Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ALDI-Fanclub

42 views
Skip to first unread message

Daniel Rudolph

unread,
Oct 28, 1996, 3:00:00 AM10/28/96
to rud...@uni-muenster.de

Wer ist genauso begeistert wie ich von der tollsten
Lebensmittelladenkette der Welt?

Wenn Du genauso zum ALDI-Fan geworden bist, wie ich, dann schreib
mir!

Wo gibt es sonst so billig so tolles Essen?
Dies mag fuer viele der Hauptgrund fuer einen ALDI-Einkauf sein.
Doch gibt es nicht noch hunderttausend kleine Gruende, die einem
auf den ersten Blick gar nicht auffallen?

*** Ich suche Informationen ueber ALDI! ***

Ich freue mich ueber jede Zuschrift,

Daniel

LutzGauer

unread,
Oct 29, 1996, 3:00:00 AM10/29/96
to

Hi, fuer den Anfang empfehle ich das Buch
<Aldidente> mit vielen Tips zum Leben mit Aldi.
Irgendwo gab es auch eine Art Biographie der Aldi-Brueder,
aber das ist schon ne Weile her.

Gruss
Lutz

"Meine Finger sind gruen und fallen manchmal ab" (John Brunner)

H.EIN...@link-m.de

unread,
Oct 29, 1996, 3:00:00 AM10/29/96
to

Hallo Daniel,

> Wo gibt es sonst so billig so tolles Essen?
> Dies mag fuer viele der Hauptgrund fuer einen ALDI-Einkauf sein.
> Doch gibt es nicht noch hunderttausend kleine Gruende, die einem
> auf den ersten Blick gar nicht auffallen?

Nein, die sind mir glatt entgangen.
Die langen Schlangen an der Kasse gehoeren wohl fuer Dich auch dazu?? Das
ist doch Aecht Aetzend!! :-((((
Ich geh aber trotzdem ab und zu hin, weil es eine so billige (und wirklich
leckere) Lasagne fuer die Mikrowelle gibt.


:-) Gitti


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gitti Goetz \ | /
Wahlkreisbuero Heinrich Graf von Einsiedel, MdB ( o o )
PDS Kreisverband Muenchen-Umland ----------oOO--------OOo----
PDS AG Medien und Oeffentlichkeitsarbeit
Rosenheimer Str. 139/12, 81671 Muenchen, Tel. 089/404261, Fax 407850

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
## CrossPoint v3.11 R ##


Björn Egner

unread,
Nov 2, 1996, 3:00:00 AM11/2/96
to

Am 02.11.96 las ich etwas über ALDI-Fanclub in /CL/KONTAKTE, was mich zu folgender
Antwort verleitete :

"DR>Wer ist genauso begeistert wie ich von der tollsten
"DR>Lebensmittelladenkette der Welt?

Ich nicht.

"DR>Wo gibt es sonst so billig so tolles Essen?

Beim Resteverwertungsbauern, der von den Restaurants vesorgt wird.

"DR>Doch gibt es nicht noch hunderttausend kleine Gruende, die einem
"DR>auf den ersten Blick gar nicht auffallen?

* Unterstützung des Firmeninhabers für rechtsextreme Parteien
* Ausnutzung der Angestellten
* Behindertenfeindlichkeit gehört scheinbar zum Untenehmensimage
* Produktion hunderttausender Tonnen unsinnigen Verpackungsmülls
* erpresserisches Einkaufsgebahren des Unternehmens
*"hochwertige Qualitätsprodukte"

"DR>*** Ich suche Informationen ueber ALDI! ***

Wenn Du mehr weißt, kannst Du es mir gerne zukommen lassen.

"DR>Ich freue mich ueber jede Zuschrift,

dito

Stephan

+------------------------------------------------------------------------+
| Non Educti - Die Unbelehrbaren - Rote Wohngemeinschaft in Darmstadt |
| Trägerin des Roten Unkonventionellen Netzwerks Darmstadt (R.U.N.D.) |
| s.b...@link-f.rhein-main.de b.e...@link-f.rhein-main.de |
| http://home.t-online.de/home/noneducti/ |
+------------------------------------------------------------------------+

Volker Ohm

unread,
Nov 3, 1996, 3:00:00 AM11/3/96
to

Gitti <H.EIN...@LINK-M.de> wroteon 29.10.96

> Ich geh aber trotzdem ab und zu hin, weil es eine so billige (und wirklich
> leckere) Lasagne fuer die Mikrowelle gibt.

Na ja, da kannst Du recht haben, aber in dem Laden, in dem ich oefter
einkaufe, kann man echt nur mit Gummihandschuhen am Obst- und Gemuese-
stand "auswaehlen". So ein Matsch liegt da rum :-(

Gruss
v.o.
--
/\_/\ Volker Ohm, 24105 Kiel (Germany)
@ @ mailto:Volke...@kiel.netsurf.de
~=*=~ http://kiel.netsurf.de/homes/Volker.Ohm/Welcome.html
PGP: mailto:pgp-pub...@keys.de.net Subject: MGET DC32DA01

Michael Kauffmann

unread,
Nov 7, 1996, 3:00:00 AM11/7/96
to

Also ich war bisher zweimal in einem Aldi.
Im einen durfte man sich aus einer Palette mit aufgeplatzten,
verschimmelten Obstkonservendosen die noch dichten heraussuchen.
Im anderen waren ausschlieszlich auslaendische Mitbuerger mit
Groszfamilie und Kinderwaegen sowie Obdachlose mit ihrem gesamten
Besitzstand in Plastiktueten, und alle durften anstandslos passieren.
Ich muszte, weil ich wohl im Verhaeltnis zu den sonstigen Kunden (aber
wirklich nur zu diesen) relativ wohlhabend aussah, meine Leinentasche
ausleeren.
Seither gehe ich meistens in NORMA oder PennyMarkt, wo es genauso billig
ist und nichts derartiges passiert.

Renata Kussack

unread,
Nov 7, 1996, 3:00:00 AM11/7/96
to

In article <3281E2...@lrz.de>, Michael Kauffmann <t57...@lrz.de> wrote:

> Ich muszte, weil ich wohl im Verhaeltnis zu den sonstigen Kunden (aber
> wirklich nur zu diesen) relativ wohlhabend aussah, meine Leinentasche
> ausleeren.

Weia! Nur falls sowas nochmal passiert: man MUSS seine Tasche nicht
ausleeren (und sollte es auch nicht: weiss man von wem man grade dabei
gesehen wird?). Man besteht darauf, dass die Polizei gerufen wird und
droht mit anschliessender Anzeige wegen Noetigung.

--
ren...@berlin.snafu.de :)

"Hat sich die Katze an Ihrer Hand festgebissen,
laesst sie sich unter fliessend Wasser leicht entfernen!"

Wolfgang Leven

unread,
Nov 8, 1996, 3:00:00 AM11/8/96
to

Hinweis auf ein Buch zum Thema an den
Ersteller des ursprünglichen Postings:

"Astrid Paprotta - Regina Schneider
A l d i d e n t e

Jetzt im Angebot
30 Tage preiswert schlemmen
Ein Discounter wird erforscht"

Eichhorn Verlag (120 Seiten, 14,99 DM)


Gruß Wolfgang

UL...@tmb.in-berlin.de

unread,
Nov 9, 1996, 3:00:00 AM11/9/96
to

SO...@LINK-N.cl.sub.de meinte am 08.11.96
zum Thema "Re: ALDI-Fanclub":

> t57...@lrz.de meinte am 07.11.96
> zum Thema "Re: ALDI-Fanclub":
>
>
> Koennte es sein, dass nur ich das was Du da schreibst als nicht sehr
> demokratisch und minderheiten-unterdrueckend empfinde?
========

Ich verstehe ja Deine Argumentation, jedoch versteh ich nicht
aus welchen Grund Du nun noch eins drauf gibst und diese Gruppen
mit dem Wort "MINDER" betitelst.
Allein schon der Begriff "MINDER" ist schon eine Verunglimpfung.
Meiner Meinung gehoeren auch diese Gruppen zur menschlichen Rasse
und sind nicht MINDER - wertig etc.
Waere nett, wenn Du Dir darueber mal ein paar Gedanken machst und
eventuell ein anderes Wort findest. Denn die Betitelung erinnert
sehr an vergangenen Diskriminierungen.

Gruss Ulli

Fido 2:2410/205.22 LeatherNet 70:7491/10.11
*E-MAIL: Ul...@TMB.in-berlin.de* *Ul...@hwn.sesom.nbg.de*
** Born to be life - life to be life **


Frank Gottwald

unread,
Nov 9, 1996, 3:00:00 AM11/9/96
to

SG>> Im anderen waren ausschlieszlich auslaendische Mitbuerger mit
SG>> Groszfamilie und Kinderwaegen sowie Obdachlose mit ihrem gesamten
SG>> Besitzstand in Plastiktueten, und alle durften anstandslos passieren.
SG>> Ich muszte, weil ich wohl im Verhaeltnis zu den sonstigen Kunden (aber
SG>> wirklich nur zu diesen) relativ wohlhabend aussah, meine Leinentasche
SG>> ausleeren.


SG>Wenn nein, dann bitte ich andere, sich ebenfalls gegen so einen
SG>nationalistischen Biertisch-Stil auszusprechen - und mit mir zu fordern,
SG>dass dieser Mensch, der sich nicht traut, zu schreiben wer er wirklich ist
SG>(lediglich im Kopf, nicht aber mit Adresse), mit einem Killfile versehen
SG>wird.
SG>


Ich hatte ebenfalls Schwierigkeiten zu glauben, was ich da gelesen habe.
Derart kleine Geister verstecken sich meistens. Offensichtlich war der/die
Kassierer/in so klever in ihm auch diese Abgründe zu erkennen.
Vielleicht sollten wir ihm Gelegenheit geben, über seinen Text
nachzudenken und sich öffentlich zu entschuldigen, bevor wir einen
Killfile loslassen.

Gruß,

Frank

--
E-Mail: Gott...@newswire.de (Frank Gottwald)
Fido: Frank Gottwald@2:2433/1496

Kai Voelcker

unread,
Nov 11, 1996, 3:00:00 AM11/11/96
to

SO...@LINK-N.cl.sub.de (SOLID GmbH) writes:

>Koennte es sein, dass nur ich das was Du da schreibst als nicht sehr
>demokratisch und minderheiten-unterdrueckend empfinde?

Wie meinen? "demokratisch" Einkaufen. Wie geht das?

>Wenn nein, dann bitte ich andere, sich ebenfalls gegen so einen

>nationalistischen Biertisch-Stil auszusprechen - und mit mir zu fordern,

>dass dieser Mensch, der sich nicht traut, zu schreiben wer er wirklich ist

>(lediglich im Kopf, nicht aber mit Adresse), mit einem Killfile versehen

>wird.

Irgendwie scheinst Du die Probleme zu haben. Ich frage mich ernsthaft,
wie und aus welcher Laune heraus derartig unsinnige Unterstellungen auf
eine objektiv beschriebene Erfahrung möglich sind. Und im Gegensatz zu
Dir hat der Michael schon seinen kompletten Namen angegeben. Wer bist Du
denn, der Heinz vonner Firma blah?

Ansonsten kann ich dem Michael nur zustimmen. Passend zum "Ambiente"
eines typischen aldi Ladens empfinde ich das dort gebotene Warenangebot.
Minderwertig, schraddelig und zu teuer.

Aber dennoch wünsche ich allen TeilnehmerInnen ein freiheitlich
demokratisch ökologisch alternatives Einkaufen.

Kai

--
Kai Völcker Kappelner 18, D-24106 Kiel
"BELIEVE AND DECEIVE" ><> Fax +49 431 330545

Michael Kauffmann

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

Frank Gottwald wrote:
>
> SG>Wenn nein, dann bitte ich andere, sich ebenfalls gegen so einen
> SG>nationalistischen Biertisch-Stil auszusprechen - und mit mir zu fordern,
> SG>dass dieser Mensch, der sich nicht traut, zu schreiben wer er wirklich ist
> SG>(lediglich im Kopf, nicht aber mit Adresse), mit einem Killfile versehen
> SG>wird.
> SG>

Bloedsinn. Die Angaben im Header reichen aus, um mich zu identifizieren.
Postaanschriften anzugeben, ist voellig unueblich und unnoetig. Es sei
denn, Du willst mir eine Bombe schicken. Falls Du hingegen meinst, dasz
Du keine Mailadresse von mir bekommen hast, dann ist das ein Problem von
Eurem Gateway. Wenn ich ein wirklich anonymes Posting machen wollte,
wuerde ich das schon schaffen.

> Ich hatte ebenfalls Schwierigkeiten zu glauben, was ich da gelesen habe.
> Derart kleine Geister verstecken sich meistens. Offensichtlich war der/die
> Kassierer/in so klever in ihm auch diese Abgründe zu erkennen.
> Vielleicht sollten wir ihm Gelegenheit geben, über seinen Text
> nachzudenken und sich öffentlich zu entschuldigen, bevor wir einen
> Killfile loslassen.

Euer Geist reicht offenbar nicht mal aus, richtig zu lesen.
Was ich geschrieben habe, war einfach ein Tatsachenbericht. Welche
Schluesse Ihr daraus zieht, bleibt Euch ueberlassen. Die Leser von
news:de.soc.kontakte, wo ich die Frage gelesen hatte, sind allerdings zu
einer anderen Einschaetzung gekommen, wer da in der Minderheit war und
deshalb der Kriminalitaet bezichtigt worden ist. Leider habe ich nicht
sorgfaeltig genug geprueft, wohin ich da crossposte. Nachdem ich nun
festgestellt habe, was cl.* ist, wundert mich Eure Reaktion nicht mehr.
Ich entschuldige mich hiermit oeffentlich, dasz ich in einem Laden
eingekauft habe, der auslaendischen Mitbuergern und Obdachlosen
vorbehalten ist, und dasz ich nach cl.* gepostet habe, und verspreche,
beides nicht mehr zu tun.

Michael Kauffmann

Michael Kauffmann

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

Kai Voelcker wrote:
>
> SO...@LINK-N.cl.sub.de (SOLID GmbH) writes:
>
> > [...]

>
> Irgendwie scheinst Du die Probleme zu haben. Ich frage mich ernsthaft,
> wie und aus welcher Laune heraus derartig unsinnige Unterstellungen auf
> eine objektiv beschriebene Erfahrung möglich sind. Und im Gegensatz zu
> Dir hat der Michael schon seinen kompletten Namen angegeben. Wer bist Du
> denn, der Heinz vonner Firma blah?
>
> Ansonsten kann ich dem Michael nur zustimmen.

Danke. Es troestet mich, dasz ich doch nicht aus der menschlichen
Gemeinschaft ausgestoszen bin.
Leider kam Deine Unterstuetzung mit Verzoegerung bei mir an. Ich nehme
mein pauschales Urteil ueber cl.*-Leser, das ich heute morgen nach den
bis dahin eingegangenen Reaktionen verkuendet habe, zurueck.

Michael Kauffmann

Hans-H.Hirschelmann

unread,
Nov 13, 1996, 3:00:00 AM11/13/96
to

k...@fantaghiro.deceiver.org (Kai Voelcker) meinte am
Mo 11.11.96, 18:05 u.a.

KV > Passend zum
KV > "Ambiente" eines typischen aldi Ladens empfinde ich das dort
KV > gebotene Warenangebot. Minderwertig, schraddelig und zu teuer.

Und was ist Deiner Meinung nach das "Minderwertige" an dem Aldi-Ambiente?

Daniel Rudolph

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to rud...@uni-muenster.de

Hallo!

Wolfgang Leven wrote:
>
> Hinweis auf ein Buch zum Thema an den
> Ersteller des ursprünglichen Postings:
>
> "Astrid Paprotta - Regina Schneider
> A l d i d e n t e
>

> Eichhorn Verlag (120 Seiten, 14,99 DM)

Na endlich mal einer, der wirklich mit Inhalt auf das Thema
eingeht und nicht nur, um seinen Senf dazuzugeben, labert.
Dennoch, wie Du Dir, Wolfgang, sicher denken kannst, wissen die
waren ALDI-Fans schon laengst von diesem Buch.
Leider habe ich es selber noch nicht gelesen. Weiss jemand
darueber zu berichten?

Daniel.

P.S.: Gibt es denn keine wahren ALDI-Fans mehr?

Kai Voelcker

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to

H.Hirsc...@LINK-B36.BerliNet.De (Hans-H.Hirschelmann) writes:

>Und was ist Deiner Meinung nach das "Minderwertige" an dem Aldi-Ambiente?

u.a. die Neonsaalatmosphäre, die Präsentation des Warenangebots, die
Sauberkeit, der Service, das Schlangestehen, oftmals das Publikum.

SOLID GmbH

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to

k...@fantaghiro.deceiver.org meinte am 11.11.96
zum Thema "Re: ALDI-Fanclub":

>
> Wie meinen? "demokratisch" Einkaufen. Wie geht das?

Du weisst, dass ich nicht "demokratisch einkaufen" gemeint habe.
Und deshalb ist Dein ganzes anderes Gesuelze auch voellig ueberfluessig.

Nur wenn man alle anderen Menschen, die irgendwo rumlaufen als asozial und
sonstwas beschreibt wie der erste Mailist, dann muss man das wohl
antidemokratisch und menschenverachtend bezeichnen.

Hoffentlich meinst Du nicht das was Du schreibst

wuenscht Heinz im


_solid_ - gemeinnuetziges Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum_
Heinrich-Stranka-Str. 3-5, 90765 Fuerth
Wo sind wir ? Ab U-Bahn Stadtgrenze oder Fuerth Hbh (Linie U1)
Bus (Linie 175) Karl-Broeger Strasse
Tel: +49 911 792035, Fax: +49 911 792412, E-M: So...@Link-N.cl.sub.de

Bernhard Albert

unread,
Nov 16, 1996, 3:00:00 AM11/16/96
to

H.Hirsc...@LINK-B36.BerliNet.De (Hans-H.Hirschelmann ) meinte am
12.11.96 im Brett /CL/KONTAKTE zum Thema "Re: ALDI-Fanclub":

KV >> Passend zum
KV >> "Ambiente" eines typischen aldi Ladens empfinde ich das

KV >> dort gebotene Warenangebot. Minderwertig, schraddelig und
KV >> zu teuer.

> Und was ist Deiner Meinung nach das "Minderwertige" an dem
> Aldi-Ambiente?

Das ist die Frage! Vermutlich denkt er aber nicht an die dort
Einkaufenden, sondern an das Ambiente des Ladens auch ganz ohne
Kunden.

Die Unterstellungen bei einer sachlichen Beschreibung, die die
Beschreibung von Michael durchaus gewesen sein kann, sind mehr als
unnötig - ich hatte vor ein paar Jahren ein vergleichbares Erlebnis,
wie das zuvor geschilderte.

Weiße, deutsche Studenten, wie ich sollten ihre Taschen und Rucksäcke
öffnen, ja sogar die Jackentaschen. Die anderen KundInnen, die nicht
aus Deutschland stammen oder deren Eltern oder Großeltern nicht aus
Deutschland stammen und denen man das noch ansieht (wie darf man die
nennen ohne Rassist zu sein), die beim Großeinkauf für die ganze
Familie wahre Taschenberge, Kinderwägen und dergleichen mehr mit sich
führten wurden im Gegensatz dazu nicht kontrolliert.

Auch ein Obdachloser, der Karl, aus dem Uni-Milieu, der immer mit 5-6
Plastiktüten und einem Mantel, in den er sich innen zusätzliche
Taschen eingenäht hat (dreimal dürft ihr raten wofür - er prahlt damit
einklauen zu gehen) und mit dem ich mich unterhalten hatte (er ist
ganz nett nur öfters nicht ganz da und dann sehr agressiv), während
wir an der Kasse anstanden, durfte ungefragt und unkontrolliert
passieren.

Die Zielgruppe der Kontrolle waren eindeutig weiße, deutsche
Studenten. Bin ich Rassist, weil das so war, sind die Kontrolleuer
Rassisten weil das so war, oder können wir uns einfach wieder abregen
und einen Erfahrungsbericht einfach mal hinnehmen oder nachfragen.

Ich frage mich, wie rassistisch es ist mit Kanonen auf solche mögliche
Spatzen zu schießen, und die wahren Rassisten derweil davon kommen zu
lassen?

Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Albert

PS: Ich hatte in diese Nachrichten überhaupt nur rein gesehen, weil
mir der bei Aldi erstandene Multivitamin-Saft haltbar bis September
1997 vor ein paar Stunden in hohem Bogen vergoren über den Teppich
geschäumt ist und ich mich frage, wie ich wohl mein Geld für die drei
Flaschen wiederbekomme. Denn die explosionsgefährdeten Flaschen konnte
ich ja schlecht zurücktragen und in der übergeschäumten verblieb kaum
mehr als ein Fingerhut, zudem ist der Beweis ja nicht zu führen, wann
der Fingerhut vergoren ist.

Andreas Katz

unread,
Nov 20, 1996, 3:00:00 AM11/20/96
to

B.AL...@LINK-F.rhein-main.de meinte am 16.11.96
zum Thema "Re: ALDI-Fanclub":

> Weiße, deutsche Studenten, wie ich sollten ihre Taschen und
> Rucksäcke öffnen, ja sogar die Jackentaschen. Die anderen
> KundInnen, die nicht aus Deutschland stammen oder deren Eltern oder
> Großeltern nicht aus Deutschland stammen und denen man das noch
> ansieht (wie darf man die nennen ohne Rassist zu sein), die beim
> Großeinkauf für die ganze Familie wahre Taschenberge, Kinderwägen
> und dergleichen mehr mit sich führten wurden im Gegensatz dazu
> nicht kontrolliert.

Leider hab ich den Anfang der Diskussion nicht mitbekommen, aber bei dem,
was Du schreibst, stehen mir die Haare zu Berge! Ist es wirklich so
schlimm, wenn ausnahmsweise mal statt der schmuddeligen ungebildeten
Ausländer "weiße deutsche Studenten" Diskriminierungen ertragen müssen?
War doch vielleicht mal 'ne interessante, aber anscheinend nicht
lehrreiche Erfahrung für Dich, wie man sich als Diskriminierter so fühlt.
Ich erlebe es jedenfalls oft genug, daß Leute, die wie Ausländer aussehen,
in Läden nicht bedient werden, argwöhnisch von VerkäuferInnen und
Hausdetektiven beäugt und angeraunzt werden, wenn sie mal einen Artikel in
die Hand nehmen, ob sie sich das überhaupt leisten können. Daß sich
deswegen jemand über das Ambiente in dem Laden beschwert hat, hab' ich
noch nie gehört. Nebenbei, vielleicht haben die ALDIS, bei denen ich aus
Prinzip nie kaufe, ja die Erfahrung gemacht, daß "weiße deutsche
Studenten" mehr klauen als Ausländer und Obdachlose.

kopfschüttelnd

Andreas

------------------------- GRYPS - Mailbox & Archiv - Greifswald ------
## CrossPoint v3.02 ##

Hans-H.Hirschelmann

unread,
Nov 20, 1996, 3:00:00 AM11/20/96
to

*Hallo,*
Bernhard Albert meinte am 16.11.96 um 23:00 zu folgendem

KV >>> Passend zum
KV >>> "Ambiente" eines typischen aldi Ladens empfinde ich das
KV >>> dort gebotene Warenangebot. Minderwertig, schraddelig und
KV >>> zu teuer.

BA > > Und was ist Deiner Meinung nach das "Minderwertige" an dem
BA > > Aldi-Ambiente?

folgendes:
BA > Das ist die Frage! Vermutlich denkt er aber nicht an die dort
BA > Einkaufenden, sondern an das Ambiente des Ladens auch ganz ohne
BA > Kunden.

Kann sein, kann nicht sein. Deshalb meine Frage.

BA > Die Unterstellungen bei einer sachlichen Beschreibung, die die
BA > Beschreibung von Michael durchaus gewesen sein kann, sind mehr
BA > als unnötig - ich hatte vor ein paar Jahren ein vergleichbares
BA > Erlebnis, wie das zuvor geschilderte.

Ich habe niemenden etwas unterstellt.

BA > Weiße, deutsche Studenten, wie ich sollten ihre Taschen und
BA > Rucksäcke öffnen, ja sogar die Jackentaschen. Die anderen
BA > KundInnen, die nicht aus Deutschland stammen oder deren Eltern
BA > oder Großeltern nicht aus Deutschland stammen und denen man das
BA > noch ansieht (wie darf man die nennen ohne Rassist zu sein),

Die Frage ist unbeantwortbar.

BA > die beim Großeinkauf für die ganze Familie wahre Taschenberge,
BA > Kinderwägen und dergleichen mehr mit sich führten wurden im
BA > Gegensatz dazu nicht kontrolliert.

Vielleicht war Dein Blick durch Wehleidigkeit getrübt und Du hattest
deshalb übersehen, daß die keine Rucksäcke oder sonstige, die
Aufmerksamkeit provozierenden Dinge bei sich trugen.

BA > Auch ein Obdachloser, der Karl, aus dem Uni-Milieu, der immer
BA > mit 5-6 Plastiktüten und einem Mantel, in den er sich innen
BA > zusätzliche Taschen eingenäht hat (dreimal dürft ihr raten wofür
BA > - er prahlt damit einklauen zu gehen) und mit dem ich mich
BA > unterhalten hatte (er ist ganz nett nur öfters nicht ganz da und
BA > dann sehr agressiv), während wir an der Kasse anstanden, durfte
BA > ungefragt und unkontrolliert passieren.

Vielleicht hat Aldi noch keine Termogeräte zum Durchleuchten seiner
Kunden.

BA > Die Zielgruppe der Kontrolle waren eindeutig weiße, deutsche
BA > Studenten. Bin ich Rassist, weil das so war,

Willst Du uns verarschen?

BA > sind die
BA > Kontrolleuer Rassisten weil das so war, oder können wir uns
BA > einfach wieder abregen und einen Erfahrungsbericht einfach mal
BA > hinnehmen oder nachfragen.

Ich hatte nachgefragt. Außerdem bin ich nicht der Meinung, daß
Erfahrungsberichte in jedem Fall "einfach so hinzunehmen" sind. Tut mir
Leid. Erfahrungsberichte sind immer auch Ergebnis subjektiver (d.h.
selektiver) Wahrnehmung. Die Reflektion dieser Tatsache ist eine
Selbstverständlichkeit.

BA > Ich frage mich, wie rassistisch es ist, mit Kanonen auf solche
BA > mögliche Spatzen zu schießen, und die wahren Rassisten derweil
BA > davon kommen zu lassen?

Wer hat mit welcherart Kanonen auf welche "potentiellen Spatzen"
geschossen? Wer will wie welche "wahren Rassisten" davonkommen lassen?

BA > PS: Ich hatte in diese Nachrichten überhaupt nur rein gesehen,
BA > weil mir der bei Aldi erstandene Multivitamin-Saft haltbar bis
BA > September 1997 vor ein paar Stunden in hohem Bogen vergoren über
BA > den Teppich geschäumt ist und ich mich frage, wie ich wohl mein
BA > Geld für die drei Flaschen wiederbekomme. Denn die
BA > explosionsgefährdeten Flaschen konnte ich ja schlecht
BA > zurücktragen und in der übergeschäumten verblieb kaum mehr als
BA > ein Fingerhut, zudem ist der Beweis ja nicht zu führen, wann der
BA > Fingerhut vergoren ist.

Mein Tip. Schmiere Dir schwarze Schuhcreme in Gesicht, Haar und Hände,
greife die beiden Flaschen und dann ab zu Aldi. Halte die Flaschen hoch.
Mach ein hilfloses Gesicht. Und was glaubst Du wie schnell, höflich und
zuvorkommend die amtiweißen Rassisten Dein Problem lösen.
-- --------------------------
Freundlichst Hans-Hermann Hirschelmann

Me-ti sagte: Denken ist etwas, das auf Schwierigkeiten
folgt und dem Handeln vorausgeht.


Hans-H.Hirschelmann

unread,
Nov 20, 1996, 3:00:00 AM11/20/96
to

*Hallo,*
Ul...@tmb.in-berlin.de meinte am 08.11.96 um 24:00 zur Bezeichnung
"Minderheit":
U > Allein schon der Begriff "MINDER" ist schon eine
U > Verunglimpfung. Meiner Meinung gehoeren auch diese Gruppen zur
U > menschlichen Rasse und sind nicht MINDER - wertig etc.
Genau! Ist ja ne Frechheit, als Student nicht zur vollwertigen "**heit"
gezählt zu werden. Dabei ist man doch Vollmitglied der StudentInnenheit.
Äh. War das falsche Beispiel? Das *mindert* meine Betroffenheit dennoch
nicht:-). Bin ich jetzt etwa ein Minderbetroffener? Fragen über Fragen!

h.d....@cww.de

unread,
Nov 23, 1996, 3:00:00 AM11/23/96
to

"Daniel Rudolph" <rud...@uni-muenster.de> wrote:

Hallo Daniel,

>P.S.: Gibt es denn keine wahren ALDI-Fans mehr?

aber sicher doch , ich zum Beispiel bin einer. Fuer mich das reinste
Ueberlebenstraining. Bei Aldi kann ich Kosten sparen, die ich dann
bei der Telekom investieren kann.

tschau

Hans Dieter
Tschau

Hans Dieter


Thomas Preymesser

unread,
Nov 24, 1996, 3:00:00 AM11/24/96
to

In article <6L3kT...@lf42.link-f.rhein-main.de>,
B.AL...@LINK-F.rhein-main.de (Bernhard Albert) wrote:

Hi Bernhard,

>Weiße, deutsche Studenten, wie ich sollten ihre Taschen und Rucksäcke
>öffnen, ja sogar die Jackentaschen. Die anderen KundInnen, die nicht
>aus Deutschland stammen oder deren Eltern oder Großeltern nicht aus
>Deutschland stammen und denen man das noch ansieht (wie darf man die
>nennen ohne Rassist zu sein), die beim Großeinkauf für die ganze
>Familie wahre Taschenberge, Kinderwägen und dergleichen mehr mit sich
>führten wurden im Gegensatz dazu nicht kontrolliert.

Na und? Das ist dann wohl der Ausgleich dafür, das an


--
-- t.prey...@msn.sub.org
-- Thomas_P...@n.maus.de
-- http://www.geocities.com/Hollywood/3033/
-- +49-911-811957
-- +49-172-8111959


tmhi...@aol.com

unread,
Nov 24, 1996, 3:00:00 AM11/24/96
to

Im Artikel <6LC3A...@gryps-11.gryps.comlink.apc.org>,
A.K...@GRYPS.comlink.apc.org (Andreas Katz) schreibt:

[...]


>noch nie gehört. Nebenbei, vielleicht haben die ALDIS, bei denen ich aus

>Prinzip nie kaufe, ja die Erfahrung gemacht, daß "weiße deutsche
>Studenten" mehr klauen als Ausländer und Obdachlose.

Solches kann ich als Buchhaendler leider nur bestaetigen. Die mit Abstand
groessten Verluste durch Diebstahl verzeichnen wir im Medizin-Sortiment
und bei der juristischen (SIC!) Studienliteratur. Taschenkontrollen bei
"weissen deutschen Studenten" wuerden hier tatsaechlich Sinn machen.

Thomas

0 new messages