Geschichte der Motorräder

3 views
Skip to first unread message

Michaly

unread,
May 11, 2010, 4:32:50 PM5/11/10
to Bajker Majs from Mars
Die Erfindung des Zweirads wird Karl Drais zugeschrieben, der 1817
eine Laufmaschine zum Ersatz für Pferde erfand. 1820 schrieb er, dass
er Pferde "durch die Dampfmaschine selbst noch mehr zu übertreffen
getraue."

Beim nächsten Entwicklungsschub fuhren Dampfmotorräder in Frankreich
und den USA. Louis Perreaux' Dampfveloziped als Zweirad 1871
(patentiert seit 1868) ist erhalten, für das Dreirad gab es 1878 einen
Verkaufskatalog. Wie viele Fahrzeuge verkauft wurden, ist nicht
bekannt. In Roxbury, Massachusetts, baute um 1870 Sylvester Roper
mehrere Dampfvelozipede und stellte sie gegen Eintritt aus.

Gottlieb Daimler baute 1885 in den "Reitwagen" als Versuchsträger
einen Benzinmotor ein, dieser war aber wegen der seitlichen Stützräder
kein Motorrad im engeren Sinn. Erstes Serien-Benzinmotorrad war die
Hildebrand & Wolfmüller von 1894. Diese Firma verwendete erstmals den
Begriff "Motorrad".

Indian in den USA war die erste Firma, die Motorräder in industriellem
Maßstab herstellte.

Mit den technischen Verbesserungen

* Spritzdüsenvergaser (Patent von Wilhelm Maybach, 1893) und der
* Magnetzündung (Patent von Robert Bosch 1901)

wurde das Motorrad wesentlich einfacher benutzbar.

Wesentliche Entwicklungen gingen aus von

* Frankreich - durch den Motoreinbau im Rahmen durch die Gebrüder
Werner seit 1899,
* Belgien - durch das Vierzylindermotorrad und die Kardanwelle der
Firma FN seit 1904,
* England - durch den Kickstarter, Bremse sowie Zweitaktmotor von
Scott seit 1908,
* USA - durch den elektrischen Anlasser und die elektrische
Beleuchtung von Indian
* Italien - durch den Doppelkolbenmotor von Adalberto Garelli im
Jahr 1911

seit 1914

* Deutschland (NSU, BMW, DKW).

Bis zum Ersten Weltkrieg war Indian die weltweit größte
Motorradfabrik. Danach wurde dieser Titel an Harley Davidson
weitergegeben, ab 1928 an DKW und nach dem Zweiten Weltkrieg an NSU.
Seit dem Anfang der 1970er Jahre bis heute (Stand 2007) ist Honda,
Japan, der weltgrößte Motorradproduzent. Honda konstruierte auch mit
dem Kleinmotorrad Honda Super Cub das weltweit erfolgreichste
Kraftfahrzeug, das seit den 1950er Jahren bis heute in vielen
Fertigungsstätten und Lizenzbetrieben in weit mehr als 40 Millionen
Exemplaren gebaut wurde.

Honda stellte 1969 mit der CB 750 Four ein richtungsweisendes Motorrad
mit einem quer eingebauten Vierzylinder-Viertaktmotor vor, nachdem
Gilera in den 1930er Jahren dieses Konzept in einer Rennmaschine sehr
erfolgreich eingeführt hatte. Auch MV Agusta stellte seit 1966
Motorräder dieser Bauweise her, blieb jedoch ein Kleinserienanbieter
auf hohem Preisniveau.

Als mächtigste der in Serie gefertigten Motorräder gelten die US-
amerikanischen Boss-Hoss-Modelle mit V8-Automotoren, über 5 Litern
Hubraum und mehr als 225 kW Leistung. Als längstes Motorrad gilt die
dreisitzige Böhmerland.

Nach dem Sinken der Verkaufszahlen von Motorrädern als Folge der
steigenden Popularität des Automobils Ende der 1950er Jahre wurde
Motorradfahren erst in den 1970ern als Freizeittrend wiederentdeckt.
Motorradmarken wie Triumph und MV Agusta erlebten ihre
Wiederauferstehung.

Lukasz

unread,
May 12, 2010, 7:13:36 AM5/12/10
to Bajker Majs from Mars
Cool, vieles davon habe ich nicht gewusst, danke für die Info
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages