Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Toller "Support" bei Corel

0 views
Skip to first unread message

Jürgen

unread,
Nov 24, 2004, 4:35:22 AM11/24/04
to
Hallo,

wegen der neuentstandenen Kompatibilitätsprobleme im Zusammenspiel zwischen
WordPerfect und Endnote (s. Anfrage vom 15.11.04) hatte ich mich an den Support
gewandt. Hier ist die wenig hilfreiche Antwort:

"leider leisten wir keinen kostenlosen Support für OEM- (die Version den Sie
haben), Test- oder akademische Versionen unsere Software, da diese Versionen
entweder gratis waren, oder wurden zum Kostenpreis verkauft und somit die Preise
des Supportes nicht enthalten.

Falls Sie die Lösung den Sie suchen nicht auf der Supportseite von corel.de
(Knowledge Base oder Newsgroups) finden können und bezahlten Support (€20), in
Anspruch nehemen möchten, den rufen Sie mich bitte unter 0800 101 6079 an."

Davor stand ironischerweise noch:
"Falls dieses Problem nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst wurde, können
Sie es innerhalb der nächsten 7 Tage erneut öffnen.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen behilflich sein konnten."

Wenn ich bedenke, daß WordPerfect, bevor es von Novell heruntergewirtschaftet
wurde eine richtige Hotline hatte, die auch Nutzern akademischer Versionen noch
Antworten gab... Da verdiente der Name Kundendienst die Bezeichnung noch.

Schade

Jürgen

Jürgen Lindner

unread,
Nov 25, 2004, 1:12:42 AM11/25/04
to
Hallo Jürgen,

die beschriebene Reaktion von COREL ist - besonders nach der unrühmlichen
Vorgeschichte, die WordPerfect erlebt hat - zumindest kein Glanzstück! Ich
würde mich damit auch nicht ohne Weiteres abfinden ( - denn schließlich hast
Du ja auch Deine OEM-Version nicht gerade mit Falschgeld bezahlt!) Offenbar
neigt man aber auch bei COREL zu der Zeiterscheinung, bestimmte
Kundenwünsche erst einmal abzuwimmeln.

Ähnliches habe ich kürzlich erlebt, als ich eine Frage zu einem
Makro-Konstrukt gestellt harre. Darauf erhielt ich zunächst die sinngemäß
Antwort: " ... Fragen zur Makroentwicklung können wir leider nur gegen Bares
beantworten." Dem habe ich mit dem Argument widersprochen, daß es sich bei
dem hinterfragten Sachverhalt [zum Thema "Variablenersetzung"] um ein
offensichtliches Defizit in der Hilfe, wenn nicht gar der Makro-Sprache
selber handele. Umgehend erhielt ich daraufhin eine weitere Mail, die zwar
keineswegs des Rätsels Lösung brachte (die vielmehr das Faktum eher
bestätigte).

Immerhin zeigte man aber guten Willen in Form eines brauchbaren Ratschlages,
wie man so ein Problem umgehen könne.

Ich denke also, auch Du solltest mit Deiner Frage beharrlich und begründet
nachhaken. Immerhin weisen solche Rückfragen von Kunden COREL doch auf
bestimmte Schwachstellen des Produktes hin, sei es auch "nur" in der
Dokumentation. Sie sind zumindest aber doch ein Stück Feedback, das an
anderer Stelle doch ausdrücklich erbeten wird!

Beste Grüße vom Namensvetter

Jürgen Lindner
www.lindner-essen.de
ma...@lindner-esen.de

"Jürgen" <juergen...@trans.imed.uni-erlangen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:41a44fae$1_3@cnews...

Achim Scheuffler

unread,
Nov 25, 2004, 2:25:45 AM11/25/04
to
Ähnliches ist mir eben auch ergangen, leider! Eine Anfrage an den Support zu WP-9 und
Servicepacks unter Betriebssystem XP wurde nach Eingabe der Problembeschreibung,
Seriennummer etc. lapidar abgewickelt, mit der engl. Antwort, dass zu diesem Produkt
kein kostenloser Support mehr geleistet werden kann und ich mich vielleicht an die
Newsgroups wenden sollte.
Weswegen ist dann überhaupt noch die Rubrik zu dieser Software bei den Anfragen
auf der Corel Seite auszuwählen wenn dies nicht mehr möglich ist?

Eigentlich waren meine bisherigen Erfahrungen mit Corel auf diesem Gebiet nicht so
schlecht, aber das..... ?!?!?

Gruß,
Achim

PS: Trotzdem steht in Kürze auch meine Frage in dieser Newsgroup.


>>> Jürgen<juergen...@trans.imed.uni-erlangen.de> 24.11.2004 10:35:22 >>>

0 new messages