Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
On Mon, 22 Jun 2009 13:40:47 +0200, Markus Ammann <sp...@howalgonium.ch>
wrote:
>| 502 You have no permission to talk {[meine Bluewin-IP]}, Goodbye
Dito hier, spinnt... Mal sehen, wie lange es dauert, bis es wieder
funktioniert!
Salut
Ren�
--
Die hier verwendete Absenderadresse k�nnte nur
kurzfristig existieren. Um mich sicher zu erreichen
bitte an ReneOnNews AT renegagnaux PUNKT ch schreiben.
Naja, wenigstens hat Bluewin einen. Orange hat keinen.
Naja, ein providerunabhᅵngiger Usenet-Server ist halt goldwert ;-).
Der von Bluewin ist schlecht gepflegt und nahezu unbrauchbar. Das hat
mich zu Albasani abwandern lassen, obwohl ich eigentlich dafᅵr bezahle.
So ne Art Flux-Server oder so. *SCNR*
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fᅵr Usenet/NetNews (NNTP)
*FACK*
Markus Ammann schrub:
> | TCP-Paket von [...]:nntp(119) an [...]:49228 (60 Bytes)
> | ACK PUSH
> | 502 You have no permission to talk {[meine Bluewin-IP]}, Goodbye
Notfallm�ssig bin ich jetzt zu einen anderen News-Server gez�gelt, keine
Ahnung ob der auch funktioniert ...
Kurz vor zehn Uhr heute Abend habe ich bei Bluewin/Swisscom angerufen und
mich nach dieser St�rung erkundigt. Der Dienst w�re eingestellt worden, so
die Antwort. Ein entsprechendes Feedback an Swisscom ist raus, mal sehen,
was die meinen ... :-/
Gruss - Guido
> Dito hier, spinnt... Mal sehen, wie lange es dauert, bis es wieder
> funktioniert!
Ausnahmsweise mal ein Posting von mir in den Newsgroups in
"halboffizieller Mission":
Der Dienst news.bluewin.ch ist abgestellt worden.
Der Dienst news.bluewin.ch hatte in den letzten Monaten nur noch eine
einstellige oder sehr niedrige zweistellige Anzahl User (ca 25 IP-
Adressen pro 24 Stunden).
Der Dienst hat trotz der niedrigen Anzahl User immer noch Energie in
der Grössenordnung mehrerer Einfamilienhäuser benötigt (Storage,
Server, Netzwerk-Equipment). Die für den Betrieb benötigten (auch
personellen) Ressourcen konnten nicht mehr gerechtfertigt werden.
-- Matthias
> Der Dienst hat trotz der niedrigen Anzahl User immer noch Energie in
> der Gr�ssenordnung mehrerer Einfamilienh�user ben�tigt (Storage,
> Server, Netzwerk-Equipment). Die f�r den Betrieb ben�tigten (auch
> personellen) Ressourcen konnten nicht mehr gerechtfertigt werden.
Strange, ich betreibe einen halbprivaten Newsserver f�r eine einstellige
Userzahl, der braucht aber bloss rund 70 Watt, und betreibt noch eine
Reihe anderer Dienste nebenher. Und er f�llt seltener aus, als der
meines Internetproviders....
Wieso braucht dieselbe Dienstleistung soviel mehr Energie, wenn sie ein
Provider erbringt?
Von der Informationspolitik ganz zu schweigen...
Aber gut, let's face it: Das Usenet liegt im Sterben. Da n�tzen alle
Anstrengungen mit Moderation etc. auch nichts mehr.
-stef
Och das gibts zuhauf.
So super Spezialisten kriegens z.B. hin f�r 1 reinen Webserver ein
riesen AS400 zu betreiben.
Da w�rde der Strombedarf f�r ein Dorf mit 400 Einwohnern reichen.
On Tue, 23 Jun 2009 00:56:32 -0700 (PDT), Matthias Leisi
<mle...@gmail.com> wrote:
>> Dito hier, spinnt... Mal sehen, wie lange es dauert, bis es wieder
>> funktioniert!
>
>Ausnahmsweise mal ein Posting von mir in den Newsgroups in
>"halboffizieller Mission":
>
>Der Dienst news.bluewin.ch ist abgestellt worden.
Ich brauche den newserver von bluewin zwar kaum, ein Rundschreiben per
email w�re aber seitens bluewin h�fflich gewesen.
>On 22 Jun., 17:32, Rene Gagnaux <rg_02_n...@renegagnaux.ch> wrote:
>
>> Dito hier, spinnt... Mal sehen, wie lange es dauert, bis es wieder
>> funktioniert!
>
>Ausnahmsweise mal ein Posting von mir in den Newsgroups in
>"halboffizieller Mission":
>
>Der Dienst news.bluewin.ch ist abgestellt worden.
>
Das ist eine Frechheit, und die gr�sste Frechheit, nicht mal eine Mitteilung.
Zum Gl�ck habe ich 2 PCs, so konnte ich am anderen probieren.
Hat Sunrise einen Newsserver?
Ernst
On 23 Jun., 10:15, Stefan Werner <009wcq...@sneakemail.com> wrote:
> Wieso braucht dieselbe Dienstleistung soviel mehr Energie, wenn sie ein
> Provider erbringt?
* Aus Gründen der Zuverlässigkeit und der "Betreibbarkeit" werden
Storage-intensive Dienste idr mit NAS/SAN Storage betrieben. Das sind
im Prinzip selbständige Server, mit entsprechendem Strom-/Kühlbedarf.
* Siteredundanz - alles muss an zwei Orten vorhanden sein, damit
Ausfälle ohne Userimpact bleiben. Das bringt mehr als eine
Verdoppelung des Strombedarfs, da zusätzliche Elemente benötigt werden
(abhängig von der gewählten Lösung).
* Kühlung etc benötigen Energie (ein Kleinbetrieb kann u.U. in einem
mit genügend Aussenluft betriebenen Raum auskommen).
* Wenn ein solcherart betriebenes System nur noch wenig User hat,
sinkt der Strombedarf nur minim (weniger CPU- und Festplatten-
Abwärme).
> Aber gut, let's face it: Das Usenet liegt im Sterben. Da nützen alle
> Anstrengungen mit Moderation etc. auch nichts mehr.
Punktuell lebt es noch, weit abseits des Mainstreams, aber durchaus
nützlich.
-- Matthias
>On 22 Jun., 17:32, Rene Gagnaux <rg_02_n...@renegagnaux.ch> wrote:
>
>> Dito hier, spinnt... Mal sehen, wie lange es dauert, bis es wieder
>> funktioniert!
>
>Ausnahmsweise mal ein Posting von mir in den Newsgroups in
>"halboffizieller Mission":
>
>Der Dienst news.bluewin.ch ist abgestellt worden.
>
Das ist eine Frechheit, und die gr�sste Frechheit, nicht mal eine Mitteilung.
Zum Gl�ck habe ich 2 PCs, so konnte ich am anderen probieren.
Weiter w�re eine Ank�ndigung so 1 Monat vorher auch anst�ndig gewesen,
schliesslich muss ich einen neuen Newsserver suchen.
Was gibt es an zuverl�ssigen Servern Gratis und Bezahl?
Fr�her war ich bei Individual, nachdem er kostet und das Bezahlen umst�ndlich
war, habe ich alle NGs nach Bluewin gez�gelt
Matthias Leisi schrub:
> Ausnahmsweise mal ein Posting von mir in den Newsgroups in
> "halboffizieller Mission":
Oje ...
> Der Dienst news.bluewin.ch ist abgestellt worden.
> Der Dienst news.bluewin.ch hatte in den letzten Monaten nur noch
> eine einstellige oder sehr niedrige zweistellige Anzahl User (ca
> 25 IP-Adressen pro 24 Stunden).
Was ich bezweifle. Meine IP-Adresse (dummerweise immer dieselbe ...) ist
garantiert jeden Tag dabei, seit Jahr und Tag. Und dann sollen
schlimmstenfalls (=einstellig) nur noch acht andere Benutzer den Dienst
beansprucht haben? Kaum vorstellbar.
> Der Dienst hat trotz der niedrigen Anzahl User immer noch Energie
> in der Gr�ssenordnung mehrerer Einfamilienh�user ben�tigt (...)
> Die f�r den Betrieb ben�tigten (auch personellen) Ressourcen
> konnten nicht mehr gerechtfertigt werden.
Muss ich ja nicht verstehen, oder? Allein der Gedanke, dass f�r die paar
tausend NGs ein eigener Server und eigene Storages vorgehalten wurden, l�sst
mich an der Kompetenz der Betreiber zweifeln, selbst bei mehr als einem
Standort. Dass die Ausfallsicherheit dieser L�sung deutlich unter 100% lag,
haben mir die letzten Jahre durchaus gezeigt.
Oder andersrum: War die L�sung tats�chlich f�r eine Million Benutzer
ausgelegt, dass sie derart �berdimensioniert betrieben wurde? Anders lassen
sich Deine Angaben zu den Energiekosten n�mlich kaum interpretieren.
Personalaufwand: Braucht es da wirklich jemanden, der jedes Post mitliest?
Oder von welchen Gr�ssenordnungen sprechen wir da? 0-komma-wieviel
Stellenprozent? Ein *gepflegter* News-Server h�tte beispielsweise den
Lauwahrm ... �hm ... Laudahn l�ngst gefiltert. Hat Bluewin/Swisscom das je
geschafft? Andere k�nnen das offenbar (wie ich erst jetzt festgestellt
habe). Wieviel Pflege braucht so ein News-Server denn in Wirklichkeit?
Die Informationspolitik ist - in diesem Fall - tats�chlich zu bem�ngeln.
Dass hier ein Angestellter "halboffiziell" auftritt spricht ja schon B�nde.
Hatten wir da nicht mal einmal einen unter uns, der (irgendwann mal?) sogar
daf�r (mit-) zust�ndig war und der neulich noch f�r das Moderatoren-Team von
ch.admin.moderated kanditierte?
Ich lese seit vielen Jahren hier mit, in Gruppen, die auch durchaus als
aktive Gemeinschaften auftreten (mit j�hrlichen Grosstreffen
beispielsweise), und wo heute (nur noch) 100 bis 200 Posts pro *Tag*
durchaus �blich sind. Das Usenet ist tot? Ach was!
Eigentlich w�rde ich mir w�nschen, dass alle Betroffenen
(Bluewin/Swisscom-Kunden) sich �ber das Kontaktformular [1] an den Betreiber
wenden und gegen diese v�llig ungerechtfertigte Massnahme protestieren. Eine
Antwort auf meine Mitteilung von gestern Abend habe ich zwar noch nicht
erhalten, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.
Gruss - Guido
[1]
http://www.swisscom.ch/res/kundencenter/beratung-kontakt/kontakt/index.htm
Hat zwar einen...
--> <4a2f5941$0$9108$5402...@news.sunrise.ch>
Aber auch deren Benutzer scheinen abzuwandern...
--> <h1ni7k$8k7$1...@news.albasani.net>
;-)
Wenn ein Newsserver nicht gepflegt wird, sieht man nun anhand an dem
Bluewin-Newsserver.
> Eigentlich w�rde ich mir w�nschen, dass alle Betroffenen
> (Bluewin/Swisscom-Kunden) sich �ber das Kontaktformular [1] an den Betreiber
> wenden und gegen diese v�llig ungerechtfertigte Massnahme protestieren. Eine
> Antwort auf meine Mitteilung von gestern Abend habe ich zwar noch nicht
> erhalten, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.
Jenen italienischen Trollserver sollst Du wohl lieber nicht benutzen ;-).
Gilt ebenso f�r den in Ukraine.
Es gibt Leute, die filtern gleich auf Newsserver... ...wenn sinnvolle
Postings �ber derartige Newsserver in der Minderzahl sind, fallen diese
dann bei mancher Benutzer als Kolleteral-Schaden zu Opfer.
So �ber Jahresende/Jahresanfang war jener italienischer Trollserver so
ca. 3 Monate lang offline, mit Ergebnis, dass da Trolle dann zumeist
�ber Googlegroups ins Usenet gepostet haben.
Hochgelobt: http://www.individual.de/ (kostet 10 Euronen pro Jahr)
Kostenlose Alternative:
http://www.albasani.net/ (nutze ich selbst)
http://www.motzarella.org/ (der andere kostenlose Newsserver, derzeit
in einer Umstellungsphase)
Markus Ammann wrote:
> ek wrote:
> er Dienst news.bluewin.ch ist abgestellt worden.
>>>
>> Das ist eine Frechheit, und die gr�sste Frechheit, nicht mal eine Mitteilung.
>> Zum Gl�ck habe ich 2 PCs, so konnte ich am anderen probieren.
>>
>> Hat Sunrise einen Newsserver?
>
> Hat zwar einen...
>
> --> <4a2f5941$0$9108$5402...@news.sunrise.ch>
>
> Aber auch deren Benutzer scheinen abzuwandern...
>
> --> <h1ni7k$8k7$1...@news.albasani.net>
>
> ;-)
>
> Wenn ein Newsserver nicht gepflegt wird, sieht man nun anhand an dem
> Bluewin-Newsserver.
Hab es erst nachtr�glich bemerkt, dass ich hier auf ein gecanceltes
Posting antworte ;-).
--> <2tf145pgmqtad5hk2...@4ax.com>
Es h�ngt dies mit Cancel-Key und Cancel-Lock zusammen.
<http://de.wikipedia.org/wiki/Canceln>
[Ingrid-Modus off:]
Also seit Indivdual auf Bezahl- umgestellt hat, bin ich bei
http://open-news-network.org/
Funktioniert zuverl�ssig. Nur mein erster Serverbetreiber hat dort nach
einiger Zeit den Dienst eingestellt. Da es aber ein Serververbund ist,
hat man sehr schnell ein Ersatz und die Logins funktionieren auf Anhieb.
Gruss
Mario
>[Ingrid-Modus on:]
>
>Markus Ammann wrote:
>> ek wrote:
>> er Dienst news.bluewin.ch ist abgestellt worden.
>>>>
>>> Das ist eine Frechheit, und die gr�sste Frechheit, nicht mal eine Mitteilung.
>>> Zum Gl�ck habe ich 2 PCs, so konnte ich am anderen probieren.
>>>
>>> Hat Sunrise einen Newsserver?
>>
>> Hat zwar einen...
>>
>> --> <4a2f5941$0$9108$5402...@news.sunrise.ch>
>>
>> Aber auch deren Benutzer scheinen abzuwandern...
>>
>> --> <h1ni7k$8k7$1...@news.albasani.net>
>>
Das verstehe ich nicht.
>> ;-)
>>
>> Wenn ein Newsserver nicht gepflegt wird, sieht man nun anhand an dem
>> Bluewin-Newsserver.
>
Was bedeutet nicht gepflegt, die ch.* und die de.* NGs waren da und viele
Weitere mit recht langer Vorhaltezeit. Es hatte sogar einige binaries NGs.
>Hab es erst nachtr�glich bemerkt, dass ich hier auf ein gecanceltes
>Posting antworte ;-).
>
>--> <2tf145pgmqtad5hk2...@4ax.com>
>
>Es h�ngt dies mit Cancel-Key und Cancel-Lock zusammen.
>
Da ich ausprobieren musste welcher Server ch.* Gruppen hat und wo ich auch
posten kann, habe ich als 1. einen auf einem bestehenden NR verwendet, den NR
kenne ich nicht gut, musste suchen wo ich alles zum Posten eintragen muss und
nach mehreren Versuchen hatte ich 2 fast gleiche Postings abgesetzt, das Eine
cancelte ich bewusst, das Andere(auf das du Antwortetest) wurde einfach so
gel�scht.
Ernst
Markus Ammann schrub:
> ich selber schrub:
>> Eine Antwort auf meine Mitteilung von gestern Abend habe
>> ich zwar noch nicht erhalten (...)
Ist inzwischen angekommen, nichtssagend und unlesbar (HTML only ...)
> Jenen italienischen Trollserver sollst Du wohl lieber nicht benutzen ;-).
> Gilt ebenso f�r den in Ukraine.
Dank Dir f�r diesen Hinweis! Obwohl ich seit 1 1/2 Tagen ganz zufrieden
damit bin/war.
> Es gibt Leute, die filtern gleich auf Newsserver... ...wenn sinnvolle
> Postings �ber derartige Newsserver in der Minderzahl sind, fallen diese
> dann bei mancher Benutzer als Kolleteral-Schaden zu Opfer.
Schon klar, deshalb ...
> Kostenlose Alternative:
> http://www.albasani.net/ (nutze ich selbst)
... habe ich mich auch gleich da angemeldet. Vielen Dank f�r diesen
wertvollen Tipp!
Dies wird bestenfalls mein letztes Post �ber den "Troll-Server" sein! ;-)))
Gruss - Guido
> Hat Sunrise einen Newsserver?
Einen miserablen. Ich bin zwar Sunrise-Kunde, aber benutze den
Newsserver von individual.net.
-stef
Das ist alles richtig, deswegen habe ich ja auch betont, dass mein
privater Newsserver in den letzten Jahren zuverl�ssiger war, als der
meines Providers (in diesem Fall sunrise, aber die Hardware wird ja
�hnlich sein).
Ich denke, statt abschalten w�re ein Umzug auf der Last angepasste
Hardware durchaus eine Option gewesen.
-stef
>>>> Hat Sunrise einen Newsserver?
>>>
>>> Hat zwar einen...
>>>
>>> --> <4a2f5941$0$9108$5402...@news.sunrise.ch>
Da postet jemand, der mit dem Sunrise-Server nicht sonderlich zufrieden
ist.
>>> Aber auch deren Benutzer scheinen abzuwandern...
>>>
>>> --> <h1ni7k$8k7$1...@news.albasani.net>
Jener Autor unternimmt seine Gehversuche nun via einer Alternative
ins Usenet in eine Testgroup.
> Das verstehe ich nicht.
>>> Wenn ein Newsserver nicht gepflegt wird, sieht man nun anhand an dem
>>> Bluewin-Newsserver.
>>
> Was bedeutet nicht gepflegt, die ch.* und die de.* NGs waren da und viele
> Weitere mit recht langer Vorhaltezeit. Es hatte sogar einige binaries NGs.
Nicht gepflegt bedeutet: Mal tagelang offline. Postings �ber jenen
Newsserver erscheinen mal tagelang bzw. wochenlang nicht im Usenet,
bzw. Postings aus dem Usenet erscheinen auf dem betreffenden Newsserver
nicht.
Und sonstige l�stige St�rungen.
Seinerzeit als Swissonline-Benutzer unternahm ich meine ersten
Gehversuche ins Usenet mit dem Swissonline-Newsserver... ...um mir
paar Tage sp�ter eine Alternative zuzulegen ;-). (hatte gerade so
eine St�rungsphase eines ungepflegten Newsservers).
Bin dann dabei geblieben als dann Swissonline von Cablecom geschluckt
worden ist. War dann froh darum, bei Wechsel zu Bluewin nicht ebenso
den Newsserver wechseln zu d�rften ;-)
>
>Ich denke, statt abschalten w�re ein Umzug auf der Last angepasste
>Hardware durchaus eine Option gewesen.
>
Wenn das so teuer ist, so h�tten sie sich auch bei einem anderen Newsserver
einkaufen k�nnen, f�r sowenig User wie sie behaupten h�tte das ja fast nichts
gekostet.
Ernst
>Also seit Indivdual auf Bezahl- umgestellt hat, bin ich bei
>http://open-news-network.org/
>
>Funktioniert zuverl�ssig. Nur mein erster Serverbetreiber hat dort nach
>einiger Zeit den Dienst eingestellt. Da es aber ein Serververbund ist,
>hat man sehr schnell ein Ersatz und die Logins funktionieren auf Anhieb.
>
Wie lange ist die Vorhaltezeit?
Ernst
> Wenn das so teuer ist, so hätten sie sich auch bei einem anderen
> Newsserver einkaufen können, für sowenig User wie sie behaupten hätte das
> ja fast nichts gekostet.
Wenn ISP einen Dienst anbietet, muss er dafür sorgen, dass der Dienst auch
verfügbar ist, das sieht bei einem Freundschaftsdienst wie von Stefan oder
auch open-news-network.org anders aus. Wenn der ISP sich keine professio-
nellen Anlagen mit Redundanz und allem drum und dran leisten kann/will,
muss er den Dienst einstellen.
So ist das halt ... einige alteingesessene Usenetler werden weiter dafür
sorgen, dass das Usenet weiterhin verfügbar bleibt, ein Beispiel ist das
oben genannte Open News Network.
Gruss,
Raffi
--
Come to think of it, there are already a million monkeys on a million
typewriters, and Usenet is *nothing* like Shakespeare!
her...@raffael.ch · PGP Key 5D1FF5F4 · http://www.raffael.ch/
>Ich bin zwar Sunrise-Kunde, aber benutze den
>Newsserver von individual.net.
>
Wie bezahlst du da, als sie Geld wollten war mir das zu kompliziert und Bluewin
war ja nicht schlecht.
Ernst
Keine Ahnung, aber lange ;-)
Hab jedenfalls noch keine Messages vermisst...
Sie buchen mir pro Jahr 10� von der Kreditkarte ab. Das finde ich nicht
zuviel und auch nicht zu kompliziert f�r einen einwandfrei
funktionierenden Newsdienst mit langer Haltezeit. Die Idee, dass im
Internet immer alles gratis sein und bleiben muss, finde ich ein wenig
albern.
-stef
>Ernst Keller schrieb:
>> Stefan Werner <009w...@sneakemail.com> wrote:
>>
>>> Ich bin zwar Sunrise-Kunde, aber benutze den
>>> Newsserver von individual.net.
>>>
>> Wie bezahlst du da, als sie Geld wollten war mir das zu kompliziert und Bluewin
>> war ja nicht schlecht.
>
>Sie buchen mir pro Jahr 10ᅵ von der Kreditkarte ab. Das finde ich nicht
>zuviel und auch nicht zu kompliziert fᅵr einen einwandfrei
>funktionierenden Newsdienst mit langer Haltezeit. Die Idee, dass im
>Internet immer alles gratis sein und bleiben muss, finde ich ein wenig
>albern.
>
Als sie die 10Euro einfᅵhrten war das noch recht kompliziert, sie haben also
gelernt aus den Beschwerden.
Ernst
>>Sie buchen mir pro Jahr 10� von der Kreditkarte ab. Das finde ich nicht
>>zuviel und auch nicht zu kompliziert f�r einen einwandfrei
>>funktionierenden Newsdienst mit langer Haltezeit. Die Idee, dass im
>>Internet immer alles gratis sein und bleiben muss, finde ich ein wenig
>>albern.
>>
>Als sie die 10Euro einf�hrten war das noch recht kompliziert, sie haben also
>gelernt aus den Beschwerden.
Man kann dort auch problemlos mit PayPal bezahlen, was bei solchen kleinen
Betr�gen sehr praktisch ist.
> Wieso braucht dieselbe Dienstleistung soviel mehr Energie, wenn sie ein
> Provider erbringt?
Eben bin ich über die Quelle gestolpert, die ich ursprünglich noch
beifügen wollte - Gartner Research Report G00165137 "How to Cut Your
Data Center Costs":
| Removing a single x86 server from a data center
| will result in savings of more than $400 a year in
| energy costs alone.
Ja, man sollte nicht alles von Gartner für bare Münze nehmen
(zwischendrin erzählen sie auch einfach Stuss), aber als
Grössenordnung kommt das hin.
Stromkosten im Datacenter sind höher als vom Normalnetz, weil das über
USV-Anlagen laufen muss.
-- Matthias
Die Stromkosten werden nicht h�her durch USV Anlagen.
Aber die selbst kosten nat�rlich und ein gewisser Verlust
durch Abw�rme ist da.
> Die Stromkosten werden nicht höher durch USV Anlagen.
> Aber die selbst kosten natürlich und ein gewisser Verlust
> durch Abwärme ist da.
USVs kosten Geld: Beschaffung, Abschreibung, Wartung/Unterhalt, dazu
kommt der Leistungsverlust. Das schlägt sich am Ende auf den
Strompreis durch (was aus der USV-Dose kommt ist um X teurer als das
aus der Normaldose.
-- Matthias
> Matthias Leisi wrote:
>
>>Ausnahmsweise mal ein Posting von mir in den Newsgroups in
>>"halboffizieller Mission":
>>
>>Der Dienst news.bluewin.ch ist abgestellt worden.
Das klingt wie ein schlechter Scherz.
> Das ist eine Frechheit, und die grösste Frechheit, nicht mal eine
> Mitteilung. Zum Glück habe ich 2 PCs, so konnte ich am anderen
> probieren.
Vom eher teuren Quasi-Vorbild in Sachen Service hätte ich so etwas
niemals erwartet. Wurden die Kunden tatsächlich nicht informiert?
Gehört nicht dem Bund auch noch ein Teil der Swisscom? Hat jemand
geprüft, ob ein funktionierender Newsserver ev. zum Service Public
gehören könnte?
Gaby
PS: Ich nutze einen anderen Newsserver, weil ich eine längere Haltezeit
bevorzuge. Fand aber bisher, dass über den Bluewin/Swisscom-Newsserver
verhältnismässig wenig Mist kam bzw. dass man dort wohl auch gelegentlich
etwas aufgeräumt hat. Netznachbarschaft zu Bluewin/Swisscom war meist
ganz OK. Umso mehr finde ich es schade. Und es wirft Fragen auf in Bezug
auf andere Swisscom Services.
Nein, es bestätigt bloss.
1. Nur Geld zählt, obwohl die Gewinnmarge schon ziemlich hoch sein muss,
denn:
2. Teurer als andere ist die Schweizkomm trotzdem.
3. "Vertrag einhalten" heisst vor allem, gemäss AGB plötzlich einen
Dienst einstellen dürfen ohne dafür einen Gerichtsprozess zu riskieren.
Die paar, die das stört, können ignoriert werden.
4. Informiert wird nicht, oder:
5. Als Begründung wird ein unglaublich kreatives Gequassel vorgebracht,
hier mal in "halboffizieller Mission" (Mission?). Zum Glück wurden mal
nicht "pädophile Vorkommnisse" genannt. Im Gegensatz zu News reicht z.B.
für SMSe scheint's seit Jahren die älteste Hardware. (habe keine
Quellenangabe)
6. Selbst ihre journalistisch sattelfesten Kundinnen werden vom Plappern
mit grossen Worten vom Denken in grossen Räumen, statt im Praktischen zu
handeln, infiziert: Sie reden dann von "Swisscom Services" statt von
"Dienstleistungen von Schweizkomm (od. Swisscom)"... *knl
Ueli
--
NOTIZ: '_STOP_', '_TAFEL_' und '.invalid' beachten und allenfalls
entfernen...
Passt doch ins allgemeine Gebaren ehemaliger 'Bundesbetriebe'.
Voll auf der Linie mein ich.
Postangestellte werden dazu genötigt unter Androhung von Lohnkürzungen
jedem Grosi das monatlich eine Rente CHF > 1'400 abholt eine
entsprechende 'Anlage' aufzuschwatzen.
Briefe und Pakete kannste bei der Post aufgeben, erst nachdem
die sich ihrem Hauptgeschäft, dem Verkaufen von 20 Rappen
Kaugummis, Glückwunschkarten, Handy-Zubehör und Kleider
Reinigungsabos gewidmet haben.
Ach ja Post, Post Finance?
Lohnkürzungen bis unter die Existenzgrenze mit Nötigungen?
aber noch keine Lösung für all die Milliarden mit denen
sie nicht wissen wohin?
Mit den 86 Mia die die überhaben?
Bank dürfen sie nicht sein....
Nur da bringen die kleine Steuerzahler wieviele Mia. auf
für eine total kaputte UBS
und vorher haben sie schon > 80 Mia in die Post
gesteckt! die vor sich hergammeln?
Aber ja! Briefe versenden soll massiv teurer werden!
Geil! Wem soll ich in den Arsch treten?!
Die 'halb inoffizielle Mission' hat sich auch noch diskreditiert
bezüglich Stromkosten.
Aber wer hat in heutigen Zeiten, das Rückgrat echt Stellung zu beziehen?
Geldlieferanten sind einem meist /sehr/ nah.
PS: ich vermisse keinen Newsserver der nicht gepflegt ist.
Da freu ich mich sogar wenn die verschwinden.
Und nicht gepflegt - das ist bei mir auch gegeben, wenn da keine
entsprechende Abuse Abteilung gescheit am wirken ist.
Michael Graedl dürfte den Wegfall 'des Servers' kaum entlasten.
>
>Nein, es best�tigt bloss.
>1. Nur Geld z�hlt, obwohl die Gewinnmarge schon ziemlich hoch sein muss,
> denn:
>2. Teurer als andere ist die Schweizkomm trotzdem.
>3. "Vertrag einhalten" heisst vor allem, gem�ss AGB pl�tzlich einen
>Dienst einstellen d�rfen ohne daf�r einen Gerichtsprozess zu riskieren.
>Die paar, die das st�rt, k�nnen ignoriert werden.
Mich st�rt es, und ich ziehe die Konsequenz, habe gerade einen Brief von Sunrise
erhalten, auch wenn ihr Newsserver nicht der Beste ist, so kann ich mit dem
gesparten Geld mir noch einen Server mit allen Gruppen und langer Vorhaltezeit
leisten oder einen fast gratis/gratis nur Textserver nehmen und Geld sparen und
Abends und am Wochenende erst noch gratis telefonieren, kann ich allerdings �ber
den PC auch bei Bluewin.
Ernst
Von den Swisskomikern --> den Sunsettern
vom Regen in die Traufe.
Alternaiven muss man sich suchen.
>
>
>Von den Swisskomikern --> den Sunsettern
>vom Regen in die Traufe.
>
Ich hoffe mal ich geh�re nicht zu denen die nach dem Wechsel weder Telefon noch
Internet haben.
>Alternaiven muss man sich suchen.
Hast du einen Tipp?
Wer hat bei gleichem Preis wie Bluewin einen guten Newsserver, sonst kann ich
bei Bluewin bleiben?
Ernst
Der Tipp ist ebend DER --> *providerunabh�ngiger* *NewsServer*
'die Guten' wurden mehrfach empfohlen.
Gute Tel oder TV Provider in der Schweiz kannste lange suchen,
da wirst du nicht f�ndig.
Anscheinend gibt es in der Schweiz keine Politiker die nicht auf
Dividenden (oder Schmiergeldzahlungen) von denen z�hlen.
siehe u.a. Keine Senkung der Roaminggeb�hren
nicht mal auf EU Niveau (Zwangsenkung).
'Letzte Meile' immer noch keine realen Ergebnisse.
usw. usw.
Ich weiss nicht woher Du diese Informationen hast... Letzte Meile *ist*
entb�ndelt.
Ja. Nur!?
Kannst du von realen Ergebnissen berichten?
Sunrise scheint ein grosser Abnehmer von der letzten Meile zu sein...
Aber auch andere Anbieter sind Abnehmer von der letzten Meile.
Ich kann Dir aber nicht sagen, wo sie entsprechende Angebote anbieten.
Ich selber bin mit Swisscom zufrieden und brauche keinen neuen Anbieter.
>Willy Lusti wrote:
>> Mario Rothacher schrieb:
>>> Willy Lusti wrote:
>>>> 'Letzte Meile' immer noch keine realen Ergebnisse.
>>>
>>> Ich weiss nicht woher Du diese Informationen hast... Letzte Meile
>>> *ist* entb�ndelt.
>>
So wie ich Sunrise verstanden habe ist das nicht �berall der Fall.
>> Ja. Nur!?
>>
>> Kannst du von realen Ergebnissen berichten?
>
>Sunrise scheint ein grosser Abnehmer von der letzten Meile zu sein...
>Aber auch andere Anbieter sind Abnehmer von der letzten Meile.
>
>Ich kann Dir aber nicht sagen, wo sie entsprechende Angebote anbieten.
>Ich selber bin mit Swisscom zufrieden und brauche keinen neuen Anbieter.
Wo die letzte Meile entb�ndelt ist hat Sunrise ein Angebot 5000/500 inkl.
Festnetz Tel. f�r Fr. 59.-- inbegriffen gratis telefonieren Abends und am
Wochenende, weiter gleiches Abo mit zus�tzlich Surise Mobil Fr.30.-- Abo ohne
Handy f�r total Fr. 60.-- mit noch mehr gratis telefonieren.
Eigentlich bin ich mit Swisscom/Bluewin zufrieden, aber das Abschalten des
Server hat mir den Nuggi useghaue.
Ernst
>Man kann dort auch problemlos mit PayPal bezahlen, was bei solchen kleinen
>Betr�gen sehr praktisch ist.
>
Genau, per Ueberweisung w�rde es total so 25.--Euro kosten, die D Banken sind
richtige Abzocker.
Ernst
Mittlerweile ist SEPA eingef�hrt worden. Damit kostet eine Ueberweisung
nach Euroland in EUR soviel wie in der Schweiz in CHF.
Es sei denn, Du bist noch bei einer hinterw�ldnerischen Bank, welcher
an SEPA nicht angeschlossen ist...
>Ernst Keller wrote:
>> Rene Gagnaux <rg_02...@renegagnaux.ch> wrote:
>>
>>
>>>Man kann dort auch problemlos mit PayPal bezahlen, was bei solchen kleinen
>>>Betr�gen sehr praktisch ist.
>>>
>> Genau, per Ueberweisung w�rde es total so 25.--Euro kosten, die D Banken sind
>> richtige Abzocker.
>
>Mittlerweile ist SEPA eingef�hrt worden. Damit kostet eine Ueberweisung
>nach Euroland in EUR soviel wie in der Schweiz in CHF.
>
>Es sei denn, Du bist noch bei einer hinterw�ldnerischen Bank, welcher
>an SEPA nicht angeschlossen ist...
>
Werde mich bei meiner Bank erkundigen, aber hinterw�ldnerisch ist sie ganz
sicher nicht, um sicher zu sein dass wir von den gleichen Grb�hren reden, das
waren die Geb�hren in D, war glaube ich die Postbank, Ueberweisung war im Mai.
Ernst
Deutschland ist ein Sonderfall. Europaweit gibt es ja jetzt die
SEPA-�berweisungen (wie hier schon erw�hnt) und da sind die Tarife auch
europaweit gleich und vorgeschrieben (f�r die absendenden Geldinstitute).
Das w�re mal einfach f�r eine �berweisung von der Schweiz nach einem
europ�ischen Land, denn die Schweiz ist im SEPA eingebunden. Dann ist es in
Deutschland so, dass der Kontoinhaber f�r jeden per �berweisung erhaltenen
Betrag eine Geb�hr bei seiner Bank/Post abgezogen bekommt. Und wenn Du jetzt
eben etwas nach DE zahlen willst und der Empf�nger verlangt, dass er den
vollen Betrag erh�lt, dann zahlst Du a) die SEPA-Geb�hr und b) die Geb�hr
welche die empfangende Kontobank normalerweise dem Kontoinhaber in Rechnung
stellt. Und da kann es gut sein, dass Du f�r eine �berweisung von sagen wir
mal 5 Euros, schnell das Doppelte noch zus�tzlich an Geb�hren zahlen darfst.
�berweist Du aber 500 Euros, dann sind die Geb�hren nicht viel gr�sser als
bei einer �berweisung von 5 Euros.
Peter
Naja, Sunrise muss in jeden entb�ndelten Standort halt auch Geld
investieren. Da macht sie das halt nur wo es f�r sie auch rentiert. Ist
halt kein Service-Public-Unternehmen, welches die Dienstleistungen
fl�chendeckend zum gleichen Preis anbieten muss.
> Wo die letzte Meile entb�ndelt ist hat Sunrise ein Angebot 5000/500 inkl.
> Festnetz Tel. f�r Fr. 59.-- inbegriffen gratis telefonieren Abends und am
> Wochenende, weiter gleiches Abo mit zus�tzlich Surise Mobil Fr.30.-- Abo ohne
> Handy f�r total Fr. 60.-- mit noch mehr gratis telefonieren.
> Eigentlich bin ich mit Swisscom/Bluewin zufrieden, aber das Abschalten des
> Server hat mir den Nuggi useghaue.
F�r 69.-- hab ich bei Swisscom 20000/1000 und telefoniere auf dem
Festnetz auch gratis. Schade telefonier ich sowenig Festnetz/Festnetz
(Schweiz) ;-)
F�r mich wurde der Newsserver von Bluewin schon vorher unbrauchbar. Ich
brauche keine Zensur und kann selber filtern. Der Bluewin-Newsserver hat
aber bereits gefiltert. Deshalb wich ich schon fr�her auf Unabh�ngige
Newsserver aus. Zuerst Individual, als es dann kostenpflichtig wurde und
mir das Zahlprozedere zu kompliziert war (nicht etwa der Betrag zu
hoch), wurde ich eben bei open-news-network f�ndig, das gerade zu dieser
Zeit in die Beta-Phase kam ;-)
cu
Mario
Same here. Mit dem VDSL-Dienst bin ich sehr zufrieden. Bei der
Umstellung von ADSL auf VDSL musste ich weder für den neuen Router
noch für die Umstellung einen einzigen Rappen bezahlen. Ich habe der
Swisscom gesagt, dass das meine Bedingung für die Umstellung ist und
auch, dass der Unterbruch/die Umstellung an einem Arbeitstag durch
sein muss.
Klappte vorzüglich. Die schickten mir einige Tage vorher den Router
und riefen mich an, als das VDSL-Signal aufgeschaltet und das ADSL-
Signal abgeschaltet war.
>
> Für mich wurde der Newsserver von Bluewin schon vorher unbrauchbar. Ich
> brauche keine Zensur und kann selber filtern. Der Bluewin-Newsserver hat
> aber bereits gefiltert. Deshalb wich ich schon früher auf Unabhängige
> Newsserver aus. Zuerst Individual, als es dann kostenpflichtig wurde und
> mir das Zahlprozedere zu kompliziert war (nicht etwa der Betrag zu
> hoch), wurde ich eben bei open-news-network fündig, das gerade zu dieser
> Zeit in die Beta-Phase kam ;-)
Auch hier ging es mir absolut gleich. Der Newsserver von Bluewin war
immer *%#!$£!
Eine Benutzung war bei Verwendung eines anderen IPs nicht möglich (im
Gegensatz zum SMTP-Server). Ich bin also schon vor drei Jahren auf
individual.net umgestiegen. Als der gebührenpflichtig wurde, wechselte
ich zu albasani.net, wo ich heute noch bin. Der Bluewin-News-Server
war immer instabil, hatte ein zu kurze Haltedauer und gewisse Postings
tauchten überhaupt nicht auf., Vielleicht wurden die, wie Du richtig
bemerktest, schon vorher ausgefiltert.
>
> cu
> Mario
Gruss,
Jörg
Bei
http://www.bluewin.ch/de/index.php/190,148480/Einstellung_der_Bluewin_Chat-Plattform/de/multimedia/mybluewinworld/chat
steht eine offizielle Mitteilung der Swisscom zur
"Einstellung der Bluewin Chat-Plattform".
========================================
Dort heisst es:
"Dazu kommt die Tatsache, dass auch Swisscom über die Jahre leider
keinen 100-prozentigen Schutz vor Belästigungen in den Chats bieten
konnte - trotz umfangreicher technischer Schutzmassnahmen und
zahlreicher ehrenamtlich im Einsatz stehender Chat-Moderatoren.
Rechtlich ist es Providern nach wie vor nicht erlaubt, Konversationen in
privaten Chat-Räumen mitzuverfolgen."
Wie weit es überhaupt Aufgabe eines Chat-Anbieters ist, irgendjemanden
zu "schützen" und was "Schutz" letztlich beinhaltet, ist sicher schon an
sicher umstritten. Bei der Wahl der Mittel und der Frage der
Verhältnismässigkeit gibt es aber Grenzen, die in einem demokratischen
Staat keinesfalls überschritten werden dürfen.
Äusserst stutzig stimmt diesbezüglich der letzte Satz. Der suggeriert
nämlich, dass Swisscom es _bedaure_, dass Provider private
Konversationen nicht mitverfolgen dürfen!
Eine solche Idee kann nur jemand mit Allmachtsfantasien haben, der den
totalen Überwachungsstaat mit sich selber an der Spitze wünscht.
Mit deinem Abo bei Schweizkomm unterstützt du diesen Anbieter mit der
zensurorientierten Haltung trotz allem noch. Das steht in eklatantem
Widerspruch zum Zweck des Open-News-Network (http://open-news-network.org/).
Ach, ob ich jetzt bei Cablecom telefoniere würde oder bei Sunrise,
sicher gäbe es bei jedem Anbieter irgendwelche Widersprüche zu meiner
Grundhaltung. Also müsste ich komplett auf Kommunikationsmittel
verzichten, und das will und kann ich nicht.
Führst Du ein Widerspruchfreies Leben? Falls ja, herzliche Gratulation,
falls nein, willkommen im Club ;-)
Äh, noch ne Ergänzung... Dort wo ich die Zensur zu spüren kriege, dort
versuche ich eben eine andere Lösung zu finden. Beim Usenet hat es mich
gestört dass Graedel Moshes Posting generell nicht mehr durchlies. Also
Zensur verübte. Ich bin aber ein mündiger Mensch und kann Moshe selber
filtern, wenn ich es denn wollte. Das war eben vor ein paar Jahren der
Grund, weshalb ich für Usenet ne andere Lösung suchte.
Die Internet-Seiten welche über Bluewin nicht erreichbar sind, ist
sicher auch nicht gut, jedoch hab ich diese Seiten bisher auch nicht
vermisst. Falls ich mal Seiten besuchen möchte, die jedoch über Bluewin
nicht finden kann, aber über andere Anbieter schon, also wenn ich direkt
von der Zensur betroffen bin, dann such ich sicher auch ne andere
Lösung. Aber bisher hab ich noch kein Leidensdruck in dieser Hinsicht.
cu
Mario
> Und wenn Du jetzt
>eben etwas nach DE zahlen willst und der Empf�nger verlangt, dass er den
>vollen Betrag erh�lt, dann zahlst Du a) die SEPA-Geb�hr und b) die Geb�hr
>welche die empfangende Kontobank normalerweise dem Kontoinhaber in Rechnung
>stellt. Und da kann es gut sein, dass Du f�r eine �berweisung von sagen wir
>mal 5 Euros, schnell das Doppelte noch zus�tzlich an Geb�hren zahlen darfst.
>�berweist Du aber 500 Euros, dann sind die Geb�hren nicht viel gr�sser als
>bei einer �berweisung von 5 Euros.
Ich habe die Ueberweisung testweise gemacht um zu sehen ob es besser geworden
ist, es hat sich nichts ge�ndert, sonst habe ich das Geld entweder per Brief
geschickt oder versp�tet pers�hnlich abgegeben. Ich habe jetzt mit einem
Bekannten das Arrangement dass ich ihm das Geld via Paypal schicke und ergibt es
dann dem Kassier.
Ernst
Was hat das mit dem Topic zu tun?
Chat=/News
>
> "Dazu kommt die Tatsache, dass auch Swisscom über die Jahre leider
> keinen 100-prozentigen Schutz vor Belästigungen in den Chats bieten
> konnte - trotz umfangreicher technischer Schutzmassnahmen und
> zahlreicher ehrenamtlich im Einsatz stehender Chat-Moderatoren.
> Rechtlich ist es Providern nach wie vor nicht erlaubt, Konversationen in
> privaten Chat-Räumen mitzuverfolgen."
>
> Wie weit es überhaupt Aufgabe eines Chat-Anbieters ist, irgendjemanden
> zu "schützen" und was "Schutz" letztlich beinhaltet, ist sicher schon an
> sicher umstritten. Bei der Wahl der Mittel und der Frage der
> Verhältnismässigkeit gibt es aber Grenzen, die in einem demokratischen
> Staat keinesfalls überschritten werden dürfen.
> Äusserst stutzig stimmt diesbezüglich der letzte Satz. Der suggeriert
> nämlich, dass Swisscom es _bedaure_, dass Provider private
> Konversationen nicht mitverfolgen dürfen!
> Eine solche Idee kann nur jemand mit Allmachtsfantasien haben, der den
> totalen Überwachungsstaat mit sich selber an der Spitze wünscht.
Du redest wirr. Der von Dir zitierte Satz stellt ohne jegliche
Implikation klar, dass die Swisscom als Provider aus rechtlichen
Gründen Grenzen hat. Darin ist kein Bedauern und auch keine Anmassung
zu erkennen.
Vielmehr lese ich bei Dir heraus, dass Du etwas Irrationales gegen die
Swisscom hast. Benutze einen anderen Provider oder freie DNS und gut
ist's. Ich mag die Haltung der Swisscom in Bezug auf Privacy und
Ueberwachung auch nicht. Trotzdem heisst es, fair zu bleiben.
>
> Mit deinem Abo bei Schweizkomm unterstützt du diesen Anbieter mit der
> zensurorientierten Haltung trotz allem noch. Das steht in eklatantem
> Widerspruch zum Zweck des Open-News-Network (http://open-news-network.org/).
Du hast zum Chatdienst zitiert und nicht zum News-Network. Du bringst
Diverses durcheinander.
Wenn Du was gegen Spitzel und Bevormundung hast, dann geht bitte auf
die KOBIK los: Diese Organisation ist illegal, zensuriert ohne
jegliche richterliche oder parlamentarische Kontrolle und erteilt IPs
Sperranweisungen.
>
> Ueli
Jörg
...
Tut mir leid, wenn du von meinen Äusserungen überfordert bist.
Das bedeutet aber weder, dass sie am Thema vorbei, noch dass sie wirr sind.
Dein Ton mir gegenüber lässt übrigens zu wünschen übrig.
Also ich oute mich jetzt auch mal als treuer Usenet-Reader und ich war durchaus
auch best锟絩zt 锟絙er die Einstellung des Dienstes. Und noch mehr 锟絙er die
Informationspolitik von Bluewin/Swisscom.
Anfangs dachte ich, dass es sich wieder mal um ein tempor锟絩es Problem handelt -
immerhin war es ja normal, dass man mit einer nicht-Bluewin-Adresse mit genau
der gleichen Fehlermeldung vom NNTP-Server abgewiesen wird. Da dachte ich zuerst
an eine Fehlkonfiguration.
Die Diskussion hier konnte ich ja dank des fehlenden Zuganges zun锟絚hst nicht
einmal sehen.
Nach etwas Googeln um einen neuen (m锟絞lichst freien) NNTP-Server zu finden
landete ich dann auch auf aioe.org und hab's gleich mal eingerichtet.
> Es gibt Leute, die filtern gleich auf Newsserver... ...wenn sinnvolle
> Postings 锟絙er derartige Newsserver in der Minderzahl sind, fallen diese
> dann bei mancher Benutzer als Kolleteral-Schaden zu Opfer.
Das ist klar so weit. Immerhin wird die maximale Anzahl Posts begrenzt - aber
mit einem Botnet ist wohl auch das kein Problem f锟絩 Massen-Spam.
> Hochgelobt: http://www.individual.de/ (kostet 10 Euronen pro Jahr)
Da war' ich mal als es noch kostenlos war. Sehr zufrieden - aber die Bezahlung
war damals sehr kompliziert. Werd' ich mir ev. nochmals anschauen.
> Kostenlose Alternative:
>
> http://www.albasani.net/ (nutze ich selbst)
Sehe ich mir mal an. Vielen Dank!
Gruss
Rainer
>> Kostenlose Alternative:
>>
>> http://www.albasani.net/ (nutze ich selbst)
>
> Sehe ich mir mal an. Vielen Dank!
Aber dann nicht vergessen, in eine interne Newsgroup auf dem
Albasai-Newsserver reinzuposten:
<fl6uaj$9em$1...@news.albasani.net>
| Subject: Thank you, albasani !!!
| Date: Sat, 29 Dec 2007 18:04:04 -0800
| From: Blue <rainbowb...@hotmail.com>
| Organization: albasani.net
| Newsgroups: albasani.usenet-friends
|
| Thanks for the Usenet account. I appreciate being able to post to Usenet,
| without having to go to Google to do so.
|
| Keep up the good work!
|
| Blue
*obergrinsbreit*