Fw: ÖKF-Theater präesentiert "Magnetküsse" von Wolfgang Bauer, Regie: Christoph Krutzler, am 08. und 09. Februar 20:00

18 views
Skip to first unread message

maryam amanpour

unread,
Feb 3, 2016, 6:52:01 AM2/3/16
to Arash Amjadi, asmar.s...@ut.ac.ir, Saman Fazeli, Fateme Madani, Cultural, 1884...@qq.com, dot_b...@hotmail.com, Samira Mohebali, Mohamad Bababozorgi, Saba Karkheiran, 王诚, Masiha Nafas, Morad Ruhi, Narges, Jozefe Rahimi, Andisheh, Dr. Ebrahim Towfigh, fatem...@yahoo.com


On Tuesday, February 2, 2016 7:32 PM, "Arfa....@bmeia.gv.at" <Arfa....@bmeia.gv.at> wrote:


ÖKFTheater spielt
 
Magnetküsse
von Wolfgang Bauer
Regie:
Christoph F. Krutzler
 
Montag, 8. und Dienstag, 9. Februar 2016, 20.00 Uhr
Details im Anhang
For details check the attachment.
جزۀیات بیشتر در فایل پیوست
 
___________________________________________________
In Kürze – Informationen aus Österreich – Ankündigungen
In brief – Info from Austria – Announcements
 
Österreichischer Filmpreis: „Ich seh, ich seh“ großer Gewinner
Die Österreichischen Filmpreise wurden am 20. Jänner zum sechsten Mal vergeben: Großer Gewinner war der Horrorfilm „Ich seh Ich seh“. Das Spielfilmdebüt von Veronika Franz und Severin Fiala konnte fünf von sechs Nominierungen für sich entscheiden und wurde bei der abendlichen Gala im Auditorium Grafenegg (NÖ) u.a. als bester österreichischer Film sowie für die beste Regie ausgezeichnet. Weitere Preise erhielt „Ich seh Ich seh“ in den Sparten Kamera, Szenenbild und Maske.
Der Preis für das beste Drehbuch ging an den Filmemacher Christian Frosch für dessen Film „Von Jetzt an kein Zurück“ über deutsche Heimskandale. Zum besten Dokumentarfilm wurde „Lampedusa im Winter“ von Jakob Brossmann gekürt, bester Kurzfilm ist das Oscar-nominierte Vater-Tochter-Drama „Alles wird gut“ von Patrick Vollrath. Als beste HauptdarstellerInnen wurden Johannes Krisch als Jack Unterweger in „Jack“ und Ulrike Beimpold als mit Gott kommunizierende Supermarktkassierin in „Superwelt“ geehrt. Die erstmals vergebenen Preise für die besten NebendarstellerInnen gingen an Gerti Drassl („Ma Folie“) und Christopher Schärf („Einer von uns“). Es wurden 16 Kategorien prämiert.
 
 
Falls Sie keine Einladungen mehr erhalten wollen, antworten Sie auf dieses E-Mail bitte mit „abbestellen“.
 
If you don´t like to receive our invitations, please answer to this e-mail with “unsubscribe”.
 
Mag. Arfa Alavi
Leiter der Sprachkurse | Österreichisches Kulturforum Teheran
Tel: +98-21-887 64 823 DW 71 | arfa....@bmeia.gv.at
________________________________________________________________
Der Inhalt dieser E-Mail ist möglicherweise vertraulich und ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der vorgesehene Adressat dieser EMail
sein sollten, so beachten Sie bitte, dass jede Form der Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts dieser E-Mail unzulässig ist.
Wir bitten Sie, sich in diesem Fall mit dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen
 
 
 
 
 
 
 
 


Magnetküsse v. Wolfgang Bauer.pdf
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages