Die ZEDAT lädt ein zur Ubuntu Linux Install Party:
Mittwoch 15.12.2010 zwischen 10 und 14 Uhr
im und um den Laptop-Arbeitsraum "Schirokko"
in der Silberlaube (K-Straße)
Am 15. Dezember zwischen 10 und 14 Uhr sind unsere Türen für alle
geöffnet, die sich über Ubuntu Linux und die Nutzung dieses frei
verfügbaren Systems im Campusnetz der FU (und darüber hinaus)
informieren möchten. Sie haben die Chance, Ubuntu auf Ihrem Laptop
auszuprobieren und es dann, wenn gewünscht, zur dauerhaften
Nutzung parallel zum bisherigen Betriebssystem zu installieren.
Dazu bieten wir im Rahmen der Install Party unsere Unterstützung
an.
Ubuntu
~~~~~~
Ubuntu ist eine inzwischen sehr verbreitete und Einsteiger-freundliche
Linux-Distribution, deren grafische Oberfläche sich ohne Vorwissen
intuitiv bedienen lässt. Das völlig lizenzkostenfreie Ubuntu Linux
bietet ein integriertes Paketmanagement, mit dem sich alle verfügbaren
Programme auf einfache Weise installieren lassen, sowie einen
intelligenten Update-Manager, über den sowohl Betriebssystem als auch
Anwendungsprogramme aktuell gehalten werden.
Install Party
~~~~~~~~~~~~~
Ubuntu kann von CD oder USB-Stick gestartet werden, ohne dass
irgendwelche Daten auf die Festplatte geschrieben werden müssen. In
diesem "Live-System" kann Ubuntu Linux erst einmal völlig unverbindlich
und gefahrlos ausprobiert werden. Wenn das System gefällt, kann es über
ein grafisches Installationsprogramm dauerhaft auf der eigenen Festplatte
installiert werden. Dabei ist es (für alle, die Sorge haben, sich gleich
völlig von ihrem bisherigen System zu trennen) durchaus möglich, das alte
Betriebssystem zu erhalten, um sich dann beim Rechnerstart für das eine
oder andere System entscheiden zu können.
Die Install Party findet im Laptop-Arbeitsraum "Schirokko" an der
K-Straße in der Silberlaube statt. Wie bei einer Party üblich, ist es
nicht nötig, zu einer festgelegten Zeit zu erscheinen, und wir erwarten
daher ein ständiges Kommen und Gehen. Einige kurze Vorträge bzw.
Vorführungen sind jedoch zu bereits festgelegten Zeiten (einmal pro
Stunde) eingeplant. Wer will, kann sich natürlich auch nur eine kostenlose
CD abholen und sich grundsätzlich informieren. Wir hoffen aber, dass
möglichst viele den Termin nutzen, um Ubuntu tatsächlich einmal auf dem
eigenen Rechner auszuprobieren und idealerweise auch gleich zu
installieren.
Es wird auf jeden Fall gezeigt, wie die Dienste der ZEDAT unter Ubuntu
Linux genutzt werden können: WLAN (über eduroam oder VPN), E-Mail, NetNews,
Jabber, Print, ...
Weitere Informationen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Alle Ubuntu-Nutzerinnen und -Nutzer an der Freien Universität Berlin sind
eingeladen, sich bei der Mailingliste ubuntu...@lists.fu-berlin.de
anzumelden. Die Registrierung dafür erfolgt ganz in Eigenregie über ein
Webformular: