eclipse plugin

26 views
Skip to first unread message

Burkhart Holznagel

unread,
Nov 1, 2011, 8:11:08 AM11/1/11
to bajo...@googlegroups.com
hallo gunter,
also das wird ein ganz eigenständiges ergebnis und das solltest du
als eigenes projekt kreieren. ich hab sowieso schon das gefühl,
daß bajos viel zu überladen mit seinen verschiedenen plattformen ist.
das ist schön, daß du dich mit dem sk5000V2 protocoll beschäftigt hast,
V1 kann nur 64k brennen.
die 20 klassen kannst du erweitern und du solltest unbedingt math und thread mit
hinzunehmen, das funktioniert doch so schön. dazu mußt du in limits.h ein wenig
rumspielen mit MAXHEAP usw. die grenzen sind durch die 8k byte sdram gegeben
und die 64k für die classfiles. wenn man die 64k grenze beim arduinomega (256k flash) knacken will, muß man die asm-routinen in bajos umschreiben!?.
aber eine systemklasse belegt ca. 1kb und da ist noch ein wenig luft, also ruhig
einige klassen mehr zulassen.

jetzt habe ich mich mit eclipse für java (unter linux??) beschäftigt.

xxxxxxxxxx- setting bajos projects prefernces ("Window" - "Preferences" - "Bajos")
wo soll ich da "Bajos" eintragen???

xxxxxxxxxx-- a path for bajos boot classes
xxxxxxxxxx-- and the (default) serial interface for uploading applications

wo soll ich das eintragen!!!

xxxxxxxxxx wizard to create new bajos projects ("File" -"New" - "Other" - "Custom Wizards" - "Bajos Project Wizard")
"Custom Wizards" gibts bei mir nicht!!!

hier muß ich jetzt passen. hilf mir weiter. ich hab wirklich kaum ahnung zu eclipse!

viele grüße burkhart

Gunter Heuckeroth

unread,
Nov 1, 2011, 9:00:14 AM11/1/11
to bajo...@googlegroups.com
Hallo Burkhard,

Sicherheitsfrage:
a) Du hast das jar-File (bajosplugin_1.0.0.0.jar) in des <eclipse>/plugins-Verzeichnis kopiert, und eclipse neu gestartet?
b) Hast du auch RxTx installiert? (sonst kann die serielle Schnittstelle nicht angesprochen werden!)
c) Hast Du die Zip-Datei in ein leeren Verzeichnis entpackt?
...

> jetzt habe ich mich mit eclipse für java (unter linux??) beschäftigt.
>
> xxxxxxxxxx- setting bajos projects prefernces ("Window" - "Preferences" - "Bajos")
> wo soll ich da "Bajos" eintragen???

wenn du den Menüpunkt "Window" auswählst, und dann darunter den Menüpunkt "Preferences", solltest du "Bajos" schon im Menübaum sehen können. "Bajos" anklicken oder im Filter "Bajos" eingeben, und dann im Menübaum auf "Bajos" klicken"...
dann siehst du beiden Felder für Pfad und interface.


> xxxxxxxxxx-- a path for bajos boot classes
> xxxxxxxxxx-- and the (default) serial interface for uploading applications

> wo soll ich das eintragen!!!

dort dann den Pfad auswählen (Stammverzeichnis der ausgepackten Zip-Datei!) und Schnittstelle


> xxxxxxxxxx wizard to create new bajos projects ("File" -"New" - "Other" - "Custom Wizards" - "Bajos Project Wizard")
> "Custom Wizards" gibts bei mir nicht!!!

Wenn das Bajos-Plugin korrekt installiert & erkannt wurde, sollte unter dem Menüpunkt "File", dann Menü "New", dann Menü "Other" (oder kurz Ctrl-N...) im Baum "Custom Wizards" auftauchen. Wird "Custom wizards" aufgeblättert, erscheint der "Bajos project wizard"...

Kommst Du bis hierher?

Was die Anzahl der Klassen angeht:
Ich habe vor, ein Dokument zu erstellen, indem ich meine Gedanken zu einer (hoffentlich besseren) Speicherverwaltung zusammenfasse, das nicht auf einem festen Array für die Klasseninformationen aufsetzt...

Gruß,
Gunter

Burkhart Holznagel

unread,
Nov 1, 2011, 10:11:22 AM11/1/11
to bajo...@googlegroups.com

hall gunter,


Sicherheitsfrage:
a) Du hast das jar-File (bajosplugin_1.0.0.0.jar) in des <eclipse>/plugins-Verzeichnis kopiert, und eclipse neu gestartet?
b) Hast du auch RxTx installiert? (sonst kann die serielle Schnittstelle nicht angesprochen werden!)
c) Hast Du die Zip-Datei in ein leeren Verzeichnis entpackt?
... 

hab ich gemacht. das leere verzeichnis habe ich in workspace angelegt.
 
> xxxxxxxxxx- setting bajos projects prefernces ("Window" - "Preferences" - "Bajos")
> wo soll ich da "Bajos" eintragen???

wenn du den Menüpunkt "Window" auswählst, und dann darunter den Menüpunkt "Preferences", solltest du "Bajos" schon im Menübaum sehen können. "Bajos" anklicken oder im Filter "Bajos" eingeben, und dann im Menübaum auf "Bajos" klicken"...
dann siehst du beiden Felder für Pfad und interface.

 
ich kann Bajos im Menübaum nicht sehen??? 

grüße -> bh

Gunter Heuckeroth

unread,
Nov 1, 2011, 2:08:46 PM11/1/11
to bajo...@googlegroups.com
Hallo Burkhard,

ich bin dran (unter Windows funktioniert das ohne Probleme....)...

@Christopher:
Kannst Du (eventuell) Burkhard's Probleme nachvollziehen?

Gruß,
Gunter

Gunter Heuckeroth

unread,
Nov 2, 2011, 12:02:59 PM11/2/11
to bajo...@googlegroups.com
Hallo Burkhard,

ich habe mir einen virtuellen Rechner mit Linux aufgesetzt (Suse 10.2), habe aber hier noch Probleme...

Frage:
Welches Linux setzt Du denn ein?
Kannst Du mir bitte auch die Version deiner Eclipse-Installation und die verwendete Java-Version geben?
Danke.

Gruß,
Gunter

Burkhart Holznagel

unread,
Nov 2, 2011, 12:21:25 PM11/2/11
to bajo...@googlegroups.com
hallo gunter,
also erst habe ich mit ubuntu10.4 und eclipse 3.5.1 gearbeitet, welches java weiß ich da nicht.
danach mit ubuntu 11.10 und eclipse 3.7.0 und dabei wurde automatisch
/usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/bin/../lib/i386/client/libjvm.so
das  java geladen.
gruß -> bh

Christopher Hrabia

unread,
Nov 2, 2011, 12:31:51 PM11/2/11
to bajo...@googlegroups.com

Hallo.
Das klingt sehr interessant alles.werde ich in jedem Fall ausprobieren.aber bestimmt nicht so schnell.bin momentan super eingespannt mit Uni+Arbeit. Vielleicht komm ich zwischendurch mal dazu.
Klingt aber schon mal sehr gut.
Mfg

Am 02.11.2011 17:21 schrieb "Burkhart Holznagel" <burkhart....@googlemail.com>:

Gunter Heuckeroth

unread,
Nov 3, 2011, 3:47:53 AM11/3/11
to bajo...@googlegroups.com
Hallo Burkhard,

ich habe es jetzt hier zum Laufen gebracht (Open Suse 10.2, java6 openjdk, Eclipse 3.7.1)

RXTX-Plugin für Eclipse installieren:
in Eclipse - "Help" - "Install new Software" - "Add (Repository)"
Name: "RXTX"
Location: "http://rxtx.qbang.org/eclipse"
RXTX 2.1-7r4 installieren...

Installation von RXTX (ist zwar "doppelt demoppelt", aber die Fehlersuche ist dadurch einfacher...)
- RXTXcomm.jar in /usr/lib/jvm/java-1.6.0-openjdk-1.6.0/jre/lib/ext
- librxtxSerial.so in to /usr/lib/jvm/java-1.6.0-openjdk-1.6.0/jre/lib/i386

Eclipse starten.
In Eclipse ein Testprojekt anlegen.
Kontrolle: unter JRE System Library solle auch die Bibliothek "RXTXcomm.jar" sein

Im Testproject eine Klasse "Main" mit folgendem Inhalt anlegen:
import gnu.io.CommPortIdentifier;

import java.util.ArrayList;
import java.util.Enumeration;

public class Main {

    /**
     * @param args
     */
    @SuppressWarnings("rawtypes")
    public static void main(String[] args) {

        System.out.println("Hallo");
       
        ArrayList<String> ports = new ArrayList<String>();

        try
        {
            Enumeration portEnum = CommPortIdentifier.getPortIdentifiers();
            while (portEnum.hasMoreElements())
            {
                CommPortIdentifier portIdentifier = (CommPortIdentifier) portEnum
                        .nextElement();
                if (portIdentifier.getPortType() == CommPortIdentifier.PORT_SERIAL)
                {
                    ports.add(portIdentifier.getName());
                }
            }
        } catch (Exception e)
        {
            ports.add("Please install RXTX first");
        }
       
        for (String p: ports) {
            System.out.println("Port "+ p);
        }
    }

}

Wird das Programm gestartet, sollte es im Consolenfenster die vorhandenen Ports auflisten.

Wenn das Programm nur Fehlermeldungen ausgibt:
http://rxtx.qbang.org/wiki/index.php/Trouble_shooting

Mögliche Ursachen (mir selbst passiert)
- Benutzer hat keine Rechte für serielle Schnittstelle
-- Benutzer den Gruppen "lock", "dialout", "tty", "uucp" zuordnen

- Fehlmeldung "check_group_uucp(): error testing lock file creation Error > details:Permission denied check_lock_status: No permission to > create lock file. > please see: How can I use Lock Files with rxtx? in INSTALL"
-- Zugriff testen (von Trent Jarvi):
Look at the group that owns /var/lock with ls -ld /var/lock

The following should work as a user when they are in the correct group:

touch /var/lock/test && rm -f /var/lock/test
Ich musste bei mir die Gruppe "lock" erst anlegen, und das /var/lock Verzeichnis der Gruppe zuordnen...

Nachdem RXTX lief, funktionierte auch das Bajos-Plugin korrekt...

Gruß, und viel Glück,
Gunter

Christopher Hrabia

unread,
Nov 3, 2011, 4:14:36 AM11/3/11
to bajo...@googlegroups.com
Hallo,
ich wollte einmal anmerken, dass meiner Erfahrung nach man mit Eclipse
und der "Sun" java jre besser fährt als mit der OpenJDK Variante. Das
war zumindest früher so, dass man da immer wieder Probleme hatte, dass
kann aber mittlerweile auch bissl anders sein.

Grüße

Am 3. November 2011 08:47 schrieb Gunter Heuckeroth

--
Mit freundlichen Grüßen
Christopher Hrabia
(c.hr...@gmail.com)

Burkhart Holznagel

unread,
Nov 4, 2011, 4:29:34 AM11/4/11
to bajo...@googlegroups.com
hallo gunter,
jetzt hats geklappt. rxtx war wohl in ubuntu-java aber nicht im eclipse-java.
ich hab aber nur der arduinomega mit dem atmega128.
da kann ich wohl den letzten test nicht machen!!??
lg->bh

Gunter Heuckeroth

unread,
Nov 4, 2011, 4:48:43 AM11/4/11
to bajo...@googlegroups.com
Hallo Burkhard,

hat der Arduino Mega 128 einen anderen Bootloader wie sein 256er Bruder?

a) wenn der Bootloader kein Stk500 V2 Protokoll spricht - schlecht
b) Wenn sich nur die BajosVM unterscheiden (Mega128 zu Mega256) kannst Du auch die Bajvm.bin (für den Mega128) unter dem Namen "bajvm_m2560.bin" in das dist Verzeichnis der Laufzeitroutinen kopieren.

Ich habe mir gerade 2 ArdunioMega256 auch China schicken lassen, soll ich Dir einen zukommen lassen?

Gruß,
Gunter

Christopher Hrabia

unread,
Nov 4, 2011, 4:50:47 AM11/4/11
to bajo...@googlegroups.com
Trotz wenig Zeit verfolge ich eure Konversation ;-)

Kleine Anmerkung der Bootloader vom großen 256 funktioniert definitiv
auch mit dem kleinen 128er, ich habe nämlich diese Konfiguration!

Grüße

Am 4. November 2011 09:48 schrieb Gunter Heuckeroth

Burkhart Holznagel

unread,
Nov 4, 2011, 5:20:49 AM11/4/11
to bajo...@googlegroups.com
nee ich will mich nicht noch mit dem 256 rumschlagen, warte
auf den arm prozessor. ich versuchs mal mit dem 128iger.
fg->bh
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages