Pressemitteilung
Energieversorger wird 800. Klima-Bündnis-Mitglied
Die Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG) sind zu Beginn des Jahres
1999 dem "Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der
Regenwälder / Alianza del Clima e.V." beigetreten und vom Vorstand jetzt
als 800. Mitglied aufgenommen worden. Die OVAG ist damit der erste
Energieversorger im Kreis der Klima-Bündnis-Kommunen und wird in Zukunft
als assoziiertes Mitglied den Klimaschutz unterstützen.
Die OVAG hat sich in den vergangenen Jahren stark engagniert, um des
Treibhausgas CO2 zu reduzieren. Durch Investitionen und Förderprogramme
wurde soviel CO2 eingespart wie 52.000 Autos in einem Jahr erzeugen - über
127.000 Tonnen.
Die größte CO2-Einsparung brachte ein modernes Heizkraftwerk, das durch
die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme erheblich effizienter als
alte Stromkraftwerke arbeitet. Darüber hinaus gewinnt die OVAG immer mehr
Strom aus den regenerativen Energiequellen Wind, Wasser, Biogas und Sonne.
Im deutschen Inland ist die Region Oberhessen zu einem Mekka der Windräder
geworden.
Aber auch für die OVAG wird der Wettbewerb auf den Strommarkt immer
härter: Die Bezuschussung für stromsparende Kühl- und Gefriergeräte ist zu
Jahresbeginn ausgelaufen und die zusätzliche Unterstützung der
Windstromabnahme ist eingestellt worden. Die OVAG zahlt jetzt die
gesetzlich vorgeschriebene Vergütung nach dem Stromeinspeisegesetz.
Seit seiner Gründung im Jahr 1990 wächst das Klima-Bündnis immer noch:
1995 wurde Stockholm als 400. Mitglied, 1996 der Landkreis Emsland als
500. Mitglied, 1997 die italienische Region Lombardei als 600. Mitglied
und vor einem Jahr die spanische Großstadt Barcelona als 700. Mitglied im
Klima-Bündnis aufgenommen.
42 Prozent der Bevölkerung in Deutschland
leben in einer Klima-Bündnis-Kommune
Seit März dieses Jahres sind 399 Kommunen und Landkreise in Deutschland
Mitglied im Klima-Bündnis der europäischen Städte. Damit leben inzwischen
42 Prozent der Bevölkerung in Deutschland in einer Klima-Bündnis-Kommune.
Die Spitzenreiter sind die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen mit 100
Prozent der Bevölkerung gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 53 Prozent,
Hessen mit 51 Prozent und Schleswig-Holstein mit 50 Prozent der
Bevölkerung.
weitere Informationen: Angela Hanisch, Tel. 069-70790083
--------------------------------------------------------
Klima-Bündnis-Mitglieder in Deutschland (Stand: März 1999)
Bundesland Bevölkerung Klima-Bündnis Prozentanteil Anzahl der
insgesamt Bevölkerung Klima-Bündnis Mitglieder
-----------------------------------------------------------------------
Berlin 3.472.000 3.472.000 100 1
Hamburg 1.707.900 1.707.900 100 1
Bremen 673.000 673.000 100 2
Nordrhein-
Westfalen 17.893.000 9.526.000 53 85
Hessen 6.010.000 3.077.200 51 43
Schleswig-
Holstein 2.725.500 1.372.900 50 21
Niedersachsen 7.780.400 3.274.100 42 56
Baden-
Württemberg 10.319.400 3.192.400 31 90
Bayern 11.993.500 3.532.600 29 56
Rheinland-
Pfalz 3.977.900 1.166.000 29 16
Sachsen-
Anhalt 2.738.900 791.500 29 7
Sachsen 4.566.600 1.277.900 28 5
Brandenburg 2.542.000 404.500 16 6
Mecklenburg-
Vorpommern 1.823.100 289.400 16 2
Thüringen 2.503.800 356.500 14 8
Saarland 1.084.400 - 0 0
------------------------------------------------------------------
Summen 81.811.400 34.113.900 42 399
------------------------------------------------------------------