Achim Ebeling schrieb:
> Ich war zwar sehr selten bei "Horten",
Das höre ich von vielen, war selbst seit Ewigkeiten nicht mehr dort, und
genau das ist das Problem. In dem Haus ist schon seit vielen Jahren
nichts mehr los, mit dem Bau des ECE-Centers ging es abwärts. Die
Schließung war absehbar.
> mein Kaufhaus ist Karstadt.
Karstadt in BS läuft deutlich besser und soll profitabel sein. Das
bleibt uns noch länger erhalten.
Die Lage wird sich für Karstadt mit dem Wegfall der konzerninternen
Konkurrenz noch verbessern. Dies dürfte auch hinter der Schließung
stehen. Selbst wenn es gelänge, mit Entgegenkommen des Vermieters,
anderen Zugeständnissen und Sparmaßnahmen, den Laden auf eine schwarze
Null zu bringen, lohnte sich das vermutlich in der Gesamtbilanz nicht.
Mit anderen Worten: lieber 80 % Umsatz mit zwei Häusern, als 100 % mit
drei Häusern.
> Aber in einer Zeit, in der die Leuts nur noch in die Geschäfte gehen um
> sich Beraten zu lassen und dann im Internet bestellen, ist es halt so.
Wenn ich wirklich Beratung brauche, die Ware vorher ansehen oder
anprobieren möchte, dann bin ich so fair, dort zu kaufen, auch wenn's
ein paar Euro mehr kostet. Diese Weitsicht fehlt leider vielen.
Bei vielen Produkten trifft dies jedoch nicht zu, und wenn die
Preisdifferenz außerdem erheblich ist, dann bestelle ich online.
> Viele Leuts die sich wegen der Schließung der Kaufhäuser echauffieren,
> sollten sich einmal fragen, ob sie nicht auch daran schuld sind.
Ich finde die 5000 Unterschriften drollig. Wenn den Leuten der Standort
so wichtig ist, hätten sie dort in der Vergangenheit kräftig einkaufen
sollen. Mit Unterschriften kann man weder Mieten noch Löhne bezahlen.
--
bli