Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kinderarbeit verboten erlaubt

2 views
Skip to first unread message

Tec Dian

unread,
Jul 25, 2000, 3:00:00 AM7/25/00
to
Artikel aus "Das rote Virus" vom Juli 2000

Kinderarbeit verboten erlaubt

Wenn es irgendwo auf der Welt um Menschenrechte geht, dann ist die deutsche
Regierung, egal von welchen Parteien sie gerade gestellt wird, immer eine
der ersten, die andere Staaten darüber belehrt. Auch zum Thema Kinderarbeit
gibt sie immer wieder gern Ratschläge, freilich ohne wirklich irgend etwas
dagegen zu tun. Den verbalen Kritiken steht immer noch eine Politik
gegenüber, die die Einfuhr von durch Kinderarbeit produzierten Waren erlaubt
und sachlich gesehen sogar billigt.
Trotzdem sollte man meinen, dass die Regierung bei solch starken Worten in
der internationalen Arena wenigstens zu Hause radikal gegen Kinderarbeit
vorgeht. Als Unterzeichner diverser internationaler Konventionen und
ausgestattet mit einem Gesetz, das die Arbeit von Kindern unter 15 Jahren
strikt und ohne Ausnahme verbietet, sollte Deutschland dieses Problem ja
eigentlich gelöst haben. Auch die Regierung hat nun wieder darauf
hingewiesen, dass es dieses strikte Verbot gibt - dass aber 13jährige aber
trotzdem "leichte und für sie geeignete" Arbeit verrichten dürften, zum
Beispiel im Zeitungsvertrieb oder der Landwirtschaft. Ein striktes Verbot
ohne Ausnahme mit Ausnahme? Eine eigenartige Logik, die eine ebenso
eigenartige Moral widerspiegelt. Aber wer die Bezahlung für solche
Arbeitsleistungen kennt, der weiß, dass Kinderarbeit eben auch in
Deutschland billig ist - Grund genug für die Regierung, im Interesse ihrer
Ausbeuterfreunde schon mal ein Auge zuzudrücken.
Nun werden viele Eltern einwenden, dass es doch gut sei, wenn Kinder lernen,
mit Geld umzugehen - wenn sie lernen, sich ihren Lebensunterhalt mit eigener
Hände Arbeit zu verdienen. Sicher ist das auch völlig richtig. Aber die
Arbeit von Kindern unter 15 Jahren sollte das Lernen sein. Sie sollten
Wissen erwerben und Fähigkeiten für ihr späteres Arbeitsleben vermittelt
bekommen, anstatt ihre Zeit für unkreative Tätigkeiten zum Wohle großer
Konzerne zu verschwenden, die ihnen dafür nicht mehr zahlen als ein
Taschengeld, oder im Landwirtschaftsbetrieb ihrer Eltern arbeiten zu müssen,
die sonst ihre Bankkredite nicht mehr zahlen können. Sie sollten die Chance
haben, sich in bezahlten Praktika auf ihren späteren Beruf vorzubereiten,
anstatt von millionenschweren Konzernen und Banken zur Steigerung derer
Profite direkt oder indirekt ausgebeutet zu werden.

Salut!
Tec

www.aksios.de/kpp

0 new messages