kennt sich von euch jemand mit Kryptographie aus? Ich suche Hilfe bei Umsetzen eines Passwort-Authentifizierungs-Protokolls für einen Restful-Webservice. TLS/SSL ist keine Option, da es unabhängig von Trustcentern sein muss. Die einzige mir bekannte Lösung ist SRP ( http://en.wikipedia.org/wiki/Secure_Remote_Password_protocol ) aber ich habe überhaupt keine Ahnung wie man das im wirklichen REST-Leben anwenden kann.
Gruß
Frank
> kennt sich von euch jemand mit Kryptographie aus?
Soweit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen aber...
> Ich suche Hilfe bei Umsetzen eines Passwort-Authentifizierungs-Protokolls für einen Restful-Webservice. TLS/SSL ist keine Option, da es unabhängig von Trustcentern sein muss.
...aber Du kannst doch auch deine eigene CA haben? Das hat dann nicht
mit Trustcentern zu tun. Und wenn Du ganz paranoid bist könntest auch
noch die Trust-Chain genauer untersuchen wenn die Verbindung zustande
kommt.
Eine CA (richtig) aufzusetzen ist zwar auch nicht gerade trivial aber
normalerweise sagt man im Bereich Kryptographie wenn es nur irgendwie
geht existierende Mittel einsetzen. Solch ein Setup hatten wir damals
auch bei Joost.
Wer verbindet sich denn alles zu dem Webservice? Merlin client/server?
Gruss,
Torsten
PS: Gratulation zum Macworld Artikel :)
2012/3/24 Torsten Curdt <tcu...@vafer.org>:
Hi Torsten,
Für stationäre Webdienste mit fester Domain ist SSL prima. Bei uns ist es so, dass wir einen Server haben, den unsere Kunden runterladen und durch ein paar Klicks zum Läufen bringen sollen. Da sind CAs, auch eigene, keine Option. Der Server bietet eine Rest-API an und ein Webinterface. Das Webinterface muss natürlich browsergängig sein. Bei beiden würde ich gerne den gleiche Authentifizierungsalgorithmus verwenden, weil beide auf der gleichen DB aufsetzen.
Die üblichen HTTP/Rest-Strategien setzen voraus, dass der Server die Passwörter entweder im Klartext speichert oder aber Hashes speichert, die aber - wenn sie erbeutet werden - zum feindlichen Authentifizieren genutzt werden können. Beides ist keine Option für uns.
Das SRP aus Stanford sieht ganz interessant aus. Seit der 1.0.1 ist es in OpenSSL drin und es gibt wohl auch ne JS-Implementierung. Mich würde nur interessieren, ob das schonmal jemand auf ne Rest-API gesetzt hat.
Ich finde es erstaunlich, dass trotz der Existenz von SRP, das eine wirklich clevere Mathematik verwendet, das ganze Internet seit ewig auf CAs setzt. Ob das was mit Geldverdienen zu tun hat?
Gruß,
Frank
> Gruss,
> Torsten
>
> PS: Gratulation zum Macworld Artikel :)
Dankeschön. Der Artikel hat uns auch sehr erfreut.
Gruß,
Frank
Von meinem iPad gesendet
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, weil Sie der Google Groups-Gruppe CocoaHeads Frankfurt beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an cocoaheads...@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an cocoaheads-frank...@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/cocoaheads-frankfurt?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>