Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

WP12 - Eigenschaftsleiste ausblenden

3 views
Skip to first unread message

Joachim Händel

unread,
Nov 29, 2004, 1:05:36 AM11/29/04
to
Hallo WP-Gemeinde,

bei WP12 gelingt es mir nicht, die Eigenschaftsleiste dauerhaft
auszublenden. Immer wenn ich sie ausgeschaltet habe, ist sie nach dem
nächsten Programmstart wieder da. Ich will sie aber nicht!!!

Gibt es vielleicht einen Registry-Eintrag, in dem ich diese Leiste
permanent abschalten kann?

Vielen Dank im Voraus!
Joachim

Wolfgang Deiminger

unread,
Nov 29, 2004, 2:15:36 AM11/29/04
to
Hallo Joachim,

in der englischen Gruppe wurde geraten, dazu das folgende Startmakro zu
verwenden:

Application (WordPerfect; "WordPerfect"; Default!)
PowerBarShow (Off!)

Startmakros verwendet man, indem man im Shortcut hinter dem
Anführungszeichen anfügt:

/m-Makroname

Bei Shortcuts, die von Microsoft Installer erstellt wurden, kann man
diese Veränderung nicht vornehmen; du müsstest gegebenenfalls erst einen
neuen erstellen.

Wolfgang

Am 29.11.2004 07:05 hat Joachim Händel geschrieben:

--
To reply directly, remove all capital letters from the e-mail address.
Um direkt zu antworten, Großbuchstaben aus der Adresse entfernen.

Joachim Händel

unread,
Nov 29, 2004, 2:28:07 AM11/29/04
to
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine Antwort.

Mit einem solchen Startmakro arbeite ich auch bisher.
Das ist aber doch bestenfalls ein "Workaround" - ganz davon abgesehen,
daß dadurch der Programmstart ca. 0,5 Sekunden verlängert wird ;-).
Es sollte doch eigentlich auch programmseitig oder durch Änderung der
Registry möglich sein, die Eigenschaftsleiste permanent auszublenden.

Da das Problem aber auch nach Installation des SP1 auftritt, stellt sich
die Frage, ob das ein Bug oder gar ein gewolltes, aber undurchdachtes
Feature ist.

Nochmals besten Dank
Joachim

Wolfgang Deiminger

unread,
Nov 29, 2004, 5:15:12 AM11/29/04
to
Hallo Joachim,

aus den Diskussionen in der englischen Gruppe, die ich regelmäßig
verfolge, entnehme ich, dass es vermutlich beabsichtigt ist, dass die
Eigentschaftsleiste grundsätzlich da ist, wenn man sie nicht eigens
ausschaltet. Es hat in früheren Versionen gelegentlich das Problem
gegeben, dass sich die Eigenschaftsleiste unaufgefordert verabschiedet
hat (und teilweise auch der entsprechende Eintrag im Menü, so dass die
Reparatur eher kompliziert war).

Für mich persönlich ist die Eigenschaftsleiste etwas, worauf ich ungern
verzichten würde. Bei manchen Verfahren ist sie sogar unbedingt nötig.
So wüsste ich (abgesehen von einer Makro-Lösung) beispielsweise keine
Möglichkeit, wie ich ohne Eigenschaftsleiste festlegen soll, dass ein
Kopftext nur auf geraden oder nur auf ungeraden Seiten erscheinen soll.
Das Prinzip der Eigenschaftsleisten finde ich ganz vernünftig, dass
gewisse Icons nur unter den Umständen angeboten werden, unter denen man
sie braucht. Das verhindert die Unzahl von Icons, wie sie etwa für ein
Konkurrenzprodukt typisch sind, und vergrößert die Schreibfläche, was
für mich als Vieltipper und Layouter doch ein Vorteil ist.

Ich will hier aber nicht missionieren. Wenn du gerne auf die
Eigenschaftsleiste verzichten willst, ist das natürlich dein gutes
Recht, und WP bietet die Möglichkeit dazu (allerdings nicht mehr so
einfach wie in früheren Versionen, zugegeben).

Wolfgang

Joachim Händel

unread,
Nov 29, 2004, 8:07:46 AM11/29/04
to
Hallo Wolfgang,

danke fuer die Antwort.

> Für mich persönlich ist die Eigenschaftsleiste etwas, worauf ich ungern
> verzichten würde.

Als die Eigenschaftsleise neu war (ich glaube, es war in Ver. 8) war ich
zunächst auch begeistert. Aber die Euphorie währte nicht lange - nicht
mal einen Tag - und das gerade weil ich _kein_ großer Freund von vielen
Buttens bin. Ständig musste man suchen, in welcher Situation sich an
welcher Stelle in der Leiste der Knopf für die entsprechende Funktion
verbirgt.
So habe ich mir eine Leiste mit den häufigsten Formatierungsfunktionen
erstellt - nahezu alles Auswahlfelder und ohne bunte Bildchen. Auf
die meisten Funktionen greife ich über Tastenkombinationen zu - ein
eigen zusammengestelltes Set, das auf eine Mischung der Hotkeys von WP51
und Photoshop zurückgeht.

Aber das ist alles Geschmacks- und Gewohnheitssache.


Beste Grüße
Joachim

0 new messages