Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Flood von abavia.com

2 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Sep 29, 2023, 3:22:21 AM9/29/23
to
Am 29.09.2023 schrieb Lutz Beck <m...@privacy.net>:

> Abavia.com (Sitz mutmaßlich in Chiesanova, San Marino)
>
> filterbar
> (ignore oder delete):
>
> "Organisation: abavia"
> "Injection-info: abavia"

In welchen Gruppen gibt es denn die Flut?

Follow-Up2: de.admin.net-abuse.news

Lutz Beck

unread,
Sep 29, 2023, 3:35:37 AM9/29/23
to
Marco Moock wrote:

>In welchen Gruppen gibt es denn die Flut?

Anscheinend (zZ = 29.09.2023) nur in DTT.

Lutz

Martin Klaiber

unread,
Sep 29, 2023, 4:08:09 AM9/29/23
to
dtt lese ich nicht, habe daher nicht das OP.

Mir sind diese Postings in de.sci.misc und de.soc.misc aufgefallen.
Erst seit heute Nacht, davor waren die Gruppen weitgehend leer.

Es sind lauter Pseudo-Threads, die wie eine Diskussion wirken sollen
und verschiedene Positionen vertreten, aber offenbar alle von einer
Person stammen.

Oder stammt das von einem Chat-Bot? Ich kann mir kaum vorstellen, dass
jemand über inzwischen rund 10 Stunden im Minutentakt Artikel schreiben
kann. Allein in dcm und dsm sind es inzwischen ca. 500 Artikel.

Martin

Marco Moock

unread,
Sep 29, 2023, 4:46:04 AM9/29/23
to
Am 29.09.2023 schrieb Martin Klaiber <usenet....@gmx.de>:

> Mir sind diese Postings in de.sci.misc und de.soc.misc aufgefallen.
> Erst seit heute Nacht, davor waren die Gruppen weitgehend leer.

dtt (nur Auszug):
Message-Id: <5f7406fc-2@f7d-4c40-be3b-799a49e3fd0b>
Message-Id: <e9ed3159-3@935-4d24-8706-152783141f3b>
Message-Id: <2a86d8d6-1@410-4897-b53a-7b20739b7e0b>

> Oder stammt das von einem Chat-Bot?

Sieht so aus. Ggf. bekommt der Schlagzeilen aus der Zeitung und dann
schreibt der halt nen Bullshit dazu.

> Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand über inzwischen rund 10
> Stunden im Minutentakt Artikel schreiben kann.

Ist zu 99,99% automatisiert.

Christian Weisgerber

unread,
Sep 29, 2023, 5:30:06 AM9/29/23
to
On 2023-09-29, Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:

> In welchen Gruppen gibt es denn die Flut?

Auf jeden Fall in de.rec.sport.misc.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Michael Pachta

unread,
Sep 29, 2023, 5:32:04 AM9/29/23
to
Am 29.09.2023 um 10:07 schrieb Martin Klaiber:
> Oder stammt das von einem Chat-Bot? Ich kann mir kaum vorstellen, dass
> jemand über inzwischen rund 10 Stunden im Minutentakt Artikel schreiben
> kann.

Denkbar ist das schon, z.B. bei einer Geistesstörung. Allerdings
tendiere ich auch zu einem Bot.

> Allein in dcm und dsm sind es inzwischen ca. 500 Artikel.

Falls es ein Bot ist, dann könnte das ein Test sein, um ihn später in
Webforen einzusetzen, z.B. zur Stimmungsmache, indem Masse vorgetäuscht
wird. So wie in den Telepolis-Foren, wenn es um den Ukraine-Krieg geht.

Die vom Bot eingesetzte Domain seiner E-Mail-Adresse (novella.org) führt
übrigens zu einem Facebook-Account.

Michael Pachta

unread,
Sep 29, 2023, 9:51:55 AM9/29/23
to
Am 29.09.2023 um 11:08 schrieb Christian Weisgerber:
> On 2023-09-29, Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>
>> In welchen Gruppen gibt es denn die Flut?
>
> Auf jeden Fall in de.rec.sport.misc.

Mittlerweile bin ich zu fast 100 % davon überzeugt, dass es ein Bot ist.
Es sind zu viele Postings für eine oder zwei Personen. Natürlich könnte
es eine große Gruppe sein, die hier ihr sinnloses Unwesen treibt, aber
das erscheint mir unwahrscheinlich.

Auffällig ist, dass bei Follow-Ups nie aus den Vorpostings zitiert wird.
Normal wären Fullquotes >;->

Ich frage mich, woher der Programmierer des Bots die ganzen Texte nimmt.
Geht so was mit KI? Nach dem Motto: Schreibe mir 2 bis 3 Sätze zum Thema
X (zur Eröffnung eines Threads). Anschließend werden diese Sätze der KI
erneut präsentiert, mit der Aufforderung zu einer kurzen Antwort, die
wiederum der KI präsentiert wird, um somit ganze Threads zu faken.
Eventuell wurde dies mit ein paar Wochen Vorlauf gestartet, um
ausreichend Material zu haben - und nun geht es rund. Dann dürfte es
bald auch wieder vorbei sein, denke ich.

Martin Klaiber

unread,
Sep 29, 2023, 11:38:09 AM9/29/23
to
Michael Pachta <mip...@gmx.de> wrote:

> Falls es ein Bot ist, dann könnte das ein Test sein, um ihn später in
> Webforen einzusetzen, z.B. zur Stimmungsmache, indem Masse vorgetäuscht
> wird. So wie in den Telepolis-Foren, wenn es um den Ukraine-Krieg geht.

Dafür spricht auch, dass die einzelnen "Poster" bestimmte Rollen haben
und bestimmte Ansichten vertreten. Das spiegelt sich auch in den Namen
wieder, die die "Poster" haben.

Beispiel: <4de21b86-a@6d8-4ebe-8b47-177aa677348e> ff in de.soc.misc:

Da schreibt "Hans Müller":

Ich habe gerade von dem 'Ehrenmord'-Prozess in Berlin gelesen und
finde es furchtbar, dass solche Gewalttaten immer noch passieren.
Es ist besonders traurig, dass ein Mensch wegen der Entscheidung,
ihren Tschador abzulegen und nach ihren eigenen Wünschen zu leben,
ermordet wurde. Niemand sollte wegen seiner Entscheidungen und
Lebensweise Sterben müssen.

Darauf vertritt "Sarah Fischer" die Position der Frau:

Es ist wirklich tragisch, dass es so etwas in unserer Gesellschaft
immer noch gibt. Diese Frau hat ihr Recht auf Selbstbestimmung
ausgeübt und dafür musste sie mit ihrem Leben bezahlen. Es ist
wichtig, dass solche Verbrechen konsequent bestraft und die
Zustände, die zu solch einer Gewalt führen, angegangen werden. Die
Opfer müssen umfassend geschützt werden.

Darauf gibt "Ali Khan" den traditionellen Migranten:

Das ist doch nicht normal, dass eine Frau hier ihren Tschador
wegmacht und so lebt wie alle Frauen hier. Jeder hat seine Kultur
und traditionelle Kleidung, und das sollte respektiert werden.
Ich finde es nicht gut, dass sich hier alle so aufregen. Sowas
gibt's halt in anderen Ländern.

"Maria Becker" widerspricht und betont westliche Werte:

Ali Khan, ich verstehe, dass du deine Kultur und Traditionen
bewahren möchtest, aber in einer freien Gesellschaft sollte jeder
das Recht haben, sein Leben so zu gestalten, wie er oder sie es
möchte. Niemand sollte sterben müssen, nur weil er oder sie sich
von alten Traditionen löst. Wir müssen lernen, unsere Traditionen
anzupassen und Akzeptanz für individuelle Freiheiten zu zeigen.

Dem wiederum widerspricht "Mustafa Öztürk" und wirbt um Verständnis
für andere Kulturen:

Maria Becker, ich verstehe deinen Standpunkt, aber Traditionen
und Kultur sind sehr wichtig für viele Menschen. Es ist nicht
einfach, sich von den Erwartungen der eigenen Gemeinschaft zu
lösen, insbesondere wenn man mit Konsequenzen wie Gewalt oder
sogar dem Tod konfrontiert wird. Es ist wichtig, einen Dialog zu
führen und Verständnis zu zeigen, anstatt nur unsere eigenen
Wertvorstellungen aufzuzwingen.

Und so geht das weiter...

Und hier noch ein unpolitisches Beispiel für diese Rollenspiele aus
de.sci.misc:

"ÄgyptenFan" schreibt in <9c4824e7-4@be3-4289-91fd-52e17b8b0e47>:

Ich kann es kaum glauben! Würzburger Ägyptologen haben in der
Sahura-Pyramide eine spektakuläre Entdeckung gemacht! Das ist so
aufregend!

Die Bedeutung erkennt "GeschichtsNeuling" offenbar nicht und schreibt:

Ich verstehe gar nicht, warum das so interessant ist. Es sind doch
nur alte Steine und Zeichnungen. Gibt es da nichts Wichtigeres,
worüber man berichten sollte?

Worauf ihn "ÄgyptenFan" aufklärt:

Das ist eine großartige Frage, GeschichtsNeuling! Die Entdeckungen
in der Sahura-Pyramide geben uns Einblicke in eine vergangene
Zivilisation und zeigen uns, wie diese Menschen gelebt haben. Es
hilft uns, unsere eigene Geschichte besser zu verstehen und zu
schätzen.

Und so weiter...

Das Ganze scheint mir ziemlich aufwändig gemacht zu sein. Andererseits
habe ich persönlich überhaupt keine Erfahrungen mit Chat-Bots,
vielleicht geht so etwas ja doch relativ einfach ... falls es ein Bot
ist, aber ich denke schon.

Auffällig finde ich die Sprache. Einerseits perfekt ohne Schreibfehler,
andererseits irgendwie gekünstelt, wie eine zu wörtliche Übersetzung
aus dem Englischen. Auch das spricht IMHO für einen Bot.

Andererseits fällt auf, dass alle "Poster" einen ähnlichen sprachlichen
Stil haben, unabhängig von ihrer Rolle. Das spricht gegen menschliche
Poster und zeigt, dass das Computermodell noch Grenzen hat. Wie gesagt,
falls es ein Bot ist...

Auffällig finde ich aber auch, dass die Positionen aller "Poster"
recht moderat und um Verständnis bemüht sind. FlameWars wird man mit
so einer Haltung IMHO eher nicht entfachen können, falls das das
Ziel sein sollte.

Und warum postet man das überhaupt öffentlich, wenn es nur ein Test
ist? Oder ist es kein Test, sondern jemand will sehen, wie wir darauf
reagieren? Aus dem Grunde habe ich mich auch schon gefragt, ob das
ein Forschungsprojekt ist. Für einen einfachen Troll scheint mir das
Ganze zu aufwändig zu sein.

Martin

Michael Pachta

unread,
Sep 29, 2023, 12:20:16 PM9/29/23
to
Moin Martin,

danke für deine Analyse.

Am 29.09.2023 um 17:35 schrieb Martin Klaiber:
> Und warum postet man das überhaupt öffentlich, wenn es nur ein Test
> ist? Oder ist es kein Test, sondern jemand will sehen, wie wir darauf
> reagieren? Aus dem Grunde habe ich mich auch schon gefragt, ob das
> ein Forschungsprojekt ist. Für einen einfachen Troll scheint mir das
> Ganze zu aufwändig zu sein.

Ja, dem letzten Satz kann ich zustimmen. Es sind einfach zu viele
Postings, alleine mehrere Hundert in den Gruppen, die hier genannt
wurden. Aber gerade dieser Aufwand lässt mich ratlos zurück. Wer macht
so etwas und zu welchem Zweck?

So, wie ich das überblicke, scheint die einzige Reaktion hier in dieser
NG stattzufinden, abgesehen von der ursprünglichen kurzen Diskussion in
dtt, die dann hier fortgesetzt wurde. Abgesehen von dtt, wo sich sowieso
fast nur Spinner herum treiben, landeten die anderen Postings in
traffic-armen misc-NGs, sodass man dort eher keine direkte Antwort
erwarten kann. Hinzu kommt, dass immer ein ganzer Haufen solcher
Postings in kurzer Zeit und unter offensichtlichen Pseudonymen abgekippt
wurde, was Argwohn erzeugt und Antworten eher unterbindet. So gesehen
ist das alles eher schlecht gemacht.

Christian Weisgerber

unread,
Sep 29, 2023, 12:30:06 PM9/29/23
to
On 2023-09-29, Michael Pachta <mip...@gmx.de> wrote:

>> Auf jeden Fall in de.rec.sport.misc.
>
> Mittlerweile bin ich zu fast 100 % davon überzeugt, dass es ein Bot ist.

Ja, natürlich.

Die Message-IDs sind nebenbei auch falsch. Es handelt sich um UUIDs
im 8-4-4-4-12-Format, wo nach dem Muster 8-3@1-4-4-12 ein Klammeraffe
eingefügt wird.

Außerdem beginnt jeder Artikel mit der Unicode-Byte-Reihenfolge-
Markierung (BOM, U+FEFF, UTF-8: 0xEF 0xBB 0xEF).

> Ich frage mich, woher der Programmierer des Bots die ganzen Texte nimmt.
> Geht so was mit KI?

Auf den ersten Blick sehen die Sport-Artikel aus, als stammten sie
aus einem Forum oder Chat. Auf den zweiten Blick sehe ich keine
Rechtschreib- oder Zeichensetzungsfehler, was nahelegt, dass die
Texte künstlich erzeugt sind. Ob mit einem LLM oder einer einfacheren
Mustermaschine, *schulterzuck*.

Zufällig sehe ich gerade zwei Artikel, die auch einfach zu ähnlich
sind:

Es ist bemerkenswert, wie die Ineos Grenadiers immer nach den
besten Talenten suchen, um ihr Team zu stärken. Tadej Pogacar,
Remco Evenepoel und Primoz Roglic sind definitiv auf Top-Niveau
und haben bewiesen, dass sie große Rundfahrten gewinnen können.
Es wäre eine aufregende Verstärkung für das Team und würde ihre
Chancen auf weitere Erfolge erhöhen.

Ich finde es faszinierend, wie die Ineos Grenadiers nach den
besten Fahrern suchen, um ihr Team zu verbessern. Ich kenne
Pogacar, Evenepoel und Roglic zwar nicht persönlich, aber ich
habe von ihren Erfolgen gehört. Die Möglichkeit, solche herausragenden
Fahrer im Team zu haben, ist aufregend und ich würde gerne sehen,
wie sich das auf ihre Leistung auswirkt.

Man kann das alles weiter analysieren, aber mir ist meine Zeit zu
schade dafür.

Marco Moock

unread,
Sep 30, 2023, 3:38:20 PM9/30/23
to
Am 29.09.2023 um 10:07:45 Uhr schrieb Martin Klaiber:

> Mir sind diese Postings in de.sci.misc und de.soc.misc aufgefallen.
> Erst seit heute Nacht, davor waren die Gruppen weitgehend leer.

Der Spamversand scheint beendet zu sein, oder seht ihr noch was?

Martin Klaiber

unread,
Sep 30, 2023, 6:38:10 PM9/30/23
to
Nein, seit Freitag, 29.9. ca. 17 Uhr kam bei mir nichts mehr.

Jedenfalls in den drei Gruppen de.rec.sport.misc, de.soc.misc und
de.sci.misc. dtt habe ich nicht abbonniert.

Das Ganze dauerte bei mir ca. 16 Stunden und in der Zeit kamen in
den drei genannten Gruppen ca. 1200 dieser Postings rein.

Martin

Lutz Beck

unread,
Oct 1, 2023, 6:59:59 AM10/1/23
to
On 01.10.2023 00:35, Martin Klaiber wrote:

>Marco Moock <mm+use...@dorfdsl.de> wrote:

[...]

>>Der Spamversand scheint beendet zu sein, oder seht ihr noch was?
>
>Nein, seit Freitag, 29.9. ca. 17 Uhr kam bei mir nichts mehr.
>
>Jedenfalls in den drei Gruppen de.rec.sport.misc, de.soc.misc und
>de.sci.misc. dtt habe ich nicht abbonniert.
>
>Das Ganze dauerte bei mir ca. 16 Stunden und in der Zeit kamen in
>den drei genannten Gruppen ca. 1200 dieser Postings rein.

Es handelt sich dabei entweder um einen klinisch "Psy"-Auffälligen
oder um eine (trollende) "Spielerei". Schon seit mindestens
6 Monaten gibt's ähnliche "Schübe", mit mehrere 100 oder über
1000 Posts in kürzester Zeit, so daß man ohne Filterung (auf
wesentliche Grundmerkmale, wie Orga, Abuse-Stelle, Path, DN) in
der jeweil. NG nur sehr erschwert lesen kann.

Auffällig (und das ist m.E. noch ein Merkmal) bei diesem
Poster die "Selektivität":
Da werden nur manche NGs ausgewählt, aus den deutschsprachigen NGs.
Ebenso auffällig, besond. in der letzt "Simulation" von "reich-
haltigen" fiktiven Diskussionsfäden: Da werden nur manche NGs gewählt,
die gewisse ähnliche Merkmale haben. So jetzt: die DTT-Gruppe geflutet,
aber ohne die "Zwillings"- Gruppe DSPM. Im Gegensatz zu anderen
ähnlich "gepolten" Leuten, die schon seit x Jahren Ähnliches produzieren
und die nervenden "Produktionen" xposten (und dabei stets ignorieren,
daß sie im deutschen Nutznetz kaum publikum haben können): Sie hätten
ausnahmslos DTT + DSPM, als "Doublette" gespamt - und sogar weitere 2
Gruppen ("traditions"gemäß eine "Weltanschauungs-" und eine "Umwelt"-NG)
hinzugefügt.

Die Ideologie-Tendenz scheint bei diesem Poster abzugehen im Gegensatz
zu den meisten anderen, die seit "Ewigkeiten" ihre ideologischen u.
religiösen Steckenpferde/Obsessionen herzeigen. (Weil lt. Netz-
Folklore: "the Net is a shrink". :-))

Lutz

Marco Moock

unread,
Oct 4, 2023, 4:08:07 AM10/4/23
to
Am 30.09.2023 um 21:38:18 Uhr schrieb Marco Moock:

> Der Spamversand scheint beendet zu sein, oder seht ihr noch was?

Es geht wieder los:
Message-Id: <1a4bcfe1-7@952-4e5b-b78e-0cf75c8e8e2e>

Michael Pachta

unread,
Oct 4, 2023, 8:07:29 AM10/4/23
to
Newsgroup: de.talk.tagesgeschehen

Ehrlich gesagt, heben sich die Postings des Spammers wohltuend ab von
dem, was die Horde an Gestörten dort so abseilt 😂.

Spaß beiseite: Die Spam-Postings fallen dort nicht sonderlich auf. Waren
heute eh nur eine Handvoll. Einer der Regulars fragte in die Runde[1],
was dies sei. Er bekam keine Antwort. Es juckt dort keinen.

[1] <ufe3bj$s0nd$6...@solani.org>

Christian Weisgerber

unread,
Oct 4, 2023, 12:30:06 PM10/4/23
to
On 2023-10-04, Michael Pachta <mip...@gmx.de> wrote:

> Newsgroup: de.talk.tagesgeschehen

de.rec.sport.misc auch wieder. Dort fällt es insofern auf, als dass
die Gruppe sonst komplett tot ist.

(Ich habe irgendwann in den letzten Jahren mal vergeblich etwas
dort gefragt und dann vergessen, dass ich sie noch abonniert habe.)

Martin Klaiber

unread,
Oct 13, 2023, 8:08:10 AM10/13/23
to
Inzwischen 5085 Artikel in de.rec.sport.misc, 1906 in de.sci.misc und
7321 in de.soc.misc. Außer dem Spammer postet dort niemand etwas.

Wie ist es in dtt, diskutieren dort die Leute mit dem Bot? Oder
umgekehrt, antwortet der Bot auf Beiträge der anderen Poster?

Martin

Marco Moock

unread,
Oct 13, 2023, 2:26:11 PM10/13/23
to
Am 13.10.2023 um 14:00:48 Uhr schrieb Martin Klaiber:

> Wie ist es in dtt, diskutieren dort die Leute mit dem Bot?

Habe ich bisher nicht gesehen.

> Oder umgekehrt, antwortet der Bot auf Beiträge der anderen Poster?

Habe ich ebenfalls nicht gesehen.
Ich habe aber lange nicht alles angeschaut.

Martin Klaiber

unread,
Oct 14, 2023, 3:08:10 AM10/14/23
to
Marco Moock <mm+use...@dorfdsl.de> wrote:
> Am 13.10.2023 um 14:00:48 Uhr schrieb Martin Klaiber:

>> Wie ist es in dtt, diskutieren dort die Leute mit dem Bot?

> Habe ich bisher nicht gesehen.

In de.soc.misc gab es doch eine Antwort:

Message-ID: <uf97vu$pqe3$2...@solani.org>

Fiel mir aber auch erst auf, nachdem es mir gelungen war, die tausende
Artikel zu filtern, da blieb dann nur noch dieser eine übrig.

>> Oder umgekehrt, antwortet der Bot auf Beiträge der anderen Poster?

> Habe ich ebenfalls nicht gesehen.

Auf den o.g. Beitrag gab es ebenfalls keine Antwort vom Bot. Das
heißt vermutlich, dass er nur mit sich selber "diskutiert" und
Antworten an ihn (noch?) nicht auswerten kann.

Was für mich wieder die Frage aufwirft, was das Ganze überhaupt soll?

Klassischer Spam ist es nicht, es werden keine Produkte oder Webseiten
beworben. Politische Agitation oder versuchte Wählermanipulation ist es
eigentlich auch nicht, dafür sind die Positionen zu ausgleichend.

Könnte natürlich einfach nur Trollerei sein, aber dafür sind die
Textaussagen ebenfalls zu wenig provokativ. Und wer investiert so
viel Aufwand für Trollerei, und dazu noch in Gruppen, die (bis auf
dtt) kaum gelesen werden?

Ich hatte mich auch schon mal gefragt, ob das vielleicht ein
wissenschaftliches Experiments ist: Testen eines Chat-Bots im Feld
statt im Labor. Es gab doch schon mal etwas in der Art, von der Uni
Gießen, nur dass es damals kein Bot war:

https://usenet-abc.de/wiki/Team/UniGiessen

Aber gegen die These eines wissenschaftlichen Experiments spricht
IMHO, dass das alles über einen dubiosen Server hereinkommt. Wenn
das ein seriöses Experiment einer Uni wäre, würden die doch sicher
einen ihrer Server benutzen. Oder vielleicht gerade deswegen nicht,
weil sie wissen, dass das Ganze eigentlich net-abuse ist?

> Ich habe aber lange nicht alles angeschaut.

Ich wundere mich ohnehin, wie jemand dtt überhaupt lesen kann ;-)

Martin

Thomas Hochstein

unread,
Oct 14, 2023, 7:45:03 AM10/14/23
to
Martin Klaiber schrieb:

> Außer dem Spammer postet dort niemand etwas.

Das ist Zufall. Jede Sekunde können da Dutzende Leute mit heißen
Diskussionen beginnen!

Michael Pachta

unread,
Oct 14, 2023, 11:15:45 AM10/14/23
to
Am 14.10.2023 um 08:58 schrieb Martin Klaiber:
> Was für mich wieder die Frage aufwirft, was das Ganze überhaupt
> soll?

Ich vermute, dass es ein Test einer Software ist. Sie funktioniert bei
selbst-gestarteten Threads anscheinend zufriedenstellend. Jetzt muss sie
weiter entwickelt werden, dass sie auf Postings, die nicht von ihr
selber stammen, antworten kann.

Lutz Beck

unread,
Oct 14, 2023, 2:24:25 PM10/14/23
to
On 14.10.2023 08:58, Martin Klaiber wrote:

>Auf den o.g. Beitrag gab es ebenfalls keine Antwort vom Bot. Das
>heißt vermutlich, dass er nur mit sich selber "diskutiert" und
>Antworten an ihn (noch?) nicht auswerten kann.

Offensichtlich! Die Illusion von zahlreichen Threads ist dennoch
gescheit (d.h. der Spammer hat ... Erfahrung): Solche Spamflut läßt
sich bei den Admins von Nutznetzanbietern nicht leicht als Spam
einstufen. Weswegen die etwaige Begründung schwierig ist.

>Was für mich wieder die Frage aufwirft, was das Ganze überhaupt soll?
>
>Klassischer Spam ist es nicht, es werden keine Produkte oder Webseiten
>beworben. Politische Agitation oder versuchte Wählermanipulation ist es
>eigentlich auch nicht, dafür sind die Positionen zu ausgleichend.
>
>Könnte natürlich einfach nur Trollerei sein, aber

Es gab/gibt/wird geben auch Fälle, die für die klinische Psychiatrie
relevant sind. Durchaus möglich, daß der jetzige einer sein könnte,
der vor einigen/mehreren Jahren andere Spam-Techniken angewendet und
nur in manchen, nach seltsamen Kriterien ausgesuchten NGs, ähnliche
Spam-Reihen gepostet hatte. Viele Aspekte sind schon ein "déjà-vu";
und zwar noch zu Zeiten vor der Verfeinerung der späteren "Bot"- und
"KI"-Techniken. :-)

Lutz

Lutz Beck

unread,
Oct 14, 2023, 2:30:00 PM10/14/23
to
Für Tests gibt's doch jede Menge Test-NGs diverser Art.
Warum sucht sich der Poster nur manche NGs? Und zwar
nur im deutschen Sprachraum. Auffällig ferner die
Befassung mit der Unterhaltungswelt/Show Business,
sofern von den deutschsprachigen Medien "gefiltert".
Der Poster scheint, die "Szene" nicht auf Italienisch
oder Französisch oder auf English geschweige denn auf
Polnisch oder Russisch "auf dem Bildschirm" zu haben.

Lutz


Michael Pachta

unread,
Oct 16, 2023, 5:14:53 AM10/16/23
to
Am 14.10.2023 um 20:29 schrieb Lutz Beck:
> Für Tests gibt's doch jede Menge Test-NGs diverser Art.

Ja, schon. Aber das juckt den Bot-Programmierer offenbar nicht.

Meine Vermutung geht dahin, dass er den Bot im Usenet nur testen will.
Sein eigentlicher Einsatz dürften Webforen und Soziale Netzwerke sein.
Außerdem kann er im Usenet nicht gesperrt werden, jedenfalls nicht
vollumfänglich. Erst wenn der Bot ausgereift ist, kommt sein
eigentlicher Einsatz.

Für ein bloßes "Mal gucken, ob sich wer aufregt" erscheint mir der
Programmier-Aufwand zu groß. Dito als Usenet-only-Bot.

> Warum sucht sich der Poster nur manche NGs? Und zwar
> nur im deutschen Sprachraum.

Weil er die Software nur fürs deutschsprachige Web nutzen will.

> Auffällig ferner die
> Befassung mit der Unterhaltungswelt/Show Business,

Weil dies meist harmlose Themen sind. Vielleicht soll der Bot später bei
politischen Themen zwecks Stimmungsmache zum Einsatz kommen. So wird der
mutmaßliche Test nur als lästig und seltsam, aber harmlos eingestuft.
Man sieht doch, dass es kaum jemanden interessiert. Nicht in der
High-Traffic-Gruppe dtt und erst recht nicht in den ansonsten toten Gruppen.

> sofern von den deutschsprachigen Medien "gefiltert".

Er füttert seinen Bot eben damit.

> Der Poster scheint, die "Szene" nicht auf Italienisch
> oder Französisch oder auf English geschweige denn auf
> Polnisch oder Russisch "auf dem Bildschirm" zu haben.

Wenn er diese Sprachen nicht beherrscht - was soll er tun?

Thomas Barghahn

unread,
Oct 16, 2023, 10:37:05 AM10/16/23
to
*Marco Moock* meinte:
> Am 13.10.2023 um 14:00:48 Uhr schrieb Martin Klaiber:
>
>> Wie ist es in dtt, diskutieren dort die Leute mit dem Bot?
>
> Habe ich bisher nicht gesehen.

Möchte hier jemand eine detaillierte Aufstellung des Spams in dtt seit
dem 2023-10-05 sehen?

Beobachtet wird hier der Server individual.de, welcher bis zu diesem
Zeitpunkt (siehe Zeitstempel dieses Postings) 5179 Spam-Beiträge
ausgeliefert hat.

Die Statistik zeigt das stündliche Aufkommen jener Beiträge pro Tag und
im Zeitraum vom 2023-10-05 bis heute als Zusammenfassung.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ======================
  DATUM : Montag, 16. Oktober 2023
  UHRZEIT: 16:36:57 UHR (MESZ)
== Heute: Internationaler Tag des Brotes ==

Michael Pachta

unread,
Oct 16, 2023, 11:51:16 AM10/16/23
to
Am 16.10.2023 um 16:36 schrieb Thomas Barghahn:
> Möchte hier jemand eine detaillierte Aufstellung des Spams in dtt seit
> dem 2023-10-05 sehen?

Warum nicht?

> Beobachtet wird hier der Server individual.de, welcher bis zu diesem
> Zeitpunkt (siehe Zeitstempel dieses Postings) 5179 Spam-Beiträge
> ausgeliefert hat.

5179? Wow! Vielleicht ist das eine Aktion zur Rettung des Usenets? :-)

Thomas Barghahn

unread,
Oct 16, 2023, 12:26:32 PM10/16/23
to
*Michael Pachta* meinte:
Nun ja, wir hatten schon "Angriffe" auf das UseNet mit bis zu
*25.000 Artikel pro Minute und Gruppe*!

Falls also noch mehr Interesse besteht, so werde ich die Zahlen hier
veröffentlichen.

Dank(!) für deine Antwort.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ======================
  DATUM : Montag, 16. Oktober 2023
  UHRZEIT: 18:26:24 UHR (MESZ)

Thomas Barghahn

unread,
Oct 16, 2023, 10:51:42 PM10/16/23
to
*Michael Pachta* meinte:
> Am 16.10.2023 um 16:36 schrieb Thomas Barghahn:
>> Möchte hier jemand eine detaillierte Aufstellung des Spams in dtt seit
>> dem 2023-10-05 sehen?

> Warum nicht?

Eine erste Analyse findet man hier:
<https://www.barghahn-online.de/Download/Statistik_Oktober_dtt.txt>

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===================
  DATUM : Dienstag, 17. Oktober 2023
  UHRZEIT: 04:51:29 UHR (MESZ)
== Heute: Tag der Tabellenkalkulation ==

Thomas Barghahn

unread,
Oct 16, 2023, 11:13:58 PM10/16/23
to
*Michael Pachta* meinte:
> Am 16.10.2023 um 16:36 schrieb Thomas Barghahn:
>> Möchte hier jemand eine detaillierte Aufstellung des Spams in dtt seit
>> dem 2023-10-05 sehen?

> Warum nicht?

Eine komplette Übersicht im pdf-Format findet man hier:
<https://www.barghahn-online.de/Download/Spam_Oktober_dtt.pdf>

Thomas 😷
--

Michael Pachta

unread,
Oct 17, 2023, 4:48:45 AM10/17/23
to
Am 17.10.2023 um 05:13 schrieb Thomas Barghahn:
> Eine erste Analyse findet man hier:
> <https://www.barghahn-online.de/Download/Statistik_Oktober_dtt.txt>

Vielen Dank. Die 5000+ Spam-Postings betreffen ja nur dtt. Wenn man die
anderen Gruppen hinzu nimmt, werden es noch mehr. Mittlerweile postet
der Bot nicht mehr mit einer E-Mail-Adresse von novella.org, sondern
nimmt einen zufallsgenerierten Hexcode als "Domainnamen", mit der TLD
".org". Warum? Umgehung von Filtern, die auf "novella.org" filtern?
Vielleicht für einfache Filter. Die Organisation ist weiterhin
abavia.com, worauf sich trefflich filtern lässt.

> Eine komplette Übersicht im pdf-Format findet man hier:
> <https://www.barghahn-online.de/Download/Spam_Oktober_dtt.pdf>

An Lutzens Hypothese von der "klinischen Psychiatrie" könnte ich mich
angesichts dessen allerdings auch gewöhnen. Wobei auffällig ist, dass es
nur um Showbiz-Themen zu gehen scheint. Wurde hier aber schon erwähnt.

Ray Banana

unread,
Oct 17, 2023, 5:46:16 AM10/17/23
to
Also sprach Michael Pachta <mip...@gmx.de>

> Mittlerweile
> postet der Bot nicht mehr mit einer E-Mail-Adresse von novella.org,
> sondern nimmt einen zufallsgenerierten Hexcode als "Domainnamen", mit
> der TLD ".org". Warum? Umgehung von Filtern, die auf "novella.org"
> filtern? Vielleicht für einfache Filter.

Zwei Stunden vor der Umstellung hatte ich den Hinweis auf @novella.org
in n.a.n-a.u gepostet. Ob das der Grund ist, kann ich nicht behaupten.
Meinen NoCeM-Bot hat es aber nicht irritiert.

> Die Organisation ist
> weiterhin abavia.com, worauf sich trefflich filtern lässt.

Der Organization: Header kann problemlos von Clients geändert werden.
Im Gegensatz zum Injection-Info-Header.

> An Lutzens Hypothese von der "klinischen Psychiatrie" könnte ich mich
> angesichts dessen allerdings auch gewöhnen. Wobei auffällig ist, dass
> es nur um Showbiz-Themen zu gehen scheint. Wurde hier aber schon
> erwähnt.

Der Bot ist auch in anderen Themen versiert: Sport, Medizin, etc.
Zu bewundern in diversen de.*.misc Gruppen.


--
Пу́тін — хуйло́
http://www.eternal-september.org

Michael Pachta

unread,
Oct 17, 2023, 7:43:26 AM10/17/23
to
Am 17.10.2023 um 11:46 schrieb Ray Banana:
> Der Organization: Header kann problemlos von Clients geändert werden.
> Im Gegensatz zum Injection-Info-Header.

Okay, was gelernt. Wie ich übnrigens sehen konnte, werden diese
Spam-Postings zumindest in dtt bei individual.de gecancelt. Machst du
das auf deinem Server auch?

Ray Banana

unread,
Oct 17, 2023, 8:25:01 AM10/17/23
to
Also sprach Michael Pachta <mip...@gmx.de>

Auf E-S werden die Artikel direkt rejected, das spart den Cancel und das
Aufräumen des Overview. Für Server-Admins, die das wollen, gibt es
NoCems in news.lists.filters (hauptsächlich den Thai/GG-Spam, ber auch
den Quasselbot in den de.*-Gruppen).

Siehe auch

https://www.eternal-september.org/index.php?showpage=nocem

Michael Pachta

unread,
Oct 17, 2023, 9:04:40 AM10/17/23
to
Am 17.10.2023 um 14:24 schrieb Ray Banana:
> Auf E-S werden die Artikel direkt rejected, das spart den Cancel und das
> Aufräumen des Overview.

Ist auch besser, denn news.indivudual.de kommt mit dem Canceln nicht
nach. In de.rec.sport.misc und de.soc.misc z.B. treffen die Postings
z.T. im Minutentakt ein und bleiben dort auch stehen.

Der Bot fährt einen Großangriff aufs Usenet. Fürs Testen dürfte er genug
Zeit gehabt haben, was meine "Test"-Hypothese widerlegen dürfte.

Ray Banana

unread,
Oct 17, 2023, 9:29:56 AM10/17/23
to
Also sprach Michael Pachta <mip...@gmx.de>



> Ist auch besser, denn news.indivudual.de kommt mit dem Canceln nicht
> nach. In de.rec.sport.misc und de.soc.misc z.B. treffen die Postings
> z.T. im Minutentakt ein und bleiben dort auch stehen.

Denen ist ihr NoCeM-Lieferant (alphanet.ch) abhandengekommen, der
recht kräftig abgeräumt hat.

> Der Bot fährt einen Großangriff aufs Usenet. Fürs Testen dürfte er
> genug Zeit gehabt haben, was meine "Test"-Hypothese widerlegen dürfte.

Wenn du einen Großangriff sehen willst, schau dir comp.lang.c auf
NIN an. Bis zu 40.000 Artikel pro Tag in einer Gruppe, alle von
Google Groups. Und sci.crypt sieht auch nicht besser aus.

Michael Pachta

unread,
Oct 18, 2023, 4:37:48 AM10/18/23
to
Am 17.10.2023 um 15:29 schrieb Ray Banana:
> Wenn du einen Großangriff sehen willst, schau dir comp.lang.c auf
> NIN an. Bis zu 40.000 Artikel pro Tag in einer Gruppe, alle von
> Google Groups. Und sci.crypt sieht auch nicht besser aus.

Okay, da sind offenbar Irre am Werk. Aber "unser" Spammer ist auch sehr
aktiv und hat, so mein Eindruck, die Taktzahl erhöht. Das ist IMHO als
Angriff zu werten, warum auch immer er das tut. Ohne lokale
Filterfunktionen oder Maßnahmen vonseiten der Newsmaster sind von ihm
heimgesuchte Gruppen nur noch schwer lesbar.

Im Moment beschränkt er sich auf tote Gruppen oder, mit dtt, auf eine
"sonderbare" Gruppe, vorsichtig ausgedrückt. Wenn er sich auf andere
Gruppen ausdehnt, wird es lustig. Manche Gruppen wurden durch einzelne
Menschen sehr gestört, z.B. die Finanzgruppen durch Selzer. Aber wenn so
ein Bot erst einmal anfängt, aus allen Rohren dauerhaft zu feuern ...

Heiko Schlichting

unread,
Oct 18, 2023, 5:07:38 AM10/18/23
to
Ray Banana <ray...@raybanana.net> wrote:
> Also sprach Michael Pachta <mip...@gmx.de>
>> Ist auch besser, denn news.indivudual.de kommt mit dem Canceln nicht
>> nach. In de.rec.sport.misc und de.soc.misc z.B. treffen die Postings
>> z.T. im Minutentakt ein und bleiben dort auch stehen.
>
> Denen ist ihr NoCeM-Lieferant (alphanet.ch) abhandengekommen, der
> recht kräftig abgeräumt hat.

Ja, das hat gut funktioniert.

Heiko

Lutz Beck

unread,
Oct 18, 2023, 6:20:29 AM10/18/23
to
On 18.10.2023 10:37, Michael Pachta wrote:

>z.B. die Finanzgruppen durch Selzer.

Vllt auch in diesem Zusammenhang ... "bingo!" Vllt han-
delt es sich neuerdings um eine "Erweiterung" seines
nntp-"Tätigkeitsfeldes", sozusagen auf "Expansionskurs".

Zumal beim Spielen ("Experimentieren") mit der "KI", einem
seiner Steckenpferde. Er interessiert sich dafür schon seit
einigen Jahren (in Früheren Spamreihen durch allerlei
Erwähnungen ersichtlich).

Siehe auch den Benutzernamen "Künstliche Intelligenz"
(und gleich in derselben Zeile) "Artificial Intelligence",
den er im März und April 2023 (also ganz "frisch") ver-
wendete:

<https://groups.google.com/g/de.etc.finanz.misc/search?q=k%C3%BCnstliche%20intelligenz&hl=en>

Der jetzige Fake-DiskuThreads-Bastler befaßt sich zwar
mit einer anderen Technik (Erzeugung von Diskussionsfäden,
wo alle fiktiven Teilnehmer bloß twitterhafte Zeilen
posten; tja, "time is money" auch für solche Leute),
jedoch sind andere Merkmale schon im alten "McKenzie"-Stil
vorhanden: z.B. sind die pro Post erfundenen Benutzernamen
u. die gewählten Themen sehr wechselhaft und in den
jeweiligen NGs zu OT. (Na ja, wenn man in einer "Parallel-
welt" lebt...)

z.Z. hat er Themen aus der Mode, der Unterhaltungsindustrie
und dem Sport. Beim "McKenzie" ist es ebenso (bis dato;
dabei weiterhin besonders in DEFM), u.a. mit allerlei Sport-
ergebnissen u. -Tratsch und heuer, im September, mit
"Nachrichten" vom Münchener Oktoberfest, sowie Schmarrn
aus der Tierwelt und-und. So, nebenbei, neben seinen "Hauptthemen"
wie "Roulette, Keno, Börse", andere Wett- u. Glückspielarten
sowie "Kochen mit dem Fernsehkoch McK."

Da hilft, wie gesagt, nur ein Filtern auf "fundamentals", die
in den Header-Zeilen von "Injection-Info" stecken. Aber dann
hat man "a Ruah" sondergleichen. Zumal er selber solche
Diskussionen nicht verfolgt; denn sonst würde er seine
Filterslalomtechniken schon verfeinern. :-)

Lutz
--
NB: Thread vom März 2009:
<https://groups.google.com/g/de.etc.finanz.misc/c/XwLmuWDarPQ/m/BOMyClGMZwsJ?hl=en>

Michael Pachta

unread,
Oct 18, 2023, 6:47:07 AM10/18/23
to
Am 18.10.2023 um 12:20 schrieb Lutz Beck:
> On 18.10.2023 10:37, Michael Pachta wrote:
>
>> z.B. die Finanzgruppen durch Selzer.
>
> Vllt auch in diesem Zusammenhang ... "bingo!" Vllt han-
> delt es sich neuerdings um eine "Erweiterung" seines
> nntp-"Tätigkeitsfeldes", sozusagen auf "Expansionskurs".

Ach du Schande. Der Typ scheint psychisch sehr krank zu sein. Der wird
nicht so schnell aufhören, falls er es ist.

Michael Pachta

unread,
Oct 18, 2023, 6:47:49 AM10/18/23
to
Und nu? Gibt es keinen Ersatz?

Lutz Beck

unread,
Oct 18, 2023, 7:41:55 AM10/18/23
to
Quasi alle "Psy"-Leute, die klinisch sind, "bleiben dabei",
solange die eine oder die andere Obsession ... aktiv bleibt.
(Gelinde gesagt, in ähnlichen Zusammenhängen, "Zwangsneurosen".)

Und solange sie niemand irgendwie stören od. niemandem Schäden
zufügen, interveniert die "Ordnungsmacht" gar nicht. So
zumindest in liberalen/freiheitlichen Gesellschaftsordnungen.
Eine jede größere Stadt ist voll von solchen Mitbürgern.
Und Orte wie das Internet wirken auf sie wie das
Glühbirnenlicht nachts auf die Nachtfalter. Ebenso in
Aufständen, Revolutionen und kriegerischen Auseinandersetzungen
zwecks "Befreiung" - sind auch einige immer dabei; mischen
"vorn" mit.

Jene aber, die sich nicht drum kümmern, was die Internetwelt
bzw. die Leute in der Nutznetzumgebung sagen, wie sie rea-
gieren, sind noch harmloser (zumindest IMHO) als jene
Besessenen, die auch noch ganz genau wissen, was die
anderen sagen, was sie meinen, wie sie ... genervt
(bis zur Weißglut) werden können. Viele davon sind schon
alte Hasen - schon seit 1990 oder sogar seit 1980 dabei.

Wobei deren Medium-"Besessenheit" mit dem "Zwang" zur...
"Manipulierung" der Anderen obsessiv einhergeht. Davon
gab's und gibt's zumindest einige ebenfalls im deutsch-
sprachigen Nutznetz (geschweige denn im englisch-sprachigen
Teil, wo "the net is a ... shrink"). Damit verglichen,
sind einer wie das Münchener unerkannte/verkannte "Genie" :-)
und ähnlich "Begabte" eher harmlos.

Und NB: Die "wissenden" Besessenen sind die allerersten, die
(wg. Nichtigkeiten) auf die Barrikaden gehen, um die "Rede-
freiheit" "im Kampfe" zu verteidigen. Worunter sie eher,
eingeschränkt, bloß die Freiheit, zu beleidigen, verunglimpfen,
erniedrigen => "stumm machen" verstehen. Sonst ist
denen alles, geschweige denn Politik und Bürgerrechte,
wurscht. (Tja: Die "eigenartige" Motherboard-Verdrahtung
je nach Individuum steuert halt quasi alle "Verhaltensmuster".)
Eine "Abteilung" hiervon die Kenner u. Könner, die ...
Rollen (oft entgegengesetzte) spielen: gleichzeitig zum
Beispiel als Linke und als Rechtsextremisten und auch
noch als Religioten, um je nach den "Ergebnissen" Befrie-
digung oder "Orgasmus" zu kriegen - auf Ebenen, mit denen
sich die Fachärzte der Psychiatrie u. Psychologie be-
schäftigen. ("C'est la vie". :-))

Lutz

Thomas Barghahn

unread,
Oct 18, 2023, 9:44:55 AM10/18/23
to
*Michael Pachta* meinte:
Eine gute Frage, denn jetzt beginnen die Google-Bots auf die "deutschen"
Spamnachrichten in dtt zu antworten. :-(
Siehe hierzu bspw.(folgende M-ID angepasst für alle gängigen NR):
M-ID: <news:2d82d0e8-04cd-41aa...@googlegroups.com>
M-ID: <mid:2d82d0e8-04cd-41aa...@googlegroups.com>
M-ID: <2d82d0e8-04cd-41aa...@googlegroups.com>

Jetzt wird es zwar interessant aber auch unübersichtlich, denn nun wird
gemischt und es bleibt eine Thread‑Struktur im Diskussionsstil erhalten.
Ich bleibe dran. Mal schauen ... ;-)

PS:
Mein Hamster leistet momentan ausgezeichnete "Filterarbeit" und erstellt
nebenbei noch Statistiken. ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==================================
  DATUM : Mittwoch, 18. Oktober 2023
  UHRZEIT: 15:43:17 UHR (MESZ)
== Heute: Internationaler Tag der Mitfahrgelegenheit ==

Michael Pachta

unread,
Oct 19, 2023, 3:58:50 AM10/19/23
to
Am 18.10.2023 um 15:43 schrieb Thomas Barghahn:
> *Michael Pachta* meinte:
>> Und nu? Gibt es keinen Ersatz?
>
> Eine gute Frage, denn jetzt beginnen die Google-Bots auf die "deutschen"
> Spamnachrichten in dtt zu antworten. :-(
> Siehe hierzu bspw.(folgende M-ID angepasst für alle gängigen NR):
> M-ID: <news:2d82d0e8-04cd-41aa...@googlegroups.com>
> M-ID: <mid:2d82d0e8-04cd-41aa...@googlegroups.com>
> M-ID: <2d82d0e8-04cd-41aa...@googlegroups.com>

Scammer aus Nigeria. Dass sich das noch lohnt, wundert mich.

<Zitat>
> DIRECT SENDER IS HERE LETS DEAL.
>
> JEMS EBERHARD HORBEL
>
>
>
>
> MT103/202 DIRECT WIRE TRANSFER
> PAYPAL TRANSFER
> CASHAPP TRANSFER
> ZELLE TRANSFER
> TRANSFER WISE
> WESTERN UNION TRANSFER
> BITCOIN FLASHING
> BANK ACCOUNT LOADING/FLASHING
> IBAN TO IBAN TRANSFER
> MONEYGRAM TRANSFER
> SLBC PROVIDER
> CREDIT CARD TOP UP
> SEPA TRANSFER
> WIRE TRANSFER
> GLOBALPAY INC US
>
>
> Thanks.
>
>
>
> NOTE; ONLY SERIOUS / RELIABLE RECEIVERS CAN CONTACT.
>
> DM ME ON WHATSAPP FOR A SERIOUS DEAL.
>
> [Telefonnummer gesnippt]
</Zitat>

Das wirkt doch sehr seriös, insbesondere die durchgehende
Großschreibung. <kopfschüttel>

> Jetzt wird es zwar interessant aber auch unübersichtlich, denn nun wird
> gemischt und es bleibt eine Thread‑Struktur im Diskussionsstil erhalten.
> Ich bleibe dran. Mal schauen ... ;-)

Naive Frage: Wie werden eigentlich die unzähligen Sätze des Bots
erzeugt? Sie beruhen ja auf realen Ereignissen. Dass ein Mensch das
alles eintippt, kann ich nicht glauben. Also KI. Aber wie wird die dazu
animiert?

Thomas Barghahn

unread,
Oct 19, 2023, 5:03:01 AM10/19/23
to
*Michael Pachta* meinte:
>
> Naive Frage: Wie werden eigentlich die unzähligen Sätze des Bots
> erzeugt? Sie beruhen ja auf realen Ereignissen. Dass ein Mensch das
> alles eintippt, kann ich nicht glauben. Also KI. Aber wie wird die dazu
> animiert?

Nichts ist heute einfacher als KI für dich zu bestimmten Themen arbeiten
zu lassen. Zum Schluss bittest du die KI darum, dass sie dir ihre
Ergebnisse zu einem von dir gewählten Zeitpunkt per Mail zusendet.

Die KI bietet folgende Strukturen:
- Fishbowl-Diskussion
- Pro-Contra-Debatte
- Sokratisches Gespräch
- Streitlinie
- Talkshow

Wie man in den "Diskussionsfäden" von dtt sehen kann, liegen die
Beiträge dann auch noch ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler vor.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===================
  DATUM : Donnerstag, 19. Oktober 2023
  UHRZEIT: 11:02:52 UHR (MESZ)
== Heute: 'Evaluier dein Leben' Tag ====

Michael Pachta

unread,
Oct 19, 2023, 5:22:54 AM10/19/23
to
Am 19.10.2023 um 11:02 schrieb Thomas Barghahn:
> Nichts ist heute einfacher als KI für dich zu bestimmten Themen arbeiten
> zu lassen. Zum Schluss bittest du die KI darum, dass sie dir ihre
> Ergebnisse zu einem von dir gewählten Zeitpunkt per Mail zusendet.

Danke für die Info.

> Die KI bietet folgende Strukturen:
> - Fishbowl-Diskussion
> - Pro-Contra-Debatte
> - Sokratisches Gespräch
> - Streitlinie
> - Talkshow
>
> Wie man in den "Diskussionsfäden" von dtt sehen kann, liegen die
> Beiträge dann auch noch ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler vor.

Ja, das fällt auf. Ebenso, dass nicht zitiert wird. "Normal" wäre TOFU.
Allerdings muss unser Spammer der KI immer noch mitteilen, worüber sie
fabulieren soll. Oder geht auch das in breiter Allgemeinheit à la
"Schreib mir täglich jeweils 30 Diskussionen zu aktuellen Themen aus den
Bereichen Sport, Showbiz und Medizin"?

Thomas Barghahn

unread,
Oct 19, 2023, 5:29:50 AM10/19/23
to
*Thomas 'Ingrid' Barghahn* meinte:
> *Michael Pachta* meinte:
>>
>> Naive Frage: Wie werden eigentlich die unzähligen Sätze des Bots
>> erzeugt? Sie beruhen ja auf realen Ereignissen. Dass ein Mensch das
>> alles eintippt, kann ich nicht glauben. Also KI. Aber wie wird die
>> dazu animiert?
>
> Nichts ist heute einfacher als KI für dich zu bestimmten Themen arbeiten
> zu lassen. Zum Schluss bittest du die KI darum, dass sie dir ihre
> Ergebnisse zu einem von dir gewählten Zeitpunkt per Mail zusendet.
>
> Die KI bietet folgende Strukturen:
> - Fishbowl-Diskussion
> - Pro-Contra-Debatte
> - Sokratisches Gespräch
> - Streitlinie
> - Talkshow

Als Ergänzung hier einmal ein Beispiel:

++++ Anfrage von mir an die KI:
Kannst du mir ein kurzes Beispiel zu solch einer sokratischen Diskussion
geben?

++++ Antwort der KI:
Ja, gerne. Hier ist ein Beispiel für eine sokratische Diskussion:

**Thema**: Sollten Schulen verpflichtet sein, Schülerinnen und Schüler
über die Gefahren von Social Media aufzuklären?

**Moderator**: Was denkt ihr über diese Frage? Sollten Schulen
verpflichtet sein, Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Social
Media aufzuklären?

**Teilnehmer 1**: Ich denke, dass Schulen verpflichtet sein sollten,
Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Social Media aufzuklären.
Viele Kinder und Jugendliche nutzen Social Media täglich und sind sich
der Risiken nicht bewusst.

**Teilnehmer 2**: Ich stimme Teilnehmer 1 zu. Schulen sollten eine
Verantwortung für die Sicherheit ihrer Schülerinnen und Schüler
übernehmen und sie über die Risiken von Social Media aufklären.

**Teilnehmer 3**: Ich bin anderer Meinung. Ich denke, dass es nicht die
Aufgabe der Schulen ist, Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von
Social Media aufzuklären. Das ist die Aufgabe der Eltern.

**Moderator**: Danke für deine Meinung, Teilnehmer 3. Kannst du uns
erklären, warum du denkst, dass es nicht die Aufgabe der Schulen ist,
Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Social Media aufzuklären?

**Teilnehmer 3**: Natürlich. Ich denke, dass es in erster Linie die
Aufgabe der Eltern ist, ihre Kinder über die Risiken von Social Media
aufzuklären. Die Schulen sollten sich auf das Vermitteln von
akademischen Fähigkeiten konzentrieren.

**Moderator**: Danke für deine Meinung, Teilnehmer 3. Wie denkt ihr
darüber? Sollten Schulen verpflichtet sein, Schülerinnen und Schüler
über die Gefahren von Social Media aufzuklären?

Ich hoffe das hilft dir weiter!

++++ Ende

So einfach funktioniert das heute. :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===================
  DATUM : Donnerstag, 19. Oktober 2023
  UHRZEIT: 11:29:05 UHR (MESZ)

Michael Pachta

unread,
Oct 19, 2023, 6:21:37 AM10/19/23
to
Am 19.10.2023 um 11:29 schrieb Thomas Barghahn:
> Als Ergänzung hier einmal ein Beispiel:
>
> ++++ Anfrage von mir an die KI:
> Kannst du mir ein kurzes Beispiel zu solch einer sokratischen Diskussion
> geben?
> [snip]

> So einfach funktioniert das heute. :-)

Danke dafür. Diese "Diskussion" sieht prinzipiell tatsächlich so aus wie
der Rotz, den unser Spammer ins Usenet kippt.

Hast du ChatGPT benutzt? Ich habe vor längerer Zeit einen Account bei
ChatGPT (openai.com) angelegt, aber nicht genutzt, da ich damals
irgendwie nichts sinnvolles anstellen konnte. Jetzt sieht es anders aus.
Ich habe mal eine technische Frage gestellt und finde die Antworten sehr
interessant. Werde ich wohl öfters mal nutzen.

Thomas Barghahn

unread,
Oct 19, 2023, 6:25:09 AM10/19/23
to
*Michael Pachta* meinte:
In dem gezeigten Beispiel hat sich die KI das Thema selber "ausgedacht".
;-) Gerade habe ich einmal das Folgende ausprobiert:

++++ Anfrage an die KI:
Erarbeite mir jeweils ein "sokratisches Gespräch" mit vier erdachten
Personen zu den aktuellen Themen Sport, Politik, Musik und Kunst.

Innerhalb von einer Minute bekam ich eine Mail mit kurzen Gesprächen zu
den obigen Themen.
Teilnehmer waren jeweils "Anika", "Bärbel", "Hans", "Peter" und ein
">>Moderator<<" ohne Namen.

Hätte ich geschrieben, dass zu jedem Thema andere Personen "sprechen"
sollen, so wären wohl auch andere Namen gefallen.

Aber gut, nun muss man aus diesen Gesprächen noch Beiträge für das
UseNet basteln, welche wiederum ein Programm für die Spammer erstellt.
Mit ein wenig Automatisierung braucht man sich als Spammer eigentlich um
nichts mehr kümmern. ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===================
  DATUM : Donnerstag, 19. Oktober 2023
  UHRZEIT: 12:25:01 UHR (MESZ)

Michael Pachta

unread,
Oct 19, 2023, 6:31:37 AM10/19/23
to
Am 19.10.2023 um 12:25 schrieb Thomas Barghahn:
> Aber gut, nun muss man aus diesen Gesprächen noch Beiträge für das
> UseNet basteln, welche wiederum ein Programm für die Spammer erstellt.
> Mit ein wenig Automatisierung braucht man sich als Spammer eigentlich um
> nichts mehr kümmern. ;-)

Wenn noch mehr Psychos auf so eine Idee kommen (und vorausgesetzt, sie
haben die technischen Fähigkeiten, das weitgehend zu automatisieren),
dann Gnade uns Gott.

Thomas Barghahn

unread,
Oct 19, 2023, 7:07:11 AM10/19/23
to
*Michael Pachta* meinte:
> Am 19.10.2023 um 11:29 schrieb Thomas Barghahn:
>> Als Ergänzung hier einmal ein Beispiel:
>>
>> ++++ Anfrage von mir an die KI:
>> Kannst du mir ein kurzes Beispiel zu solch einer sokratischen
>> Diskussion geben?
>> [snip]
>
>> So einfach funktioniert das heute. :-)
>
> Danke dafür. Diese "Diskussion" sieht prinzipiell tatsächlich so aus wie
> der Rotz, den unser Spammer ins Usenet kippt.
>
> Hast du ChatGPT benutzt? ...

Ich nutze hier die KI von Microsoft. Angeblich soll in dieser ChatGPT
integriert sein. Ich sollte sie (die KI) einmal danach fragen. ;-)

> ... Ich habe vor längerer Zeit einen Account bei
> ChatGPT (openai.com) angelegt, aber nicht genutzt, da ich damals
> irgendwie nichts sinnvolles anstellen konnte. Jetzt sieht es anders aus.
> Ich habe mal eine technische Frage gestellt und finde die Antworten sehr
> interessant. Werde ich wohl öfters mal nutzen.

Ich nutze die KI sehr gerne für Berechnungen. Zudem kann man sich mit
diesem Dienst ausgezeichnet über Programmiersprachen informieren lassen.
Selbst einfache Programme werden von der KI selbstständig erarbeitet und
getestet. Irgendwie ist es schon faszinierend, was heute (schon) so
machbar ist.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===================
  DATUM : Donnerstag, 19. Oktober 2023
  UHRZEIT: 13:07:01 UHR (MESZ)
0 new messages