CUL/CUN V1.38 mir ESA 1000

361 views
Skip to first unread message

Gerd

unread,
Jun 26, 2010, 2:08:18 PM6/26/10
to CUL fans
Hallo zusammen,

ich habe im Keller an meinem Stromzähler mit S0 Interface die ELV
ESA1000WZ
und ESA1000WZ-SO angeschlossen. Der Empfang an der ESA1000
funktioniert
auch ganz gut.

Die neue Firmware V1.38 versteht ja jetzt das ESA 2000 Protokoll. Ist
dieses
ESA 2000 Protokoll kompatibel zu dem ELV ESA 1000 WZ-S0 Protokoll ?

Ich würde gerne meinen Stromzähler auch mit dem CUL auslesen und in
FHEM
darstellen. Würde das funktionieren ?

Viele Grüße
Gerd

Rudolf Koenig

unread,
Jun 27, 2010, 4:31:20 AM6/27/10
to cul-...@googlegroups.com
> Die neue Firmware V1.38 versteht ja jetzt das ESA 2000 Protokoll. Ist dieses
> ESA 2000 Protokoll kompatibel zu dem ELV ESA 1000 WZ-S0 Protokoll ?

Hallo Author der Funktion rf_receive.c/analyze_esa()! Sag was dazu :)


> Ich w�rde gerne meinen Stromz�hler auch mit dem CUL auslesen und in
> FHEM darstellen. W�rde das funktionieren ?

Da ist noch Pionierarbeit notwendig, sprich selbst Modul bauen/anpassen. Ich
kann gerne mit guten Rat :) zur Seite stehen, mehr aber auch nicht.

Dirk Tostmann

unread,
Jun 27, 2010, 5:13:27 PM6/27/10
to cul-...@googlegroups.com

Am 27.06.2010 um 10:31 schrieb Rudolf Koenig:

> Hallo Author der Funktion rf_receive.c/analyze_esa()! Sag was dazu :)

Ja, ääähm: Hab ich glatt vergessen zu dokumentieren und ehrlich gesagt auch schon wieder vergessen ... Resonanz war ja gleich NULL - Gelobe Besserung!

Ist aber trivial, MSG counter, Dev ID, Cumm Ticks, Last Ticks, Wert pro tick ... so etwa.

Ich versuchs die nächsten Tage nochmal zu fixieren - gerade aber wenig Zeit.

Kai 'wusel' Siering

unread,
Jun 27, 2010, 8:32:04 PM6/27/10
to cul-...@googlegroups.com
On 06/27/2010 11:13 PM, Dirk Tostmann wrote:
>
> Am 27.06.2010 um 10:31 schrieb Rudolf Koenig:
>
>> Hallo Author der Funktion rf_receive.c/analyze_esa()! Sag was dazu :)
>
> Ja, ääähm: Hab ich glatt vergessen zu dokumentieren und ehrlich gesagt auch schon wieder vergessen ... Resonanz war ja gleich NULL - Gelobe Besserung!

Hmm, ich habe irgendwie erst durch diesen Thread von ESA-Protokollen in
der culfw bewußt was mitbekommen. Da ich nach wie vor (und mehr denn je)
nach Alternativen zum 4-Sensoren-dann-ist-Schulz-EM-Geraffel suche, fände
ich ESA schon spannend, wenn da mehr gingen (/oder die Sensoren nicht
teurer als EM1000EM sind und davon wenigstens mehrere nutzbar mit CUL wären).
kai

Gerd

unread,
Jul 5, 2010, 8:24:25 AM7/5/10
to CUL fans
So, ich habe jetzt ein CUL mit der V1.39 geflasht und
im Debug Modus mal protokolliert ob etwas ankommt.
Das Format der ESA1000 Sensoren scheint das gleiche
zu sein wie das der ESA2000.

Hier mal ein Beispiel der Daten die ankommen:

SA3003D011E0000009F000400021107D0

Wenn ich das jetzt richtig verstehe sollten folgende
Daten enthalten sein:

SA3 003D 011E 0000009F 0004 000211 07D0

SCC IIII JJJJ SSSSSSSS AAAA LLLLLL TTTT

CC: Checksum ?
IIII: Device Typ (ESA1000WZ-S0) ?
JJJJ: Device ID ?
SSSSSSSS: Kumulierte Ticks ?
AAAA: Aktuelle Ticks ?
LLLLLL: Timestamp ?
TTTT: Impulse pro kWh (hier 2000/kWh)

Passt das so ?

Momentan habe ich nur einen Sensor, kann also nicht
sagen ob das alles richtig ist.

Ich habe noch ca. 80 Datensätze (teils incl. der
angezeigten Leistung am ESA1000WZ) falls jemand
das Format analysieren kann.

Gerd

Boris Neubert

unread,
Apr 29, 2011, 3:06:56 PM4/29/11
to cul-...@googlegroups.com
Hallo Gerd,

Am 05.07.2010 14:24, schrieb Gerd:
> So, ich habe jetzt ein CUL mit der V1.39 geflasht und
> im Debug Modus mal protokolliert ob etwas ankommt.

bist Du mit dem ESA weitergekommen?

Meine Kombination aus Dämmerungsschalter und M232 hat möglicherweise die
Waffen gestreckt und ich denke nun darüber nach, mir den LED-Sensor für
ESA2000[1] anzuschaffen.

Schöner wär ja ein Stromzähler mit S0-Bus und Auswertegerät. Aber da bin
ich gleich einige Hunderter los :-(

Viele Grüße,
Boris

[1] http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=26303

Dirk Tostmann

unread,
Apr 29, 2011, 6:24:15 PM4/29/11
to cul-...@googlegroups.com
>
> bist Du mit dem ESA weitergekommen?
>

ESA Empfang ist in culfw bereits implementiert. Das funktioniert mit den Sensoren für die ESA2000 Ampel.

> Meine Kombination aus Dämmerungsschalter und M232 hat möglicherweise die
> Waffen gestreckt und ich denke nun darüber nach, mir den LED-Sensor für
> ESA2000[1] anzuschaffen.

Einfach probieren - notfalls an ELV zurück schicken ...

Gerd Kehrer

unread,
Apr 30, 2011, 1:48:31 PM4/30/11
to cul-...@googlegroups.com
Hallo Boris,

ich hatte durch Jobwechsel und Umzug nicht soviel Zeit übrig.
In der neuen Wohnung läuft es seit heute ( ;-)  ) mit einem
S0-Drehstromzähler[2], einem S0-Wechselstromzähler und je einem ELV ESA1000WZ-S0[1].


Die Änderungen für FHEM tun, sind aber wegen einiger Änderungen die ich noch
machen will noch nicht allgemein verfügbar. Ich habe von einigen anderen FHEM
Benutzern Logs für andere ESA Sensoren bekommen und will diese Unterstützung
auch noch einbauen.

Die S0-Stromzähler sind auch nicht mehr sooo teuer (42€). Es ist nur nicht so einfach
mit dem Einbau in den Verteilerkasten. Die ESA LED bzw. S0 Sensoren kosten gleich
viel.

[1] http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=25097
[2] http://cgi.ebay.de/TWR-Drehstromzahler-Hutschiene-Wattmeter-3-Phasen-Kwh-/330556417043?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item4cf6b2a413

Viele Grüße,
Gerd

Boris Neubert

unread,
Apr 30, 2011, 3:28:15 PM4/30/11
to cul-...@googlegroups.com
Hallo Dirk und Gerd,

Danke für die Rückmeldungen!

Am 30.04.2011 19:48, schrieb Gerd Kehrer:
> Die S0-Stromzähler sind auch nicht mehr sooo teuer (42€). Es ist nur

In der Tat ein Schnäppchen!

Ich habe bei meinen Versorger angefragt, ob die Möglichkeit besteht, den
Hauptzähler durch einen mit SO-Schnittstelle zu ersetzen. Mal sehen, was
dabei rauskommt!

Viele Grüße,
Boris

Boris Neubert

unread,
Jun 26, 2011, 4:26:36 AM6/26/11
to cul-...@googlegroups.com
> Ich habe bei meinen Versorger angefragt, ob die Möglichkeit besteht, den
> Hauptzähler durch einen mit SO-Schnittstelle zu ersetzen. Mal sehen, was
> dabei rauskommt!

der freundliche Herr, der bei meinem Energieversorger für Smart Metering
zuständig ist, meinte, daß Zähler mit zugänglicher S0-Schnittstelle
nicht eingebaut werden könnten - aus Prozeßgründen auch verständlich,
daß der Versorger möglichst gleichartige Geräte verbaut wissen will.

Er meinte auch, daß S0 nicht die Zukunft gehöre.

Er empfahl den LED-Sensor von ELV. Mehr dazu in einer anderen Nachricht.

Grüße
Boris

Boris Neubert

unread,
Jun 26, 2011, 4:32:20 AM6/26/11
to cul-...@googlegroups.com
Am 30.04.2011 00:24, schrieb Dirk Tostmann:
> ESA Empfang ist in culfw bereits implementiert. Das funktioniert mit den Sensoren für die ESA2000 Ampel.
>

ich habe mir einen LED-Sensor für ESA2000 gekauft und eingebaut.
Abgesehen davon, daß er wohl das Blinken der LED nicht registriert
(kläre ich mit dem Anbieter) empfange ich auch nichts mit culfw.

Ich habe ein CUL v2.1Crc1 mit culfw 1.43 geflasht, wobei ich zuvor in
board.h die folgenden Features geändert habe:

// #define HAS_FHT_8v // PROGMEM: 586b RAM: 23b
// #define HAS_RF_ROUTER // PROGMEM: 1248b RAM: 44b
#define HAS_ESA

und

make clean
make

abgesetzt habe.

Der CUL zeigt mit X27 die sonstigen Datagramme an aber keine
S.....-Nachrichten vom LED-Sensor. Reicht die CPU auf dem CUL v2.1 dafür
nicht?

Grüße
Boris

Boris Neubert

unread,
Aug 27, 2011, 4:33:36 AM8/27/11
to cul-...@googlegroups.com
Am 26.06.2011 10:32, schrieb Boris Neubert:
> Am 30.04.2011 00:24, schrieb Dirk Tostmann:
>> ESA Empfang ist in culfw bereits implementiert. Das funktioniert mit den Sensoren für die ESA2000 Ampel.

So, der erste gelieferte Sensor war defekt. Ich habe ihn zurückschicken
dürfen und Ersatz bekommen. Der zweite gelieferte Sensor registriert das
Blinken der LED nicht. Ich werde auch diesen zurücksenden und mag auch
keinen neuen mehr :-(

Offtopic: ich werde mir vermutlich meinen eigenen Sensor bauen mit einem
ATMEGA32U4 (vorkonfektioniet auf DIL40, siehe
http://www.reworld.eu/re/de/produkte/u4dil/index.htm) und einem
Fotowiderstand.

Grüße
Boris

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages