann um Dich wegen Verleumdung und Rufmord anzuklagen?

Du glaubst, Marc würde vor irgendeinem Gericht mit seinen Aussagen
bestehen können?

> Das ist aller-aller-allerunterste Schublade, was Du hier abziehst!

Deine Meinung seie Dir belassen.

sf

Torsten

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 7:07:10 AM2/19/02
to
Guido Jurock wrote:

> Merke: Witze über KZs != KZ-Witze.

Mir fällt tatsächlich kein Witz ein, der *über* KZs handelt, jedoch kein
KZ-Witz wäre. Mir fällt auch nicht eine Parodie auf KZs ein. Mir fällt
auch kein Film ein, der dieses Thema behandelt.

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 7:06:12 AM2/19/02
to
Christian Treffler wrote:

> Das laß bitte mal meine und meiner (potentiellen Mod-) Kollegen Sorge
> sein. Wir brauchen niemanden, der sich um unseren Ruf kümmert, das
> schaffen wir schon selber.

Nach dem Motto "Kritik unerwünscht"?

> Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die erste Msg-ID zu holen und den
> Thread bis zum Ursprung zurückzuverfolgen. Meine Erkenntnis: Die
> "Nazi"-Worte, um die es geht, stammen nicht mal von Marc.

Das habe ich auch nicht behauptet. Aber seine Aussage, er würde gerne
KZ-Witze erzählen und hören, stammen von ihm. Zudem hat er die
ursprünglichen Aussagen von Robin ("Untermensch", "sonderbehandelt") als
Humor bewertet. Sorry, *das* *ist* *kein* *Humor*!

> Zugegeben, mir
> ist das Lachen im Halse stecken geblieben, aber ich würde niemals
> darauf kommen, den Autor deswegen als Nazi einzustufen. Wer sich ein
> bißchen auskennt, der hat den Sinn hinter seinen Äußerungen erkannt.

Richtig. Robin hat Godwins Law erwähnt und versucht seine Aussagen damit
zu rechtfertigen. Das zeugt von extrem schlechter Diskussionskultur.
Gleichzeitig springt Marc für ihn in die Bresche, obwohl zwei User
nahezu zeitgleich Robin auf seine unmöglichen Äusserungen hinwiesen.

> Aber es gibt ja Leute, die Scheuklappen namens "Political Correctness"
> tragen, und die in einer Art pawlowschem Reflex darauf reagieren.

Ich habe schon meine Gründe, dass ich derartige Aussagen missbilligend
erwähne.

> Dabei ist diese Einstellung absolut kontraproduktiv. Anstatt sich mit
> der rechten Szene auseinanderzusetzen, sich damit zu beschäftigen,
> wird sie zugedeckt, in der Hoffnung, daß man sie dann nicht sieht. Wer
> glaubt, das Problem mit dieser "Aus den Augen, aus dem
> Sinn"-Mentalität zu lösen, der fördert es nur.

Das würde dann bedeuten, dass auch ein rechter Kanzler durchaus
annehmbar wäre, da man die Leute immerhin "sehen" möchte.

> Sich um den Ruf des Moderationsteams zu sorgen, gar zu behaupten, was
> andere darüber denken, halte ich für den Gipfel der Anmaßung.

Es behaupten bereits "andere"!

> So eine Denkweise ist Zeugnis von einem arroganten moralischen
> Anspruch und absolut undemokratisch.

Es ist unmoralisch und undemokratisch auf derartige Aussagen zu
reagieren? Sollte man sie dann eher dulden?

> Du darfst das, das ist Dein Recht auf freie Meinungsäußerung. Ich
> kritisiere jedoch, daß Du Marc dieses Recht absprichst.

Freie Meinungsäusserung hat ihre Grenzen. Das dürfte Dir bekannt sein.
Nicht alles, was man erzählt, wird durch diese gedeckt.

> Deine Scheuklappen aufhat, sondern das Recht auf freie
> Meinungsäußerung verteidigt, sich besonders zum dnq-Moderator eignet.
> Man kann über Nazi-Witze denken, wie man will, von Straftatsbeständen
> sind wir hier noch weit weg. Und Usenet ist das Medium der freien
> Meinungsäußerung, falls Du das vergessen hast.

Dessen bin ich mir bewusst. Trotzdem halte ich es für kein geeignetes
Mittel, derartige Aussagen auch noch zu verteidigen.

> Dein Problem. Stimme mit "Ja" oder "Nein", "Vielleicht" gibt's nicht.
> Wenn wir jede Wahl abbrechen, weil irgendjemand sich nicht entscheiden
> kann, dann können wir dan* dichtmachen.

Wir sprechen hier von einer Verknüpfung von Status einer Gruppe und dem
Posten eines Moderators. Wird der Status geändert, so wird gleichzeitig
das Moderationsteam angenommen.

Jens Selk

unread,
Feb 19, 2002, 7:06:21 AM2/19/02
to
Albert Kuster wrote:
> Hauke Heidtmann schrieb:
> > >> Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

> > [Den in diesem Thread von ihm bekannten Müll]
>
> Und dessen Empörung Du natürlich nicht nachvollziehen kannst...

Es wäre schön, wenn auch Du eine etwas liberalere Haltung einnehmen und
mehr laissez-faire walten lassen würdest. Diese Netcops wie Torsten
Gallus, die darauf achten, daß auch immer alles schön politisch korrekt
zugeht, gehen mir auf den Senkel.

[X] Für ein freundliches, liberales de-Usenet


SCNR, Jens

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 7:08:13 AM2/19/02
to
Stephan Lange wrote:

> Du moechtest bitte darlegen, was eine Moderation von dnq und
> die individuellen Ansichten eines potenziellen Moderators
> ueber Witze ueber das Dritte Reich miteinander zu tun haben.

Wir sprechen hier nicht von einer "Bananen-Hierarchie", sondern de.*,
einer interationalen deutschsprachigen Hierarchie. Da die Moderatoren
für eine der wichtigsten Gruppen im deutschsprachigen Usenet gewählt
werden, wäre es ein absolut falsches Zeichen, wenn man jemand in eine
Moderation wählt, der gerne KZ-Witze erzählt bzw. hört.

Damit wird derartiger Humor "hoffähig" und animiert zum Nachahmen. Genau
das kann und darf aber nicht der Sinn sein. In einem "Amt" (Moderator
von dnq), welches mit Argus-Augen überwacht werden wird (wir wissen
wohl, von wem), bedarf es nur kurzer Zeit, bis derartige Aussagen in
Signaturen auftauchen und damit auch über die Grenzen der Hierarchie
verbreitet werden.

Ich habe ernste Bedenken, dass es dem Ansehen der Hierarchie de.* und
der möglichen Moderation von dnq schadet, wenn in Signaturen "Ich habe
kein Problem damit, Witze über KZs zu erzählen, oder sie zu hören."
[Marc Brockschmidt - Moderator von dnq - in dnq] steht.

> Das kritiklose Mischen von Ausschnitten aus Postings
> verschiedener Autoren, garniert mit rechstradikalen WWW-
> Seiten,

Welche rechtsradikalen WWW-Seiten? Diese hier?
http://www.fortunecity.de/kraftwerk/bauhaus/149/html/broschgr.htm

> deren direkter Bezug zu M.B. ueberhaupt nicht gegeben
> ist, ist ein reichlich ekliges Diskussionverhalten.

Ich habe lediglich aus dem Posting von Robin S. Socha zitiert, welches
Marc verteidigt hat.

> Marc hat kein Problem mit Witzen ueber das 3.Reich. Er
> hat auch kein Problem damit, Witze ueber KZs zu hoeren.

Richtig.

> Nun, das ist seine Sache. Die man nicht unbedingt teilen muss.

Richtig.

> Ihn dafuer als Rechstradikalen hinzustellen, der von einem
> Moderatorenamt ferngehalten werden muss, weil dann gleich
> der ganzen Moderation der Geruch braunen Gedankengutes
> anhaften wuerde,

Ich habe geschrieben, dass die Gefahr besteht, dass der Ruf der
gesammten Moderation herabgezogen wird. Damit meine ich jedoch nicht,
dass diese deshalb eine braune Gesinnung annehmen.

> ist dermassen abstruss und aus der untersten
> Schublade, dass Du Dich damit selbst disqualifizierst.

Ich denke nicht, dass ich mich disqualifiziere, wenn ich das Verhalten
von Marc erwähne. Warum sollte ich wegschauen? Damit KZ-Witze wieder
gesellschaftsfähig werden?

> Baeh. Was hast Du nur fuer eine miese Gesinnung.

Tja, wie mag es wohl wirken, wenn Du hier das Erzählen von KZ-Witzen
verharmlosen möchtest?

Stephan Lange

unread,
Feb 19, 2002, 7:11:41 AM2/19/02
to
Torsten Gallus wrote:


> Mir fällt tatsächlich kein Witz ein, der *über* KZs handelt, jedoch kein
> KZ-Witz wäre. Mir fällt auch nicht eine Parodie auf KZs ein. Mir fällt
> auch kein Film ein, der dieses Thema behandelt.


KZ kommt nicht drin vor, reicht denn auch juedisches Ghetto?

"Der grosse Diktator" ist bekannt, ja?

Stephan

frank paulsen

unread,
Feb 19, 2002, 7:06:16 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

> Auf Grund der Aussagen von Marc Brockschmidt in dnq habe ich den Abbruch
> des CfV beantragt. Der Abbruch soll dazu dienen, ein etwaiges
> Moderationsteam nicht in einem rechten (nationalistischen) Licht

> erscheinen zu lassen. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich u.U.
> zukünftige Moderatoren an den Aussagen Marc Brockschmidts stören könnten.

deine taktik erinnert stark an das, was Wiglaf Droste anfang der 80er
als "Berliner Gambit" bezeichnete:

"Wer als erster Fascho ruft, hat gewonnen".

vergiss es einfach, hier sind muendige waehler, und keine
berufsbetroffenen.

--
frobnicate foo

Albert Kuster

unread,
Feb 19, 2002, 7:15:06 AM2/19/02
to
Thomas Hochstein <remove-...@usenet.th-h.de> wrote:

> a-...@bluewin.ch (Albert Kuster) scripsit/wrote:


> > Sven, Du bist naiv.
>
> Stimmt. Es könnte auch üble Stimmungsmache sein.

Nein, das wollte ich Sven nicht unterschieben.

ak

gerd unverfehrt

unread,
Feb 19, 2002, 7:32:50 AM2/19/02
to

Stephan Lange schrieb:

> Ich moechte Sven's Frage wiederholen:


>
> Du moechtest bitte darlegen, was eine Moderation von dnq und
> die individuellen Ansichten eines potenziellen Moderators

> ueber Witze ueber das Dritte Reich [richtig hieß es: "Witze über KZ's"]
> miteinander zu tun haben.

Wer nicht zu unterscheiden vermag zwischen "Witzen über das 3. Reich" und
"Witzen über KZ's", dem fehlt das Differenzierungsvermögen. Wer nicht zu
differenzieren vermag, ist nicht in der Lage, Texte zu beurteilen. Wer nicht
in der Lage ist, Texte zu beurteilen, ist als Moderator ungeeignet.

Für "Stimmung" hat Marc selbst gesorgt, als er auf Robins Zug aufgesprungen
ist. Goodwin's Law interessiert mich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht.
Ich halte mich an Unverfehrts Law, und das lautet: Sprache ist verräterisch.

Mit Gruß
Unv.

Stephan Lange

unread,
Feb 19, 2002, 7:28:06 AM2/19/02
to
Torsten Gallus wrote:


> Wir sprechen hier nicht von einer "Bananen-Hierarchie", sondern de.*,
> einer interationalen deutschsprachigen Hierarchie. Da die Moderatoren
> für eine der wichtigsten Gruppen im deutschsprachigen Usenet gewählt
> werden, wäre es ein absolut falsches Zeichen, wenn man jemand in eine
> Moderation wählt, der gerne KZ-Witze erzählt bzw. hört.


Du moechtest bitte darlegen, was das einen mit dem anderen zu tun hat.


> Damit wird derartiger Humor "hoffähig" und animiert zum Nachahmen. Genau


Ich weiss nicht, was Du mit "derartiger Humor meinst. Ich kann mir
da durchaus verschiedene arten von Humor vorstellen, angefangen
bei Witzen, die sich KZ-Haeftlinge gegenseitig erzaehlt haben und in
denen die deutschen bewacher laecherlich gemacht werden bis hin zu
Witzen, wie sie sich wohl in der rechtsradikalen Szene erzahelt werden.

Und da ich irgendwie nicht annehme, dass Marc (nach eigener Aussage
selbst Jude) Witze der zweiten Kategorie gerne hoert oder erzaehlt,
denke ich, dass Du entweder etwas ganz verdammt quer gefressen hast
oder hier aus einer Muecke einen Elefanten machst, um das Verfahren
zu dnq mit sachfremden Nicht-Argumneten zu stoeren. Falls ersteres,
so hilft mal ein paar tage Usenet-Abstinez, in der Du mal Deinen
Kopf bei einem Spaziergang durchlueften lassen kannst.

> das kann und darf aber nicht der Sinn sein. In einem "Amt" (Moderator
> von dnq), welches mit Argus-Augen überwacht werden wird (wir wissen
> wohl, von wem), bedarf es nur kurzer Zeit, bis derartige Aussagen in
> Signaturen auftauchen und damit auch über die Grenzen der Hierarchie
> verbreitet werden.


Na und.


> Ich habe ernste Bedenken, dass es dem Ansehen der Hierarchie de.* und
> der möglichen Moderation von dnq schadet, wenn in Signaturen "Ich habe
> kein Problem damit, Witze über KZs zu erzählen, oder sie zu hören."
> [Marc Brockschmidt - Moderator von dnq - in dnq] steht.


Dann stimme mit "Nein".



>>Ihn dafuer als Rechstradikalen hinzustellen, der von einem
>>Moderatorenamt ferngehalten werden muss, weil dann gleich
>>der ganzen Moderation der Geruch braunen Gedankengutes
>>anhaften wuerde,
>>
>
> Ich habe geschrieben, dass die Gefahr besteht, dass der Ruf der
> gesammten Moderation herabgezogen wird. Damit meine ich jedoch nicht,
> dass diese deshalb eine braune Gesinnung annehmen.

Wenn DU schon mit "Ich habe gecshrieben,..., nicht, dass...", dann lies
Dir doch erstmal durch, worauf Du antwortest, gelle?


>>ist dermassen abstruss und aus der untersten
>>Schublade, dass Du Dich damit selbst disqualifizierst.
>>
>
> Ich denke nicht, dass ich mich disqualifiziere, wenn ich das Verhalten
> von Marc erwähne.


Doch. Tust Du. Das Du das nicht bemerkst, ist kein Wunder.

> Warum sollte ich wegschauen? Damit KZ-Witze wieder
> gesellschaftsfähig werden?


Du schaust nicht nicht weg, Du legst ein Teleskop an und schreist auf,
weil die Muecke ploetzlich so wahnsinnig gross wird.


>>Baeh. Was hast Du nur fuer eine miese Gesinnung.
>>
>
> Tja, wie mag es wohl wirken, wenn Du hier das Erzählen von KZ-Witzen
> verharmlosen möchtest?


Ach, da mache ich mir keine grossen Sorgen. Nur weil ein
berufsbetroffener Spinner wie Du ueberall sofort Godwin-
Zusammenhanege herbeikonstruiert, damit er sich nicht
argumentativ betaetigen muss, faellt noch nicht einmal
in China ein Sack Reis um, Du Flasche leer.

Stephan

Kurt Stangl

unread,
Feb 19, 2002, 7:31:14 AM2/19/02
to
Servus Torsten,

Torsten Gallus wrote:

> Ich habe ernste Bedenken, dass es dem Ansehen der Hierarchie de.* und
> der möglichen Moderation von dnq schadet, wenn in Signaturen "Ich habe
> kein Problem damit, Witze über KZs zu erzählen, oder sie zu hören."
> [Marc Brockschmidt - Moderator von dnq - in dnq] steht.

Wenn Du so starke Bedenken hast: wann schreibst Du den ersten RfD zur
Moderation von de.*?

Kurt

Stephan Lange

unread,
Feb 19, 2002, 7:33:28 AM2/19/02
to
gerd unverfehrt wrote:


> Wer nicht zu unterscheiden vermag zwischen "Witzen über das 3. Reich" und
> "Witzen über KZ's", dem fehlt das Differenzierungsvermögen. Wer nicht zu
> differenzieren vermag, ist nicht in der Lage, Texte zu beurteilen. Wer nicht
> in der Lage ist, Texte zu beurteilen, ist als Moderator ungeeignet.


Huhu.

Du da.

Du da mit der Nase.

Du noch merken was?

Irgendwas?

Nein?

Dann halt doch bitte die Klappe, sei so freundlich...


> Für "Stimmung" hat Marc selbst gesorgt, als er auf Robins Zug aufgesprungen
> ist. Goodwin's Law interessiert mich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht.
> Ich halte mich an Unverfehrts Law, und das lautet: Sprache ist verräterisch.


Stimmt. Du verraetst gleich, welch daemlichen Geistes Kind du bist.

Stephan


Erik Meltzer

unread,
Feb 19, 2002, 7:30:21 AM2/19/02
to
Moin!

Torsten Gallus wrote:
> Wir sprechen hier nicht von einer "Bananen-Hierarchie", sondern de.*,
> einer interationalen deutschsprachigen Hierarchie. Da die Moderatoren
> für eine der wichtigsten Gruppen im deutschsprachigen Usenet gewählt
> werden, wäre es ein absolut falsches Zeichen, wenn man jemand in eine
> Moderation wählt, der gerne KZ-Witze erzählt bzw. hört.

Es wäre im Gegenteil ein absolut falsches Zeichen, wenn jemand
wegen dieser Aussage nicht gewählt werden bzw. deswegen das Ansinnen
nach Moderation scheitern würde. Vom Dünnschwall über wichtige
Gruppen mal ganz abgesehen. Entscheidend für die Eignung als
Moderator sind weder politische Ansichten noch Humorverständnis,
weder sexuelle Vorlieben noch Leibesumfang.

> > Marc hat kein Problem mit Witzen ueber das 3.Reich. Er
> > hat auch kein Problem damit, Witze ueber KZs zu hoeren.

> > Nun, das ist seine Sache. Die man nicht unbedingt teilen muss.

[...]

> > Ihn dafuer als Rechstradikalen hinzustellen, der von einem
> > Moderatorenamt ferngehalten werden muss, weil dann gleich
> > der ganzen Moderation der Geruch braunen Gedankengutes
> > anhaften wuerde,
>
> Ich habe geschrieben, dass die Gefahr besteht, dass der Ruf der
> gesammten Moderation herabgezogen wird. Damit meine ich jedoch nicht,
> dass diese deshalb eine braune Gesinnung annehmen.

Und das ist eben galoppierender Unsinn. Ich sehe nur zwei
Möglichkeiten: Entweder Du bist ein so verzweifelter
Moderationsgegner, daß Du Dir über die Albernheit Deiner
konstruierten "Befürchtungen" nicht mehr im Klaren bist,
oder Du bist ein ganz infamer Moderationsbefürworter auf
einem nicht ganz erfolglosen Stimmenfang-Fischzug.

> Ich denke nicht, dass ich mich disqualifiziere, wenn ich das Verhalten
> von Marc erwähne. Warum sollte ich wegschauen? Damit KZ-Witze wieder
> gesellschaftsfähig werden?

Über die Gesellschaftsfähigkeit und Geschmackssicherheit von
"KZ-Witzen" kann man sicherlich verschiedener Meinung sein.
Ich würde dergleichen sicher nicht im Usenet oder meinem
Chef erzählen. Aber ganz ehrlich: Deine Berufsbetroffenheits-
und Political-Correctness-Masche fände ich viel mehr zum
Kotzen als den übelsten "KZ-Witz", hätte ich nicht den Verdacht,
daß selbige Dir nur als Mittel zum Zweck dient.



> Tja, wie mag es wohl wirken, wenn Du hier das Erzählen von KZ-Witzen
> verharmlosen möchtest?

Immer noch besser, als Erzähler von "KZ-Witzen" (in Gänsefüßchen,
weil das noch keiner definiert hat) ohne weiteres Ansehen der
Person und ihrer Beweggründe zu diskreditieren, zu diffamieren
und politisch mundtot zu machen, wie Du es hier versuchst.

Vom Rande des Godwinschen Kraters grüßt
Erik.
--
Eine Schraube ohne Nagel ist ein Gewinde.

Erik Meltzer

unread,
Feb 19, 2002, 7:18:14 AM2/19/02
to
Moin!

Albert Kuster wrote:
> Hauke Heidtmann schrieb:

> > Und Torsten hat deutlich schlechtere Chancen, als intelligente
> > Lebensform durchzugehen als ein angeschimmeltes Stück Brot, wenn er
> > nicht mal langsam mit einer Begründung ankommt, wieso das erzählen von
> > Witzen beliebiger Art
> ^^^^^^^^^^
>
> Du möchtest aufhören, abzuwiegeln. Die Art war eben _nicht_ beliebig.

Du möchtest die Bedeutung des Wortes "beliebig" nachschlagen.

HTH,
Erik, in seinem Entschluß, sich zu enthalten, wankend
--
Assembler zu programmieren ist wie den Motor des eigenen Autos
aus dem Vollen zu fräsen: es ist möglich, irgendwie, und irgendwer
muß sowas auch wirklich machen, damit ich autofahren kann --
aber doch nicht *ich*!

Jan Pluntke

unread,
Feb 19, 2002, 7:20:29 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

> Christian Treffler wrote:
>
>> Dein Problem. Stimme mit "Ja" oder "Nein", "Vielleicht" gibt's
>> nicht. Wenn wir jede Wahl abbrechen, weil irgendjemand sich nicht
>> entscheiden kann, dann können wir dan* dichtmachen.
>
> Wir sprechen hier von einer Verknüpfung von Status einer Gruppe
> und dem Posten eines Moderators. Wird der Status geändert, so wird
> gleichzeitig das Moderationsteam angenommen.

Bitte bestätige, daß Du zwar sehr wohl für eine Moderation von dnq
bist, aber das aktuelle Moderationsteam wegen einzelner Teilnehmer
nicht unterstützen möchtest.

Danke,

Sven Hartge

unread,
Feb 19, 2002, 7:53:00 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
> Thomas Hochstein wrote:

>> Stimmt. Es könnte auch üble Stimmungsmache sein.

> Nein, soll es nicht sein. Von Marc würde ich nur erwarten, dass er
> selbst auf eine Kandidatur verzichtet.

Wieso? Weil er mit deiner Art von PC nicht konform geht?

S!

--
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt
43: Java
Internetcafe (Peter Berlich)

Sabine Loss

unread,
Feb 19, 2002, 7:41:24 AM2/19/02
to
"Torsten Gallus" schrieb:

> Wir sprechen hier nicht von einer "Bananen-Hierarchie", sondern de.*,
> einer interationalen deutschsprachigen Hierarchie. Da die Moderatoren
> für eine der wichtigsten Gruppen im deutschsprachigen Usenet gewählt
> werden, wäre es ein absolut falsches Zeichen, wenn man jemand in eine
> Moderation wählt, der gerne KZ-Witze erzählt bzw. hört.

Du möchtest uns sicher erklären, welche Hierarchie Du hier dermaßen
abwertend mit "Bananen-Hierarchie" bezeichnest. Sicherlich sind die
"Bewohner" der entsprechenden Hierarchie an dieser Aussage ebenso
interessiert wie Du meinst daß wir an Marks Aussagen interessiert
sein müßten.

Und mich würde außerdem interessieren, woher Du die Arroganz nimmst, die
de.*-Hierarchie also so wichtig gegenüber anderen Hierarchien einzustufen.

Sabine, nur noch den Kopf schütteln könnend

Sven Hartge

unread,
Feb 19, 2002, 7:57:56 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
> Sven Hartge wrote:

>> Nur weil Marc ein anderes Verständnis zu diesen Dingen als du hast,
>> gibt es dazu kein Recht oder überhaupt Anlass, das Verfahren
>> einzustellen, weil keine der für de.* greifenden Gründe zur
>> Einstellung eines Verfahrens greifen.

> Doch, ich halte es für einen schwerwiegenden Mangel, wenn ein
> angehender Moderator in der Gruppe, die er auch noch moderieren
> möchte, derartige Aussagen tätigt.

Danke, das du dir unsere Sorgen machst. Stimme mit NEIN, mehr kannst du
nicht machen, lies die Regeln.

Es wurde keine Formale Regel verletzt und nur weil dir Marc Verständnis
von PC nicht passt, gibt es keinen Grund, den CfV abzubrechen, nur weil
_du_ das meinst-

>> Deine Differenzen bzgl. Marcs Humor-Verständnis sind _nicht_
>> Gegenstand des Verfahrens und haben auch mit der Moderator-Tätigkeit
>> von DNQ nichts, aber auch gar nichts zu tun.

> Wenn Du irgendwo im RL KZ-Witze gerne erzählst, so wirst Du dort in
> die entsprechende Ecke gestellt. *Ob* das irgendetwas mit Deiner
> beruflichen Qualifikation zu tun hat, interessiert dabei niemanden.

Komisch, das ich die meisten Nazi- und KZ-Witze immer von Mitbürgern
jüdischen Glaubens gehört habe. Diese scheinen wesentlich lockerer mit
der Vergangenheit umgehen zu können als du.

S!

--
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt

22: Interaktives Fernsehen
Fernsteuerung mit Taste 'Bezahlen' statt 'Aus'.
('Standpay'-Taste) (nach Peter Berlich)

Andreas Riedel

unread,
Feb 19, 2002, 7:56:07 AM2/19/02
to
Torsten Gallus schrieb:
> Wer kein Problem damit hat, Witze über KZs zu erzählen, der fällt nicht
> nur unter einen der gen. Punkte!

Es ist ausgesprochen beeindruckend, daß die Leute, die eben noch über
Zensur gejammert haben, jetzt anderen vorschreiben wollen, welche Witze
erlaubt sind und welche nicht.

Gruß
Andreas

--
Those who desire to give up Freedom in order to gain Security,
will not have, nor do they deserve, either one. (T. Jefferson)

Torsten Gallus

unread,
Feb 19, 2002, 8:03:40 AM2/19/02
to
Katharina Bleuer wrote:

> Du hast keine jüdischen Freunde, oder?

Doch, habe ich. Sogar mehr als Du annehmen würdest.

> Man merkt's nämlich.

Du vielleicht.

> Die jüdischen Witze über *alles* und *jeden* sind nun wirklich zum
> wegschmeissen lustig. Du hast vermutlich soviel Humor, dass Du auch
> dann noch "Diskriminierung" schreien würdest, wenn Dir ein
> Paraplegiker Rollifahrerwitze erzählt.

Derartiger "Humor" gehört kaum in eine Einsteigergruppe. Und schon gar
nicht von einem Kandidaten der angestrebten Moderation.

> Da kann ich echt nur noch den Kopf schütteln.

Ich auch.

> Kat, die neben jüdischen KZ-Witzen auch IRA-Witze, Katholiken-Witze,
> Zombie-Witze, Rolli-Witze, Blondinenwitze, Männerwitze, Frauenwitze,
> Behindertenwitze, 'Neger'witze, Clinton- und Bush-Witze, sowie
> Hussein-Witze, Osame-Witze, englische, schottische, irische,
> amerikanische, frazösische, belgische, österreichische,
> schweizerische, in- und auslädische Witze gerne mag (was *das* jetzt
> wohl über meinen Charakter aussagt?)

Das Du Dir möglicherweise nicht bewusst bist, dass Du andere Menschen
mit Deinem Humor verletzen könntest? Es steht nicht jeder
Rollstuhlfahrer auf "Rolli-Witze" und nicht jeder Jude auf "KZ-Witze".

Offensichtlich ist Dir immer noch nicht bewusst, dass für meine Familie
allein der *Name* zum Verhängnis wurde. Der Name 'Gallus' bedeutet Hahn
und war Anlass genug für die Nazis, diesen Namen zu verfolgen. Das
jüdische Viertel in Frankfurt/Main war einst das Gallus-Viertel. Zwar
geht der Name auf den Gründer des Klosters St. Gallen zurück, aber für
Nazis war 'Gallus' gleichbedeutend mit Jude.

Spreche ich heute mit älteren Angehörigen meiner Familie, so höre ich
tw. Dinge, die Deine schlimmsten Alpträume nicht wiedergeben könnten. In
den Nazi-KZs starben nicht nur Juden, sondern auch viele andere
Menschen, die eben kaum ein Verständnis für derartigen Humor entwickelt
haben. In meiner Familie gab und gibt es keine Juden (AFAIK) und doch
wurde sie verfolgt. Mein Vater wurde auf der Flucht vor den Nazis
geboren, andere Angehörige sind seit ihrer Flucht aus Nazi-Deutschland
nie wieder hier gewesen. Sie leben heute in den USA oder Australien.

Wenn Du genügend Interesse aufbringst, kann ich gerne mit Dir in eines
der damaligen Vernichtungslager fahren und im Vorfeld mich erkundigen,
ob wir die Archive benutzen können (das geht meistens nur nach
Voranmeldung). Dann kann ich Dir schwarz auf weiss zeigen, was der
Nationalsozialismus meiner Familie angetan hat.

Die Vernichtungsmaschinerie der Nazis machte vor Nichts und Niemandem
halt. Es reichte ein Verdacht oder ein Name. Ja, genau, ein Name. Gallus
*ist* ein Name. Mehr nicht.

Meine Abneigung gegen derartigen Humor begründet sich nicht aus einer
"berufsbetroffenen" Ansicht, sondern dem *Wissen*, dass es während der
Zeit des Nazi-Regimes ausreichte, dass jemand "Gallus? Das ist doch
jüdisch, oder?" laut dachte. Das mag damals auch nur als Witz formuliert
worden sein. Jedoch war die Wirkung bestialisch.

Als ich das erste Mal in Buchenwald war, hatte ich nach dem Verlassen
des Archivs Tränen in den Augen. Es tat weh, was ich dort gelesen habe.
Trotzdem würde ich *niemals* einem Juden die Schuld geben, dass
Verwandte von mir dort ermordet wurden, weil der Name mit Juden in
Zusammenhang gebracht wurde.

Wenn Du allerdings der Meinung bist, dass Witze über KZs für Dich Humor
darstellen, dann solltest Du wohlmöglich auch akzeptieren, dass es auch
heute nicht jeder als witzig empfindet, wenn über die damaligen Vorgänge
Witze gerissen werden.

Sven Hartge

unread,
Feb 19, 2002, 8:04:30 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
> Stephan Lange wrote:

>> Du moechtest bitte darlegen, was eine Moderation von dnq und
>> die individuellen Ansichten eines potenziellen Moderators
>> ueber Witze ueber das Dritte Reich miteinander zu tun haben.

> Wir sprechen hier nicht von einer "Bananen-Hierarchie", sondern de.*,
> einer interationalen deutschsprachigen Hierarchie. Da die Moderatoren
> für eine der wichtigsten Gruppen im deutschsprachigen Usenet gewählt
> werden, wäre es ein absolut falsches Zeichen, wenn man jemand in eine
> Moderation wählt, der gerne KZ-Witze erzählt bzw. hört.

^^^^^

Beweis durch Behauptung? Das unterstrichene Wort kippt deine Aussage
schon fasst in die Richtung, die einen Anwalt nötig machen könnte.

Naja, das ich deine Argumentationstechnik kombiniert mit der
Betroffenheitsaufrührung für extrem erbärmlich halte, habe ich dir ja
schon früher gesagt.

> Ich habe ernste Bedenken, dass es dem Ansehen der Hierarchie de.* und
> der möglichen Moderation von dnq schadet, wenn in Signaturen "Ich habe
> kein Problem damit, Witze über KZs zu erzählen, oder sie zu hören."
> [Marc Brockschmidt - Moderator von dnq - in dnq] steht.

Schön, das du dir Sorgen machst. Gut aber, das dies völlig unerheblich
für das Verfahren ist. Und auch gut, das in den Regeln für de.* steht,
unter welchen Gesichtspunkten ein Verfahren gestoppt wird, "Torsten
Gallus passt eine Aussage eines Proponenten nicht" ist glücklicherweise
nicht darunter.

S!

--
BOFH excuse #252:

Our ISP is having {switching,routing,SMDS,frame relay} problems

Thomas Hochstein

unread,
Feb 19, 2002, 7:19:05 AM2/19/02
to
"Katharina Bleuer" <ka...@gmx.ch> scripsit/wrote:

>> Wenn Du irgendwo im RL KZ-Witze gerne erzählst, so wirst Du dort
>> in die entsprechende Ecke gestellt.
>

> Du hast keine jüdischen Freunde, oder? Man merkt's nämlich.

Aber immerhin wüßte er besser als diese selbst, über was sie lachen
dürften ...



> Die jüdischen Witze über *alles* und *jeden* sind nun wirklich zum
> wegschmeissen lustig. Du hast vermutlich soviel Humor, dass Du auch
> dann noch "Diskriminierung" schreien würdest, wenn Dir ein
> Paraplegiker Rollifahrerwitze erzählt.

Sicherlich. Der arme Mensch hat seine Diskriminierung dann bereits so
internalisiert, daß er sich jetzt selbst weiter schlechtmacht. Oder
so.

-thh

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 19, 2002, 7:58:36 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:
> Marc 'HE' Brockschmidt wrote:
> >> Wäre das dann der Freibrief für KZ-Witze (in dnq)?
> > So du Flasche, jnetzt reicht's. Wieso hast du nicht einmal gelesen,
> > was in den angegeben Threads stand? ICH BIN JUDE!

> Ist Dir bekannt, wer in den KZs die gefürchtetsten Menschen waren?

Ja. Ärzte.

Ausserdem: Was hat das jetzt bitte mit dem zu tun, was du vorher gesagt
hast? Du driftest ab, auf der Suche nach einem Halm, an den du dich
klammern kannst. Ist halt nur scheiße, wenn du vorher mit einem
Flammenwerfer alles gesäubert hast.

Torsten, du bist peinlich. Du reagierst genauso wie Frank damals. Du
*könntest* einfach die Klappe halten, und in einer Woche hätte jeder
diese Peinlichkeit vergessen. Du versuchst gerade die Flucht nach vorn -
die durch ein Minenfeld führt.

> Glaubst Du wirklich, es würde Deine Aussagen mindern, wenn Du jetzt
> herumschreist Du wärst Jude? *Dann* solltest Du gerade in der
> Öffentlichkeit nicht derartige Aussagen tätigen, da Du damit die Gefühle
> vieler Menschen sehr verletzen kannst!

Mein Gott, ich habe von Leuten, die im KZ waren genügend Witze darüber
gehört, um gelernt zu haben, das es den wenigsten etwas ausmacht. Über
etwas dermaßen entsetzliches zu lachen ist eine Art des Verdrängens von
Schrecken. Und das ist positiv.

cu
HE


--
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt

228: Bugfix
Piercing bei Käfern. (Manfred Worm Schäfer)

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 19, 2002, 8:04:23 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:
> Katharina Bleuer wrote:
> > Mit dem Vorwurf, jemand sei "nationalistisch" oder Schlimmeres,
> > solltest Du *verdammt* vorsichtig sein! Oder wagst Du das nur, weil Du
> > Marcs Alter kennst und daraus schliesst, dass er sich kaum einen
> > Anwalt leisten kann um Dich wegen Verleumdung und Rufmord anzuklagen?
> Du glaubst, Marc würde vor irgendeinem Gericht mit seinen Aussagen
> bestehen können?

Faszinierender Weise: Ja.

Ich habe mich gerade mit dem Vater eines Bekannten unterhalten, der
meinte, dass ich in der Situation gute Chancen hätte, dir eine saftige
Geldstrafe aufzubrummen.

cu
HE
--
BOFH #221:
The mainframe needs to rest. It's getting old, you know.

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 19, 2002, 7:54:01 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

> Marc 'HE' Brockschmidt wrote:
>
> > You lose. Sieh dir die passenden Regeln an, und schau nach, wann ein
> > Abbruch nötig ist.
> Ich halte ihn für nötig.

Er ist es nicht. Es gibt keinen formellen Grund, die Wahl abzubrechen.

> Im Sinne der Regeln und im Sinne von de.*, einer *internationalen*
> Hierarchie, halte ich es kaum für förderlich, wenn jemand in einer der
> wichtigsten Gruppen der Hierarchie der Meinung ist, er müsste
> veröffentlichen, dass er KZ-Witze gerne erzählt.

Das meinst du. Den Rest der Welt interessiert das aber nicht.

cu
HE
--
BOFH #295:
The Token fell out of the ring. Call us when you find it.

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 19, 2002, 8:15:22 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:
> Robin S. Socha wrote:
> > Du hast entweder USENET nicht verstanden - oder Du versuchst mit
> > billigsten Mitteln, Stimmenfang zu betreiben. Denn:
> Wozu sollte ich Stimmenfang betreiben? Die Aussagen von Dir und Marc
> stehen und lassen Euch in keinem guten Licht erscheinen.

Faszinierend ist, das bis jetzt eigentlich kaum jemand ausser dir dieses
Licht gesehen hat.

> > Der Unterschied zwischen "Jemand ist Neonazi" und "jemand ruft bewußt
> > Godwin's Law auf, um einen Thread zu beenden" ist Dir klar? Wenn
> > nicht, erkläre Dich bitte hier, jetzt, und eindeutig. Danke.
[...]
> Würde es Dir gefallen, wenn ich Dich als Sexualstraftäter, Vergewaltiger
> oder Kindersexbildchensammler diffamiere und irgendwo unter meine
> Aussage "jetzt ist der Thread wenigstens tot" schreibe?

Ich glaube nicht das ihn das tangiert.

> Springt Dir dann noch Marc helfend zur Seite und legt noch einen drauf,
> so zeigt er, dass er Deine Vorgehensweise akzeptiert.

Ja, das tue ich. Langsam verstehe ich Robins manchmal etwas extreme
Haltung gegenüber Luschen wie dir.

cu
HE
--
Fachbegriffe der Informatik - Einfach erklärt

259: Hardwall
Einpflegen der Filterregeln und Updates mittels Lötkolben.
(Ulrich Eckhardt)

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 19, 2002, 8:12:34 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

> Marc 'HE' Brockschmidt wrote:
>
> > You lose. Sieh dir die passenden Regeln an, und schau nach, wann ein
> > Abbruch nötig ist.
> Ich halte ihn für nötig.

Er ist es nicht. Es gibt keinen formellen Grund, die Wahl abzubrechen.

> Im Sinne der Regeln und im Sinne von de.*, einer *internationalen*
> Hierarchie, halte ich es kaum für förderlich, wenn jemand in einer der
> wichtigsten Gruppen der Hierarchie der Meinung ist, er müsste
> veröffentlichen, dass er KZ-Witze gerne erzählt.

Das meinst du. Den Rest der Welt interessiert das aber nicht. Bis jetzt
ahbe ich ausser Albert niemanden gesehen, der dir zustimmt.

> >> Weder halte ich es für eine "typisch deutsche" Überreaktion, darauf
> >> hinzuweisen, dass Nazi-Witze eines dnq-Moderators kaum würdig sind,
> > Sicher sind sie es.
> Es gibt gewisse Dinge, die man wohl besser nicht humoristisch auch noch
> ausschlachten sollte.

Nein. Das ist eine vollkommene Unwahrheit. Die besten Witze über
Minderheiten habe ich von Angehörigen dieser Gruppen gehört (Beispiel
Übergewichtige: 140 Kilo erzählen mir: "Weißt du warum mich niemand
mit dem Auto anfahren will?" - "Nein?" - "Die Fettflecken kriegt er nie
raus!"). Diese Menschen amüsieren sich köstlich darüber.

> > Es ist faszinierend. Darf ich Robins Posting von nun an mit "Sochasche
> > Idiotenfalle" betiteln?
>
> Wenn Du es als Idiotenfalle betiteln möchtest,

Benutz doch mal google, und suche nach der Koehntoppschen Idiotenfalle.

cu
HE
--
BOFH #314:
You need to upgrade your VESA local bus to a MasterCard local bus.

Andreas Riedel

unread,
Feb 19, 2002, 8:19:40 AM2/19/02
to
Torsten Gallus schrieb:

> Christian Treffler wrote:
>>> Ist Dir bekannt, wer in den KZs die gefürchtetsten Menschen waren?
>>
>> Mir nicht, Erläuterungen bitte.
>
> Es waren die jüdischen Aufseher, die sich mit der Qual anderer Menschen
> ihr Leben erkaufen wollten.

Logische Fortsetzung: Die KZs wären weniger schlimm gewesen, wenn es die
verdammten Juden nicht gegeben hätte. Deine Argumentation ist
berauschend. Das sollte man drucken. Es gibt viele schlechte Beispiele,
aber DAS fehlt noch.

> Ist Dir das nicht bekannt?

Nö, Deine Version ist mir völlig neu.

Gruß
Andreas
f'upp

gerd unverfehrt

unread,
Feb 19, 2002, 8:35:12 AM2/19/02
to

Andreas Riedel schrieb:

> Es ist ausgesprochen beeindruckend, daß die Leute, die eben noch über
> Zensur gejammert haben, jetzt anderen vorschreiben wollen, welche Witze
> erlaubt sind und welche nicht.

Blondinenwirtze sind Witze über Blondinen.
Ostfriesenwitze sind Witze über Ostfriesen.
Naziwitze sind Witze über Nazis.
KZ-Witze sind Witze über 6 Millionen ermordete Menschen.

Das ist der Unterschied. Und der anderwärts erfolgte Hinweis auf einen Anwalt
für Marc ist gar nicht schlecht - falls hier ein Staatsanwalt mitliest. Der
könnte sich nämlich für das Erzählen von KZ-Witzen interessieren, und zwar
nicht aus Gründen der PC oder der "Berufsbetroffenheit" (was ist das?).

Mit Gruß
Unv.

Ralph Angenendt

unread,
Feb 19, 2002, 8:34:42 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
> Marc 'HE' Brockschmidt wrote:
>
>>> Wäre das dann der Freibrief für KZ-Witze (in dnq)?
>>
>> So du Flasche, jnetzt reicht's. Wieso hast du nicht einmal gelesen,
>> was in den angegeben Threads stand? ICH BIN JUDE!
>
> Ist Dir bekannt, wer in den KZs die gefürchtetsten Menschen waren?

Wahrscheinlich die, die die Insassen dieser KZs reihenweise
umgebracht haben?

> Glaubst Du wirklich, es würde Deine Aussagen mindern, wenn Du jetzt
> herumschreist Du wärst Jude? *Dann* solltest Du gerade in der
> Öffentlichkeit nicht derartige Aussagen tätigen, da Du damit die Gefühle
> vieler Menschen sehr verletzen kannst!

Du ekelst mich wirklich an. Warum willst *du* jemandem vorschreiben,
was er in der Öffentlichkeit sagen darf? Wessen Gefühle verletzt
Marc damit? Deine? Irrelevant.

Darf ich keine Witze über Dicke und Langhaarige machen? Darf Cem
Özdemir keine Türkenwitze reissen? Der Papst keine Polenwitze?

Geh bitte einfach weg.

Ach ja: Warst du nicht gegen eine Moderation, weil das ja Zensur
ist? Irgendwie hast du da gerade ein Argumentatiosnproblem.

Ralph

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 19, 2002, 8:27:29 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:

> Sven Hartge wrote:
>
> > Ich wähle nicht Marcs Ansichten zur Behandlung der deutschen
> > Geschichte, sondern ich wähle seine Eigenschaften zur Beurteilung der
> > On-Topicität eines Artikels in DNQ.
> >
> > Was das eine mit dem anderen zu tun hast, mögest du bitte erläutern.
> Aus: <CfV1-Moderation-de.newus...@dana.de>
>
> Bei Annahme von Punkt 1 (Statusänderung) gilt folgendes Moderationsteam
> als gewählt:
>
> [...]
> Marc Brockschmidt <dnq-m...@gmx.de>
> [...]
>
> http://www.fortunecity.de/kraftwerk/bauhaus/149/html/broschgr.htm

Was mir gerade einfällt: *Was* möchtest du mir vorwerfen?

| Auschwitz-Lüge:
| [...]
| Wer den Völkermord "billigt, verharmlost oder leugnet", kassiert bis
| zu fünf Jahre Haft.

Keine der 3 genannten Aktionen habe ich betrieben. Genausowenig wie ich
im Rahmen des Holocaust getötete Juden verleumdet habe.

Zum Thema "Beleidigung":

| Dazu muss aber ein persönlich Beleidigter Strafantrag stellen, und
| leider sind dazu nur wenige Ausländer oder Asylbewerber bereit.

Nein, ich werde kein Selbstanzeige stellen.

> Wer kein Problem damit hat, Witze über KZs zu erzählen, der fällt nicht
> nur unter einen der gen. Punkte!

Ich falle unter exakt keinen dieser Punkte. Du kannst nicht lesen.

cu
HE
--
BOFH #247:
Due to Federal Budget problems we have been forced to cut back on
the number of users able to access the system at one time. (namely none
allowed....)

Marc 'HE' Brockschmidt

unread,
Feb 19, 2002, 8:33:36 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> writes:
> Katharina Bleuer wrote:
> > Die jüdischen Witze über *alles* und *jeden* sind nun wirklich zum
> > wegschmeissen lustig. Du hast vermutlich soviel Humor, dass Du auch
> > dann noch "Diskriminierung" schreien würdest, wenn Dir ein
> > Paraplegiker Rollifahrerwitze erzählt.
>
> Derartiger "Humor" gehört kaum in eine Einsteigergruppe.

*You lose*.

1.) Plötzlich passt es nicht mehr in die Einsteigergruppe, aber irgendwo
anders. Rückzugsgefechte.

2.) Ich habe nur erwähnt, das ich solche Witze hören kann und
erzähle. Und absolut kein Problem damit habe. "Derartiger Humor"
muss man also so auslegen, das du mir sagen möchtest, das ich nicht
in dnq schreiben darf. ZENSUR !!!!!1111

> > Kat, die neben jüdischen KZ-Witzen auch IRA-Witze, Katholiken-Witze,
> > Zombie-Witze, Rolli-Witze, Blondinenwitze, Männerwitze, Frauenwitze,
> > Behindertenwitze, 'Neger'witze, Clinton- und Bush-Witze, sowie
> > Hussein-Witze, Osame-Witze, englische, schottische, irische,
> > amerikanische, frazösische, belgische, österreichische,
> > schweizerische, in- und auslädische Witze gerne mag (was *das* jetzt
> > wohl über meinen Charakter aussagt?)
>
> Das Du Dir möglicherweise nicht bewusst bist, dass Du andere Menschen
> mit Deinem Humor verletzen könntest? Es steht nicht jeder
> Rollstuhlfahrer auf "Rolli-Witze" und nicht jeder Jude auf "KZ-Witze".

Auch wenn es dir nicht klar ist: Gute Witze gehen immer "gegen" eine
Minderheit. Irgendwer ist immer beleidigt. Wenn es danach ginge, würde
niemand lachen. Es gab eine Zeit in Deutschland, in der sehr wenig
gelacht wurde. Die soll nicht wiederkehren.

cu
HE
--
BOFH #64:
CPU needs recalibration

Jakob Creutzig

unread,
Feb 19, 2002, 8:36:46 AM2/19/02
to
Torsten Gallus wrote:

>
> Christian Treffler wrote:
>
> >> Ist Dir bekannt, wer in den KZs die gefürchtetsten Menschen waren?
> >
> > Mir nicht, Erläuterungen bitte.
>
> Es waren die jüdischen Aufseher, die sich mit der Qual anderer Menschen
> ihr Leben erkaufen wollten. Ist Dir das nicht bekannt?

Diese Aussage ist in ihrer Pauschalitaet voellig falsch. Das ist Dir
mit Sicherheit bekannt. Sie hat auch absolut und ueberhaupt weder mit
dang noch mit Marcs Aeusserungen zu tun. Das ist Dir mit Sicherheit
auch bekannt. Du willst ablenken, sonst nichts.

Jakob

Alexander Reinwarth

unread,
Feb 19, 2002, 8:31:33 AM2/19/02
to
Torsten Gallus wrote:

> Wir sprechen hier nicht von einer "Bananen-Hierarchie", sondern
> de.*, einer interationalen deutschsprachigen Hierarchie.

Wer sich dermaßen abfällig über andere Hierarchien äußert, sollte sich
sehr stark überlegen, ob er andere wegen einer vermuteten rechten
Gesinnung angeht.

Alexander

Katharina Bleuer

unread,
Feb 19, 2002, 8:40:22 AM2/19/02
to
"Torsten Gallus" <tor...@galveran.org> wrote:
> Katharina Bleuer wrote:

>> Die jüdischen Witze über *alles* und *jeden* sind nun wirklich zum
>> wegschmeissen lustig. Du hast vermutlich soviel Humor, dass Du
>> auch dann noch "Diskriminierung" schreien würdest, wenn Dir ein
>> Paraplegiker Rollifahrerwitze erzählt.
>
> Derartiger "Humor" gehört kaum in eine Einsteigergruppe. Und schon
> gar nicht von einem Kandidaten der angestrebten Moderation.

Natürlich gehören derartige Witze nicht nach dnq. Ich kann mich auch
nicht erinnern, dass Marc dort Witze erzählt hätte.


>> Kat, die neben jüdischen KZ-Witzen auch IRA-Witze, Katholiken-

>> Witze, Zombie-Witze, Rolli-Witze, Blondinenwitze, Männerwitze,


>> Frauenwitze, Behindertenwitze, 'Neger'witze, Clinton- und Bush-
>> Witze, sowie Hussein-Witze, Osame-Witze, englische, schottische,
>> irische, amerikanische, frazösische, belgische, österreichische,
>> schweizerische, in- und auslädische Witze gerne mag (was *das*
>> jetzt wohl über meinen Charakter aussagt?)
>
> Das Du Dir möglicherweise nicht bewusst bist, dass Du andere
> Menschen mit Deinem Humor verletzen könntest?

Kannst Du Dir vorstellen, dass es Witze über bestimmte
Bevölkerungsgrupen gibt, die *nicht* menschenverachtend sind?


> Es steht nicht jeder Rollstuhlfahrer auf "Rolli-Witze" und nicht
> jeder Jude auf "KZ-Witze".

Natürlich nicht. Schliesslich handelt es sich um Menschen, von denen
jeder einen anderen Humor hat. Wenn's nicht so wäre, wäre die Welt
ziemlich langweilig und grau.


> Offensichtlich ist Dir immer noch nicht bewusst, dass für meine

> Familie allein der *Name* zum Verhängnis wurde. [Radikalsnip]

Das ist schlimm, Torsten, sogar sehr schlimm. Aber es hat nichts mit
dem Thema zu tun.


> Wenn Du allerdings der Meinung bist, dass Witze über KZs für Dich
> Humor darstellen, dann solltest Du wohlmöglich auch akzeptieren,
> dass es auch heute nicht jeder als witzig empfindet, wenn über die
> damaligen Vorgänge Witze gerissen werden.

Torsten, bei den jüdischen "KZ-Witzen" wird nicht der Holocaust ins
Lächerliche gezogen und auch nicht die schrecklichen Ereignisse der
Nazizeit.

Die jüdischen "KZ-Witze", die ich kenne, gehören nicht in die
Kategorie "darüber lachen" sondern "trotz allem lachen". Wieviele
Menschen mögen diese schreckliche Zeit geistig einigermassen gesund
durchgestanden haben, weil sie trotz all den horriblen Vorkommnissen
das Lachen nicht verlernt haben?

Grüessli

Kat

P.S. F'up2p gesetzt

--
Niemand wird wohl bestreiten, dass das Weib von Natur aus schwachsinnig
und dumm ist.
(Max Funke, ca. 1880)

Jakob Creutzig

unread,
Feb 19, 2002, 9:02:47 AM2/19/02
to
gerd unverfehrt wrote:

> KZ-Witze sind Witze über 6 Millionen ermordete Menschen.

Das ist Deine persoenliche Definition von `KZ-Witz'. Da Marc
hoechstwahrscheinlich eine vollkommen andere Definition hat )ebenso
wie der Rest der Poster hier) meint Marc mit der Aussage "Ich habe
keine Probleme mit KZ-Witzen" etwas voellig anderes, als Du mit einer
solchen Aussage meinen wuerdest. Deshalb ist Deine restliche
Argumentation vollkommen unsinnig.

Best,
Jakob, der am liebsten einen Pflichtkursus `elementare Logik' als
Voraussetzung fuer Usenet-Zugang durchsetzen wuerde, und 'mal in eine
besser geeignete Gruppe f'upt

Nikolaus Rath

unread,
Feb 19, 2002, 8:50:27 AM2/19/02
to
* Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
>> Du moechtest bitte darlegen, was eine Moderation von dnq und
>> die individuellen Ansichten eines potenziellen Moderators
>> ueber Witze ueber das Dritte Reich miteinander zu tun haben.
>
> Wir sprechen hier nicht von einer "Bananen-Hierarchie", sondern de.*,
> einer interationalen deutschsprachigen Hierarchie. Da die Moderatoren
> für eine der wichtigsten Gruppen im deutschsprachigen Usenet gewählt
> werden, wäre es ein absolut falsches Zeichen, wenn man jemand in eine
> Moderation wählt, der gerne KZ-Witze erzählt bzw. hört.
>
> Damit wird derartiger Humor "hoffähig" und animiert zum Nachahmen.

Welch ein Drama...

>> ist dermassen abstruss und aus der untersten
>> Schublade, dass Du Dich damit selbst disqualifizierst.


>
> Ich denke nicht, dass ich mich disqualifiziere, wenn ich das
> Verhalten von Marc erwähne. Warum sollte ich wegschauen? Damit
> KZ-Witze wieder gesellschaftsfähig werden?

Wieso wieder? Sie waren es noch nie. Und das ist vielleicht ein Grund
für das Wiederaufkommen des rechtsradikalen Gedankenguts.

Witze treffen nunmal fast immer irgendjemand. Und von mir aus können
KZ-Witze gerne genauso gesellschaftsfähig werden wie Blondinenwitze,
Frauenwitze, Katholikenwitze, Behindertenwitze und Schwulenwitze. An
manchen Stellen unangebracht, aber bestimmt nicht verpönt oder
verboten. Dazu hatten wir hier schon ein schönes Zitat.

>> Baeh. Was hast Du nur fuer eine miese Gesinnung.


>
> Tja, wie mag es wohl wirken, wenn Du hier das Erzählen von KZ-Witzen
> verharmlosen möchtest?

Auf mich wirkt es sehr erleichternd. Ausserdem habe ich das Gefühl,
dass du mit deiner schlimmen Meinung von KZ-Witzen eher in der
Minderheit bist.

--Nikolaus

--
4 von 3 Deutschen haben Probleme mit Statistiken.

Nikolaus Rath

unread,
Feb 19, 2002, 8:38:40 AM2/19/02
to
* Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
[ KZ-Witze, Witze über KZs oder wasauchimmer ]
> Es sind eben diese "kleinen" Dinge, die erst Ausländerfeindlichkeit
> ermöglichen. Die dazu führen, dass Nationalsozialismus wieder
> gesellschaftsfähig wird.

Meiner Meinung nach ist es genau umgekehrt. Nationalsozialmus wird
dadurch wieder so populär, dass jeder ihn jeder so ernst nehmen muss,
weil er sonst selbst in diese Ecke gestellt wird, sobald er mal ein
bisschen Humor ins Spiel bringt.

Oder, um GL mal wieder zu triggern, NS wird dadurch populär, dass ihn
jeder so ernst nimmt, wie Hitler es seinerzeit verlangte, und jeder,
der sich darüber lustig macht (was Hitler seinerzeit verbot) dazu
zugehörig gezählt wird.

Es ist kein Wunder dass jemand Hass auf Ausländer entwickelt, wenn man
ihm 20 Jahre lang erzählt hat, was für einem schlimmen Volk er
angehört und dass er sich eigentlich permanent schämen müsste.

> Wer sich dann hinter einem Usenet-Law versteckt
> um seinen Humor loszuwerden, der macht genau diesen einen Schritt in
> Richtung Verharmlosung.

Humor hat nichts mit Verharmlosung zu tun. Er ist ein Mittel der
Vergangenheitsbewältigung.

Ja, Witze können manchen Leuten gegenüber gemein und pitätlos sein.
Aber das trifft auf 90% aller Witze überhaupt zu und rechtfertigt
keine Verurteilung.

--Nikolaus

--
In Linux werden mehr Sicherheitslücken gefunden.
In Windows sind mehr Sicherheitslücken drin.
-- Lutz Donnerhacke

Nikolaus Rath

unread,
Feb 19, 2002, 8:42:45 AM2/19/02
to
* Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:
> Wenn Du irgendwo im RL KZ-Witze gerne erzählst, so wirst Du dort in die
> entsprechende Ecke gestellt.

So einen Schwachsinn hört man wirklich selten. Geh sterben, vielleicht
reichts noch für einen Darwin Award.

--Nikolaus

--
»Perl - the only language that looks the same
before and after RSA encryption.« -- Keith Bostic

Erik Meltzer

unread,
Feb 19, 2002, 9:18:45 AM2/19/02
to
Moin!

Torsten Gallus wrote:
> Offensichtlich ist Dir immer noch nicht bewusst, dass für meine Familie
> allein der *Name* zum Verhängnis wurde. Der Name 'Gallus' bedeutet Hahn
> und war Anlass genug für die Nazis, diesen Namen zu verfolgen.

[...]


> Dann kann ich Dir schwarz auf weiss zeigen, was der
> Nationalsozialismus meiner Familie angetan hat.

[...]


> Meine Abneigung gegen derartigen Humor begründet sich nicht aus einer
> "berufsbetroffenen" Ansicht, sondern dem *Wissen*, dass es während der
> Zeit des Nazi-Regimes ausreichte, dass jemand "Gallus? Das ist doch
> jüdisch, oder?" laut dachte.

Und das hat jetzt genau was mit der Moderation von dnq zu tun?
Ganz ehrlich: wenn es um eine Moderation einer hypothetischen
de.etc.selbsthilfe.holocaust ginge, wäre Dein Ansinnen ja noch
nachvollziehbar -- wenn auch IMHO selbst dann übertrieben; im
Falle von dnq jedoch ist das, was die Nazis Trägern Deines Namens
angetan haben, noch viel irrelevanter als das Humorverständnis
eines zur Wahl stehenden Moderators.

> Wenn Du allerdings der Meinung bist, dass Witze über KZs für Dich Humor
> darstellen, dann solltest Du wohlmöglich auch akzeptieren, dass es auch
> heute nicht jeder als witzig empfindet, wenn über die damaligen Vorgänge
> Witze gerissen werden.

Ja, es empfindet nicht jeder als witzig. Es empfindet aber
offensichtlich auch nicht jeder als so dramatisch wie Du, und
es hält offensichtlich nicht jeder für erforderlich, die Welt vor
denen zu schützen, die es als witzig empfinden. Und? Was hat
*das* mit dnq zu tun oder in dang zu suchen?

HTH,
Erik.
--
"Der Rest sind Schlachtabfälle wie Leberwurst und Katzenfutter."
-- Jens Frohberg in d.a.f.u-l.

Chris Montana

unread,
Feb 19, 2002, 9:25:18 AM2/19/02
to
Torsten Gallus schrieb:

> Stephan Lange wrote:
>
>> Du moechtest bitte darlegen, was eine Moderation von dnq und
>> die individuellen Ansichten eines potenziellen Moderators
>> ueber Witze ueber das Dritte Reich miteinander zu tun haben.
>
> Wir sprechen hier nicht von einer "Bananen-Hierarchie", sondern de.*,
> einer interationalen deutschsprachigen Hierarchie. Da die Moderatoren
> für eine der wichtigsten Gruppen im deutschsprachigen Usenet gewählt
> werden, wäre es ein absolut falsches Zeichen, wenn man jemand in eine
> Moderation wählt, der gerne KZ-Witze erzählt bzw. hört.

Wenn Du gegen KZ-, Juden- und Minderheitenwitze kämpfen willst,
solltest Du in de.talk.jokes anfangen. Ich sage Dir aber aus
Erfahrung, daß Du damit *keine* *Chance* haben wirst. Solche Witze
werden dort von einer absolut überwältigenden Mehrheit der Poster
problemlos geduldet. Witze gehen immer auf Kosten von irgendeiner
Gruppe.

Ist man ein Rassist, wenn man einen Witz über Türken erzählt? Oder
über Österreicher? ...wohl kaum! Identisches gilt für das Erzählen (in
diesem Fall sogar nur das Dulden) von KZ-Witzen und Nazi-Ideologie.

Sicher gibt es auch makabere Witze, die den guten Geschmack
individuell mehr oder weniger stark strapazieren, keine Frage. Daß Du
nun aber Marc Brockschmidt einen Strick daraus drehen willst, daß er
mit KZ und Judenwitzen allgemein kein besonderes Problem hat, finde
ich einfach nur abartig.

Marc ist schon lange in dtj aktiv und ist mir übrigens niemals durch
das Posten von Nazi-Witzen aufgefallen. Begrabe Deine übertriebene
Betroffenheit also bitte ganz tief im Keller, sie ist absolut fehl am
Platz.


Hier mal zu Demonstrationszwecken ein (etwas heftigerer) Jokus
Obligatus mit eingebauter kritischer Komponente:

| - Mein Großvater ist im KZ gestorben.
| - Oh Gott, das tut mir aber Leid! Muss schlimm gewesen sein.
| - Ja, war nicht schön. Er ist besoffen vom Wachturm gefallen.


Gruß,
Chris

Frank Bodenschatz

unread,
Feb 19, 2002, 8:03:00 AM2/19/02
to
On Tue, 19 Feb 2002 13:06:47 +0100, Torsten Gallus
<tor...@galveran.org> wrote:
>Es waren die jüdischen Aufseher, die sich mit der Qual anderer Menschen
>ihr Leben erkaufen wollten. Ist Dir das nicht bekannt?

Du siehst, daß man diese Aussage auch so umdrehen kann: Alle Aufseher
waren Juden. Es waren ja, Deines Postings nach, "die jüdischen
Aufseher".

Hättest Du schreiben wollen, "die Juden unter den Aufsehern", hättest
Du das doch wohl auch getan, oder?

Frank
--
Was Du schon immer über Bodenschätze wissen wolltest - www.bodenschatz.info

Frank Bodenschatz

unread,
Feb 19, 2002, 8:16:32 AM2/19/02
to
On Tue, 19 Feb 2002 13:04:41 +0100, Torsten Gallus
<tor...@galveran.org> wrote:
>Du glaubst, Marc würde vor irgendeinem Gericht mit seinen Aussagen
>bestehen können?

Du glaubst, Deine "subtilen" Bemerkungen zu Marcs angeblicher
Gesinnung würden, gesammelt, nicht ausreichen?

Frank Bodenschatz

unread,
Feb 19, 2002, 8:10:49 AM2/19/02
to
On Tue, 19 Feb 2002 13:06:12 +0100, Torsten Gallus
<tor...@galveran.org> wrote:
>Das habe ich auch nicht behauptet. Aber seine Aussage, er würde gerne
>KZ-Witze erzählen und hören, stammen von ihm.

Stammt sie nicht. Er schrub:

>Ich habe kein Problem damit, Witze über KZs zu erzählen, oder sie zu hören.

Da steht weder, daß es jemals einen erzählt hat, noch jemals einen
gehört hat. Da steht erst recht nicht, daß er es gerne tun würde. Da
steht nicht mehr und nicht weniger, als daß er kein Problem damit hat.

Paul Hink

unread,
Feb 19, 2002, 9:56:05 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

> Christian Treffler wrote:
>
> >> Ist Dir bekannt, wer in den KZs die gefürchtetsten Menschen waren?
> >
> > Mir nicht, Erläuterungen bitte.
>

> Es waren die jüdischen Aufseher, die sich mit der Qual anderer Menschen
> ihr Leben erkaufen wollten.

Und das bedeutet jetzt auf Marc bezogen was?

Paul
--
************************<http://www.p-hink.de/>***********************
**********************************************************************
***PGP Key ID: 0x54489D0D * <http://www.p-hink.de/pgp/PaulHink.asc>***
**********************************************************************

Paul Hink

unread,
Feb 19, 2002, 9:56:08 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

> Es steht nicht jeder
> Rollstuhlfahrer auf "Rolli-Witze" und nicht jeder Jude auf "KZ-Witze".

Daraus folgt, dass alle jemals gemachten Witze ein Argumente gegen eine
Modbeteiligung sind, da nicht jeder auf jeden Witz "steht". Bot, ich
wuensche dir viel Spass beim alleinigen Moderieren von dnq.

Paul Hink

unread,
Feb 19, 2002, 9:56:06 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

> Volker Gringmuth wrote:
>
> > Das Problem dabei liegt jetzt allerdings darin, daß diesem Schritt
> > wahrscheinlich niemand widersprechen kann, ohne in deinen Augen
> > ebenfalls in die Nazi-Ecke zu rutschen oder zumindest als
> > Sympathisant zu erscheinen, stimmt's?
>
> Ich habe bei Marc Langer den Abbruch der Wahl beantragt, da ich *genau*
> das verhindern möchte.

Darf ich einmal raten, wie er geantwortet hat?

> Immerhin gilt das Moderationsteam als angenommen,
> wenn auch für dnq.mod gestimmt wird.

Richtig.

> Das würde bedeuten, dass man u.U. in einen Gewissenskonflikt kommt, so
> man die Aussagen von Marc Brockschmidt einerseits ablehnt, andererseits
> aber die Moderation wünscht. Mit einem "Ja" wählt man nunmal auch Marc
> Brockschmidt mit.

Richtig. Wenn du eine andere Mod wuenschst, haettest du entweder ein
eigenes Modteam aufstellen koennen oder du stimmst jetzt mit "nein" und
reichst hinterher einen eigenen RfD zur Modabloesung bzw.
Statusaenderung von dnq ein. What's your problem?

> > Darüber hinaus ist es mir ehrlich gesagt einigermaßen egal, welche
> > politische Gesinnung ein dnq-Moderator hat, einfach deshalb, weil es
> > in dnq nicht im Politik geht.
>
> Dann sollte Marc Brockschmidt *zumindest* in dnq auf jeden Fall
> derartige Äusserungen unterlassen.

Warum das?

> Momentan dürften so einige Augen auf dnq gerichtet sein. Wenn dann
> jemand derartige Aussagen macht, kann er eigentlich nur dumm oder
> radikal sein.

Oder ehrlich. Wenn jemand ein Thema (z.B. Witze ueber KZs, Nazis,
Auslaender, Gott oder wer weiss was) differenziert betrachtet und dies
auch sagt, dann ist er als Mod ungeeignet?

> Aus: <it8unz...@news.marcbrockschmidt.de>


> |Ich habe kein Problem damit, Witze über KZs zu erzählen, oder sie zu
> |hören.
>

> Einerseits sind Nazis und Holocaust also zwei verschiedene Dinge,
> andererseits erzählt er gerne Witze über KZs.

Nein. Er hat kein Problem damit, Witze ueber KZs zu erzaehlen, das
bedeutet nicht zwangslaeufig, dass er das gerne tut.

Paul Hink

unread,
Feb 19, 2002, 9:56:10 AM2/19/02
to
Torsten Gallus <tor...@galveran.org> wrote:

> Stephan Lange wrote:
>
> > Du moechtest bitte darlegen, was eine Moderation von dnq und
> > die individuellen Ansichten eines potenziellen Moderators
> > ueber Witze ueber das Dritte Reich miteinander zu tun haben.
>
> Wir sprechen hier nicht von einer "Bananen-Hierarchie", sondern de.*,
> einer interationalen deutschsprachigen Hierarchie. Da die Moderatoren
> für eine der wichtigsten Gruppen im deutschsprachigen Usenet gewählt
> werden, wäre es ein absolut falsches Zeichen, wenn man jemand in eine
> Moderation wählt, der gerne KZ-Witze erzählt bzw. hört.

Warum? Und BTW: Marc schrieb AFAIK lediglich, dass er keine Probleme
hat, solche Witze zu hoeren oder zu erzaehlen und nicht, dass er sie
/gerne/ hoert bzw. erzaehlt.

It is loading more messages.
0 new messages