Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zoll bei bhphotovideo.com bestellung?

323 views
Skip to first unread message

Casper Vollenweider

unread,
Jan 11, 2011, 3:29:13 PM1/11/11
to
Hallo

Ich würde mir ganz gerne so einen Gigapan Epic 100 rein ziehen, bei
http://www.bhphotovideo.com/ könnte ich das, UPS versand inklusive,
für 520 $ erledigen. Nun frag ich mich allerdings ob mir da der Zoll
nicht auch noch mit der Hohlen Hand daher kommt.
In der Schweiz habe ich bis jetzt nur für 650 stutz gefunden, was ich
etwas teuer finde, gigapan systems empfielt in den USA 449 $. Mehr als
200$ importgebühr (versand ist da noch nicht mal dabei), ist das zu
rechtfertigen? Gesehen bei bischof-studiolicht.ch

Oder wisst ihr wo man dieses Ding in der Schweiz mit vernünftigem
Schweizer-Extra-Zuschlag erstehen kann?

Gruss

Casper

Luigi Rotta

unread,
Jan 11, 2011, 4:25:50 PM1/11/11
to
Am Tue, 11 Jan 2011 12:29:13 -0800 (PST) schrieb Casper Vollenweider
<vollen...@gmail.com>:

>Oder wisst ihr wo man dieses Ding in der Schweiz mit vernünftigem
>Schweizer-Extra-Zuschlag erstehen kann?

In Deutschland kaufen und als Reisegepäck mitnehmen?

http://gigapansystems.com/gigapan-products/gigapan-distributors.html

Aus den Staaten musst du noch mit MWSt + Verzollungsgebühren
(20 - 70 Franken) rechnen .


--

Gruss

Luigi

"Manchen genügt es nicht, dämlich zu sein. Sie müssen es
auch noch zeigen." (L.R.)

Martin Heggli

unread,
Jan 12, 2011, 1:43:39 AM1/12/11
to
Am 11.01.2011 21:29, schrieb Casper Vollenweider:
> Hallo
>
> Ich würde mir ganz gerne so einen Gigapan Epic 100 rein ziehen, bei
> http://www.bhphotovideo.com/ könnte ich das, UPS versand inklusive,
> für 520 $ erledigen. Nun frag ich mich allerdings ob mir da der Zoll
> nicht auch noch mit der Hohlen Hand daher kommt.

Der Zoll verlangt normalerweise nur die MwSt. Ganz sicher bekommst
du aber von UPS noch eine Rechnung für die Zollabfertigung.

Die Variante: Abwägen, ob die Versandkosten und Gebühren beim
Direktimport höher sind als die MwSt. in DE. Dann würde ich das
Teil in DE kaufen und an eine DE-Adresse liefern lassen (geringe
Versandgebühren) und dort abholen. Such mal bei Google nach
"Lieferadresse Deutschland" - da gibts mehrere Anbieter in Konstanz,
Waldshut/Tiengen usw.

--
gruesschen, martin

mahe at gmx dot net

"Wissen hält nicht länger als Fisch"

Casper Vollenweider

unread,
Jan 12, 2011, 4:35:00 AM1/12/11
to
On Jan 12, 7:43 am, Martin Heggli <m...@gmx.net> wrote:
> Der Zoll verlangt normalerweise nur die MwSt. Ganz sicher bekommst
> du aber von UPS noch eine Rechnung für die Zollabfertigung.

Habe gerade heraus bekommen das gigapansystems.com das ding mit USPS
noch günstiger in die CH liefern würde. Sie würden es mit lieferung
für 489 $ inkl. Lieferung hierher liefern. Dank tiefem $ ist das recht
verlockend. Zzgl. 7.6% MwSt. wären das dann ca 527 $. Der Springende
Punkt: was mag die Zollabfertigung wohl in etwa kosten?

> Die Variante: Abwägen, ob die Versandkosten und Gebühren beim
> Direktimport höher sind als die MwSt. in DE. Dann würde ich das
> Teil in DE kaufen und an eine DE-Adresse liefern lassen (geringe
> Versandgebühren) und dort abholen. Such mal bei Google nach
> "Lieferadresse Deutschland" - da gibts mehrere Anbieter in Konstanz,
> Waldshut/Tiengen usw.

In deutschland habe ich das Theil auf Anhieb nicht zu kaufen
gefunden?!
Bei dem Englischen Distributor werden 474 £ oder 574 € ind Frankreich
verlangt. Da könnt ich das Theil gleich billiger beim Bischoff
bestellen.

Vielen Dank für die Antworten Luigi und Martin

Gruss

Casper

Martin Heggli

unread,
Jan 12, 2011, 7:27:46 AM1/12/11
to
Am 12.01.2011 10:35, schrieb Casper Vollenweider:
> Der Springende
> Punkt: was mag die Zollabfertigung wohl in etwa kosten?

Hm, da kommts drauf an, wer die Zustellung in der Schweiz
übernimmt. Ich geh mal davon aus, dass USPS keine eigenen
Mitarbeiter hier in der Schweiz hat. Gut möglich also, dass die
Swiss Post das Paket am Zoll in Empfang nimmt und zu dir bringt.
Dann bezahlst nebst MwSt. auch noch:
CustomClearanceService Fr. 33.-
Import-Administration Fr. 10.-
Vorlageprovision Fr. 10.-

Also locker noch Fr. 53.- für die Abwicklung der Zollformalitäten.

Casper Vollenweider

unread,
Jan 12, 2011, 7:43:06 AM1/12/11
to
Hallo

On Jan 12, 1:27 pm, Martin Heggli <m...@gmx.net> wrote:
> Hm, da kommts drauf an, wer die Zustellung in der Schweiz
> übernimmt. Ich geh mal davon aus, dass USPS keine eigenen
> Mitarbeiter hier in der Schweiz hat. Gut möglich also, dass die
> Swiss Post das Paket am Zoll in Empfang nimmt und zu dir bringt.
> Dann bezahlst nebst MwSt. auch noch:
> CustomClearanceService Fr. 33.-
> Import-Administration Fr. 10.-
> Vorlageprovision Fr. 10.-
>
> Also locker noch Fr. 53.- für die Abwicklung der Zollformalitäten.

Ok, also ganz so günstig wirds dann doch nicht werden. Aber nach
meinen Berechnungen sollte ich noch immer bei rund 575 CHF liegen.
Also rund 75 stutz billiger als wenn ich es beim Bischoff bestelle.
Vielen Dank für die Infos!

Gruss

Casper

Ernst Keller

unread,
Jan 15, 2011, 8:59:32 PM1/15/11
to
Casper Vollenweider <vollen...@gmail.com> wrote:

>On Jan 12, 7:43 am, Martin Heggli <m...@gmx.net> wrote:
>> Der Zoll verlangt normalerweise nur die MwSt. Ganz sicher bekommst
>> du aber von UPS noch eine Rechnung für die Zollabfertigung.
>
>Habe gerade heraus bekommen das gigapansystems.com das ding mit USPS
>noch günstiger in die CH liefern würde. Sie würden es mit lieferung
>für 489 $ inkl. Lieferung hierher liefern. Dank tiefem $ ist das recht
>verlockend. Zzgl. 7.6% MwSt. wären das dann ca 527 $. Der Springende
>Punkt: was mag die Zollabfertigung wohl in etwa kosten?
>

Ich nehme an das ist der Betrag mit Zollabfertigung. Ist die MwSt nicht erhöht
worden auf Anfang Jahr?

Ernst

Daniel Rueegg

unread,
Jan 30, 2011, 7:10:11 AM1/30/11
to
Martin Heggli <ma...@gmx.net> wrote:

> Hm, da kommts drauf an, wer die Zustellung in der Schweiz
> übernimmt. Ich geh mal davon aus, dass USPS keine eigenen
> Mitarbeiter hier in der Schweiz hat. Gut möglich also, dass die
> Swiss Post das Paket am Zoll in Empfang nimmt und zu dir bringt.
> Dann bezahlst nebst MwSt. auch noch:
> CustomClearanceService Fr. 33.-
> Import-Administration Fr. 10.-
> Vorlageprovision Fr. 10.-
>
> Also locker noch Fr. 53.- für die Abwicklung der Zollformalitäten.

Das ist nun doch etwas arg ?bertrieben. In der Regel kommt dei vereinfache
Zollabfertigung zum tragen.
D.h. 8% MWST plus CHF 18.- Bearbeits/Verzollungsb?hren. Bei dem Betrag wohl so
total ca. 60 CHF. (Inkl. MWST).

Obiges kommt nur bei Importen zustande, welche der normalen Verzollung
zugef?hrt wurden. Bei UPS jedoch leider m?glich.

Gruss Daniel
--
//
\//
"Falls wir bis zum Morgengrauen nicht zur?ck sind, - ruft den Praesidenten
an!" - Jack Burton

Alfredo Aesch

unread,
Jan 30, 2011, 8:21:46 AM1/30/11
to
schrieb Daniel Rueegg:

> Martin Heggli<ma...@gmx.net> wrote:
>
>> Hm, da kommts drauf an, wer die Zustellung in der Schweiz
>> übernimmt. Ich geh mal davon aus, dass USPS keine eigenen
>> Mitarbeiter hier in der Schweiz hat. Gut möglich also, dass die
>> Swiss Post das Paket am Zoll in Empfang nimmt und zu dir bringt.
>> Dann bezahlst nebst MwSt. auch noch:
>> CustomClearanceService Fr. 33.-
>> Import-Administration Fr. 10.-:
>> Vorlageprovision Fr. 10.-
Das solltest Du auch heute noch eir folgt umgehen können
Der Absender muss zwingend drauf schreiben "Selbstverzoller Zollamt xyz".
Dann gehst Du dort vorbei, und erledigst die Sache.
Die Post hat bei mir auch mal ein Spielchen versucht und für einen
SW-Katalog etwa 35.- verlangt Zoll etc. Ich bin dann vorbei gegangen und
habe dem "Gott-König" erklärt, dass so ein Katalog nichts anderes als
eine Offerte ist. Und die sind bekanntlich gratis abzugeben.
Als er dann immer noch das Geld nicht herausrücken wollte, habe ich
einen Rapport (beschwerdefähig) verlangt, und ihm klar gemacht, dass
seine Vorgesetzten an ihm noch viel Freude haben werden.
Das zeigte dann verblüffend schnell Wirkung - ich bekam den vollen
Betrag zurück. Diesen gab ich dann einem seiner Kollegen, die versteckt
grinsend zu gehört hatten, mit der Bemerkung, dass ich sicher sein wolle
dass das Geld auch in der Kaffeekasse lande.

cu alfredo

Daniel Rueegg

unread,
Jan 30, 2011, 9:42:30 AM1/30/11
to
Alfredo Aesch <ulis...@bluewin.ch> wrote:

> Das solltest Du auch heute noch eir folgt umgehen können
> Der Absender muss zwingend drauf schreiben "Selbstverzoller Zollamt xyz".

Eine Selbstabholung ist leider für Private in der Regel eher selten
möglich. Und preiswerter wirds auch nicht wirklich. Die Verzollung erfolgt
in der Regel bei privaten nicht durch das Zollamt, sondern durch den Transporteuer.

Z.B. wenn etwas per Paket aus D mit er D-Post verwendet wird, wird dies in CH
nun direkt von DHL ausgeliefert. Da hast Du ehh keine Change, der DHL Aparat
ist nun deutlich unflexibler als die CH Post es war.

> Dann gehst Du dort vorbei, und erledigst die Sache.

Davon abgesehen, das für mich der Aufwand meisten definitiv zu hoch ist,
sparst Du maximal CHF 18.- (Vereinfachte Verzollung, was ehh meistens zum
tragen kommt.). Da lohnt sich der Aufwand nun wirklich nicht. Bei
Kleinigenkeiten im Betrag bis CHF 150/200.- vielleicht eher.

Aber auch da wird der Transporteuer die Sache nciht ohne zusätzliche Gebühren
dem Zollamt übergeben. In der Regel kommt man kaum an den Gebühren vorbei, was
vorallem bei Kleinigkeiten sehr störend ist.

So nebenbei. Bei einem Katalog dürften kaum eine MWST von > CHF 5.- angefallen
wein. Bis CHF 5.- wird auf die MWST verzichtet und es fallen keine
Verzollungsgebühren kann. Ausser der Wert wurde völlig falsch
eingeschätzt. Und auf Printmedien entfällt oft noch eine tieferer MWST-Ansatz.

Gruss Daniel
--
//
\//

"EDV = Ende Der Vernunft"

Joerg Hau

unread,
Jan 30, 2011, 10:10:58 AM1/30/11
to
On Sunday 30 January 2011 15:42, Daniel Rueegg wrote:

> Eine Selbstabholung ist leider für Private in der Regel eher selten
> möglich. Und preiswerter wirds auch nicht wirklich.

Ganz abgesehen davon, das sich Zeit & Weg dafür nur bei erheblichen
Beträgen rechnen ...

> Die Verzollung erfolgt in der Regel bei privaten nicht durch das Zollamt,
> sondern durch den Transporteuer.

Korrekt. Darum frage ich normalerweise vorher nach, wie die Ware versandt
wird - bei bestimmten Transporteuren sehe ich wegen schlechter Erfahrungen
evtl. sogar ganz von der Bestellung ab bzw. suche mir die Ware woanders.

> Aber auch da wird der Transporteuer die Sache nciht ohne zusätzliche
> Gebühren dem Zollamt übergeben. In der Regel kommt man kaum an den
> Gebühren vorbei, was vorallem bei Kleinigkeiten sehr störend ist.

Übrigens fällt Zoll (und damit eine Zollabfertigung) erst dann an, wenn der
Betrag der MwSt über 5 CHF liegt: andersrum gesagt, bei unserem Steuersatz
von 8% sind Werte bis 62.50 CHF von TVA und damit auch von den unsäglichen
Zollstellungsgebühren befreit.

Darüber werden üblicherweise diese 18 CHF fällig, wobei der genaue Betrag
vom Transporteur abhängt - überhaupt ist es AFAIK auf eine Gesetzeslücke
zurückzuführen, dass jemand für 5.50 CHF einkassierte TVA sagenhafte 18 CHF
Gebühren verlangen darf ...

Einige Fallstricke:
- Der Warenwert wird stets *inklusive* Versandkosten berechnet (!)
- Versand per Express kostet auch bei der Abfertigung extra: +18 CHF.
- Warenwert über 500 CHF: nochmal +18 CHF.

... wobei es bei Fremdwährungen auch noch auf den Umrechnungskurs des
Transporteurs ankommt, also bitte nie auf "exakt" 62.50 CHF spekulieren ;-)

Cheers + HTH,

- Joerg


--
joerg dot hau at swissonline dot ch * Lausanne, Switzerland
http://jhau.maliwi.de/ - "All standard disclaimers apply".
remove the obvious from my address to reply

Martin Heggli

unread,
Jan 31, 2011, 1:35:02 AM1/31/11
to
Am 30.01.2011 13:10, schrieb Daniel Rueegg:
> Martin Heggli<ma...@gmx.net> wrote:
>> Dann bezahlst nebst MwSt. auch noch:
>> CustomClearanceService Fr. 33.-
>> Import-Administration Fr. 10.-
>> Vorlageprovision Fr. 10.-
>>
>> Also locker noch Fr. 53.- für die Abwicklung der Zollformalitäten.
>
> Das ist nun doch etwas arg ?bertrieben. In der Regel kommt dei vereinfache
> Zollabfertigung zum tragen.

Was meinst du, wo ich das abgeschrieben habe? ;-)


> Obiges kommt nur bei Importen zustande, welche der normalen Verzollung
> zugef?hrt wurden. Bei UPS jedoch leider m?glich.

Es war ein Präzisionsthermometer von Greisinger im Warenwert von EUR 60.-

Daniel Rueegg

unread,
Jan 31, 2011, 2:33:22 PM1/31/11
to
Martin Heggli <ma...@gmx.net> wrote:

> Es war ein Präzisionsthermometer von Greisinger im Warenwert von EUR 60.-

D.h. mit porto wohl knapp über der netten CHf 5.- Grenze. Pech.

Gruss Daniel

0 new messages