Karl-Heinz
Gruß, Robbi
>Gut so!
>Eine Firma, deren Chef über 40 Leute einfach auf die Straße setzt, weil sie
>einen betriebsrat gründen wollen, hat es nicht anders verdient...
Ist das eigentlich die Firma die vorher "Dertop Automarkt" hiess oder
verwechsle ich da was?
Ne, Du meinst wohl den Automarkt an der Bösebrücke ("Bornholmer Brücke").
TIP verkauft Autoteile, auch Fahrräder und Campingkram und hatte bis vor
einigen Monaten auch ne eigene Autowerkstatt. Die Arbeiter dort sind aber
alle rausgeflogen, weil sie einen Betriebsrat gründen wollten.
TIP gibts am Weddingplatz und am Nollendorfplatz.
Tschüss, Robbi
Genau der Laden ist gemeint. Und die Arbeiter in der Werkstatt sind jetzt keine
Angestellten von TIP mehr?
Karl-Heinz
Den haben seine Angestellten geärgert. da er aber auf die Kohle von diesem
laden nicht angewiesen ist, hat er massig freigesetzt und teilweise
outgesourced. Ist schon ned schlecht, wenn man in der Lage ist zu sagen:
ich schmeiss euch alle raus, egal wieviel es micht kostet und mach zur Not
den Laden dicht. Ich kenn einige Firmen, die durch frisch gegründete
betriebsräte an den Rand des Ruins gebracht wurden, weil die Herren
plötzlich gegen alles was hatten und 3/4 Ihrer Arbeitszeit zu Fortbildungen
u.ä. weg waren. Ende vom Lied war meistens, daß der Inhaber ne neue 4ma mit
den guten Leuten aufgemacht hat.
Gruß
Christoph, Gewerkschaftshasser
>den Laden dicht. Ich kenn einige Firmen, die durch frisch gegründete
>betriebsräte an den Rand des Ruins gebracht wurden, weil die Herren
>plötzlich gegen alles was hatten und 3/4 Ihrer Arbeitszeit zu Fortbildungen
>u.ä. weg waren. Ende vom Lied war meistens, daß der Inhaber ne neue 4ma mit
>den guten Leuten aufgemacht hat.
>Gruß
>Christoph, Gewerkschaftshasser
Ich kenne "new economy" Firmen wo es keinen BR gab und wo Leute unter
Missachtung aller Vorschriften gekündigt wurden als die
Internet-Seifenblase platzte.
Dafür gibt es Arbeitsgerichte. Immerhin haben wir hier das restriktivste
Arbeitsschutzgesetz überhaupt. Es hat schon seinen Grund, warum lieber
outgesourced wird als neu einzustellen.
Gruß
Christoph, ehrenamtlicher Richter am AG Berlin
Habe ich, glaube ich gesehen
>, darunter Familienväter,
> die einen Betriebsrat gründen wollten bzw. einer
> Einladung zur einem Gründungstreffen Folge leisteten
> und von ,,Betriebsrat'' nicht viel wussten.
Ja und soll ich mit denen nun Mitleid haben?
> Alle Nichtgekündigten haben 5-DM-Prokura bekommen,
> um als sog. leitende Angestellte keinen Betriebsrat
> wählen zu brauchen/dürfen.
Gute Idee!
> Vermutlich ist
> der Typ auch so eine verantwortungslose
> analphabetische Niete in fadenscheinigen
> Nadelstreifen, kann Arne nicht
> von Anne unterscheiden, und verbraucht
> sein ganzes Geld in alt.s...p...........
Oh, wir kommen mit Fakten nicht weiter und versuchen es mit Beleidigungen.
Das rundet mein Voruteil über Gewerkschaftler ab ( Es geht nix über ein
gepflegtes Vorurteil)
> Ich war auch mal in einem der TipAutoteile-
> Läden, es stank, als ob ein Eimer Lack
> umgekippt ist.
Öhm, da wird wohl was umgekippt sein. Ich habe bei Auto-Tipp schon öfter
was geholt. War immer Tip Top in Ordnung der Laden.
> Mit Hilfe der Gewerkschaft sind einige
> wenige zwangsweise wieder eingestellt
> worden und die meisten haben eine saftige
> Abfindung bekommen.
Wenn Du den Bericht im SFB verstanden hättest, hättest Du gemerkt, daß es
dem Inhaber völlig egal ist ob er Abfindungen zahlen muss. Hauptsache er
hat die Gewerkschaften draussen ( Was ich gut verstehen kann).
Gruß
Christoph
>Christoph, ehrenamtlicher Richter am AG Berlin
Wohl nicht mehr lange. Wenn ein Christoph Hensel sich öffentlich als
"Gewerkschaftshasser" bezeichnet kann er als Richter nicht
voreingenommen sein.
Tilman Hausherr schrieb:
>
> >Christoph, ehrenamtlicher Richter am AG Berlin
>
> Wohl nicht mehr lange. Wenn ein Christoph Hensel sich öffentlich als
> "Gewerkschaftshasser" bezeichnet kann er als Richter nicht
> voreingenommen sein.
Oh doch, dann kann er sehr wohl _voreingenommen_ sein!
SCNR
greetinx
achim
uups, ich meinte natürlich "nicht unvoreingenommen" :-)
> Wohl nicht mehr lange. Wenn ein Christoph Hensel sich öffentlich als
> "Gewerkschaftshasser" bezeichnet kann er als Richter nicht
> voreingenommen sein.
Moin Tilmann,
das hat darauf keinen Einfluss, da die gesetze so eng gestrickt sind, daß
man seine eigene Meinu´ng nur in sehr geringem Umfang einbringen kann. Was
meinst Du den warum da zwei Ehrenamtliche neben dem Hauptamlichen sitzen?
Einer is vonne Gewerkschaft und einer von der Arbeitgeberseite. Jeder
versucht sein Klientel nach vorn zu bringen. Wobei ich mich manchmal frage,
ob der eine oder andere Arbeitgeber jemand fragt der sich damit auskennt,
bevor er seine Arbeitnehmer kündigt o.ä. meist sind die Junx ja auf
hoffnungloser Position.
Gruß
Christoph
> Oh, wir kommen mit Fakten nicht weiter und versuchen es mit Beleidigungen.
> Das rundet mein Voruteil über Gewerkschaftler ab ( Es geht nix über ein
> gepflegtes Vorurteil)
Hattest Du nicht Arne als Gewerkschaftstussi
bezeichnet und Dich dabei noch vertan?
*Du* kommst mit Fakten nicht weit und
benutzt Kränkungen als Mittel.
Sauber schlussfolgern kannste
auch nicht: *ich* bin
gar kein Gewerkschafter, wohl aber
von der Notwendigkeit von Gewerkschaften
überzeugt, wie man an Deinem Beispiel
sehen kann. Und meine Anwürfe, die
ich belegen kann, nimmst Du als
Grundlage für Deine Vorurteile gegen
Gewerkschaftler? Das nenn ich analphabetisch.
>
> > Ich war auch mal in einem der TipAutoteile-
> > Läden, es stank, als ob ein Eimer Lack
> > umgekippt ist.
>
> Öhm, da wird wohl was umgekippt sein. Ich habe bei Auto-Tipp schon öfter
> was geholt. War immer Tip Top in Ordnung der Laden.
Die bei Tip-Auto in der Luft liegenden Kohlenwasserstoffverbindungen
verursachen Kopfschmerzen schon bei kurzzeitigem Aufenthalt (als Kunde).
Hier riecht es drei Meilen gegen den Wind nach Handlungsbedarf
für die Gewerbeaufsicht (für die Arbeitnehmer und Kunden).
>
>
> > Mit Hilfe der Gewerkschaft sind einige
> > wenige zwangsweise wieder eingestellt
> > worden und die meisten haben eine saftige
> > Abfindung bekommen.
>
> Wenn Du den Bericht im SFB verstanden hättest, hättest Du gemerkt, daß es
> dem Inhaber völlig egal ist ob er Abfindungen zahlen muss. Hauptsache er
> hat die Gewerkschaften draussen ( Was ich gut verstehen kann).
Wieder ein schönes Beispiel für die Notwendigkeit von Gewerkschaften:
ohne sie wäre der rechthaberische Herr Hilmar Bauer doch
mit seiner nassauernden Dummheit durchgekommen. 81 Mitarbeiter
aus Eitelkeit zu entlassen. Ts ts. So muss er für seine
rechteentziehenden Skrupellosigkeiten finanziell bluten.
Gruß,
Bernd.
Aha Gewerkschaftsfuzzi/-tussi is ne Beleidugung *notier*
> gar kein Gewerkschafter, wohl aber
> von der Notwendigkeit von Gewerkschaften
> überzeugt, wie man an Deinem Beispiel
> sehen kann.
Ich denke auch das Gwerkschaften nötig waren und wenn diese gut sind auch
heute noch Ihren Sinn erfüllen. Jedoch ist durch den deutschen Regelwahn
ein Apparat entstanden der alles ad Absurdum führt. Es kann nicht sein, daß
Gwerkschaften sich NUR um Ihre Mitglieder kümmern und der größere
Volkswirtschaftliche Zusammenhang aussen vor bleibt. Das bemängle ich an
den Gewerkschaften. Die lügen sich nur noch in die eingene Tasche.
> Die bei Tip-Auto in der Luft liegenden Kohlenwasserstoffverbindungen
> verursachen Kopfschmerzen schon bei kurzzeitigem Aufenthalt (als Kunde).
> Hier riecht es drei Meilen gegen den Wind nach Handlungsbedarf
> für die Gewerbeaufsicht (für die Arbeitnehmer und Kunden).
Wie gesagt. Bei meinen Besuchen dort war es nicht so. mehr kann ich daztu
nicht sagen.
> Wieder ein schönes Beispiel für die Notwendigkeit von Gewerkschaften:
> ohne sie wäre der rechthaberische Herr Hilmar Bauer doch
> mit seiner nassauernden Dummheit durchgekommen. 81 Mitarbeiter
> aus Eitelkeit zu entlassen. Ts ts. So muss er für seine
> rechteentziehenden Skrupellosigkeiten finanziell bluten.
Also was haben die Gewerkschaften damit zu tun????? Jeder Arbeitnehmer kann
sich einen Anwalt nehmen und seinen AG verklagen wenn der sonen Mist macht.
Meine Erfahrung zeigt eher das die Rechtspfleger der Gewerkschaften
überarbeitet sind und bei Verhandlugnen nicht im Thema stecken und auf
Schriftsätze gar nicht oder grob verspätet antworten. Ehe man die Kohle zur
Gewerkschaft trägt, kann man die Beiträge als Sparstrumpf für einen
eventuellen Rechtsstreit anlegen.
Nu komm wieder runter und vergess deine Gewerkschaftsfahne nicht.
Gruß
Christoph