Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

WordPerfect und Endnote

0 views
Skip to first unread message

Jürgen

unread,
Nov 15, 2004, 7:09:33 AM11/15/04
to
Hallo,

hat jemand Erfahrung im Einsatz des Literaturverwaltungsprogramms Endnote
(www.endnote.com) und WordPerfect?
Bislang hatte ich gute Erfahrungen beim Einsatz von WordPerfect bis Version 11
und Endnote bis Version 7. die Tatsache, daß die schöne "cite-while-you-write"
Funktion in WordPerfect nicht verfügbar ist, war für mich der Preis, den man
zahlt, wenn man statt der weit verbreiteten lieber die bessere Textverarbeitung
nutzt.

Nun aber gibt's Updates....
Endnote 8 arbeitet mit gar keiner WP-Version zusammen.
WP12 arbeitet mit gar keiner Endnote zusammen.

ES LEBE DER FORTSCHRITT !!!!!

Obwohl ich also die im Vergleich zu WP11 stabilere Version WP12 (incl.
Servicepack) installiert habe, muß ich WP11 weiter auf der Platte pflegen, um
auch Endnote nutzen zu können.
Dafür verstaubt aber mein Endnote-8-Update, weil die 8er Bibliographien ein
neues (nicht abwärts kompatibles) Format haben.

Ist nun von Corel ein weiteres Servicepack zu erwarten, das wieder mit Endnote
zusammenarbeitet, oder muß ich zur komfortablen Erstellung von Publikationen mit
"References" doch irgendwann WP den Rücken kehren und (zähneknirschend) dem
Massentrend folgen?
Oder gibt es irgendwelche Tools, die den Einsatz der aktuellen Versionen
unterstützen?

Danke für jeden Tip
Jürgen

Marco Zehe

unread,
Nov 24, 2004, 6:35:51 AM11/24/04
to
Hallo Jürgen,

"Jürgen" schrieb im Newsbeitrag news:4198965c_1@cnews...


> hat jemand Erfahrung im Einsatz des Literaturverwaltungsprogramms
> Endnote (www.endnote.com) und WordPerfect?

Nein, aber ein paar Ideen bzw. Denkanstöße vielleicht:

> Endnote 8 arbeitet mit gar keiner WP-Version zusammen.
> WP12 arbeitet mit gar keiner Endnote zusammen.

Wir entwickeln Bildschirmlese-Lösungen für Blinde und Sehbehinderte,
und unsere Software nutzt das WP-Objektmodell, um bestimmte genaue
Infos über ein Dokument wie Infos über die aktuelle Tabelle, Sprache,
in der der Text geschrieben ist usw. zu erhalten. D. H., wir
kommunizieren im Grunde mit genau denselben Mitteln wie VBA.

Wir haben kürzlich den Support unseres Produktes auf WP 12 ausgedehnt
und hatten überhaupt keine Schwierigkeiten, die vorhandene Architektur
mittels weniger Handgriffe auf WP 12 anzupassen. Die
Objektmodell-Aufrufe sind haargenau dieselben, die Bibliothek, die wir
verwenden, kann von WP 9 bis WP 12 alle Versionen gleichermaßen
ansprechen, ohne dass wir eine Änderung machen müssen.

Es wäre also mal spannend herauszufinden, auf welche Weise Endnote mit
WP kommuniziert. Tut es dies über das Objektmodell, gäbe es keinen
Grund, warum WP 12 nicht laufen sollte, während WP 11 läuft. Tut es
dies nicht, sondern sucht z. B. nach Programmpfaden,
Registry-Einträgen, oder Fenstern mit bestimmten Klassen, um sich mit
WP auszutauschen, dann ist dies eher ein Fall für die Macher von
Endnote, die schlicht und einfach ihr Programm nicht auf die neuen
Pfade, Registry-Einträge, oder Fensternamen/-klassen von WP 12
angepasst haben.

Gruß
Marco


Dieter Gerblinger

unread,
Nov 25, 2004, 3:55:05 PM11/25/04
to
Hallo Juergen,

> hat jemand Erfahrung im Einsatz des Literaturverwaltungsprogramms
> Endnote (www.endnote.com) und WordPerfect?
> Bislang hatte ich gute Erfahrungen beim Einsatz von WordPerfect bis
> Version 11 und Endnote bis Version 7. die Tatsache, daß die schöne
> "cite-while-you-write" Funktion in WordPerfect nicht verfügbar ist, war
> für mich der Preis, den man zahlt, wenn man statt der weit verbreiteten
> lieber die bessere Textverarbeitung nutzt.
>
> Nun aber gibt's Updates....
> Endnote 8 arbeitet mit gar keiner WP-Version zusammen.
> WP12 arbeitet mit gar keiner Endnote zusammen.

In der englischen Newsgroup wurde am 22.06.2004 u.a. folgendes gepostet:

[Quote from ISI website]

With the addition of Unicode, we were unable to complete our
development of the WordPerfect add-in for the initial release of
EndNote 8. We plan to provide a patch for the add-in. This add-in will
support WordPerfect versions 10, 11 and the recently released version
12. All registered EndNote 8 users will be eligible to receive the
add-in at no charge. To receive information on the availability of the
add-in, please request it by completing the form available at
http://www.endnote.com/support/enwp12.asp. We will notify you as soon
as the add-in becomes available.

In the meantime, you can use the RTF Document Scan feature of EndNote
to format your papers and bibliographies from WordPerfect. Citing
references is a straight-forward process of copying temporary
citations from EndNote and pasting them into your WordPerfect
document. For more details and exact instructions, please search
Document Scan in the Help system or see Chapter 12 in the EndNote 8
manual.

We regret any inconvenience this delay may cause and we look forward
to delivering an add-in for WordPerfect as soon as possible. Thank you
for using EndNote.

[end quote from ISI website]

--
Dieter Gerblinger [C_Tech Volunteer]
Please use the newsgroup for replies and questions

0 new messages