Abe Gutachten Felgen

1 view
Skip to first unread message

Josefa Palsgrove

unread,
Aug 4, 2024, 5:45:31 PM8/4/24
to chikecorrau
Imersten Teil unserer Artikelserie zum Thema Gutachten werfen wir einen genaueren Blick auf die eintragungsfreien Gutachten. Dazu gehrt neben der ABE mit A01 und ohne A01 auch die EG-Typengenehmigung.

Im Gegensatz zum ABE-Gutachten mit oder ohne A01 ist das ECE-Gutachten (auch als EG-Typengenehmigung bekannt) nicht nur in Deutschland gltig, sondern in allen EU-Lndern zugelassen und darf in jedem Fall ohne Eintragung montiert und gefahren werden. Die Felgendimension entspricht der Seriengre.


Felgen mit einer ABE ohne A01 sind in Deutschland eintragungsfrei und drfen ohne Nachtrag in die Fahrzeugpapiere verbaut werden. Die ABE gibt Auskunft ber eventuelle Auflagen, die du im Zuge des Anbaus erfllen musst, und ist bei felgenoutlet jederzeit auf der Produktseite einsehbar. Im Anschluss an die Bestellung steht die passende ABE auch im Kundenkonto zum Download bereit.


Felgen-Onlinehndler wie wir bei felgenoutlet bieten fr jeden Geschmack die passende Alufelge. Damit du aber gar nicht erst in die Verlegenheit einer Einzelabnahme kommst, obwohl du mit deinen neuen Felgen eigentlich sofort durchstarten willst, haben wir ein paar Tipps.


Jede eingehende Bestellung wird auerdem einer zustzlich Prfung auf die Passgenauigkeit an deinem Auto unterzogen. So kannst du absolut sicher sein, dass deine neuen Felgen auf dein Auto passen. Neugierig geworden?


Grundstzlich besteht kein Unterschied, da die beiden Wrter fr das Gleiche stehen. Wichtig ist nur, dass Ihre Eignungserklrung oder Ihr Gutachten so ausgestellt ist, dass es vom Strassenverkehrsamt akzeptiert wird.


Ein Felgengutachten wird bentigt, wenn man neue Felgen auf sein Fahrzeug montieren mchte, die nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind. Das Gutachten besttigt, dass die Felgen den technischen Anforderungen entsprechen und somit eine sichere Verwendung gewhrleistet ist.


Zertifizierte Schweizer Felgengutachten sind wichtig fr Autobesitzer, da sie die Konformitt mit den schweizerischen Vorschriften und Sicherheitsstandards gewhrleisten. Mit einem gltigen Felgengutachten knnen Autobesitzer sicher sein, dass die verwendeten Felgen die erforderlichen Spezifikationen erfllen und Ihr Fahrzeug sicher und vor allem legal unterwegs ist. Ansonsten knnen sehr hohe Bussen wie ein kostenpflichtiger Prfungstermin beim Strassenverkehrsamt folgen.


Glcklicherweise muss nicht jede Felge beim schweizerischen Strassenverkehrsamt vorgefhrt werden. Sondern nur diejenigen, welche nicht der originalen Dimension (ersichtlich in den Details des Typenscheins)entsprechen oder nicht bereits von einem Felgenimporteur auf dieses Fahrzeug geprft wurde.


Ja, wenn Sie neue Felgen kaufen, mssen Sie Ihr Fahrzeug erneut begutachten lassen, um sicherzustellen, dass die neuen Felgen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und keine Gefahr fr den Straenverkehr darstellen. Das Gutachten wird vom Strassenverkehrsamt oder einer Prforganisation durchgefhrt und besttigt, dass die neuen Felgen mit Ihrem Fahrzeug kompatibel sind und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Ohne das Felgengutachten riskieren Sie eine Strafe oder im schlimmsten Fall sogar den Verlust Ihrer Zulassung.


Das Dynamic Test Center (DTC) oder FAKT ist eine anerkannte Prfstelle des Eidgenssischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD). Sie fhren unabhngige und umfassende Untersuchungen zur aktiven und passiven Sicherheit von Fahrzeugen, Flugzeugen und deren Komponenten durch. Unteranderem werden da Fahrzeuge auf mgliche Spurverbreiterungen ausserhalb der Norm geprft.


In den meisten Fllen mssen Felgen, die weder vom Autohersteller gemeinsam mit dem Fahrzeug typengeprft noch von einem Importeur VSA/ASA-geprft wurden, separat begutachtet werden. Hierbei ist ein einfaches Felgengutachten wie von uns ausgestellt notwendig.


Ein Gutachten des DTC oder FAKT ermglicht nderungen am Fahrzeug, die von den gesetzlichen Normen abweichen. Wenn beispielsweise die Einpresstiefe der gegenberliegenden Felgen um mehr als 1% der Spurweite reduziert wird, fhrt dies zu einer Spurverbreiterung mit einer Abweichung von mehr als 2%. In diesem Fall mssen Sie bei der Fahrzeugprfung (beim kantonalen Strassenverkehrsamt) ein Felgengutachten und einen Prfbericht des DTC oder Fakt fr die Spurverbreiterung gem VTS Art. 56 Abs. 1 + 3 vorlegen.


Wir decken nahezu alle Fahrzeuge mit prfungsfreien Felgen ab. Sollte dir das aber zu langweilig sein, helfen wir dir auch mit sportlicheren Felgen zum Vorfhren, aber selbstverstndlich mit Schweizer Felgengutachten.


Fr die Firma Winterrder Direkt GmbH suchen wir kompetente und teamfhige Arbeitskollegen. Solltest du dich in der Automobilbranche wohlfhlen und bereits ber Kenntnisse im Ersatzteilhandel verfgen, freuen wir uns ber deine Bewerbung.


Ist das Fahrzeug in der ABE der entsprechenden Felge aufgefhrt, darf diese i. d. R. problemlos verbaut werden. Wichtig ist hier, dass du die Auflagen und Hinweise aus der ABE erfllst!


Oft gelten die Felgen als eintragungsfrei, solange das Fahrzeug im Serienzustand ist. Auerdem handelt es sich bei Felgen oder Radkombinationen inklusive ABE, normalerweise um Dimensionen der Serien-Alufelgen.


Schauen wir uns in diesem Gutachten fr die wintergeeignete V-Speiche CMS C22 doch den 1er BMW E87 einmal an. Neben den reifenbezogenen Vorgaben gibt es in einem Gutachten auch immer Auflagen und Hinweise, die fr alle mglichen Reifenvariationen gelten. Hier finden wir sie in der rechten Spalte und in Rot markiert. Am Ende des Gutachtens gibt es eine Liste aller genutzten Krzel und ihrer Erklrungen.


Diese Abkrzungen sind in jedem Gutachten gleich. Das heit, A07 bedeutet nicht nur in unserem Beispiel, dass die Serienschrauben bei der Befestigung des Rades Pflicht sind, sondern hat auch in jedem anderen Gutachten diese Bedeutung.


Das zweite Bild zeigt einen Ausschnitt aus den Anlagen, auf dem einige relevanten Vorgaben markiert sind. Wir sehen, dass es sich um relativ leicht zu erfllende Dinge handelt. So sind zum Beispiel keine Umbauarbeiten am Auto vonnten.


Seit 1997 gibt es auch fr nicht-europische Staaten die Mglichkeit, dem Abkommen beizutreten. Bereits 63 Lnder zhlen zu diesen genehmigenden Lndern.[1] Felgen mit einer ECE knnen in diesen Lndern ohne Eintragung montiert werden.


Auch das Teilegutachten ist ein Prfbericht und Teil jeder ABE. Im Gegensatz zu dieser ist es aber auch zu Felgen erhltlich, die eine nderung auf andere Dimensionen erlauben. Somit besteht die Mglichkeit, dass innerhalb eines gewissen Rahmens Durchmesser, ET und Breite variieren.


Diese knnen nur Prfer mit besonderer Genehmigung durchfhren und das kann kostspielig werden. Zu bedenken ist neben den Kosten auch, dass es im schlimmsten Fall dazu kommen kann, dass die Eintragung nicht mglich ist.


Letzteres sagt etwas ber die Festigkeit der Felge aus. Sie wird in einer vom KBA anerkannten Prfstelle einer Festigkeitsprfung unterzogen. Diese besteht darin, dass sich eine extreme Belastung auf die Leichtmetallfelge auswirkt. Wenn whrend dieser Tests alle Werte innerhalb des vorgegebenen Grenzbereichs liegen, erhlt die Alufelge das Gutachten.


Bei Felgen, die ausschlielich ein Materialgutachten haben, ist logischerweise eine Vorfhrung bei einem Prfer ntig. Wie ihr auf dem Bild seht, findet ihr im Festigkeitsgutachten Informationen ber die geprften Rder.


Unbedenklichkeitsbescheinigung: Ist notwendig fr Umbauten oder Umrstungen, die potenziell die Fahrsicherheit beeintrchtigen. Oft ist dies zum Beispiel beim Umstieg auf Reifen in einer nicht serienmigen Gre der Fall.


Zu Felgen gibt es immer auch ein Gutachten bzw. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung. In diesem steht, welche Reifen (Durchmesser, Flankenhhe, Breite) zugelassen sind. Andere Reifen knnen zwar passen, sind aber nicht erlaubt, da die Belastung zu hoch wre. In der Unbedenklichkeitsbescheinigung wird dann vom Fahrzeughersteller oder vom Reifenhersteller besttigt, dass er die Fahrsicherheit durch diesen Umbau nicht als gefhrdet sieht. Werden die Auflagen (insofern vorhanden) erfllt und es gibt auch keine Einwnde vonseiten des Prfers, kann die Eintragung erfolgen.


Gleichzeitig gilt: einen Blick ins Gutachten zu werfen, um eventuelle Auflagen zu berprfen. Denn nicht jede Felge, die mit ABE kommt, ist automatisch auch ohne Eintragung zugelassen. Hier gilt: Lieber einmal mehr gucken! Denn sobald eine Felge eingetragen werden msste, dies aber nicht passiert, erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.


Auerdem solltet ihr genau darauf achten, dass ihr das passende Gutachten fr euer Auto betrachtet, denn oft werden Auflagen fr Modelle ab einem bestimmten Baudatum gendert, so zum Beispiel in dieser ABE:


Wie ihr sehen knnt, sind die Auflagen fast identisch. Dennoch gilt: Aufpassen! In diesem Fall wurden nur einige der reifenbezogenen Auflagen verndert. So darf die Felge in 16 Zoll in Verbindung mit Reifen der Gre 205/55 auf dem 1er-Facelift nur noch unter Bercksichtigung der Auflagen A01 und K1a gefahren werden.


Wie schon im Zusammenhang mit der ABE erwhnt, ist A01 ein sehr hufig genutzter Zusatz, der vorschreibt, dass die nderung am KFZ sofort einer Prforganisation vorgefhrt werden muss. K1a bezieht sich auf die Radabdeckung, die hier gegebenenfalls an die Radbreite angepasst werden muss.


Vivien ist Content Creator bei DF Automotive und Auto-Enthusiastin.

Vivien Prksen ist seit 2015 bei DF Automotive in der Redaktion ttig. Die automobile Begeisterung zeigt sich dabei in eigenen Fahrzeugen und Erfahrung als ehemalige Angestellte einer bekannten Waschstraen-Kette.


Unsere Blog-Autoren halten dich mit ihrem Fachwissen auf dem Laufenden. Dabei hat jeder seine eigene spezielle Expertise, die durch jahrelange Erfahrungen und Fortbildungen erlangt wurde. Wenn du wissen willst, wer sich hinter unserem Blog verbirgt und wer Experte fr welche Themen ist, lies mehr ber unsere Autoren.


Gutachten, die aufgrund des Alters nicht digital archiviert sind und auf unserer Homepage nicht downloadbar sind, knnen per Formular bei uns angefragt werden. Bitte beachten Sie, dass keine Sondergutachten explizit fr Ihr Fahrzeug erstellt werden knnen. Dies betrifft nicht Rder aus der Erstausrstung, hier erhalten Sie Info oder Dokumente nur ber den Fahrzeughersteller.

3a8082e126
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages