WG: [dbsv-direkt] Nr. 36-25 Der 73. Hörspielpreis der Kriegsblinden startet mit neuer Vision

0 views
Skip to first unread message

Marco Retzlaff

unread,
Jul 1, 2025, 8:58:52 AMJul 1
to bb-j...@googlegroups.com, bsvb-info - die geschlossene Mailingliste nur für Mitglieder des BSVB e. V. (BSVB)



Möchten Sie mehr über mich und mein Unternehmen erfahren? Dann schauen Sie
sich den Beitrag in Galileo über uns an:
https://www.youtube.com/watch?v=9Xnn4WSyJrc&t=3s
--
SehNix® – Computer- und Beratungsservice
Dipl.-Inf (FH) Marco Retzlaff
Fischreiherstraße 1
01968 Senftenberg
Telefon: +49 (0) 3573 – 9396011
E-Mail: Sup...@SehNix.de
Internet: www.SehNix.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE293609258
Kein Umsatzsteuerausweis nach § 4 Nr. 19a UStG

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fr: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Sie finden uns auch auf Facebook:
http://www.facebook.com/sehnix.de

Unser Impressum finden Sie unter:
https://sehnix.de/_menu/impressum.php

Möchten Sie sich zu unserem Newsletter anmelden? Keine Sorge, wir werden Sie
nicht täglich zuspammen. Dann nutzen Sie den folgenden Link. Natürlich
können Sie sich, was wir selbstverständlich nicht verstehen können, dort
auch vom Newsletter abmelden.
https://sehnix.de/_menu/newsletter.php

Diese Mail enthält möglicherweise vertrauliche Daten. Sollte diese Mail
nicht für Sie bestimmt sein, informieren Sie bitte den Absender und löschen
Sie diese Mail von allen Ihren Systemen.

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: bounce-dbsv-d...@kbx.de <bounce-dbsv-d...@kbx.de>
Im Auftrag von Volker Lenk
Gesendet: Dienstag, 1. Juli 2025 14:39
An: Aktuelle Informationen des Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV) <dbsv-...@kbx.de>
Betreff: [dbsv-direkt] Nr. 36-25 Der 73. Hörspielpreis der Kriegsblinden
startet mit neuer Vision

Liebe DBSV-Familie,

der Hörspielpreis der Kriegsblinden wird neu ausgerichtet und künftig in
zwei zusätzlichen Kategorien vergeben. Erfahren Sie mehr in der folgenden
Pressemitteilung, die der DBSV heute verschickt hat.

2025 startet der 73. Hörspielpreis der Kriegsblinden mit neuer Vision

Berlin, 1. Juli 2025. In diesem Herbst wird der renommierte Hörspielpreis
der Kriegsblinden - Preis für Radiokunst - in Nordrhein-Westfalen neu
verliehen. Die 73. Ausgabe markiert zugleich den Start eines umfassend
modernisierten Preiskonzepts: Mit neuer Struktur, drei Kategorien und
zusätzlicher Unterstützung richtet sich der Preis ab sofort breiter im
Audiobereich aus. Die beiden Träger - der Deutsche Blinden- und
Sehbehindertenverband (DBSV) und die Film- und Medienstiftung NRW (FMS) -
haben diese Neuausrichtung gemeinsam beschlossen.

Ziel ist es, der gestiegenen Relevanz und Vielfalt aktueller Audioformate
Rechnung zu tragen und herausragende Produktionen stärker sichtbar zu
machen.

Neues Konzept: Drei Kategorien, mehr Förderung, größere Bühne

Erstmals werden 2025 gleich drei Audioproduktionen ausgezeichnet:

- Innovatives oder künstlerisches Hörspiel
- Fiktionaler Podcast
- Dokumentarischer Podcast

Jede Kategorie ist mit 5.000 Euro dotiert. Darüber hinaus erhalten die mit
dem Preis Ausgezeichneten weiterführende Unterstützung durch die Film- und
Medienstiftung NRW für ein nächstes Projekt. Die Autorinnen und Autoren
werden ferner eingeladen, der Filmstiftung, ARD und Deutschlandradio neue
Projektideen vorzutragen.

Neu ist auch die Öffnung für kommerzielle Anbieter wie Spotify, Audible,
RTL+ oder Wondery. Damit entsteht ein inklusiver, qualitätsorientierter
Wettbewerb, der sowohl diese Produktionen als auch öffentlich-rechtliche
berücksichtigt - und der aktuellen Realität des Audiomarkts entspricht.

Klaus Hahn, Ehrenmitglied und Beauftragter des DBSV für den Hörspielpreis:

"Seit der Übernahme der Mitträgerschaft arbeiten wir mit der Film- und
Medienstiftung NRW an einer Weiterentwicklung des Preises. Die Audiokunst,
eine für blinde Menschen naturgemäß barrierefreie Kunstform, besteht schon
lange nicht mehr nur aus dem Hörspiel und wird auch nicht mehr
ausschließlich vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk produziert. Wir freuen
uns, dass die Filmstiftung die Öffnung und Modernisierung des Preises
energisch mit vorantreibt, ohne qualitative Abstriche zuzulassen."

Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW:

"Ein traditionsreicher Preis tritt in eine neue Ära: mit klarer Struktur,
größerer Relevanz und erweiterten Mitteln für starke Stimmen. In einer
vielfältigen Audiolandschaft setzen wir ein Zeichen - für journalistische
Exzellenz, kreative Innovation und gesellschaftliche Resonanz."

Start der Einreichungsphase wird Ende dieser Woche sein. Bis 31. Juli können
Sender und Publisher bis zu zwei Eigenproduktionen einreichen, mit einer
Einschränkung: Es dürfen nicht zwei Produktionen in derselben Kategorie
eingereicht werden. Weitere Informationen sowie die detaillierten
Einreichkriterien erhalten die Sender und Publisher von der Film- und
Medienstiftung NRW.

Neuer Name folgt - Werte bleiben

Im Zuge der Neuausrichtung wird auch der Name des Preises überarbeitet. Ziel
ist es, eine neue Bezeichnung zu finden, die sowohl die historische
Bedeutung als auch die künftige Offenheit des Preises widerspiegelt. Der
neue Name wird spätestens vor der Preisverleihung bekannt gegeben. Der Preis
wurde 1950 vom Bund der Kriegsblinden Deutschlands (BKD) begründet und steht
seit jeher für exzellente Radiokunst und kulturelle Teilhabe. Zuletzt wurde
2023 Robert Schoen für "Entgrenzgänger II" (HR) ausgezeichnet.


Alle Newsletter des DBSV unter:
www.dbsv.org/neuigkeiten.html

Kennen Sie blinde und sehbehinderte Menschen ohne E-Mail-Zugang? Falls ja,
bitte weitersagen: Unsere Newsletter kann man sich auch am Telefon vorlesen
lassen! Einfach das DBSV-Infotelefon unter der Nummer 030 / 2555 80808
anrufen, alles Weitere wird erklärt.

Aktuelle Informationen rund um den DBSV erhalten Sie auch in den Sozialen
Medien. Wir sind auf Instagram, Facebook, LinkedIn und WhatsApp, die Links
gibt es hier:
https://sichtweisen-online.org/social-media

***
Der Newsletter "dbsv-direkt" ist der Online-Informationsservice des
Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV).

Redaktion:
Andreas Bethke (V.i.S.d.P.)
Anna Hinc
Volker Lenk

Anschrift:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Rungestr. 19, 10179 Berlin
Tel.: (030) 28 53 87-0, Fax: (030) 28 53 87-200
E-Mail: mailto:in...@dbsv.org
www.dbsv.org
Pflichtangaben: https://www.dbsv.org/impressum.html

Den Blinden- und Sehbehindertenverein in Ihrer Region erreichen Sie unter
der Telefonnummer (01805) 666 456 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.)

Falls Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde, Sie ihn aber in Zukunft
direkt erhalten wollen, senden Sie bitte eine leere E-Mail ohne Betreff an:
mailto:join-dbs...@kbx.de
Um den Newsletter zu verlassen, schreiben Sie eine E-Mail an:
mailto:leave-dbsv-di...@kbx.de
***

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages