WG: [dbsv-direkt] Nr. 41-25 Blinde und sehbehinderte Kunstschaffende für Aktion gesucht

0 views
Skip to first unread message

Marco Retzlaff

unread,
Aug 7, 2025, 9:13:23 AMAug 7
to bb-j...@googlegroups.com, bsvb-info - die geschlossene Mailingliste nur für Mitglieder des BSVB e. V. (BSVB)



Möchten Sie mehr über mich und mein Unternehmen erfahren? Dann schauen Sie
sich den Beitrag in Galileo über uns an:
https://www.youtube.com/watch?v=9Xnn4WSyJrc&t=3s
--
SehNix® – Computer- und Beratungsservice
Dipl.-Inf (FH) Marco Retzlaff
Fischreiherstraße 1
01968 Senftenberg
Telefon: +49 (0) 3573 – 9396011
E-Mail: Sup...@SehNix.de
Internet: www.SehNix.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE293609258
Kein Umsatzsteuerausweis nach § 4 Nr. 19a UStG

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fr: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Sie finden uns auch auf Facebook:
http://www.facebook.com/sehnix.de

Unser Impressum finden Sie unter:
https://sehnix.de/_menu/impressum.php

Möchten Sie sich zu unserem Newsletter anmelden? Keine Sorge, wir werden Sie
nicht täglich zuspammen. Dann nutzen Sie den folgenden Link. Natürlich
können Sie sich, was wir selbstverständlich nicht verstehen können, dort
auch vom Newsletter abmelden.
https://sehnix.de/_menu/newsletter.php

Diese Mail enthält möglicherweise vertrauliche Daten. Sollte diese Mail
nicht für Sie bestimmt sein, informieren Sie bitte den Absender und löschen
Sie diese Mail von allen Ihren Systemen.

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: bounce-dbsv-d...@kbx.de <bounce-dbsv-d...@kbx.de>
Im Auftrag von Volker Lenk
Gesendet: Donnerstag, 7. August 2025 14:17
An: Aktuelle Informationen des Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV) <dbsv-...@kbx.de>
Betreff: [dbsv-direkt] Nr. 41-25 Blinde und sehbehinderte Kunstschaffende
für Aktion gesucht

Liebe DBSV-Familie,

am 15. Oktober, dem Tag des weißen Stockes 2025, werden blinde,
sehbehinderte und sehende Kunstschaffende gemeinsam am Berliner S-Bahnhof
Olympiastadion einen Bahnsteig gestalten und so ein Zeichen für mehr
Barrierefreiheit und Sicherheit im öffentlichen Raum setzen. Ziel der
Aktion: Mehr Aufmerksamkeit für Blindenleitstreifen!

Und das aus gutem Grund: Leider ist viel zu wenig bekannt, wozu Leitstreifen
dienen und wie wichtig sie insbesondere an Bahnsteigkanten sind. Das führt
dazu, dass wartende Fahrgäste oder deren Gepäckstücke die Leitstreifen
blockieren, was Menschen mit Seheinschränkung stolpern lässt oder gar zu
gefährlichen Umwegen zwingt.

Am 15. Oktober wird deshalb ein Leitstreifen mit Kunstwerken gestaltet, so
dass er von sehenden Menschen mehr beachtet wird. Die Kunstschaffenden
erhalten je ein Stück Leitstreifen von bis zu 8,80 m Länge und den
angrenzenden Bahnsteig in einer Breite von ca. 5,50 m zur freien Gestaltung.
Die Kunst kann zum Sehen, Fühlen oder Hören sein, der Fantasie sind keine
Grenzen gesetzt. Die Aktion wird medial begleitet.

Während der Veranstaltung findet kein Bahnverkehr statt. Leider müssen die
Kunstwerke am Ende des Events wieder entfernt werden.

Wenn Sie bei diesem Kunstereignis dabei sein und etwas zu Sicherheit und
Barrierefreiheit an Bahnsteigen betragen möchten, dann schreiben Sie Ihre
Idee in zwei bis drei Sätzen an Sarah Karge. Sie haben zwei Möglichkeiten.
Die erste Option: Wir vermitteln Ihnen einen sehenden Kunstschaffenden und
aus zwei Ideen wird ein gemeinsames Kunstwerk. Die zweite Möglichkeit ist,
Ihre Idee allein bzw. mit Assistenz umzusetzen. Wichtig: Die E-Mail mit
Ihrer Idee und der Angabe, welche Option Sie wünschen, muss spätestens am
10. September bei Sarah Karge eintreffen.

Sollten Sie Fragen zur praktischen Umsetzung Ihrer Teilnahme haben, zögern
Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir bemühen uns, im Rahmen unserer
Möglichkeiten Lösungen zu finden, um allen Interessierten die Teilnahme zu
ermöglichen.

Die Aktion ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Verkehr, des DBSV
und der Deutschen Bahn im Rahmen der Initiative #mehrAchtung.

Kontakt: Sarah Karge (s.k...@dbsv.org), Tel. 030 28 53 87-160.


Alle Newsletter des DBSV unter:
www.dbsv.org/neuigkeiten.html

Kennen Sie blinde und sehbehinderte Menschen ohne E-Mail-Zugang? Falls ja,
bitte weitersagen: Unsere Newsletter kann man sich auch am Telefon vorlesen
lassen! Einfach das DBSV-Infotelefon unter der Nummer 030 / 2555 80808
anrufen, alles Weitere wird erklärt.

Aktuelle Informationen rund um den DBSV erhalten Sie auch in den Sozialen
Medien. Wir sind auf Instagram, Facebook, LinkedIn und WhatsApp, die Links
gibt es hier:
https://sichtweisen-online.org/social-media

***
Der Newsletter "dbsv-direkt" ist der Online-Informationsservice des
Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV).

Redaktion:
Andreas Bethke (V.i.S.d.P.)
Anna Hinc
Volker Lenk

Anschrift:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Rungestr. 19, 10179 Berlin
Tel.: (030) 28 53 87-0, Fax: (030) 28 53 87-200
E-Mail: mailto:in...@dbsv.org
www.dbsv.org
Pflichtangaben: https://www.dbsv.org/impressum.html

Den Blinden- und Sehbehindertenverein in Ihrer Region erreichen Sie unter
der Telefonnummer (01805) 666 456 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.)

Falls Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde, Sie ihn aber in Zukunft
direkt erhalten wollen, senden Sie bitte eine leere E-Mail ohne Betreff an:
mailto:join-dbs...@kbx.de
Um den Newsletter zu verlassen, schreiben Sie eine E-Mail an:
mailto:leave-dbsv-di...@kbx.de
***

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages