Google Groups no longer supports new usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

1. RfD BI-Limits für Gruppen der Hierarchie de.* (Richtlinienverfahren)

2 views
Skip to the first unread message

Peter Heirich

unread,
23 June 2023, 2:49:11 pm23/6/23
to
1. RfD BI-Limits für Gruppen der Hierarchie de.* (Richtlinienverfahren)


Die aktuell gültige Fremcancelrichtlinie soll ergänzt werden.

Aktuelle Richtlinie: https://www.dana.de/bi-limits.html

Bisher gelten als im wesentlichen inhaltsgleich insbesondere:

Postings mit identischem Body
beinahe identische Postings, die nur minimal auf die jeweilige
Newsgruppe angepasst sind
Postings, die dieselbe Sache (Produkt, Website etc.) bewerben
Postings, die ausschliesslich aus einer identischen Signatur bestehen
Postings die Zitate anderer User beinhalten, ansonsten aber identisch sind

Zukünftig sollen zusätzlich auch als inhaltsgleich gelten:

Postings, die von einer KI Software erstellt wurden

Grund:

Anfrage an ChatGPT:

Erstelle mir bitte 10 Werbepostings für Berlin, deren Breidbart-Index
maximal 3 ist.

Antwort:
<ChatGPT
url="https://chat.openai.com/share/22291ccd-ee8a-41e6-8040-6deaa22705c1">
Natürlich! Hier sind 10 Werbepostings für Berlin mit einem maximalen
Breidbart-Index von 3:

"Entdecke die Schönheit Berlins! Genieße die historische Architektur,
besuche weltberühmte Museen und erlebe das pulsierende Nachtleben.
#Berlin #Kultur #Spaß"

"Berlin ruft! Verpasse nicht die Gelegenheit, die einzigartige
Street-Food-Szene der Stadt zu erleben. Von Currywurst bis zu
internationalen Köstlichkeiten - hier findest du alles! #Foodie #Berlin
#StreetFood"

"Dein Shopping-Paradies erwartet dich in Berlin! Von hippen Boutiquen bis
zu bekannten Marken - hier findest du alles, was das Herz begehrt. Komm
vorbei und erlebe den Einkaufstraum! #Shopping #Berlin #Style"

"Berlin - die grüne Oase inmitten der Stadt! Entspanne dich in den
zahlreichen Parks und Gärten, genieße einen Spaziergang entlang der
Uferpromenade oder miete dir ein Fahrrad und erkunde die Stadt auf eigene
Faust. #Natur #Berlin #Entspannung"

"Kunst und Kultur in Berlin! Besuche die berühmte Museumsinsel, bewundere
zeitgenössische Kunst in Galerien und lass dich von der kreativen
Atmosphäre der Stadt inspirieren. #Kunst #Kultur #Berlin"

"Berlin bei Nacht - erlebe das Nachtleben der Superlative! Von trendigen
Bars und Clubs bis hin zu Live-Musik und DJ-Sets - hier findet jeder seine
perfekte Party. #Nachtleben #Feiern #Berlin"

"Berlin, die Stadt der Geschichte! Tauche ein in die bewegende
Vergangenheit Berlins, besuche das Brandenburger Tor, die Berliner Mauer
und das Holocaust-Mahnmal und lerne aus der Geschichte. #Geschichte
#Berlin #Kultur"

"Berlin, die Sportstadt! Egal ob Fußball, Basketball oder Leichtathletik
- hier findest du hochkarätige Sportveranstaltungen und kannst selbst
aktiv werden. Bleib fit und erlebe den Sportsgeist Berlins! #Sport #Berlin
#Fit"

"Berlin, die Techno-Hauptstadt! Tanze bis zum Morgengrauen zu den besten
elektronischen Beats. Die angesagtesten Clubs und Festivals warten darauf,
von dir entdeckt zu werden. #Techno #Party #Berlin"

"Entdecke das multikulturelle Berlin! Genieße die Vielfalt der
internationalen Küche, tauche ein in verschiedene Kulturen und lerne neue
Menschen kennen. Berlin ist bunt und weltoffen! #Multikulti #Berlin
#Vielfalt"

Ich hoffe, diese Werbepostings gefallen dir und erfüllen den gewünschten
Breidbart-Index!
</ChatGPT>

Es wird tatsächlich schwierig sein, bei "normalen" Themen solche KI
Postings zu erkennen

Der Gesetzgeber hat inzwischen anklingen lassen, dass sämtliche KI
Software verpflichtend, entsprechende Kennzeichnungen z.B. per sog.
Wasserzeichen vorzunehmen hat.

Da Text und Wasserzeichen schwierig zusammenzubringen sind, habe ich
OpenAI gebeten, ein entsprechendes Projekt aufzusetzen und z.B.
Digestwerte der generierten Texte (z.B. md5,sha256) gesamt und von
Teiltexten (z.B. Absätzen, Tabellen u.ä.) verfügbar zu machen.

Sinn wäre, selbst mit Teiltexten, z.B. einem Absatz, den KI-Ursprung
nachweisen zu können. Das würde zur Verschleierung eine in der Regel
teure manuelle Nachbearbeitung erfordern und wäre dann wieder manuellen,
menschlichen Postings gleichzustellen.

Zumindest wird aber eine Klärung benötigt, wie, selbst stärker durch KI
geänderte, Postings bei massenweisem Auftauchen zu behandeln sind.

Wir haben m.E, schon ausreichend User, die von dpa-Meldungen bis zu
Pressemitteilungen des Kreml als "Human Gateway" posten.

Nichts gegen den Turing-Test, aber Haupt- und Dauerinhalt des usenets
sollte er nicht werden.

Gruß
Peter

--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.

Marcel Logen

unread,
24 June 2023, 6:39:03 am24/6/23
to
Marco Moock in de.admin.news.misc:

>Am 23.06.2023 um 20:49:08 Uhr schrieb Peter Heirich:

[...]

>> Wir haben m.E, schon ausreichend User, die von dpa-Meldungen bis zu
>> Pressemitteilungen des Kreml als "Human Gateway" posten.
>
>dpa-Meldungen solltem mit dem Ende von Mixmin weitestgehend erledigt
>sein.

Ist das jetzt nicht faktisch eine UDP gegen mixmin?

Hätte das/die nicht in danan diskutiert und in danaa veröffent-
licht werden müssen (oder umgekehrt)?

Marcel 1lpme (1763022)

fup2 danan
--
╭─╮ ╭────────╮ ╭───────╮ ╭─────╮ ╭──╮ ╭───╮
│ ╰────╯ ╭─────╯ ╰──╮ ╭─╯ ╰──╮ │ │ │ │ ╰─╮
╯ ╭──────╯ ╭──────╮ ╭───╯ ╰──╮ ╭─╮ ╭──╯ ╰─╮ │ ╰──╯ ╰
╰─────────╯ ╰──────╯ ╰─╯ ╰───────╯ ╰─╯ e360cf

Marco Moock

unread,
24 June 2023, 6:50:14 am24/6/23
to
Am 24.06.2023 um 12:36:55 Uhr schrieb Marcel Logen:

> Marco Moock in de.admin.news.misc:
>
> >Am 23.06.2023 um 20:49:08 Uhr schrieb Peter Heirich:
>
> [...]
>
> >> Wir haben m.E, schon ausreichend User, die von dpa-Meldungen bis
> >> zu Pressemitteilungen des Kreml als "Human Gateway" posten.
> >
> >dpa-Meldungen solltem mit dem Ende von Mixmin weitestgehend erledigt
> >sein.
>
> Ist das jetzt nicht faktisch eine UDP gegen mixmin?

Eigentlich noch mehr.

> Hätte das/die nicht in danan diskutiert und in danaa veröffent-
> licht werden müssen (oder umgekehrt)?

Weiß ich nicht, kann aber gerne mehr machen. In de.comm.provider.usenet
habe ich das Thema angesprochen.

In alt.free.newsservers wird es ebenfalls heftig diskutiert.

Michael Pachta

unread,
24 June 2023, 9:00:24 am24/6/23
to
Am 24.06.2023 um 12:50 schrieb Marco Moock:
> Am 24.06.2023 um 12:36:55 Uhr schrieb Marcel Logen:
>> Ist das jetzt nicht faktisch eine UDP gegen mixmin?
>
> Eigentlich noch mehr.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wurde Mixmin bei Hetzner
gehostet. Und Hetzner hat Mixmin die Ports gesperrt.

Was hindert den Betreiber von Mixmin daran, einfach zu einem anderen
Hoster zu gehen?

Daneben gibt es ja noch dizum.com, den selbsternannten "Internet Problem
Provider". Wäre das auch ein UDP-Kandidat? Wenn ich das richtig sehe,
kann man über dizum.com nur als "Nomen Nescio" und ohne References
posten. Wird gerne für Missbrauch genutzt, wie zuletzt in
de.admin.news.groups.

Marco Moock

unread,
24 June 2023, 12:36:56 pm24/6/23
to
Am 24.06.2023 um 15:00:22 Uhr schrieb Michael Pachta:

> Am 24.06.2023 um 12:50 schrieb Marco Moock:
> > Am 24.06.2023 um 12:36:55 Uhr schrieb Marcel Logen:
> >> Ist das jetzt nicht faktisch eine UDP gegen mixmin?
> >
> > Eigentlich noch mehr.
>
> Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, wurde Mixmin bei Hetzner
> gehostet. Und Hetzner hat Mixmin die Ports gesperrt.

Erst wurde IPv6 Port 119 und 563 eingehend gesperrt, dann IPv6 und IPv6
komplett.

> Was hindert den Betreiber von Mixmin daran, einfach zu einem anderen
> Hoster zu gehen?

Nix.

> Daneben gibt es ja noch dizum.com, den selbsternannten "Internet
> Problem Provider". Wäre das auch ein UDP-Kandidat?

Weiß ich nicht. Ist mir aber bisher noch lange nicht so intensiv mit
Bullshit aufgefallen wie Mixmin.

Thomas Hochstein

unread,
25 June 2023, 6:30:03 pm25/6/23
to
Marcel Logen schrieb:

> Ist das jetzt nicht faktisch eine UDP gegen mixmin?

Wenn sein Provider eingreift? Nicht wirklich.
0 new messages