Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lokale Agenda fr den Stadtteil

1 view
Skip to first unread message

Oliver Wagner

unread,
Mar 19, 1998, 3:00:00 AM3/19/98
to

PRESSEDIENST

Lokale Agenda 21 auf Stadtteilebene
SPD und Agenda-Büro zeigen neue Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung

Die Cronenberger SPD führt in Zusammenarbeit mit dem Agenda-Büro der
Stadt Wuppertal eine Veranstaltung zum Thema Lokale Agenda 21 für den
Stadtteil durch. Am 26. März um 19.30 Uhr laden die Veranstalter zur
kostenlosen Teilnahme in der Aula der Berghauser Hauptschule ein. Im
Zentrum steht die Behandlung der Fragen: Was ist die Lokale Agenda 21?
Welche Bedeutung kann sie für Cronenberg erlangen? Welche Möglichkeiten
und Chancen der Bürgerbeteiligung bietet sie?
Als Referenten konnten Frau Susanne Stark vom Wuppertal Institut und
Herr Erwin Rothgang, Projektleiter "Wuppertaler Agenda 21", gewonnen
werden.
Engagierten Bürgerinnen und Bürgern bietet die lokale Agenda 21 eine
großartige Chance, Dinge in Bewegung zu setzen, neue Anstöße zu geben
und somit etwas für eine lebenswerte Zukunft zu tun. Die Veranstaltung
soll zum Mitmachen animieren und ist als Einstieg für weitere Foren
gedacht, in denen die Bürgerinnen und Bürger aktiv ihre unmittelbare
Umwelt mitgestalten können. Somit soll vermieden werden, daß an den
Bürgern vorbei geplant wird. Die Lokale Agenda 21 setzt zur Bewältigung
zahlreicher Probleme, im Gegensatz zu anderen Programmen, auf lokaler
Ebene an. Dies bedeutet, daß jeder Einzelne die Möglichkeit bekommt,
selbst etwas für seine eigene und für die Zukunft seiner Kinder zu tun.
Die Bürgerbeteiligung kann dabei viele verschiedene Formen annehmen. Im
Zentrum steht der Wunsch, einen Prozeß in Gang zu bringen, der
vertretbaren Wohlstand für möglichst viele, Gerechtigkeit und
ökologisches Gleichgewicht zur Folge haben soll.
Inhaltlich könnte es dabei um die Erstellung eines ökologisch
orientierten Flächennutzungsplans, um die Sicherung und Schaffung von
Arbeitsplätzen, die Stärkung der ortsansässigen Betriebe, insbesondere
des Handwerks und des Einzelhandels, die Gesatltung der Ortsmitte und um
eine Verbesserung des ÖPNV gehen. Letztlich bestimmen die Bürger, wo sie
Handlungsbedarf und Möglichkeiten einer Verbesserung sehen.
Die Cronenberger SPD und das Wuppertaler Agenda-Büro freuen sich auf
Ihren Besuch am 26. März 1998 um 19.30 Uhr in der Aula der Hauptschule
an der Berghauser Straße.


Rückfragen an Oliver Wagner, Friedensstr. 46, 42349 Wuppertal
Tel./Fax: 0202-474441

----------------------------------------------------------
Arbeitskreis Solarer Umbau
Jusos Wuppertal
Robertstraße 5a
42107 Wuppertal

Fax: 0202-440311
http://www.flash.overnight.de/flash12/jusoswpt.htm
----------------------------------------------------------
## CrossPoint v3.1 ##


0 new messages