ich habe ein erhebliches Problem mit CorelDRAW 11 auf meinem neuen PC.
Nach der Installation von CorelDRAW 11 und ca. zwei Wochen einwandfreiem
Betrieb konnte ich plötzlich CorelDRAW und PhotoPaint nicht
mehr starten. Es wurde jeweils folgende Fehlermeldung angezeigt: 'Die
Anweisung in "0x00000000" verweist auf Speicher in "0x00000000". Der Vorgang
"read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. Klicken Sie auf
OK, um das Programm zu beenden. Klicken Sie auf Abbrechen, um das Programm
zu debuggen.' Statt 0x00000000 kommen auch andere Kombinationen vor, und
statt read auch "written".
Deinstallieren und Neuinstallieren der kompletten Corel Suite brachte
keinen Erfolg. Die Fehlermeldung blieb.
Ich formatierte darauf hin alle Festplattenpartitionen und installierte
Windows XP Professional sowie alle Programme neu. Nun funktionierte auch
Corel wieder. Nach wiederum ca. zwei Wochen erschienen
nun wieder die gleichen Fehlermeldungen. Auch jetzt hat das komplette
Deinstallieren (auch Löschen aller programmspezifischen Schlüssel mit
regedit) und Neuinstallieren von Corel nichts genutzt.
Andere Programme, so z.B. auch Microsoft Office, laufen absolut normal
und ohne Fehler. Nur bei Steinberg Clean 5 und Forté Agent traten mitunter
die gleichen Probleme auf.
Folgendes habe ich schon selbst versucht:
- die Speicherriegel in anderer Reihenfolge eingebaut
- mit jeweils nur einem Speicherriegel gearbeitet
- die Speicherriegel so eingebaut, dass sie nicht im Dual Mode laufen
- virtuellen Speicher umkonfiguriert, komplett aus- und wieder eingeschaltet
- BIOS-Update
Nichts davon hat geholfen. Die Fehlermeldungen bleiben.
MEMTEST hat in den Standardeinstellungen keine Fehler gefunden.
Ach ja: Corel 11 hatte ich vorher auf meinem alten PC installiert. Dort lief
es monatelang einwandfrei. Auch eine Testinstallation auf meinem Notebook
läuft einwandfrei. An der Programm-CD scheint es also nicht zu liegen.
Ich weiß nun nicht mehr weiter. Vielleicht habt Ihr als Corel-User ja eine
Lösung dieses Problems.
Eckdaten des PCs:
Intel P4 3,4C 800 MHz 512 KB
EPOX EP-4PCA3+ mit 2x 512 MB Infineon PC3200/400 CL3
2x Maxtor 7Y250P0 250GB (normal installiert, nicht als RAID)
Plextor PX-708A DVD-RW
Plextor Premium CD-RW
Leadtek A380TDH myVIVO NVidia Geforce FX5950 Ultra
Terratec DMX6fire 24/96
Netzwerkkarte 10/100
AVM FritzCard DSL
Netzteil Enermax 460 W
Windows XP Professional
Gruß Frank
1. Hast du Service Pack 1 und 2 installiert?
2. Halte F8 gedrückt, wenn du Corel startest.
Vielleicht geht es so auf die Schnelle.
Gruß
Horst
"Frank Adam" <groups...@adam-hg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:c5dorj$ehb$07$1...@news.t-online.com...
> Deinstallieren und Neuinstallieren der kompletten Corel Suite brachte
> keinen Erfolg. Die Fehlermeldung blieb.
>
> Ich formatierte darauf hin alle Festplattenpartitionen und
> installierte Windows XP Professional sowie alle Programme neu. Nun
> funktionierte auch Corel wieder. Nach wiederum ca. zwei Wochen
> erschienen
> nun wieder die gleichen Fehlermeldungen. Auch jetzt hat das komplette
> Deinstallieren (auch Löschen aller programmspezifischen Schlüssel mit
> regedit) und Neuinstallieren von Corel nichts genutzt.
>
> Andere Programme, so z.B. auch Microsoft Office, laufen absolut normal
> und ohne Fehler. Nur bei Steinberg Clean 5 und Forté Agent traten
> mitunter die gleichen Probleme auf.
Es dürfte zwar nicht vorkommen, aber es passiert immer wieder: Irgendwelche
Installationsprogramme tauschen, weil schlampig programmiert, DLLs aus. Ich
hatte vor kurzem so einen Fall, wo die "msvcrt.dll" durch eine veraltete
Version ersetzt wurde. 99% aller Anwendungen liefen trotzdem, aber eine
Datenbank und das gesamte Corel 11-Paket stiegen aus. Nimm mal den Explorer
zur Hand und überprüfe mal alle Datein aus der Microsoft VC-Ecke, als
Suchmaske nimmst du am besten "msvc*.dll". Vielleicht hilfts...
MfG
Hans
> 1. Hast du Service Pack 1 und 2 installiert?
Ja. Der Fehler tritt aber nach Neuinstallation auch ohne Service Packs auf,
und nach der Installation von SP 1 und 2 dann immer noch.
> 2. Halte F8 gedrückt, wenn du Corel startest.
Hat leider nicht geholfen. Trotzdem danke für die Tipps.
Gruß Frank
bei Corel Ventura hilft manchmal das vollständige "Ausputzen" _aller_
Temp-Verzeichnisse.
--
einen schönen Tag wünscht
Werner
__
Werner Perplies
> ich habe ein erhebliches Problem mit CorelDRAW 11 auf meinem neuen PC.
Inzwischen habe ich mal ein altes Corel 10 installiert, das ich hier noch
herumliegen hatte. Es läuft genauso wenig... gleiche Fehlermeldung wie bei
Corel 11. Ich weiß wirklich nicht mehr weiter...
Gruß Frank
> Ich hatte vor kurzem so einen Fall, wo die "msvcrt.dll" durch eine
> veraltete Version ersetzt wurde. 99% aller Anwendungen liefen trotzdem,
> aber eine Datenbank und das gesamte Corel 11-Paket stiegen aus.
Hm... im Windows-Systemverzeichnis liegen die Originale. Also jeweils die
neuesten Versionen von der Windows XP Installation. Allerdings sind viele
dieser DLLs noch mehrfach in verschiedenen Programmverzeichnissen vorhanden,
und dort teilweise auch in älteren Versionen. Ich habe mich nur nicht
getraut, da irgend etwas zu löschen...
Gruß Frank
ist ein Standarddrucker immer verfügbar?
Schriften alle ok?
Weitere Programme im Hintergrund?
Vielleicht doch irgendein Hardware-Problem?? Wenn auch 10 nicht will ....??
Neueste Treiber für alle Geräte, besonders die Grafikkarte und das Board?
Evtl. BIOS-Update?
--
Viele Grüße aus Schwanheide
Arthur A. Keller
Kunsthaus Schwanheide
Malerei/Fotografie/Grafik/DTP
Zweedorfer Strasse 127, 19258 Schwanheide
Infos und alle Bilder im Internet:
http://www.fotorealismus.de
http://www.kunsthaus-schwanheide.de
Kalender in Kleinauflagen und Top-Qualität auf neuem
Hochleistungs-Farblaser.
Hochlichtechte Großformat-Inkjetdrucke in Fotoqualität bis 111,8 x 230 cm,
auf echter Leinwand oder anderen Medien.
"Frank Adam" <groups...@adam-hg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:c5eg5r$hr4$06$1...@news.t-online.com...
"Arthur A. Keller" <ma...@atelier-keller.com> schrieb im Newsbeitrag
news:407ae664_1@cnews...
> Hallo Frank,
>
> ist ein Standarddrucker immer verfügbar?
> Schriften alle ok?
> Weitere Programme im Hintergrund?
>
> Vielleicht doch irgendein Hardware-Problem?? Wenn auch 10 nicht will
....??
Obwohl es wie ein Hardwareproblem aussieht, denke ich daran weniger, solche
Probleme sollen innerhalb von Stunden auftauchen, weniger erst nach Tagen.
Spannender wäre die Frage, ob es zwischen Installation und Absturz ein
Problem mit einer Datei oder einen Absturz während der Arbeit gegeben hat.
Wie schon erwähnt, hinterlassen Corel Programme einiges an Müll auf der
Platte, die dann zu solchen Effekten führen. Eine Möglichkeit einen Teil
dieses Mülls zu beseitigen, ist die F8-Taste, die in vielen (nicht allen
(nicht Corel Ventura 8)) Corel Programmen den Workspace löscht und komplett
neu aufbaut.
--
einen schönen Tag wünscht
Werner
__
Werner Perplies
"Frank Adam" <groups...@adam-hg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:c5egbv$iq4$03$1...@news.t-online.com...
Das mit dem Löschen ist kein Problem, wenn Du alles jeweils rettest und Dir
die Position genau merkst, damit Du diese Dlls wieder herstellen kannst.
Interessant könnte es sein, welche DLL für etwas verwendet wird,
entscheidend dafür ist erst einmal die Suchreihenfolge:
Entnommen bei MSN (teilweise kommentiert)
1. Das Verzeichnis, in dem sich das ausführbare Modul (meistens xe-Datei)
des aktuellen Prozesses befindet.
2. Das aktuelle Verzeichnis. (des Anwenders oder des ausführenden
Programmes) Funktion GetCurrentDirectory
3. Das Systemverzeichnis von Windows. Die Funktion GetSystemDirectory
liefert den Pfad für dieses Verzeichnis.
4. Das Windows-Verzeichnis. Die Funktion GetWindowsDirectory liefert den
Pfad für dieses Verzeichnis.
5. Die in der Umgebungsvariablen PATH aufgeführten Verzeichnisse.
Beachten Sie, daß die Umgebungsvariable LIBPATH nicht verwendet wird.
Ende MSN
Um die Sache noch komplizierter zu machen:
Jedes Programm kann noch jede DLL explizit laden (durch Angabe eines
Pfades!)
In der Regel wird eine DLL nicht mehrfach geladen. Wenn also das Programm X
eine DLL lädt, Du gleichzeitig ein anderes Programm aufrufst, das diese DLL
benutzt, wird in der Regel genau diese bereits geladene DLL auch benutzt.
Ist es eine alte Version _und_ das rufende Programm macht keine
Versionsprüfung, hast Du wahrscheinlich Pech gehabt.
Zu allem Übel laden manche Programme benötigte DLLs schon beim Start von
Windows, umd die Ladezeiten der eigenen Programm zu verbessern.
Wenn Du also wirklich glaubst, das es etwas mit den Dlls zu tun hat,
solltest Du mal versuche zu überlegen, was sich seit der Installation
geändert hat:
1. Die Neuinstallation eines Programmes? Dann würde ich hier den Übeltäter
suchen.
2. Den Aufruf eines wenig benutzten Programmes und die gleichzeitige Nutzung
von CorelDraw.
Zum Löschen von DLLs:
Wenn es DLLs mehrfach gibt, und solch eine DLL im Windowsverzeichnis oder im
Windowssystemverszeichnis liegt, sollte dort eigentlich die neueste Version
vorliegen. Wenn das so ist, sollte man andere Versionen relativ problemlos
löschen können (an Backup denken!) .
Programmspezifische DLLs sollen eigentlich niemals in den
Windowsverzeichnissen liegen, sondern
entweder
im Verzeichnis der Exe-Datei
oder in einem speziellen Herstellerverzeichnis.
Dieses Verzeichnis wird dann oft im Suchpfad eingesetzt.
Zur Widerherstellung eines Systemes:
Ich installiere mir ein System mit den normalerweise beutzten Programmen
komplett neu und erzeuge dann ein Image der Festplatte auf eine zweite
Festplatte (oder einer anderen Partition). Wenn dann mal etwas nicht
funktioniert, kann ich das System in wenigen Minuten komplett wieder
herstellen.
Voraussetzung: Keine Anwendungsdaten auf der Systempartition.
Vielleicht helfen Dir diese Überlegungen.
--
einen schönen Tag wünscht
Werner
__
Werner Perplies
Wenn mal etwas nicht funktioniert, kann ich so mein System
>
> Gruß Frank
>
>
> Hm... im Windows-Systemverzeichnis liegen die Originale. Also jeweils
> die neuesten Versionen von der Windows XP Installation. Allerdings
> sind viele dieser DLLs noch mehrfach in verschiedenen
> Programmverzeichnissen vorhanden, und dort teilweise auch in älteren
> Versionen. Ich habe mich nur nicht getraut, da irgend etwas zu
> löschen...
Wenn mein Verdacht sich bestätigt hätte, wären die falschen Versionen im
Systemordner gewesen. Alle woanders liegenden Dateien sind in der Regel nur
Installationsresourcen - kein Grund, sie zu löschen.
Du wirst weiter suchen müssen...
MfG
Hans
> ist ein Standarddrucker immer verfügbar?
Ja.
> Schriften alle ok?
Ja.
> Weitere Programme im Hintergrund?
Ja, im täglichen Betrieb kommt das vor. Aber die Fehlermeldung kommt auch,
wenn kein Programm im Hintergrund läuft.
> Vielleicht doch irgendein Hardware-Problem?? Wenn auch 10 nicht will
....??
Auch Clean 5.0 will nicht... aber MEMTEST findet absolut kein
Speicherproblem.
> Neueste Treiber für alle Geräte, besonders die Grafikkarte und das Board?
Ja, alle Treiber sind aktuell.
> Evtl. BIOS-Update?
Ja, neuestes BIOS ist drauf.
Gruß Frank
> Obwohl es wie ein Hardwareproblem aussieht, denke ich daran weniger,
solche
> Probleme sollen innerhalb von Stunden auftauchen, weniger erst nach Tagen.
Nach der Installation líef ca. zwei Wochen lang alles. Dann plötzlich wieder
diese Fehlermeldungen. Gleichzeitig übrigens auch bei Steinberg Clean 5.0.
> Spannender wäre die Frage, ob es zwischen Installation und Absturz ein
> Problem mit einer Datei oder einen Absturz während der Arbeit gegeben hat.
Beides nicht. Bis eben auf das Problem mit Steinberg Clean, das genau an dem
Tag auftrat, an dem ich auch CD11 nicht mehr starten konnte.
> Wie schon erwähnt, hinterlassen Corel Programme einiges an Müll auf der
> Platte, die dann zu solchen Effekten führen. Eine Möglichkeit einen Teil
> dieses Mülls zu beseitigen, ist die F8-Taste, die in vielen (nicht allen
> (nicht Corel Ventura 8)) Corel Programmen den Workspace löscht und
komplett
> neu aufbaut.
Starten mit gedrückter F8-Taste führt ebenfalls zu der gleichen
Fehlermeldung wie ohne F8-Taste... leider...
Gruß Frank
Ich hatte einmal ein ähnliches Problem und habe auch alles Mögliche
probiert. Am Schluss waren es die RAM.
Ich würde trotz MEMETEST die RAM Bausteine auswechseln.
Gruss - Hansjörg
> Ich hatte einmal ein ähnliches Problem und habe auch alles Mögliche
> probiert. Am Schluss waren es die RAM.
> Ich würde trotz MEMETEST die RAM Bausteine auswechseln.
So langsam glaube ich auch, dass es am RAM liegt (zumal der Fehler ja nicht
nur CorelDRAW betrifft, sondern auch noch drei andere Programme).
Gruß Frank
> So langsam glaube ich auch, dass es am RAM liegt (zumal der Fehler ja
nicht
> nur CorelDRAW betrifft, sondern auch noch drei andere Programme).
Inzwischen habe ich Corel 12 erworben. Und siehe da: es läuft einwandfrei
(im Gegensatz zu den Versionen 11 und 10).
Kann es denn sein, dass einige Programme bestimmte Speicherbereiche
(Speicheradressen) benutzen, die die anderen Programme nicht benötigen?
Gruß Frank
je nach Speichereinstellung in den Programm-Einstellungen könnte es
eventuell sein, daß das Programm bestimmte, evtl. defekte Speicherbereiche
nicht erreicht?
War es bei Dir nicht auch so gewesen, daß es immer erst 10 Tage dauerte, bis
der Fehler auftrat?
Wo Du jetzt stolzer Besitzer von 12 bist: schau doch mal, ob mit dem
Kodak-Farbrechner die Gamutvorschau wieder einwandfrei arbeitet (in 11
zumindest bei mir nicht der Fall, es wird das gesamte Bild markiert).
Ich halte die Möglichkeit des Hardware-Fehlers (z.B. Speicher) nach wie vor
für denkbar, wo es mehrere Programme betraf.
--
Viele Grüße aus Schwanheide
Arthur A. Keller
Kunsthaus Schwanheide
Malerei/Fotografie/Grafik/DTP
Zweedorfer Strasse 127, 19258 Schwanheide
Infos und alle Bilder im Internet:
http://www.fotorealismus.de
http://www.kunsthaus-schwanheide.de
Kalender in Kleinauflagen und Top-Qualität auf neuem
Hochleistungs-Farblaser.
Hochlichtechte Großformat-Inkjetdrucke in Fotoqualität bis 111,8 x 230 cm,
auf echter Leinwand oder anderen Medien.
______________
"Frank Adam" <groups...@adam-hg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:c5td9n$5l9$05$1...@news.t-online.com...
> je nach Speichereinstellung in den Programm-Einstellungen könnte es
> eventuell sein, daß das Programm bestimmte, evtl. defekte Speicherbereiche
> nicht erreicht?
Tja, das vermute ich inzwischen auch. Nur habe ich beide 512 MB Riegel, die
ich eingebaut habe, jeweils auch einzeln getestet. Die Fehlermeldungen
bleiben. Und dass beide Riegel defekt sind, ist schon arg unwahrscheinlich.
Kann so etwas auch am Motherboard liegen?
> War es bei Dir nicht auch so gewesen, daß es immer erst 10 Tage dauerte,
> bis der Fehler auftrat?
Ja, etwa zwei Wochen. Urplötzlich verweigerten alle Corel 11 Programme,
Steinberg Clean 4 und 5 sowie Norton AntiSpam ihren Dienst. Nach kompletter
Neuinstallation von Windows und allen Programmen ging es wieder rund 14 Tage
gut, und wieder verweigerten dieselben Programme plötzlich ihren Dienst.
> Wo Du jetzt stolzer Besitzer von 12 bist: schau doch mal, ob mit dem
> Kodak-Farbrechner die Gamutvorschau wieder einwandfrei arbeitet (in 11
> zumindest bei mir nicht der Fall, es wird das gesamte Bild markiert).
Ich habe den Kodak Farbrechner noch nie benutzt. Gib mir mal ein paar Tipps,
dann probiere ich es gerne in Corel 12 aus!
> Ich halte die Möglichkeit des Hardware-Fehlers (z.B. Speicher) nach wie
vor
> für denkbar, wo es mehrere Programme betraf.
Tja, ich befürchte es wirklich nun auch, wobei ich noch eher an das
Motherboard denke als an das RAM...
Gruß Frank
> Tja, das vermute ich inzwischen auch. Nur habe ich beide 512 MB Riegel,
die
> ich eingebaut habe, jeweils auch einzeln getestet. Die Fehlermeldungen
> bleiben. Und dass beide Riegel defekt sind, ist schon arg
unwahrscheinlich.
> Kann so etwas auch am Motherboard liegen?
Ich habe mal gehört, daß es auch Fälle geben soll, wo der Einsatz von 2
solch großen Riegeln ZUSAMMEN nicht geht (aber jeder einzeln funktioniert).
Ich bin da aber kein Spezialist.
Vielleicht sind auch nur irgendwelche Timing-Einstellungen falsch?
Es kann natürlich auch am Board liegen, eventuell auch an anderer
gleichzeitig oder davor benutzter Software!
> Ja, etwa zwei Wochen. Urplötzlich verweigerten alle Corel 11 Programme,
> Steinberg Clean 4 und 5 sowie Norton AntiSpam ihren Dienst. Nach
kompletter
> Neuinstallation von Windows und allen Programmen ging es wieder rund 14
Tage
> gut, und wieder verweigerten dieselben Programme plötzlich ihren Dienst.
Wenn man das so hört, halte ich eigentlich ein Software-Problem für am
wahrscheinlichsten.
Denn eigentlich wäre es schon ungewöhnlich, daß defekter Speicher zwei
Wochen geht und dann plötzlich garnicht nicht mehr.
Da wäre eher wahrscheinlich, daß es zu mehr oder weniger regelmäßígen
Abstürzen
käme, es danach aber zumindest kurzzeitig wieder geht.
Was macht denn Steinberg Clean 4 und 5 überhaupt?
Und Norton Antispam ist vielleicht auch nicht ganz ohne?
Vielleicht zu viele Spam-Mails in eine versteckte Ecke der Festplatte
gestopft :-)
Wenn es in zwei Wochen wieder nicht geht, würde ich bei der nächsten
Neuinstallation zunächst diese Programme weglassen oder beim Support
nachfragen, ob die dazu eine Idee haben.
Zu Kodak: Der Farbrechner wird gewählt in der Farbverwaltung bei Klick auf
die Farbkreise. Dort Kodak auswählen.
Ein sinnvolles Farbprofil für den linken Drucker einstellen, Pfeil zum
Bildschirm anklicken. Bei Klick auf diesen "Anzeigefarben außerhalb des
Druckergamut markieren" anklicken (ganz oben). Dann ist die Gamutwarnung
eingeschaltet.
Teile eines geladenen Bildes werden z.B. grün eingefärbt. Bei 11 leider eben
das ganze Bild, was natürlich normalerweise nicht stimmt.
Außerdem kann diese Gamutwarnung auch in das Andockfenster Farbe
eingeblendet werden bei Klick auf den kleinen rechten Pfeil "Gamutalarm
anklicken" (sehr praktische und sehr wichtige Funktion!).
Dann erfolgt bei 11 leider die grüne Einblendung in fast alle Bereiche, was
ebenfalls nicht sein darf!
Falls noch jemand anderes mal bei 11 schauen kann, würde mich freuen.
Details zur Gamutwarnung sind hier beschrieben:
http://www.kunsthaus-schwanheide.de/bestellung/gamutwarnung.htm
--
Viele Grüße aus Schwanheide
Arthur A. Keller
Kunsthaus Schwanheide
Malerei/Fotografie/Grafik/DTP
Zweedorfer Strasse 127, 19258 Schwanheide
Infos und alle Bilder im Internet:
http://www.fotorealismus.de
http://www.kunsthaus-schwanheide.de
Kalender in Kleinauflagen und Top-Qualität auf neuem
Hochleistungs-Farblaser.
Hochlichtechte Großformat-Inkjetdrucke in Fotoqualität bis 111,8 x 230 cm,
auf echter Leinwand oder anderen Medien.
"Frank Adam" <groups...@adam-hg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:c5trbj$l6g$00$1...@news.t-online.com...
Man kann dann den "Debugger" wegschieben und ganz normal mit PP12
weiterarbiten, aber es is schon recht nervig.
Ich habe noch nicht Probiert, den alten Riegel wieder einzubaun... werds
auch nicht mehr tun. :)
Entweder Corel läuft, oder nicht... So ist nunmal das Leben.
Aber ich werds schon irgendwie hinkreigen.. :)
MfG
--
-------------------------------------------------------------------
http://www.corel-forum.de
E-Mail: info(at)corel-forum.de
-------------------------------------------------------------------
"Frank Adam" <groups...@adam-hg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:c5trbj$l6g$00$1...@news.t-online.com...
> Hallo Arthur,
>
> > je nach Speichereinstellung in den Programm-Einstellungen könnte es
> > eventuell sein, daß das Programm bestimmte, evtl. defekte
Speicherbereiche
> > nicht erreicht?
>
> Tja, das vermute ich inzwischen auch. Nur habe ich beide 512 MB Riegel,
die
> ich eingebaut habe, jeweils auch einzeln getestet. Die Fehlermeldungen
> bleiben. Und dass beide Riegel defekt sind, ist schon arg
unwahrscheinlich.
> Kann so etwas auch am Motherboard liegen?
>
> > War es bei Dir nicht auch so gewesen, daß es immer erst 10 Tage dauerte,
> > bis der Fehler auftrat?
>
> Ja, etwa zwei Wochen. Urplötzlich verweigerten alle Corel 11 Programme,
> Steinberg Clean 4 und 5 sowie Norton AntiSpam ihren Dienst. Nach
kompletter
> Neuinstallation von Windows und allen Programmen ging es wieder rund 14
Tage
> gut, und wieder verweigerten dieselben Programme plötzlich ihren Dienst.
Ich hatte das selbe Problem. Bei mir lag es daran, das ich zusätzlichen RAM
eingebaut habe... von Corsair oder wie sich die Firma nennt.Nun dann hab ich
alles Ausprobiert.. bei allen Versionen trat der selbe Fehler auf,
allerdings nur mit PotoPaint.
Ein wechsel des Arbeitsspeichers brachte dann auf einmal das Wunder... es
funktioniert wieder alles einwandfrei und recht schnell.
Corel Support konnte mir leider nicht helfen, da dieser Fehler dort noch
nicht in Erscheinung getreten ist.
> > Ich halte die Möglichkeit des Hardware-Fehlers (z.B. Speicher) nach wie
> vor
> > für denkbar, wo es mehrere Programme betraf.
Bei mir war das so, das die Maus ganz stark geruckelt hat für ca 10 sec beim
Willkommens Bildschirm.
> Tja, ich befürchte es wirklich nun auch, wobei ich noch eher an das
> Motherboard denke als an das RAM...
Es ist mit 100%ger Sicherheit der Arbeitsspeicher.
MfG
Frank Böttinger
> > Tja, ich befürchte es wirklich nun auch, wobei ich noch eher an das
> > Motherboard denke als an das RAM...
>
> Es ist mit 100%ger Sicherheit der Arbeitsspeicher.
Hm... dabei hat mir Memtest nach mehr als 18 Stunden ununterbrochenem
Durchlaufen ("Alle Tests") keinerlei Fehler gemeldet. Aber danke für den
Tipp, ich werde nun tatsächlich mal den Arbeitsspeicher (derzeit Infineon)
komplett wechseln.
Gruß Frank
> > Es ist mit 100%ger Sicherheit der Arbeitsspeicher.
>
> Hm... dabei hat mir Memtest nach mehr als 18 Stunden ununterbrochenem
> Durchlaufen ("Alle Tests") keinerlei Fehler gemeldet. Aber danke für den
> Tipp, ich werde nun tatsächlich mal den Arbeitsspeicher (derzeit Infineon)
> komplett wechseln.
Inzwischen habe ich die Speicherriegel mal komplett ausgetauscht. Wieder 2x
512 MB (leihweise), aber anderer Hersteller.
Fazit: die Fehlermeldungen blieben!
Habe jetzt nach format c: das Betriebssystem und einige Programme, darunter
auch Corel, neu aufgespielt. Momentan geht's. Ich vermute, es gab
irgendeinen Konflikt mit einem anderen Programm oder einem Treiber. Zur
Sicherheit setze ich jetzt mal vor jeder Programminstallation und jedem
Systemeingriff einen Wiederherstellungspunkt.
Gruß Frank
"Frank Adam" <groups...@adam-hg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:cdegqq$7bo$06$1...@news.t-online.com...
Noch besser:
Du erzeugst vor jeder Neuinstallation ein Diskimage, wenn dann etwas nicht
klappt, kannst Du den alten Zustand in wenigen Minuten wieder herstellen.
--
einen schönen Tag wünscht
Werner
__
Werner Perplies
www.weepee.biz (Stand: 13. Juli 2004)
neues Ventura Skript: CreateAndAnchorFrames
jetzt mit automatischem Setup
>
> Gruß Frank
>
>
> Noch besser:
>
> Du erzeugst vor jeder Neuinstallation ein Diskimage, wenn dann etwas nicht
> klappt, kannst Du den alten Zustand in wenigen Minuten wieder herstellen.
Gute Idee. Ich habe zu meiner externen Maxtor Festplatte das Programm
Retrospect im Bundle mit dazubekommen. Das kann man wunderbar dafür
einsetzen.
Gruß Frank
"Frank Adam" <groups...@adam-hg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:cdrg9i$um3$02$1...@news.t-online.com...
I weiß -;), ich möchte gar nicht wissen, wieviel Stunden, Tage, Wochen ich
damit schon gespart habe.
Die Anwendungsdaten am besten auf einer Extra-Partition speichern, das spart
weitere Arbeit.
Ich wußte gar nicht, dass Retrospect das kann, das ist ist doch ein
Backupprogramm, oder?
Ich verwende Driveimage.
Etwas komplizierter in der Bedienung, aber Freesoft:
savepart:
http://www.partition-saving.com
> Ich wußte gar nicht, dass Retrospect das kann, das ist ist doch ein
> Backupprogramm, oder?
Ja, ist es. Man kann aber mit Retrospect auch "duplizieren", sprich ein
identisches Abbild einer Festplatte (incl. aller gerade geöffneten Dateien!)
auf eine andere Partition übertragen, und mit "Disaster Recovery" eine
bootbare Notfall-CD erstellen, die im Notfall den zuletzt gespeicherten (=
funktionierenden) Zustand der Platte wieder herstellt.
Drive Image kenne ich nur dem Namen nach.
Gruß Frank