Groups
Groups
Sign in
Groups
Groups
BSP-Praxis
Conversations
About
Send feedback
Help
BSP-Praxis
1–30 of 57
Mark all as read
Report group
0 selected
Rüdiger
,
Danilo Vorpahl
2
8/21/14
BSP-Applikation im HTML Viewer: Details zu execute_script()
hi, habe genau das problem, welches du hier gut gelöst hast.. werde es gleich mal testen..
unread,
BSP-Applikation im HTML Viewer: Details zu execute_script()
hi, habe genau das problem, welches du hier gut gelöst hast.. werde es gleich mal testen..
8/21/14
Rüdiger
4/30/13
Implementierungs-Beispiel Autocompletion
Wie implementiert man Autovervollständigung? Diskussion und Demo eines vollständigen Beispiels.
unread,
Implementierungs-Beispiel Autocompletion
Wie implementiert man Autovervollständigung? Diskussion und Demo eines vollständigen Beispiels.
4/30/13
Rüdiger
1/25/13
Die REST-API Trilogie ist vollendet
Mit drei Blogs zum Thema REST-APIs habe ich das Thema zu einem vorläufigen Abschluss gebracht: Auf
unread,
Die REST-API Trilogie ist vollendet
Mit drei Blogs zum Thema REST-APIs habe ich das Thema zu einem vorläufigen Abschluss gebracht: Auf
1/25/13
Rüdiger
8/14/12
BSP Framework für Basis-Release 702
In der Download-Area von http://bsp.mits.ch kann man sich die neueste Version meines MVC-Frameworks
unread,
BSP Framework für Basis-Release 702
In der Download-Area von http://bsp.mits.ch kann man sich die neueste Version meines MVC-Frameworks
8/14/12
Rüdiger
10/13/10
Tabellenpflege mit Änderungsverwaltung mit HTML/CSS/JavaScript (und beliebigem Backend)
Siehe http://ruediger-plantiko.blogspot.com/2010/10/tabellenpflege-als-webanwendung.html
unread,
Tabellenpflege mit Änderungsverwaltung mit HTML/CSS/JavaScript (und beliebigem Backend)
Siehe http://ruediger-plantiko.blogspot.com/2010/10/tabellenpflege-als-webanwendung.html
10/13/10
Rüdiger
6/25/10
BSP-Applikationen als HTML-Template im GUI
In sehr seltenen Fällen sind so komplexe oder ausgefeilte User Interfaces gewünscht, dass die
unread,
BSP-Applikationen als HTML-Template im GUI
In sehr seltenen Fällen sind so komplexe oder ausgefeilte User Interfaces gewünscht, dass die
6/25/10
Rüdiger
6/9/10
Migrationen vom Web- ins MIME-Repository
In manchen Fällen kann es nützlich sein, Dateien aus dem Web- Repository (Transaktion SMW0) ins MIME
unread,
Migrationen vom Web- ins MIME-Repository
In manchen Fällen kann es nützlich sein, Dateien aus dem Web- Repository (Transaktion SMW0) ins MIME
6/9/10
Rüdiger
5/10/10
MVC 2010: Änderungen am Framework
Die Featureliste der Änderungen für MVC 2010 ist fertiggestellt und kann auf der Webseite http://
unread,
MVC 2010: Änderungen am Framework
Die Featureliste der Änderungen für MVC 2010 ist fertiggestellt und kann auf der Webseite http://
5/10/10
Rüdiger
5/5/10
Warum es keinen Wait-Befehl in JavaScript gibt
Wie beschafft man sich in einer HTML-Seite, ohne diese Seite zu verlassen, den Inhalt eines auf dem
unread,
Warum es keinen Wait-Befehl in JavaScript gibt
Wie beschafft man sich in einer HTML-Seite, ohne diese Seite zu verlassen, den Inhalt eines auf dem
5/5/10
Rüdiger
4/19/10
Binäre Suche und sortiertes Einfügen für JavaScript-Arrays
In ABAP gibt es drei Grundtypen (Zugriffsarten) von internen Tabellen: Die Standardtabellen, die
unread,
Binäre Suche und sortiertes Einfügen für JavaScript-Arrays
In ABAP gibt es drei Grundtypen (Zugriffsarten) von internen Tabellen: Die Standardtabellen, die
4/19/10
HeRo
4/8/10
Semantische Ebenen
Hallo Rüdiger, genau das ist auch mein Ansinnen beim Programmieren. Der Code soll so lesbar, wie
unread,
Semantische Ebenen
Hallo Rüdiger, genau das ist auch mein Ansinnen beim Programmieren. Der Code soll so lesbar, wie
4/8/10
Rüdiger
3/20/10
Semantische Ebene einführen
Je ähnlicher unser Code einer natürlichen Sprache wird, desto besser ist er verständlich. Mit guten
unread,
Semantische Ebene einführen
Je ähnlicher unser Code einer natürlichen Sprache wird, desto besser ist er verständlich. Mit guten
3/20/10
Rüdiger
3/6/10
Clientseitige Validierungen mit Ausnahmeobjekten
Wenn eine Funktion function clientCheck() { ... } im JavaScript definiert ist, wird sie bei
unread,
Clientseitige Validierungen mit Ausnahmeobjekten
Wenn eine Funktion function clientCheck() { ... } im JavaScript definiert ist, wird sie bei
3/6/10
Rüdiger
1/29/10
Vorsicht mit der Ende-Zusicherung in ABAP
Die folgenden Modultests zeigen die Problematik der Ende-Zusicherung '$' bei der Verwendung
unread,
Vorsicht mit der Ende-Zusicherung in ABAP
Die folgenden Modultests zeigen die Problematik der Ende-Zusicherung '$' bei der Verwendung
1/29/10
Rüdiger
1/29/10
Upload einer Binärdatei
Im letzten Posting über Dimensionen einer Graphik war es Teil der Routine test_get_graphic_dimensions
unread,
Upload einer Binärdatei
Im letzten Posting über Dimensionen einer Graphik war es Teil der Routine test_get_graphic_dimensions
1/29/10
Rüdiger
1/29/10
Breite und Höhe einer Graphik in ABAP ermitteln
An einigen Stellen im System - namentlich in der Dokumentenverwaltung und im MIME Repository - haben
unread,
Breite und Höhe einer Graphik in ABAP ermitteln
An einigen Stellen im System - namentlich in der Dokumentenverwaltung und im MIME Repository - haben
1/29/10
Rüdiger
1/28/10
Eingabebereitschaft von Buttons in deklarativer Syntax
Die Frage, ob ein Button gedrückt werden kann oder überhaupt sichtbar ist, wird in unserem MVC-
unread,
Eingabebereitschaft von Buttons in deklarativer Syntax
Die Frage, ob ein Button gedrückt werden kann oder überhaupt sichtbar ist, wird in unserem MVC-
1/28/10
Rüdiger
1/18/10
Beispiel für ZIF_INDEX_TABLE
Heute hatten wir wieder eine interessante Nutzanwendung des Interfaces ZIF_INDEX_TABLE. Man kann dem
unread,
Beispiel für ZIF_INDEX_TABLE
Heute hatten wir wieder eine interessante Nutzanwendung des Interfaces ZIF_INDEX_TABLE. Man kann dem
1/18/10
Rüdiger
1/15/10
Vorsicht mit dem Hash-Objekt in Prototype
Ein Framework wie Prototype, das uns so viel Gutes in die Hand gibt, wie in http://bsp.mits.ch/
unread,
Vorsicht mit dem Hash-Objekt in Prototype
Ein Framework wie Prototype, das uns so viel Gutes in die Hand gibt, wie in http://bsp.mits.ch/
1/15/10
Rüdiger
11/1/09
Die Eleganz von Prototype in BSP-Applikationen nutzen
Das JavaScript-Framework Prototype braucht in der aktuellen Version nur rund 120 KB - und hat dafür
unread,
Die Eleganz von Prototype in BSP-Applikationen nutzen
Das JavaScript-Framework Prototype braucht in der aktuellen Version nur rund 120 KB - und hat dafür
11/1/09
Rüdiger
6/25/09
Ressourcenintensive Operationen in Web-Anwendungen
Ein neuer Beitrag von mir ist unter der URL http://bsp.mits.ch/supplements/langsam.htm im Netz. Es
unread,
Ressourcenintensive Operationen in Web-Anwendungen
Ein neuer Beitrag von mir ist unter der URL http://bsp.mits.ch/supplements/langsam.htm im Netz. Es
6/25/09
Rüdiger
5/26/09
ABAP Unit Best Practices
Dass bei Verwendung von ABAP Unit ein stabileres und effizienteres Entwickeln möglich ist, erfahre
unread,
ABAP Unit Best Practices
Dass bei Verwendung von ABAP Unit ein stabileres und effizienteres Entwickeln möglich ist, erfahre
5/26/09
Rüdiger
3/2/09
Neue Version des MVC-Frameworks für Release 7.00 zum Download bereit
Hallo zusammen, in der Downloadarea von bsp.mits.ch stehen neue Transporte zum Download bereit. Wie
unread,
Neue Version des MVC-Frameworks für Release 7.00 zum Download bereit
Hallo zusammen, in der Downloadarea von bsp.mits.ch stehen neue Transporte zum Download bereit. Wie
3/2/09
Rüdiger
10/20/08
MVC-Framework unicodefähig
Das MVC-Framework ist nun auch in Unicode-Systemen lauffähig (wie wir mit Runtimetests geprüft haben)
unread,
MVC-Framework unicodefähig
Das MVC-Framework ist nun auch in Unicode-Systemen lauffähig (wie wir mit Runtimetests geprüft haben)
10/20/08
Rüdiger
10/17/08
BSP-Profiling
Neu auf bsp.mits.ch: Ein Beitrag, wie man die Laufzeitanalyse zum Vermessen von HTTP-Dialogtasks
unread,
BSP-Profiling
Neu auf bsp.mits.ch: Ein Beitrag, wie man die Laufzeitanalyse zum Vermessen von HTTP-Dialogtasks
10/17/08
Rüdiger
10/7/08
"Kooperierende Softwareteile"
Hinweis auf meinen Blog zum Thema "kooperierende Softwareteile" http://ruediger-plantiko.
unread,
"Kooperierende Softwareteile"
Hinweis auf meinen Blog zum Thema "kooperierende Softwareteile" http://ruediger-plantiko.
10/7/08
Rüdiger
9/24/08
Migration von BSP-Views nach JSP
Hier nur ein paar kurze Gedanken über die Migrierbarkeit von BSP-Views in den Java Stack. (Es gibt
unread,
Migration von BSP-Views nach JSP
Hier nur ein paar kurze Gedanken über die Migrierbarkeit von BSP-Views in den Java Stack. (Es gibt
9/24/08
heb
,
Rüdiger
4
8/29/08
problem mit datepicker
Hallo Heb, schön, dass ich Dir helfen konnte. > Gibt es eigentlich auch einen Exit/ bzw. View zur
unread,
problem mit datepicker
Hallo Heb, schön, dass ich Dir helfen konnte. > Gibt es eigentlich auch einen Exit/ bzw. View zur
8/29/08
rbu
,
Rüdiger
4
5/6/08
Datenübernahme bei Mehrfachselektion
Hallo Ray, danke für Dein positives Feedback! Freut mich zu lesen, dass Dir das Framework für Dein
unread,
Datenübernahme bei Mehrfachselektion
Hallo Ray, danke für Dein positives Feedback! Freut mich zu lesen, dass Dir das Framework für Dein
5/6/08
rbu
,
Rüdiger
2
3/20/08
Problem beim erzeugen eines Viewkontext
Hallo Ray, Dein Problem klingt danach, als rührten Deine Probleme von einem veralteten Pufferinhalt.
unread,
Problem beim erzeugen eines Viewkontext
Hallo Ray, Dein Problem klingt danach, als rührten Deine Probleme von einem veralteten Pufferinhalt.
3/20/08