Die gehören doch bestimmt nicht in den Hausmüll, oder?
Am besten natürlich kostenlos :-)
Besten Dank im Voraus
Matthias
Matthias Schönig hat geschrieben:
> Kann mir einer sagen wo ich in Braunschweig Toner, bzw.
> Tonerkartuschen entsorgen kann?
>
> Die gehören doch bestimmt nicht in den Hausmüll, oder?
Glaube kaum, daß das Zeug kritisch ist. Na gut, laut DSD
gehört ja gar nichts in den Hausmüll, aber ich hätte da keine
Skrupel.
CU Rollo
--
Hier entsteht in Kürze eine neue Sig-Präsenz.
"früher" konnte man die bei "HK-Ribbon", die mit Verbrauchsmaterial
handeln, abgeben, gab bei größeren Mengen sogar 'ne Gutschrift.
"zu meiner Zeit", will sagen, als ich das kennengelernt habe waren die
in Ölper, IIRC?
Gruß
MSy
>"zu meiner Zeit", will sagen, als ich das kennengelernt habe waren die
>in Ölper, IIRC?
Die sind ein "paar" Mal umgezogen, inzwischen sind sie wieder
Büchnerstrasse IIRR 3
Ist die Strasse wo die Milkaubäckerei auch ist
Gerrit
--
photography - art - sketches:
http://gerrit.brodmann.com
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Super-Video-CD Katalog "One Minute/Random" ISBN 3-00-013021-7 jetzt erhältlich
Mag sein, daß Du das glaubst, Fakt ist, daß (einige|viele|alle) Toner
Schwermetalle und Chlorkohlenwasserstoffe enthalten, der Staub bei
einigen lungengängig und somit gesundheitsschädlich beim Einatmen ist.
Ich sehe also keinen Anlaß, jemanden von der Idee abzubringen, Reste
umweltgerecht zu entsorgen.
> Na gut, laut DSD gehört ja gar nichts in den Hausmüll, aber ich hätte
> da keine Skrupel.
Klar, wer keine Skrupel hat, kippt sein Altöl auch in den nächsten
Gulli.
--
bli
Ich würde dort fragen, wo ich das Ding gekauft habe oder die neue kaufe.
> Am besten natürlich kostenlos :-)
Falls man Deine Kartusche wiederbefüllen kann, wäre die Entsorgung
praktisch kostenlos.
--
bli
Thomas Bliesener hat geschrieben:
> > Glaube kaum, daß das Zeug kritisch ist.
>
> Mag sein, daß Du das glaubst, Fakt ist, daß
> (einige|viele|alle) Toner Schwermetalle und
> Chlorkohlenwasserstoffe enthalten, der Staub bei einigen
> lungengängig und somit gesundheitsschädlich beim Einatmen
> ist.
Dann nenne mir mal ein Produkt, daß nicht umweltschädlich ist
und deshalb nicht in den Sondermüll gehört. Den Biomüll-Eimer
mit Zeitungspapier auslegen sollte dann ja auch ganz schlimm
sein (Druckerschwärze). Tut mir leid, aber die Handhabung von
Sondermüll ist leider in Deutschland manchmal nicht mehr als
Geldschneiderei.
> Ich sehe also keinen Anlaß, jemanden von der Idee
> abzubringen, Reste umweltgerecht zu entsorgen.
Will ich ja nicht, ich bin nur der Meinung, daß Hausmüll eine
angemessen umweltgerechte Entsorgung ist. Zumindest
verglichen, was wir sonst so an Müll in die Umwelt entlassen.
Ist es nicht komisch, daß es aus Umweltschutzgründen nicht
erlaubt ist, ein Auto am Straßenrand mit Eimer, Wasser und
Schwamm zu waschen, hingegen ist es sehr wohl erlaubt, daß
Auto garnicht zu waschen und den Dreck einfach mit der Zeit
vom Regen abspühlen zu lassen?
> Klar, wer keine Skrupel hat, kippt sein Altöl auch in den
> nächsten Gulli.
Es gibt Unterschiede.
> Kann mir einer sagen wo ich in Braunschweig Toner, bzw. Tonerkartuschen
> entsorgen kann?
> Die gehören doch bestimmt nicht in den Hausmüll, oder?
Stimmt.
Versuchs mal hier: http://www.geha-hardcopy.de/sammelwelt/
Ist zwar nicht in BS, aber weitgehend kostenfrei. Sind aber ggf. nicht
alle Tonerkartuschentypen.
Gruss
Jens
Ich meine die Schule Martino Kathrieneum hat mal eine Schülerfirma
gegründet, die sowas einsammelt und dafür von der Industrie (wenn auch nur
ganz wenige) ein par Euros bekommt. Im Ansatz ein Projekt, das vor allem
Schüler an wirtschaftliches Denke heranführen soll. Nebenbei ist auch noch
gut für die Umwelt. Wobei ich die Priorität ganz klar auf Punkt eins legen
würde. Hamsterjammerlappen haben wir shcon genug.
Die Schule liegt zentral in der Stadt (altstadtmarkt) Da kann man sowas
bestimmt loswerden
cu
Olli
--
giem Veranstaltungssysteme
GSM: +49 177 3314966
> Ich meine die Schule Martino Kathrieneum hat mal eine Schülerfirma
> gegründet, die sowas einsammelt und dafür von der Industrie (wenn auch nur
> ganz wenige) ein par Euros bekommt. Im Ansatz ein Projekt, das vor allem
[...]
>
> Die Schule liegt zentral in der Stadt (altstadtmarkt) Da kann man sowas
> bestimmt loswerden
>
Siehe auch http://mk-return.de/
Beste Grüße
Torben
> Kann mir einer sagen wo ich in Braunschweig Toner, bzw. Tonerkartuschen
> entsorgen kann?
Im Informatikzentrum der TU (Mühlenpfordtstr. 23, das recht hohe Haus mit
dem neuen Anbau) steht ein Sammelbehälter. Er befindet sich im Foyer (?) im
Erdgeschoss.
Marc