ich steh unter Stress, weil das Angebot an meinen Kunden schon längst raus
sein müsste. Aber wie soll ich kalkulieren, wenn ich den technischen
Lösungsweg und den damit verbundenen Arbeitsaufwand nicht kenne?
Aufgabe:
Der Kunde gibt mir eine Excel-Tabelle mit 6 Spalten und ca. 1.800 Reihen. Zwei
Spalten davon enthalten leere Felder, weil mit dem Ausdruck des Ecel-Bogens
eine Art Artikelliste entsteht, in die sein Kunde Bestellungen eintragen kann.
Folglich müssen alle Felder der Tabelle voll umrandet sein, was schon das
erste Problem in Corel darstellen wird.
Dann will mein Kunde zu vielen Positionen Bilder in Icon-Größe haben.
Und schließlich braucht er Barcode zu jedem Artikel (bei 1.800 Stück kann ich
mich schon mal nach einer Aushilfe umsehen :-)) )
Alternativen, die ich schon überlege:
Excel selbst scheidet aus, weil in Zellen keine Grafik und auch kein Barcode
eingefügt werden kann.
Word wird Probleme machen, weil zusätzlich zur Tabelle selbst noch weitere
gestaltende Grafik eingesetzt werden muss. Und dass Word selbst in Version
2000 bei mehrseitigen Dokumenten Grafik nicht standgenau / positionsstabil
einfügen kann, ist leider immer noch Tatsache.
Muss ich evtl. mit InDesign arbeiten? Das würde mehr als den Gewinn aus dem
Anstehenden Auftrag auffressen. Grrrr
Fällt jemandem hier eine Lösung -möglichst mit CorelDraw- ein? Jeder helfende
Hinweis ist herzlich willkommen, besonders wenn er schnell kommt! :-)
Clemens
hast Du die Frage schon mal an Corel direkt gestellt?
mailto:kundend...@corel.com
oder von 9.00-18.00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 08001 815074.
Teilweise sind die recht hilfsbereit.
Gruß
André
Felder in Excel umrahmen.
> Dann will mein Kunde zu vielen Positionen Bilder in Icon-Größe haben.
Auch in Excel - allerdings nicht in CMYK? Naja, wozu gibt es denn
Farbprofile.
> Und schließlich braucht er Barcode zu jedem Artikel (bei 1.800 Stück kann
ich
> mich schon mal nach einer Aushilfe umsehen :-)) )
Auch Excel. Objekt einfügen -> Corel Barcode ... (Grafikrahmen wegnehmen)
> Alternativen, die ich schon überlege:
> Excel selbst scheidet aus, weil in Zellen keine Grafik und auch kein
Barcode
> eingefügt werden kann.
Doch!
> Word wird Probleme machen, weil zusätzlich zur Tabelle selbst noch weitere
> gestaltende Grafik eingesetzt werden muss. Und dass Word selbst in Version
> 2000 bei mehrseitigen Dokumenten Grafik nicht standgenau / positionsstabil
> einfügen kann, ist leider immer noch Tatsache.
> Muss ich evtl. mit InDesign arbeiten? Das würde mehr als den Gewinn aus
dem
> Anstehenden Auftrag auffressen. Grrrr
Wie willst du das in Indesign umsetzen? Acrobat würde reichen - PDF kannst
du dann über Corel separieren bzw. in Graustufen als EPS exportieren.
Im allgemeinen halte ich für diesen Zweck Excel für wesentlich geeigneter
als Word (welch grausames
Wort in meinen Ohren) oder auch Corel
"Clemens M. Hürten" <clemens...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9jr48g$lca$05$2...@news.t-online.com...
Schönes Wochenende!
Karsten Georgi
K.Ge...@modig.de
www.modig.de
-----
"Karsten Georgi" <K.Ge...@modig.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3b61be1d_3@cnews...
----------------snipp
>
> Auch in Excel - allerdings nicht in CMYK? Naja, wozu gibt es denn
> Farbprofile.
Sehe ich trotz selbstverständlicher Anwendung von Profilen als Problem an, da
alle Micro$-Office Programme importierte Bilder mittel interner Routinen
"automatisch korrigieren". Falschfarbtechnik ist dann trotz scheinbar
standardisiertem sRGB die Folge. (habe ich bei Fotos in Word oft erlebt)
>
> > Und schließlich braucht er Barcode zu jedem Artikel (bei 1.800 Stück kann
> ich
> > mich schon mal nach einer Aushilfe umsehen :-)) )
>
> Auch Excel. Objekt einfügen -> Corel Barcode ... (Grafikrahmen wegnehmen)
Habe ich gerade nochmals versucht. Objekt einfügen geht; Link zum CorelBarcode
Assi funzt. Barcode erstellt, fertig! Resultat: Barcode liegt nicht in der zu
dem Artikel zugehörigen, dafür vorgesehenen Zelle, sondern ist frei in einer
Eben oberhalb des Arbeitsblattes frei verschiebbar.
In Excel Hilfe habe ich keinen Hinweis gefunden, wie das gehen soll. Falls Du
Bedenken hast (wegen OT) mir die Sache hier in der NG zu erklären, bitte ich
hiermit ganz lieb um Excel-Nachhilfe per e-mail. In Excel bin ich halt neu.
>
> > Alternativen, die ich schon überlege:
> > Excel selbst scheidet aus, weil in Zellen keine Grafik und auch kein
> > Barcode eingefügt werden kann.
> Doch!
Aber WIE?? Einfügen kann ich ja, bloß eben nicht in eine bestimmte Zelle. Die
Grafik oder der Barcode liegen immer frei verschiebbar oben drüber.
----------snipp
> > Muss ich evtl. mit InDesign arbeiten? Das würde mehr als den Gewinn aus
> > dem anstehenden Auftrag auffressen. Grrrr
>
> Wie willst du das in Indesign umsetzen? Acrobat würde reichen - PDF kannst
> du dann über Corel separieren bzw. in Graustufen als EPS exportieren.
Wenn ich Deine Vorschläge betr. Excel wirklich umsetzen könnte, wäre das
tatsächlich ein Weg. Dann erzeuge ich mittels Acrobat / Distiller meine PDF's
direkt.
Apropos InDesign: InDesign beherrscht (im Gegensatz zu Draw) einwandfreien
Tabellensatz und wahrscheinlich kann es demnach auch Excel-Mappen importieren.
Farbmanagement und Layout-Genauigkeit wäre dann auch kein Problem.
Barcode-Generierung würde ähnlich laufen, wie bei Deinem Excel-Vorschlag.
Liebe NG-Leser! Sorry, dass dieser Thread langsam OT wird, weil immer mehr
andere Programme ins Spiel kommen. Andererseits werden für alle Mitleser die
Grenzen von CorelDraw deutlich. Unter diesem Gesichtspunkt ist der Thread hier
vielleicht doch vertetbar.
Vielen Dank aber erst mal für Deine guten Tipps!!!
Ein angenehm sonniges Wochenende
wünscht Dir
Clemens
Hallo Karsten,
Danke Dir für den Tipp. Ich werd's ausprobieren.
Aber wahrscheinlich muss ich mit meinem Kunden noch abstimmen, ob der Code39
den "richtigen" Barcode erzeugt, nämlich den, den er mit seiner
Verwaltungssoftware auch lesen kann. Ich habe mir sagen lassen, es gebe
verschiedene BarCodes.
Ein schönes sonniges Wochenende wünsche ich Dir
Clemens
Gruss Stefan
"Clemens M. Hürten" <clemens...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9jr48g$lca$05$2...@news.t-online.com...