Skandinavienist eine Region in Europa, in der naturrumliche Prozesse faszinierende Landschaftsformen geprgt haben. Tiefe Tler, hohe Gebirge und vielfltige Natur gehren zu dieser nordeuropischen Landschaft. Vielleicht hast Du in diesem Zusammenhang schon einmal etwas von einem Fjell oder Fjord gehrt? Beides ist typischerweise im Norden Europas zu finden.
Bist Du in den Bergen, wird Dir auffallen, dass sich mit zunehmender Hhe die Vegetation eines Gebietes verndert. Dies geschieht aufgrund von sinkenden Temperaturen und zunehmendem Niederschlag, je weiter oben man sich befindet.
Die hochalpine Fjellzone ist von Felsen und Gerll gekennzeichnet. In den mittelalpinen Matten wachsen Flechten, Kruter und groe Grasflchen. In der niederalpinen Zone wachsen berwiegend Weidengebsche, Zwergstrauchheiden und Wiesen.
Grund fr den unterschiedlichen Beginn der Fjellzone im Norden und Sden Norwegens ist das Temperaturgeflle. Generell gilt, je hher Du auf den Berg steigst, desto klter wird es und umso weniger Pflanzen knnen wachsen.
Im Norden Norwegens ist die Umgebungstemperatur prinzipiell klter als im Sden Norwegens. Das heit also, dass der Bereich, in dem keine Pflanzen mehr aufgrund der niedrigen Temperaturen wachsen knnen, im Norden weiter unten am Berg beginnt.
Die Vegetation eines Fjell besteht an der Baumgrenze aus Fjellbirken. Fjellbirken sind eine Baumart, die besonders in den skandinavischen Bergen wachsen. Die Birkenart besitzt eine weie Rinde und mehrere krumme, gewundene Stmme.
Zustzlich ist die untere Fjellregion von Zwergstrauchheiden bewachsen. Zu den Zwergstruchern zhlen unter anderem Heidel- und Preiselbeere sowie das Heidekraut Erica. Im und um den Bereich der Felsregion in der hochalpinen Gebirgszone wachsen berwiegend Moose, Grser, Flechten und Kruter.
Das Fjell ist im Winter aufgrund der niedrigen Temperaturen vollstndig von Schnee- und Eisschichten bedeckt. Im Sommer beginnt der Schnee zu schmelzen und es bilden sich in den Senken zwischen den Hgeln oft kleine Seen.
Die Fjells in Skandinavien entstanden whrend der letzten Eiszeit, der Weichseleiszeit. Zu dieser Zeit war Nordeuropa und damit auch ganz Skandinavien zugefroren. Besonders die Bewegung der Gletscher prgte das Fjell in dieser Zeit.
Gletscher bewegen sich stetig. Wenn Schmelzwasser durch Risse im Eis bis zum Erdboden sickert, lst sich so der Gletscher leicht vom felsigen Untergrund ab, wodurch sich die Reibung zwischen Eis und Fels verringert. Der Gletscher beginnt sozusagen zu "rutschen".5
Durch die Bewegung der schweren Eismassen auf dem felsigen Untergrund und durch zustzlich eingeschlossenes Gestein im Eis wurde so das nordische Gebirge erodiert. Das heit, die Gletscher schliffen den Untergrund ab, wodurch eine hgelige und baumlose Landschaft entstand.
Als dann die riesigen Eismassen vor etwa 9.000 Jahren schmolzen2, zogen sich die Gletscher weiter in hhere und kltere Regionen zurck. Dabei wurden die heutigen Fjells mit ihren welligen und baumlosen Tundra Landschaften freigelegt.
Wie Du nach einer kurzen Weile bemerken wirst, entsteht bei dem Schleifprozess Abfall. Bei diesem Abfall handelt es sich um das vom Untergrund abgeriebene Material. Im Fjell entspricht dieses Material dem Fels und Gerll, welches Du berall herumliegen siehst.
Die Landschaftsform Fjell lsst sich nicht nur in Skandinavien wiederfinden, sondern auch in Teilen Nordamerikas. Vor allem in Kanada gibt es solche Bergtundren. Dennoch bezieht die Bezeichnung Fjell meist auf die Berglandschaften in Skandinavien.
Der Vindelfjll ist eine 560.000 Hektar groe Flche und ist damit doppelt so gro wie das deutsche Bundesland Saarland. Die Hhe des Naturreservates reicht in den Tlern von 500 Meter bis auf 1.760 Meter ber dem Meeresspiegel.1
3a8082e126