Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Unerwuenschte Mails, offenbar aus DE. Wie damit umgehen?

761 views
Skip to first unread message

Martin Klaiber

unread,
Sep 25, 2015, 8:08:06 AM9/25/15
to
Hallo,

der meiste Spam kommt ja irgendwo aus dem Ausland, den filtere und
lösche ich einfach.

Seit etwa einer Woche erhalte ich allerdings täglich unerwünschte
Mails offenbar aus DE an eine web.de-Adresse und frage mich, bzw.
euch, ob es sich lohnt, das irgendwo zu melden.

Das Ganze wird als bestellter Newsletter dargestellt. Es ist sicher
überflüssig zu erwähnen, dass ich diese "Newsletter" nie bestellt,
an keinen Gewinnspielen teilgenommen und meine Mailadresse auch auf
keinen Listen eingetragen habe.

Was mich an der Sache wundert, ist dass offenbar überhaupt kein Versuch
unternommen wird, den Absender zu verschleiern, im Gegenteil, er wird
ganz offen in den Mails genannt, oder ist das alles nur gefälscht?

Der Aufbau der Mails ist immer gleich. Erst folgt Werbung für irgendein
Produkt und dann am Ende der Mails so etwas (meine web.de-Adresse habe
ich jeweils unkenntlich gemacht):

Diese E-Mail an ..........@web.de ist ein kostenloser Dienst der
Mobile SMS Content GmbH. Die Angebote sind Anzeige der jeweiligen
Werbekunden, die allein für den Inhalt verantwortlich sind.
Wenden Sie sich daher bei Fragen zu beworbenenen Produkten bzw.
Dienstleistungen bitte direkt an den Anbieter.

Sie möchten zukünftig keine weiteren Newsletter erhalten?
Dann klicken Sie bitte auf abbstellen >>
http://mscontent-news.de/go/4/1EJU0OPZ-1DE8B7HZ-1UNQ9X6-MLHZ63-U.html

Kontakt
http://www.mscontent.de/kontakt.php

Impressum
http://www.mscontent.de/impressum.html

Mobile SMS Content GmbH, Luitpoldstr. 76a, D-91052 Erlangen

Von mscontent-news erhalte ich die meisten Mails. Einige auch von
elitecasting.de:

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie nach Ihrer Teilnahme an
einem unserer Gewinnspiele oder einem von uns gesponsorten
Gewinnspiel teilgenommen haben und Ihre Emailadresse zugleich auch
auf der Mailingliste eingetragen haben.
Hier können Sie Ihre Emailadresse [sofort austragen]
(http://www.austragen.elitecasting.n2g19.com/l/133417404/c/0-9ayq-d38ihv-e8u).
Versender dieser Mail und technischer Dienstleister:
WikiLead GmbH Gabriel-von-Seidlstr. 41a, 82031 München / Grünwald
Geschäftsführer: Martin Kroll HRB München 212132

Ein paar Mails kamen von mailtipps.com:

Hinweise: Sie erhalten diese Nachricht, da Sie uns mit der
E-Mail-Adresse ..........@web.de bei https://gratis-kreuzfahrt.net
Ihre persönliche Einwilligung hierzu erteilt haben.

Möchten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können Sie dies hier tun:
http://mailtipps.com/U?20155-453666-792857-252634-844489048

Für eine vollständige Datenauskunft oder Löschung Ihrer Daten,
wenden Sie sich bitte an: off...@superlead.eu

Impressum des technischen Versenders (nicht des Anbieters dieser
Inhalte!): SuperLead Online Marketing GmbH
Email: off...@superlead.eu, Johannesgasse 20/5, 1010 Wien, Österreich,
Firmenbuchnummer FN 379245 p, Handelsgericht Wien

Auffällig ist aber, dass die Mails, wenn ich die Header richtig
lese, von anderen Absendern eingeliefert werden, auch wenn sie die
o.g. Adressen tragen. Ein Beispiel von heute:

From ret...@mscontent-news.de Fri Sep 25 11:02:10 2015
Return-path: <ret...@mscontent-news.de>
Envelope-to: martinkl@localhost
Delivery-date: Fri, 25 Sep 2015 11:02:10 +0200
Received: from localhost ([::1] helo=tempo.martinkl.dialup.fu-berlin.de)
by tempo.martinkl.dialup.fu-berlin.de with esmtp (Exim 4.80)
(envelope-from <ret...@mscontent-news.de>)
id 1ZfOtM-00028o-FV
for martinkl@localhost; Fri, 25 Sep 2015 11:02:09 +0200
Received: from pop3.web.de [212.227.17.177]
by tempo.martinkl.dialup.fu-berlin.de with POP3 (fetchmail-6.3.21)
for <martinkl@localhost> (single-drop); Fri, 25 Sep 2015 11:02:08 +0200 (CEST)
Received: from mail24-197.srv2.de ([91.241.75.197]) by mx-ha.web.de (mxweb105)
with ESMTP (Nemesis) id 0MRmxZ-1a7olw1zlR-00Szoo for <..........@web.de>; Fri, 25 Sep 2015 10:56:05 +0200
DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha1; c=relaxed/relaxed; s=mailing; d=mscontent-news.de;
h=Message-ID:Date:From:Reply-To:To:Subject:MIME-Version:Content-Type:Content-Transfer-Encoding:List-Id:X-CSA-Complaints:+List-Unsubscribe:X-ulpe;
i=ne...@mscontent-news.de;
bh=zdzLYTh1yiCaJZPh4uBjaI5AyEc=;
b=QF26es4L8ZmEiyFKnR9B5z1PZyuJvbR99dalgiOhiK5yR9PX6YYSahOBviVp54aA7EbMM9TyxEtP
frYeD20EpniVrA/8PdXA2jCmr4D08QzfvcENHadTlxDTeFpeXl6my4TGLRitOdcrkxGK/Blt+KEH
D7LTq+RS+ogvrStCc7s=
Message-ID: <re-p478SMRQHlp868Dndj4JQh-...@mscontent-news.de>
Date: Fri, 25 Sep 2015 10:49:44 +0200 (CEST)
From: Jackpot-Team <ne...@mscontent-news.de>
Reply-To: re-1EK3J5G0-1E...@mscontent-news.de
To: ..........@web.de
Subject: Balogh, Ihr Gewinn in Höhe von 110 spins wurde immer noch nicht beansprucht
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
List-Id: <1UNQ9X5-OH2JJJ.mscontent-news.de>
X-CSA-Complaints: whitelist-...@eco.de
List-Unsubscribe: <http://mscontent-news.de/go/11/1EK3J5G0-1EJ0O6QF-1UNQ9X6-EUP16JM-U.html>
X-ulpe: re-p478SMRQHlp868Dndj4JQh-...@mscontent-news.de

Und dann folgen noch X-UI-Filterresults, weiß nicht, ob die wichtig
sind, habe ich wegen der Länge weg gelassen.

Auch hier stand wieder so ein "Footer" unter der Mail, diesmal aber
mit einer anderen Münchner Adresse:

Diese E-Mail an ..........@web.de ist ein kostenloser Dienst der
Mobile SMS Content GmbH. Die Angebote sind Anzeige der jeweiligen
Werbekunden, die allein für den Inhalt verantwortlich sind.
Wenden Sie sich daher bei Fragen zu beworbenenen Produkten bzw.
Dienstleistungen bitte direkt an den Anbieter.
Sie möchten zukünftig keine weiteren Newsletter erhalten? Dann
klicken Sie bitte auf abbstellen
Mobile SMS Content GmbH, Pilotystr. 4, D-80538 München

Eingeliefert wurde das aber von "91.241.75.197", oder? Das ist laut
whois eine Firma in Berlin (weiß nicht, ob ich den Namen hier nennen
darf, kann ja aber auch jeder selbst nachschauen). In der DKIM-Signatur
wird aber wiederum mscontent-news.de als Absender genannt.

Wie hängt das denn alles zusammen? Wer ist hier der Spammer, bzw. warum
verschickt mscontent das über diese Berliner Firma?

Lohnt sich eine Beschwerde bei einer Behörde oder Interessenvereinigung
(ich stehe auf der Robinson-Liste)?

Oder ist das nur Malware, die, in diesem Fall, auf einem Rechner der
Berliner Firma läuft, und die ganzen Adressangaben sind nur Fakes?

Wenn letzteres, soll ich einfach alles filtern, das ist wegen der
eindeutigen Absender ja einfach?

Falls ich mehr Header oder sonstige Informationen nachreichen soll,
sagt bitte Bescheid.

Noch ein Nachtrag: Gerade kam wieder eine Mail rein. Beworben wird
eine christliche Zeitschrift. Adresse steht in der Mail, kommt aus
Freiburg und scheint wirklich zu existieren. Absender der Mail laut
"Footer" ist wieder mscontent-news, laut IP-Adresse aber wieder diese
ominöse Berliner Firma aus der Wallstraße.

Ist es also so, dass mscontent solchen Firmen, wie diesem christlichen
Verlag gegenüber als seriöser Werbeanbieter auftritt und diese Firmen
dann gutgläubig Werbung bei mscontent buchen, weil sie davon ausgehen,
dass das legale Newsletter seien, die da verschickt werden?

Mit herzlichem Dank für eure Hilfe
Martin

Karl-Josef Ziegler

unread,
Sep 25, 2015, 8:41:34 AM9/25/15
to
Am 25.09.2015 um 13:59 schrieb Martin Klaiber:

> X-CSA-Complaints: whitelist-...@eco.de

Ist fast schon ein zuverlässiges Filterkriterium... SCNR

Aber man sollte sich durchaus auch mal mit einer Beschwerde an ECO richten.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 25, 2015, 12:12:16 PM9/25/15
to
Karl-Josef Ziegler in <news:d6ktns...@mid.individual.net>:
Ich bin inzwischen auch Mitglied dieses Clubs. Die Telekom spammte mich
gerade auch darüber an:

|Return-Path: <g-4149761372-133-402...@bounce.email-telekom.de>
|Received: from duonullanovem.xi.ecm-cluster.com ([91.192.42.209]) by
| mx-ha.gmx.net (mxgmx010) with ESMTP (Nemesis) id 0LuboW-1afBfI1i9A-00zp9f for
| <***@***.***>; Fri, 25 Sep 2015 16:53:24 +0200
|Received: from app62.muc.ec-messenger.com (app62.muc.domeus.com [172.16.9.42])
| by mta18.muc.domeus.com (READY) with ESMTP id 5119E3000D58C
| for <***@***.***>; Fri, 25 Sep 2015 16:53:24 +0200 (CEST)
|Date: Fri, 25 Sep 2015 16:53:24 +0200 (CEST)
|From: Telekom <tel...@email-telekom.de>
|Reply-To: telekom-se...@email-telekom.de
|To: ***@***.***
|Message-ID: <253qg6.iezr...@email-telekom.de>
|Subject: Mehr Sicherheit für Ihren Anschluss
|X-eC-messenger-mid: 402159043
|List-Id: <400295481.email-telekom.de>
|X-eC-messenger-cid: 133
|X-eC-messenger-token: 6nfnwjI1wmnsd8
|X-eC-messenger-sender-domain: bounce.email-telekom.de
|X-eC-messenger-sendouttypeid: 0
|X-eC-messenger-addresseeroleid: 1
|X-eC-messenger-recipienttypeid: 2
|List-Help: <mailto:comp...@intl.teradatadmc.com>
|X-CSA-Complaints: whitelist-...@eco.de
|X-Mailer: eC-Messenger Build 6.90.1501.2
|X-eC-messenger-email: ***@***.***

Muss ich auch noch erwähnen, daß die Telekom keinerlei Erlaunbis von
mir besitzt, die oben ausge"***"te Adresse für Werbung zu missbrauchen?

Irgendwo von einem Sopammer geharvestet fällt auch aus. Das ist genau
die Adresse, die die Telekom von mir kennt.

CU!
Ulrich
--
Nein.

Oliver Schwickert

unread,
Sep 25, 2015, 1:44:58 PM9/25/15
to
Ulrich F. Heidenreich schrieb:
> Muss ich auch noch erwähnen, daß die Telekom keinerlei Erlaunbis von
> mir besitzt, die oben ausge"***"te Adresse für Werbung zu missbrauchen?

Ist das tatsächlich Werbung oder eine "Vertragsinformation", an deren
Ende sowas steht wie:
"Aus rechtlichen Gründen sind wir dazu verpflichtet, diese Änderungen
allen Kunden mitzuteilen. Daher erhalten Sie diese E-Mail auch dann,
wenn Sie sonst keine Mitteilungen von uns wünschen."


Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 26, 2015, 3:52:29 AM9/26/15
to
Oliver Schwickert in <news:mu416q$5gf$1...@tota-refugium.de>:

>Ulrich F. Heidenreich schrieb:
>
>> Muss ich auch noch erwähnen, daß die Telekom keinerlei Erlaunbis von
>> mir besitzt, die oben ausge"***"te Adresse für Werbung zu missbrauchen?
>
>Ist das tatsächlich Werbung

Werbung. Für Sicherheitsprodukte der Telekom. Für deren "Telekom hilft"-
Portal. Für "Urlaub buchen. Musik hören. Nachrichten sehen". Und zwar an
die Adresse, an die ich mir die Online-Rechnungen schicken lasse.

>oder eine "Vertragsinformation", an deren
>Ende sowas steht wie:
>"Aus rechtlichen Gründen sind wir dazu verpflichtet, diese Änderungen
>allen Kunden mitzuteilen. Daher erhalten Sie diese E-Mail auch dann,
>wenn Sie sonst keine Mitteilungen von uns wünschen."

Sowas dagegen dürfte in meinem T-Online-Postfach ankommen.

CU!
Ulrich
--
>Hm, wenn es TAKETHIS schon gibt, waeren noch ein paar Newsadmins mit
>dabei, die BACKLOG BOYS zu gruenden?
Wer liefert die sechzehnjährigen Userinnen, die beim "(posting ok)" in
Ohnmacht fallen? [Sven Paulus & Marc Haber in dcsn]

Oliver Schwickert

unread,
Sep 26, 2015, 6:22:44 AM9/26/15
to
Ulrich F. Heidenreich schrieb:
> Oliver Schwickert in <news:mu416q$5gf$1...@tota-refugium.de>:
>
>> Ulrich F. Heidenreich schrieb:
>>
>>> Muss ich auch noch erwähnen, daß die Telekom keinerlei Erlaunbis von
>>> mir besitzt, die oben ausge"***"te Adresse für Werbung zu missbrauchen?
>>
>> Ist das tatsächlich Werbung
>
> Werbung.

Ja, kam hier eben auch an (nota bene: mit Erlaubnis; könnte ja sein, daß
man sonst irgendwas interessantes verpaßt).

Und Du bist Dir sicher, daß nicht irgendwo ein Kreuzchen gesetzt wurde,
als Du Deinen Anschluß beauftragt hast?

Wie auch immer, den "Info-Service" kann man im Online-Kundencenter
abbestellen.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 26, 2015, 8:42:32 AM9/26/15
to
Oliver Schwickert in <news:mu5rlk$sgu$1...@tota-refugium.de>:

>Ulrich F. Heidenreich schrieb:
>
>> Werbung.
>
>Und Du bist Dir sicher, daß nicht irgendwo ein Kreuzchen gesetzt wurde,
>als Du Deinen Anschluß beauftragt hast?

Gegenfrage: Du? :-)

Und falls ich das in einem Anfall von geistiger Umnachtuung getan haben
sollte, warum kommt der Dreck erst jetzt?

>Wie auch immer, den "Info-Service" kann man im Online-Kundencenter
>abbestellen.

In den normalen Rechnungsmails gibt es einen Link, in dem ich den
Infosevice beauftragen könnte. Solange ich den nicht anklicke, ist
es Spam.

Aber darum geht es hier ja eher weniger. Diese hier auffällig gewordene
Firma scheint einer dieser Dienstleiter für email-Marketing zu sein. Wie
es jemand anderes hier bereits vermutete, fragen die Ihre Auftraggeber
nicht, ob die Werbung auch zulässig sei, sondern tun einfach das, wofür
sie bezahlt werden.

CU!
Ulrich
--
Naja, zu seiner Ehrenrettung muß man vielleicht einräumen, daß er
irgendwas von Ikea auch alleine zusammenbekommen hat. Wahrscheinlich
die Fußmatte oder sowas in der Richtung
[Stefanie Kruse zu handwerklichen Fähigkeiten]

Oliver Schwickert

unread,
Sep 26, 2015, 11:37:37 AM9/26/15
to
Ulrich F. Heidenreich schrieb:
> Und falls ich das in einem Anfall von geistiger Umnachtuung getan haben
> sollte, warum kommt der Dreck erst jetzt?

Wenn das jetzt die erste Werbung war, dann ist das eigenartig, ja.
(Telekomvertrag hast Du ja schon ein paar Jahre?!)

> Aber darum geht es hier ja eher weniger. Diese hier auffällig gewordene
> Firma scheint einer dieser Dienstleiter für email-Marketing zu sein. Wie
> es jemand anderes hier bereits vermutete, fragen die Ihre Auftraggeber
> nicht, ob die Werbung auch zulässig sei, sondern tun einfach das, wofür
> sie bezahlt werden.

Hier ist die von eCircle verteilte Werbung nur nach ausdrücklicher
Einwilligung aufgeschlagen (sowohl für Telekom-Fest- als auch Mobilnetz).

Wolfgang Jäth

unread,
Sep 27, 2015, 2:54:49 AM9/27/15
to
Am 26.09.2015 um 17:37 schrieb Oliver Schwickert:
> Ulrich F. Heidenreich schrieb:
>> Und falls ich das in einem Anfall von geistiger Umnachtuung getan haben
>> sollte, warum kommt der Dreck erst jetzt?
>
> Wenn das jetzt die erste Werbung war, dann ist das eigenartig, ja.
> (Telekomvertrag hast Du ja schon ein paar Jahre?!)

Leider nein; § 95 Abs. 2 TKG erlaubt Werbung als Opt-Out (im Gegensatz zum
BDSG, das Werbung nur als Opt-In erlaubt).

Wolfgang
--

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 27, 2015, 4:52:34 AM9/27/15
to
Oliver Schwickert in <news:mu6e40$25u$1...@tota-refugium.de>:

>Ulrich F. Heidenreich schrieb:
>
>> Und falls ich das in einem Anfall von geistiger Umnachtuung getan haben
>> sollte, warum kommt der Dreck erst jetzt?
>
>Wenn das jetzt die erste Werbung war, dann ist das eigenartig, ja.
>(Telekomvertrag hast Du ja schon ein paar Jahre?!)

Jepp.

Und immer schön brav darauf geachtet, ob bei Online zu beauftragenden
Änderungen nicht irgendwo ein "[x] Ich willige ein, bespammt zu werden"-
Häckchen darauf wartet, *ab*gehakt zu werden.

CU!
Ulrich
--
Ja.

Andreas Kohlbach

unread,
Sep 27, 2015, 6:46:47 PM9/27/15
to
Und beide sind gleichzeitig gültig?
--
Andreas

I use a Unix based operating system, which means I get laid almost as often
as I have to reboot my computer.

Wolfgang Jäth

unread,
Sep 28, 2015, 3:30:06 AM9/28/15
to
Am 28.09.2015 um 00:46 schrieb Andreas Kohlbach:
>
>>> Wenn das jetzt die erste Werbung war, dann ist das eigenartig, ja.
>>> (Telekomvertrag hast Du ja schon ein paar Jahre?!)
>>
>> Leider nein; § 95 Abs. 2 TKG erlaubt Werbung als Opt-Out (im Gegensatz zum
>> BDSG, das Werbung nur als Opt-In erlaubt).
>
> Und beide sind gleichzeitig gültig?

§ 1 Abs. 3 Satz 1 BDSG:
| Soweit andere Rechtsvorschriften des Bundes auf personenbezogene
| Daten einschließlich deren Veröffentlichung anzuwenden sind, gehen
| sie den Vorschriften dieses Gesetzes vor.

Wolfgang
--

[hr. Maer[ker

unread,
Sep 29, 2015, 5:42:21 AM9/29/15
to
Ulrich F. Heidenreich wrote:
> Ich bin inzwischen auch Mitglied dieses Clubs. Die Telekom spammte mich
> gerade auch darüber an:

> |Return-Path: <g-4149761372-133-402...@bounce.email-telekom.de>
> |Received: from duonullanovem.xi.ecm-cluster.com ([91.192.42.209]) by

Allerdings nicht von einem Telekom-Server, die Einliefer-IP
91.192.42.209 passt zum HELO und gehört
eCircle GmbH
Teradata GmbH, Nymphenburger Hoefe NY II, Dachauer Str. 63, 80335
Muenchen, Germany
Abuse-Adresse existiert.

> Irgendwo von einem Sopammer geharvestet fällt auch aus. Das ist genau
> die Adresse, die die Telekom von mir kennt.

Hat die Telekom evtl. "gute" Gründe, o.g. Firma als Subunternehmen zu
missbrauchen?
--


CU [hr. Maer[ker.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 29, 2015, 7:42:43 AM9/29/15
to
[hr. Maer[ker in <news:mudmds$hra$1...@news.albasani.net>:
^ ^

Sollen solche spätbubertären Spielereien irgendwelchen Eindruck
schinden?

>eCircle GmbH
>
>Hat die Telekom evtl. "gute" Gründe, o.g. Firma als Subunternehmen zu
>missbrauchen?

s/missbrauchen/beauftragen/

Schonmal drauf geachtet, woher nicht wenige Newsletter kommen:

[_] Von den Servern der Firma, die solche versendet.
[_] Von den Servern eines eMail-Marketing-Unternehmens.

Jeder nur ein Kreuz bitte.

CU!
Ulrich
--
Ja.

Paul Muster

unread,
Sep 29, 2015, 1:02:04 PM9/29/15
to
On 29.09.2015 11:42, [hr. Maer[ker wrote:
> Ulrich F. Heidenreich wrote:

>> Ich bin inzwischen auch Mitglied dieses Clubs. Die Telekom spammte mich
>> gerade auch darüber an:
>
>> |Return-Path: <g-4149761372-133-402...@bounce.email-telekom.de>
>> |Received: from duonullanovem.xi.ecm-cluster.com ([91.192.42.209]) by
>
> Allerdings nicht von einem Telekom-Server, die Einliefer-IP
> 91.192.42.209 passt zum HELO und gehört
> eCircle GmbH
^^^^^^^^^^^^
> Teradata GmbH, Nymphenburger Hoefe NY II, Dachauer Str. 63, 80335
> Muenchen, Germany
> Abuse-Adresse existiert.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

*lach* Klar, oder man erzählt es dem nächsten Straßenschild. Hilft
genausoviel.


mfG Paul

0 new messages