Game Jam

12 views
Skip to first unread message

marv...@gmail.com

unread,
Sep 18, 2020, 5:42:12 AM9/18/20
to Bonn Agile Meetup

Hi!

Im August 2019 habe ich in den Räumlichkeiten von ip.labs einen Vortrag über "Game Jams als Firmenevent" gehalten, und strengstens empfohlen sowas auch in anderen Unternehmen mal auszuprobieren. Da nur recht wenige Leute anwesend waren, erkläre ich das Prinzip noch einmal kurz:
  • es finden ziemlich häufig verschiedene zentral über's Internet organisierte Game Jams statt, an denen man in beliebigen Teams and beliebigen Orten teilnehmen kann
  • Ziel ist meistens, innerhalb von wenigen Tagen (z.B. 48h) ein vollständiges Spiel zu entwickeln
  • der Zeitrahmen ist je nach Jam fest definiert; am Anfang dieses Zeitrahmens wird das Thema veröffentlicht um das sich das Spiel drehen sollte (man hat meist sehr viel Interpretationsspielraum), und bis zum Ende des Zeitrahmens sollte man das Spiel irgendwo hochgeladen/gehostet haben, damit andere es testen und ggf. bewerten können
  • Preise o.ä. gibt es meistens nicht, aber bei einigen Jams eine recht umfassende Bewertungsphase und viel Feedback samt Bestenliste
  • bei der Technik ist man i.d.R. frei, kann mit beliebigen Tools/Engines/Programmiersprachen und für beliebige Plattformen entwickeln (wir haben bei uns bisher keine spezielle Engine verwendet und einfach mit Javascript/Typescript und HTML/Canvas gearbeitet; wer Erfahrung mit sowas hat kann aber natürlich auch Unity oder so verwenden)
  • es macht super viel Spaß, man lernt viel Neues, hat eine Gelegenheit in einem zusammengewürfelten Team mit neuen Kollegen zu arbeiten, und am Ende des Jams steht man mit einem fertigen Projekt da, auf das man (wenn man gute Arbeit geleistet hat ;-)) stolz sein kann
  • der Haken daran ist, dass man entweder Freizeit/Wochenende oder Urlaubstage dafür aufbringen muss (es sei denn das eigene Unternehmen ist sehr entgegenkommend)
Ich schreibe das hier nochmal aus dem konkreten Anlass, dass in zwei Wochen wieder der Ludum Dare Game Jam stattfindet ( https://ldjam.com/ ), an dem wir bei ip.labs regelmäßig teilnehmen. Er findet zwei mal im Jahr statt (immer April und Oktober), es gibt meistens ~3000 Einsendungen, und nach dem 72-stündigen Jam (Samstag früh bis Montag Nacht) folgt eine 3wöchige Bewertungsphase, in der man sehr viel gutes Feedback zu seinem Spiel erhält.
Das kommt jetzt einigermaßen kurzfristig und wahrscheinlich hätte ich besser vor einem Monat schon geschrieben. :) Dennoch, vielleicht hat ja der/die ein oder andere von Euch am 3. + 4. Oktober (und optional dem Montag drauf) noch keine anderen Pläne, und mag in der eigenen Firma mal rumfragen, ob Kollegen Lust haben ein Ludum Dare-Team zu gründen und an dem Wochenende zusammen ein Spiel zu basteln.

Wenn jemand interessiert ist, das müsste man konkret tun, um teilzunehmen:
  • ein paar Leute dafür begeistern; man kann zwar auch allein teilnehmen, aber ich denke so 3-6 Leute sind eine gute Team-Größe für einen Game Jam
  • bis zum 2. Oktober sollten sich alle TeilnehmerInnen einen Account auf ldjam.com eingerichtet haben
  • eine Person aus dem Team kann dann über Join Event -> Create Game ein Projekt starten, und die anderen dazu einladen
  • um genau 0 Uhr (vom 2. auf 3. Oktober) wird das Thema veröffentlicht; wir bei ip.labs beginnen meistens Samstag früh gegen 8 mit dem Jam. Schlafen ist erlaubt. ;-)
Optional kann man die eigene Firma etwas mehr involvieren. Vor Corona-Zeiten hätte es sich angeboten die Büroräume dafür zu nutzen. Der letzte April-Jam hat bei uns remote aber auch sehr gut funktioniert.

Falls jemand Interesse hat (schon dieses mal oder auch in Zukunft), lasst es mich gerne wissen. Ich unterstütze gerne bei der Planung wo ich kann, und es ist sicher auch spannend sich während und nach dem Jam etwas auszutauschen, wie es gelaufen ist.

Viele Grüße,
Markus
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages