WG: [DVBS-Jobservice] Stellenausschreibung: Monitoring-Stelle - Wissenschaftliche Mitarbeit, welcher Dienstort in Betracht kommt, kann angegeben werden

0 views
Skip to first unread message

Marco Retzlaff

unread,
Jun 30, 2022, 4:15:06 AM6/30/22
to bb-j...@googlegroups.com, bsvb-info - die geschlossene Mailingliste nur für Mitglieder des BSVB e. V. (BSVB)

 

 

 

 

Möchten Sie mehr über mich und mein Unternehmen erfahren? Dann schauen Sie sich den Beitrag in Galileo über uns an:

https://www.youtube.com/watch?v=9Xnn4WSyJrc&t=3s

--

SehNix® – Computer- und Beratungsservice

Dipl.-Inf (FH) Marco Retzlaff

Fischreiherstraße 1

01968 Senftenberg

Telefon: +49 (0) 3573 – 9396011

E-Mail: Sup...@SehNix.de

Internet: www.SehNix.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE293609258

Kein Umsatzsteuerausweis nach § 4 Nr. 19a UStG

 

Sie finden uns auch auf Facebook:

http://www.facebook.com/sehnix.de

 

Unser Impressum finden Sie unter:

https://sehnix.de/_menu/impressum.php

 

Möchten Sie sich zu unserem Newsletter anmelden? Keine Sorge, wir werden Sie nicht täglich zuspammen. Dann nutzen Sie den folgenden Link. Natürlich können Sie sich, was wir selbstverständlich nicht verstehen können, dort auch vom Newsletter abmelden.

https://sehnix.de/_menu/newsletter.php

 

Diese Mail enthält möglicherweise vertrauliche Daten. Sollte diese Mail nicht für Sie bestimmt sein, informieren Sie bitte den Absender und löschen Sie diese Mail von allen Ihren Systemen.

 

Von: dvbs-jobser...@lists.uni-marburg.de [mailto:dvbs-jobser...@lists.uni-marburg.de] Im Auftrag von DVBS - Birgit Stolz
Gesendet: Donnerstag, 30. Juni 2022 10:01
An: 'dvbs-jo...@lists.uni-marburg.de' <dvbs-jo...@lists.uni-marburg.de>
Betreff: [DVBS-Jobservice] Stellenausschreibung: Monitoring-Stelle - Wissenschaftliche Mitarbeit, welcher Dienstort in Betracht kommt, kann angegeben werden

 

 

Stellenausschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeit: Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention

Das Deutsche Institut für Menschenrechte e.V. ist die Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands. Es ist gemäß den Pariser Prinzipien der Vereinten Nationen akkreditiert (A-Status). Zu den Aufgaben des Instituts gehören Politikberatung, Menschenrechtsbildung, Information und Dokumentation, anwendungsorientierte Forschung zu menschenrechtlichen Themen sowie die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen. Es wird aus dem Haushalt des Deutschen Bundestages finanziert. Das Institut ist zudem mit dem Monitoring der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und der UN-Kinderrechtskonvention betraut worden und hat hierfür entsprechende Monitoring-Stellen eingerichtet.

Die Monitoring-Stelle UN-BRK sucht zum 01.10.2022 eine_n wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (Vollzeit; Teilzeit möglich)

zur Aufbereitung und Analyse des Wissens- und Forschungsstands in einigen zentralen sozialpolitischen Problemfeldern, etwa zur Umsetzung des BTHG oder zur Reform des SGB VIII. Die Stelle ist auf 12 Monate befristet; eine Weiterbeschäftigung ist voraussichtlich nicht möglich. Arbeitsort ist Berlin. Mit der Aufgabe sind planbare Dienstreisen verbunden.

Wir streben eine gleichmäßige Repräsentation aller gesellschaftlichen Gruppen unter unseren Mitarbeitenden an und möchten den Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarzen Personen /PoC und Menschen mit Behinderungen im Institut erhöhen und ermutigen zur Bewerbung.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbereitung von Wissensstand und Forschungslage zu ausgewählten sozialpolitischen Themen
  • Wissenschaftliche Analyse zur Identifizierung bzw. Formulierung systemischer Probleme und Lösungsansätze
  • Zielgruppengerechte Kommunikation der Ergebnisse Ihrer Tätigkeit auf der Website des Instituts

Ihr Profil:

Sie haben

  • einen rechts-, sozial- oder politikwissenschaftlichen Hochschulabschluss bzw. eine vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
  • die Bereitschaft zu planbaren Dienstreisen im Bundesgebiet
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C1)

Wünschenswert sind

  • Kenntnisse und Erfahrungen zur Situation und zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen
  • Kenntnisse im Bereich des Sozialrechts bzw. der Sozialpolitik
  • Berufserfahrung auf einem der Gebiete Politik bzw. Politikberatung, Rechts- und/oder Teilhabeberatung, Verbands- oder sonstige zivilgesellschaftliche Arbeit, Wissenschaft, Verwaltung
  • Erfahrung in der Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen und Kenntnisse über barrierefreie Kommunikation
  • Interesse an übergreifenden Fragen des Diskriminierungsschutzes
  • Interesse an interdisziplinärer und intersektionaler Arbeit

Wir bieten:

  • eine vielseitige, interessante Aufgabe mit hoher Praxisrelevanz
  • die Einbettung in ein Team aus engagierten Mitarbeitenden verschiedener Disziplinen mit hoher fachlicher Kompetenzhohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und des Arbeitsplatzes, einschließlich der Möglichkeit Mobilen Arbeitens, sowie Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln und sonstigen individuellen Bedarfen

Die Stelle wird entsprechend Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) vergütet und ist auf 12 Monate befristet.

Bewerbungsverfahren und Kontakt:
Zur Bewerbung nutzten Sie bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular und füllen die dort hinterlegten Bewerbungsunterlagen aus, speichern sie unter Ihrem Namen (Nachname, Vorname) und laden sie am Ende der Online-Bewerbung hoch. Weitere barrierefreie Bewerbungsformate sind nach Rücksprache möglich. Bitte kontaktieren Sie dafür Frau Kameni, un-...@institut-fuer-menschenrechte.de oder Tel: 030-259 359 450.

Wir führen ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch. Bitte schicken Sie uns deshalb keinen Lebenslauf, Anschreiben oder Foto. Wenn wir Ihre vollständigen Unterlagen benötigen, werden wir Sie kontaktieren.

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welcher Dienstort für Sie in Betracht kommt.

Die Bewerbungsfrist endet am 08.08.2022, 12:00 Uhr (Eingang Ihrer elektronischen Unterlagen am Institut). Bei Übermittlungsproblemen wenden Sie sich bitte an un-...@institut-fuer-menschenrechte.de mit dem Betreff „Bewerbung“.

Die Vorstellungsgespräche sind für die 35. Kalenderwoche geplant und finden voraussichtlich im Zeitraum 29. bis 31.08.2022 statt. Der genaue Termin wird mit der Einladung bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hier kommen Sie zur Ausschreibung: www.institut-fuer-menschenrechte.de/das-institut/jobs/stellenausschreibung-wimi-un-brk

Datenschutz: Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie unter www.institut-fuer-menschenrechte.de/datenschutz/

Das Bild wurde vom Absender entfernt.

_________________________________________________________________________
|Der DVBS-Jobservice will Arbeitgeber und Vermittlungsstellen wie die ZAV
|direkt mit etwaigen Interessierten in Verbindung bringen. Das
|Mitarbeiterteam des DVBS beschränkt sich deshalb auf die Weitergabe der
|Information. Ergänzende Beratung bieten die Leitungsteams der
|Berufsfachgruppen und die Geschäftsführung des DVBS. Sie informieren auch
|über weitere Mailinglisten, Infodienste und Seminare des Vereins.
|
|Wenn Sie diesen Service nicht mehr beziehen möchten, dann schicken Sie eine
|E-Mail an sy...@lists.uni-marburg.de. In der Betreffzeile steht: unsubscribe dvbs-jobservice

image001.jpg
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages