Walter Schmid <
paulwalt...@vtxmail.ch> wrote:
> Am 17.12.2014 um 00:10 schrieb Laurianne Gardeux:
> > Walter Schmid:
> >
> >> Am 09.12.2014 um 13:15 schrieb Felix Rauch:
> >>
> >>> Wenn diese Drohnen, aus welchem Grund auch immer, eine Gefahr fuer die
> >>> KKWs sind, dann muss man die KKWs schnellstens abschalten.
> >>
> >> N?tzt nichts, denn die Brennst?be sind im abgeschalteten AKW noch
> >> gef?hrlicher. Was im Reaktor ist, ist weniger gef?hrlich, aber dessen
> >> W?rme muss abgef?hrt werden, am besten in einer Dampfturbine am Netz.
> >
> > Abschalten = keine neuen Brennst?be mehr laden.
> Und das dauert nun mal etwa 100 Jahre, weil die Brennst?be zu
> gef?hrlich sind, als dass man sie sofort endlagern und vergessen
> k?nnte. F?r Terroristen sind sie ein sehr attraktives Material!
Und deshalb soll man sie einfach weiter betreiben, bis sie auseinander
fallen, um das Problem etwas heraus zu zoegern?