Hallo,
der meiste Spam kommt ja irgendwo aus dem Ausland, den filtere und
lösche ich einfach.
Seit etwa einer Woche erhalte ich allerdings täglich unerwünschte
Mails offenbar aus DE an eine web.de-Adresse und frage mich, bzw.
euch, ob es sich lohnt, das irgendwo zu melden.
Das Ganze wird als bestellter Newsletter dargestellt. Es ist sicher
überflüssig zu erwähnen, dass ich diese "Newsletter" nie bestellt,
an keinen Gewinnspielen teilgenommen und meine Mailadresse auch auf
keinen Listen eingetragen habe.
Was mich an der Sache wundert, ist dass offenbar überhaupt kein Versuch
unternommen wird, den Absender zu verschleiern, im Gegenteil, er wird
ganz offen in den Mails genannt, oder ist das alles nur gefälscht?
Der Aufbau der Mails ist immer gleich. Erst folgt Werbung für irgendein
Produkt und dann am Ende der Mails so etwas (meine web.de-Adresse habe
ich jeweils unkenntlich gemacht):
Diese E-Mail an ..........@
web.de ist ein kostenloser Dienst der
Mobile SMS Content GmbH. Die Angebote sind Anzeige der jeweiligen
Werbekunden, die allein für den Inhalt verantwortlich sind.
Wenden Sie sich daher bei Fragen zu beworbenenen Produkten bzw.
Dienstleistungen bitte direkt an den Anbieter.
Sie möchten zukünftig keine weiteren Newsletter erhalten?
Dann klicken Sie bitte auf abbstellen >>
http://mscontent-news.de/go/4/1EJU0OPZ-1DE8B7HZ-1UNQ9X6-MLHZ63-U.html
Kontakt
http://www.mscontent.de/kontakt.php
Impressum
http://www.mscontent.de/impressum.html
Mobile SMS Content GmbH, Luitpoldstr. 76a, D-91052 Erlangen
Von mscontent-news erhalte ich die meisten Mails. Einige auch von
elitecasting.de:
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie nach Ihrer Teilnahme an
einem unserer Gewinnspiele oder einem von uns gesponsorten
Gewinnspiel teilgenommen haben und Ihre Emailadresse zugleich auch
auf der Mailingliste eingetragen haben.
Hier können Sie Ihre Emailadresse [sofort austragen]
(
http://www.austragen.elitecasting.n2g19.com/l/133417404/c/0-9ayq-d38ihv-e8u).
Versender dieser Mail und technischer Dienstleister:
WikiLead GmbH Gabriel-von-Seidlstr. 41a, 82031 München / Grünwald
Geschäftsführer: Martin Kroll HRB München 212132
Ein paar Mails kamen von
mailtipps.com:
Hinweise: Sie erhalten diese Nachricht, da Sie uns mit der
E-Mail-Adresse ..........@
web.de bei
https://gratis-kreuzfahrt.net
Ihre persönliche Einwilligung hierzu erteilt haben.
Möchten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können Sie dies hier tun:
http://mailtipps.com/U?20155-453666-792857-252634-844489048
Für eine vollständige Datenauskunft oder Löschung Ihrer Daten,
wenden Sie sich bitte an:
off...@superlead.eu
Impressum des technischen Versenders (nicht des Anbieters dieser
Inhalte!): SuperLead Online Marketing GmbH
Email:
off...@superlead.eu, Johannesgasse 20/5, 1010 Wien, Österreich,
Firmenbuchnummer FN 379245 p, Handelsgericht Wien
Auffällig ist aber, dass die Mails, wenn ich die Header richtig
lese, von anderen Absendern eingeliefert werden, auch wenn sie die
o.g. Adressen tragen. Ein Beispiel von heute:
From
ret...@mscontent-news.de Fri Sep 25 11:02:10 2015
Return-path: <
ret...@mscontent-news.de>
Envelope-to: martinkl@localhost
Delivery-date: Fri, 25 Sep 2015 11:02:10 +0200
Received: from localhost ([::1] helo=
tempo.martinkl.dialup.fu-berlin.de)
by
tempo.martinkl.dialup.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.80)
(envelope-from <
ret...@mscontent-news.de>)
id 1ZfOtM-00028o-FV
for martinkl@localhost; Fri, 25 Sep 2015 11:02:09 +0200
Received: from
pop3.web.de [212.227.17.177]
by
tempo.martinkl.dialup.fu-berlin.de with POP3 (fetchmail-6.3.21)
for <martinkl@localhost> (single-drop); Fri, 25 Sep 2015 11:02:08 +0200 (CEST)
Received: from
mail24-197.srv2.de ([91.241.75.197]) by
mx-ha.web.de (mxweb105)
with ESMTP (Nemesis) id 0MRmxZ-1a7olw1zlR-00Szoo for <..........@
web.de>; Fri, 25 Sep 2015 10:56:05 +0200
DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha1; c=relaxed/relaxed; s=mailing; d=
mscontent-news.de;
h=Message-ID:Date:From:Reply-To:To:Subject:MIME-Version:Content-Type:Content-Transfer-Encoding:List-Id:X-CSA-Complaints:+List-Unsubscribe:X-ulpe;
i=
ne...@mscontent-news.de;
bh=zdzLYTh1yiCaJZPh4uBjaI5AyEc=;
b=QF26es4L8ZmEiyFKnR9B5z1PZyuJvbR99dalgiOhiK5yR9PX6YYSahOBviVp54aA7EbMM9TyxEtP
frYeD20EpniVrA/8PdXA2jCmr4D08QzfvcENHadTlxDTeFpeXl6my4TGLRitOdcrkxGK/Blt+KEH
D7LTq+RS+ogvrStCc7s=
Message-ID: <
re-p478SMRQHlp868Dndj4JQh-...@mscontent-news.de>
Date: Fri, 25 Sep 2015 10:49:44 +0200 (CEST)
From: Jackpot-Team <
ne...@mscontent-news.de>
Reply-To:
re-1EK3J5G0-1E...@mscontent-news.de
To: ..........@
web.de
Subject: Balogh, Ihr Gewinn in Höhe von 110 spins wurde immer noch nicht beansprucht
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
List-Id: <
1UNQ9X5-OH2JJJ.mscontent-news.de>
X-CSA-Complaints:
whitelist-...@eco.de
List-Unsubscribe: <
http://mscontent-news.de/go/11/1EK3J5G0-1EJ0O6QF-1UNQ9X6-EUP16JM-U.html>
X-ulpe:
re-p478SMRQHlp868Dndj4JQh-...@mscontent-news.de
Und dann folgen noch X-UI-Filterresults, weiß nicht, ob die wichtig
sind, habe ich wegen der Länge weg gelassen.
Auch hier stand wieder so ein "Footer" unter der Mail, diesmal aber
mit einer anderen Münchner Adresse:
Diese E-Mail an ..........@
web.de ist ein kostenloser Dienst der
Mobile SMS Content GmbH. Die Angebote sind Anzeige der jeweiligen
Werbekunden, die allein für den Inhalt verantwortlich sind.
Wenden Sie sich daher bei Fragen zu beworbenenen Produkten bzw.
Dienstleistungen bitte direkt an den Anbieter.
Sie möchten zukünftig keine weiteren Newsletter erhalten? Dann
klicken Sie bitte auf abbstellen
Mobile SMS Content GmbH, Pilotystr. 4, D-80538 München
Eingeliefert wurde das aber von "91.241.75.197", oder? Das ist laut
whois eine Firma in Berlin (weiß nicht, ob ich den Namen hier nennen
darf, kann ja aber auch jeder selbst nachschauen). In der DKIM-Signatur
wird aber wiederum
mscontent-news.de als Absender genannt.
Wie hängt das denn alles zusammen? Wer ist hier der Spammer, bzw. warum
verschickt mscontent das über diese Berliner Firma?
Lohnt sich eine Beschwerde bei einer Behörde oder Interessenvereinigung
(ich stehe auf der Robinson-Liste)?
Oder ist das nur Malware, die, in diesem Fall, auf einem Rechner der
Berliner Firma läuft, und die ganzen Adressangaben sind nur Fakes?
Wenn letzteres, soll ich einfach alles filtern, das ist wegen der
eindeutigen Absender ja einfach?
Falls ich mehr Header oder sonstige Informationen nachreichen soll,
sagt bitte Bescheid.
Noch ein Nachtrag: Gerade kam wieder eine Mail rein. Beworben wird
eine christliche Zeitschrift. Adresse steht in der Mail, kommt aus
Freiburg und scheint wirklich zu existieren. Absender der Mail laut
"Footer" ist wieder mscontent-news, laut IP-Adresse aber wieder diese
ominöse Berliner Firma aus der Wallstraße.
Ist es also so, dass mscontent solchen Firmen, wie diesem christlichen
Verlag gegenüber als seriöser Werbeanbieter auftritt und diese Firmen
dann gutgläubig Werbung bei mscontent buchen, weil sie davon ausgehen,
dass das legale Newsletter seien, die da verschickt werden?
Mit herzlichem Dank für eure Hilfe
Martin