Möchten Sie mehr über mich und mein Unternehmen erfahren? Dann schauen Sie
sich den Beitrag in Galileo über uns an:
https://www.youtube.com/watch?v=9Xnn4WSyJrc&t=3s
--
SehNix® – Computer- und Beratungsservice
Dipl.-Inf (FH) Marco Retzlaff
Fischreiherstraße 1
01968 Senftenberg
Telefon:
+49 (0) 3573 – 9396011
E-Mail: Sup...@SehNix.de
Internet:
www.SehNix.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE293609258
Kein Umsatzsteuerausweis nach § 4 Nr. 19a UStG
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fr: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Sie finden uns auch auf Facebook:
http://www.facebook.com/sehnix.de
Unser Impressum finden Sie unter:
https://sehnix.de/_menu/impressum.php
Möchten Sie sich zu unserem Newsletter anmelden? Keine Sorge, wir werden Sie
nicht täglich zuspammen. Dann nutzen Sie den folgenden Link. Natürlich
können Sie sich, was wir selbstverständlich nicht verstehen können, dort
auch vom Newsletter abmelden.
https://sehnix.de/_menu/newsletter.php
Diese Mail enthält möglicherweise vertrauliche Daten. Sollte diese Mail
nicht für Sie bestimmt sein, informieren Sie bitte den Absender und löschen
Sie diese Mail von allen Ihren Systemen.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:
bounce-dbsv-d...@kbx.de <
bounce-dbsv-d...@kbx.de>
Im Auftrag von Claudia Schaffer
Gesendet: Dienstag, 26. August 2025 11:21
An: Aktuelle Informationen des Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverbandes e.V. (DBSV) <
dbsv-...@kbx.de>
Betreff: [dbsv-direkt] Nr. 43-25 – 24. Deutscher Hörfilmpreis 2026: Aufruf
zur Einreichung von Hörfilm-Produktionen
Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Hörfilm-Produktionen für den Deutschen Hörfilmpreis 2026
eingereicht werden. Erfahren Sie mehr in der folgenden Pressemitteilung des
DBSV, die soeben versandt wurde.
24. Deutscher Hörfilmpreis 2026 - Aufruf zur Einreichung von
Hörfilm-Produktionen
Einreichungsfrist: 15. Oktober 2025
Berlin, 26. August 2025. Am 24. März 2026 verleiht der Deutsche Blinden und
Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) zum 24. Mal den Deutschen Hörfilmpreis.
Ab sofort und bis zum 15. Oktober 2025 können Vorschläge für Hörfilm-
Produktionen in den folgenden sechs Kategorien eingereicht werden:
- Spielfilm Kino
- Spielfilm TV/Mediatheken/Streaming
- Serie
- Dokumentation
- Kinder-/Jugendfilm
- Filmerbe
In den Einreichungsrichtlinien wird neben den Angaben zum Film darum
gebeten, bei der Vorstellung des Audiodeskriptions-Teams explizit auch zu
benennen, ob und in welcher Funktion eine blinde oder sehbehinderte Person
an
der Erstellung beteiligt war. Weitere wichtige Angaben sind das
Produktionsjahr
der Audiodeskription sowie wann und über welchen Ausstrahlungsweg sie für
das Publikum zugänglich gemacht wurde.
Der Deutsche Hörfilmpreis wird seit 2002 jährlich in Berlin vergeben. In
Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) wird der Preis auch „ADele"
genannt.
Weitere Informationen und die Einreichungsrichtlinien sind zu finden unter:
www.deutscher-hoerfilmpreis.de
Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als
Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer
Audiodeskription (AD) versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der
Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschreibt. Diese Bildbeschreibungen
werden in den Dialogpausen eingesprochen.
Beim 23. Deutschen Hörfilmpreis wurden „Vena“, „Ein Mann seiner Klasse“,
„Ich
bin Dagobert“, „Wish“, „Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere“ und „Paris,
Texas“
mit einer ADele ausgezeichnet. Der Publikumspreis ging an „Sieger sein“.
Folgen Sie dem Deutschen Hörfilmpreis auch in den Sozialen Medien!
www.facebook.com/Deutscher.Hoerfilmpreis
www.instagram.com/hoerfilmpreis/
Alle Newsletter des DBSV unter:
www.dbsv.org/neuigkeiten.html
Kennen Sie blinde und sehbehinderte Menschen ohne E-Mail-Zugang? Falls ja,
bitte weitersagen: Unsere Newsletter kann man sich auch am Telefon vorlesen
lassen! Einfach das DBSV-Infotelefon unter der Nummer 030 / 2555 80808
anrufen, alles Weitere wird erklärt.
Aktuelle Informationen rund um den DBSV erhalten Sie auch in den Sozialen
Medien. Wir sind auf Instagram, Facebook, LinkedIn und WhatsApp, die Links
gibt es hier:
https://sichtweisen-online.org/social-media
***
Der Newsletter "dbsv-direkt" ist der Online-Informationsservice des
Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV).
Redaktion:
Andreas Bethke (V.i.S.d.P.)
Anna Hinc
Volker Lenk
Anschrift:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Rungestr. 19, 10179 Berlin
Tel.: (030) 28 53 87-0, Fax: (030) 28 53 87-200
E-Mail: mailto:
in...@dbsv.org
www.dbsv.org
Pflichtangaben:
https://www.dbsv.org/impressum.html
Den Blinden- und Sehbehindertenverein in Ihrer Region erreichen Sie unter
der Telefonnummer (01805) 666 456 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.)
Falls Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde, Sie ihn aber in Zukunft
direkt erhalten wollen, senden Sie bitte eine leere E-Mail ohne Betreff an:
mailto:
join-dbs...@kbx.de
Um den Newsletter zu verlassen, schreiben Sie eine E-Mail an:
mailto:
leave-dbsv-di...@kbx.de
***