Hallo,
achso, zu dem Problem mit dem manuellen Sync fällt mir ein, woran das liegt. Und zwar ist es so, dass Google Aufgaben seit einiger Zeit einen Fehler hat. Ich habe den Fehler im Jahr 2019 an Google gemeldet, aber er wurde leider bisher noch nicht behoben:
https://issuetracker.google.com/issues/136123247
Und zwar hat jede Aufgabenliste in Google Aufgaben ein "updated" Attribut, das anzeigt, wann der Inhalt dieser Liste zuletzt geändert wurde. Wenn CalenGoo eine Synchronisierung durchführt, lädt es also die Liste der Aufgabenlisten und schaut, bei welchen sich das "updated" Attibut geändert hat. Diese Listen werden dann synchronisiert, die anderen nicht (weil sich in den anderen ja nichts geändert hat).
Nun ist es leider so, dass aufgrund dieses Fehlers seit 2019 bei manchen Benutzern das "updated" Attribut nicht geändert wird, selbst wenn etwas in der Liste geändert wurde. Dadurch sieht CalenGoo nicht, dass es eine Änderung gab und lädt sie nicht. Außer bei der manuellen Synchronisierung, wo er alle Listen lädt, eben weil dieses Problem immer noch besteht. Da es aber ein Limit gibt, wie oft eine App auf die Google Aufgabenserver zugreifen darf, habe ich das nur für die manuelle Synchronisierung eingebaut. Betroffene Benutzer können aber in CalenGoo "Einstellungen > Darstellung und Bedienung > Wartung > Always sync all Google task lists (instead of only the changed ones) when syncing on startup (as a workaround for an error in Google Tasks)." einschalten, um zumindest beim Start der App automatisch alle Aufgabenlisten zu laden. Reicht das so? Oder muss es auch im Hintergrund alle Listen laden können?
Das ist aber ein ganz anderes Problem als das, was Thomas hier am Anfang beschrieben hat. Bei ihm ging es ja eher um das Hochladen der Aufgaben als um das Runterladen. Vielleicht finden wir das ja auch noch raus. 🙂
Viele Grüße
Dominique