Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TwixTel 28 auf Harddisk kopieren?

144 views
Skip to first unread message

Thomas Marti

unread,
May 12, 2003, 8:32:18 AM5/12/03
to
Wir haben soeben die neue TwixTel-CD 28 (Mehrplatz) erhalten und in
unserem kleinen NT-Netzwerk installiert.
Eigentlich würde ich zwecks schnellerem Zugriff am liebsten die ganze
Daten-CD auf die Server-Harddisk kopieren - das scheint jedoch nicht
möglich zu sein (CRC-Feher bei Datei IDX.DAT - vermutlich der
Kopierschutz?).
Gibt es irgendeine Methode um diese Art von Installation zu
ermöglichen?

Thomas

Marc Eggenberger

unread,
May 12, 2003, 8:39:09 AM5/12/03
to
In article <6e4vbv80v8ah0ot0q...@4ax.com>,
Remove_...@bboxbbs.ch says...

Ich hab bisher mit CloneCD ein Image erstellt und dieses dann mit
Alcohol gemounted. Ging bisher problemlos.

--
mfg
Marc Eggenberger

D. F. Spycher

unread,
May 12, 2003, 8:43:49 AM5/12/03
to
Hallo Thomas

versuch es einmal mit dem Tool Virtual CD in der Netzwerkversion !

http://www.virtualcd-online.de/

es ist schon ab der Version 4 oder sogar ab 3.5 möglich, diese auch mit
Kopierschutz
auf die HD zu kopieren (bei den Blöcken um den Kopierschutz hat er einfach
ein bisschen lange, aber dann geht es relativ schnell) !!!

:-)Dani

"Thomas Marti" <Remove_...@bboxbbs.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:6e4vbv80v8ah0ot0q...@4ax.com...

Marco Tedaldi

unread,
May 12, 2003, 9:16:13 AM5/12/03
to
Es gibt tools, mit denen du virtuelle CD-Laufwerke erstellen kannst...
mit einigen kannst du auch gleich die Fehler auf der CD (Kopierschutz)
simulieren .-)
Dazu wird ein Image der CD auf der HD gemacht, und dieses dann "gemountet"

bye

Marco

MajorTom

unread,
May 12, 2003, 10:59:29 AM5/12/03
to
Es geht viel einfacher:

- Kopiere irgendeine Datei in IDX.DAT um und nimm diese statt die
Originale, welche absichtlich korrupt ist.
- Dann den Rest der CD auf die Platte kopieren.
- Meines Wissens kannst du dies mit der Einzelplatz Version aber nicht
machen.

Aber due wirst sehen, welche Meldung beim Start kommt.

Viel Spass...

Tom


"Thomas Marti" <Remove_...@bboxbbs.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:6e4vbv80v8ah0ot0q...@4ax.com...

Juerg Sommer

unread,
May 12, 2003, 12:21:29 PM5/12/03
to
> - Kopiere irgendeine Datei in IDX.DAT um und nimm diese statt die
> Originale, welche absichtlich korrupt ist.

Hallo Tom

Also irgendwann wurde zumindest noch die Dateigrösse und das Datum
überprüft. Auch die aktuelle Datei hat wieder eine so auffällige Grösse,
dass ich vermute, dass diese überprüft wird.

Ansonsten lässt sich dieses Verfahren schon seit Jahren anwenden (wir
benötigen es z.B. für einen AXIS CD-ROM Server, der die Original-CD nicht
auf der HD cachen kann. Dort können natürlich keine Tools wie Virtual-CD
eingesetzt werden.

Damit nicht gleich der Staatsanwalt vor meiner Türe steht :), weise ich an
dieser Stelle noch kurz darauf hin, dass dies kein Freipass für
wiederrechtliches kopieren sein soll....

Gruss
Jürg

Thomas Marti

unread,
May 12, 2003, 12:43:37 PM5/12/03
to
On Mon, 12 May 2003 16:59:29 +0200, "MajorTom" <Majo...@Surfeu.ch>
wrote:

>Es geht viel einfacher:
>
> - Kopiere irgendeine Datei in IDX.DAT um und nimm diese statt die
>Originale, welche absichtlich korrupt ist.
> - Dann den Rest der CD auf die Platte kopieren.
> - Meines Wissens kannst du dies mit der Einzelplatz Version aber nicht
>machen.
>

Funktioniert mit der Mehrplatz-Version 28 offenbar so nicht :-(
Auch nicht, nachdem ich Datum/Zeit auf gleiche Werte gesetzt hatte.

Thomas


MajorTom

unread,
May 12, 2003, 3:17:07 PM5/12/03
to
Bei der Version 27 (Mehrplatz) ging dies noch. Ich habe Twixtel immer so in
Betrieb, da ich ja nicht immer die CD drin haben will.

Ich schau mir also mal die Version 28. Vielleicht hat Twix ja endlich mal
etwas dazugelernt oder der Durchschnittsanwender ist schlauer geworden und
sie mussten etwas unternehmen.

Ja, dies wäre wahrscheinlich nicht erlaubt. Aber blöd ist es trotzdem, immer
die CD im Laufwerk haben zu müssen.

Tom


Thomas Marti

unread,
May 13, 2003, 2:51:52 AM5/13/03
to
On Mon, 12 May 2003 21:17:07 +0200, "MajorTom" <Majo...@Surfeu.ch>
wrote:

>Ja, dies wäre wahrscheinlich nicht erlaubt. Aber blöd ist es trotzdem, immer
>die CD im Laufwerk haben zu müssen.


Du hast recht! Die langwierigen Lizenzbestimmungen lese ich kaum je,
aber dort steht tatsächlich:

"Netzwerkversionen:
Die auf der CD-ROM enthaltenen Daten dürfen nicht auf andere
Datenträger (Server) kopiert werden".

Besteht eigentlich mit der Telinfo-CD von Swisscom auch eine solche
(legale) Einschränkung, oder lässt Swisscom die Kopie auf eine
Server-Festplatte zu? Es muss ja nicht immer TwixTel sein...

Gruss

Thomas


Juerg Sommer

unread,
May 13, 2003, 10:30:47 AM5/13/03
to

"Juerg Sommer" <som...@email.com> schrieb im Newsbeitrag
news:b9ohm9$l41uj$1...@ID-4933.news.dfncis.de...

> > - Kopiere irgendeine Datei in IDX.DAT um und nimm diese statt die
> > Originale, welche absichtlich korrupt ist.


Hallo zusammen

Tatsächlich: der Kopierschutz hat sich geändert. IDX.DAT mit gleichem Datum
und Grösse nützt nichts mehr...

Müssen wir jetzt tatsächlich die CD im Laufwerk haben und können nicht mehr
auf den Geschwindigkeitsvorteil der Harddisk auf unserem CD-ROM-Server
nutzen?

Schade. Auch wenns jetzt in den illegalen Bereich abrutscht: hat schon
jemand eine Lösung?

Gruss
Jürg

Stefan Wagner

unread,
May 13, 2003, 1:21:33 PM5/13/03
to
> Wir haben soeben die neue TwixTel-CD 28 (Mehrplatz) erhalten und in
> Gibt es irgendeine Methode um diese Art von Installation zu
> ermöglichen?
ich hab von der cd mit CloneCD ein image erstellt und mit DaemonTools
als virtuelles Laufwerk eingebunden.. funktioniert wunderbar

gruss
stefan
(hab nix mit idx.dat gemacht oder so.. )

Gabriela Salvisberg

unread,
May 13, 2003, 6:21:30 PM5/13/03
to
Thomas Marti <Remove_...@bboxbbs.ch> wrote:

>Du hast recht! Die langwierigen Lizenzbestimmungen lese ich kaum je,
>aber dort steht tatsächlich:
>
>"Netzwerkversionen:
>Die auf der CD-ROM enthaltenen Daten dürfen nicht auf andere
>Datenträger (Server) kopiert werden".

Vermutlich werden die von einem CD-Server-Hersteller (z.B. Axis)
gesponsert :o).
Scherz beiseite: Die fehlende Verfügbarkeit "freigebensfähiger"
CD-Laufwerke kann sich in Firmen-Netzen durchaus zu einem Problem
entwickeln, wenn man z.B. Lexirom, Twixtel, Duden, Langenscheidt
(DE-EN und DE-FR), Wer-liefert-Was und noch weitere
CD-Nachschlagewerke im Netzwerk anbieten will. Es gab mal Software,
die auch auf einem Win- oder Novell-Server solche CDs emulieren
konnte, aber mir will der Name dieser Software einfach nicht mehr
einfallen :-(

>Besteht eigentlich mit der Telinfo-CD von Swisscom auch eine solche
>(legale) Einschränkung, oder lässt Swisscom die Kopie auf eine
>Server-Festplatte zu? Es muss ja nicht immer TwixTel sein...

Die kenn ich zuwenig. Vermutlich wäre den Usern zumindest in der
Tel-Buch-Hinsicht besser gedient, wenn sie Zugriff auf weisseseiten.ch
bzw. gelbeseiten.ch hätten. Ist meist auch aktueller als die Tel-CDs.

Gaby

Peter Aschwanden

unread,
May 14, 2003, 12:45:59 AM5/14/03
to
Stefan Wagner schrieb mal:

>ich hab von der cd mit CloneCD ein image erstellt und mit DaemonTools
>als virtuelles Laufwerk eingebunden.. funktioniert wunderbar

Das halte auch ich für die beste (und einfachste) Methode. Das
CD-Image kann sogar auf einem Netzwerklaufwerk liegen. Leider scheint
www.daemon-tools.com zurzeit nicht erreichbar zu sein.

Mit freundlichen Grüssen
Peter
--
You know the world is going crazy when the best rapper is a white guy,
the best golfer is a black guy, the Swiss hold the America's Cup, France
is accusing the US of arrogance, and Germany doesn't want to go to war.
aus alt.jokes

Peter Moeckli

unread,
May 16, 2003, 3:06:12 PM5/16/03
to
Stefan Wagner schrieb:

> ich hab von der cd mit CloneCD ein image erstellt und mit DaemonTools=20


> als virtuelles Laufwerk eingebunden.. funktioniert wunderbar

Das habe ich auch gemacht, aber bei mir will es nicht klappen. Ich
bekomme beim Start von Twixtel die Fehlermeldung:

Database I/O Error, please check all files and try again...: -10031

Auch nach Installation des Service Packs, das es auf
http://www.twixtel.ch gibt.

Wer weiss, woran es liegt? Wie kann ich das beheben?

CU
Peter

tokelau

unread,
May 17, 2003, 9:28:55 AM5/17/03
to
Das Problem kann gelöst werden wie folgt:

1) Original-Daten-CD von Twixtel 28 ins CD-L/W
2) mit Clone CD V.4.2 eine Image-Datei schreiben mit dem Namen
T2800EINZEL.CCD
3) in Virtual CD V.5 (CD-Verwaltung) "Suche ISO" und dort *.CCD
4) das Suchresultat "Hinzufügen": es erscheint dann unter den virtuellen CD
als *.vc4 und kann als virtuelle CD geladen werden.

"Thomas Marti" <Remove_...@bboxbbs.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:6e4vbv80v8ah0ot0q...@4ax.com...

Michael Wenger

unread,
May 20, 2003, 10:36:16 AM5/20/03
to
Hi NG!

Ich testete heute auch Twixtel 28. Ich wollte die Twixdaten auf die HD
bringen und habe den Pfad dahin angegeben. Funzt jedoch wie bei den
Anderen hier nicht so. Die IDX.DAT ist korrupt und bei älteren Versionen
konnte man sie einfach nicht kopieren und eine neue auf der HD
erstellen. Hab ich ausprobiert und ging nicht. Ich habe sogar
Erstellungsdatum, Änderungsdatum und die Grösse exakt gleich gemacht,
nützt jedoch nix. Es muss also irgend einen Mechanisumus eingebaut
worden sein, der wahrscheinlich genau schaut, wo die defekten Sektoren
in der IDX.DAT sind. Gibt es irgend eine Möglichkeit, die IDX.DAT
korrupt auf die HD zu bringen oder ist es möglich, eine Datei an einem
bestimmten Sektor korrupt zu machen?

Greetz
Michael


tokelau schrieb:

Peter Moeckli

unread,
May 20, 2003, 4:31:45 PM5/20/03
to
tokelau schrieb:

> Das Problem kann gelöst werden wie folgt:
>
> 1) Original-Daten-CD von Twixtel 28 ins CD-L/W
> 2) mit Clone CD V.4.2 eine Image-Datei schreiben mit dem Namen
> T2800EINZEL.CCD

Ich denke, der Name der Image-Datei spielt keine wahnsinnige Rolle. In
meinem Fall heisst das Ding einfach 'IMAGE.CCD'...

Was man bei CloneCD beachten sollte: Die CD als 'Game-CD' imagen. Ich
habe es zuerst als Daten-CD probiert, was aber nicht lief.

> 3) in Virtual CD V.5 (CD-Verwaltung) "Suche ISO" und dort *.CCD

Alternativ kann man auch die in der Diskussion erwähnten 'Daemon-Tools'
verwenden. Homepage: http://www.daemon-tools.com. Scheint aber im Moment
down zu sein. Gibts aber z.B. auch bei CHIP Online oder der PC-Welt-
Homepage zum Download. Vorteil gegenüber Virtual CD: Daemon-Tools ist
kostenlos.

CU
Peter

Stefan Huser

unread,
May 21, 2003, 8:34:04 AM5/21/03
to
Hallo Zusammen

Also folgendes Problem:

Wir haben einen CD-Tower mit Festplatte im Netz. Auf diese Festplatte
soll nun das TwixTel 28.
Das eigentliche Problem ist, dass wir nicht direkt auf die Festplatte
des Towers speichern können. Es können nur Inhalte von CDs auf die
Platte kopiert werden.

Bis jetzt war das mit dem TwixTel kein Problem, einfach eine neue CD
mit dem Inhalt der Original CD und der von uns erstellten IDX.DAT
gebrannt und den Inhalt dann auf dem Tower eingelesen. Wie wir alle
wissen funktioniert das jetzt aber nicht mehr. :-(

Auf diesem CD-Tower können wir auch keine Daemon-Tools oder VirtualCD
laufen lassen, trotzdem wollen wir die Arbeits-CD au der Festplatte,
da sehr viele Benutzer darauf zugreifen und die CD einfach zu langsam
wäre.

Jemand noch eine gute Idee wie dieses Problem zu lösen ist?

Danke schonmal im Voraus für die Überlegungen.

Greetz
Stefan

Stefan

unread,
May 21, 2003, 10:47:43 AM5/21/03
to
Stefan Huser wrote:
...

> da sehr viele Benutzer darauf zugreifen

Also wenn der Betrieb so gross ist, dass CD nicht mehr funktioniert,
dann sollte es doch kein Problem sein, einen ausrangierten Compi als
extra Server ins Netz zu stellen, auf dem dann die kleinen Helferchen laufen!

Stefan

Peter Aschwanden

unread,
May 21, 2003, 1:16:57 PM5/21/03
to
Stefan Huser schrieb mal:

>Das eigentliche Problem ist, dass wir nicht direkt auf die Festplatte
>des Towers speichern können. Es können nur Inhalte von CDs auf die
>Platte kopiert werden.

Gut. Dann erstelle auf einem beliebigen PC ein Imagefile der Tel-CD
mittels CloneCD (oder Blindread etc.). Dann brennst Du die drei
erhaltenen Image-Dateien auf eine CD-R, z.B. mit Nero. (Nicht das
Image wieder mit Clone-CD brennen!), schiebst sie in den Server und
kopierst diese 3 Dateien auf die Festplatte.

>Auf diesem CD-Tower können wir auch keine Daemon-Tools oder VirtualCD
>laufen lassen,

nicht nötig

>trotzdem wollen wir die Arbeits-CD au der Festplatte,
>da sehr viele Benutzer darauf zugreifen und die CD einfach zu langsam
>wäre.

Auf den zugreifenden PC installierts Du dann die Daemon Tools,
mountest die Tel-CD übers Netzwerk und gut ist. Bei uns im Betrieb
funktioniert das hervorragend.

Mit freundlichen Grüssen
Peter

Detlef Conradin

unread,
May 21, 2003, 1:55:48 PM5/21/03
to
>>trotzdem wollen wir die Arbeits-CD au der Festplatte,
>>da sehr viele Benutzer darauf zugreifen und die CD einfach zu langsam
>>wäre.
>
> Auf den zugreifenden PC installierts Du dann die Daemon Tools,
> mountest die Tel-CD übers Netzwerk und gut ist. Bei uns im Betrieb
> funktioniert das hervorragend.
Und die Einzelplatz-Version ist auch ausreichend.... :-)

Peter Aschwanden

unread,
May 21, 2003, 4:19:00 PM5/21/03
to
Detlef Conradin schrieb mal:

>Und die Einzelplatz-Version ist auch ausreichend.... :-)

Wenn Du Lizenz-Frage ansprichst, so sind wir auf der sicheren Seite.
Mit freundlichen Grüssen
Peter

Stefan Huser

unread,
May 21, 2003, 6:11:20 PM5/21/03
to
Ich habe jetzt ne Lösung gefunden wie die gesamte Arbeits CD auf die
Festplatte kopiert werden kann und auch ohne Virtuelle Laufwerke
gestartet werden kann:

1. Mit CloneCD ein Image machen (Ich hab "Spiel CD mit Kopierschutz"
gewählt)

2. Mit IsoBuster (Kann man überall herunterladen) die Dateien aus dem
CD-Image wieder extrahieren.

3. Die extrahierten Dateien auf eine CD brennen, fertig.

Wenn die Dateien so aus dem Image herausgeholt werden, kann die Datei
"IDX.DAT" auch geöffnet werden. Ich würde ausserdem darauf achten,
dass Erstellungsdatum und Änderungsdatum auf "15. April 2003 -
00:00:04" gesetzt sind.
Ich habe es zwar nie ausprobiert, ob es auch ohne Änderung des Datums
geht, aber ich denke es ist gut möglich, dass dies noch immer
überprüft wird.

Greetz
Stefan

Silvan Bachmann

unread,
May 26, 2003, 7:48:23 AM5/26/03
to
Hallo Stefan

>
> 1. Mit CloneCD ein Image machen (Ich hab "Spiel CD mit Kopierschutz"
> gewählt)

Für die fehlerhaften Sektoren werden Dummy Files erstellt -> IDX.DAT
ist nicht mehr identisch ?!?

>
> 2. Mit IsoBuster (Kann man überall herunterladen) die Dateien aus dem
> CD-Image wieder extrahieren.

Habe probiert mit IsoBuster
Welche image muss extrahiert werden :
im IsoBuster gab es folgenden Tree :
CD -> Session 1 -> Track 01 -> (ISO) Twxmail13_3 und (>>>)
Twxmail13_3
habe beide probiert keinen Erfolg
Beim Extrahieren von IDX.DAT motzt er auch wegen fehlerhaften Sektoren
-> alle ignorieren
-> mit AttributChanger Datum und Zeit auf 15.04.03 00:00:04 gestellt

Pfad twixtel.ini auf den Ordner mit den extrahierten Dateien verwiesen
-> Fehler invalid Disk

was mache ich falsch

>
> 3. Die extrahierten Dateien auf eine CD brennen, fertig.
>
> Wenn die Dateien so aus dem Image herausgeholt werden, kann die Datei
> "IDX.DAT" auch geöffnet werden. Ich würde ausserdem darauf achten,
> dass Erstellungsdatum und Änderungsdatum auf "15. April 2003 -
> 00:00:04" gesetzt sind.
> Ich habe es zwar nie ausprobiert, ob es auch ohne Änderung des Datums
> geht, aber ich denke es ist gut möglich, dass dies noch immer
> überprüft wird.
>
> Greetz
> Stefan

PS: In der Firma haben wir keinen Axis-Tower mehr und das CD-Laufwerk
des Servers (Novell 4.11) kann ich nicht brauchen.
Bis Version 27 funktionierte alles bestens mit der selbsterstellten
IDX.DAT

Danke für die Hilfe

Gruss Silvan (Twix28bachi)

Stefan Huser

unread,
Jun 2, 2003, 5:30:10 AM6/2/03
to
Hallo Silvan,

So wie ich das sehe, hast du schon beim erstellen des Image-Files
Probleme...

Ich habe das Image File mit CloneCD Version 4.2.0.2 gemacht ( wie
gesagt mit der Option "Geschütztes PC Spiel" ).

So bekomme ich keine Fehlermeldungen wegen defekten Sektoren, auch
beim extrahieren mit IsoBuster (Version 1.4) funktioniert alles
reibungslos.

Versuch nochmals ein Image File mit den oben erwähnten Optionen zu
machen. (vieleicht neue Version von CloneCD und IsoBuster
herunterladen)

Melde dich dann einfach nochmals hier.

Gruss
Stefan

Dominik Fässler

unread,
Jun 3, 2003, 5:32:27 AM6/3/03
to
Hallo

Mit einem Linux-Rechner im Netzwerk kann folgendes unternommen werden:

1. CD-Rom-Inhalt, ausser IDX.DAT, in das Serverlaufwerk kopieren
2. CD-Rom in Laufwerk auf Linux-PC legen
3. CD-Rom mounten (mount /cdrom)
4. Laufwerk auf Server verbinden (mount -t smbfs -o
username=xxx,password=yyy //server1/twixtelcd /mnt)
5. IDX.DAT mit kopieren (dd_rescue -A /cdrom/IDX.DAT /mnt/IDX.DAT)
6. umount /cdrom
7. umount /mnt

Link: http://www.garloff.de/kurt/linux/ddrescue/

Vielleicht funktioniert es auch mit KNOPPIX, wobei ich nicht weiss, ob es
möglich ist, zusätzliche Anwendungen (dd_rescue) zu installieren. Ich habe
es jedenfalls nicht getestet.

Gruss

Dominik Fässler


-----= Posted via Newsfeeds.Com, Uncensored Usenet News =-----
http://www.newsfeeds.com - The #1 Newsgroup Service in the World!
-----== Over 80,000 Newsgroups - 16 Different Servers! =-----

Silvan Bachmann

unread,
Jun 4, 2003, 4:02:51 AM6/4/03
to
Hallo Stefan
Danke für die ersten Hinweise:

sha...@it-knowledge.ch (Stefan Huser) wrote in message news:<51cb5e17.03060...@posting.google.com>...


> Hallo Silvan,
>
> So wie ich das sehe, hast du schon beim erstellen des Image-Files
> Probleme...
>
> Ich habe das Image File mit CloneCD Version 4.2.0.2 gemacht ( wie
> gesagt mit der Option "Geschütztes PC Spiel" ).

Habe dieselbe Version
Habe schlecht beschrieben -> kommt keine Fehlermeldung sondern im Logbuch
sehe ich, dass Defekte Sektoren schnell überspringen automatisch eingeschaltet
wird und dass Dummy Sektoren von 1503 bis 1589 geschrieben werden
-> stimmen meine Einstellungen von "Geschütztes PC Spiel ?
Lesegeschwindigkeit bei Daten : Maximal
Lesegeschwindigkeit bei Audio : Maximal
SubChannel Daten von Daten Tracks lesen : Nein
SubChannel Daten von Audio Tracks lesen : Nein
Defekte Sektoren schnell überspringen : Ja
Lesefehler nicht melden : Ja
Intelligente Suche nach defekten Sektoren : Ja

verwende einen HP 9500 i

IsoBuster habe ich auch Version 1.4

> So bekomme ich keine Fehlermeldungen wegen defekten Sektoren, auch
> beim extrahieren mit IsoBuster (Version 1.4) funktioniert alles
> reibungslos.
>
> Versuch nochmals ein Image File mit den oben erwähnten Optionen zu
> machen. (vieleicht neue Version von CloneCD und IsoBuster
> herunterladen)
>
> Melde dich dann einfach nochmals hier.
>
> Gruss
> Stefan

Gruss Silvan

Stefan Huser

unread,
Jun 4, 2003, 10:25:11 AM6/4/03
to
Hi Silvan,

Also der Einzige Unterschied, den ich bei unseren Einstellung sehe, ist,
dass ich bei "defekte Sektoren schnell überspringen" Automatisch gewählt
habe.

Und du sagst IsoBuster meldet dir dann defekte Sektoren? Ich hab das Image
File leider schonwieder gelöscht.

Wenn es aber immernoch nicht geht bei dir, dann mach ich das nochmal und
teste das nochmals durch.

Meld dich doch einfach wieder.

Greetz
Stefan


"Silvan Bachmann" <swiss...@bluemail.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:9633c9a2.03060...@posting.google.com...

Silvan Bachmann

unread,
Jun 20, 2003, 8:24:27 AM6/20/03
to
Hallo Stefan
Sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe.

Mit den CloneCD Einstellungen hat es geklappt (schreibt immer noch
Dummy Files bei Sektor 1503 bis 1589 imLogbuch ersichtlich), jedoch
ist mein Image 764'164 KB

Nach dem extrahieren mit IsoBuster sind alle Dateien grösser.
Gesamtgrösse 745 MB -> reicht nicht auf eine normale CD und nur
ini-Pfad anpassen kommt Fehlermeldung beim Start von Twixtel. (habe
Variante b) siehe unten genommen)

Weisst Du noch die Einstellungen beim IsoBuster ?

Was muss ich Extrahieren ?
- nur die idx.dat oder den ganzen Track ?
- wie extrahieren
Datei Rechtsklick:
a) "Extrahieren Twxmail13_3" bzw. "Extrahieren IDX.dat" oder
b) "Roh extrahieren und Benutzerdaten umwandeln" oder
c) "Extrahieren und nur M2F2 Mpeg Rahmen herausfiltern" oder
d) "RAW Daten extrahieren (2352 Bytes/Block)

wenn ich IDX.DAT mit
a) extrahiere kommt Fehlermeldung
"Sektor 2183 konnte nicht gelesen werden Fehler: 05/64/01" dann
fragt er
Wiederholen, Ignorieren, Beenden
Wiederholen bringt nichts, ignorieren -> 7 Fehler und Datei ist
14'336 Bytes
kleiner als Original
b) extrahiere kommt keine Fehlermeldung, jedoch Datei gleich gross wie
unter a)
c) ergibt 0 Byte Datei
d) Datei 17'228'400 Byte gross (Original 15'000'000 Bates gross)

Wie kriege ich alles korrekt raus ?

Danke für die Hilfe
Gruss Silvan

sha...@it-knowledge.ch (Stefan Huser) wrote in message news:<51cb5e17.03060...@posting.google.com>...

Stefan Huser

unread,
Jun 23, 2003, 8:01:15 AM6/23/03
to
Hi Silvan,
Ich dachte schon du seist verschollen... ;-)

Also ich hab das jetzt nochmal kurz durchgespielt:

Das CD-image hast du ja jetzt, dann kann ich das also weglassen...

Mit IsoBuster machst du folgendes:

- Lade das Image im IsoBuster
- Auf der Linken Seite siehst du jetzt 5 Symbole... Die unteren zwei heissen
beide TWXMAIL_13_3
- Klicke jetzt mit der rechten Maustaste auf den unteren (Blauer Pfeil,
nicht der wo "ISO" steht)
- Wähle dort einfach Extract (das Oberste) und extrahiere das Ding irgendwo
hin. Fertig und es funktioniert.

Mein Image ist gleich gross wie deines, nur wenn ich die daten extrahiere,
komme ich auf 649MB, die passen wunderbar auf eine CD. ;-)


Ich hoffe jetzt funktionierts. Melde doch deine Erfahrungen nochmals in der
Gruppe, es interessiert mich ganz schön... ;-)

Greetz
Steff


"Silvan Bachmann" <swiss...@bluemail.ch> schrieb im Newsbeitrag

news:9633c9a2.03062...@posting.google.com...

Silvan Bachmann

unread,
Jun 24, 2003, 3:25:52 AM6/24/03
to
Hallo Stefan

Danke für Deine rasche Antwort...aber...
es funzt immer noch nicht.

wie schon geschrieben:
Beim Image schreiben gibt es Dummy Files (im Logbuch ersichtlich)

Beim Extrahieren (so gemacht wie Du es beschrieben hast) kommen die 7
Fehlermeldungen, welche ich ignoriere -> IDX.DAT ca 14 KB kleiner als
Original

In Twixtel.ini : Pfad auf den Ordner mit den extrahierten Daten gelegt
2 Versuche : Netzlaufwerk verbunden (E:) und mit UNC Pfad
(\\pc30\twixdat)
Beim Start von Twix kommt Fehlermeldung :
(im Titel) TwixTel 28.00 - Fatal error:
(Im Fenster) Disk not valid !
\\pc30\twixdat (oder E:\)

Es ist zum Haare raufen ...
(übrigens Win2K SP3 im Einsatz)

Hast Du noch eine Idee ?!?
Vorab schon mal Danke
Gruss aus dem warmen Büro
Silvan


"Stefan Huser" <nama...@bluemail.ch> wrote in message news:<bd6q6d$pigq6$1...@ID-197656.news.dfncis.de>...

Stefan Huser

unread,
Jun 24, 2003, 5:01:07 AM6/24/03
to
Also ehrlich gesagt gehen mir die Ideen langsam aus...

Aber am Besten schaust du mal in dein E-Mail Postfach... ;-)

Greetz
Stefan

Christoph Weisensee

unread,
Jul 10, 2003, 11:30:27 AM7/10/03
to
Für alle die noch Probleme haben mit Twixtel 28:

Mit Blindread ein Image als ISO erstellen. Danach kann mit IsoBuster
oder Undisker der Inhalt des Images extrahiert werden. Pfad in
Twixtel.ini auf den
Pfad mit den extrahierten Dateien anpassen und voila...

Gruss
Christoph

0 new messages