Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[ini-info] FSI PUK jetzt auch in Dahlem!

2 views
Skip to first unread message

FSI PuK

unread,
Oct 17, 2007, 2:29:11 PM10/17/07
to
Zum offiziellen Semesterbeginn besetzten gestern, Montag, 15.10.2007,
einige Studierende einen Raum am neuen Standort des Instituts für PuK.
Die Freirauminitiative für das Café Tricky im Exil verhandelte
erfolgreich für einen Raum innerhalb der gläsernden Bürolandschaft des
Instituts. Raum 168 steht für's erste der studentischen Öffentlichkeit
zur Verfügung, kann und sollte aber auf Grund der Größe und Lage nur
Interimslösung bleiben...

Warum für Studierende (Frei-)Räume brauchen, wollen wir im hier noch
einmal darlegen.

Zum einen betrifft dies das Büro des Fachschaftsinitiative Publizistik-
und Kommunikationswissenschaft (FSI PuK), zum anderen den für alle
StudentInnen offenen Kommunikationsraum Café Tricky.

Als gewählte VertreterInnen innerhalb der akademischen Selbstverwaltung
(Institutsrat, Fachbereichsrat) und als Mitglieder in Berufungs-,
Lehrkommission(en) und im Prüfungsausschuss, sowie als studentische
Studienberatung, ist die FSI PuK regelmäßig Anlaufpunkt für Studierende
am Institut. Um diese Arbeit adäquat fortführen zu können, ist ein
entsprechender Arbeitsraum unabdingbar. Darüber hinaus benötigen auch
andere studentische Initiativen am Institut die Infrastruktur des
Büros.Das Institut bietet keine offizielle Studienberatung an und durch
die Raumknappheit in Dahlem schrumpft der Orientierungstag für
Erstsemester in diesem Jahr auf zwei Stunden. Um einen positiven
Einstieg ins Studium und eine erfolgreiche Durchführung desselben zu
ermöglichen, hat sich die studentische Erstsemesterbetreuung - besonders
seit der Einführung des BA - als unverzichtbar erwiesen. Um die Fristen
des akademischen Kalenders zmindest halbwegs berücksichtigen zu können,
hat sich die FSI Puk auch in diesem Semester entschieden, bereits am
vergangenen Donnerstag und Freitag (11.10. und 12.10.) zwei
'inoffizielle' Orientierunstage (Lankwitz und Dahlem) zu veranstalten.
Im letzten wie auch in diesem Jahr empfanden das bereits viele
Erstsemester sehr hilfreich, und wir haben mehr als einmal gesagt
bekommen, dass ohne die FSI-Arbeit einige ihr Studium in den ersten
Tagen abgebrochen hätten.Ebenso schafft die Sprechstunde der FSI PuK
einen notwendigen Ausgleich angesichts der angespannten
Personalsituation und der fehlenden institutionalisierten
Studienberatung am Institut für PuK.Auch der selbstverwaltete und
unkommerzielle Kommunikationsraum Café Tricky ermöglichte bisher einen
Austausch der StudentInnen untereinander. Sowohl zur Klärung von
organisatorischen Fragen des Studiums als auch zur fachlichen
Auseinandersetzung (z.B. von Referats- und Lerngruppen) wurde der Raum
ständig genutzt. Zudem bot sich hier den StudentInnen die Möglichkeit,
eigene Veranstaltungen durchzuführen: Studentische Seminare und einzelne
Themen- und Diskussionsabende konnten bisher ohne organisatorischen und
finanziellen Aufwand statt finden. Ähnlich verhält sich mit der
Betreuung der Erstsemester während des Orientierungstages, denen das
Café Tricky eine wichtige Anlaufstelle für Informationen und dem
gegenseitigen Kennenlernen neben dem knappen Orientierungsveranstaltung
des Instituts bot. Darüber hinaus konnten im Café Tricky zusätzliche
Orientierungstage veranstaltet werden, um den Einstieg ins Studium für
die Erstsemester zu optimieren. Dieses studentische Engagement an der
Hochschule würde ohne entsprechende Örtlichkeiten unterdrückt. Der
studentischen Öffentlichkeit müssen selbstverwaltete (und auch
unkommerzielle) Räume auch weiterhin zur Verfügung stehen und zwar dort,
wo sich sich nunmehr aufhält, in Dahlem!
--
_______________________________________________________________________________

FSI PuK Fachschaftsinitiative
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
i...@kommwiss.fu-berlin.de
http://www.kommwiss.fu-berlin.de/ini.html

Ini-Newsletter:
http://lists.kommwiss.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ini-info/

Ini-Telefon: 030.838-70831

0 new messages