Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fritz-Box antwortet langsam

9 views
Skip to first unread message

Walter Schmid

unread,
Jan 3, 2015, 12:40:46 PM1/3/15
to
Seit einigen Monaten benutze ich eine Fritz!Box 7390. Wenn man
sie mit dem Browser anwählt, kann man verschiedene Statistiken
ansehen. Das ging schon zu Beginn ziemlich langsam für eine rein
lokale Verbindung (1,5 m Kabel), aber neuerdings dauert es 42 bis
52 Sekunden, bis die erste Statistik angezeigt wird (eine weitere
gewählte kommt dann aber sofort). Sonst funktioniert das Gerät
einwandfrei. Der schnelle Rechner hat gleichzeitig nichts anderes
zu tun.

Hat jemand eine Erklärung für diese Langsamkeit. Werden da
heimliche Kontakte bedient?

Gruss

Walter

--
Käfig und Vogel gehören z'sammen wie eine Suppe ohne Salz.
(Karl Valentin)

Simon Giotta

unread,
Jan 4, 2015, 4:27:25 AM1/4/15
to
> Hat jemand eine Erklärung für diese Langsamkeit. Werden da
> heimliche Kontakte bedient?
Es gab von ner weils mal n' exploit fuer die FritzBox, ev. willst du das
teil mal neu aufsetzen, su um sicherzugehen das sie immer noch 'dir' ist..

Walter Schmid

unread,
Jan 4, 2015, 9:25:43 AM1/4/15
to
Was heisst "neu aufsetzen"? Zurück auf Werkseinstellungen? Findet
sie dann meinen Provider überhaupt noch? Der Support von Sunrise
ist mit solchen Fragen schnell überfordert. Und telefonieren kann
ich dann ja gar nicht mehr.

Wenn ich nur den Schlüssel ändere, sind etwa 10 Geräte betroffen.
Dazu habe ich auch keine Lust. Es funktioniert ja alles was
wichtig ist.

Gruss

Walter

Walter Schmid

unread,
Jan 4, 2015, 9:48:28 AM1/4/15
to
Ingrid:

Der Versuch eines Updates von 6.08 auf 6.20 scheiterte, das
Diagnose-Programm meldete keine Fehler, - aber jetzt geht alles
wieder schnell! Problem behoben! :-)

Ich habe die Kiste erst letzten Oktober bekommen, also lange nach
dem bekannten Sicherheits-Problem. Es sollte also behoben sein.

Felix Rauch

unread,
Jan 5, 2015, 5:52:03 AM1/5/15
to
Das Problem ist ja nun geloest, aber fuer ein anderes mal wuerde ich
empfehlen in deinem Browser mal die debug tools anzuwerfen (im Chrome
z.B. unter "More tools -> developer tools") und dann genauer anzuschauen,
was denn nun so langsam geht. Kann ja auch sein, dass fuer die Statistik
irgendwelche icons/Grafiken oder so von auswaerts geladen werden und
mit der Verbindung etwas nicht stimmt. Dass es nachher ploetzlich
schnell geht, koennte darauf hin deuten, dass etwas im Cache landet.

- Felix

--
Felix Rauch, http://www.trash.net/~xilef/
This article contains my personal view only! Use of my addresses for marketing
purposes is hereby strictly prohibited according to applicable laws.

Walter Schmid

unread,
Jan 5, 2015, 8:30:51 AM1/5/15
to
Am 05.01.2015 um 11:52 schrieb Felix Rauch:
> Das Problem ist ja nun geloest, aber fuer ein anderes mal wuerde ich
> empfehlen in deinem Browser mal die debug tools anzuwerfen (im Chrome
> z.B. unter "More tools -> developer tools") und dann genauer anzuschauen,
> was denn nun so langsam geht. Kann ja auch sein, dass fuer die Statistik
> irgendwelche icons/Grafiken oder so von auswaerts geladen werden und
> mit der Verbindung etwas nicht stimmt. Dass es nachher ploetzlich
> schnell geht, koennte darauf hin deuten, dass etwas im Cache landet.

Danke, werde ich machen bei Bedarf.

Die Verzögerung wurde wohl dadurch behoben, dass Fritz.Box nach
dem missglückten Update "Fritz.Box neu starten" vorschlug, was
ich auch machte. (Das Update ging auch heute nicht).

Peter Koerber

unread,
Jan 5, 2015, 12:08:56 PM1/5/15
to
Am 05.01.2015 um 03:30 schrieb Walter Schmid:
>
> Die Verzögerung wurde wohl dadurch behoben, dass Fritz.Box nach
> dem missglückten Update "Fritz.Box neu starten" vorschlug, was
> ich auch machte. (Das Update ging auch heute nicht).
>

WEnn das Update nicht ging - kann ab und zu mit der Schweizerversion der
FritzBox passieren - dann solltest Du das Update bei avm.de
herunterladen und von Hand installieren. Achtung: Immer doppelt checken,
dass Du auch wirklich das Update für die Schweiz/Österreich-Version
runterladen tust und nicht die Standardversion (Deutschland). Mit der
falschen Version läuft dann Deine FB am Schweizernetz nicht mehr.
Peter

Walter Schmid

unread,
Jan 6, 2015, 1:51:42 AM1/6/15
to
Ich habe die Seite angeschaut. Wie weiss ich, ob das
Sunrise-Modem ein Schweizer-Modell ist? Die Support-Seite von
Sunrise sagt nichts dazu, nur dass es eine Spezialanfertigung der
Fritz!Box für Sunrise sei. Das Update könnte auch deswegen
gescheitert sein. Die zum Update angezeigten Neuerungen brauche
ich nicht.

Peter Koerber

unread,
Jan 6, 2015, 2:51:19 AM1/6/15
to
Am 05.01.2015 um 20:51 schrieb Walter Schmid:
>
> Ich habe die Seite angeschaut. Wie weiss ich, ob das
> Sunrise-Modem ein Schweizer-Modell ist? Die Support-Seite von
> Sunrise sagt nichts dazu, nur dass es eine Spezialanfertigung der
> Fritz!Box für Sunrise sei. Das Update könnte auch deswegen
> gescheitert sein. Die zum Update angezeigten Neuerungen brauche
> ich nicht.
>

Es gibt nur zwei Basisgeräte: Eines für Deutschland und eines für die
Schweiz/Österreich. Die Geräte für Deutschland laufen nicht in der
Schweiz und jene für die Schweiz/Österreich laufen nicht in Deutschland.
Ganz einfach. Du hast ein Gerät für die Schweiz!

In Deutschland gibt es einige FB-Modelle, welche von den Netzbetreibern
"gebrandet" sind un dann gilt da gleiche Spielchen wie bei den Handys:
Einen Update gibt es nur vom Netzbetreiber.
Dass in der Schweiz ein Netzbetreiber seine ADSL-Modems brandet, wäre
mir neu. Aber Du musst nur beim Kundendienst von Sunrise nachfragen, und
dann weisst Du Bescheid. Wenn Du eine ungebrandete FB hast, dann nix wie
los und den Update für die Schweizerversion runterladen und
installieren. Wenn es eine gebrandete FB ist, dann suchst Du mal einfach
per Google, wie man eine gebrandete FB zu einer normalen FB macht. Für
Dich ist aber immer gültig: Du musst immer eine Firmware für das
Schweizernetz haben!
Peter

Christian

unread,
Jan 6, 2015, 3:09:31 AM1/6/15
to
Peter Koerber <peter.koer...@freesurf.ch> wrote:

> Dass in der Schweiz ein Netzbetreiber seine ADSL-Modems brandet, wäre
> mir neu.

Swisscom - bei denen kann man nur übers Internet "Swisscom Kundencenter"
überhaupt so etwas problematisches wie z.B. den WLAN-Schlüssel ändern.
Und Swisscom kann jederzeit an deinen Einstellungen rumwerkeln ohne dass
du es bemerkst.

Die FritzBoxen von Sunrise sind mindestens gehäusemässig leicht
erkennbar - sie sind schwarz statt rot. Ob sie sonst irgendwie verändert
sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

So neu ist das nicht.

Christian
--
Christian F. Buser, Hohle Gasse 6, CH-5507 Mellingen (Switzerland)
Hilfe fuer Strassenkinder in Ghana: http://www.chance-for-children.org
0 new messages