Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

1. RfD BI-Limits fuer Gruppen der Hierarchie de.* (Richtlinienverfahren)

5 views
Skip to first unread message

Peter Heirich

unread,
Jun 23, 2023, 2:58:03 PM6/23/23
to
1. RfD BI-Limits für Gruppen der Hierarchie de.* (Richtlinienverfahren)


Die aktuell gültige Fremcancelrichtlinie soll ergänzt werden.

Aktuelle Richtlinie: https://www.dana.de/bi-limits.html

Bisher gelten als im wesentlichen inhaltsgleich insbesondere:

Postings mit identischem Body
beinahe identische Postings, die nur minimal auf die jeweilige
Newsgruppe angepasst sind
Postings, die dieselbe Sache (Produkt, Website etc.) bewerben
Postings, die ausschliesslich aus einer identischen Signatur bestehen
Postings die Zitate anderer User beinhalten, ansonsten aber identisch sind

Zukünftig sollen zusätzlich auch als inhaltsgleich gelten:

Postings, die von einer KI Software erstellt wurden

Grund:

Anfrage an ChatGPT:

Erstelle mir bitte 10 Werbepostings für Berlin, deren Breidbart-Index
maximal 3 ist.

Antwort:
<ChatGPT
url="https://chat.openai.com/share/22291ccd-ee8a-41e6-8040-6deaa22705c1">
Natürlich! Hier sind 10 Werbepostings für Berlin mit einem maximalen
Breidbart-Index von 3:

"Entdecke die Schönheit Berlins! Genieße die historische Architektur,
besuche weltberühmte Museen und erlebe das pulsierende Nachtleben.
#Berlin #Kultur #Spaß"

"Berlin ruft! Verpasse nicht die Gelegenheit, die einzigartige
Street-Food-Szene der Stadt zu erleben. Von Currywurst bis zu
internationalen Köstlichkeiten - hier findest du alles! #Foodie #Berlin
#StreetFood"

"Dein Shopping-Paradies erwartet dich in Berlin! Von hippen Boutiquen bis
zu bekannten Marken - hier findest du alles, was das Herz begehrt. Komm
vorbei und erlebe den Einkaufstraum! #Shopping #Berlin #Style"

"Berlin - die grüne Oase inmitten der Stadt! Entspanne dich in den
zahlreichen Parks und Gärten, genieße einen Spaziergang entlang der
Uferpromenade oder miete dir ein Fahrrad und erkunde die Stadt auf eigene
Faust. #Natur #Berlin #Entspannung"

"Kunst und Kultur in Berlin! Besuche die berühmte Museumsinsel, bewundere
zeitgenössische Kunst in Galerien und lass dich von der kreativen
Atmosphäre der Stadt inspirieren. #Kunst #Kultur #Berlin"

"Berlin bei Nacht - erlebe das Nachtleben der Superlative! Von trendigen
Bars und Clubs bis hin zu Live-Musik und DJ-Sets - hier findet jeder seine
perfekte Party. #Nachtleben #Feiern #Berlin"

"Berlin, die Stadt der Geschichte! Tauche ein in die bewegende
Vergangenheit Berlins, besuche das Brandenburger Tor, die Berliner Mauer
und das Holocaust-Mahnmal und lerne aus der Geschichte. #Geschichte
#Berlin #Kultur"

"Berlin, die Sportstadt! Egal ob Fußball, Basketball oder Leichtathletik
- hier findest du hochkarätige Sportveranstaltungen und kannst selbst
aktiv werden. Bleib fit und erlebe den Sportsgeist Berlins! #Sport #Berlin
#Fit"

"Berlin, die Techno-Hauptstadt! Tanze bis zum Morgengrauen zu den besten
elektronischen Beats. Die angesagtesten Clubs und Festivals warten darauf,
von dir entdeckt zu werden. #Techno #Party #Berlin"

"Entdecke das multikulturelle Berlin! Genieße die Vielfalt der
internationalen Küche, tauche ein in verschiedene Kulturen und lerne neue
Menschen kennen. Berlin ist bunt und weltoffen! #Multikulti #Berlin
#Vielfalt"

Ich hoffe, diese Werbepostings gefallen dir und erfüllen den gewünschten
Breidbart-Index!
</ChatGPT>

Es wird tatsächlich schwierig sein, bei "normalen" Themen solche KI
Postings zu erkennen

Der Gesetzgeber hat inzwischen anklingen lassen, dass sämtliche KI
Software verpflichtend, entsprechende Kennzeichnungen z.B. per sog.
Wasserzeichen vorzunehmen hat.

Da Text und Wasserzeichen schwierig zusammenzubringen sind, habe ich
OpenAI gebeten, ein entsprechendes Projekt aufzusetzen und z.B.
Digestwerte der generierten Texte (z.B. md5,sha256) gesamt und von
Teiltexten (z.B. Absätzen, Tabellen u.ä.) verfügbar zu machen.

Sinn wäre, selbst mit Teiltexten, z.B. einem Absatz, den KI-Ursprung
nachweisen zu können. Das würde zur Verschleierung eine in der Regel
teure manuelle Nachbearbeitung erfordern und wäre dann wieder manuellen,
menschlichen Postings gleichzustellen.

Zumindest wird aber eine Klärung benötigt, wie, selbst stärker durch KI
geänderte, Postings bei massenweisem Auftauchen zu behandeln sind.

Wir haben m.E, schon ausreichend User, die von dpa-Meldungen bis zu
Pressemitteilungen des Kreml als "Human Gateway" posten.

Nichts gegen den Turing-Test, aber Haupt- und Dauerinhalt des usenets
sollte er nicht werden.

Gruß
Peter

--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/>.

Thomas Hochstein - GVV

unread,
Jul 23, 2023, 12:30:38 PM7/23/23
to
1. CfV (Abstimmungsaufruf)
==========================
BI-Limits für Gruppen der Hierarchie de.* (Richtlinienverfahren)
================================================================

In den Berechnungsvorschriften für den BI7 für Gruppen der Hierarchie
de.* <https://www.dana.de/bi-limits.html>, die bisher wie folgt lauten:

| Der BI7 eines Postings errechnet sich als Summe der Quadratwurzel der
| Anzahl der Gruppen im Newsgroup:-Header, summiert über alle
| Inkarnationen eines Artikels. Als Inkarnation zählt jedes im
| Wesentlichen inhaltsgleiche Posting, das innerhalb von sieben Tagen
| gepostet wird. Hierbei wird das Überschreiben von Artikeln durch
| Supersedes:/Replaces: nicht mitgezählt.
|
| Als wesentlich inhaltsgleich sollen insbesondere gelten:
|
| - Postings mit identischem Body
| - beinahe identische Postings, die nur minimal auf die jeweilige
| Newsgruppe angepasst sind
| - Postings, die dieselbe Sache (Produkt, Website etc.) bewerben
| - Postings, die ausschliesslich aus einer identischen Signatur
| bestehen
| - Postings die Zitate anderer User beinhalten, ansonsten aber
| identisch sind
|
| Weitere Informationen zum Breidbart-Index siehe:
| http://www.uiuc.edu/~tskirvin/faqs/spam.html

soll die Aufzählung der insbesondere wesentlich inhaltsgleichen Postings
wie folgt ergänzt werden:

| - Postings, die von einer KI Software erstellt wurden

Der entsprechende Abschnitt soll daher zukünftig wie folgt lauten:

[...]
| Als wesentlich inhaltsgleich sollen insbesondere gelten:
|
| - Postings mit identischem Body
| - beinahe identische Postings, die nur minimal auf die jeweilige
| Newsgruppe angepasst sind
| - Postings, die dieselbe Sache (Produkt, Website etc.) bewerben
| - Postings, die ausschliesslich aus einer identischen Signatur
| bestehen
| - Postings die Zitate anderer User beinhalten, ansonsten aber
| identisch sind
| - Postings, die von einer KI Software erstellt wurden
[...]


Begründung des Proponenten:
===========================
Proponent:
==========

Peter Heirich <talk....@info21.heirich.name>


Abstimmungsmodalitäten:
=======================

Votetaker : Thomas Hochstein <t...@votetaker.de>
Abstimmadresse : bi-lim...@thh.votetaker.de
Abstimmungsende: Mit Ablauf des 20. August 2023 (GMT +0200)
Wahlschein : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.

Es gelten die "Regeln für die Einrichtung, Änderung und Entfernung von
Usenet-Gruppen in de.*" in der bei Beginn der Abstimmung gültigen
Fassung, veröffentlicht in de.admin.infos und auch im WWW unter
<https://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung>. Sie erläutern das
Abstimmungsverfahren detailliert und sollten vor der ersten Teilnahme
an einer Abstimmung gelesen werden.

Auf die weiteren Hinweise auf <https://votetakers.de/hinweise.php> sei
verwiesen.

Hinweise zur Abstimmung und
Informationen zur Datenverarbeitung (Art. 13 DSGVO)
---------------------------------------------------

Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt; die komplette
Abstimmungs-E-Mail und die Stimmdaten - Name, E-Mail-Adresse und Inhalt
der Stimmabgabe - werden bis vier Wochen nach endgültigem Abschluss des
Verfahrens (Umsetzung nach Ablauf der Einspruchsfrist) beim Votetaker
gespeichert und zur Erstellung des Ergebnisses verarbeitet.

Üblicherweise erfolgt eine Sammelbestätigung der bis dahin abgegebenen
Stimmen durch Veröffentlichung von Namen und E-Mail-Adressen aller
Abstimmungsteilnehmer in einem 2. CfV. Auch im nach Ende der Abstimmung
veröffentlichten Ergebnis werden Namen, E-Mail-Adresse und Inhalt der
Stimmabgabe für alle Abstimmenden genannt.

Auf Anfrage können die gespeicherten Daten an die Moderation von
de.admin.news.announce übermittelt werden.

Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung sowie ggf. Übermittlung
erfolgen aufgrund Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), die für
eine Wertung und Veröffentlichung der Stimmabgabe entsprechend des
Hinweises im Wahlschein notwendig ist. Die Einwilligung kann jederzeit
durch Mitteilung per E-Mail an den Votetaker mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen werden. Die Wertung und Veröffentlichung der Stimmdaten
kann auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit
"ANNULLIERUNG" (statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten
Abstimmungspunkt verhindert werden. Ohne Erteilung der Einwilligung oder
nach deren Widerruf kann die Stimmabgabe nicht gewertet werden.

Auch ohne Erteilung einer Einwilligung oder nach derem Widerruf erfolgt
die Speicherung der E-Mail(s) beim Votetaker im einleitend genannten
Umfang, um ggf. die ordnungsgemäße Auswertung der Abstimmung nachweisen
zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Jeder Abstimmungsteilnehmer hat das Recht auf
- Auskunft über die Datenverarbeitung nach Art. 15 DSGVO
- Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
- Löschung von Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

Diese Rechte können durch E-Mail an den Votetaker geltend gemacht werden.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist vorliegend der Landesbeauftragte für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer BI-Limits fuer Gruppen der Hierarchie de.*


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
========================================================================
#1 [ ] Aenderung der Berechnungsvorschriften

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und insbesondere der
Veroeffentlichung des Ergebnisses ist Deine Einwilligung zur
Speicherung, Auswertung und Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name
und E-Mail-Adresse in Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen
dieses Verfahrens erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses
Absatzes "JA" eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In
allen anderen Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf die DSGVO
verworfen und nicht gewertet. Die Einwilligung kann jederzeit mit
Wirkung fuer die Zukunft widerrufen werden. Dafuer genuegt eine E-Mail
an den Votetaker. Die Wertung und Veroeffentlichung der Stimmdaten kann
auch durch die erneute Einreichung eines Wahlscheins mit "ANNULLIERUNG"
(statt "JA" oder "NEIN") als Stimmabgabe beim ersten Abstimmungspunkt
verhindert werden.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

Thomas Hochstein - GVV

unread,
Aug 6, 2023, 4:23:58 AM8/6/23
to
Stand der Teilnehmerliste: 2023-08-05 11:00 | 22 Teilnehmer

Folgende Personen haben sich bislang an der Abstimmung beteiligt:
========================================================================
33320000...@ybtra.de Marcel Logen
diedrich....@t-online.de Diedrich Ehlerding
gregor+us...@comodo.priv.at Gregor Herrmann
he...@cis.fu-berlin.de Heiko Schlichting
h...@hjp.at Peter J. Holzer
inval...@vodafonemail.de Beate Göbel
jogi...@gmx.net Jörg Tewes
kasi...@melzone.de Karim 'Kasi Mir' Senoucci
mip...@gmx.de Michael Pachta
mo...@posteo.de Marco Moock
news-B...@ffenholz.de Bernd Paffenholz
nirwana...@gmx.de Michael Busse
nn.th...@xoxy.net Helmut Waitzmann
seppi....@gmx.at David Seppi
sp...@howalgonium.ch Markus Ammann
Spa...@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer
spon...@netcologne.de Henning Sponbiel
talk....@info21.heirich.name Peter Heirich
thomas....@gmail.com Thomas Homilius
u...@akk.org Urs Janßen
usenetf2...@erine.email Friedhelm Waitzmann
wot...@web.de Thomas Klix

Thomas Hochstein - GVV

unread,
Aug 23, 2023, 3:16:35 PM8/23/23
to
Ergebnisse BI-Limits fuer Gruppen der Hierarchie de.*
=====================================================

Es wurden 30 gueltige Stimmen abgegeben.

Ja Nein : 2/3? >=15? : ang.? : Abstimmungsfrage
---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
14 16 : Nein Nein : Nein : Aenderung der Berechnungsvorschriften

Keine ungueltigen Stimmen.

Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
Veroeffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per
E-Mail bei der Moderation von de.admin.news.announce (Adressen
siehe Signatur) einzulegen.

Wenn es keine ernsthaften Einsprueche gibt oder diese abgelehnt
werden, wird der status quo unveraendert bleiben.

========================================================================

Wichtiger Hinweis:

Die unten aufgefuehrten Personen haben der Speicherung, Verarbeitung
und Veroeffentlichung ihrer Adressen und Stimmdaten nur im Rahmen dieses
Verfahrens zugestimmt. Eine Verwendung darueber hinaus wurde nicht
erlaubt. Damit ist insbesondere die Nutzung oder Uebermittlung der Daten
fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung verboten.

========================================================================

Ja gestimmt:
------------------------------------------------------------------------
ch...@gmx.net Christian Pree
inval...@vodafonemail.de Beate Göbel
jogi...@gmx.net Jörg Tewes
mein-re...@gmx.de Rupert Haselbeck
michael....@gmx.net Michael Bäuerle
michael....@posteo.de Michael Kallweitt
mip...@gmx.de Michael Pachta
mo...@posteo.de Marco Moock
news-B...@ffenholz.de Bernd Paffenholz
schn...@mabi.de Torsten Schneider
sp...@howalgonium.ch Markus Ammann
spon...@netcologne.de Henning Sponbiel
ste...@bullock.kruemel.org Stephan Hellwig
talk....@info21.heirich.name Peter Heirich

Nein gestimmt:
------------------------------------------------------------------------
33320000...@ybtra.de Marcel Logen
diedrich....@t-online.de Diedrich Ehlerding
gregor+us...@comodo.priv.at Gregor Herrmann
he...@cis.fu-berlin.de Heiko Schlichting
h...@hjp.at Peter J. Holzer
kasi...@melzone.de Karim 'Kasi Mir' Senoucci
M.Otte...@sailor.ping.de Michael Ottenbruch
nirwana...@gmx.de Michael Busse
nn.th...@xoxy.net Helmut Waitzmann
seppi....@gmx.at David Seppi
Spa...@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer
t...@thh.name Thomas Hochstein
0 new messages